DE2402472B2 - Vakuumschalter - Google Patents

Vakuumschalter

Info

Publication number
DE2402472B2
DE2402472B2 DE2402472A DE2402472A DE2402472B2 DE 2402472 B2 DE2402472 B2 DE 2402472B2 DE 2402472 A DE2402472 A DE 2402472A DE 2402472 A DE2402472 A DE 2402472A DE 2402472 B2 DE2402472 B2 DE 2402472B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
vacuum
vacuum switch
housing
synthetic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2402472A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402472C3 (de
DE2402472A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazemeijer BV
Original Assignee
Hazemeijer BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazemeijer BV filed Critical Hazemeijer BV
Publication of DE2402472A1 publication Critical patent/DE2402472A1/de
Publication of DE2402472B2 publication Critical patent/DE2402472B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402472C3 publication Critical patent/DE2402472C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6641Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings making use of a separate coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/027Integrated apparatus for measuring current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • H01H2033/6623Details relating to the encasing or the outside layers of the vacuum switch housings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/01Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with resin casing

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vakuumschalter mit einem vakuumdichten, evakuierten Gehäu- 4$ se, das ein stationäres und ein bewegliches Kontaktstück enthält von denen das stationäre Kontaktstück an einem stationären Kontaktstab angebracht ist, der durch einen elektrischen Isolator vakuumdicht aus dem Gehäuse herausgeführt ist und das bewegliche Kontaktstück an einem axial beweglichen Kontaktstab angebracht ist der durch einen elektrischen Isolator und einen Balgen vakuumdicht aus dem Gehäuse herausgeführt ist und mit einer das Gehäuse umgebenden, zu den Ku. taktstücken koaxial angeordneten Spule, die SS mit einem ihrer Enden in einer Reihenschaltung an einen der Kontaktstäbe angeschlossen ist und im stromdurchflossenen Zustand ein longitudinales Magnetfeld zwischen den beiden Kontaktstücken erzeugt.
Ein Vakuumschalter mit diesen Merkmalen ist aus der GB-PS 12 58 015 bekannt. Die Spule des bekannten Vakuumschalters ist um das Gehäuse gewickelt und mit dem Stromkreis des Vakummschalters in Reihe geschaltet. Bei einem öffnungs- oder Unterbrechungsvorgang wird das axial bewegliche Kontaktstück von dem 6S Stationären Kontaktstück weggezogen, wobei im allgemeinen zwischen den beiden Kontaktstücken ein elektrischer Lichtbogen entsteht. Der zu unterbrechende Strom fließt dabei durch die Spule und erzeugt ein longitudinales Magnetfeld zwischen den beiden Kontaktstücken, das im weseittlichea parallel zu dem zu unterbrechenden Lichtbogen verläuft. Das longitudinal Magnetfeld hält die Boigenspannung niedrig, um die im Vakuumschalter als Wärme frei werdende Energie zu begrenzen. Die Temperatur der die Stromunterbrechung bewirkenden Teile wird auf diese Weise niedrig gehalten, so daß die Kontakterosion verringert wird und die Abmessungen der Kontaktstücke Weingehalten werden können. Durch die Herabsetzung der Temperatur wird außerdem der Druck der Gase auf einem kleineren Wert gehalten, welche an e'er Oberfläche der Metallteile adsorbiert waren und durch den Lichtbogen freigesetzt werden. Dadurch ergibt sich ein günstigeres Verhältnis zwischen deia Volumen des Vakuumschalters und der Abschaltleistung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vakuumschalter der erwähnten Art so weiterzubilden, daß er noch zusätzliche Funktionen ausüben kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Vakuumschalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spule in ein festes Isoliermaterial eingebettet ist und gleichzeitig eine PrimärwicHng mindestens eines Stromwandler bildet.
Hierdurch wird die Primärwicklung eines oder mehrerer Stromwandler eingespart die im allgemeinen für Meß- und Schutzzwecke vorgesehen werden müssen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Vakuumschalters gemäß der Erfindung ist die Spule vollständig in einen Körper aus Kunstharz eingebettet der mit zwei Steckanschlüssen versehen ist die mit dem freien Kontaktstab bzw. dem freien Ende der Spule durch Leiter, die im Kunstharzkörper verlaufen, verbunden sind. An sich ist es aus der US-PS 34 71 669 bekannt Vakuumschalter in einen Kunstharzkörper einzubetten, der mit zwei Steckanschlüssen versehen ist.
Der Kunstharzkörper gemäß der Erfindung hat vorzugsweise zwei Vorsprünge in Form eines kopfstehenden »U«. in die die Windungen der Spule eingebettet sind und in denen Fenster für die Ringkerne von Stromwandlern und für die auf diese aufgebrachten Sekundärwicklungen vorgesehen sind.
Der Vakuumschalter gemäß der Erfindung bildet zusammen mit dem oder den Stromwandlern ein Schaltgerät, das sehr kompakt vollständig geschützt gegen unabsichtliche Berührung, sicher im Betrieb und wartungsfrei ist sowie in vollständig isolierten Hochspannungsschaltanlagen verwendet werden kann.
Im folgenden wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt eines Vakuumschalters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Vakuumschalter gemäß F i g. 1 ohne das Leiterschienensystem.
Das als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Schaltgerät enthält als erstes einen Kunstharzkörper 1, in den ein Vakuum-Unterbrecher 2 und eine Spule 3 eingebettet sind. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, besteht die Spule bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Windungen; die Anzahl der Windungen hängt von dem erforderlichen longitudinalen Magnetfeld zwischen Kontaktstücken 5 und 6 des Vakuumunterbrechers und der für die Stromwandler erforderlichen Feldstärke ab. Der Vakuumunterbrecher hat
ein evakuiertes Gehäuse, in dem die Konstaktstücke 5 und 6 angeordnet sind. Das stationäre Kontaktstück 5 ist an einem Ende eines stationären Kor taktstabes 7 befestigt der durch einen elektrische!; Isolator 8 vakuumdicht aus dem Gehäuse 4 herausgeführt ist Das be- S wegliche Kontaktstück 6 ist am Ende eines beweglichen Kontaktstabes 9 befestigt der durch einen i weiten elektrischen Isolator 10 führt und durch einen in diesem angeordneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Baigen vakuumdicht mit dem Gehäuse verbunden ist Der bewegliche Kontaktstab ist mit einem Steuermechanismus Sl gekuppelt der durch einen Gummibalgen 12 gegenüber dem Kunstharzkörper 1 abgedichtet ist Der Gummibalgen 12 bildet eine elastische, elektrisch nicht leitende Abdichtung zwischen dem beweglichen Kontaktstab 9 und dem Kunstharzkörper 1.
Der Kunstharzkörper I ist mit Steckanschlüssen 14 und IS versehen. Der Steckanschluß 14 ist mit dem stationären Kontaktstab 7 und der andere Steckanschluß 15 mit dem freien Ende der Spule 3 verbunden. Die Spule 3 ist mit ihrem anderen Ende über einen Stromabnahmekontakt 16 elektrisch mit dem beweglichen Kontaktstab 9 verbunden. Im vorliegenden Falle ist der stationäre Kontaktstab 7 mit einem Leiterschienensystern 17 verbunden, während das freie Ende der Spule 3 an ein elektrisches Kabel 18 angeschlossen ist.
Wie F i g. 2 zeigt ist der Kunstharzkörper 2 mit zwei Vorsprüngen 19 und 20 versehen, die jeweils die Form eines kopfstehenden »U« haben und Fenster 21 bzw. 22 bilden. Die Windungen der Spule 3 sind in die die Form eines umgekehrten »U« aufweisenden Vorsprünge 19 und 20 eingebettet In den Fenstern 21 und 22 sind vier Stromwandler 23 bis 26 angeordnet für die die Windungen der Spule 3 jeweils die Primärwicklung bilden. Die Stromwandler 23 bis 26 sind Ringkernwandler, die geöffnet werden können. Mit den Bezugszeichen 27 bis 30 sind die Verbindungsbrücken der Sekundärwicklungen der Stromwandler bezeichnet
Zwischen dem Isolator 10 und dem Stromabnahmekpntakt 16 befindet sich ein ringförmiger Isolator 32, z. B. aus Keramik, der ebenfalls in den Kunstharzkörper 1 eingebettet ist
Der Kunstharzkörper 1 ist verhältnismäßig klein, so daß der Abstand zwischen den Steckanschlüssen 14 und 15 ebenfalls klein ist Um die erforderliche Spannungsfestigkeit zu gewährleisten, hat der Kunstharzkörper 1 bei den Steckanschlüssen 14 und 15 eine zylindrische Form, und die zylindrischen Teile sind mit Gummimanschetten 33 bzw. 34 versehen, wie es aus der DT-PS 11 80 447 bekannt ist, um eine elektrisch geschlossene Verbindung mit dem Isolator des Leiterschienensystems 17 bzw. einem Kabelstecker 35 herzustellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ν 1. Vakuumschalter mit einem vakuumdichten, evakuierten Gehäuse, das ein stationäres und ein S bewegliches Kontaktstück enthält, von denen das stationäre Kontaktstück an einem stationären Kontaktstab angebracht ist, der durch einen elektrischen isolator vakuumdicht aus dem Gehäuse herausgeführt ist, und das bewegliche Kontaktstück an einem axial beweglichen Kontaktstab angebracht ist, der dutch einen elektrischen Isolator und einen Balgen vakuumdicht aus dem Gehäuse herausgeführt ist, und mit einer das Gehäuse umgebenden, zu den Kontaktstäben koaxial angeordneten Spule, die mit einem ihrer Enden in einer Reihenschaltung an einen der Kontaktstäbe angeschlossen ist und im stromdurchflossenen Zustand ein longitudinales Magnetfeld zwischen den beiden Kontaktstücken erzeugt dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (3) in ein festes Isoliermaterial (1) eingebettet ist und gleichzeitig eine Primärwicklung mindestens eines Stromwandlers (23) bildet.
  2. 2. Vakuumschalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Vakuumschalter (2} zusammen mit der Spule (3) vollständig in einen Kunstharzkörper (I) eingebettet ist. welcher mit zwei Steckanschlüssen (14. 15) versehen ist die mit dem freien Kontaktstab (7) bzw. dem freien Ende der Spule (3) durch Leiter verbunden sind, die im Kunstharzkörper verlaufen
  3. 3. Vakuumschalter nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Kunstharzkörper (1) zwei Vorsprünge (19, 20) in Form eines umgekehrten »U« aufweist in die die Windungen der Spule (3) eingebettet sind und die Fenster für den Ringkern mindestens eines Stromwandlers (23 bis 26) und mindestens eine auf diesem angeordnete Sekundärwicklung bilden.
    40
DE19742402472 1973-01-30 1974-01-18 Vakuumschalter Expired DE2402472C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL737301313A NL149943B (nl) 1973-01-30 1973-01-30 Vacuuemschakelaar met in een lichaam van isolatiemateriaal ingegoten schakelhuis en een in dit lichaam ingegoten spoel.
NL7301313 1973-01-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402472A1 DE2402472A1 (de) 1974-08-08
DE2402472B2 true DE2402472B2 (de) 1975-09-11
DE2402472C3 DE2402472C3 (de) 1976-04-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846435A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung für eine Vakuumkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846435A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung für eine Vakuumkammer

Also Published As

Publication number Publication date
AU465786B2 (en) 1975-10-09
CH565444A5 (de) 1975-08-15
FR2215687B1 (de) 1977-09-16
NL149943B (nl) 1976-06-15
CA999034A (en) 1976-10-26
DK137518B (da) 1978-03-13
JPS49105173A (de) 1974-10-04
ATA54274A (de) 1975-05-15
DK137518C (de) 1978-08-21
AT328031B (de) 1976-02-25
NL7301313A (de) 1974-08-01
ZA74382B (en) 1974-11-27
JPS5752683B2 (de) 1982-11-09
US3891896A (en) 1975-06-24
FR2215687A1 (de) 1974-08-23
SE390082B (sv) 1976-11-29
IT1004791B (it) 1976-07-20
ES422731A1 (es) 1976-04-16
AU6464974A (en) 1975-07-24
BE809678A (fr) 1974-07-11
DE2402472A1 (de) 1974-08-08
GB1424936A (en) 1976-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460628C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2511238A1 (de) Elektrischer schalter mit ringfoermigen schaltstuecken und einer blasspule
EP0069693A2 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2037234A1 (de) Schaltgerat für hohe Spannungen
DE2231431A1 (de) Summenstromwandler insbesondere fuer einen fehlerstromschutzschalter
DE3318873C2 (de)
DE3319010C2 (de)
DE3112432A1 (de) Vakuum-schaltkreistrenner
DE3436173A1 (de) Schaltanlage
DE2363931C3 (de) Strommeßeinrichtung
DE2402472C3 (de) Vakuumschalter
DE683018C (de) Einleiterstromwandler mit zweiteiligem Durchfuehrungsisolator
DE2830736C2 (de) Hochspannungskabel
DE2402472B2 (de) Vakuumschalter
DE2624595C3 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
DE2709363A1 (de) Vakuumschalter
DE3516925A1 (de) Gekapselte, druckgasisolierte hochspannungsanlage
DE1091658B (de) Anordnung zur Ausloesung und Betaetigung einer Hochspannungsschalteinrichtung mit auf Hochspannungspotential befindlichem elektromechanischem Antrieb
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
EP0654803A1 (de) Induktiver elektrischer Wandler
DE2843608A1 (de) Transformator, insbesondere spannungswandler oder prueftransformator
DE731252C (de) Vakuumrelais
DE2364343C3 (de) Vorrichtung zum auftrennbaren Verbinden von hinter einer metallischen, geerdeten Trennwand liegenden, Mittelspannung führenden Leitern
AT351630B (de) Elektrisches schaltgeraet
CH323742A (de) Elektrischer Hochspannungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee