DE2401078B2 - DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS EQUIPPED WITH RUNNING WHEELS, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES - Google Patents

DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS EQUIPPED WITH RUNNING WHEELS, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE2401078B2
DE2401078B2 DE19742401078 DE2401078A DE2401078B2 DE 2401078 B2 DE2401078 B2 DE 2401078B2 DE 19742401078 DE19742401078 DE 19742401078 DE 2401078 A DE2401078 A DE 2401078A DE 2401078 B2 DE2401078 B2 DE 2401078B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
platform
vehicles
vehicle
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742401078
Other languages
German (de)
Other versions
DE2401078A1 (en
DE2401078C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Drysys Equipment (France) S.A., Puteaux (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drysys Equipment (France) S.A., Puteaux (Frankreich) filed Critical Drysys Equipment (France) S.A., Puteaux (Frankreich)
Publication of DE2401078A1 publication Critical patent/DE2401078A1/en
Publication of DE2401078B2 publication Critical patent/DE2401078B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2401078C3 publication Critical patent/DE2401078C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S13/00Vehicle-manoeuvring devices separate from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

24 Oi24 Oi

form ist es vorteilhaft, wenn der Vorzugsteil mit Mitaehmem ausgerüstet ist, die in längliche Schlitze im Hoden der Plattform eingreifen und die Kette in einem den Transport der Plattform bestimmenden Kanal geführt ist, der einen metallischen Führungskasten aufweist, der in zwei Abteile für den Vorzugsteil und für den Rückzugsteil der Kette unterteilt und von Platten abgedeckt ist, die über dem Abteil des Vorzugsteiles der Kette einen Schlitz zum Du-vhtrittdes Mitnehmers bilden.form, it is advantageous if the preferred part with Mitaehmem is equipped, which engage in elongated slots in the testicle of the platform and the chain in one the channel determining the transport of the platform is guided, which has a metal guide box, which is divided into two compartments for the preferred part and for the retracted part of the chain and of plates is covered over the compartment of the preferred part the chain has a slot for the driver to step through form.

Die folgende, auf die Zeichnung abgestimmte Beschreibung bezieht sich auf ein Ausführungsbeispi:! der Erfindung. Hierbei zeigtThe following description, coordinated with the drawing, refers to an exemplary embodiment :! the invention. Here shows

Fig. i eine schematische Teildraufsicht der beiden Enden von zwei Transportmitteln und der zwischen diesen installierten Beforderungsvorrichtung,Fig. I is a schematic partial plan view of the two Ends of two means of transport and the loading device installed between them,

Fig.2 eine Seitenansicht des Endes eines Transportmittels, wobei ein Fahrzeug auf die Plattform aufgefahren ist,2 shows a side view of the end of a means of transport, a vehicle has driven onto the platform,

Fig.3 eine Ansicht analog zur Fig.2, auf der das Abladen eines Fahrzeugs von einer Beförderungsplattform und der Ansatz eines Transportmittels gezeigt werden, das das Fahrzeug übernehmen soll,Figure 3 is a view similar to Figure 2, on which the Unloading a vehicle from a transport platform and the approach of a means of transport shown who is to take over the vehicle,

Fig.4 eine Schnittzeichnung in größerem Maßstab gemäß 4-4 der Fig.2,4 shows a sectional drawing on a larger scale according to 4-4 of Fig. 2,

Fig. 5 eine perspektivische Teilansich! der Mitnehmerkette der Beforderungsvorrichtung,Fig. 5 is a perspective partial view! the driver chain the loading device,

Fig.6 schematisch eine Anlage, bei der auf einem Transportmittel Fahrzeuge von zwei verschiedenen Transportmitteln zusammengefaßt werden,6 schematically shows a system in which on a Means of transport Vehicles of two different means of transport are grouped together,

Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Anlage mit mehreren Beförderungsplatlformen, mit denen Fahrzeuge z.B. zu einem zur Bandstraße verhältnismäßig entfernt gelegenen Lagerplatz befördert werden sollen. J5 7 shows a schematic representation of a system with several conveyance platforms with which vehicles are to be conveyed, for example, to a storage location that is relatively remote from the conveyor belt. J5

Die in der Fig. 1 dargestellte Anlage umfaßt im wesentlichen zwei Transportmittel 1 und 2, die jeweils zwei Bahnen 1 a, 1 b und la, Ib umfassen, die in aus Mauerwerk bestehenden Gruben eingelassen sind, die ihrerseits z.B. in einer Bandstraße vorgesehen sind.The plant shown in Fig. 1 comprises essentially two means of transport 1 and 2, the two sheets 1 a, 1 b and la include, Ib, which are embedded in existing masonry pits which are provided in a strip mill in turn, for example.

Die Transportmittel 1 und 2 sind durch eine Beforderungsvorrichtung miteinander verbunden, die aus einer durch einen Elektromotor 4 angetriebenen endlosen Kette 3 und einem Getriebe 5 besteht, die zwischen den Bahnen la, Ib des Transportmittels 1 angeordnet sind. Die Kette 3 läuft über eine Umkehre 6, die zwischen den Bahnen la, Ib des Transportmittels 2 angebracht ist. Diese Kette 3 ist in einem Metallkasten 7 untergebracht, dessen Enden Ta und Ib sich in den Gruben F, und F2 der beiden Transportmittel 1 und 2 (Fig.2 und 3) befinden und deren Hauptzwischenteil in einem im Boden vorgesehenen Graben liegt, der die Form des Weges hat. den die Beförderungsplattform zurücklegen muß. Die Tiefe des Kastens 7 ist so angesetzt, daß die Kette 3 nicht aus dem Boden herausragt.The means of transport 1 and 2 are connected to one another by a conveying device which consists of an endless chain 3 driven by an electric motor 4 and a gear 5, which are arranged between the tracks 1 a, 1 b of the means of transport 1. The chain 3 runs over a turn back 6, which is mounted between the webs la, Ib the means of transport. 2 This chain 3 is housed in a metal box 7, the ends Ta and Ib are in the pits F and F 2 of the two means of transport 1 and 2 (Fig. 2 and 3) and the main intermediate part is in a trench provided in the ground, the has the shape of the path. which the transport platform must cover. The depth of the box 7 is set so that the chain 3 does not protrude from the ground.

Fig.5 läßt erkennen, daß der Kasten 7 zwei durch eine Wand 10 getrennte Abteile 8 und 9 besitzt, die den Zug- bzw. Rücklaufteil 11 bzw. 12 der Kette 3 aufnehmen. Der Kasten ist in seinem oberen Teil durch Platten 13 und 14 abgedeckt, die mit den Kastenwänden verschraubt sind und einen Spalt 15 für den Durchgang von zwei Mitnehmern 16 einer Beförderungsplattform 17 freilassen. Diese Mitnehmer sind *<; in einem vorbestimmten Abstand voneinander an zwei Kettenglieder des Zugteils 11 der Kette befestigt.5 shows that the box 7 has two compartments 8 and 9 separated by a wall 10, which take up the pull or return part 11 or 12 of the chain 3. The box is in its upper part covered by plates 13 and 14 which are screwed to the box walls and a gap 15 for the Allow passage of two carriers 16 of a transport platform 17. These drivers are * <; attached at a predetermined distance from each other on two chain links of the pulling part 11 of the chain.

Betrachtet man Fie.4. so sieht man. daß die Plat:-Looking at Fig. 4. so you can see. that the plat: -

form 17 aus einer einen Boden bildenden Metallplatte 18 besteht, deren Schütze 19 die beiden Mitnehmei 16 der Kette 3 aufnehmen sollen; diese Schlitze haben eine längliche Form, um eine etwaige Annäherung der Mitnehmer 16 der Kette zu ermöglichen, wenn die Plattform 17 auf ihrem Weg eine Kurve beschreibt. Die Plattform ist mit vier in alle Richtungen schwenkbaren Rädern 20 versehen. Radstützen 21 sind an den Längsseiten der Platte 18 in sehr geringer Höhe gegenüber den Transportmitteln 1 und 2 befestigt. An den Radstützen 21 sind mit Hilfe von vier kleinen Trägern 23 zwei Laufplatten 22 befestigt. Eine Mittelplattc 24 verbindet die beiden kleinen Träger in der Mitte.Form 17 consists of a metal plate 18 forming a bottom, the contactors 19 of which the two entrainment 16 to accommodate the chain 3; these slots have an elongated shape to allow for any approximation enable the driver 16 of the chain when the platform 17 curves on its way describes. The platform is provided with four wheels 20 pivotable in all directions. Wheel supports 21 are on the long sides of the plate 18 at a very low height compared to the means of transport 1 and 2 attached. Two running plates 22 are attached to the wheel supports 21 with the aid of four small carriers 23. A middle plate 24 connects the two small beams in the middle.

Betrachtet man zum Beispiel Fig.2, dann stellt man fest, daß die Enden der Laufplatten 22 als Rampe 25 bzw. 26 ausgebildet sind, die das Aufladen und Abladen der Fahrzeuge erleichtem sollen. Außerdem sind den Rampen 25 der beiden Laufplatten 22 Rollen 27 vorgeschaltet Jede Platte 22 weist an ihrem den Rampen benachbarten Ende einen Absatz 28 auf, der verhindern soll, daß ein Fahrzeug zufällig von der Plattform bei ihrer Fahrt zwischen dem ersten und dem zweiten Transportmittel gleitet. Die beiden Laufplatten besitzen an ihren der gegenüberliegenden Rampe 26 benachbarten EnJe eine in entgegengesetzter Richtung zur Rampe 26 e.nfailende Rampe 29, die ebenfalls das Fahrzeug auf der Plattform halten, darüber hinaus aber ein leichteres Entladen ermöglichen soll. Entlang der kleinen Träger 23 sind an den Rändern der beiden Laufplatten 22 Rohrführungen 30 angeordnet, durch die vermieden werden soll, daß die Reifen der Fahrzeuge nicht an die scharfen Kanten der Träger 23 stoßen.For example, if you look at Fig.2, then you put states that the ends of the running plates 22 are designed as a ramp 25 and 26, respectively, which facilitate loading and unloading of the vehicles are supposed to lighten. In addition, the ramps 25 of the two running plates 22 are rollers 27 upstream. Each plate 22 has a shoulder 28 at its end adjacent to the ramps, which is to prevent a vehicle accidentally off the platform while traveling between the first and the second means of transport slides. The two running plates have ramps 26 on their opposite sides adjacent EnJe a ramp 29 which fails in the opposite direction to ramp 26 and which likewise keep the vehicle on the platform, but should also allow easier unloading. Along the small supports 23 are arranged on the edges of the two running plates 22 pipe guides 30, by means of which it is to be avoided that the tires of the vehicles do not touch the sharp edges of the carrier 23 bump.

Die Transportmittel 1 und 2 sind an ihren Auftrittsbzw Eintrittsenden mit abklappbaren Haltevorrichtungen 31 und 32 ausgerüstet, die jeweils mit einem Hinterrad eines jeden zu befördernden Fahrzeugs Kontakt haben. Diese Haltevorrichtungen werden mit Hilfe der Zylinder 33 bzw. 34 betätigt. Jeder Zylinder wird durch photoelektrische Zellen 35 und 36 betätigt, die im Bereich der Standorte angeordnet sind, die die Vorderräder der vom Transportmittel 1 abgeladenen bzw. dem Transportmittel 2 zugeführten Fahrzeuge einnehmen müssen. Die Photozellen bewirken durch geeignete elektrische Vorrichtungen 37 und 38 das Anlaufen bzw. Stillsetzen von Elektromotoren 39 und 40, die die Speisepumpen der Zylinder betätigen Die Haltevorrichtungen 31 und 32 sind jeweils an feststehenden Holmen 43 und 44 angelenkt, mit denen auch die Zylinder 33 und 34 gelenkartig verbunden sind.The means of transport 1 and 2 are equipped with retractable holding devices at their entry and entry ends 31 and 32 equipped, each with a rear wheel of each vehicle to be transported Have contact. These holding devices are actuated with the aid of cylinders 33 and 34, respectively. Every cylinder is actuated by photoelectric cells 35 and 36, which are arranged in the area of the locations, the front wheels of the unloaded from the means of transport 1 or supplied to the means of transport 2 Vehicles need to take. The photocells operate through suitable electrical devices 37 and 38 the starting and stopping of electric motors 39 and 40, which supply the cylinders operate The holding devices 31 and 32 are each hinged to fixed bars 43 and 44, with which the cylinders 33 and 34 are also connected in an articulated manner.

Das Arbeitsprinzip der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist folgendes:The principle of operation of the device described above is as follows:

Zunächst wird davon ausgegangen, daß vom Fließband kommende Fahrzeuge in einem bestimmten Rhythmus an das Ende des Transportmittels 1 herangeführt werden. Gelangt ein Fahrzeug V (Fig.2) in den Bereich des Endes des Transportmittels 1, werden seine Vorderräder von der Photozelle 35 erfaßt, wodurch das Schließen der abklappbaren Haltevorrichtung 31 hinter den Hinterrädern des Fahrzeugs bewirkt wird. Eine durch den Zugtei! der Mitnehmerkette 3 bewegte Plattform verlagert sich in entgegengesetzter Richtung zu dt" -los Transportmittels 1. Sie wird in ier WeUe vor das fahrzeug Γ gesetzt, dai.i ihre Rollen 27 du Vorderrader des Fahrzeugs berühren. Hie Plattform schiebt sich unter die Vorderräder des Fahr-First of all, it is assumed that vehicles coming from the assembly line are brought to the end of the means of transport 1 in a certain rhythm. If a vehicle V (FIG. 2) comes into the area of the end of the means of transport 1, its front wheels are detected by the photocell 35, which causes the folding holding device 31 to close behind the rear wheels of the vehicle. One by the train! The platform moved by the driver chain 3 shifts in the opposite direction to the dt "-less means of transport 1. It is placed in front of the vehicle in four ways so that its rollers 27 touch the front wheels of the vehicle. The platform slides under the front wheels of the vehicle -

zeugs das dann zum Rückwärtsrollen neigt, das jedoch durch die Berührung seines linken Hinterrades mit der abklappbaren Haltevorrichtung 31 in seiner Lage gehalten wird, daß sich die Plattform vollständig unter das Fahrzeug schieben kann. Nach Beendigung des auf diese Weise vollzogenen Ladevorganges wird die Drehrichtung des Motors 4 umgekehrt, die Plattform 17 wird durch die Kette 3 in entgegengesetzter Richtung bewegt, und das Fahrzeug wird zum Eingang des Transportmittels 2 hin verlagert. Da die Plattform 17 nun das Transportmittel 1 verlassen hat, bewirkt die Photozelle 35 das Abklappen der Haltevorrichtung 31 bis zur Ankunft des nächsten Fahrzeugs. Die mit der Haltevorrichtung 32 verbundene Photozelle 36 löst beim Erfassen des Vorderrades des Fahrzeugs das Schließen der Haltevorrichtung 32 aus. Die Drehnchtung des Motors 4 wird erneut geändert, und die Plattform 17 kann dann unter dem von der Haltevorrichtung 32 blockierten Fahrzeug weggezogen werden. Das Fahrzeug wird anschließend vom Transportmittel 2 übernommen, zu einem späteren Bestimmungsort geführt, und die Haltevorrichtung 32 wird abgeklappt. Die leere Plattform 17 wird erneut zum Transportmittel 1 dirigiert und gelangt zum Austritt dieses Transportmittels in dem Augenblick, wo ein weiteres Fahrzeug dort erscheint.stuff that then tends to roll backwards, but that with the touch of its left rear wheel the foldable holding device 31 is held in its position so that the platform is completely under the vehicle can push. After completion of the charging process carried out in this way, the The direction of rotation of the motor 4 is reversed, the platform 17 is driven by the chain 3 in the opposite direction moves, and the vehicle is shifted towards the entrance of the means of transport 2. Because the platform 17 has now left the means of transport 1, the photocell 35 causes the holding device to be folded down 31 until the next vehicle arrives. The photocell 36 connected to the holding device 32 triggers the closing of the holding device 32 when the front wheel of the vehicle is detected. The direction of rotation of the motor 4 is changed again, and the platform 17 can then be under that of the holding device 32 blocked vehicle can be pulled away. The vehicle is then removed from the means of transport 2 taken over, guided to a later destination, and the holding device 32 is folded down. The empty platform 17 is directed again to the means of transport 1 and arrives at the exit this means of transport at the moment when another vehicle appears there.

Aus dieser Beschreibung des Arbeitsprinzips der Plattform 17 ist ersichtlich, daß diese während eines Zeitabschnitts, der erforderlich ist, damit zwei aufeinanderfolgende Fahrzeuge am Ende des Transportmittels 1 eintreffen, einen Hin- und Rückweg zurücklegen muß Die Umkehr der Bewegungsrichtung der Plattform 17, die durch die Umkehr der Drehrichtung des Motors 4 erreicht wird, wird durch das Schließen der bei Erreichen der Endstellung ansprechenden Kontakte (nicht dargestellt) bewirkt, die von der Plattform 17 betätigt werden, wenn diese sich m den beiden äußersten Stellungen im Bereich der Transportmittel 1From this description of the working principle of the platform 17 it can be seen that this during a Period of time required for two consecutive Vehicles arrive at the end of the means of transport 1, travel there and back The reversal of the direction of movement of the platform 17, which is caused by the reversal of the direction of rotation of the motor 4 is achieved by closing the contacts that respond when the end position is reached (not shown) causes which are actuated by the platform 17 when this is m the two extreme positions in the area of the means of transport 1

und 2 befindet. ... r-·and 2 is located. ... r- ·

Auf der Fig.6 ist eine Beförderungseinnchtung fur den Sammeltransport von Fahrzeugen auf einem einzigen Transportmittel dargestellt, die von verschiedenen Transportmitteln kommen. Hierbei wird das Sammeltransportmittel 43 zweimal so schnell bewegt wie die Transportmittel 44 und 45, von denen aus die Fahrzeuge zugeführt werden. Zwischen dem Transportmittel 44 und dem Transportmittel 43 ist eine erste Beförderungsvorrichtung gemäß der Erfindung vorgesehen, die eine eine Plattform 47 bewegende Kette 46 umfaßt, und zwischen dem Transportmittel und dem Transportmittel 43 ist eine zweite Beförderungsvorrichtung mit einer Kette 48 und einer Plattform 49 vorgesehen. Jede der beiden Beforderungsvorrichtungen ist mit der in den Fig. 1 bis 5 beschriebenen Vorrichtung identisch. Die beiden Ketten 46 und 48 werden von den unabhängigen Motoren bzw. 51 angetrieben- Der Rhythmus der Bewegungen der Plattformen 47 und 49 ist in der Weise festgelegt daß, wenn die Plattform 47 sich am Austritt des Trans portmittels 44 befindet, um ein Fahrzeug aufzunehmen die Plattform 49 am Eintritt des Transportmittels 4: steht, um ein Fahrzeug abzuladen und umgekehrt Jedem der Transportmittel 43, 44, 45 sind natürlich abklappbare Haltevorrichtungen 52, 53, 54 mit jeweil: einer Photozelle zugeordnet.On Fig.6 is a transport facility for the collective transport of vehicles on a single means of transport represented by different Means of transport come. Here is the collective means of transport 43 moved twice as fast as the means of transport 44 and 45, from which the Vehicles are fed. Between the transport means 44 and the transport means 43 is a First conveying device according to the invention is provided, which has a platform 47 moving Chain 46 comprises, and between the transport means and the transport means 43 is a second conveyor provided with a chain 48 and a platform 49. Either of the two conveyors is identical to the device described in FIGS. The two chains 46 and 48 are driven by the independent motors and 51 respectively - The rhythm of the movements the platforms 47 and 49 is determined in such a way that when the platform 47 is at the exit of the trans port means 44 is to pick up a vehicle the platform 49 at the entrance of the means of transport 4: stands to unload a vehicle and vice versa. Each of the means of transport 43, 44, 45 are natural Foldable holding devices 52, 53, 54 each with: assigned to a photocell.

Es sei bemerkt, daß sich auf dieselbe Weise eine Anlage zur Verteilung von Fahrzeugen auf zwei Trans portmittel herstellen läßt, die von einem einziger Transportmitte· kommen.It should be noted that in the same way a System for the distribution of vehicles to two Trans can produce means of transport that come from a single means of transport.

Auf der Fig.7 wird eine Anlage zur Beförderung von Fahrzeugen von einem Transportmittel 55 zi ,5 einem nicht aufgezeichneten Lagerplatz dargestellt wobei man sich mehrerer von ein und derselben Kette 60 bewegten Plattformen 56, 57, 58 und 59 bedient Da die Kette 60 eine Hin- und Herbewegung ausführt wird der Abstand zwischen den verschiedenen Plätzen der Anlage, die jeweils mit einer Haltevorrichtung 61, 62, 63 und 64 analog zu denen der Fig. 1 ausgerüstet sind, in der Weise berechnet, daß alle Plattformen eine Hin- und Rückfahrt zwischen einem ersten Platz und einem benachbarten Platz während eines Zeitraums durchführen können, der erforderlich ist, um ein Fahrzeug am Ausgang des Transportmittels 55 durch das nächste Fahrzeug zu ersetzen. Mit einer solchen Anlage können Fahrzeuge in einem Rhythmus befördert werden, der dem Entladerhythmus des Trans-,0 portmittels 55 entspricht, ohne daß die Plattformen der Anlage größere Entfernungen zurückzulegen brauchen.7 shows a system for the transportation of vehicles from a means of transport 55 zi, 5 to an unrecorded storage area, whereby several platforms 56, 57, 58 and 59 moved by one and the same chain 60 are used The distance between the various places in the system, which are each equipped with a holding device 61, 62, 63 and 64 analogous to those in FIG a first place and an adjacent place during a period of time that is required to replace a vehicle at the exit of the means of transport 55 by the next vehicle. With such a system, vehicles can be transported at a rhythm which corresponds to the unloading rhythm of the transport means 55 without the platforms of the system having to cover greater distances.

Die vorstehend beschriebene Beförderungsvornchtung sowie die ebenfalls beschriebenen Anlagen zur Durchführung des Förderprinzips sind nicht nur auf die Beförderung von Fahrzeugen beschränkt. Mit gleichartigen Vorrichtungen bzw. Anlagen können natürlich auch verschiedene Lasten, z.B. Kisten, Container oder analoge Lasten, befördert werden. Es brauchen dabei lediglich die Plattformen in der Weise hergerichtet zu werden, daß diese Lasten nach ihrer Aufnahme auf die Plattform auf ihren Auflageflächen gerollt werden können.The transport device described above and the also described attachments for Implementation of the funding principle are not limited to the transport of vehicles. With Similar devices or systems can of course also accommodate different loads, e.g. boxes, containers or analog loads. All you need is the platforms in that way to be prepared that these loads after their inclusion on the platform on their bearing surfaces can be rolled.

Die erfindungsgemäße Beförderungsvorrichtung ist in ihrem Aufbau verhältnismäßig einfach, und sie erfordert auf Grund der geringen Höhe des Führungskastens der Kette nur sehr wenig Mauerwerk. The conveyor device according to the invention is relatively simple in its construction and it requires Very little masonry due to the low height of the chain's guide box.

Mit dieser Vorrichtung können auch Arbeitsplätze verbunden werden, wobei diese Verbindungen auch Kurven enthalten können. Dadurch läßt sich die Anlage auch an Orten einrichten, die ursprünglich nicht hierfür vorgesehen waren.With this device also workplaces can be connected, these connections also May contain curves. This means that the system can also be set up in places that were not originally were intended for this.

Schließlich ist mit der erfindungsgemäßen Beförderungsvorrichtung keinerlei Platzverlust an der Örtlichkeit, an der sie installiert ist, verbunden, da der Führungskasten der Kette durch Schutzkästen abgedeckt istFinally, with the conveyor device according to the invention, there is no loss of space at the location, on which it is installed, connected as the guide box the chain is covered by protective boxes

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Befördern von mit Lauf rädern versehenen Lasten, insbesondere von Kraftfahrzeugen von einem Standort zu einem anderen in vorbestimmter Reihenfolge, mit einer zwischen den beiden Standorten mittels einer Antriebskette hin- und herbewegbaren Transportplattform, dadurch gekennzeichnet daß die Antriebskette<3) Mitnehmer (16) zum Unterschieben der Plattform (17) unter die zu transportierende Last sowie zum Ausschieben dieser Plattform unter dieser aufweist und daß an den beiden Standorten einklappbare Haltevorrichtungen (31,32) zum Festhalten der Last (V) während des Unterschiebens der Transportplattform (17) und während des Wegziehens dieser Plattform vorgesehen sind.1. Device for transporting loads provided with running wheels, in particular motor vehicles, from one location to another in a predetermined order, with a transport platform that can be moved back and forth between the two locations by means of a drive chain, characterized in that the drive chain <3) driver ( 16) for pushing the platform (17) under the load to be transported and for pushing this platform out from under it and that retractable holding devices (31, 32) for holding the load (V) while the transport platform (17) is being pushed under and are provided during the withdrawal of this platform. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, m>t einer AntriebsUctte aus einem Vor- und einem Rückzugteil zum Bewegen der Transportplattform, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorzugteil (11) mit den Mitnehmern (16) ausgerüstet ist, die in länglichen Schlitzen (19) im Boden (18) der Transportplattform (17) eingreifen und die Kette (3) in einem 2< den Transport der Plattform (17) bestimmenden Kanal geführt ist, der einen metallischen Führungskasten (7) aufweist, der in zwei Abteile (8, 9) für den Vorzugteil (U) und den Rückzugteil (12) der Kette (3) unterteilt und von Platten (13, 14) abge- -,o deckt ist, die über dem Abteil (8) des Vorzugteiles der Kette einen Schiit/ (15) zum Durchtritt des Mitnehmers (16) bilden. 2. Apparatus according to claim 1, m> t a AntriebUctte from a forward and a retraction part for moving the transport platform, characterized in that the preferred part (11) is equipped with the drivers (16) which in elongated slots (19) in the bottom (18) engage the transport platform (17) and the chain (3) to transport the platform (17) defining channel is conducted in a 2 ', comprising a metallic lead box (7) into two compartments (8, 9) for the preferred part (U) and the retraction part (12) of the chain (3) and is covered by plates (13, 14) -, o is covered, which has a shiit / (15 ) form for the passage of the driver (16). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden Πα. 7 h) des Funrungskastens (7) in Gruben (F], F)) und zwischen den Bahnen (la, lh bzw. 2 a. lh) von Transportmitteln (1,2) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the ends Πα. 7 h) of the funnel box (7) in pits (F], F)) and between the tracks (la, lh or 2 a. Lh) of means of transport (1,2) are arranged. 4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche der Plattform (17) aus zwei Laufolatten (22) besteht, an deren Enden Rampen (25, 26) zum Ansetzen bzw. Lösen der Lasten (l·) vorgesehen und unten an den Rampen (25) Rollen (27) montiert sind. j<;4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bearing surface the platform (17) consists of two slats (22), at the ends of which ramps (25, 26) for attachment or releasing the loads (l ·) provided and Rollers (27) are mounted at the bottom of the ramps (25). j <; 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufplatten (22) jeweils an einer Seite der Rampen (25) einen Absatz (28), der das Halten der Last (V) während ihrer Beförderung auf der Plattform gewahrleistet und auf einer so Seite der anderen Rampe (26) eine in entgegengesetzter Richtung zur Rampe (26) einfallende iRampe (29) aufweisen, die wie der Absatz (28) die Last hält, jedoch ein leichteres Entladen der Plattform (17) ermöglicht. ?s5. The device according to claim 4, characterized in that the running plates (22) each on one side of the ramps (25) has a shoulder (28) which ensures the holding of the load ( V) during its transport on the platform and on a so Side of the other ramp (26) have a ramp (29) falling in the opposite direction to the ramp (26), which like the shoulder (28) holds the load, but allows easier unloading of the platform (17). ? s 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, dab zur Betätigung der •bklappbaren Haltevorrichtungen (31,32) Zylinder |33, 34) vorgesehen sind, die durch photoelektrische Zellen (35, 36) steuerbar sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that for actuation of the • folding holding devices ( 31, 32) cylinders | 33, 34) are provided which can be controlled by photoelectric cells (35, 36). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, zum Trans- |»rt von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die abklappbaren Haltevorrichtungen (31. 32) an ein Hinterrad eines Fahrzeugs anschlagbar sind, während die photoelektrischen Zellen (35.36) s< auf die Vorderräder dieses Fahrzeuges ansprechen.7. The device according to claim 6, for the transport of motor vehicles, characterized in that the foldable holding devices (31, 32) can be attached to a rear wheel of a vehicle, while the photoelectric cells (35, 36) s <on the front wheels of this vehicle speak to. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befördern von mit Laufrädern versehenen Lasten, insbesondere von Kraftfahrzeugen von einem Standort zu einem anderen in vorbestimmter Reihenfolge, mit einer zwischen den beiden Standorten mittels einer Antriebskette hin- und herfaewegbaren Transportplattform. The invention relates to a device for conveying loads provided with running wheels, in particular of motor vehicles from one location to another in a predetermined order, with a transport platform that can be moved back and forth between the two locations by means of a drive chain. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DT-Gbm 66 09 007) sind zum Transport Untersätze mit einer Haltevorrichtung für die aufzunehmenden Fahrzeuge vorgesehen. Diese Untersätze sind in geringen Abstanden voneinander entlang einer Transportkette befestigt In ihrer Länge überragen sie die Kraftwagen, während ihre Breite der des Kraftwagens entspricht. Der bekannte Untersatz wird von zwei Kufen gebildet, die beispielsweise zum Festhalten der Hinterräder eines aufgenommenen Fahrzeuges mit Mulden als Halteeinrichtungen ausgestattet sind. Zum Be- und Entlasten der Fahrzeuge steht der Untersatz still und die Fahrzeuge werden auf- oder abgeschoben bzw. -gefahren. Dazu sind Hilfskräfte erforderlich und die Umgebung wird durch den ständigen Gebrauch des Motors verunreinigt. Aufwendiger ist das Auf- bzw. Absetzen der Fahrzeuge auf einen bzw. von einem L'nt-rsatz mittels einer Hebebühne. Auch bei einer anderen Fahrzeug-Transportvorrichtung (US-PS 3155 246) müssen die Fahrzeuge auf mit Rampen versehene Plattformen auf- und abgefahren werden. Die Plattformen sind mittels Förderketten über Garagenwagen bewegbar. Da in diesem Falle die Fahrzeuge sowieso an- und abgefahren werden, stellt das Auf- und Abfahren auf eine Plattform keinen zusätzlichen Aufwand dar. Wenn jedoch noch nicht fahrbereite bzw. befahrene Fahrzeuge oder fahrbare Lasten ohne Antriebsmotor auf eine Transportplattform gebracht werden müssen, dann erfordern die bisher bekannten Vorrichtungen den Einsatz zusätzlicher Hilfskräfte und auch eine Unterbrechung eines vollmechanisierten Transportabiaufes.In a known device of this type (DT-Gbm 66 09 007) pedestals with a holding device for the vehicles to be picked up are provided for transport. These pedestals are attached at short distances from one another along a transport chain. Their length extends beyond the motor vehicle, while their width corresponds to that of the motor vehicle. The known pedestal is formed by two runners, which are equipped with troughs as holding devices, for example to hold the rear wheels of a vehicle that has been picked up. To load and relieve the vehicles, the base stands still and the vehicles are pushed up or pushed off or driven. This requires assistants and the environment is polluted by the constant use of the engine. It is more complex to put the vehicles on or off a lift by means of a lifting platform. In another vehicle transport device (US Pat. No. 3,155,246), the vehicles must be driven up and down on platforms provided with ramps. The platforms can be moved by means of conveyor chains over garage trolleys. Since in this case the vehicles are started up and down anyway, driving up and down on a platform does not represent any additional effort the previously known devices require the use of additional workers and also an interruption of a fully mechanized transport process. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Beförderungsvorrichtung für fahrbare Lasten bzw. Fahrzeuge zu schaffen, bei der das Be- und Entladen der Transportplattformen ohne den Einsatz von Hilfskräften in vollmechanisierter und einfacher Weise ermöglicht wird.The object of the invention is therefore to provide a transport device for drivable loads or vehicles to create, in which the loading and unloading of the transport platforms without the use of auxiliary workers in is made possible in a fully mechanized and simple manner. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebskette Mitnehmer zum Unterschieben der Plattform unter die zu transportierende Last sowie zum Ausschieben dieser Plattform unter dieser aufweist, und daß an den beiden Standorten einklappbare Haltevorrichtungen zum Festhalten der Last während des Unterschiebens derTransportplattform und während des Wegziehens dieser Plattform vorgesehen sind.In order to achieve this object, a device of the type mentioned at the outset is characterized according to the invention characterized in that the drive chain has drivers for pushing the platform under the one to be transported Load as well as to push out this platform under this, and that at the two locations retractable holding devices for holding the load while the transport platform is being pushed under and are provided during the withdrawal of this platform. Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein ankommendes Fahrzeug bzw. eine Last dadurch auf die Transportplattform gebracht oder von dieser entfernt, daß die Plattform dem unbeweglich gehaltenen Fahrzeug untergeschoben bzw. von diesem weggezogen wird. Auf diese Weise ist ein beschwerliches Auf- und Abschieben bzw. ein belästigendes Auf- und Abfahren der Fahrzeuge auf die Plattform nicht mehr notwendig, und der Transportablauf kann sich einfach und vollmechanisiert vollziehen.With this device according to the invention, an arriving vehicle or a load is thereby raised brought the transport platform or removed from it, that the platform pushed under the immovable vehicle or pulled away from it will. In this way, a cumbersome pushing up and pushing or an annoying pushing and moving the vehicles onto the platform is no longer necessary, and the transport process can change easily and fully mechanized. Bei einer Vorrichtung mit einer die beiden Standorte verbindenden Antriebskette aus einem Vor- und einem Rückzugsteil zum Bewegen der TransportDlatt-In the case of a device with a drive chain that connects the two locations and consists of a front and rear a retraction part for moving the transport sheet
DE19742401078 1973-01-25 1974-01-10 Device for conveying loads provided with running wheels, in particular motor vehicles Expired DE2401078C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7302577 1973-01-25
FR7302577A FR2215368B1 (en) 1973-01-25 1973-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401078A1 DE2401078A1 (en) 1974-09-05
DE2401078B2 true DE2401078B2 (en) 1976-07-29
DE2401078C3 DE2401078C3 (en) 1977-03-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE807795A (en) 1974-03-15
ES421265A1 (en) 1976-04-01
DE2401078A1 (en) 1974-09-05
FR2215368B1 (en) 1976-05-14
FR2215368A1 (en) 1974-08-23
IT1000365B (en) 1976-03-30
GB1447311A (en) 1976-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247126C2 (en)
DE2640867A1 (en) DEVICE FOR HANDLING PACKAGES
EP0067421A2 (en) Floor transportation system
EP0353556B1 (en) Device for storing elongate articles
DE2355143C3 (en) Pallet transfer device
DE19510858C2 (en) Containers for the transportation of goods
DE2735469B2 (en) Stacking device for bar or board-shaped piece goods
DE4131409A1 (en) AUTOMATED STORAGE METHOD AND STORAGE UNIT FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE2628256A1 (en) DEVICE FOR STACKING OPENED, RING-SHAPED OBJECTS, IN PARTICULAR ROLLER BEARING RINGS
DE3608580C2 (en) Chain conveyor device, in particular for packaging machines
DE3435679A1 (en) Method for introducing and removing units to be transported to and from store to a multiplicity of delivery points and shelving system for implementing the method
DE19801856C2 (en) Method and device for loading and unloading containers into and out of a shelf
DE2401078C3 (en) Device for conveying loads provided with running wheels, in particular motor vehicles
DE2033828C3 (en) Device for layer-by-layer loading of pallets with piece goods
DE2706986C3 (en) Loading device for loading and unloading the loading area of a transport device
DE2401078B2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS EQUIPPED WITH RUNNING WHEELS, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES
DE2011294A1 (en) Automatic storage system and devices therefor
DE3447757C1 (en) Unloading process
DE2542069C2 (en) Conveyor system with an at least inclined main conveyor belt
DE19856571C2 (en) Transport device for pallets
DE2437064C3 (en) Device for palletizing piece goods, in particular barrels
DE2747250A1 (en) Lorry loading and unloading system - has conveyor mounted on travelling frame to move under goods and manipulate pallets
DE2725102C3 (en) Device for irradiating piece goods
DE2754387A1 (en) TRUCK
DE19629458C2 (en) Transport path for roll pallets

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee