DE239855C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239855C
DE239855C DENDAT239855D DE239855DA DE239855C DE 239855 C DE239855 C DE 239855C DE NDAT239855 D DENDAT239855 D DE NDAT239855D DE 239855D A DE239855D A DE 239855DA DE 239855 C DE239855 C DE 239855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pressure
resilient
abutment
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239855D
Other languages
English (en)
Publication of DE239855C publication Critical patent/DE239855C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/10Means for influencing the pressure between the members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
^PATENTSCHRIFT
KLASSE'47ä. GRUPPE
Nachstellbares Druckrollengetriebe. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Juni 1910 ab.
Die Erfindung betrifft nachstellbare Druckrollengetriebe mit mindestens einem im Durchmesser veränderlichen Druckkörper, welcher aus einem federnden ein- oder mehrteiligen Ring und einem oder mehreren den Ring gegen den Reibungsdruck abstützenden Stellkörpern besteht. Bei den bekannten Ausführungen dieser Art bilden die Stellkörper entweder als besonderes Einsatzstück der
ίο einen Welle bei verstellbarem, innerem Druckkörper oder als Verbindungsstück zwischen dem Druckring und der anderen Welle bei verstellbarem, äußerem Druckkörper gleichzeitig das Widerlager für den federnden Ring, so daß mit der Nachstellung des Getriebes immer eine Verschiebung des Einsatzstückes oder des Verbindungsstückes verbunden ist.
Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß man die Stellkörper nicht mehr unmittelbar als Widerlager benutzt, vielmehr ein besonderes, bei der Verstellung des Getriebes feststehendes Widerlager innerhalb oder außerhalb des Ringes gleichachsig zu diesem und die Vorrichtungen zur Veränderung des Ringdurchmessers zwischen Ring und Widerlager anordnet. Man erreicht dadurch, daß bei der Einstellung des Reibungsdruckes lediglich die Stellkörper ihre Lage unabhängig vom Widerlager verändern, dieses letztere somit in fester Verbindung mit der zugehörigen Welle oder einem feststehenden Teil bei nicht umlaufendem Druckkörper ausgeführt werden kann.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt. Fig. 1 zeigt einen senkrechten Mittelschnitt durch ein Druckrollengetriebe, während Fig. 2 die Vorrichtung in Pfeilrichtung Fig. ι gesehen zeigt, wobei der vordere Gehäuseteil entfernt gedacht ist.
Bei dem zur Erläuterung der Erfindung gewählten Ausführungsbeispiel wird der mit Keilflächen versehene, federnde Ring α von einem kegeligen Ringkörper b umfaßt, der durch Verdrehung eines ihn anziehenden Mutterringes c unabhängig von dem als Widerlager dienenden, den Ring α umgebenden Gehäuse f achsial verschoben wird, wodurch eine genau gleichachsige Veränderung des Ringdurchmessers stattfindet. Die Verdrehung des Mutterringes c kann in geeigneter Weise z. B. durch einen Schneckentrieb d erfolgen, während der Ring α etwa durch einen seitlichen Sicherungskörper e an einer Drehung im Gehäuse f gehindert wird.
An Stelle des äußeren Druckkörpers könnte man auch den Kopf g oder die radial beweglichen Rollen h einzeln oder gemeinsam im Sinne der Erfindung ausbilden. Das äußere Widerlager würde dann durch ein inneres ersetzt werden, das unmittelbar von den Wellen gebildet werden könnte und von dem federnden Ring umfaßt wird.
Die gleichachsige Veränderung des Ringdurchmessers kann auch durch andere Teile, z. B. Einzelkeile, Nocken usw. erfolgen, welche
zwischen Ring und Widerlager angeordnet werden und durch Hebel 6. dgl. gleichmäßig nachstellbar sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Nachstellbares Druckrollengetriebe mit mindestens einem im Durchmesser veränderlichen Druckkörper, welcher aus einem federnden ein- oder mehrteiligen Ring und einem oder mehreren den Ring gegen den Reibungsdruck abstützenden Stellkörpern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellkörper zwischen dem federnden Ring und einem besonderen Widerlager unabhängig von dem letzteren nachstellbar angeordnet sind, wobei das Widerlager den Ring gleichachsig umgibt bzw. von diesem gleichachsig umfaßt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT239855D Active DE239855C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239855C true DE239855C (de)

Family

ID=499264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239855D Active DE239855C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239855C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691595A (en) * 1984-11-16 1987-09-08 Orion-Yhtyma Oy Planetary transmission based on friction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691595A (en) * 1984-11-16 1987-09-08 Orion-Yhtyma Oy Planetary transmission based on friction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014999C2 (de) Schalteinrichtung für ein Kegelradwendegetriebe
DE1164196B (de) Stufenloser Antrieb zum Drehen mit konstanter Schnittgeschwindigkeit an Drehmaschinen mit vorwaehlbarer Schnittgeschwindigkeit
DE2036006A1 (de) Getriebe mit schwimmendem Hauptantriebs zahnrad
DE69938449T2 (de) Ziehvorrichtung mit spindelmechanismus
DE1553015B2 (de) Verschleissausgleichende, innenachsige zahnradpumpe
DE239855C (de)
AT515433B1 (de) Welle mit verstellbarer Steifigkeit
DE2349894B2 (de) Antrieb mit anflanschbarem motor und kegeltrieb
DE249012C (de)
DE446745C (de) Vorrichtung zur Aufnahme des Spiels von Getrieben
DE1189822B (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE2711644A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer das uebergabeorgan an einer bolzenformmaschine
DE673812C (de) Reibradwechselgetriebe mit parallelachsigen Reibkegeln
DE412920C (de) Stellvorrichtung der Druckspindeln bei Walzwerken
DE234234C (de)
DE186422C (de)
DE4244042C1 (de) Vorrichtung zum Trennen oder Abstechen vergleichsweise langer Werkstücke
DE241543C (de)
DE2724800B2 (de)
DE239597C (de)
DE346554C (de) Walzwerk zur Feinvermahlung von Ton u. dgl.
DE2443585C2 (de) Mitnahmevorrichtung an einer Fließdrückmaschine zum Mitnehmen eines rohrförmigen Werkstücks
DE90522C (de)
DE228680C (de)
DE1944599U (de) Zahnradvorrichtung.