DE2406144B2 - Federbein - Google Patents

Federbein

Info

Publication number
DE2406144B2
DE2406144B2 DE19742406144 DE2406144A DE2406144B2 DE 2406144 B2 DE2406144 B2 DE 2406144B2 DE 19742406144 DE19742406144 DE 19742406144 DE 2406144 A DE2406144 A DE 2406144A DE 2406144 B2 DE2406144 B2 DE 2406144B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
friction
spring
suspension
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406144
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406144A1 (de
DE2406144C3 (de
Inventor
Klaus Bierbach
Horst Hoppe
Kurt Strick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742406144 priority Critical patent/DE2406144C3/de
Publication of DE2406144A1 publication Critical patent/DE2406144A1/de
Publication of DE2406144B2 publication Critical patent/DE2406144B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406144C3 publication Critical patent/DE2406144C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • F16F7/09Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Federbein, insbesondere für die Aufhängung eines Trommelaggregats in einer Waschmaschine mit Schleudergang, bestehend aus einem Zylinder, in dem ein Reibkolben *< > arbeitet, der mit einer aus dem Zylinder austretenden Kolbenstange verbunden ist, an deren äußerem Ende ein Federteller für eine Tragfeder befestigt ist, die sich andererseits ac einer oberhalb tes Zylinders befindlichen, gehäiisefestcn Federauflage abstützt Jr>
Bei schwingbeweglich aufgehangen Trommelaggregateh von Waschmaschinen treten beim Übergang vom Waschen zum Schleudern, wobei die Trommeldrehzahl etwa um das Zehn- bis Zwanzigfache vergrößert wird, im Resonanzbercich mit der Eigenfrequenz des ·"' schwingenden Trommelaggregats teilweise sehr große Schwingungsamplituden auf, die durch ungleichmäßige Verteilung der Wäsche innerhalb der Trommel verursacht werden. Da die Abmessungen des das Trommelaggregat umgebenden Gehäuses nicht wesentlich größer 4 > sein dürfen als das Aggregat selbst, ist es allgemein bekannt, die durch die Unwuchtkräfte auf das Gehäuse und die Umgebung übertragene Energie mittels Stoßoder Reibungsdämpfern zu mindern.
Damit andererseits kleine Schwingungsamplituden w des Trommelaggregats oberhalb der Resonanzdrehzahl keine störenden Geräusche durch Übertragung der Stöße auf das Gehäuse der Waschmaschine hervorrufen, ist es bekannt (DE-PS 12 11 555), die Verbindung zwischen dem Stoßdämpfer und den mil ihm verbünde- r> nen Teilen des Trommelaggregats mindestens einseitig mit einem einen Leerweg des Stoßdämpfers erlaubenden Spiel zu versehen. Diese bekannte Einrichtung zur Stoßdämpfung erfordert aber zusätzliche, Bauraum und Befestigungsmittel in Anspruch nehmende Aufhän- M> gungsfedern mit besonderen Einrichtungen zur Knicksicherung.
Der vorliegenden ' Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bauliche Vereinigung eines Reibungsdämpfers mit einer Tragfeder zu einem Federbein hl anzustreben, insbesondere für die Aufhängung eines Trommelaggregals in einer Waschmaschine mit Schleudergang, bei dem zusätzlich ein l.eerhub vorgesehen ist, der unter der Wirkung der Tragfeder erfolgt, wobei sowohl die Tragfeder als auch der Reibungsdämpfer möglichst knicksicher sein soll
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Federauflage vom oberen Ende eines Außenzylinders gebildet ist und daß der Zylinder vom Reibkoiben zwischen zwei Anschlägen mitführbar ist, die mit der Federauflage fest verbunden sind
Durch die erfindungsgemäße Ausführung eines Federbeins kann die Funktion der Tragfeder in denselben Raum integriert werden, den ein Reibungsdämpfer bereits einnimmt Im Gegensatz zu den bisher bekannten Federbeinen gelingt der Erfindung die zusätzliche Integration einer Einrichtung, die einen an sich bereits bekannten Leerhub für kleine Schwingungsi-mplituden gestattet Dabei ist das durch die bauliche Vereinigung der Tragfeder und den Reibungsdämpfer gebildete Federbein in hohem Grade knicksicher.
Damit die Reibkraft des Reibkolbens am Zylinder im Verhältnis zur Reibkraft der Führung der Kolbenstange im Zylinder derart einstellbar ausgebildet ist, daß mit Sicherheit erst eine Mitführung des Zylinders bis zu seinem Anschlag stattfindet ehe die Reibwirkung zwischen Reibkolben und Zylinder einsetzt, weist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der Reibkolben zwei koaxial gegeneinander bewegliche Druckplatten auf, die zwischen sich einen den Reibbelag tragenden formveräwderlichen Körper einspannen.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die schematisch gehaltene Ansicht einer Trommelwaschmaschine und
Fig.2 den senkrechten Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes, schwingungsgedämpftes Federbein.
Die Trommelwaschmaschine in Fig. 1 hat ein schwingbeweglich aufgehängtes Trommelaggregat 10, das den Laugenbehälter 11 und die Trommel 12 umfaßt. Das Aggregat ist über schwcngungogcdämpfte Federbeine 15 und einen Reibungsdämpfer 16 mit dem Gehäuse 18 verbunden. Gemäß dem Stand der Technik sind die Federbeine 15 und der Reibungsdämpfer 16 normalerweise durch Kraftschluß so gedämpft, daß auch geringe Unwuchtkräfte aus kleinen Amplituden auf das Gehäuse und die Umgebung übertragen werden. Um dies zu verhindern, weisen die schwingungsgedämpften Federbeine gemäß der Erfindung einen nahezu reibungslosen Leerhub auf.
Fig.2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes, schwingungsgedämpftes Federbein 15. Das Aggregat 10 stützt sich dabei über die Gclenkkiigel 19, die Kolbenstange .34 und den Federteller 20 auf der Tragfeder 33 ab, die ihrerseits von der Federauflage 30 getragen wtcI. Die Federauflage 39 ist vom oberen Ende eines Außenzylinders 30 gebildet, der über die Anschlagplattc 38 und den Bolzen 37 mit dem Gehäuse 18 verbunden ist.
Im Außenzylinder 30 ist der Zylinder 31 einerseits in der Federauflage 39 und andererseits auf einer Verlängerung 21 des Bolzens 37 geführt, so daß der Zylinder .31 einen durch die Anschläge 22 und 36 begrenzten und knicksteif geführten Leerhub h hat. Die Kolbenstange 34 des Reibkolbcns 32 ist in einer langen Führungshülsc 2J des Zylinders 31 geführt. Der Rcibungsbelag 33 ihres Reibkolbens 32 reibt an der Innenwand dts Zylinders .31 und führt diesen innerhalb der Grenzen des Lccrhiibs h mit. Hei weiterer
Krafteinwirkung gegen den jeweiligen Anschlag 22 bzw. 36 setzt die auf Reibung zwischen dem Belag 33 und der Zylinderwandung beruhende Dämpfungswirkung ein.
Solange nämlich das Aggregat 10 nur kleine Bewegungen ausführt, die in Richtung des Reibungsdämpfers kleiner als der Leerhub h sind, wird nur der Zylinder 31 von der Kolbenstange 34 und dem Kolben 32 bewegt Erst bei größeren Bewegungen, hervorgerufen durch starke Unwuchtkräfte, beispielsweise beim Durchlaufen der kritischen Drehzahl, wird über die mit dem Aggregat verbundene Gelenkkugel 19 die Kolbenstange 34 so stark bewegt, daß der Kolben 32 nach Erreichen eines der Anschläge 22 und 36 die starken Unwuchtkräfte zu einem erheblichen Teil auf den Zylinder 3· und den betreffenden Anschlag sowie Ober den Bolzen 37 zum Gehäuse 18 hin überträgt
Der Reibkolben 32 kann aus zwei koaxial gegeneinander beweglichen Druckplatten 24 und 25 aufgebaut sein. Hier sind sie auf dem Fortsatz der Kolbenstange 34 beweglich fixiert, wobei die Druckplatte 24 am Ansatz anliegt und die Druckplatte 25 mittels der Mutter 27 so
in eingestellt ist, daß sich der zwischen den Druckplatten eingespannte formveränderliche Körper 26 nach außen wölbt und seinen Reibbelag 33 mit einer definierten Kraft gegen die Zylinderwand preßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Federbein, insbesondere für die Aufhängung eines Trommelaggregats in einer Waschmaschine mit Schleudergang, bestehend aus einem Zylinder, in r> dem ein Reibkolben arbeitet, der mit einer aus dem Zylinder austretenden Kolbenstange verbunden ist, an derem äußeren Ende ein Federteller Für eine Tragfeder befestigt ist, die sich andererseits an einer oberhalb des Zylinders befindlichen, gehäusefesten i< > Federauflage abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Federauflage (39) vom oberen Ende eines Außenzylinders (30) gebildet ist und daß der Zylinder (31) vom Reibkolben (32) zwischen zwei Anschlägen (22 und 36) mitführbar ist, die mit der ι > Federauflage fest verbunden sind.
2. Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibkolben (32) zwei koaxial gegeneinander bewegliche Druckplatten (24 und 25) aufweist, die zwischen sich einen den Reibbelag (33) tragenden /ormveränderlichen Körper (26) einspannen.
DE19742406144 1974-02-07 1974-02-07 Federbein Expired DE2406144C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406144 DE2406144C3 (de) 1974-02-07 1974-02-07 Federbein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406144 DE2406144C3 (de) 1974-02-07 1974-02-07 Federbein

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406144A1 DE2406144A1 (de) 1975-08-21
DE2406144B2 true DE2406144B2 (de) 1980-07-10
DE2406144C3 DE2406144C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=5906973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406144 Expired DE2406144C3 (de) 1974-02-07 1974-02-07 Federbein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406144C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605336A1 (fr) * 1986-10-17 1988-04-22 Philips Ind Commerciale Bras de suspension pour cuve de machine a laver le linge et machine a laver le linge ainsi equipee.
DE3725100A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Bauer Fritz & Soehne Ohg Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer waschmaschinen
AT414033B (de) * 2001-01-09 2006-08-15 Blum Gmbh Julius Dämpfer, insbesondere für möbel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468037A1 (fr) * 1979-10-19 1981-04-30 Esswein Sa Dispositif d'amortissement a double effet, et machine a laver et/ou essorer le linge munie d'un tel dispositif
EP0042708B1 (de) * 1980-06-23 1986-02-26 Hotpoint Limited Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE3616373A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Miele & Cie Reibungsdaempfer
JPH06503399A (ja) * 1990-06-22 1994-04-14 アプライド パワー インク. 連結杆
US5230407A (en) * 1990-06-22 1993-07-27 Applied Power Inc. Linkage rod with shock absorbing
US5535861A (en) * 1995-06-08 1996-07-16 Lord Corporation Dual-rate linear damper
ES2151402B1 (es) * 1998-07-13 2001-06-16 Balay Sa Amortiguador de friccion variable.
EP1637640B1 (de) 2004-09-15 2008-03-05 SUSPA Holding GmbH Dämpfer
KR20060042712A (ko) * 2004-11-10 2006-05-15 삼성전자주식회사 드럼세탁기
EP2243873B1 (de) * 2009-04-22 2012-08-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verbesserter Stoßdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen oder Wäschetrockner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252618B (de) * 1962-04-21 1967-10-26 Suspa Federungstech Waschmaschine mit schleudergang
DE1201620B (de) * 1963-01-11 1965-09-23 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Hydrostatische Bremseinrichtung
DE1955235U (de) * 1966-12-03 1967-02-09 Gruemer Eisenwerk Schwingungsdaempfer mit federbelastetem reibglied.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605336A1 (fr) * 1986-10-17 1988-04-22 Philips Ind Commerciale Bras de suspension pour cuve de machine a laver le linge et machine a laver le linge ainsi equipee.
DE3725100A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Bauer Fritz & Soehne Ohg Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer waschmaschinen
AT414033B (de) * 2001-01-09 2006-08-15 Blum Gmbh Julius Dämpfer, insbesondere für möbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2406144A1 (de) 1975-08-21
DE2406144C3 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108217B1 (de) Schwingungsfähige Abstützung für Trommelwaschmaschinen
DE2406144C3 (de) Federbein
DE2204325A1 (de) Zum schleudern dienende trommelwaschmaschine
DE102007026130A1 (de) Mechanische Vorrichtung zum Waschen/Trocknen
DE6609011U (de) Haushaltswasch- oder schleudermaschine
DE1909706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vibration und Stossisolation
DE1585990A1 (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an Waschmaschinen
DE3836746C2 (de)
DE10225335B4 (de) Waschmaschine mit einem System zur Bestimmung des Gewichts der in der Trommel vorhandenen Wäsche
DE3939593A1 (de) Tangentialriemenantrieb fuer spindeln einer textilmaschine, insbesondere einer zwirnmaschine
DE2815692A1 (de) Waschmaschine
DE1136974B (de) Trommelwasch- und Schleudermaschine
DE1585595A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine
DE19645471A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsisolierung bei Schwingmaschinen
DE2034848A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1460884A1 (de) Waschmaschine mit Schleudergang und Pendelfederstuetzen zur Stuetzung des Trommelaggregates
DE1857484U (de) Hydraulischer teleskopschwingungsdaempfer fuer trommelwaschmaschinen mit schleudergang.
DE1610138A1 (de) Einrichtung zur frei schwingenden Abstuetzung eines Waschmaschinenaggregates mit Schleudergang
DE1485091A1 (de) Federungsvorrichtung fuer Maschine
AT222611B (de) Elastische Lagerung der Trommelgehäuse von Wasch- und Scleudermaschinen
DE19949217A1 (de) Waschmaschine
DE4214913C2 (de) Reagenzglasschüttler
DE1259282B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE4109615A1 (de) Schwingungsfaehige abstuetzung fuer trommelwaschmaschinen
DE964462C (de) Vorrichtung fuer die elastische Aufhaengung von ohne Massenausgleich arbeitenden Sieben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee