DE2403596A1 - CERMET RESISTOR WITH SOLDERED CONNECTING WIRES - Google Patents

CERMET RESISTOR WITH SOLDERED CONNECTING WIRES

Info

Publication number
DE2403596A1
DE2403596A1 DE2403596A DE2403596A DE2403596A1 DE 2403596 A1 DE2403596 A1 DE 2403596A1 DE 2403596 A DE2403596 A DE 2403596A DE 2403596 A DE2403596 A DE 2403596A DE 2403596 A1 DE2403596 A1 DE 2403596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
solder
resistance
silver
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2403596A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2403596B2 (en
DE2403596C3 (en
Inventor
Theodor Von Alten
Ivan L Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allen Bradley Co LLC
Original Assignee
Allen Bradley Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allen Bradley Co LLC filed Critical Allen Bradley Co LLC
Publication of DE2403596A1 publication Critical patent/DE2403596A1/en
Publication of DE2403596B2 publication Critical patent/DE2403596B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2403596C3 publication Critical patent/DE2403596C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/144Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being welded or soldered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

Pat enta nvä lt ε D ι ρ l. - T ν g. V. ^Te ι c :·; μ a ?r ν,Pat enta nvä lt ε D ι ρ l. - T ν g. V. ^ Te ι c: ·; μ a? r ν,

Dipl.-Ing« H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing «H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

TJIOEGA E MÜNCHEN S6, DENTJIOEGA E MUNICH S6, DEN

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

<9S3921/22><9S3921 / 22>

ALLEN-BBADLEI CQMPAIiY
1201 South Second Street
MILWAUKEE, Wisconsin 53204, V.St,A.
ALLEN-BADLEI CQMPAIiY
1201 South Second Street
MILWAUKEE, Wisconsin 53204, V.St, A.

Cermet-Widerstand mit eingelöteten Anschlußdrähten Cermet resistor with soldered connection wires

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet kleiner Widerstände mit festem Widers tandswert, wie sie in" der Elektronik und in Steuerschaltkreisen verwendet werden.The present invention relates to the field of small, fixed resistance resistors as used in "electronics and used in control circuits.

für viele Jahre fielen die Widerstände, die in Schaltkreisen von Radios, Fernmeldegeräten und anderen elektronischen Einrichtungen verwendet wurden, in zwei Hauptkategorien. Es gab einmal die aus Draht gewickelten Widerstände mit vielen Win-, düngen eines feinen Drahtes, um den nötigen Widerstand zu. erzeugen. Solche Widerstände konnten mit recht präzisen Werten, einem geringen Temperaturkoeffizienten und für eine beträchtliche Leistungsbeanspruchung hergestellt werden. Sie hatten den Nachteil der kurzen Lebensdauer, induktiver Eigenschaften und eines begrenzten Bereiches der Widerstandswerte. Die zweite Kategorie .waren die Kohlewiderstände. Bei.diesen wurde der Widerstand entweder dadurch erzeugt, daß man Kohlepartikel in einem phenolischen Harz fein verteilte (ein solcher Widerstand ist bekannt als Kohle-Komposit-Widerstand), oder da-for many years the resistances in the circuitry of radios, telecommunications equipment, and other electronic equipment fell were used in two main categories. Once upon a time there were wire-wound resistors with many winds, fertilize a fine wire to create the necessary resistance. produce. Such resistances could have quite precise values, a low temperature coefficient and for a considerable amount Power requirement can be established. They had the disadvantage of short life and inductive properties and a limited range of resistance values. The second category was the carbon resistors. At.this was the resistance is either generated by finely dispersing carbon particles in a phenolic resin (one such resistance is known as carbon composite resistor), or because

;09842/0693; 09842/0693

durch, daß man pyrolytisch einen feinen FiIn von Kohlematerial auf einen isolierenden Träger, wie z. B. Glas, aufbrachte. Kohlewiderstände verursachten geringe Kosten, sie können leicht für Bereiche geringen und großen Widerstandes hergestellt werden und insbesondere der Kohle-Komposit-Widerstand war nicht empfindlich bei einem Unterbrechen des Stromkreises (open circuits)by pyrolytically forming a fine fi n of carbon material on an insulating support, such as. B. glass applied. Carbon resistors are low cost, they can easily for areas of low and high resistance and in particular the carbon composite resistance was not sensitive to an interruption of the circuit (open circuits)

Es wurden auch Metallfilrawiderstände eingeführt und sie kamen in immer größeren Gebrauch in den Jahren nach 1945. Sie ergänzten eher die billigen ,in großen Mengen produzierten Kohle- -■-widerstände als daß sie diese ersetzt hätten. Typisch waren Chrom-, Chrom-Ifickel- und Chrom-Kobalt-Filme, es wurde aber auch eine Vielzahl anderer Metalle und deren Oxyde als Widerstandsmaterial verwendet. Allgemein sind die Metallfilmkonstruktionen zwar teurer, ihre Widerstandswerte halten sich aber über eine Zeitspanne in engeren Toleranzen, sie zeigen kleine Temperaturkoeffizienten, haben niedrige Rauschpegel und halten besser den widrigen Umgebungseinflüssen stand. Sie fanden Anwendung in Schaltkreisen, bei denen eine größere Präzision erforderlich war, oder in besonderen Fällen, in denen die ihnen eigene hohe Stabilität erwünscht war. Metallfilmwiderstände fallen in die Klassifikationen mittlerer und hoher Präzision. Zinnoxydfilmwiderstände werden mit geringen Kosten hergestellt, um mit Kohlewiderständen konkurrieren zu können, und haben einen Markt für Anwendungen gefunden, wo eine hohe Präzision nicht so wichtig ist wie in vielen wissenschaftlichen und militärischen Anwendungsbereichen.Metal film resistors were also introduced and they came in increasing use in the years after 1945. They rather supplemented the cheap, large-scale coal resistors than to have replaced them. Chromium, chromium-nickel-nickel and chromium-cobalt films were typical, but it was a variety of other metals and their oxides are also used as resistance material. General are the metal film constructions Although more expensive, their resistance values remain within narrower tolerances over a period of time, they show small temperature coefficients, have low noise levels and are better able to withstand adverse environmental influences. they found Use in circuits where greater precision was required, or in special cases where you need them own high stability was desired. Metal film resistors fall into the classifications of medium and high precision. Tin oxide film resistors are made at a low cost to compete with carbon resistors and have one Market found for applications where high precision is not as important as in many scientific and military Areas of application.

In den Jahren um 1965 wurde der Cermet-Widerstand eingeführt. Das Widerstandsmaterial in diesen Widerständen besteht aus einem in Glas fein verteiltem Metallsystem. Zur Herstellung eines Cermets gibt es eine Vielzahl von Mischungen, die aber in der Regel aus einer Kombination eines Oxydes eines Übergangsmetalles, wie z. B. Palladium, und eines leitenden Metalles, wie z. B. Silber, gebildet sind. Sie sind nicht auf diese spezielle Kombination beschränkt. Bei der Herstellung eines Cermets wird das Metall pulverisiert und mit feinemIn the years around 1965, the cermet resistor was introduced. The resistor material in these resistors is made of a metal system finely divided in glass. There are a large number of mixtures for producing a cermet, but they are usually from a combination of an oxide of a transition metal, such as. B. Palladium, and a conductive metal, such as B. silver, are formed. You are not limited to that particular combination. In the preparation of of a cermet, the metal is pulverized and coated with fine

409842/0693409842/0693

Glassand vermocht. Diese Mischung wiederum wird mit einem flüssigen Bindemittel zur Herstellung einer thixotropen Paste vermengt. Diese Paste wird auf einem isolierenden Träger, wie beispielsweise Keramik, aufgetragen und das Bindemittel wird durch Erhitzen ausgetrieben. Als nächstes findet ein Brennprozeß statt, in dem die Metall- und Glasbestandteile zu einem komplexen Material verbunden v/erden, das aus in dem Glas fein verteilten Ketallegierungs- und Hetalloxydpartikeln besteht. Diese Partikel stehen miteinander in elektrischem Kontakt, um den Widerstandsweg durch die Glasmatrix zu bilden und die Partikeldichte und ihre Berührungsflächen bestimmen den Wert des Widerstandes. Solche Cermet-Filme sind gegenüber physikalischen Einflüssen stabil und können in einem weiten Bereich von Widerstandswerten hergestellt werden. Die Cermet-Chemie hat Portschritte gemacht und man kann nun die gewünschten Eigenschaften erhalten, nämlich einen präzisen Widerstandswert, einen geringen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes, eine genügende Lebensdauer bei hohen Temperaturen, geringes Rauschen und Stabilität bei sich ändernder Spannung und bei widrigen Umgebungseinflüssen.Glass sand could. This mixture in turn is mixed with a liquid binder to produce a thixotropic paste mixed up. This paste is applied to an insulating support, such as ceramic, and the binder becomes expelled by heating. Next, a firing process takes place in which the metal and glass components become one complex material connected v / ground, which is fine in the glass distributed ketal alloy and metal oxide particles. These particles are in electrical contact with one another to form the resistance path through the glass matrix and the Particle density and their contact areas determine the value of the resistance. Such cermet films are opposite to physical ones Influences stable and can be produced in a wide range of resistance values. The cermet chemistry has Port steps made and you can now have the properties you want obtained, namely a precise resistance value, a low temperature coefficient of resistance, a Sufficient service life at high temperatures, low noise and stability with changing voltage and adverse conditions Environmental influences.

Cermets wurden im weiten Umfang für Potentiometer verwendet und so wurden Cermet-Lacke hauptsächlich auf Trägern mit einer flachen Oberfläche aufgebracht, über welche Potentiometer-Schleifkontakte gleiten. Die glatte, harte, glasige Oberfläche eines Cermets kann ideal sein zur Herstellung des Kontaktes mit einem Potentiometer-Schleifkontakt, Cermete zeigen aber auch Eigenschaften, welche sie für kleine Widerstände mit festem Widerstandswert geeignet machen. Ein solcher Widerstand ist durch einen schmalen das Widerstandsmaterial tragenden Körper gekennzeichnet, an dem ein Paar von Anschlußdrähten unlösbar befestigt ist. Die Anschlußdrähte müssen eine sehr feste und starke Verbindung mit dem Widerstandskörper aufweisen und die ganze Konstruktion sollte wünschenswerterweise geringe Produktionskosten verursachen. Die vor3.iegende Erfindung sieht neue Verbindungen zwischen den Anschlußdrähten und dem Widerstandskörper vor, um die Verwendung von Cermets inCermets were widely used for potentiometers and so cermet varnishes were mainly on substrates with a applied to a flat surface over which sliding potentiometer contacts slide. The smooth, hard, glassy surface A cermet can be ideal for making contact with a potentiometer sliding contact, but cermets show also properties that make them suitable for small resistors with a fixed resistance value. Such a resistance is characterized by a narrow body carrying the resistance material on which a pair of connecting wires is inextricably attached. The connecting wires must have a very firm and strong connection to the resistor body and the whole construction should desirably have a low production cost. The present invention provides new connections between the lead wires and the resistor body to allow the use of cermets in

409842/0693409842/0693

Festwiderständen zu erJ eich'tern, und hat als hauptsächliches Ziel die Einbeziehung der Vorteile des Cermet-Materials in die su geringen Kosten herstellbaren Widerstände mit einem festen Widerstandswert.Fixed resistors to be calibrated, and has as main The aim is to incorporate the advantages of the cermet material into the resistors that can be produced with a low cost fixed resistance value.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Germet-Widerstand mit festem Widerstandswert und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Widerstandes. Die Erfindung umfaßt insbesondere einen zylindrischen Kern mit Öffnungen an sich gegenüberliegenden Seiten, eine Cermet-Schicht auf der äußeren Oberfläche des Kernes, um mit diesem zusammen einen Widea.-standskörper zu bilden, eine leitende Endschicht, die eine an den Enden des Kernes aufgebrachte Metallglasmischung enthält und die in die Cermet-Schicht hineindiffundiert, um eine Fortsetzung derselben zu bilden, und mit einem Lötmittel überzogene Anschlußdrähte, welche in die Öffnungen des Trägers eingesetzt sind, kragenförmige, an den Enden des Kernes anliegende Abschnitte aufweisen und mit einem zweiten, bei hoher Temperatur schmelzenden Lötmittel versehen sind, das eine Verbindung zwischen den Anschlußdrahten und der leitenden Endschicht herstellt.The present invention relates to a germet resistor with fixed resistance value and a method for making such a resistor. The invention particularly includes one cylindrical core with openings on opposite sides, a cermet layer on the outer surface of the Kernes, in order to form a widea.-stand body together with it, a conductive end layer which contains a metal glass mixture applied to the ends of the core and which is incorporated into the cermet layer diffused in to form a continuation of the same, and lead wires coated with solder, which are inserted into the openings of the carrier, collar-shaped, have at the ends of the core abutting portions and with a second, melting at high temperature Solder are provided, which establishes a connection between the leads and the conductive end layer.

