DE2402312B2 - Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung - Google Patents

Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung

Info

Publication number
DE2402312B2
DE2402312B2 DE2402312A DE2402312A DE2402312B2 DE 2402312 B2 DE2402312 B2 DE 2402312B2 DE 2402312 A DE2402312 A DE 2402312A DE 2402312 A DE2402312 A DE 2402312A DE 2402312 B2 DE2402312 B2 DE 2402312B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover parts
smoke
opening
walls
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2402312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402312C3 (de
DE2402312A1 (de
Inventor
Klaus 7313 Reichenbach Borntraeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE2402312A priority Critical patent/DE2402312B2/de
Priority to CH1635174A priority patent/CH580257A5/xx
Priority to DK685774A priority patent/DK139850C/da
Priority to IT31160/74A priority patent/IT1028161B/it
Priority to AT18575A priority patent/AT356849B/de
Priority to FR7501129A priority patent/FR2258599A1/fr
Priority to NL7500470A priority patent/NL7500470A/xx
Priority to NO750139A priority patent/NO142187C/no
Priority to BE152472A priority patent/BE824500A/xx
Priority to GB213975A priority patent/GB1457212A/en
Priority to SE7500530A priority patent/SE410894B/xx
Publication of DE2402312A1 publication Critical patent/DE2402312A1/de
Publication of DE2402312B2 publication Critical patent/DE2402312B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402312C3 publication Critical patent/DE2402312C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung zum Einbau in Dächer, bestehend aus einem auf der Dachhaut befestigten, die Dachöffnung umgebenden, aus Wänden gebildeten Rahmen und den Rahmen überdeckenden, schwenkbar gelagerten Abdeckteilen, deren Schwerachsen jeweils zwischen den zugehörigen Lrehpunkten in den Wänden und den Außenkanten des Rahmens "egen, und wobei die Abdeckteile in geschloscenem Zustand mittels einer Verriegelung verbunden und in hrer Endlage fixiert sind. Derartige Einrichtungen werden bei Gebäuden eingebaut, um im Brandfalle nach ihrer öffnung einen Rauch- und Wärmeabzug zu ermöglichen.
Für derartige Einrichtungen bestehen verschiedene Bedingungen. So ist gefordert, daß der gesamte Querschnitt der Dachöffnung freigegeben werden muß und daß die Abzugseinrichtung auch dann funktioniert, wenn der Wind senkrecht zur Abzugsebene anströmt. Es sind bereits Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen bekannt, z. B. in Form von Lichtkuppeln, die über einen Auslösemechanismus im Brandfalle aufklappen. Bei dieser bekannten Anordnung wird jedoch bei ungeeigneter Anströmung der Luft der Abzug des Rauches verhindert, so daß eine derartige Anordnung die Sicherheitsbedingungen nicht erfüllen kann. Es sind ferner Einrichtungen bekannt, bei denen die Lichtkuppel parallel zur Dachebene bewegt wird und in einem vorgegebenen Abstand arretiert ist. Auch eine derartige Einrichtung kann zu einer Behinderung des Rauchabzuges führen.
Nach der US-PS 37 41 101 ist eine Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung für Dächer bekannt geworden, die im Bedarfsfall automatisch öffnet und den vollen Querschnitt zur Abströmung des Rauches freigibt und zwar unabhängig von der Anströmrichtung der Außenluft. Bei die«er Anordnung ist die Dachöffnung von einem aus Wänden gebildeten Rahmen umgeben und durch mindestens zwei Abdeckteile überdeckt. Bei der bekannten Anordnung sind die Abdeckteile drehbar gelagert und in Geschlossenstellung mittels einer Verriegelungseinrichtung miteinander verbunden und in ihrer Endlage fixiert.
Nach der CH-PS 3 35 831 ist schließlich die Anwendung von umlenkbaren Federn zur Unterstützung der Bewegung von Luftklappen bei Belüftungseinrichtungen bekanntgeworden, wobei eine Klappe schlagartig in eine andere Position mittels Federkraft gebracht werden soll.
Derartige Einrichtungen weisen jedoch den Mangel auf, daß die Abdeckteile bei ungebremsten öffnungsvorganp gegen die zugehörigen Wände schlagen und daß daher stärkere Wände erforderlich sind, um Deformationen, die zu einem Verklemmen der Einrichtung führen können, zu vermeiden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß unter Belastung, wie z. B. Schneelast oder auf die Abdeckteile drückender Wind, die Bewegung gegen diese Kräfte erfolgen muß. Beim Bewegen mittels eines Systems von Federn müssen
Ib diese daher so ausgelegt werden, daß sie diese Belastungen überwinden, was im unbelasteten Fall jedoch zu dem Aufschlagen mit seinen negativen Folgen führt. Der hierzu erforderliche Kraftaufwand kann dabei so hoch sein, daß vielfach eine Person zum
Verschließen der Anordnung nicht ausreicht.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung bekannter Bauart derart auszugestalten, daß sowohl der öffnungs- als auch der Schließvorgang hinsichtlich der aufzuwendenden Kraft erleichtert wird und daß das stoßartige Anschlagen der sich öffnenden Abdeckteile an den die Dachöffnung begrenzenden Rahmen zumindest gemindert wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen den Abdeckteilen und der jeweils zugehörigen
μ Wand des Rühmens jeweils eine Feder derart angeordnet ist, daß beim öffnen der Abdeckteile eine Umlenkung der Federn in der Weise erfolgt, daß der Öffnungsvorgang zu Beginn beschleunigt und am Ende verzögert wird. Hiermit wird erreicht, daß beim öffnen der Verriegelung diese Federn zunächst die Abdeckteile in Richtung ihrer Endlage ziehen, daß sie aber nach Umlenkung der Federn den Öffnungsvorgang abbremsen und somit verhindern, daß die Abdeckteile gegen die zugehörigen Wandteile schlagen, umgekehrt wirken die Federn bei dem Schließvorgang den Vorgang unterstützend, so daß die Einrichtung mit weit geringerem Kraftaufwand wieder verschlossen werden kann. Die Betätigung der Verriegelung bei der gattungsgemäßen Einrichtung kann entweder über ein Gestänge erfolgen oder auch über eine pneumatische oder elektrische Einrichtung. Derartige Einrichtungen zum Betätigen der Verriegelung sind bekannt ur.d bewährt und für die Verwendung bei Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen zugelassen. Die Einrichtung ist ebenfalls geeignet für die Verwendung von sogenannten elektrischen Ruhestromkreisschaltungen, mit denen auch bei Abwesenheit eines Überwachungspersonals im Falle eines Brandes dieser gemeldet werden kann. Dieses ist besonders wichtig, um ein rechtzeitiges Einleiten von Gegenmaßnahmen zu erreichen.
Einzelheiten der Erfindung sind anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben. Es zeigt die
M Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung im geöffneten Zustand und
Fi g. 2 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung im geschlossenen Zustand.
In den Fig. 1 und 2 ist die erfindungsgemäße
f>5 Einrichtung zur Abdeckung bzw. Freigabe der Dachöffnung 11 dargestellt. Auf dem Aufsetzflansch 10 sind die Wände 4, 5, 12 und 13 befestigt, die die öffnung 11 begrenzen. Die Abdeckteile 1 und 2 mit den Seitenteilen
8, 9 sind mittels der Lagerung 3a, 36 drehbeweglich gelagert, so daß sie die Öffnung 11 abdecken können. Diese Lagerung 3a, 3b besteht jeweils aus einem in der Wand 4 bzw. 5 gelagerten festen Zapfen und einer an dem Seitenteil 8 bzw. 9 befestigten Lasche mit einer Lagerbuchse in die der Zapfen ragt Der Zapfen ist so an dem Wandteil 4 bzw. 5 gelagert, daß der Drehpunkt für die Abdeckteile 1 bzw. 2 außerhalb der Ebene liegt, in der jeweils der Schwerpunkt der Abdeckteile 1 bzw. 2 liegt Damit wird erreicht, daß beim öffnen der Verriegelung 6 unabhängig von den Federn 7a, Tb die öffnung durch Zurflckklappen der Abdeckteile erfolgt. In der Öffnungsendlage liegen die Abdeckteile 1 bzw. 2 etwa parallel zu den Wänden 12 und 13 und bilden, da sie den oberen Rand 14 der Wände überragen, eine zusätzliche Windleitfläche. Die Federn 7a, Tb sind derart angeordnet, daß sie bei Beginn des Öffnungsvorganges diesen durch die Federkraft beschleunigen und np.ch dem Umlenken die Bewegung auf dem weiteren Weg der Abdeckteile in die Öffnungsendlage bremsen· Damit
wird erreicht, daß trotz schnellen öffnens die Abdeckteile nicht mit aller Wucht gegen die Wände stoßen. In den Seitenteilen 8 bzw. 9 sind winkelförmige Laschen 15 angeordnet, die in geschlossenem Zustand an den Laschen 18 anliegen und damit verhindern, daß die
ίο Abdeckteile schaukeln und damit klappern. Schließlich sind auf den schmalseitigen Wänden noch Aufsatzbleche 16 und 17 angeordnet, die im geöffneten Zustand zu einer Vergrößerung der Windleitflächen beitragen. Sie haben ferner den Vorteil, daß sie die Federn 7a, Tb und deren Aufhängung schützen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung zum Einbau in Dächer, bestehend aus einem auf der Dachhaut befestigten, die Dachöffnung umgebenden, aus "Wänden gebildeten Rahmen und den Rahmen überdeckenden, schwenkbar gelagerten Abdeckteilen, deren Schwerachsen jeweils zwischen den zugehörigen Drehpunkten in den Wänden und den Außenkanten des Rahmens liegen, und wobei die Abdeckteile in geschlossenem Zustand mittels einer Verriegelung verbunden und in ihrer Endlage fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Abdeckteilen (1, 2) und der jeweils zugehörigen Wand (4 bzw. 5) des Rahmens jeweils eine Feder (7) derart angeordnet ist, daß beim öffnen der Abdeckteile (4, 5) eine Umlenkung der Federn (7a, Tb) in der Weise erfolgt, daß der Öffnungsvorgang zu Beginn beschleunigt und am Ende verzögert wird.
DE2402312A 1974-01-18 1974-01-18 Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung Granted DE2402312B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402312A DE2402312B2 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung
CH1635174A CH580257A5 (de) 1974-01-18 1974-12-10
DK685774A DK139850C (da) 1974-01-18 1974-12-30 Roeg- og varmeaftraekslem
IT31160/74A IT1028161B (it) 1974-01-18 1974-12-31 Apparecchiatura per lo scarico di fumi e di calore
AT18575A AT356849B (de) 1974-01-18 1975-01-13 Rauch- und waermeabzugseinrichtung
NL7500470A NL7500470A (nl) 1974-01-18 1975-01-15 Rook- en warmteafvoerinrichting.
FR7501129A FR2258599A1 (de) 1974-01-18 1975-01-15
NO750139A NO142187C (no) 1974-01-18 1975-01-17 Roek- og varmeavtrekksinnretning.
BE152472A BE824500A (fr) 1974-01-18 1975-01-17 Dispositif d'evacuation de fumee et de chaleur
GB213975A GB1457212A (en) 1974-01-18 1975-01-17 Apparatus for extracting smoke and heat
SE7500530A SE410894B (sv) 1974-01-18 1975-01-17 Rok- och vermeavledningsanordning for tak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402312A DE2402312B2 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402312A1 DE2402312A1 (de) 1975-07-24
DE2402312B2 true DE2402312B2 (de) 1979-06-28
DE2402312C3 DE2402312C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5905082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402312A Granted DE2402312B2 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT356849B (de)
BE (1) BE824500A (de)
CH (1) CH580257A5 (de)
DE (1) DE2402312B2 (de)
DK (1) DK139850C (de)
FR (1) FR2258599A1 (de)
GB (1) GB1457212A (de)
IT (1) IT1028161B (de)
NL (1) NL7500470A (de)
NO (1) NO142187C (de)
SE (1) SE410894B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500130A1 (fr) * 1981-02-13 1982-08-20 Souchier Fages Dispositif d'aeration et d'evacuation des fumees, notamment pour locaux industriels ou recevant du public
DK68586D0 (da) * 1985-06-03 1986-02-12 System Feed Inc Fremgangsmaade og anlaeg til luftfornyelse eller luftventilation
US9980591B2 (en) 2016-03-01 2018-05-29 Skip Hop, Inc. Playmat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2258599A1 (de) 1975-08-18
SE410894B (sv) 1979-11-12
AT356849B (de) 1980-05-27
DK139850C (da) 1979-10-01
DE2402312C3 (de) 1980-02-14
NO142187B (no) 1980-03-31
GB1457212A (en) 1976-12-01
CH580257A5 (de) 1976-09-30
SE7500530L (de) 1975-07-21
NO750139L (de) 1975-08-11
DE2402312A1 (de) 1975-07-24
NL7500470A (nl) 1975-07-22
DK139850B (da) 1979-04-30
ATA18575A (de) 1979-10-15
DK685774A (de) 1975-09-08
BE824500A (fr) 1975-05-15
IT1028161B (it) 1979-01-30
NO142187C (no) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011109C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge
DE69633482T3 (de) Vorrichtung zum Scharfschalten, Entschärfen und Auslösen von Flugzeug-Notrutschsystemen
DE102015122557B4 (de) Lüftungsvorrichtung, elektrische schaltanlage und druckentlastungskanal
AT4784U1 (de) Sektionalhub- oder falttor
DE2942429C2 (de) Schliessvorrichtung für Fahrzeugtüren
DE7022146U (de) Sicherheits-sperrklinkenvorrichtung zur verhinderung des herausschleuderns von regelstaeben bei magnetischen schrittheberantrieben fuer regelstaebe
DE2402312B2 (de) Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung
DE3935803A1 (de) Back- u. bratofentuer
DE2402312C (de) Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung
EP2058459A1 (de) Gebäudeabschluss mit Panik-Entriegelungselement in einbruchhemmender Ausführung
DE2419995A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine tuer
DE4105544C1 (de)
DE2558313C3 (de) Schwenkvorrichtung für federkraftunterstützte Hauben oder Klappen
EP0088863A2 (de) Automatischer Öffnungsmechanismus für Dreh- oder Falttüren, insbesondere von Fahrzeugen
DE4020842C2 (de)
DE2743237C2 (de) Zuhaltevorrichtung für eine Tür einer Sterilisationskammer
EP0748732A1 (de) Betätigungs- und Haltevorrichtung von Schutzelementen, insbesondere von Schutzhauben und Türen an Seilbahnanlagen
DE2403251A1 (de) Rauch- und waermeabzugseinrichtung an gebaeuden
DE2657886C3 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Lösen einer Verriegelung an einer Notöffnungsvorrichtung
DE2146932C3 (de) Vorrichtung zum ferngesteuerten Schnellöffnen von Oberlichten
DE4331756A1 (de) Arretierungseinrichtung für Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE2657223A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer schwenkbar gelagerten feuerschutzklappe
DE2264267C3 (de) Oberlichtfenster
DE102017130872A1 (de) Betätigungstechnik für Gebäudetüren
DE965659C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Torschalter an Aufzuegen, insbesondere an Seilfahrtschaechten in Bergwerksbetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee