DE3112432A1 - Vakuum-schaltkreistrenner - Google Patents

Vakuum-schaltkreistrenner

Info

Publication number
DE3112432A1
DE3112432A1 DE19813112432 DE3112432A DE3112432A1 DE 3112432 A1 DE3112432 A1 DE 3112432A1 DE 19813112432 DE19813112432 DE 19813112432 DE 3112432 A DE3112432 A DE 3112432A DE 3112432 A1 DE3112432 A1 DE 3112432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
arc
annular
magnetic field
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813112432
Other languages
English (en)
Inventor
Sidney J. Elmira N.Y. Cherry
Paul O. Montour Falls N.Y. Wayland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE3112432A1 publication Critical patent/DE3112432A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6644Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

DR.-ING. Ernst stratmann
PATENTANWALT
D-4000 DÜSSELDORF I · SCHADOWPI.A17 9
•Düsseldorf, 27. März 1981
VNR 109126
48,490
Westinghouse Electric Corporation
Pittsburgh, Pa., V. St. A.
Vakuum-Schaltkreistrenner
Die Erfindung betrifft Vakuum-Schaltkreistrenner, die in elektrischen Versorgungsnetzwerken verwendet werden. Der Vakuum-Trenner ist eine evakuierte Einrichtung, in der elektrische Kontakte geschlossen sind, wenn die Einrichtung einen Fehleroder Laststrom bei einem normal arbeitenden Verteilungsnetzwerk führt. Der Schaltkreistrenner wirkt als ein Schalter, wenn die Kontakte voneinander weg bewegt werden, wobei sich während der anfänglichen Sekunden der Kontaktöffnung ein Lichtbogen bildet. Dieser Lichtbogen wird bei einem Wechselstromsystem erlöschen, wenn aufgrund der alternierenden Stromwellenform der Strom durch Null hindurchläuft. Die Lichtbogenbildung, die während des öffnens des Vakuum-Trenners auftritt, stellt einen Hochleistungs-Lichtbogen dar, dessen Verlustleistung innerhalb der Einrichtung wirksam beseitigt werden muß, ohne daß die Einrichtung beschädigt wird. Verschiedenartige Kontaktstrukturen sind bereits entwickelt worden, um örtliches Verbrennen der Kontaktstrukturen infolge der Lichtbogenbildung zu verhindern und dadurch ein zuverlässiges, wiederholbares Betreiben des Vakuum-Trenners zu ermöglichen. Eine allgemein verwendete Kontaktstruktur besitzt spiralförmige Arme, um Stromwege zu liefern, die ein Magnetfeld erzeugen, das
130052/0862
posrscHCt Ki Berlin WEir (BLZ 100 100 10) 132736-109- deutschi bank (B LZ 300 700 I 0) 6 160 253
mit dem Lichtbogenstrom derart zusammenwirkt, daß der Lichtbogen in rotierender Weise um die Kontaktoberfläche herumgeführt wird.
Um die örtliche zerstörende Wirkung von Lichtbogenverbrennungen auf den Kontaktoberflächen während des Trennvorganges zu verhindern, wird in den US-PS 3 244 843 und 4 081 640 die Verwendung von Lichtbogen-Übertragungskontakten offenbart. Der anfängliche Lichtbogen wird zwischen den normalen Laststrom führenden Leitern oder Kontakten des Schaltkreistrenners gezündet, wonach dieser anfänglich gebildete Lichtbogen zu einer Hilfselektrode oder zu einem Satz von Hilfselektroden geführt wird.
Es ist bekannt, daß ein Magnetfeld, das senkrecht zum Lichtbogenstrom liegt, dazu neigt, eine Lichtbogenbewegung zu erzeugen, vorzugsweise eine Drehbewegung um die Elektrodenstrukturen. Es ist auch bekannt, daß ein axiales Magnetfeld, das parallel zum Lichtbogen liegt, den Lichtbogen dazu bringt, sich zu verbreitern, um dadurch eine Überhitzung der Kontakte zu verhindern, die ansonsten zu Neuzündungen des Lichtbogens nach einer anfänglichen Lichtbogenunterbrechung führen können. Derartige Vakuum-Trenner mit Axialmagnetfeld werden in der US-PS 4 117 288 sowie in der US-Patentanmeldung 965 012 (angemeldet am 30. November 1978) beschrieben. Die vorher erwähnte US-PS 3 244 843 beschreibt eine Einrichtung, in der ein Paar von Kontakten mit zentralen Anlageflächen als Laststrom führende Kontakte verwendet werden, mit ringförmigen Hilfslichtbogenkontakten, die um die anliegenden Kontaktflächen herumliegen. Die ringförmigen Hilfskontakte besitzen Spulen mit mehreren Windungen, die von der hinteren Fläche der ringförmigen Hilfslichtbogenkontakte zu der leitenden Stützstange für die zentralen Kontakte geführt sind. Nach der Überführung des Lichtbogens erzeugen diese Wicklungswindungen ein axiales Magnetfeld. Die ringförmigen Kontakte sollen angeblich dabei mithelfen, den Laststroro zu führen, zusammen mit den zentralen Kontakten, und wenn beide Kontaktarten voll geschlossen sind, werden parallele, Laststrom führende Wege aufgebaut. Diese Struktur bewirkt, daß durch den Spulenleiter ein Strom fließt,
130052/0862
der mit dem ringförmigen Hilfskontakt in Verbindung steht, mit den damit notwendigerweise verbundenen Widerstandsverlusten während des normalen Laststrom-Übertragungsbetriebs.
Die in der vorgenannten US-PS 4 117 288 beschriebene Trenner-Struktur benutzt ringförmige, becherartige Elektroden, die als normale, Laststrom führende Leiter dienen, mit einem Paar von zurückgesetzten Lichtbogen-Elektroden innerhalb der becherförmigen Hauptelektroden. Der Lichtbogen geht nach Trennung der becherförmigen Kontakte zu den zentralen scheibenförmigen Kontakten innerhalb des becherförmigen Kontaktes über, und ein axiales Magnetfeld erzeugende Wicklungswindungen sind mit den scheibenartigen Lichtbogenkontakten verknüpft. In dieser Struktur fließt der Laststrom nicht durch die das axiale Magnetfeld erzeugenden Spulenwicklungen, bis der Trenner geöffnet wird und der Lichtbogenstrom zwischen diesen zurückgesetzten scheibenartigen Kontakten fließt. In der oben erwähnten US-Anmeldung sind die Kontakte im wesentlichen scheibenförmig bzw. bilden Anlageflächen, wobei die ein axiales Magnetfeld erzeugenden Spulenwindungen sich von den hinteren Umfangsflächen der scheibenförmigen bzw. Anlageflächen bildenden Kontakte weg erstrecken und mit den leitenden Stützstäben für die scheibenförmigen Kontakte verbunden und von diesen gestützt sind. Bei einer derartigen Ausführungsform wird der Laststrom normalerweise durch die das axiale Feld erzeugenden Spulenteile fließen. Es wurde gefunden, daß bei hohen zu unterbrechenden Leistungen es schwierig ist, ein ausreichend starkes axiales Magnetfeld zu erzeugen, ohne daß ungewünschte Widerstandslasten durch die Spulenwindungsteile in die Unterbrecherstruktur eingeführt werden. Ein derartiger zusätzlicher Lastwiderstand kann zu übermäßiger Erhitzung der leitenden Stützstäbe für die Kontakte führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schaltkreis-Trenner zu schaffen, der diese Nachteile nicht mehr aufweist.
130052/0862
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Vakuum-Schaltkreistrenner, bei dem ein Paar von primären, stromführenden elektrischen Kontakten relativ zueinander in eine geschlossene Stellung innerhalb eines hermetisch abgeschlossenen, evakuierten und im wesentlichen zylindrischen Kolbens bringbar sind, wobei die primären, stromführenden elektrischen Kontakte in der geschlossenen Stellung den elektrischen Strom der Leitung führen, an die der Trenner angeschlossen ist, wobei die Kontakte an den freien Enden von leitenden Stützstäben angebracht sind, die zur zylindrischen Achse des Kolbens ausgerichtet sind und dicht durch die externen elektrischen Anschlußeinrichtungen hindurchgeführt sind, wobei ringförmige Lichtbogen-Übertragungskontakte um jede der primären stromführenden Kontakte herum angeordnet sind, welche ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakte aus einem ringförmigen Lichtbogenteil und einem ein axiales Magnetfeld erzeugenden Teil bestehen, das sich von der Hinterseite des ringförmigen Lichtbogenteils zu einem leitenden Stützglied erstreckt, wobei bei Öffnung der primären, stromführenden Kontakte der sich bei der Voneinanderwegbewegung der Kontakte bildende Lichtbogen zwischen diesen Kontakten zu den ringförmigen Lichtbogenteilen des ringförmigen Übertragungskontaktes übertragen wird, wobei der durch die das Magnetfeld erzeugenden Einrichtungen fließende Lichtbogenstrom ein axiales Magnetfeld erzeugt, das parallel zum Lichtbogenweg zwischen den Kontakten liegt, um eine Lichtbogendiffusion zu bewirken.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung verwendet der Vakuum-Trenner ein Paar von zentralen, anliegende Flächen aufweisenden, Laststrom führenden Kontaktgliedern sowie ein Paar von ringförmigen Lichtbogen-Übertragungselektroden, die um diese zentralen Kontakte herumführen. Ein axiales Magnetfeld erzeugende Spulenwindungsteile erstrecken sich von den hinteren ümfangsoberflächenteilen der ringförmigen Lichtbogen-Übertragungselektroden durch die leitenden Stützeinrichtungen parallel zu dem Laststrom führenden, den zentralen Kontakt tragenden, leitenden Stützstab. Die den Lichtbogen übertragenden Hilfselektroden bilden keinen
130052/0862
"~ 8 —
Teil des normalerweise den Laststroiti führenden Weges oder des Trennschalter-Schaltkreises, sondern werden erst bei Trennung der zentralen bzw. anliegenden Kontakte ins Spiel gebracht. Der Lichtbogen, der anfänglich zwischen den anliegenden Kontakten sich bildet, wird zu den ringförmigen Hilfselektroden aufgrund der natürlichen Verbiegung des Lichtbogens weg vom ursprünglichen Lichtbogenweg übertragen. Der Lichtbogenstrom fließt dann durch den das axiale Magnetfeld erzeugenden Spulenwindungsteil·, wobei er ein axiales Magnetfeld erzeugt, das parallel zu dem Lichtbogen liegt und einen diffusen Lichtbogenzustand bewirkt, der Lichtbogenverbrennungen an lokalisierten Teilen der ringförmigen Hilfskontakte verhindert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer Querschnittsansicht eine Vakuum-
Tr enneinr ichtung;
Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht einen
Teil der in Fig. 1 dargestellten Vakuum-Trenneinrichtung zur genaueren Darstellung des Zusammenhangs zwischen der ringförmigen Lichtbogen-Übertragungselektrode und den das axiale Magnetfeld erzeugenden Spulenwindungsteilen, die mit dieser Elektrode in Zusammenhang stehen; und
Fig. 3 in einer Querschnittsansicht eine andere
Ausführungsform mit kolbenartigen Zentralkontakten, die sich über die ringförmigen Lichtbogen-Übertragungselektrodenteile hinaus erstrecken.
130052/0862
In Fig. 1 ist ein Vakuum-Trenner 10 dargestellt, der aus einem im wesentlichen zylindrischen isolierenden Kolbenteil 12 besteht, der an seinen Enden jeweils an leitenden Endplatten 14a, 14b mit Hilfe von ringförmigen Abdichtgliedern 16a, 16b dicht befestigt ist. Zwei leitende Stützstäbe 18a, 18b sind durch entsprechende Endplatten 14a, 14b mit Hilfe von balgenförmigen Abdichtungen 20a und 20b abdichtend hindurchgeführt, wodurch eine axiale Bewegung der Stützstangen ermöglicht wird. Eine derartige axiale Bewegung wird durch externe Betätigungseinrichtungen, nicht dargestellt, geliefert, durch die axiale Kräfte auf die Stützstäbe ausgeübt werden. Eine becherförmige Balgenabschirmung 22a, 22b ist von den entsprechenden Stützstäben um die Balgenabdichtungseinrichtungen 20a und 20b herumgeführt, um diese vor heißem, vom Lichtbogen ausgehendem Material zu schützen und ein Aufbrechen der Balgendichtung zu verhindern. Zwei kolbenartige Kontakte 24a und 24b sind an den freien Enden der Stützstäbe 18a bzw. 18b angebracht. Die kolbenartigen Kontakte 24a und 24b besitzen angehobene ringförmige Flächen 26a und 26b, wie Fig. 1 erkennen läßt, die die Kontakte in geschlossener, sich berührender Stellung zeigen. Die ringförmigen Kontaktoberflächen 26a, 26b vermindern ein Kontaktverschweißen dieser Laststrom führenden Kontakte. Die ringförmigen Kontaktflächen sind nahe dem Umfang der Kolbenkontakte angeordnet, um eine Auswärtsbeugung und übertragung des Lichtbogens während des Trennvorganges zu erleichtern.
Ein ringförmiger Lichtbogen-Übertragungskontakt 28a, 28b ist koaxial um den entsprechenden kolbenartigen Kontakt 24a, 24b angeordnet. Ein axiales Magnetfeld erzeugende Einrichtungen 30a, 30b erstrecken sich von der hinteren nahe dem Umfang liegenden Fläche der ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakte 28a, 28b.
Die ein axiales Magnetfeld erzeugenden Einrichtungen 30a, 30b, siehe insbesondere die Fig. 2, umfassen jeweils zwei, eine halbe Windung bildende, halbkreisförmige Spulenteile, die die Bezugsziffern 32a und 32aa bzw. 32b und 32bb tragen. Ein Ende
130052/0852
34a, 34aa, 34b, 34bb eines jeden, eine halbe Windung bildenden Spulenteils ist elektrisch mit der Hinterseite des entsprechenden ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontaktes 28a oder 28b verbunden. Die anderen Enden 3 6a, 36aa, 3 6b, 3 6bb der eine halbe Windung bildenden Spulenteile sind elektrisch mit dem elektrisch leitenden Stützzylinder 38a und 38b verbunden und von diesem gehalten. Der Stützzylinder 38a und 38b erstreckt sich von und wird gehalten durch die Endplattenglieder 14a und 14b. Die Stützzylinder 38a und 38b halten somit die ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakte in fester Abstandsbeziehung zueinander. Während der Trennung, wenn die Kolbenkontakte zu einer offenen Schaltkreisstellung voneinander weg bewegt werden, wird sich zunächst der Lichtbogen zwischen den Kolbenkontakten bilden, wonach der Lichtbogen zu den ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakten aufgrund der natürlichen Tendenz des Lichtbogens verschoben werden, sich zu verbiegen bzw. von der zentralen Achse des Trenners sich nach außen zu bewegen. Wenn der Lichtbogen zu den ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakten verschoben wurde, verläuft der Stromweg durch die entsprechenden, ein axiales Magnetfeld erzeugenden Einrichtungen, sowie durch die leitenden Stützzylinder, um das gewünschte axiale Magnetfeld parallel zum Lichtbogenweg zwischen den Kontakten zu erzeugen.
Die Spulenwindungsteile der axialen Magnetfeldeinrichtungen 30a, 30b sind in umfangsmäßig sich addierender Weise gewickelt, so daß ein axiales Magnetfeld in dem Luftspalt zwischen den ringförmigen Kontaktflächen erzeugt wird. Dieses axiale Magnetfeld liegt parallel zum Lichtbogenweg und bewirkt einen diffusen Lichtbogenzustand, der lokalisiertes Erhitzen der Kontaktoberflächen verhindert. Auf diese Weise wird ein Trenner mit sehr hoher Stromunterbrechungsfähigkeit wie auch hoher Zuverlässigkeit und niedriger Kontaktoberflächenerosion geschaffen.
Herkömmliche Lichtbogenabschirmungen 40a und 42a und 42b sind entsprechend um den zentralen Teil der Einrichtung vorgesehen, in der der Lichtbogen auftritt, sowie auch nahe der Endabdichtglieder 16a und 16b.
130052/0852
Die physikalische Beziehung der ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontaktteile 28a und der SpulenwindungsteiIe 30a und der Stützzylinder 32a sind in der perspektivischen Darstellung der Fig. 2 in größeren Einzelheiten zu erkennen. In dieser Darstellung sind die verschiedenen Teile in auseinandergezogener Weise vor ihrem Zusammenbau dargestellt und die Spulenwindungen 30a sind als ein Paar von halben Spulenwindungsteilen zu erkennen, die nicht planar sind, so daß ein Anschlußende wie 34a eines jeden entsprechenden Halbwindungsteils sich so erstreckt, daß es an dem Lichtbogen-Übertragungskontakt angeschlossen ist. Das andere Ende 36a ist mit dem Endteil des zylindrischen Stützzylinders 38a verbunden und wird von diesem gehalten.
In Fig. 1 sind die kolbenförmigen Kontakte 24a und 24b in geschlossener, zueinander passender, stromübertragender Position dargestellt, wobei der kolbenartige Kontakt 24a in im wesentlichen planarer, fluchtender Beziehung zu dem ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakt 28a steht, der um ihn herum angeordnet ist. Der andere kolbenartige Kontakt 24b erstreckt sich axial über den ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakt 28b hinaus in eine passende Beziehung zu dem kolbenartigen Kontakt 24a. Eine Trennung wird dadurch erreicht, daß der kolbenartige Kontakt 24b axial weg von dem kolbenartigen Kontakt 24a bewegt wird,vorzugsweise derart, daß der Kontakt 24b dann ebenfalls planar zu und fluchtend mit dem ringförmigen Kontakt 28b ist. Es ist möglich, beide kolbenartigen Kontakte 24a und 24b so zu bewegen, daß sie beide sich über die ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontaktteile 28a und 28b hinauserstrecken, wobei die kolbenartigen Kontakte 24a und 24b in eine zueinander passende, geschlossene Kontaktposition in der Mitte zwischen den zueinander im Abstand befindlichen ringförmigen Lichtbogen-Übertragungskontakten gebracht werden. Eine Unterbrechung wird dann dadurch erreicht, daß jeder der beiden kolbenartigen Kontakte 24a und 24b axial weg von dem anderen Kontakt bewegt wird, entweder in eine fluchtende Stellung zu der ringförmigen, Lichtbogen übertragenden Kontakten oder zurückspringend hinter die Oberfläche der ringförmigen Kontakte.
130052/0862
In der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist nur die Elektrode und der Stützteil des Trenners dargestellt, wobei die Kontaktelektrodenstruktur und die axiale Magnetfeldeinrichtung für beide Kontakte gleich sind und daher nur für den einen Kontakt beschrieben werden. In der dargestellten Ausführungsform ist nur eine der Kontaktanordnungen über eine herkömmliche Balgeneinrichtung zwischen der Stützstange und der Endplatte des Unterbrechers beweglich. Beide derartige Kontaktanordnungen können mit Hilfe solcher Balgenanordnungen beweglich gemacht werden. Der Stützstab 4 4 endet mit einem kolbenartigen Kontaktglied 46, das in geschlossener, stromübertragener Stellung des Trenners in elektrischem Kontakt mit einem ähnlichen Glied auf dem anderen Kontakt steht.
Ein ringförmiger Lichtbogen-Übertragungskontakt 48 ist um das kolbenartige Kontaktglied 46 herum angeordnet, wobei die Lichtbogenoberfläche 50 des Lichtbogen-Übertragungskontaktes 48 von der Ebene des kolbenartigen Kontaktes um eine kleine Abmessung zurückgesetzt ist, um sicherzustellen, daß die entsprechenden Lichtbogen-Übertragungskontakte von den entgegengesetzten Kontakten selbst dann einen Abstand aufweisen, wenn die kolbenartigen Kontakte sich in geschlossener elektrischer Kontaktposition befinden. Zwei Halbwindungs-Spulenglieder 52 und 54 sind an einem Ende an der Rückseite des Lichtbogen-Übertragungskontaktes angebracht, während das andere Ende der Halbwindungs-Spulenglieder mit einer Stützscheibe 56 verbunden ist, die an dem Stützstab 44 befestigt ist. Die Halbwindungs-Spulenglieder 52 und 54 sind voneinander im Abstand angeordnet und liefern einen Umfangsstrompfad während der Unterbrechung, wenn der Lichtbogenstrom zu den Lichtbogen-Übertragungskontakten übertragen worden ist. Somit wird ein zu dem Lichtbogenstrom paralleles axiales Magnetfeld erzeugt und der Lichtbogenstrom wird diffus gehalten, um eine lokalisierte überhitzung zu verhindern.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3 sind die Lichtbogen-Übertragungskontakte von der Stützstange gehalten und mit der Stützstange und dem zugehörigen kolbenartigen Kontakt beweglich.
130052/0862
3 1 ': "! 4 3 2
Die kolbenartigen Kontakte erstrecken sich über die Ebene der Lichtbogen-Übertragungskontakte hinaus, so daß die Kolbenkontakte weiterhin den vollen Laststrom während des normalen geschlossenen Kontaktbetriebs des Trenners führen. Die Lichtbogen-Übertragungskontakte wiederum kommen nur ins Spiel, wenn die Kolbenkontakte voneinander weg bewegt wurden, wodurch auch die Lichtbogen-Übertragungskontakte voneinander weiter weg bewegt werden, und zwar aufgrund der Tatsache, daß sie von dem Stützstab gehalten werden.
130052/0852
■/r.
Leerseite

Claims (6)

  1. Ι'ΛΙ LNTANWAU
    η·4ΠΟ(> nOSS[;LDORf: I ■ SCHADOWPLAIV 9
    Düsseldorf, 27. März 1981 VNR 109126
    48,490
    8108
    Westinghouse Electric Corporation
    Pittsburgh, Pa., V. St. A.
    Patentansprüc h e :
    Vakuum-Schaltkreistrenner (10), bei dem zwei primäre, stromführende elektrische Kontakte (24) innerhalb eines hermetisch abgedichteten, evakuierten, im wesentlichen zylindrischen Kolbens (12) in eine geschlossene Stellung relativ zueinander bewegbar sind, wobei die primären, stromführenden elektrischen Kontakte (24) in der geschlossenen Stellung den elektrischen Strom der Leitung führen, an die der Trenner (10) angeschlossen ist, wobei die Kontakte (24) an den freien Enden von leitenden Stützstäben (18) angeordnet sind, welche längs der Zylinderachse des Kolbens (12) liegen und durch den Kolben (12) hindurch abgedichtet zu externen elektrischen Anschlußeinrichtungen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ringförmige Lichtbogen-Übertragungskontakte (28) um jeden der primären, stromführenden Kontakte (24) herumgeführt sind, welche ringförmigen Kontakte (28) ein ringförmiges Lichtbogenteil (28) und ein ein Axial-Magnetfeld erzeugendes Teil (30) aufweisen, das sich von der Rückseite des ringförmigen Lichtbogenteils (28) zu einem leitenden Stützglied (38) erstreckt, wobei dann, wenn die primären, stromführenden Kontakte (24) geöffnet werden, der
    130052/0852
    Postscheck= BERUtN. west (BLZ !00 1OO 10) 1327 36-109 · deutsche bank (BLZ 300700 10) 6 160 253
    Lichtbogen, der sich zwischen diesen primären Kontakten (24) bildet, während sie voneinander weg bewegt werden, sich auf die ringförmigen Lichtbogenteile (2 8) der ringförmigen Übertragungskontakte (28) überträgt, und der Lichtbogenstrom durch die Magnetfeld erzeugenden Einrichtungen (30) fließt und ein Axial-Magnetfeld erzeugt, das parallel zu dem Lichtbogenweg zwischen den Kontakten liegt, um eine Lichtbogendiffusion zu bewirken.
  2. 2. Vakuum-Schaltkreistrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die primären, stromführenden elektrischen Kontakte (24) mit ihrer kontaktgebenden Oberfläche (26) in der gleichen Ebene liegen, wie die Lichtbogenoberfläche des ringförmigen Lichtbogenteils.(28).
  3. 3. Vakuum-Schaltkreistrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ zueinander beweglichen elektrischen Kontakte (26) zueinander sich erstrecken und über die Lichtbogenfläche (50) des ringförmigen Lichtbogenteils sich hinaus erstrecken, und daß der das axiale Magnetfeld erzeugende Spulenwxndungsteil (52, 54) mit den leitenden Stützstäben (44) verbunden ist und von diesen gehalten wird.
  4. 4. Vakuum-Schaltkreistrenner nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das axiale Magnetfeld erzeugenden Einrichtungen (30) zwei Halbwindungs-Spulenteile (32) für jeden Kontakt (28) umfassen, wobei die Halbwindungen (32) in einer umfangsmäßig additiven Weise gewickelt sind, um das axiale Magnetfeld zu optimieren.
    130052/0862
  5. 5. Vakuum-Schaltkreistrenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbwindungs-Spulenteile (32) sich von der Rückenfläche der Lichtbogen-Übertragungskontakte (28) zu einem leitenden zylindrischen Stützglied (38) erstrecken, das von den Kolbenendteilen (14) gestützt wird (Fig. 1,2).
  6. 6. Vakuum-Schaltkreistrenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbwindungs-Spulenteile (52, 54) sich von der Rückenfläche der Lichtbogen-Übertragunskontakte
    (48) weg erstrecken und von den leitenden Stützstäben (44) für die kolbenartigen Kontakte (46) gehalten werden (Fig. 3).
    130052/0852
DE19813112432 1980-04-01 1981-03-28 Vakuum-schaltkreistrenner Ceased DE3112432A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/136,196 US4345126A (en) 1980-04-01 1980-04-01 Vacuum interrupter with transfer-type axial magnetic field contacts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112432A1 true DE3112432A1 (de) 1981-12-24

Family

ID=22471773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112432 Ceased DE3112432A1 (de) 1980-04-01 1981-03-28 Vakuum-schaltkreistrenner

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4345126A (de)
JP (1) JPS56152128A (de)
CA (1) CA1157071A (de)
DE (1) DE3112432A1 (de)
GB (1) GB2072953B (de)
IN (1) IN153171B (de)
YU (1) YU81481A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227594A1 (de) * 1982-07-22 1983-04-28 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Vakuumschalter-kontaktanordnung mit vorrichtung zur erzeugung eines achsialen magnetfeldes
DE3613450A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE4129008A1 (de) * 1991-08-28 1992-01-16 Slamecka Ernst Vakuumschalter
DE19705158A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-13 Abb Patent Gmbh Vakuumschaltkammer

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8400873A (nl) * 1984-03-19 1985-10-16 Hazemeijer Bv Vakuumschakelaar, voorzien van hoefijzervormige organen voor het opwekken van een axiaal magnetisch veld.
US4847456A (en) * 1987-09-23 1989-07-11 Westinghouse Electric Corp. Vacuum circuit interrupter with axial magnetic arc transfer mechanism
US4797522A (en) * 1988-02-11 1989-01-10 Westinghouse Electric Corp. Vacuum-type circuit interrupter
US4880947A (en) * 1988-06-29 1989-11-14 Westinghouse Electric Corp. Vacuum interrupter with simplified enclosure and method of assembly
US5387771A (en) * 1993-04-08 1995-02-07 Joslyn Hi-Voltage Corporation Axial magnetic field high voltage vacuum interrupter
US5793008A (en) * 1996-11-01 1998-08-11 Eaton Corporation Vacuum interrupter with arc diffusing contact design
CN100530481C (zh) * 2007-06-05 2009-08-19 西安交通大学 一种252kV单断口真空灭弧室
US8575509B2 (en) * 2011-09-27 2013-11-05 Eaton Corporation Vacuum switching apparatus including first and second movable contact assemblies, and vacuum electrical switching apparatus including the same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3244843A (en) * 1963-10-16 1966-04-05 Jennings Radio Mfg Corp Arc-controlling auxiliary contact assembly for electric switches
DE2117845B2 (de) * 1971-04-13 1975-01-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE2431224B2 (de) * 1973-06-30 1976-01-22 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Vakuum-unterbrecher bzw. -schutzschalter
DE2235359B2 (de) * 1972-07-19 1977-07-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschalter
DE2812987A1 (de) * 1978-03-23 1979-10-04 Tokyo Shibaura Electric Co Vakuumunterbrecher
DE2947090A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Westinghouse Electric Corp Vakuumschaltkreistrenner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211866A (en) * 1963-02-05 1965-10-12 Gen Electric Vacuum type electric circuit interrupter with plural parallel-connected contact points
JPS5239178A (en) * 1975-09-25 1977-03-26 Hitachi Ltd Vacuum breaker electrode
US4081640A (en) * 1976-04-19 1978-03-28 General Electric Company Compact vacuum switch for high voltage circuit interruption
US4117288A (en) * 1976-06-25 1978-09-26 Westinghouse Electric Corp. Vacuum type circuit interrupter with a contact having integral axial magnetic field means

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3244843A (en) * 1963-10-16 1966-04-05 Jennings Radio Mfg Corp Arc-controlling auxiliary contact assembly for electric switches
DE2117845B2 (de) * 1971-04-13 1975-01-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE2235359B2 (de) * 1972-07-19 1977-07-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschalter
DE2431224B2 (de) * 1973-06-30 1976-01-22 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Vakuum-unterbrecher bzw. -schutzschalter
DE2812987A1 (de) * 1978-03-23 1979-10-04 Tokyo Shibaura Electric Co Vakuumunterbrecher
DE2947090A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Westinghouse Electric Corp Vakuumschaltkreistrenner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227594A1 (de) * 1982-07-22 1983-04-28 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Vakuumschalter-kontaktanordnung mit vorrichtung zur erzeugung eines achsialen magnetfeldes
DE3613450A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE4129008A1 (de) * 1991-08-28 1992-01-16 Slamecka Ernst Vakuumschalter
DE19705158A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-13 Abb Patent Gmbh Vakuumschaltkammer

Also Published As

Publication number Publication date
US4345126A (en) 1982-08-17
CA1157071A (en) 1983-11-15
GB2072953A (en) 1981-10-07
GB2072953B (en) 1984-09-12
YU81481A (en) 1983-06-30
JPS56152128A (en) 1981-11-25
IN153171B (de) 1984-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460628C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE19519301A1 (de) Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2947090A1 (de) Vakuumschaltkreistrenner
CH661615A5 (de) Trennschalter.
DE3112432A1 (de) Vakuum-schaltkreistrenner
EP2936530B1 (de) Leistungsschalter
EP3428942B1 (de) Gleichstrom-lichtbogenlöschvorrichtung und elektromechanisches gleichstrom-schaltgerät
DE3319010C2 (de)
DE2809851C2 (de) Metallgekapselte mehrphasige Schaltanlage für hohe Spannungen
EP2309526B1 (de) Leistungsschalter mit parallelen Nennstrompfaden
CH668664A5 (de) Gasisolierter lasttrenner.
DE2924630C2 (de) Gekapselter, dreiphasiger Drehtrennschalter
EP2034500A1 (de) Einschaltwiderstand für Hochspannungsleistungsschalter
CH648152A5 (de) Leistungsschalter.
DE2936537C2 (de)
DE2618087C2 (de) Schalter mit einem äußeren und einem zusätzlichen inneren elektrodynamischen Antrieb
DE2734395C3 (de) Einrichtung zur Strombegrenzung
DE3705719C2 (de)
DE3818510A1 (de) Vakuumschalter
EP0198506A2 (de) Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
DE19612273C1 (de) Kontaktstücke für Lasttrennschalter
EP0666578A1 (de) Ringkernstromwandler zum Einbau in eine metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE2402472C3 (de) Vakuumschalter
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection