DE239732C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239732C
DE239732C DENDAT239732D DE239732DA DE239732C DE 239732 C DE239732 C DE 239732C DE NDAT239732 D DENDAT239732 D DE NDAT239732D DE 239732D A DE239732D A DE 239732DA DE 239732 C DE239732 C DE 239732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
bottle
slots
necks
bottle holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239732D
Other languages
German (de)
Publication of DE239732C publication Critical patent/DE239732C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/423Holders for bottles, cell construction

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMPATENTAM

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- JVl 239732 -■ KLASSE 64*. GRUPPE■ - JVl 239732 - ■ CLASS 64 *. GROUP

Die Erfindung betrifft einen Flaschenhalter für Flasclieneinweichmaschinen, bei denen die in die Flaschenhalter gebrachten Flaschen mittels endloser Ketten durch das Weichwasser hindurchgeführt werden. Beim neuen Flaschenhalter wird der den Flaschenhals fassende Teil durch ein der Breite des Flaschenhalses entsprechend ausgeschnittenes, schräg nach unten stehendes Blech gebildet;The invention relates to a bottle holder for bottle soaking machines in which the Bottles placed in the bottle holder by means of endless chains through the soft water be passed through. With the new bottle cage, it becomes the bottle neck the gripping part through a cut-out corresponding to the width of the bottle neck, downward sloping sheet formed;

ίο zufolge der 'neuen Anordnung können einerseits die Flaschen bequem von Hand aus den Haltern herausgenommen werden, andererseits wird ein Herausfallen der Flaschen aus den Haltern beim Niedergehen der Förderketten mit Sicherheit verhindert. Gemäß der Erfindung weist auch der Boden sowie auch der den Flaschenbauch umfassende, ebenfalls durch ein geeignet ausgeschnittenes Blech gebildete Teil des Flaschenhalters je einen in der Flucht des Ausschnittes des oberen Bleches liegenden Schlitz auf. Diese Schlitze gestatten das Hindurchtreten von Armen, von denen die einen beim Eintauchen' der leeren Flaschen ins Wasser das Hinwegschwimmen derselben aus den Haltern verhindern, während die andern ein selbsttätiges Ausheben der Flaschen aus den Haltern bewirken. Das den Boden der Flaschenhalter bildende Blech ist dabei ein wenig schräg nach oben aufgebogen, um den Flaschen bei aufrechtstehenden Flaschenhaltern eine nach rückwärts geneigte Stellung zu geben, wodurch ein Herausfallen verhindert wird.ίο according to the 'new arrangement can on the one hand the bottles can be easily removed from the holders by hand, on the other hand the bottles will fall out of the holders when the conveyor chains go down certainly prevented. According to the invention, the bottom as well as the the belly of the bottle, also formed by a suitably cut sheet metal Part of the bottle holder each one lying in line with the cutout of the upper plate Slot open. These slots allow the passage of arms, of which the one when the empty bottles are immersed in the water they swim away Prevent from the holders while the others lift the bottles out of their own accord effect from the holders. The sheet metal forming the bottom of the bottle holder is included Bent upwards a little at an angle, around the bottle when the bottle holders are upright to give a backward inclined position, which prevents it from falling out will.

Auf den Zeichnungen zeigt:On the drawings shows:

Fig. ι einen senkrechten Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Flaschenhalters mit dem (abgebrochenen) Ablegetisch für die Flaschen.Fig. Ι a vertical cross section through an embodiment of the bottle holder with the (broken) tray for the bottles.

Fig. 2 und 3 zeigen ■ in. Vorderansicht und Grundriß mehrere in einer Reihe vereinigte Flaschenhalter mit an beiden Enden der Reihe angreifenden endlosen Ketten.Fig. 2 and 3 show ■ in. Front view and Plan several in a row united bottle holder with at both ends of the Series of attacking endless chains.

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht der ganzen Maschine.Fig. 4 shows a side view of the whole machine.

In Fig. 5 ist der vordere Teil der Fig. 4 vergrößert gezeigt zwecks Klarstellung der Wirkungsweise der Entladevorrichtung.In FIG. 5, the front part of FIG. 4 is shown enlarged for the purpose of clarifying the mode of operation the unloader.

Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Haltebleche 1, 2 und Böden 3 der in einer Reihe vereinigten Flaschenhalter durch je einen durchgehenden, geeignet ausgeschnittenen Blechstreifen gebildet. Die die Flaschenhälse fassenden Ausschnitte im oberen Halteblech 1, das von der Befestigungsstelle aus schräg nach unten ge· richtet ist, sind auf ihrer ganzen Länge gleich breit, vorzugsweise so breit, daß beim Aufsteigen der Kette (s. bei a, Fig. 4) der Flaschenhals an derjenigen Stelle, wo seine Umfläche der eines stumpfwinkligen Kegels am nächsten kommt, an den Ausschnitträndern des Bleches 1 anliegt. Bei der Stellung nach a (Fig. 4) wird durch das Zusammenwirken der schräg stehenden Ausschnittränder mit der an ihnen anliegenden geneigten Halsfläche das Herausfallen der Flasche aus- dem Halter zu-In the embodiment shown in the drawing, the holding plates 1, 2 and bases 3 of the bottle holders combined in a row are each formed by a continuous, suitably cut sheet metal strip. The cutouts that grasp the bottle necks in the upper holding plate 1, which is directed obliquely downwards from the fastening point, are of the same width over their entire length, preferably so wide that when the chain ascends (see a, FIG. 4) the bottle neck at the point where its surface comes closest to that of an obtuse-angled cone, rests against the cut-out edges of the metal sheet 1. In the position according to a (Fig. 4), the interaction of the inclined cut-out edges with the inclined neck surface resting against them prevents the bottle from falling out of the holder.

Claims (3)

folge der Wirkung ihres Eigengewichtes mit Sicherheit verhindert. Das Halteblech ι könnte statt von der Befestigungsstelle aus auch von der Flaschenmittelebene aus schräg nach unten abgebogen sein. Bei ά in Fig. 4 ist die Einführungsstelle der Flaschen. Diese werden mit den Hälsen nach unten von unten her in die Ausschnitte der Bleche 2 hineingeschoben und setzen sich mit ihren bauchförmigen Erweiterungen auf die Bleche i, deren Schlitze nicht viel breiter sind als die Durchmesser der Flaschenhälse. Zwar wird auch beim Niedertauchen · der leeren Flaschen ins Wasser (s. bei b, b, b, Fig. 4) ein Herausschwimmen derselben aus den Haltern durch die Wirkung des Auftriebes zufolge des Sichanlegens der Halsfläche an die schräg stehenden Ausschnittränder des Bleches 1 für gewöhnlich ebenso sicher verhindert, wie das Herausfallen der Flaschen bei der Stellung ä, doch soll namentlich für den Fall, daß verschieden geformte Flaschen mittels einer-und derselben Maschine gereinigt werden sollen,- 'gemäß der Erfindung noch eine besondere Vorrichtung vorgesehen sein, welche das Herausschwimmen der Flaschen mit Sicherheit verhindert.. Zu diesem Zwecke sind bei b Stäbe 11 angeordnet, die beim Gang der Maschine durch die Schlitze der Haltebleche 1 und die in den Blechen 2 und Böden 3 vorgesehenen Schlitze 8 (Fig. 3) hindurchgreifen und sich an die Flaschenbäuche anlegen. Die gereinigten Flaschen können bei c (Fig. 4 und 5) aus den Haltern entweder von Hand herausgenommen werden oder es kann wie nach der Zeichnung eine selbsttätige Aushebe vorrichtung" vorgesehen sein, bestehend aus Armen 9, welche beim Niedergehen der gereinigten Flaschen durch die in den Böden 3 ausgesparten Schlitze 8 (Fig. 3) hindurchgreifen, gegen den hinteren Teil des Bodens der Flaschen stoßen und diese zuerst nach vorn kippen und dann aus dem Halteblech 2 herausheben, wonach die Flaschen in geneigte Rinnen 10 (s. auch Fig. 2) fallen, von denen aus sie auf beliebige Weise weiter befördert werden können. ' ., ' ■ Patent-Ansprüche:following the effect of their own weight with certainty prevented. The retaining plate ι could instead of the fastening point be bent obliquely downward from the bottle center plane. At ά in Fig. 4 is the point of introduction of the bottles. These are pushed with the necks down from below into the cutouts of the metal sheets 2 and sit with their bulbous extensions on the metal sheets i, the slots of which are not much wider than the diameter of the bottle necks. It is true that when the empty bottles are immersed in the water (see b, b, b, FIG usually just as reliably prevented as the bottles from falling out in the position, but especially in the event that differently shaped bottles are to be cleaned by means of one and the same machine, according to the invention, a special device should be provided which does this The bottles are prevented from swimming out with certainty .. For this purpose, rods 11 are arranged at b which, when the machine is running, reach through the slots in the holding plates 1 and the slots 8 (FIG. 3) provided in the plates 2 and bottoms 3 and join put on the bottle bellies. The cleaned bottles can be removed from the holders either by hand at c (Fig. 4 and 5) or an automatic lifting device can be provided as shown in the drawing, consisting of arms 9, which when the cleaned bottles go down through the in Reach through slots 8 (Fig. 3) recessed in the bottoms 3, push against the rear part of the bottom of the bottles and first tilt them forward and then lift them out of the holding plate 2, after which the bottles are placed in inclined channels 10 (see also Fig. 2 ) from which they can be further promoted in any way. '.,' ■ Patent claims: 1. Flaschenhalter für Fläscheneinweichmaschinen mit endloser Förderkette, der die Flaschen in aufrechter und umgekehrter Stellung sicher festhält, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Höhe der Flaschenhälse angeordnetes Blech (1) mit nach vorn offenen Schlitzen zum Durchführen der Flaschenhälse versehen und nach unten schräg abgebogen ist, derart, daß bei nach unten stehenden Hälsen zufolge des Zusammenwirkens der schräg stehenden Schlitzrändcr und der an diesen anliegenden geneigten Hnlsflächen ein Heraustreten der Hälse aus den Schlitzen durch die Wirkung des Eigengewichtes mit Sicherheit verhindert wird.1. Bottle holder for bottle soaking machines with endless conveyor chain, the holds the bottles securely in the upright and inverted position, characterized in that that a plate (1) arranged at the level of the bottle necks with slots open to the front to pass through the bottle necks are provided and bent downwards at an angle in such a way that that in the case of downward necks, due to the interaction of the oblique standing Schlitzrändcr and the inclined neck surfaces adjoining them a stepping out the necks from the slots are prevented with certainty by the effect of their own weight. 2. Flaschenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Boden des Flaschenhalters bildende Blech (3) ein wenig schräg nach oben aufgebogen ist, derart, daß bei aufrechtstehendem Flaschenhalter die Flaschen durch die Gewichtswirkung mit Sicherheit sich an die hintere Wandung des Flaschenhalters anlegen. 2. Bottle holder according to claim 1, characterized in that the the bottom the sheet metal (3) forming the bottle holder is bent up a little at an angle, such that when the bottle holder is upright, the bottles are due to the effect of the weight certainly lie against the rear wall of the bottle holder. 3. Flaschenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rahmen zur Aufnahme des Flaschenunterteiles bildenden Teile (2, 3) in der Flucht des Schlitzes des oberen Bleches (1) liegende Schlitze aufweisen, durch welche Ausstoßarme (9) zum Entladen der Flaschen und Greifer (11), die beim. Eintauchen der leeren Flaschen ins Wasser sich an die Flaschen bauche anlegen, hindurchtreten3. Bottle holder according to claim 1, characterized in that the frame for receiving the lower part of the bottle forming parts (2, 3) in the alignment of the Slits of the upper plate (1) have horizontal slots through which ejector arms (9) for unloading the bottles and grippers (11) that are used during. Immersion of the Place empty bottles in the water against the bottle belly and step through . können.. can. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT239732D Active DE239732C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239732C true DE239732C (en)

Family

ID=499152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239732D Active DE239732C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239732C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537268A1 (en) DEVICE FOR REMOVING CONTAINERS FROM BOXES
DE239732C (en)
EP1262140A1 (en) Cutlery holder for dishwashers and method for automatic rincing of cutlery
DE2855127A1 (en) MACHINE FOR REMOVING THE KIDNEYS FROM FISH IN A HORIZONTAL ARRANGEMENT
DE2817591C2 (en) Device for hanging and transporting rod material to be subjected to an immersion bath treatment
DE19503957C1 (en) Turning mechanism for cheeses conveyed on slatted trays
DE195304C (en)
DE268574C (en)
DE44193C (en) Device for excavating the ice blocks from the generators of the ice machines
DE106454C (en)
DE3604095A1 (en) Apparatus for separating boards in transverse transport
DE582606C (en) Method and machine for cleaning bottles
DE170442C (en)
DE2946250C2 (en) Cable car for vineyards
DE226162C (en)
AT217956B (en) Device for emptying bottle crates
DE199362C (en)
EP0681972B1 (en) Device for collecting waste, especially in hospitals
DE3212877C2 (en) Device for making bread
DE179492C (en)
DE914060C (en) Hangers for conveying objects, especially pipes
DE1919691C (en) Device for the continuous treatment of mushrooms
DE2943710A1 (en) Salt bath treating cheeses - using lattice-like shelving system to immerse vertical stack of cheeses in bath
DE202021000988U1 (en) Holder for food and drink bowls
DE2817847C2 (en) Method and device for loading fish processing machines