Ein Widerstand mit einem festen Widerstandswert erfordert eine dauerhafte, mechanisch stabile Befestigung der Anschlußdrähte, die kein Rauschen oder eine andere elektrische Störung erzeugt. Die Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und dem wlderstandsbildenden Element sollte auch von geringem Widerstand sein, der keine lokalen Erhitzungen verursacht oder die Eichung des Widerstandes beeinflusst. Für Cermet-Potentiometer hat es sich als brauchbar erwiesen, eine Silber-GLasmischung mit einem geringen Anteil an Palladium zu verwenden, um die niederohmige Verbindung zwischen dem Cermet und dem Befestigungspunkt an den Anschlüssen herzustellen. Bei Festwiderständen aber, bei denen die langen Anschlußdrähte verbogen oder verdreht werden, oder anderen zerstörerischen Kräften ausgesetzt sind, stellt die Befestigung der Anschlußdrähte über einen niederohmigen Endanschluß an dem Widerstandskörper ein besonderes Problem. DieA resistor with a fixed resistance value requires a permanent, mechanically stable fastening of the connecting wires, that does not generate noise or other electrical disturbance. The connection between the connecting wires and the resistive Element should also be of low resistance, which does not cause local heating or the calibration of the Resistance influences. For cermet potentiometers it has proven useful to use a silver-glass mixture with a low Use proportion of palladium to create the low-resistance connection between the cermet and the attachment point to the Establish connections. In the case of fixed resistors, however, in which the long connecting wires are bent or twisted, or are exposed to other destructive forces, the attachment of the connecting wires via a low-resistance end connection a particular problem with the resistance body. the

409842/0693409842/0693

Befestigungsfläche ist klein und der Bereich an den Enden des Widerstandskörper, wo die Befestigung erfolgt, ist ungeschützt. XSm eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen dem Widerstandskörper und den Aiischlußdrähten zu erhalten, werden in der Torliegenden Erfindung die Anschlußdrähte vorzugsweise mit einem niederohmigen Anschlußmaterial auf den Widerstandskern mittels einer einzigen Lötverbindung verbunden und zur Unterstützung, durch eine mechanische Verbindung, bei welcher die Anschlußdrähte und der Widerstandskern mit der aufgebrachten Cermet-Schicht ineinandergreifen. Es ist bekannt, die' Kopfenden der Ansehlußdrähte in die Endöffnungen eines Keramikkernes durch Herstellung einer mechanischen Verbindung zwischen diesen Teilen einzusetzen, wobei die Drähte fest sitzen sollen, aber nicht so stramm, daß sie ein Brechen des Kernes verursachen. Die U.S.-Patentschriften 2.597.338, 2.977.561 und 3.012.214 zeigen diese Konstruktion und die U.S.-Patentschrift 2.597-338 zeigt auch einen radial verlau- · fenden Kragen an dem Kopfende, der an dem Ende des Keramikkernes anliegt. Das Einführen der Kopfenden von Anschlußdrähten in die Enden eines Widerstandskörpers durch eine axiale Bewegung ist ebenfalls ein bekannter Arbeitsvorgang bei der Herstellung von Kohle-Komposit-Widerständen, wie in den U.S.-Patentschriften 2.261.918, 2.272.774 und 3.238.490 gezeigt. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, solche Techniken bei der Herstellung von C ermet-Wi der ständen zu verwenden. Die Erzielung einer geeigneten mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und der Widers tsindsbildenden Cermet-Schicht auf dem Widerstandskern kann jedoch nicht in einem bloßen engen Sitz der Teile bestehen. Die vorliegende Erfindung verwendet eine einzige Lötverbindung zusammen mit dem mechanischen Einsetzen der Kopfenden der'Anschlußdrähte in den Widerstandskern, um eine Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und sowohl dem Widerstandsmaterial als auch dem das Widerstandsmaterial tragenden Kern zu erhalten.The mounting surface is small and the area at the ends of the resistor body where the mounting takes place is unprotected. In order to obtain a stable and reliable connection between the resistor body and the connecting wires, the connection wires are preferably connected to a low-resistance connection material on the resistor core by means of a single soldered connection and, for support, by a mechanical connection in which the connection wires and the Interlock the resistance core with the applied cermet layer. It is known to insert the head ends of the connection wires into the end openings of a ceramic core by making a mechanical connection between these parts, the wires being intended to be tight but not so tight that they cause the core to break. US Patents 2,597,338, 2,977,561 and 3,012,214 show this construction and US Pat. No. 2,597-338 also shows a radially extending collar at the head end which rests against the end of the ceramic core. Inserting the tip ends of lead wires into the ends of a resistor body by axial movement is also a known operation in the manufacture of carbon composite resistors, as shown in U.S. Patents 2,261,918, 2,272,774 and 3,238,490. It is an object of the present invention to use such techniques in the manufacture of C ermet-Wi the stands. Achieving a suitable mechanical and electrical connection between the connecting wires and the resistance-forming cermet layer on the resistor core cannot, however, consist in a mere tight fit of the parts. The present invention utilizes a single solder joint along with mechanically inserting the tip ends of the leads into the resistor core to establish a connection between the leads and both the resistor material and the core carrying the resistor material.

In einigen Widerstandskonstruktionen sind die Ansehlußdrähte typischerweise aus gezogenem Kupfer hergestellt, auf dem einIn some resistor constructions the lead wires are typically made of drawn copper on which a

409842/0693409842/0693

Lötmittelüberzug bestehend aus 60 "/> Blei und 40 /C- Zinn aufgetragen ist. Dieses Lot schmilzt bei etwa 183 0G und soll eine lötbare Oberfläche zur Herstellung einer elektrischen und physikalischen Verbindung in einem Schaltkreis bieten. Der Lötmittelüberzug wird aufgebracht, bevor die Anechlußdrähte an dem Widerstandskörper befestigt werden und während der Arbeitssehritte beim Zusammenfügen der Anschlußdrähte mit dem Widerstandskern darf dieser Lötmitteliiberzug nicht beschädigt werden. In der vorliegenden Erfindung ist eine gewisse Hitze notwendig," um die eingesetzten Anschlußdrähte mit dem Kern zu. verbinden und um eine elektrische Verbindung mit dem Cermet-Wider Standsmaterial herzustellen. Die Verbindung wird mit einem Lötmittel geschaffen, das einen höheren Schmelzpunkt als das 6O:4O-$ige Lot aufweist, so daß es nicht wieder schmilzt, wenn der Widerstand hinterher in einen elektrischen Schaltkreis eingebaut wird. Es wird sorgfältig darauf geachtet, nur. die Verbindungsstelle zwischen dem Anschlußdraht und dem Widerstandskörper zu erhitzen, um nicht das 60:40-$dge Lot, das den äußeren Anschlußdraht bedeckt, zum Schmelzen, oder Laufen zu bringen. Dieses Bemühen, nur ein Lot mit einem höheren Schmelzpunkt zu schmelzen, hat es in den bekannten Lötverbindungen für Anschlußdrähte nicht gegeben. So wird beispielsweise in der U.S.-Patentschrift 2.977.581 eine Hartlotverbindung für einen mit seinem Kopfende in einen Keramikkern eingesetzten Anschlußdraht durch induktive Erhitzung durchgeführt, es ist aber nicht erwähnt, daß die Hitze lokalisiert wurde, um das Schmelzen eines Lötraittelüberzuges auf den Anschlußdrähten zu vermeiden, noch ist ein solcher Überzug überhaupt erwähnt. In der U.S.-Patentschrift 2.987.813 wird ein Widerstandserhitzer diskutiert, der eine lokale Erhitzung an dem Ende eines Widerstandskörpers bewirkt, um eine aufgesetzte Endkappe anzulöten, es wird aber kein Lötmitteliiberzug auf den Anschlußdrähten erwähnt. Auch, wenn Anschlußdrähte durch Druckschweißen befestigt werden, wie in der U.S.-Patentschrift 3.329.922, ist die Hitze sehr lokal und kurzer Dauer. In einigen Darstellungen, wie in der U.S.-Patentschrift 2.997.979 ist nicht erwähnt, wie dieSolder coating consisting coated from 60 "/> lead and 40 / C- tin. This solder fuses at about 183 0 G and to a solderable surface for producing an electrical and physical connection offer in a circuit. The solder coating is applied before the Anechlußdrähte This solder coating must not be damaged during the work steps in joining the leads to the resistor core. connect and to establish an electrical connection with the cermet-resistor stand material. The connection is made with a solder that has a higher melting point than the 60: 40 solder so that it will not melt again when the resistor is subsequently incorporated into an electrical circuit. Care is taken only. to heat the junction between the lead wire and the resistor body so as not to melt or run the 60:40 solder that covers the outer lead wire. This effort to melt only a solder with a higher melting point did not exist in the known soldered connections for connecting wires. For example, in US Pat. No. 2,977,581 a brazed joint is made by inductive heating for a lead inserted with its head end into a ceramic core, but it is not mentioned that the heat was localized in order to avoid melting a solder coating on the lead wires , no such coating is even mentioned. U.S. Patent No. 2,987,813 discusses a resistance heater which provides localized heating to the end of a resistor body to solder an attached end cap, but there is no mention of a solder coating on the leads. Also, when pigtails are attached by pressure welding, as in US Pat. No. 3,329,922, the heat is very local and of short duration. In some representations, such as US Pat. No. 2,997,979, no mention is made of how the

4D9842/06934D9842 / 0693

Hitze dem Lötmittel zugeführt wird, das den Anschlußdraht an seinem Platz befestigt und in anderen Darstellungen, wie in der U0S.-Patentschrift 2.213'.O67 ist die Hitze gering und nicht ausreichend, um ein Anschlußsegment nahe dem Erhitzungspunkt zu schmelzen.Heat the solder is supplied to the fixed terminal of the wire in its place and in other representations, such as in U S. Patent 0 2.213'.O67 the heat is low and insufficient to melt a terminal segment near the heating point.

Das nieder ohmige Anschlußsystem an dem Ende des Keramildcernes kann "verschiedene Formen annehmen. In einer Form umfaßt der elektrische Anschluß an den Enden des Körpers mehrere Schichten von aufgetragenen Metallen, mit denen das bei hoher Temperatur schmelzende Lot an den Anschlußdrähten eine Legierung bildet. Fach dem Aufbringen und Brennen des Cermets auf den Seitenflächen des Widerstandskernes wird eine Silber-Glas-Mischung mit etwas. Palladium auf den Enden des Kernes aufgetragen, um eine niederohmige Fortsetzung der Cermet-Schicht zu haben. Dieses niederohmige Material ist ähnlich dem, das. bei der Herstellung von Germet-Potentiometern bisher verwendet wurde. Danach wird ein Eickelüberzug auf der Silberglasmischung aufgetragen und schließlich wird die Nickelschient mit einem sehr dünnen Silberfilm überzogen, um die Ausbildung von Oxyd zu verhindern, das eine Lötverbindung mit dem Nickel erschweren würde. Mit dieser Fläche aus mehreren .Schichtenwarden Anschlußdrähte mit dem bei hoher Temperatur schmelzenden Lot verbunden und ebenso der Silberfilm, die Mckelschicht und die Lötmittellegierung untereinander, um eine mechanisch sichere Verbindung mit guten elektrischen Eigenschaften zu bilden. Diese Verbindung wird durch eine mechanische Verbindung mittels Einsetzens der Enden der Anschlußdrähte in Öffnungen des Widerstandskernes ergänzt. The low-resistance connection system at the end of the ceramic core may "take various forms. In one form, the electrical connection at the ends of the body comprises multiple layers of applied metals, with which the solder, which melts at high temperature, forms an alloy on the connecting wires forms. A silver-glass mixture is used for applying and firing the cermet on the side surfaces of the resistor core with something. Palladium applied to the ends of the core to have a low resistance continuation of the cermet layer. This low resistance material is similar to the one that is used in manufacture has been used by germet potentiometers up to now. A nickel coating is then applied to the silver glass mixture and finally the nickel rail comes with a Very thin silver film coated to prevent the formation of oxide, which make a soldered connection with the nickel difficult would. With this area made up of several layers, connecting wires were made connected to the high-temperature melting solder, as well as the silver film, the mckel layer and the solder alloy with each other in order to form a mechanically secure connection with good electrical properties. This connection is supplemented by a mechanical connection by inserting the ends of the connecting wires into openings in the resistor core.

In einer anderen Ausführung ist der niederohmige Endanschluß aus einer Silber-G-las-Palladium-Mlschung gebildet, mit der die Kernenden überzogen sind. Der Palladiumgehalt weist einen recht hohen Betrag auf, um das Silber am Koagulieren oder Zusammenklumpen bei den folgenden Erhitzungsschritten zu hindern, die beim Aufbringen des Cermet-Materials stattfinden. Diese Silber-G-laß-Palladium-Mischung wird erhitzt, um die Ma-In another version, the low-resistance end connection is formed from a silver-G-las-Palladium-Meal, with which the Core ends are coated. The palladium content shows a fairly high amount to prevent the silver from coagulating or To prevent clumping in the subsequent heating steps that take place during the application of the cermet material. This silver-G-let-palladium mixture is heated in order to

;09842/0693; 09842/0693

terialien an dem Kern zu fixieren und eine homogene Schicht zu "bilden. .Danach wird das Cermet-Material auf den Seitenflächen des Kernes aufgebracht und das Brennen des Cermets bei hohen Temperaturen erzeugt einen widerstandsbildenden Film mit einer festen Ohmfsehen Verbindung zu dem niederohmigen Endanschluß. Danach werden die Anschlußdrähte befestigt, indem sie mit den Kopfenden in Öffnungen in de,·!. Kern eingesetzt v/erden, und es wird eine Lötverbindung durch lokales Erhitzen eines bei hoher Temperatur schmelzenden Lötmittels erzeugt, ähnlich wie in der Ausführung des vorhergehenden Abschnittes.to fix terialien to the core and form a homogeneous layer ". .Danach is applied, the cermet material on the side surfaces of the core, and firing the cermets at high temperatures produces a resistance-providing film with a fixed Ohm f see connection to the low-end terminal Thereafter, the connecting wires are fixed by inserting their head ends into openings in the core, and a soldered joint is made by locally heating a high-temperature melting solder, similar to the embodiment of the previous section .

Die Erfindung sieht auch einen Schutzüberzug aus einem das Cermet-Material überdeckenden einheitlichen synthetischen Material vor. In einer Ausführung dient dieses synthetische Material als abschließender Schutsüberzug für den Widerstandskörper. In einer zweiten Ausführung ist es in einem frühen Sta.dium der Herstellung als eine innere Schicht aufgetragen, die ihrerseits danach von einem ä,ußeren Überzug aus einem zweiten synthetischen Material, wie einem Epoxyharz, bedeckt wird. In jedem Fall dient es zum Schutz des Cermet-Materials und ist so zusammengesetzt, daß es einen relativ geringen Grad von Haftung an der Cermet-Oberfläche aufweist, so daß bei der Polymerisation seiner Bestandteile nicht Kräfte auftreten, die das Cermet-Material von dem Widerstandskern reißen oder Risse in der Cermet-Schicht verursachen. Zu diesem Zweck ist der Überzug aus einem Epoxyharz und einem phenolischen Harz zusammengesetzt, das eine leichte aber gute Haftung auf dem widerstandsbildenden Cermet-Film aufweist, die aber geringer ist als die der üblichen Überzugsverbindungen, wie beispielsweise des Epoxymaterials.The invention also contemplates a protective cover from a das Cermet material covering uniform synthetic material. This synthetic material is used in one embodiment as a final protective cover for the resistance body. In a second version it is early State of manufacture applied as an inner layer, which in turn is then covered by an outer coating of a second synthetic material such as an epoxy resin will. In any case, it serves to protect the cermet material and is so composed that it is of a relatively low degree of adhesion to the cermet surface, so that during the polymerization of its constituents, forces do not occur which tear the cermet material from the resistor core or cause cracks in the cermet layer. For this purpose is the Coating composed of an epoxy resin and a phenolic resin, which has a slight but good adhesion to the resistance-forming cermet film, but which is less than that the usual coating compounds, such as epoxy material.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Widerstand mit festem V/iderstandswert unter Verwendung eines Cermet-viiderstandsmaterials zu entwickeln, und in diesem Zusammenhang eine Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und dem Widerstandskörper zu erreichen, die physikalisch stabil ist, um Biege-, Dreh- und Zugkräften zu widerstehen, denen die Ansehlußdx^ähte ausge-It is an object of the invention to provide a fixed V / resistance resistor using a cermet resistor material to develop, and in this context a connection between the connecting wires and the resistor body to achieve that is physically stable to withstand bending, torsional and tensile forces that the connection seams

;098A2/0693; 098A2 / 0693

— 9 setzt sein können.- 9 places can be.

Es ist eine weitere Aufgabe, eine Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und dem Widerstandskörper au entwickeln, die kein elektx'isches Rauschen oder lokale Erhitzungen aiifgruuid von lokal erhöhtem Widerstand verursacht.Another task is to provide a connection between the lead wires and develop the resistance body, which does not cause any electrical noise or local heating caused by locally increased resistance.

Eine v/eitere Aufgabe ist es, eine Lötverbindung zwischen dem Widerstandskörper un.d den mit ihm \rerbundenen Anschlußdrähten und ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung vorzusehen, das nicht einen Lötniittelubersug längs der Anschlußdrähte zerstört.A v / urther object is to provide a solder connection between the resistor body un.d to provide him \ r e rbundenen lead wires and a method for preparation of this compound, which is not a Lötniittelubersug destroyed along the connecting wires.

Eine weitere Aufgabe ist es, Anschlußdrähte mit ihren Enden, in die Enden eines Widerstandskörpers eines Widerstandes aus Cermet-Haterial einzusetzen, wobei die physische Verbindung mit einer starken lötverbindung kombiniert ist.Another task is to put connecting wires with their ends in insert the ends of a resistor body of a resistor made of cermet material, whereby the physical connection is combined with a strong solder joint.

Eine weitere Aufgabe ist es, einen billigen Widerstand mit festem Widerstandsv/ert vorzusehen, der hauptsächlich aus keramischen und metallischen Materialien besteht, die nicht verbrennen können. In dieser Hinsicht ist es ein Ziel, die Neigung zum Explodieren zu reduzieren, die in anderen Typen von Widerstandskonstruktionen ausgeprägter ist.Another object is to provide an inexpensive, fixed resistance resistor made mainly of ceramic and metallic materials that cannot burn. In this regard, a goal is to reduce the tendency to explode, which is more pronounced in other types of resistor constructions.

Eine v/eitere Aufgabe besteht darin, einen billigen Pestwiderstand vorzusehen, der einen genauen Widerstandswert aufweist, . der stabil ist während einer langen Lebensdauer und der sich nur minimal ändert bei Änderungen der Temperatur oder der .Umgebungsbedingungen. Another task is to provide cheap plague resistance provide that has an accurate resistance value,. which is stable over a long service life and which changes only minimally when the temperature or the ambient conditions change.

Heben den oben genannten ergeben sich weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung aus der folgenden Beschreibung. In der' Beschreibung wird Bezug genommen auf die beiliegenden Zeichnungen, die einen Teil der Beschreibung bilden und in denen zur Illustration und nicht als einzige Möglichkeiten zwei bevorzugte Ausführungen .der Erfindung dargestellt sind. Diese AusführungenIn addition to the above, further objects and advantages of the invention will become apparent from the following description. In the' Description is made to the accompanying drawings, which form a part of the specification and in which for Illustration and not as the only possible two preferred embodiments of the invention are shown. These remarks

;39842/0693; 39842/0693

stellen nicht den vollen Bereich der Erfindung dar, sondern die Erfindung kann in einer Vielzahl von Formen angewandt werden und zur Interpretation des Bereiches der Erfindung wird auf die Ansprüche verwiesen.do not represent the full scope of the invention, but rather the invention can be used in a variety of forms Reference should be made to the claims for an interpretation of the scope of the invention.

Es.stellen dar:It represent:

Pig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Festwiderstandes gemäß der Erfindung;Pig. 1 is a partially sectioned view of a fixed resistor according to the invention;

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Fabriksitionsschrittes bei der Herstellung eines Widerstandes nach Fig. 1, wobei gerade Anschlußdrähte in den Widerstandskörper eingesetzt werden;Fig. 2 is a schematic representation of a manufacturing step in the manufacture of a resistor according to FIG. 1, with straight connecting wires in the resistor body be used;

Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Kopfendes eines Anschlußdrahtes, wie er bei der Verv/irklichung der Erfindung verwendet wird;3 is an enlarged perspective view of the head end of a connecting wire, as used in the realization of the Invention is used;

Fig. 4 eine schematische Ansicht einer Einspannvorrichtung zum Löten, wie sie bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Widerstandes verwendet wird;Fig. 4 is a schematic view of a clamping device for Soldering as used in the manufacture of a resistor according to the invention;

Fig. 5 eine teilweise geschnittene Endansicht der Einspannvorrichtung nach Fig. 4;Figure 5 is an end view, partially in section, of the jig according to Fig. 4;

Fig. 6 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Widerstandes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und6 is a partially sectioned view of a resistor according to a second embodiment of the invention; and

Fig. 7 einen Querschnitt durch den Widerstand nach Fig. 6 in einem Zwischenstadium der Herstellung.FIG. 7 shows a cross section through the resistor according to FIG. 6 in an intermediate stage of manufacture.

409842/0693409842/0693

In Pig. 1 erkennt man einen Festwiderstand 1 mit einer Cermet-Schicht 2, die das V/id erstand α element des Widerstandes 1 "bildet. Dieser Widerstand 1 weist einen isolierenden Träger in Form eines kreiszylindrischen Kernes 3 als Untergrund für die Cermet-Schicht 2 auf. Dieser Träger oder Kern 3 ist'vorzugsweise aus einem keramischen Material wie Tonerde mit einem Gehalt von etwa 95 % Aluminiumoxyd hergestellt oder kann aus einem anderen in der Widerstandsfabrikation verwendeten Material bestehen, das' die erwünschten Isoliereigenschaften zeigt. Der Kern 3 ist durch eine zentrale, sich über seine ganze Länge erstreckende Bohrung 4 charakterisiert, wobei diese röhrenähnliche Form durch Spritzguß oder Pressen hergestellt werden kann. Wenn das Material aus Tonerde besteht, wird es ähnlich wie beispielsweise bei den aus der U.S.-Patentschrift 3.329.922 bekannten Widerstandskernen nach dem Formen gesintert, um einen harten Untergrund zu bilden.In Pig. 1 shows a fixed resistor 1 with a cermet layer 2, which forms the V / id erstand α element of the resistor 1 ″. This carrier or core 3 is' preferably made of a ceramic material such as alumina with a content of about 95 % aluminum oxide or can consist of another material used in resistor manufacture that shows the desired insulating properties. The entire length of the bore 4 is characterized, and this tubular shape can be injection molded or pressed If the material is made of alumina, it is sintered after molding, similar to, for example, the resistance cores known from US Pat. No. 3,329,922 to create a hard surface.

Bei der Herstellung eines Widerstandes 1 nach Fig. 1 besteht ein erster Schritt darin, die Enden des Kerns 3 mit einem dünnen Überzug 5 aus Material geringen Widerstandes zu versehen, mit dem danach AnschluMrähte verbunden v/erden. Zur Herstellung eines niederohmigen Überzuges 5 am Ende des Kernes 3 wird eine Mischling aus feingemahlenem Glas, Silberflocken Palladium und einem organischen Träger vorbereitet. Eine solche Mischung zeigt eine lack-ähnliche Konsistenz und wird in der Weise aufgebracht, daß die Enden des Kernes 5 ein in den Lack tauchendes, sich drehendes Rad berühren. Zunächst wird ein Kernende in dieser Weise mit einem Überzug versehen und bei geeigneter Wahl der Viskosität des Lackes wird dieser ein kurzes Stück in die zentrale Bohrung 4 des Kernes 3 hineinlaufen und ebenso um die äußere kreiszylindrische Mantelfläche des Kernes 3 für eine kurze Strecke vom Kernende wie in Fig. 1 dargestellt. Danach wird Luft vom anderen Ende des Kernes her durch die Bohrung 4 geblasen, um·überschüssigen Lack aus der Bohrung 4 zu entfernen. So verbleibt ein Überzug 5 in der Bohrung 4, der die Einführung von Ancchlußdrähten in den folgenden Fabrikationsschritten nicht behindert. Der verwendete Lack wird dannIn the manufacture of a resistor 1 according to FIG. 1, a first step consists in the ends of the core 3 with a thin To provide coating 5 made of material of low resistance, to which the connecting wires are then connected. For the production a low-resistance coating 5 at the end of the core 3 is a hybrid of finely ground glass, silver flakes Palladium and an organic carrier. Such a mixture shows a paint-like consistency and is used in applied in such a way that the ends of the core 5 touch a rotating wheel immersed in the paint. First will one core end is provided with a coating in this way and with a suitable choice of the viscosity of the lacquer this becomes a short one Piece into the central bore 4 of the core 3 and also around the outer circular cylindrical surface of the core 3 for a short distance from the core end as shown in FIG. Then air is drawn through the hole from the other end of the core 4 blown to remove excess paint from hole 4 to remove. A coating 5 thus remains in the bore 4, which enables connecting wires to be introduced in the subsequent manufacturing steps not disabled. The varnish used is then

409842/0693409842/0693

getrocknet, um don organischen Träger zu entfernen und nach dem Trocknen wird an dem anderen Ende des keramischen Kernes 3 ein ähnlicher Überzug 5 aufgebracht vncl getrocknet.dried in order to remove the organic carrier and, after drying, a similar coating 5 is applied to the other end of the ceramic core 3 and dried.

Nachdem der niederohmige Überzug 5 an beiden Enden des Kernes 3 trocken ist, wird dieser auf ungefähr 6.[>0 0C erhitzt, um das Glas zu schmelzen und eine Glas-Silber-Mischung zu erhalten, in der die Silberpartikel gleichförmig verteilt sind und miteinander in Kontakt stehen, um einen Endanschluß von geringem oder vernachlässigbar kleinem Widerstand für den Widerstandskörper zu bilden. Außerdem verschmilzt bei dieser Temperatur die niederohmige Glas-Silber-Mischung zu einer festen Verbindung mit der Oberfläche des keramischen Kernes 3.After the low-resistance coating 5 on both ends of the core 3 is dry, it is heated to approximately 6. [ > 0 ° C. in order to melt the glass and to obtain a glass-silver mixture in which the silver particles are uniformly distributed and are in contact with one another to form an end connection of little or negligible resistance for the resistor body. In addition, at this temperature the low-resistance glass-silver mixture fuses to form a firm connection with the surface of the ceramic core 3.

Der niederohmige Endüberzug 5 muß den darauffolgenden Brenntemperaturen widerstehen können, die nach dem Aufbringen des Cermet-Lacks auftreten, auf dem die Cermet-Schicht 2 gebildet ist. Es ist wesentlich, daß das Silber in dem Endübersug 5 nicht während des Brennens des Cermets schmilzt. Denn dann könnte es koagulieren oder zusammenklumpen, so daß die notwendige kontinuierliche Leitfähigkeit durch den Überzug 5 hindurch verloren geht. Um einen genügend hohen Schmelzpunkt für das Silber zu erhalten, ist dem Endüberzug 5 eine bestimmte Menge an Palladium beigegeben, wobei die Menge des Palladiums auf die Wahl eines Cermet-Materials abgestimmt ist, das bei einer relativ niedrigen Temperatur gebrannt werden kann. Auf diese Weise v/ird die Menge des dem Überzug 5 beigefügten Palladiums minimal gehalten.The low-resistance end coating 5 must withstand the subsequent firing temperatures can withstand that occur after the application of the cermet lacquer on which the cermet layer 2 is formed is. It is essential that the silver in the final oversug 5 not melt during the firing of the cermet. Because then it could coagulate or clump together, so that the necessary continuous conductivity through the coating 5 through get lost. In order to obtain a sufficiently high melting point for the silver, the final coating 5 is a certain amount added to palladium, the amount of palladium being matched to the choice of a cermet material that is used in a can be fired at a relatively low temperature. In this way, the amount of palladium added to the coating 5 becomes kept to a minimum.

Das für den Überzug 5 ausgewählte Glas kann ein Blei-Bor-Silikat-Glas sein, das bei etwa 550 0C zu fließen beginnt und das sich nicht unterhalb von etwa 1000 0C zersetzt. Es v/ird als eine sehr feine Glasmasse vorbereitet, die ein Sieb mit 141 Öffnungen/cm (360 mesh) passieren kann und besteht typischerweise aus etwa 48 $ Bleioxyd, 28 ,ί> Silikonoxyd, 10 ?a Bariumoxyd, 4 Titanoxyd, 4 ^ Cadmiumoxyd, 4 °ß> Aluminiumoxyd, 2 "p Kupferoxyd und Spuren von Wismuthoxyd, Calciumoxyd undThe glass selected for the coating 5 can be a lead-boron-silicate glass which begins to flow at about 550 ° C. and which does not decompose below about 1000 ° C. It is prepared as a very fine glass mass that can pass through a sieve with 141 openings / cm (360 mesh) and typically consists of about 48 $ lead oxide, 28 , ί> silicon oxide, 10? A barium oxide, 4 ° titanium oxide , 4 ^ cadmium oxide, 4 ° ß> aluminum oxide, 2 "p copper oxide and traces of bismuth oxide, calcium oxide and

409842/0693409842/0693

Magnesiumoxyä.Magnesium oxyä.

Die Silberflocken und das Palladium sind ebenfalls fein gemahlen, um ein Sieb mit 141 Öffnungen/cm (360 mesh) passieren zu können und die Metalle und das Glas sind mit einem organischen Träger und Bindemittel vermischt. Das Glas, Silber und das organische Material kann als DuPont-Silberpaste 8706 erhalten v/erden, in dem das Silber etwa 66 - 69 $ der Mischung, das Glas etwa 3,7 - 5,8 ^ und die organischen Bestandteile den Rest ausmachen. Zu dieser Silberpaste wird Palladium- in einer Menge von ca. 20 Gew.-5& des Silber-, Glas- und Palladiurr?gehaltes beigefügt, je nachdem wie weit man Einfluss darauf nehmen wi11, das Wandern des Silbers bei den darauffolgenden Herstellungsschritten zu verhindern.The silver flakes and palladium are also finely ground to pass through a 141 openings / cm (360 mesh) screen and the metals and the glass are mixed with an organic carrier and binder. The glass, silver and the organic material can be obtained as DuPont silver paste 8706, in which the silver contains about $ 66-69 of the mixture, the glass about 3.7-5.8 ^ and the organic components make up the rest. Palladium is added to this silver paste in an amount of approx. 20% by weight of the silver, glass and Palladio's salary attached, depending on how far one has influence We take care to prevent the silver from migrating in the subsequent manufacturing steps.

Das Material der dünnen Cermet-Schicht 2 wird zunächst als Paste vorbereitet, wie vorher beschrieben, wobei die hierzu üblichen Mischungen verwendet werden können. Diese Cermet-Paste kann auf die äußere Fläche des Kernes 3 durch Rollen des Kernes über einen Träger für die Paste aufgebracht werden und wird dann erhitzt, um die organischen Bestandteile der Paste auszutreiben. Danach wird der überzogene Kern 3 in einen Brennofen gelegt und bei ungeführt 900 0C gebrannt, um die Glasbestandteile zu schmelzen, die metallischen Bestandteile innerhalb des Glases zu verteilen und um ein Metall und Metalloxydsystem innerhalb des Glases zu entwickeln, das die charakteristischen "viiderstandsqualitäten des Cermets zeigt. Eine spezielle Aufgabe besteht darin, die Zusammensetzung der .Cermet-Schicht so zu wählen, daß sie bei einer Temperatur gebrannt werden kann, bei der die Silber-Glas-Palladium-Mischuiig des Endüberzuges 5 nicht schmilzt, bei der aber die Bestandtcüe'des Cerasets in den Endüberzug 5 diffundieren, um eine gute elektrische Verbindung zwischen dem Endüberzug 5 und der Cermet-Schicht 2 an den Enden des Kernes 3 zu erhalten, wo die Cermet-Schicht 2 den Endüberzug 5 überdeckt.The material of the thin cermet layer 2 is first prepared as a paste, as previously described, it being possible to use the mixtures customary for this purpose. This cermet paste can be applied to the outer surface of the core 3 by rolling the core over a carrier for the paste and is then heated to drive off the organic components of the paste. Thereafter, the coated core 3 is placed in a kiln and fired at unguided 900 0 C to melt the glass components to distribute the metallic components within the glass and a metal and Metalloxydsystem to develop within the glass, the viiderstandsqualitäten the characteristic "of the A special task is to choose the composition of the cermet layer so that it can be fired at a temperature at which the silver-glass-palladium mixture of the final coating 5 does not melt, but at which the constituents 'of the ceraset diffuse into the end coat 5 in order to obtain a good electrical connection between the end coat 5 and the cermet layer 2 at the ends of the core 3, where the cermet layer 2 covers the end coat 5.

409842/0693409842/0693

Um einen möglichst breiten Bereich von Widerstandswerten für Widerstände gemäS der Erfindung zu erhalten, ist es v/ünscheiiB-wert, eine Anzahl von Cermet-Lacken unterschiedlichen OToarflächenwideratandes anzugeben. Um beispielsweiioe einen Widerstandsbereich bis zu 22 Kegohm in Widerständen mit einer Körperlänt-e von nur 0,685 era und einem Durchmesser von 0,236 crn zu erreichen, wurden fünf Cermet-Lacke mit 3SL, ΊϋΟ-Π-, 1000-TL, 10 000 Jl und 100 000 J\ ,(jeweils ohms/ßquare)ausgewäh.lt.Un eine abseblios· sende Elchmg des Widerstandswertes eines Widerstandes vax erhalten, ist eine spiralförmige Nut in die Cerrnet-Oberflache eingeschnitten, älinlich wie bei der Herstellung anderer zylinderförmiger Widerstände mit Kohle- und Ketallfllmen. Die Cermet-Schichten mit einem niedrigen I1I ächenwider stand v/eis cn einen hohen Prozentsatz von Metallgehalt im Glas auf und für diese Zusammensetzungen des Cermets kann die. Oberfläche der Cermet-Schicht 2 etwas rauh sein. Zum Abmildern dieser Rauhheit kann eine dünne Glaslasur 6 auf der Cermet-Schicht 2 aufgetragen sein. Eine solche Lasur 6 kann aus in einem organischen Träger fein verteiltem Blei-Bor-Silikat-Glas-Sand bestehen, der auf dem Widerstandskörper ähnlich wie der Cerraet-Lack aufgetragen ist. Das Glas wird dann getrocknet, um einen Teil des organischen Trägers zu eliminieren und wird bei etwa 600 0C gebrannt, um eine harte glänzende und glatte äußere Oberfläche zu erhalten. Bei diesel' Temperatur werden der Temperaturkoeffizient des Widerstandes und andere Charakteristiken des Cermets nicht gestört. Man hat herausgefunden, daß eine solche Glaslasur 6 die Lebensdauer des Widerstandes und.die Stabilität gegenüber Änderungen der Umgebungsbedingungen erhöht. iTach dem Auftragen der Lasur 6 kann die Eichung des Widerstandes durch Einschneiden der Spirale in die Cermet-Schicht 2 erfolgen. Wie oben festgestellt, können hierzu die in dein betreffenden Zweig der Technik verwendeten Apparate angewandt werden.In order to obtain the broadest possible range of resistance values for resistors in accordance with the invention, it is of utmost importance to specify a number of cermet lacquers with different surface resistances. For example, in order to achieve a resistance range of up to 22 kegohms in resistors with a body length of only 0.685 era and a diameter of 0.236 cm, five cermet lacquers with 3SL, ΊϋΟ-Π-, 1000-TL, 10,000 Jl and 100 000 J \, (in each case ohms / square) selected. When an absent value of the resistance value of a resistor vax is obtained, a spiral groove is cut into the Cerrnet surface, similar to the manufacture of other cylindrical resistors with carbon and Ketallfllmen. The cermet layers having a low I 1 I äche resist stand v / ice cn a high percentage of metal content in the glass, and for these compositions of the cermet can. Surface of the cermet layer 2 can be somewhat rough. To reduce this roughness, a thin glass glaze 6 can be applied to the cermet layer 2. Such a glaze 6 can consist of lead-boron-silicate-glass-sand finely distributed in an organic carrier, which is applied to the resistor body in a similar way to the Cerraet lacquer. The glass is then dried in order to eliminate part of the organic carrier and is fired at about 600 ° C. in order to obtain a hard, shiny and smooth outer surface. At this temperature, the temperature coefficient of resistance and other characteristics of the cermet are not disturbed. It has been found that such a glass glaze 6 increases the service life of the resistor and the stability to changes in the ambient conditions. After the glaze 6 has been applied, the resistance can be calibrated by cutting the spiral into the cermet layer 2. As noted above, any of the apparatus used in your relevant branch of technology can be used for this purpose.

Der nächste Sehritt besteht darin, ein Paar von Anschlußdrähten 7 an dem Widerstandskörper zu befestigen. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist dar innere oder Kopfende 8 eines Zuführimgsdrahtes 7 gerändelt', um ein rautenförmiges Muster in der OberflächeThe next step is to attach a pair of lead wires 7 to the resistor body. As shown in Fig. 3, is the inner or head end 8 of a feed wire 7 knurled 'to create a diamond-shaped pattern in the surface

4Q9842/Ö6934Q9842 / Ö693

auszuprägen. An jedem Anschlußdraht 7 ist im Anschluß an das innere Ende des gerändelten Bereiches ein umlaufender, sich in radialer Richtung erstreckender Kragen S ausgebildet, d.er das Kopfende 8 des Anschlussdralrtes 7 von dessem langen dünnen Stiel. 10 trennt. Me Anschlußdrähte 7 sindto express. On each connecting wire 7, following the inner end of the knurled area, there is a circumferential, formed in the radial direction extending collar S, d.er the head end 8 of the connecting pin 7 of its long thin stem. 10 separates. Me connecting wires 7 are

auch mit einem Lötmaterial niedrigen Schmelzpunktes überzogen, das aus 60 cp Blei und 40 fi Zinn oder ähnlichen Zusammensetzungen besteht. Ein solcher Überzug ist in der entsprechenden Technik üblich und soll eine Oberfläche darbieten, an der ein Lötmittel beim Befestigen der Ansehlußdrähte in einem elektrischen Kreis haften kann. Ein derartiges 6O:4O-$iges Lot schmilzt bei etwa 183 0C und es ist ein spezielles Ziel der Erfindung, eine Methode zum Anbringen der Anschlußdrähte an den Widerstandskörper durch einen Lötprozeß zu entwickeln, bei dem dieses 6O:4O-$ige Lot nicht beeinträchtigt wird. Außerdem soll dieses Ziel bei einem ziemlich schweren Überzug von 6O:4O-/öigem Lot in der Größenordnung von 0,0038 cm Dicke erreicht werden.also coated with a brazing material low melting point, consisting of 60 c p lead and 40 fi tin or similar compositions. Such a coating is common in the art and is intended to provide a surface to which solder can adhere in securing the lead wires in an electrical circuit. Such a 6O: 40 $ solder melts at about 183 0 C and it is a specific object of the invention to develop a method for attaching the leads to the resistor body by a soldering process in which this 6O: 40 $ solder does not is affected. In addition, this goal is to be achieved with a fairly heavy coating of 60: 40 / oil solder on the order of 0.0038 cm thick.

Ein dünner Überzug eines zweiten Lötmittels, das bei höheren Temperaturen schmilzt, ist auf den gerändelten Kopfenden 8 der Anschlußdrähte 7 aufgebracht. Diese Schicht der Lötpaste ist in den Figuren 1 bis 3 durch Punktieren dargestellt und mit der Bezugsnummer 11 bezeichnet. Dieses bei hohen Temperaturen schmelzende Lötmittel kann aus einem S0:10-^igen Lot mit 90 fo Blei und 10 $■ Zinn bestehen, das mit einem "weißen" reaktionsträgen Harz als Flussmittel vermischt ist. Ein solches Lot schmilzt gewöhnlich bei etwa 307 0CA thin coating of a second solder, which melts at higher temperatures, is applied to the knurled head ends 8 of the connecting wires 7. This layer of solder paste is shown in FIGS. 1 to 3 by dots and is designated by the reference number 11. This melts at high temperatures can solder from a S0: there are 10 ^ owned Lot 90 fo lead and 10 $ ■ tin, the inert with a "white" resin is mixed as a flux. Such solder usually melts at about 307 0 C

Der nächste Schritt besteht darin, die Kopfenden 8 der Anschlußdrähte 7 in die zentrale Bohrung 4 des Kerns 3 einzuführen und ist in Fig. 2 dargestellt. Der Widerstandskörper, bestehend aus dem Kern 3 mit seiner Cermet-Schicht 2, mit oder ohne Lasur 6, und'mit dem niederohmigen Endüberzug 5 wird in einer Zylinderbohrung 12 eines Formblockes 13 angeordnet. Der Durchmesser der Zylinderbohrung 12 entspricht genau dem Durchmesser des Widerstandskörper an seiner Mantelfläche, so daßThe next step is the head ends 8 of the connecting wires 7 to be introduced into the central bore 4 of the core 3 and is shown in FIG. The resistance body, consisting from the core 3 with its cermet layer 2, with or without glaze 6, and 'with the low-resistance end coating 5 is in a cylinder bore 12 of a mold block 13 is arranged. The diameter of the cylinder bore 12 corresponds exactly to the diameter of the resistance body on its lateral surface, so that

409842/0693409842/0693

der Widerstandskörper eine wohl definierte Lage einnimmt. An .jedem Ende der Zylinderbohrung 12 ist ein mit einer zentralen Bohrung versehener kreiszylindrischer Sehubzapfen 14 eingeführt und in der zentralen Bohrung jedes Schubzapfens 14 steckt einer der Anschlußdfähte 7. Das Kopfende 8 jedes Anschlufidrahtes 7 zeigt zu der zentralen Bohrung 4 des Kernes 3 und fluchtet genau mit dieser, so daß es in die Bohrung 4 eingeführt werden kann. Der Formblock 13 wird erhitzt, tun die Temperatur auf etwa 1SO 0C zu erhöhen und die Anschlußdrähte 7 befinden sich auf einer niedrigeren Temperatur, die unterhalb des Schmelzpunktes des 6O:4O-$£igen Lotes liegt, das die Anschlußdrähte 7 auf ihrer vollen Länge überzieht. Die Wärme genügt, um das "weiße" Harzflussmittel des 90:10-/iigen Lotes weichzumachen. Die Schubzapfen 14 v/erden nun an den Widerstandskörper herangebracht und die gerändelten, mit Lot überzogenen Kopfenden 8 werden in die zentrale Bohrung 4 des Kernen 3 hineingeschoben, bis die Kragen 9 an den Endüberzügen 5 anliegen. Der Durchmesser der gerändelten Kopfenden 8 mit dem Lötmittelüberzug 11 ist sorgfältig auf die Bohrung 4 des Kernes 3 abgestimmt, um einen Sitz der Kopfenden 8 mit reibendem Kontakt an der \7and der Bohrung 4 zu erhalten, wobei die Rändelung leicht aufgeworfen ist, um eine fest mechanische Haftung zu erhalten. Zusätzlich dient das Harz des 90:10-^igen Lotes als ein temporär wirkendes Haftmittel zum Verbinden der Anschlußdrähte 7 mit dem Widerstandskörper, das genügend stark für die folgenden Fabrikationsschritte ist. Durch den engen Sitz der Kopfenden 8 v/ird auch etwas von dem 90:10-/iigen Lot auf die Flächen der Kragen 9 der Anschlußdrähte 7 übertragen. Nach dem Befestigen der Anschlußdrähte 7 in dem Kern 3 des Widerstandes werden die Schubzapfen 14 zurückgezogen und der Widerstand wird aus dem Formblock 13 herausgenommen. Dieses Verfahren des Verbind ens der Anschlußdrähte 7 mit dein Widerstandskörper ist ähnlich den in den U.S.-Patentschriften 2.271.774 und 2.302.564 beschriebenen Verfahrensschritten, in denen Anschlußdrähte in Widerstandskörper geschoben werden, die aus einer Zusammensetzung von Phenolformaldehyd bestehen und dispergierte Kohlepartikel als Widerstandsmaterial verwenden.the resistance body assumes a well-defined position. At each end of the cylinder bore 12 a circular cylindrical self-aligning pin 14 provided with a central bore is inserted and one of the connection wires 7 is inserted in the central bore of each thrust pin 14. The head end 8 of each connection wire 7 points to the central bore 4 of the core 3 and is precisely aligned with this so that it can be inserted into the bore 4. The mold block 13 is heated to increase the temperature to about 1SO 0 C and the connecting wires 7 are at a lower temperature, which is below the melting point of the 6O: 40- $ £ igen solder, which the connecting wires 7 on their full length covers. The heat is sufficient to soften the "white" resin flux of the 90:10 solder. The thrust pins 14 are now brought to the resistance body and the knurled head ends 8 coated with solder are pushed into the central bore 4 of the core 3 until the collars 9 rest against the end coatings 5. The diameter of the knurled head ends 8 with the solder coating 11 is carefully matched to the bore 4 of the core 3 in order to obtain a seat of the head ends 8 with frictional contact on the \ 7and of the bore 4, the knurling being slightly thrown up around a firm to maintain mechanical adhesion. In addition, the resin of the 90:10 solder serves as a temporary adhesive for connecting the connecting wires 7 to the resistor body, which is strong enough for the following manufacturing steps. Due to the tight fit of the head ends 8, some of the 90:10 solder is also transferred to the surfaces of the collars 9 of the connecting wires 7. After the connecting wires 7 have been fastened in the core 3 of the resistor, the thrust pins 14 are withdrawn and the resistor is removed from the mold block 13. This method of connecting the leads 7 to the resistor body is similar to the process steps described in US Pat .

409842/0693409842/0693

Der nächste Schritt besteht darin, die von dem 9O:1O-$igen Lot bedeckten Bereiche zu erhitzen, um dieses Lot zu schmelzen und damit eine feste Verbindung zwischen den Ansehlußdrähten 7 und dem Widerstandskörper zu erhalten. Diese Verbindung schafft auch einen guten elektrischen Kontakt zwischen den Anschlußdrähten 7 und den niederohmigen Endüberzügen 5. Ein Verfahren,, das bei diesem folgenden Schritt angewendet werden kann, ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Es ist eine Einspannvorrichtung 15 mit einem Basisblock 16 vorgesehen, auf dem ein Paar von Backen 17 einer Lötvorrichtung befestigt sind. Die- Backen 17 sind aus einem flachen hitzeleitenden Material gefertigt und die oberen Enden sind mit V-förmigen Kerben 18 versehen, um die Anschlußdrähte 7 einer Gruppe von drei Widerständen 1' auf zunehmen. Einer der Backen 17 ist unbeweglich, der andere Backen 17 ist schwenkbar angeordnet und vermittels einer Feder 19 so vorgespannt, daß er sich mit seinem oberen Ende in Richtung auf den unbeweglichen Backen zu dreht. Auf diese V/eise liegen die Backen 17 fest an den Kragen der ZufUhrungsdrähte 7 der in die Einspannvorrichtung 15 eingelegten Widerstände an und die den Backen 17" zugeführte Wärme wird direkt von den Backen 17 auf die Kragen 9 und das 9O:1O-$ige Lot übertragen.The next step is to get those from the 9O: 1O- $ igen Solder covered areas to be heated in order to melt this solder and thus a firm connection between the connection wires 7 and the resistance body. This connection also creates good electrical contact between the Connection wires 7 and the low-resistance end coatings 5. A Procedure, which will be used in this subsequent step is shown in FIGS. 4 and 5. A clamping device 15 with a base block 16 is provided, on which a pair of jaws 17 of a soldering device are attached. The jaws 17 are made of a flat, heat-conductive material Made of material and the top ends are V-shaped Notches 18 provided in order to receive the connecting wires 7 of a group of three resistors 1 '. One of the jaws 17 is immobile, the other jaw 17 is pivotably arranged and biased by means of a spring 19 so that it is with its upper end rotates towards the immovable jaw. In this way, the jaws 17 lie firmly on the collar of the lead wires 7 inserted into the jig 15 Resistances on and the heat supplied to the jaws 17 ″ is directly from the jaws 17 to the collar 9 and the 9O: Transferring 1O $ lot.

Für die Zuführung der Wärme zum Schmelzen des 90:10-^igen Lotes sind drei fokussierte Heizlampen 20 um die Einspannvorrichtung 15 angeordnet, um den Seiten jeder der beiden Backen 17 der Lötvorrichtung und den zwischen den Backen 17 liegenden Widerstandskörpern Wärme zuzuführen. Auf diese Weise wird den Bereichen mit dem 90:10-$igen Lot Wärme zugeführt, während gleichzeitig die Stiele der Anschlußdrähte 7 relativ kühl gehalten sind, so daß das 60:40-$ige Lot'nicht schmilzt. Die Temperatur des 90:10-$igen Lotes wird bis zu seinem Schmelzpunkt erhöht, so daß Lötverbindungen mit den niederohmigen Endüberzügen 5 entstehen. Durch Kapillarwirkung läuft das 9O:1O-$ige Lot entlang der gesamten Berührfläche zwischen den Kragen 9 und den Endüberzügen 5 und ebenso zwischen den gerändelten Kopfenden 8 und den sich in die Bohrung 4 desFor the supply of heat to melt the 90:10- ^ igen Lots are three focused heating lamps 20 placed around the jig 15, around the sides of each of the two To apply heat to the jaws 17 of the soldering device and the resistance bodies lying between the jaws 17. In this way heat is applied to the areas with the 90:10 solder, while at the same time the stems of the connecting wires 7 relative are kept cool so that the 60:40 solder does not melt. The temperature of the 90:10 solder is raised to its melting point, so that soldered connections with the low-resistance End coatings 5 arise. Runs by capillary action the 9O: 10 $ perpendicular along the entire contact area between the collar 9 and the end coatings 5 and also between the knurled head ends 8 and the into the bore 4 of the

409842/0693409842/0693

Kernes 3 erstreckenden Teilen der überzüge 5. Das Lot läuft nicht über die Keramikoberfläche "der Bohrung 4, da die Tonerde, aus welcher der Kern 3 besteht, nicht benetzbar ist. Auf diese ¥eise wird ein Kurzschluß zwischen den Ansohlu.3-dräiiten 7 vermieden.Core 3 extending parts of the coatings 5. The solder runs not over the ceramic surface "of the hole 4, as the alumina, from which the core 3 consists, is not wettable. In this way there is a short circuit between the Ansohlu.3-wires 7 avoided.

Die Einspannvorrichtung 15 ist an einem Glied einer Transportkette 21 mittels einer Maschinenschraube 22 befestigt. Durch Verbinden einer Anzahl von Einspannvorrichtungen 15 zu einer 'endlosen Kette erhält man eine Fördereinrichtung sum bequemen Transport der Widerstände 1 in den Bereich der Heizlampen 20 und diese können besser für eine effektive Heizwirkung angeordnet werden. So kann beispielsweise ein Widerstand 1 zunächst unter einer ersten oberen Heizlampe 20 durchgeführt werden, die zum Vorwärmen des Widerstandskörpers fokussiert ist. Danach kann der Widerstand 1 in eine Lage zwischen einer Gruppe von drei Heizlampen 20 gebracht v/erden, wie es speziell in Pig. 5 dargestellt ist. In dieser Lage sind die seitlichen Heizlampen 20 so fokussiert, daß sie die Ba'cken 17 der Lötvorrichtung entlang einer horizontalen Linie erhitzen. Die Wärme wird dann aufwärts durch die Backen 17 und in die sich an den Bereich mit dem 90:10-$igen Lot anschließenden Kragen der AnschluSdrähte 7 fließen. Außerdem wird Hitze abwärts in den Basisblock 16 fließen, der als Wärmesenke wirkt. Bei geeigneter Anordnung der Teile der Vorrichtung kann Wärme in die Backen 17 mit einer hohen Temperatur von der Größenordnung 426 bis 704 °C längs einer lOkuslinie gepumpt werden, um einen steilen Wärmegradienten innerhalb der Backen 17 zu erzeugen, der einen raschen Wärme transport an die Stelle des 9O:10-$igen Lotes bewirkt. Zur gleichen Zeit ist das 6O:4O-^ige Lot entlang der Stiele der Anschlußdrähte 7 auf eine Temperatur unterhalb von 183 0G gehalten und der Überzug aus diesem 60:40-$igen Lot wird daher nicht angegriffen. Dieses Resultat läßt sich mit einem relativ .dicken Überzug aus 6O:4O-$igem Lot ebenso gut erreichen wie mit einem sehr dünnen Überzug. Aus Grü nden der Übersichtlichkeit ist nur eine Einspannvorrichtung 15 in Fig.4 dargestellt. In der Praxis wären jedoch die Einspannvorrichtun-The clamping device 15 is fastened to a link of a transport chain 21 by means of a machine screw 22. By connecting a number of clamping devices 15 to form an 'endless chain, a conveyor device is obtained that allows the resistors 1 to be conveniently transported into the area of the heating lamps 20 and these can be better arranged for an effective heating effect. For example, a resistor 1 can initially be passed under a first upper heating lamp 20, which is focused to preheat the resistor body. Thereafter, the resistor 1 can be placed in a position between a group of three heating lamps 20, as specifically in Pig. 5 is shown. In this position the lateral heating lamps 20 are so focused that they heat the jaws 17 of the soldering device along a horizontal line. The heat will then flow upwards through the jaws 17 and into the collar of the connecting wires 7 adjoining the area with the 90:10 solder. In addition, heat will flow down into the base block 16 which acts as a heat sink. With a suitable arrangement of the parts of the device, heat can be pumped into the jaws 17 at a high temperature of the order of 426 to 704 ° C. along an okus line in order to create a steep thermal gradient within the jaws 17, which rapidly transports heat to the location of the 9O:10 plumb bob. At the same time, the 6O is 4o- ^ strength solder along the stems of the connecting wires maintained at a temperature below 183 0 G 7 and the coating of this 60: 40- $ strength solder is therefore not attacked. This result can be achieved just as well with a relatively thick coating of 6O: 40 solder as with a very thin coating. For reasons of clarity, only one clamping device 15 is shown in FIG. In practice, however, the jigs would

409842/0693409842/0693

gen so montiert, dai3 eine unmittelbar an die andere anschließt und sich eine ununterbrochene Fördereinrichtung ergibt.mounted in such a way that one is directly connected to the other and an uninterrupted conveyor results.

Der letzte Schritt besteht in der Aufbringung eines formgleichen Schutzübei'zuges 23 auf den Widerstand, so wie in Fig. 1 dargestellt. Ein solcher Schutzüberzug soll den Widerstand fest umschließen, soll'te jedoch nicht au stark an der Cerraet-Schicbt 2 haften, da er die Cerruet-Schicht aufbrechen oder-reißen könnte, insbesondere während der Polymerisation des Überzugraaterials. Zur Erreichung dieses Ziels hat man gefunden, daß ein mit einem phenolischen Harz polymerisierendes Epoxyharz die gewünschten Eigenschaften zeigt. Diesen Harzen sind ein Füllmaterial und Lösungsmittel beigefügt, um eine für das Aufbringen geeignete 'Konsistenz des Schutzüberzuges zu erhalten. Ebenso können"den Harzen Farbstoffe zugefügt werden. Mit der Mischung werden die Oberflächenbereiche überzogen, wie in Fig. 1 dargestellt. Sodann wird die Oberfläche erhitzt, um die· Polymerisation einzuleiten und das Harz zu härten. Mehrere Schichten können in dieser Weise aufgebracht werden, um den endgültigen Üborziig 2-3 der gewünschten Dicke zu erhalten. Ein Beispiel für die Zusammensetzung des Überzuges 23 ist im folgenden gegeben:The last step consists in applying a protective cover 23 of the same shape to the resistor, as in FIG Fig. 1 shown. Such a protective coating is said to provide resistance Enclose it tightly, but should not adhere too strongly to the Cerraet layer 2, as it would break up the Cerruet layer or could tear, especially during the polymerization of the coating material. To achieve this goal it has been found that an epoxy resin polymerizing with a phenolic resin exhibits the desired properties. These resins a filler and solvent are added to ensure a suitable consistency of the protective coating for the application to obtain. Dyes can also be added to the resins. The surface areas are coated with the mixture, as shown in FIG. The surface is then heated to initiate polymerization and to add the resin harden. Multiple coats can be applied in this manner to give the final 2-3 thickness of the desired thickness obtain. An example of the composition of the coating 23 is given below:

Menge (Gewichtsanteile)Amount (parts by weight)

Epi Reζ - 520 C (Epoxy Harz) 450Epi Reζ - 520 C (epoxy resin) 450

Eppon 1007 (Epoxy Harz) 450Eppon 1007 (epoxy resin) 450

Bakelit 3485 (phenolischesBakelite 3485 (phenolic

Harz) 300Resin) 300

Silica "O"Silica "O"

(Siliziumdioxyd) (Füllmittel) 875(Silicon dioxide) (filler) 875

Äthylenglykol-monoäthyläther-Ethylene glycol monoethyl ether

äthylacetat 950ethyl acetate 950

Methylethylketon 216Methyl ethyl ketone 216

cc-Terpenol (C10H17OH) 20cc-terpenol (C 10 H 17 OH) 20

Pigment Dragenfeld 10363 60Pigment Dragenfeld 10363 60

10390 60 409842/069310390 60 409842/0693

In dem obigen Beispiel beträgt der Gehalt an phenolischem Harz 25 Gew.-/i der gesamten Harzbestandteile. Dieser Betrag kann zwischen 15 bis 50 5» schwanken. .Eine weitere Charakteristik der obigen Zusammensetzung ist die große Beimengung an Füllmaterial in Form von SiOp, um mehr Substanz und einen geringen Ausdehnungskoeffizienten zu erhalten. Ein Anteil von 30 bis 65 Gev.1.-^ der Gesamtmenge von Füllmaterial und Harzen ist ein wünschenswerter Bereich für die Menge an Füllmaterial.In the above example, the phenolic resin content is 25% by weight of the total resin components. This amount can vary between 15 1 ° to 50 5 ». Another characteristic of the above composition is the large addition of filler material in the form of SiOp in order to obtain more substance and a low coefficient of expansion. A proportion of 30 to 65 Gev. 1 .- ^ the total amount of filler and resins is a desirable range for the amount of filler.

In der Ausführung nach den Figuren 1 bis 3 wurde die Cermet-Schicht 2 auf den Kern 3 nach dem Aufbringen der niederohmigen End. überzüge 5 auf gebracht. Der Endüberzug 5 enthielt in diesem Fall einen wesentlichen Anteil an Palladium, damit das Silber und das Glas in dem Endüberzug 5 der Brenntemperatur der Cermet-Schicht 2 widerstehen konnte, ohne daß das Silber koagulierte. Eine alternative Anordnung ist in den Figuren 6 und 7 gezeigt, in denen zuerst eine Cermet-Schicht 24 auf einen Träger oder Kern 25 und danach der niederohmige Endüberzug aufgebracht wird.In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the cermet layer was used 2 on the core 3 after applying the low resistance End. coatings 5 brought on. In this case, the final coating 5 contained a substantial proportion of palladium, and thus the silver and the glass in the final coating 5 could withstand the firing temperature of the cermet layer 2 without the silver coagulated. An alternative arrangement is shown in Figures 6 and 7, in which a cermet layer 24 is first applied a carrier or core 25 and then the low-resistance final coating is applied.

Fig. 7 zeigt eine zweite Ausführung in teilweise vollendetem Zustand. Entlang der ganzen Länge der äußeren zylindrischen Oberfläche des röhrenförmigen Kernes 25 ist ein Cermet—Lack aufgebracht und bei Temperaturen gebrannt, die höher liegen können als diejenigen bei der ersten Ausführung, da keine Endanschlüsse vorhanden sind. Das Brennen bewirkt, ähnlich wie bei der ersten Ausführung, ein Schmelzen der Glasteilchen und eine Verteilung des metallischen Materials innerhalb dec Glases und die Ausbildung der Widerstandscharakteristik. Durch die Wahl einer geeigneten Brenntemperatur kann der Temperaturkoeffizient des Widerstandes der fertigen Cermet-Schicht auf einem niedrigen Wert gehalten v/erden, etwa innerhalb von 50 ppm pro Grad Celsius über einen wesentlichen Temperaturbereich. Diese Herstellung des Cermets ist bekannt und für sich genommen nicht Teil der vorliegenden Erfindung. DerFig. 7 shows a second embodiment in a partially completed state. Along the entire length of the outer cylindrical The surface of the tubular core 25 is a cermet varnish applied and fired at temperatures that may be higher than those in the first execution, since none End connections are in place. The firing causes, similar to the first embodiment, a melting of the glass particles and a distribution of the metallic material within the glass and the formation of the resistance characteristic. By The choice of a suitable firing temperature can depend on the temperature coefficient of resistance of the finished cermet layer maintained at a low level, such as within 50 ppm per degree Celsius over a substantial temperature range. This production of the cermet is known and, taken per se, does not form part of the present invention. Of the

;09842/0693; 09842/0693

gewünschte Temperaturkoeffizient für den Widerstand wird ebenfalls in der ersten Ausführung der Erfindung erreicht. Danach wird eine niederohroige Silber-Glas-Endschicht 26 an jedem Ende ties Kernes 25 aufgebracht. Das Silber-Glas-Material kann das gleiche sein wie in den Endüberzügen 5 der ersten Ausführung, ausgenommen der Gehalt an Palladium. Die Notwendigkeit für Palladium zur Verhinderung einer Silberagglomeration während des Brennens der Cermet-Schicht besteht nicht mehr, doch ist ein geringer Anteil an Palladium wünschenswert, et\'/a 5 Gew.-$ der gesamten Mischung unter Ausschluß des Trägers oder Lösungsmittels, um eine Wanderung des Silbers beim Gebrauch des fertigen Widerstandes zu verhindern. Die Silber-Glas-Mischung wird auf etwa 650 bis 750 0C erhitzt, um das Glas zu schmelzen und das Silber innerhalb der Mischung zu verteilen und um ferner das Glas innerhalb der Cermet-Schieht 24 zu erweichen und damit an der Berührungsfläche mit der niederohmigen Schicht 26 zu vermischen zwecks Herstellung einer guten elektrischen Leitung zwischen den Schichten. Diese Heiζtemperatur ist auf einem Wert gehalten, der niedrig genug ist, um nicht die Chemie der Cermet-Schicht 24 zu verändern.desired temperature coefficient for the resistance is also achieved in the first embodiment of the invention. Thereafter, a low-ear silver-glass final layer 26 is applied to each end of the core 25. The silver-glass material can be the same as in the end coatings 5 of the first embodiment, except for the palladium content. The need for palladium to prevent silver agglomeration during firing of the cermet layer no longer exists, but a small amount of palladium is desirable, around 5% by weight of the total mixture excluding the carrier or solvent Prevent migration of silver when using the finished resistor. The silver-glass mixture is heated to about 650 to 750 ° C. in order to melt the glass and distribute the silver within the mixture and also to soften the glass within the cermet layer 24 and thus at the contact surface with the low resistance Mix layer 26 to create good electrical conduction between layers. This hot temperature is kept at a value that is low enough not to change the chemistry of the cermet layer 24.

Der nächste Schritt in der Herstellung bestanddarin, in den Widerstandskörper nach Pig. 7 eine spiralförmige Rinne zu schneiden, um den Widerstand auf den gewünschten Wert zu eichen. Wenn erwünscht, kann dieser Schritt auf einen späte-, ren Zeitpunkt im Herstellungsprozeß des Widerstandes verschoben werden. Denn er ist einer der teuersten Schritte bei der Herstellung und vom Kostenstandpunkt ist es vorzuziehen, ihn möglichst spät im Herstellungsprozeß durchzuführen. Wie oben erwähnt, ist das Einritzen einer Helix'eine bekannte Technik und beispielsweise in dem TJ.S.-Patent 3-329.922 über die Herstellung eines Metallfilm-Widerstandes und in dem U.S.-Patent 2.597.338 über die Herstellung eines Kohlefilm-Widerstandes dargestellt.The next step in the manufacturing process was to add the Pig resistance body. 7 to cut a spiral groove to adjust the resistance to the desired value oak. If desired, this step can be postponed to a later point in time in the resistor manufacturing process will. Because it is one of the most expensive steps in manufacturing and from a cost standpoint it is preferable to to carry it out as late as possible in the manufacturing process. As mentioned above, scratching a helix is a well-known one Technik and, for example, in TJ.S. Patent 3-329,922 on making a metal film resistor and in U.S. Patent 2,597,338 on making a carbon film resistor shown.

4998.42/06934998.42 / 0693

Zu diesem Zeitpunkt der Herstellung des Y/iderstandes nach Figuren 6 und 7 wird ein Schutzüberzug 27 aus Kunstharz auf der Cermet-Schicht 24 aufgebracht, welche die Endsehicht 26 freiläßt. Diese Schutzschicht 27 besteht aus einer Mischung von Epoxy- und phenolischem Harz ähnlich dem Schutzüberzug 23 in der ersten Ausführung. Deshalb hat die Schutzschicht 27 eine relativ geringe Haftung an der Cermet-Schicht 24, so daß sie nicht die Germet-Schicht 24 zerreißen oder von dem Keramikkern 25 abziehen kann.At this point in time the production of the Y / resistance after 6 and 7, a protective coating 27 made of synthetic resin is applied to the cermet layer 24, which is the final layer 26 releases. This protective layer 27 consists of a mixture of epoxy and phenolic resin similar to the protective coating 23 in the first version. Therefore, the protective layer 27 has a relatively poor adhesion to the cermet layer 24 so that it cannot tear the germet layer 24 or pull it off the ceramic core 25.

Nach dem Aufbringen der Schutzschicht 27 wird ein sehr dünner Nickelfilm 28 galvanisch auf der niederohmigen Endsehicht aufgetragen. Vorzugsweise wird bei diesem Schritt das galvanische "Barrel-Coating"-Verfahren verwendet und der Sinn des Nickelfilms 23 besteht darin, eine bessere Oberfläche zur Herstellung einer Lötverbindung mit.den später zu befestigenden Anschlußdrähten zu bieten als die von der Silber-Glas-Mischung der Schicht 26 dargestellte Oberfläche. Die Silber-Glas-Mischung dieser Ausführung, die bei einer niedrigeren Temperatur als bei der ersten Ausführung geschmolzen wurde, hat nicht die gleichen befriedigenden Löteigenschaften und um die Lötbarkeit zu verbessern, wird der Nickelfilm 28 aufgebracht. Um den Nickelfilm 28 vor Oxydierung zu schützen, die seiner,Loteigenschaft abträglich wäre, ist der Nickelfilm 28 mit einem feinen Silber-Überzug 29 "versehen, wobei auch dieser durch die galvanische "Barrel-Coating"-Technik aufgebracht v/erden kann.After the protective layer 27 has been applied, a very thin nickel film 28 is electroplated on the low-resistance end layer applied. The galvanic "barrel coating" method is preferably used in this step and the sense of the Nickel film 23 is to provide a better surface for making a soldered connection with those to be attached later To offer connecting wires than the surface represented by the silver-glass mixture of layer 26. The silver-glass mixture this version, which was melted at a lower temperature than the first version, does not have the same satisfactory soldering properties, and in order to improve solderability, the nickel film 28 is applied. The nickel film is used to protect the nickel film 28 from oxidation, which would be detrimental to its soldering property 28 provided with a fine silver coating 29 ″, this also being applied by the galvanic "barrel coating" technique v / can earth.

Der nächste Schritt besteht darin, ein Paar von Anschlußdrähten 30 an den Enden des Widerstandskörpers zu befestigen. Dies erfolgt in der gleichen V/eise wie für die erste Ausführung und die Anschlußdrähte 30 sind in J?ig. 6 in ihrer Endlage dargestellt. Nach dem Befestigen der Anschlußdrähte 30 wird ein Endüberzug aus einem isolierenden Harz 31 über dem Schutzüberzug 27 und den Enden des Widerstandskörpers aufgetragen, wie ebenfalls in Fig. 6 dargestellt. DiesesThe next step is to attach a pair of lead wires 30 to the ends of the resistor body. This is done in the same way as for the first embodiment and the connecting wires 30 are in place. 6 in their End position shown. After attaching the lead wires 30, an end coating of an insulating resin 31 is over applied to the protective coating 27 and the ends of the resistor body, as also shown in FIG. This

., 398^2/0693., 398 ^ 2/0693

Haiz 31 ist vorzugsweise ein Epoxyharz, das ähnlich zusammengesetzt ist wie die übrigen Epoxyüberzüge der elktrischen Teile und es wird zum Polymerisieren des Materials erhitzt, um einen harten dünnen den Widerstandckörper einschließenden Überzug zu erhalten.Haiz 31 is preferably an epoxy resin that has a similar composition is like the rest of the epoxy coatings on electrical parts and is heated to polymerize the material to form a hard thin coating enclosing the resistor body obtain.

H1Ur die beiden hier "beschriebenen Ausführungen ist ein Cermet-Widerstand mit einem festen Wider-Btandswert vorgesehen, der einen niederohmigen Endanschluß aufweist, bestehend aus einem Überzug aus einer Silber-Glas-Mischung, der sich zwischen der widerstandsbildenden Cermet-Schicht und den an dem Widerstandskörper befestigten Anschlußdrähten erstreckt. Eine mechanische und elektrische Verbindung für die Anschlußdrähte ist durch eine Lotverbindung hergestellt unter Verwendung eines bei hoher Temperatur schmelzenden Lotes, das getrennt ist von einem bei niedriger Temperatur schmelzenden und die AnSchlußdrähte auf ihrer ganzen Länge überziehenden Lot . Die zwei Lötmittel zusammen erfüllen die !Punktion, eine physische Verbindung bei verschiedenen Temperaturen herzustellen. Für das bei höherer Temperatur schmelzende Lot ist ein Lötschritt vorgesehen, bei dem die Hitze lokalisiert ist, um nicht das bei niedriger Temperatur schmelzende Lot zu beeinträchtigen.H 1 Ur the two versions described here, a cermet resistor with a fixed resistance Btandswert is provided, which has a low-resistance end connection, consisting of a coating of a silver-glass mixture, which is between the resistance-forming cermet layer and the A mechanical and electrical connection for the connecting wires is made by a solder connection using a high-temperature melting solder which is separated from a solder which melts at low temperature and covers the connecting wires along their entire length. The two Solder together perform the puncture of making a physical connection at different temperatures, and the higher temperature melting solder has a soldering step where the heat is localized so as not to affect the lower temperature melting solder.

Es ist ein Kragen als Teil der Kopfenden der Anschlußdrähte zur Herstellung einer lötbaren Oberfläche vorgesehen und es kann Lötwärme direkt zu diesem Kragen durch Wärmeleitung in den Teilen einer Lötvorrichtung erfolgen, die in direktem Kontakt mit dem jeweiligen Kragen stehen. Die Teile der Lötvorrichtung dienen auch dazu, um die Stiele der Anschlußdrähte gegenüber der den Widerstandskörpern während des Lötvorganges zugeführte Wärme zu isolieren. Das heißt, die Erfindung verwendet ein Doppellotsystem zum Anbringen der Anschlußdrähte eines Cermet-Widerstandes mit einem festen Wi der stand sv/er t.There is a collar as part of the head ends of the connecting wires intended for the production of a solderable surface and it can solder heat directly to this collar through heat conduction in the parts of a soldering device that are in direct contact with the respective collar. The parts of the soldering device also serve to keep the stems of the connecting wires opposite that of the resistance bodies during the soldering process to insulate supplied heat. That is, the invention uses a double soldering system for attaching the Connection wires of a cermet resistor with a fixed Wi the stand sv / er t.

,09 Bh?/0693, 09 bh? / 0693

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. J Widerstand mit festem Widerstandswert, umfassend einen röhrenförmigen Kern mit einer den Widerstand bildenden Substanz auf dem Kern und Anschlußdrähte, die in Öffnungen an den Enden dec Kerns eingesetzt sind und von dem Kern weg— stehen, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Cermet-Schicht1. J resistor having a fixed resistance value, comprising a tubular core having a resistance-forming substance on the core and connecting wires, which are inserted into openings at the ends dec core and displacement are provided from the core, characterized in that it comprises a cermet layer (2) als die den Widerstand "bildende Substanz aufweist, die auf den Kern (3) aufgebracht ist und an dessen Oberfläche haftet, daß er eine niederohmige Endschicht (5,26) an jedem Ende des Kernes (3) aufweist, die in einer elektrischen Verbindung mit dem Kern (3) steht, daß jeder Anschlußdraht(2) as the resistance "forming substance, the is applied to the core (3) and adheres to its surface that it has a low-resistance end layer (5,26) on each Has the end of the core (3), which is in electrical connection with the core (3), that each connecting wire (7) mit einem Kopfende (8) in eine Öffnung am Ende des Kernes(7) with a head end (8) into an opening at the end of the core (3) mit mechanisch festem Sitz- eingeführt ist, daß ein sich in. radialer Richtung erstreckender Kragen (9) nahe dem Kopfende (8) an der niederohmigen Endschicht (5,26) anliegt, daß ein von dem Kragen wegführender stielförmiger Teil eines Anschlußdrahtes (7) über seine Länge mit einem Überzug aus einen bei relativ niedriger Temperatur schmelzendem ersten Lot versehen ist und daß eine Lötverbindung zwischen jedem Kragen (3) with a mechanically firm seat is introduced that a in. Radially extending collar (9) near the head end (8) rests against the low-resistance end layer (5, 26) that a stem-shaped part of a connecting wire (7) leading away from the collar with a coating of one over its length at a relatively low temperature melting first solder is provided and that a soldered connection between each collar (9) eines Anschlußdrahtes (7) und der anliegenden, niederohmigen Endschicht(5,26) hergestellt ist, die ein zweites, bei relativ hoher Temperatur - verglichen mit der Schmelztemperatur des ersten Lotes - schmelzendes Lot (11) umfaßt.(9) a connecting wire (7) and the adjacent, low-resistance end layer (5,26) is made, which has a second, at a relatively high temperature - compared to the melting temperature of the first solder - comprises melting solder (11). 2. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die niederohmige Endschicht (5) eine Silber-Glas-Mischung enthält.2. Resistor according to claim 1, characterized in that the low-resistance end layer (5) contains a silver-glass mixture. 3. Widerstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Silber-Glas-^VIischung (5) in die Öffnung an jedem Ende des zylindrischen Kernes (3) eintritt, daß das Kopfende3. Resistor according to claim 2, characterized in that the silver-glass ^ VI mixture (5) in the opening at each End of the cylindrical core (3) that the head end occurs (8) eines Anschlußdrahtes (7) in engem Kontakt mit der Silber-Glas-Mischung steht, daß das zweite Lot (11) der Lötverbindung zwischen dem Kopfende (8) und der Silber-Glas-Mischung (5) innerhalb der Öffnung (4) des Kernes (3) und ebenfalls(8) a connecting wire (7) in close contact with the silver-glass mixture stands that the second solder (11) of the soldered connection between the head end (8) and the silver-glass mixture (5) within the opening (4) of the core (3) and likewise zwischen den Kragen (9) der Anschlußdrähte (?) und der Silber-Glas-Mischung an den Enden des Kernes (3) verläuft.between the collar (9) of the connecting wires (?) and the Silver-glass mixture runs at the ends of the core (3). 4. Widerstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfenden (8) der Anschlußdrähte (7) gerändelt sind und in den öffnungen des Kernes (3) in enger Berührung mit denselben"stecken.4. Resistor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the head ends (8) of the connecting wires (7) are knurled and in the openings of the core (3) in close contact with the same "stuck. 5. Widerstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bei niedrigen Temperaturen schmelzende Lot im v?es entlichen aus etwa 60 1P Blei und 40 $> Zinn und daß das bei hoher Temperatur schmelzende Lot (11) im wesentlichen etwa aus 90 # Blei und 10· $ Zinn besteht. 5. Resistor according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the solder which melts at low temperatures essentially consists of about 60 1 P lead and 40 $> tin and that the solder (11) which melts at high temperature essentially consists of about 90 # lead and 10 · $ tin. 6. Widerstand nach Anspruch 2 oder 3, dad.urch gekennzeichnet, daß die Silber-Glas-Kischung Palladium etwa 20 Gew.-^ oder weniger des Gesamtgehaltes an Silber-Glas-Palladium enthält.6. Resistor according to claim 2 or 3, characterized in that the silver-glass mixture is about palladium 20 wt .- ^ or less of the total content of silver-glass-palladium contains. 7. Widerstand nach einem der Ansprüche" 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein synthetischer Schutzüberzug (23,27) aus copolymerisierendem Epoxyharz und phenolischem Harz die Schicht aus dem Cermet-Widerstandsmaterial umgibt.7. Resistor according to one of claims "1 to 6, characterized characterized in that a synthetic protective coating (23,27) made of copolymerizing epoxy resin and phenolic resin surrounds the layer of the cermet resistor material. 8. Widerstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine dünne G-laslasur-(6) zwischen dem Cermet-Wider-· Standsmaterial und dem copolymerisierenden synthetischen Überzug befindet.8. Resistor according to claim 7, characterized in that that there is a thin glass glaze (6) between the cermet cons Stand material and the copolymerizing synthetic coating. 9. Widerstand nach Anspruch 2, 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Mckelfilm (28) über der Silber-Glas-Mischung und einen Silberüberzug (29) über dem ITickelfilm (28) vor dem Herstellen der Lötverbindung mit dem bei einer höheren Temperatur schmelzenden Lot aufweist und daß er eine Verbindung aus Lot, Nickel und Silber in der Silber-Glas-Mischung na.ch dem Erhitzen des bei einer höheren Temperatur schmelzenden Lotes aufweist.9. Resistor according to claim 2, 3 or 6, characterized in that it has a Mckelfilm (28) over the silver-glass mixture and a silver coating (29) over the nickel film (28) prior to making the solder connection to the one has a higher temperature melting solder and that it is a combination of solder, nickel and silver in the silver-glass mixture after heating the solder which melts at a higher temperature. 409842/0693409842/0693 10. Widerstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Mantel (31) aus Epoxyharz den synthetischen Schutzüberzug (27) aus copolymerisierendem Epoxyharz und pheiiolisehern Harz umgibt.10. Resistor according to claim 7, characterized in that that an outer jacket (31) made of epoxy resin, the synthetic protective coating (27) made of copolymerizing epoxy resin and pheiiolisehern resin surrounds. 11. Verfahren zur Herstellung eines Germet-Widerstandes mit festem Widerstandswert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Cermet-Widerstandsmaterial auf die langgestreckte Oberfläche eines röhrenförmigen Kernes (3) und daß eine niederohmge Endsehicht an den Enden des Kernes (3) zur Ausbildung eines Widerstandskörpers aufgebracht wird, daß mit einem Lot überzogene Anschlußdrähte (7) mit der Achse des röhrenförmigen Kernes (3) in eine Linie gebracht werden,· die in-den röhrenförmigen Kern passende Kopfenden (8) sich radial erstreckende Kragen (9) nahe den Kopfenden (8) und einen Überzug eines bei relativ hoher Temperatur schmelzenden Lotes an den Kopfenden (8) und den Kragen (9) aufwäsen, daß die Kopfenden (8) der Anschlußdrähte (7) in den röhrenförmigen Kern (3) mit einem engen Sitz eingeführt werden und daß dabei die Kragen (9) an den Anschlußdrähten (7) an den Enden des Kernes (3) anliegen und daß den Kragen (9) an den Ansehlußdrähten (7) und den Widerstandskörpern Wärme zugeführt wird unter gleichzeitiger Beibehaltung einer relativ kühlen Temperatur für die langen Abschnitte der Anschlußdrähte (7), um das "bei hoher Temperatur schmelzende Lot zu schmelzen und eine Verbindung zwischen der niederohmigen Endsehicht (5,26) einerseits und den Kopfenden (8) der Anschlußdrähte (7) und den Kragen (9) andererseits zu schaffen.11. A method for producing a germet resistor with a fixed resistance value, characterized in that a cermet resistor material on the elongated surface a tubular core (3) and that a low resistance End layer is applied to the ends of the core (3) to form a resistor body that is coated with a solder Connecting wires (7) are brought into line with the axis of the tubular core (3), the in-the tubular Core mating head ends (8) radially extending collar (9) near the head ends (8) and a Coating of a solder which melts at a relatively high temperature on the head ends (8) and the collar (9) that the head ends (8) of the lead wires (7) are inserted into the tubular core (3) with a tight fit, and that the collar (9) on the connecting wires (7) at the ends of the core (3) and that the collar (9) to the Connection wires (7) and the resistance bodies are supplied with heat while maintaining a relatively cool temperature for the long sections of the connecting wires (7), to melt the "high-temperature melting solder and establish a connection between the low-resistance end layer (5,26) on the one hand and the head ends (8) of the connecting wires (7) and the collar (9) on the other hand. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Cermet-Widerstandsmaterial von einem Überzug aus einer Mischung von Epoxyharz, einem phenolischen Harz und einem Füllstoff eingehüllt wird und daß das Epoxyharz und das phenolische Harz in situ copolymerisieren.12. The method according to claim 11, characterized in that that the cermet resistor material of a coating of a mixture of epoxy resin, a phenolic resin and a Filler is encased and that the epoxy resin and the phenolic resin copolymerize in situ. 409842/0693409842/0693 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des Überzuges aus Epoxyharz und phenol is ehern Harz eine Schicht von Glaspartikeln auf dein Cermet-Widerstaiidsmaterial aufgebracht und erhitzt wird, um eine Glasschicht über dem Cermet-Material zu bilden.13. The method according to claim 12, characterized in that that before the epoxy resin and phenol coating is applied, a layer of glass particles is applied to your resin Cermet resistance material is applied and heated, to form a layer of glass over the cermet material. 14. Verfahren nach Anspruch 11 > dadurch gekennzeichnet, daß eine Nickelschicht (28) auf der niederobmigen Endschicht aufgebracht wird, sodann eine Silberschicht (29) auf der Nickelschicht (28) und daß die niederohmige Endschicht (26) ebenfalls aus einer Silber-Glas-Mischung gefertigt wird, bevor die Kopfenden (8) der Anschlußdrähte (7) in den röhrenförmigen Kern (3) eingeführt v/erden.14. The method according to claim 11> characterized in that that a nickel layer (28) on the lower end layer is applied, then a silver layer (29) on the nickel layer (28) and that the low-resistance end layer (26) is also made of a silver-glass mixture, before the head ends (8) of the connecting wires (7) in the tubular Core (3) introduced v / earth. 40 98 42/069340 98 42/0693 itsits LeerseiteBlank page
DE19742403596 1973-04-04 1974-01-25 Cermet resistor with soldered connection wires Expired DE2403596C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00347883A US3808575A (en) 1973-04-04 1973-04-04 Cermet fixed resistor with soldered leads
US34788373 1973-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403596A1 true DE2403596A1 (en) 1974-10-17
DE2403596B2 DE2403596B2 (en) 1976-12-16
DE2403596C3 DE2403596C3 (en) 1977-08-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50349A (en) 1975-01-06
FR2224846A1 (en) 1974-10-31
GB1427850A (en) 1976-03-10
FR2224846B1 (en) 1977-09-16
IT1005361B (en) 1976-08-20
DE2403596B2 (en) 1976-12-16
CA990818A (en) 1976-06-08
US3808575A (en) 1974-04-30
JPS551681B2 (en) 1980-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514922C2 (en) Semiconductor component resistant to alternating thermal loads
DE3512483C2 (en)
DE3725438A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WIRED MICRO FUSE
DE10116531B4 (en) Resistor with low resistance
DE3716391A1 (en) SUBMINIATURE FUSE
DE3833289C2 (en)
DE19634424C2 (en) Method of manufacturing a current limiter with a high temperature superconductor
DE2503591A1 (en) RESISTANCE TEMPERATURE SENSOR
DE2426348A1 (en) OVER TEMPERATURE AND OVERCURRENT RESISTANCE FUSE
EP3817881A1 (en) Method for producing a high-temperature-resistant lead-free solder joint, and high-temperature-resistant lead-free solder joint
DE2445626A1 (en) METAL OXIDE VARISTOR WITH A COATING THAT REINFORCES THE CONTACT ADHAESION
DE3638342A1 (en) Electrical component, made of ceramic and having multilayer metallisation, and a method for its production
DE69733806T2 (en) METHOD FOR ATTACHING AN ELECTRIC CONTACT ON A CERAMIC LAYER AND A RESISTANCE ELEMENT CREATED THEREFOR
EP0899550A1 (en) Circuit arrangement with an SMD-component, especially a temperature sensor, and method of making a temperature sensor
DE3116589C2 (en) Heating device for the plug of an electric cigarette lighter
DE2403596A1 (en) CERMET RESISTOR WITH SOLDERED CONNECTING WIRES
DE3120902C1 (en) Ablation layer and method and device for its production
DE1791233B1 (en) Method for the production of a function block, especially for data processing systems
DE2403596C3 (en) Cermet resistor with soldered connection wires
EP0258670A1 (en) Impregnated-layers component
DE3643208C2 (en)
DE102016219224A1 (en) Method and resistance soldering device for soldering a power connection element on a vehicle window
DE3217613A1 (en) Method for producing temperature-measuring resistors, and a temperature-measuring resistor
DE4029681A1 (en) Metal electrode face type ceramic component - has end caps in contact with outer electrode having gaps in top and bottom surfaces
EP0790644B1 (en) Process for manufacturing electric circuits

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee