DE2946250C2 - Cable car for vineyards - Google Patents

Cable car for vineyards

Info

Publication number
DE2946250C2
DE2946250C2 DE2946250A DE2946250A DE2946250C2 DE 2946250 C2 DE2946250 C2 DE 2946250C2 DE 2946250 A DE2946250 A DE 2946250A DE 2946250 A DE2946250 A DE 2946250A DE 2946250 C2 DE2946250 C2 DE 2946250C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable car
car according
support
cable
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2946250A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2946250A1 (en
Inventor
Erich 7312 Kirchheim Kumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabl Margit 7307 Aichwald De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2946250A priority Critical patent/DE2946250C2/en
Priority to CH8276/80A priority patent/CH650205A5/en
Priority to FR8024229A priority patent/FR2470742A1/en
Priority to IT26024/80A priority patent/IT1134303B/en
Publication of DE2946250A1 publication Critical patent/DE2946250A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2946250C2 publication Critical patent/DE2946250C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/16Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/24Devices for picking apples or like fruit
    • A01D46/243Accessories specially adapted for manual picking, e.g. ladders, carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/38Devices for discharging articles or materials from conveyor  by dumping, tripping, or releasing load carriers
    • B65G47/40Devices for discharging articles or materials from conveyor  by dumping, tripping, or releasing load carriers by tilting conveyor buckets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilbahn für Weinberge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a cable car for vineyards according to the preamble of claim 1.

Eine solche Seilbahn soll beim Lesen von Trauben in insbesondere steilen Weinberghängen, aber auch beim Vorbereiter; der Weinberge im Frühjahr die bestehenden Transportprobleme beim Abfahren der Trauben und beim Einbringen von Dünger und dgl. aus dem bzw.Such a cable car should be used when reading grapes in particularly steep vineyard slopes, but also when Preparer; the vineyards in spring the existing transport problems when leaving the grapes and when introducing fertilizer and the like from the or

in den Weinberg erleichtern helfen.to help facilitate in the vineyard.

Zu diesem Zweck ist bei einer bekannten Seilbahn für Weinberge ein zwar umlaufendes, jedoch nur hin- und her angetriebenes Tragseil vorgesehen, an dem an den entgegengesetzten Enden je eine Transportvorrichtung in Form von palettenartigen Lastgestellen befestigt sind, auf denen die bei der Weinlese verwendeten Butten aufgestellt und an den betreffenden Sammelort, der an einem Ende der Seilbahn liegt, transportiert werden. ι οFor this purpose, a well-known cable car for vineyards has a circumferential, but only back and forth Her driven support cable is provided, on which a transport device at each of the opposite ends are attached in the form of pallet-like load frames on which those used in the grape harvest Butten set up and taken to the relevant collection point, at one end of the cable car. ι ο

Bei dieser bekannten Seilbahn werden also die beiden Tragvorrichtungen in Gegenrichtung gefahren, was bedeutet, daß für den Transport in einer Richtung stets nur eine Tragvorrichtung zur Verfügung steht Je nach der Länge der Seilbahn müssen deshalb die mit der Weinlese Beschäftigten unter Umständen eine erhebliche Zeit auf die Transportvorrichtung mit den leeren Butten warten. Außerdem ist bei dieser bekannten Seilbahn stets mindestens ein Mann notwendig, der die Umsteuerung und das Anhalten der Seilbahn ermöglicht und der die vollen Butten von der Tragvorrichtung nimmt, sie in einen üblicherweise auf einen* Traktoranhänger geladenen großen Bottich ausschüttet und die leeren Butten dann wieder auf die Transportvorrichtung setzt. Dies ist sehr arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Außerdem muß man nach wie vor die schweren Butten auf dem Rücken tragen.In this known cable car so the two support devices are moved in the opposite direction, what means that only one support device is available for transport in one direction The length of the cable car must therefore, under certain circumstances, be considerable for those involved in the grape harvest Time to wait for the transport device with the empty butterflies. In addition, this is known Cable car always requires at least one man to enable the cable car to be reversed and stopped and who takes the full buttes from the carrier, usually on a tractor trailer The loaded large vat is poured out and the empty buttes are then put back on the transport device puts. This is very labor intensive and time consuming. In addition, you still have to do the heavy lifting carrying on the back.

Um das letztere zu vermeiden, ist man deshalb schon vielfach dazu übergegangen, die Trauben in kleine Behältnisse, nämlich in Eimern, zu sammeln und diese dann in die Butten, oder wenn man nahe dem Fahrweg ist, in den großen Bottich umzuschütten. Dies hat jedoch nur mittelbar mit dem Transport aus dem Weinberg heraus zu tun. denn es verbleibt beim Transport der Butten mittels der Seilbahn, wobei ein weiteres Umschütten hinzu kommt.In order to avoid the latter, one has therefore often switched to dividing the grapes into small ones Collect containers, namely in buckets, and then put them in the floods, or when you are near the driveway is to pour into the big vat. However, this has only been indirectly related to the transport from the vineyard to do out. because it remains during the transport of the buttes by means of the cable car, with another Pouring is added.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Seilbahn für Weinberge der eingangs genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet, d. h. mit der der Transport der Weintrauben zum Sammelplatz in Form eines auf einem Traktoranhänger oder dgl. stehenden großen Bottichs schneller vor sich geht und bei der außer dem Transport selbst auch das Ausschütten der Transportvorrichtungen in den bereitstehenden großen Bottich, der zur Kelter gefahren wird, mechanisiert, ist.The object of the invention is therefore to create a cable car for vineyards of the type mentioned above, which avoids these disadvantages, d. H. with the transport of the grapes to the assembly point in the form a large tub standing on a tractor trailer or the like. Goes faster and in the in addition to the transport itself, also the pouring out of the transport devices in the large ones that are available The vat that is driven to the wine press is mechanized.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.In order to achieve this object, those specified in the characterizing part of claim 1 are according to the invention Features provided.

Die erfindungsgemäße Seilbahn ist also keine hin- und hergehende Bahn, bei der die beiden Transportvorrich- so tungen im Gegentakt laufen, sondern eine sogenannte Umlaufbahn, die ständig in Betrieb ist und bei der die Transportvorrichtungen in Form der Eimer, fortlaufend zu dem betreffenden Ort befördert werden. Diese Stetigkeit wird lusätzlich noch dadurch gefördert, daß die Transportvorrichtungen in Form der schwenkbar aufgehängten Eimer, mit denen auch die Lese durchgeführt wird, automatisch entleert werden. Die Eimer werden also während des Laufs des Tragseiles, das gleichzeitig Zugseil ist, mechanisch gekippt, so daß &o die Trauben ausgeschüttet werden. Dies bedeutet, daß zum Entleeren der bei der Lese verwendeten Eimer niemand vorgesehen sein muß und daß die Eimer kontinuierlich voll zum betreffenden Sammelplatz und leer wieder zurückgebracht werden. Dies erspart Arbeitskräfte und Arbeitszeit. Da die Kippvorrichtung an beliebigen Stützen fuigebracht werden kann, ist die Seilbahn sowohl zum AbtransDort der Weintrauben aus dem Weinberg als auch zum Zuführen von Torf, Dünger und dgl. in die Weinberge geeignet.The cable car according to the invention is therefore not a back and forth incoming rail, in which the two transport devices run in push-pull, but a so-called Orbit which is constantly in operation and in which the transport devices in the form of buckets are continuous be transported to the place concerned. This continuity is further promoted by the fact that the transport devices in the form of swiveling buckets with which the reading is also carried out automatically emptied. The buckets are so during the run of the suspension rope, which is also the pull rope, tilted mechanically so that & o the grapes are poured out. This means that no one has to be provided for emptying the buckets used during harvesting and that the buckets be continuously brought back full to the relevant assembly point and empty. This saves Manpower and working time. Since the tilting device can be attached to any supports, the Cable car to both the removal of the grapes from the vineyard and the supply of peat and fertilizer and the like. Suitable for the vineyards.

Es sind zwar umlaufende Seilbahnen in Form der bekannten Sessel- und Skilifte bekannt, jedoch sind diese in der bestehenden Form nicht zum Einsatz in Weinbergen geeignet.Circumferential cable cars in the form of the well-known chair lifts and ski lifts are known, but are this in its existing form is not suitable for use in vineyards.

Auch aus der DE-AS 11 16 156 ist eine Lastenseilbahn bekannt geworden, bei der die Transportvorrichtung durch Ladekübel gebildet ist, die in am Tragseil befestigten Gehängen gelagert sind, wobei mittels einer ortsfesten Kippvorrichtung die Behälter beim Oberfahren verschwenkbar sind. Auch diese Lastenseilbahn ist für den oben genannten Zweck, d. h. den Einsatz in Weinbergen, nicht geeignet, da erstens die Ladekübel offensichtlich mit ihrem jeweiligen Gehänge fest verbunden sind und da zweitens diese Ladekübel Spezialbehältnisse sind, die praktisch nur für den dort bestimmten Transport geeignet sind. Außerdem macht es diese spezielle Konstruktionsart der Lastenseilbahn notwendig, diese Ladekübel mit zusätzlichen Elementen zu versehen, die mit der schiene.-irtigen Kippvorrichtung zusammenwirken. Insgesamt wä^e diese bekannte Lastenseilbahn, zumindest was den oben genannten Einsatzzweck anbetrifft, zu aufwendig.Also from DE-AS 11 16 156 is a freight cable car become known in which the transport device is formed by loading buckets, which in on the support cable attached hangers are stored, with the container by means of a stationary tilting device when driving over are pivotable. This cargo cable car is also used for the above purpose, i. H. use in Vineyards, not suitable because, firstly, the loading buckets are obviously stuck with their respective hangers and because, secondly, these loading buckets are special containers that are only practical for there are suitable for a specific transport. In addition, it makes this special type of construction of the freight cable car It is necessary to equip these loading buckets with additional elements that can be tipped with the rail cooperate. Overall, this would be known Cargo cable car, at least as far as the above-mentioned purpose is concerned, too expensive.

Beispielsweise kann die Kippvorrichtung an einer oder beiden Endstützen vorgesehen sein, die der Umlenkung des Tragseils dienen und die zweckmäßigerweise am Fahrweg oder dgl. aufgestellt sind. Dies ermöglicht den einfachen Abtransport der gelesenen Trauben aus dem Weinberg, wobei dann, wenn an beiden Endstützen eine Kippvorrichtung vorgesehen ist, die Seilbahn bspw. zwischen zwei benachbarten Weinbergen angeordnet werden kann, so daß bspw. die Trauben des einen Weinberges nach unten und die des anderen nach ober, zum Fahrweg gebracht werden können. Zum einfachen Umladen durch das Kippen der Eimer in einen großen Bottich ist es zweckmäßig, wenn die Endstütze galgenartig ausgebildet und die Kippvorrichtung im Bereich des auskragenden Endes iier Stütze befestigt ist. Die galgenartige Stütze kann dann zweckmäßigerweise um ihre Längsachse drehbar sein. so daß sie bei Nichtgebrauch aus dem Fahrweg herausgeschwenkt werden kann, was insbesondere bei unmittelbar an Hauptstraßen liegenden Weinbergen von Vorteil ist.For example, the tilting device can be provided on one or both end supports that the Serve deflection of the suspension rope and which are expediently set up on the track or the like. this enables the harvested grapes to be easily removed from the vineyard, with if on a tilting device is provided for both end supports, the cable car, for example, between two adjacent ones Vineyards can be arranged so that, for example. The grapes of a vineyard down and those of the others to the top, to the driveway can. For simple reloading by tipping the bucket into a large tub, it is useful if the end support is designed like a gallows and the tilting device in the area of the cantilevered end iier support is attached. The gallows-like support can then expediently be rotatable about its longitudinal axis. so that it can be swiveled out of the guideway when not in use, which is particularly the case with vineyards located directly on main roads are advantageous.

Die Kippvorrichtung kann aber auch an einer oder mehreren Zwischenstützen befestigt sein, so daß Material in die Weinberge hineingefördert und bspw. an jeder oder jeder zweiten Terrasse abgeladen werden kann. Zweckmäßigerweise ist die Kippvorrichtung dabei auswechselbar befestigt, so daß sie bspw. im Herbst bei der Weinlese an der oder den EndsttHzen und daran anschließend bzw. im Frühjahr zum Tun^port von Düngemittel und dgl. in die Weinberge jeweils an den Zwischenstützen befestigt werden kann.The tilting device can also be attached to one or more intermediate supports, so that Material conveyed into the vineyards and, for example, unloaded on every or every second terrace can. Appropriately, the tilting device is attached replaceably so that it can be, for example Autumn at the grape harvest at the end point or ends and afterwards or in spring to Do ^ port of fertilizer and the like in the vineyards can be attached to the intermediate supports.

Diese variable Anbringung der Kippvorrichtung an beliebige und beliebig viele Stützen der Seilbahn macht es auch möglich, die Seilbahn in beliebiger Weise durch den Weinberg zu führen, in dem bspw. der Hinlauf geschlängelt durch den Weinberg und der Rücklauf in gerader Richtung von oben nach unten oder von hinten nach vorne erfolgen kann.This variable attachment of the tilting device to any and any number of supports of the cable car makes it is also possible to run the cable car in any way through the vineyard, in which, for example, the outward run meandered through the vineyard and returned in a straight line from top to bottom or from behind can be done forward.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt die Kippvorrichtung Organe in Form von querliegende·! Stangen, die verschiedene Höhenlagen einnehmen. Dabei liegt die erste Stange in einer Höhenlage die etwa der unteren Hälfte des Eimers entspricht, so daß dieser sich schräg stellt, wenn erIn a preferred embodiment of the invention, the tilting device has organs in the form from transverse ·! Poles that occupy different heights. The first pole is in one Altitude which corresponds approximately to the lower half of the bucket, so that this is inclined when he

gegen diese ortsfeste Stange gezogen wird. Die letzte Stange ist in einer Höhe angeordnet, in der der geneigte Eimer mit seinem die Einfüll- bzw. Ausschüttöffnung begrenzenden Rand anstößt, so daß er vollständig, d. h. um etwa 180° gekippt wird. An diese letzte Stange der Kippvorrichtung kann sich eine Zusatzstange anschließen, deren Abstand von der letzten Kippstange kleiner als die öffnungsweite des Eimers ist. so daß einerseits der Eimer eine gewisse Zeit in der auf dem Kopf stehenden Lage gehalten wird und andererseits die Trauben zwischen den beiden Stangen durchfallen können. Es ist aber auch möglich, mehrere Kippstangen höhenmäßig versetzt anzuordnen. Der Abstand zwischen den einzelnen Kippstangen muß dabei kleiner sein als der Eimer hoch ist. Die erfindungsgemäße Kippvorrichtung in Form der ortsfesten Kipp- und ggf. Haltestangen ist jedenfalls eine mechanisch sehr einfache und kostengünstige Konstruktion.is pulled against this stationary rod. The last rod is arranged at a height at which the inclined Bucket abuts with its edge delimiting the filling or discharge opening, so that it is completely, d. H. is tilted by about 180 °. An additional rod can be connected to this last rod of the tilting device, the distance from which to the last tilting rod being smaller than the opening of the bucket. so that the one hand the bucket a certain amount of time in the on the head is held in a standing position and on the other hand the grapes fall through between the two poles can. But it is also possible to arrange several tilting rods offset in terms of height. The distance between the individual tilt rods must be smaller be when the bucket is high The tilting device according to the invention in the form of the stationary tilting and possibly In any case, holding rods are mechanically very simple and inexpensive construction.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist am Träger an seinem Bügel unterhalb des Tragseils und in Abstand von mindestens dem Durchmesser einer Seillaufrolle der Stützen von diesem eine Führungsrolle vorgesehen, die mit einem entsprechenden Führungsbügel an der Stütze zusammenwirkt. Der Abstand der Führungsrolle am Träger zur Seilbefestigung bzw. die Form und der Abstand des Führungsbügels an der Stütze zur Seilführung zwischen den Seillaufrollen ist derartig gewählt, daß beim Auffahren der Führungsrolle auf den Fiihrungsbügel der Träger mit dem Seil angehoben wird, so daß der Durchlauf der Trägerbefestigung mit dem Seil /wischen den Seillaufrollen einer Stütze gleichmäßiger erfolgt. Dies ist deshalb notwendig und vorteilhaft, weil das Trag- bzw. Zugseil, da es nicht zu sehr gespannt uerden kann, unier der Last der gefüllten f-.imer dnuhhaiigt. und sich deshalb relativ kleine überstumpfe Ά ihm:' /w 'S^ hon Seileinlauf und -auslauf ergeben, w ns diir-_ h d1'. ■ i Merkmale bei Durchlauf eines Trägers |<οηιρ·."·".τ· st. According to a further embodiment of the invention, a guide roller is provided on the carrier on its bracket below the support cable and at a distance of at least the diameter of a cable roller of the supports, which cooperates with a corresponding guide bracket on the support. The distance of the guide roller on the carrier to the cable attachment and the shape and the distance of the guide bracket to the support for the cable guidance between the cable rollers is that is raised to the Fiihrungsbügel the support during driving of the guide roller with the rope, so that the passage of the thus selected, Beam attachment with the rope / wiping the rope pulleys of a support takes place more evenly. This is necessary and advantageous because the suspension or pulling rope, since it cannot be too tense, is less than the load of the full bucket. and therefore relatively small dull Ά him: '/ w' S ^ hon rope inlet and outlet result, w ns dii r -_ hd 1 '. ■ i Features when a carrier passes through | <οηιρ ·. "·" .Τ · st.

Der Pager ist mit einem U förmigen Hügel ip-i ·■>■·!·.. \!T,i; der Aufhangepunk', unmittelbar ίπ:ι·γ .;..■ ν 7-.^jNL·;! verlauft. An diesem Bügel kann em i i.ikv"· bere'-tis*! sein, über den der Traggriff eines f.'i-er-. gehängt werden kann. Aus Sicherheitsgründen ict
:e::<-.h zweckmäßig, an den Büge! eine geschlossene ()h· zu befestigen. in die dann ein Haken um Traggriff Oc- timers eingehängt wird Der Haken tst srerr.'iß ei;''.".Ti weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung mit e.r-e- vorstehenden Nase versehen, die so lang ist. daß sie r, r.<i.h vorne abgeklapptem Zustand des Traggrif- !>v \n t-c'uhcm dicer über den Rand des Eimers reicht. bis über den Boden des Eimers bewegbar ist. bevor der Traggriff am Außenumfang des Eimers anschlägt. Dies hat den Vorteil, daß die Nase des Henkels in diesem abgeklappter. Zustand bei auf dem Erdboden stehendem Eimer in den Erdboden eingesteckt werden kann, so daß ein Verrutschen des Eimers an den steilen Weinberghängen nicht mehr möglich ist.
The pager is provided with a U-shaped hill ip-i · ■> ■ ·! · .. \! T, i; the hanging point ', immediately ίπ: ι · γ .; .. ■ ν 7 -. ^ jNL · ;! runs. On this bracket there can be em i i.ikv "· bere'-tis *!, Over which the handle of an f.'i-er. Can be hung. For safety reasons i c t
: e :: <-. h practical, on the bows! a closed () h · to attach. "'' Ti another embodiment of the invention with he-e- projecting nose provided, which is so long that they r, r; in which then a hook for carrying handle octyl timers is hooked The hook tst srerr.'iß ei... . <ih folded down at the front of the handle-! > v \ n t-c'uhcm dicer extends over the edge of the bucket. can be moved over the bottom of the bucket. before the handle strikes the outer circumference of the bucket. This has the advantage of that the nose of the handle in this folded-down state can be inserted into the ground with the bucket standing on the ground, so that the bucket can no longer slip on the steep slopes of the vineyards.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispie! der Erfindung ist an mindestens einer Stütze eine Schwenkvorrichtung vorgesehen, mitteis der die Eimer mit der Öffnungsseite voraus in einen gefüllten Bottich oder dergl. eintauchen können. Ist diese Schwenkvorrichtung bspv.. an der unterer; Ends-ütze vorgesehen angeordnet so können dort die Eimer automatisch während des Scnufn'äüis mü V.asscr. Düngemittel oder dg', gefüllt. nach oben transportier und dort in einen bereitstehenden Behälter entleert werden, von dem aus das Material bspw. mittels Rohr· bzw. Schlauchleitungen im Weinberg verteilt werden kann. Man spart dabei ein Förderpumpensystem, wie es bisher dort üblich war, wo die Bergseile des Weinbergs für Fahrzeuge nicht zugänglich ist. According to a further exemplary embodiment! According to the invention, a swivel device is provided on at least one support, by means of which the buckets can dip into a filled tub or the like with the opening side first. Is this swivel device, for example .. at the lower; End supports are provided so that the buckets can be used there automatically during snuffing. Fertilizer, or dg ', filled. transported upwards and there emptied into a waiting container, from which the material can be distributed in the vineyard, for example by means of pipes or hose lines. This saves a feed pump system, as was previously the case where the mountain ropes of the vineyard are inaccessible to vehicles.

In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigt Fig. 1 in schematischer Darstellung eine DraufsichtIn the following description, the invention is described and explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. It shows Fig. 1 is a schematic representation of a plan view

to auf eine in einem Weinberg verwendete Seilbahn gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, to a cable car used in a vineyard according to an embodiment of the invention,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Seilbahn im Bereich der Kippvorrichtung gemäß dem Pfeil H-Il der Fig. 1. FIG. 2 shows a partially sectioned side view of the cable car in the area of the tilting device according to the arrow H-II in FIG. 1.

Fig. 3 eine Vorderansicht der Kippvorrichtung gemäß Fig. 2,FIG. 3 is a front view of the tilting device according to FIG. 2,

Fig.4a, b in schematischer Darstellung eine Draufsicht bzw. Seitenansicht einer Zwischenstütze mit Kippvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungs4a, b with a schematic representation of a top view or side view of an intermediate support Tilting device according to a second embodiment beispiel vorliegender Erfindung,example of the present invention,

F i g. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Zwischenstütze gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,F i g. 5 shows a partially sectioned side view of an intermediate support according to a third exemplary embodiment,

F i g. 6 eine Ansicht gemäß Pfeil Vl der F i g. 5 undF i g. 6 shows a view according to arrow VI in FIG. 5 and

2i Fig. 7 eine Seitenansicht im Bereich der unteren Endstütze gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.2i Fig. 7 is a side view in the area of the lower End support according to a fourth embodiment.

Di^ in der Zeichnung schematisch in Draufsicht dargestellte Seilbahn 1 f ist hier über eine einzige Trasse 12 durch einen an einem relativ steilen Hang liegendemDi ^ in the drawing schematically in plan view The cable car 1 f shown here is via a single route 12 through one lying on a relatively steep slope

in Weinberg von einem unteren Fahrweg 14 aus nach oben bis zum Weinbergende und wieder zurück geführt. Die Seilbahn ti besteht aus einer unteren Endstütze 16. einer oberen Endstütze 17. die beide der Umlenkung dienen, und aus mehreren Zwischenstützen 18. an denenin the vineyard from a lower roadway 14 up to the end of the vineyard and back again . The cable car ti consists of a lower end support 16. an upper end support 17. both of which serve to deflect, and several intermediate supports 18 on which

:■ d;:v endlose, umlaufend angetriebene Tragseil 19 beidseitig geführt ist. Der Antrieb erfolgt bspw. mittels • nies Benzin- oder Dieselmotors 21. der hier an der inneren Endsi.it/e 16 befestigt und über eine Kupplung ■::-ii libcr einen Riemen- oder Kettenantrieb mit der : ■ d;: v endless, revolving driven support cable 19 is guided on both sides. The drive takes place, for example, by means of a gasoline or diesel engine 21 which is attached to the inner end 16 and a belt or chain drive with the

-■ -,Hi1L-On l^nlenkseheibe oder -rad 22 gekuppelt ist. Wie vim i.ir der Wintersport verwendeten Sessel- oder Sihleppli'"...·; i'ihlich. ist die untere und/oder obere rn-ienkscr.O!·)·. 22, 23 zur Spannung des Tragseils 19 !:■·.■« egh,!'-. Das Zug- und Tragseil 19 ist jeweils zwischen- ■ -, Hi 1 L-On l ^ nlenkseheibe or -rad 22 is coupled. As for the armchair or Sihleppli '"used in winter sports ... ·; i'ihlich. Is the lower and / or upper rn-ienkscr.O! ·) ·. 22, 23 for tensioning the suspension rope 19!: ■ ·. ■ «egh,! '-. The pulling and carrying rope 19 is in each case between

·." unem Paar von Führungs- bzw. Seillaufrollen 24 an einem Querträger 2f> der Zwischenstützen 18 geführt.·. "A pair of guide or cable pulleys 24 on a cross member 2f> of the intermediate supports 18 out.

Das Tragseil 19. das gleichzeitig Zugseil ist. ist in bestimmten, vorzugsweise regelmäßigen Abständen mit Träeern 27 versehen, die über Klauen lösbar oderThe suspension rope 19. which is also the pull rope. is in certain, preferably regular intervals provided with trays 27, which can be released or via claws

ν. unlösbar klemmend am Tragseil 19 befestigt sind Die Trager 27 bestehen aus einem U-förmigen Bug·"' 28. der senkrecht vom Seil absteht und genau unterhalb des Tragseiles 19 endet, und aus einem trapezförmigen Haken 29. der in Längsrichtung des Tragseiles 19 verläuft und unmittelbar unter diesem am U-Bügel 28 befestigt ist. Der Haken 29 besitzt an seinem freien Ende eine nach innen weisende Sicherungsnase 31 und ist mit einem relativ langen mittleren Bereich 32 versehen, der etwa parallel zum Tragseil 19 verläuft und der eine ν. are inextricably clamped attached to the support cable 19. The supports 27 consist of a U-shaped bow · "'28 which protrudes vertically from the cable and ends exactly below the support cable 19, and a trapezoidal hook 29 which runs in the longitudinal direction of the support cable 19 and is fastened directly below this on the U-bracket 28. The hook 29 has at its free end an inwardly pointing securing lug 31 and is provided with a relatively long central region 32, which runs approximately parallel to the support cable 19 and the one

6C relative Bewegung der daran hängenden Eimer 36 in Seiilängsrichtung erlaubt. 6C allows relative movement of the buckets 36 hanging thereon in the longitudinal direction of the rope.

Die Eimer 36. die unmittelbar bei der Traubenernte bzw. -lese verwendet werden, besitzen die Form eines im Querschnitt runden oder ovalen Industrie-EimersThe buckets 36. which are used directly during the grape harvest or picking, have the shape of a Round or oval industrial pail in cross-section von etwa 20 Liter inhalt und sind mit einem drahtartigen gebogenen Traggriff 37 versehen, der beidendig am oberen Rand des Eimers 36 schwenkbar angelenkt ist. Dabei ist der Traggriff 37 so hoch bzw.of about 20 liters and come with a wire-like curved handle 37 provided, the is pivotably articulated at both ends on the upper edge of the bucket 36. The handle 37 is so high or

besitzt eine solche ovale Krümmung, ilaß sich, bspw gem. rig. 3. der Traggriff 37 im abgeklappten Zustand über den die (öffnung 38 begrenzenden Rand 39 verschwenken läßt, in welchem Zustand der Traggriff 37 etwa im oberen Dritte! des Kimers 36 an dessen Außenumfang anliegt. Diese Eimer 36 werden also mit ihrem Traggriff 37 an den Haken 29 des Trägers 27 geengt und am Tragseil 19 kontinuierlich geführt.possesses such an oval curvature that it can, for example according to rig. 3. the handle 37 in the folded-down state Via which the edge 39 delimiting the opening 38 can be swiveled, the state in which the handle 37 about in the upper third! of the Kimers 36 rests against its outer circumference. These buckets 36 are so with its handle 37 is narrowed to the hook 29 of the carrier 27 and continuously guided on the suspension cable 19.

Gemäß den F i g. 2 und 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel im Bereich der unteren End· bzw. Umlenkstütze 16 eine Vorrichtung 20 zum Kippen der ankommenden gefüllten Fimer 36 angeordnet, und /war in einem Bereich vor der Umlenkung des Tragseils 19. Die Kippvorrichtung 20 ist hierbei an einer Auskragung 41 der unteren Endstütze 16 hängend befestigt, an welcher Auskragung 41 obenseitig auch die untere Umlenkscheibe 22 drehbar befestigt ist. Die Kippvorrichtung 20 besitzt eine erste und eine zweite Kippstange 42, 43. die etwa senkrecht zur Seillängsrichtung verlaufen und die Bahn der Fimer 36 unterhalb des Tragseiles 19 kreuzen bzw. queren. Die Kippstangen 42 und 43 sind über eine Hilfskonstruktion 44 an der Auskragung 41 angeschweißt. Die erste Kippstange 42 ist in einer Höhenlage angeordnet, die etwa dem Bereich der unteren Hälfte des am Tragseil 19 hängenden Eimers 36 entspricht. Die zweite und hier letzte Kippstange 43 ist zwar etwa parallel zur ersten Kippstange 42. jedoch höher angeordnet, und zwar in einer Höhenlage, die. wie Fig. 2 deutlich zeigt, demjenigen Randbereich 39 der öffnung 38 des ankommenden, durch die erste Knpstange 42 geneigten Eimers 36 entspricht, der vom Traggriff 37 weg nach vorne und unten weist. Der Abstand der beiden Kippstangen 42 und 43 voneinander ist in der schrägen Bewegungsrichtung des Eimers gesehen kleiner als dessen Höhe. Mit anderen Worten, die zweite Kippstange 43 ist derart angeordnet, daß der ankommende, durch die erste Kippstange 42 schräg gestellte und noch auf ihr aufliegende Eimer (36 mit seinem Randteil 39 gegen die zweite Kippstange 43 stößt, die wie ein Anschlag wirkt. Da sich das Tragseil 19 und demzufolge der Träger 27 weiter bewegen, wird der Eimer 36 um die Schwenkachse des Traggriffes 37 verschwenkt, wodurch er auf den Kopf gestellt wird, so daß die darin befindlichen Weintrauben ausgeschüttet werden.According to FIGS. 2 and 3, in this embodiment, in the region of the lower end · or Umlenkstütze 16 a device 20 arranged for tilting de r incoming filled Fimer 36, and / was in an area in front of the deflection of the supporting cable 19. The tilting device 20 is in this case at a Projection 41 of the lower end support 16 is attached in a suspended manner, to which projection 41 the lower deflection disk 22 is also rotatably attached at the top. The tilting device 20 has a first and a second tilting rod 42, 43, which run approximately perpendicular to the longitudinal direction of the cable and cross or traverse the path of the Fimer 36 below the support cable 19. The tilting rods 42 and 43 are welded to the projection 41 via an auxiliary structure 44. The first tilting rod 42 is arranged at a height which corresponds approximately to the area of the lower half of the bucket 36 hanging on the suspension cable 19. The second and here the last tilting rod 43 is arranged approximately parallel to the first tilting rod 42, but higher, namely at a height that. As FIG. 2 clearly shows, corresponds to that edge region 39 of the opening 38 of the incoming bucket 36 inclined by the first button bar 42, which edge area 39 points forward and downward away from the handle 37. The distance between the two tilting rods 42 and 43 from one another is smaller than its height when viewed in the oblique direction of movement of the bucket. In other words, the second tilting rod 43 is arranged in such a way that the incoming bucket (36, which is inclined by the first tilting rod 42 and still resting on it) strikes with its edge part 39 against the second tilting rod 43, which acts like a stop move the carrying rope 19 and consequently the carrier 27 further, the bucket 36 is pivoted about the pivot axis of the handle 37, whereby it is turned upside down, so that the grapes contained therein are poured out.

In Tragseilbewegungsrichtung hinter der zweiten Kippstange 43 ist eine Zusatz.- bzw. Haltestange 46 angeordnet, die bei diesem Ausführungsbeispiel zwar leicht divergierend zur zweiten Kippstange 43 verläuft, aber auch parallel zu ihr verlaufen kann. Dabei ist der lichte Abstand zwischen dieser Haltestange 46 und der zweiten Kippstange 43 kleiner als die in Tragseilrichtung verlaufende lichte Weite der Eimeröffnung 38. Auf diese Weise wird der Eimer 36, wie sich insbesondere aus F i g. 3 ergibt, in seiner Kopflage eine gewisse Zeit gehalten, so daß der Eimer 36 vollständig entleert werden kann und auch gewährleistet ist. daß die Trauben zwischen den beiden Stangen 43 und 46 fallen können. Da der Träger 27 mit eingehängtem Traggriff 37 des Eimers 36 voraus bewegt wird, kann sich der Eimer 36, nachdem er die Haltestange 46 verlassen hat wieder in seine ursprüngliche, nach unten hängende Lage zurückverschwenken. In carrying cable downstream of the second tilting rod 43 has a Zusatz.- or retaining rod 46 is arranged which, although slightly extends in this embodiment, divergently to the second tilt rod 43, but may also be parallel to it. In this case, the clearance between the support bar 46 and the second tilt rod 43 is smaller than 38 extending in the supporting cable direction inside width of the bucket opening In this way, the bucket 36, such as in particular from F i g. 3 results, held in its head position for a certain time, so that the bucket 36 can be completely emptied and is also guaranteed. that the grapes can fall between the two rods 43 and 46. Since the carrier 27 is moved ahead with the handle 37 of the bucket 36 attached, the bucket 36 can pivot back into its original, downwardly hanging position after it has left the holding rod 46.

Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 2 und 3 sind die Stangen 42, 43 und 46, die alle gerade verlaufen, andernends an einem gewölbten Leitblech 47 angeschweißt das in einem Abstand die Umlenkrolle 22 umgibt der gewährleistet daß die Eimer 36 mit demIn the embodiment of FIG. 2 and 3 are rods 42, 43 and 46, all of which are straight, The other end is welded to a curved guide plate 47, the deflection roller 22 at a distance surrounds the ensures that the bucket 36 with the

notwendigen Spiel gefordert werden können. Das Leitblech 47 erstreckt sich außerdem über eine gewisse Hohe, zumindest über eine Höhe zwischen Tragseil 19 und unterem Ende des hängenden Eimers 36. um zu gewährleisten, daß die ausgeschütteten Trauben nicht zu sehr verstreut werden können. Das Leitblech 47 ist außerdem noch an einem unteren, mit der Auskragung 41 verbundenen Querträger befestigt.necessary game can be demanded. The guide plate 47 also extends over a certain amount High, at least over a height between the supporting cable 19 and lower end of the hanging bucket 36. to ensure that the dumped grapes do not can be scattered too much. The guide plate 47 is also still on a lower one, with the projection 41 attached cross member.

Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 4 ist eine Kippvorrichtung 20' an einer Zwischenstülze 18 vorgesehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist an der Zwischenstütze 18 ein gegen die Transportrichtung ragendes, vom Tragseil 19 weg gebogenes Leitblech 51 befestigt. An diesem Leitblech 51 sind die Kippstangen 42', 43' und die Haltestange 46' der Kippvorrichtung 20' lösbar befestigt, indem sie bspw. auf oder in das Leitblech 51 Meckbar sind. Sie können aber auch abklappbar gehalten sein. Die Stangen 42', 43', 46' besitzen an ihrem freien Endbereich eine leichte Krümmung, die gegen die Bewegungsrichtung des Tragseiles 19 weist. Ihre Höhenlagen im bezug auf das Tragseil 19 und die hängenden Eimer 36 entsprechen den unter sich unterschiedlichen Höhenlagen der Stangen 42, 43, 46 der Kippvorrichtung 20 gemäß den F i g. 2 und 3. Mit anderen Worten, bei Verwendung der abnehmbaren Kippvorrichtimg 20' können die Eimer 36 in einem nahezu beliebigen Bereich des Weinberges 13 entleert werden Dies ist nicht so sehr bei der Traubenlese als vielmehr bei der Vorbereitung des Weinberges wichtig, damit mit den Eimern 36, in umgekehrter Richtung wie bei der Weinlese. Material, wie Steine. Düngemittel. Torf und dgl. in den Weinberg transportiert und an der entsprechenden jeweils ausgewählten Stelle nach und nach abgeladen werden können. So ist es bspw. möglich, für diesen Zweck nach und nach jede Zwischenstütze 18 mit der Kippvorrichtung 20' zu versehen, so daß auf diese Weise jede oder jede zweite Terrasse des Weinbergs 13 mit dem entsprechenden Material zentral versorgt ist.In the embodiment of FIG. 4, a tilting device 20 ′ is provided on an intermediate sleeve 18. In this exemplary embodiment, a guide plate 51, which projects against the transport direction and is bent away from the support cable 19, is attached to the intermediate support 18. The tilting rods 42 ', 43' and the holding rod 46 'of the tilting device 20' are detachably fastened to this guide plate 51 by being on or in the guide plate 51, for example. But they can also be kept foldable. The rods 42 ', 43', 46 'have a slight curvature at their free end area which points against the direction of movement of the support cable 19. Their heights with respect to the support cable 19 and the hanging buckets 36 correspond to the different heights of the rods 42, 43, 46 of the tilting device 20 according to FIGS. 2 and 3. In other words, when using the removable tilting device 20 ', the buckets 36 can be emptied in almost any area of the vineyard 13 36, in the opposite direction to the grape harvest. Material, like stones. Fertilizer. Peat and the like can be transported into the vineyard and gradually unloaded at the respective selected location. For example, it is possible for this purpose to gradually provide each intermediate support 18 with the tilting device 20 ', so that in this way each or every second terrace of the vineyard 13 is centrally supplied with the corresponding material.

Es versieht sich, daß auch die Kippvorrichtung 20. die an der unteren und/oder an der oberen Endstütze 16, ϊ7 vorgesehen sein kann, lösbar befestigbar gemacht werden kann. Somit kann die Kippvorrichtung 20 jeweils dort eingesetzt werden, wo der Fahrweg 14 am Weinberg 13 entlangführt, also unten oder oben. Sind bspw. zwei Vorrichtungen 20. also an der unteren und an der oberen Endstütze 16, 17 vorgesehen, so kann die Seilbahn 11 zwischen zwei benachbarten Weinbergen verlaufen, so daß bspw. die Trauben des einen Weinberges mit den Eimern 36 nach unten und die des anderen Weinberges mit den Eimern 36 nach oben befördert und ausgeleert werden können, wobei die leeren Eimer 36 jeweils zwischen den beiden benachbarten Weinbergen ausgetauscht werden. It happens that the tilting device 20, which can be provided on the lower and / or on the upper end support 16, ϊ7, can be made releasably attachable . Thus, the tilting device 20 can be used in each case where the driveway 14 leads along the vineyard 13, that is, below or above. If, for example, two devices 20 are provided on the lower and upper end supports 16, 17, the cable car 11 can run between two adjacent vineyards so that, for example, the grapes from one vineyard with buckets 36 down and those from other vineyard can be transported upwards and emptied with the buckets 36, the empty buckets 36 being exchanged between the two neighboring vineyards.

Bei beiden Ausführungsbeispielen wurde die Kippvorrichtung 20 bzw. 20' mit nur zwei Kippstangen versehen. Es versteht sich, daß dann, wenn größere Eimer 36 transportiert werden, es zweckmäßig sein kann, in Transportrichtung mehr als zwei Kippstangen hintereinander und in ihrer Höhenlage etwa treppenartig anzuordnen.In both exemplary embodiments, the tilting device 20 or 20 'was provided with only two tilting rods Mistake. It will be understood that when larger pails 36 are being transported, it will be convenient can, in the transport direction more than two tilt rods one behind the other and in their height to be arranged approximately like a staircase.

Wenn auch bei der schematischen Darstellung der F i g. 1 die Seilbahn 11 so geführt ist daß sie ein langgestrecktes Oval mit im wesentlichen parallelen Trumen bildet so versteht es sich, daß die Seilbahn 11 auch in beliebig anderer Weise durch den Weinberg 13 geführt werden kann. Mit anderen Worten, es kann das im Weinberg aufsteigende Seiltrum anders geführt Even if the schematic representation of FIG. 1 the cable car 11 is guided in such a way that it forms an elongated oval with essentially parallel strands, so it goes without saying that the cable car 11 can also be guided through the vineyard 13 in any other way. In other words, the rope stretch that ascends in the vineyard can be guided differently

werden, als das absteigende Seiltrum, wobei allerdings jedes Seütrum mit entsprechend vielen Zwischenstützen versehen sein muß. Auf diese Weise können jedoch große Bereiche eines Weinberges erfaßt werden.as the descending rope strand, although each side must be provided with a corresponding number of intermediate supports. In this way, however, you can large areas of a vineyard can be covered.

Bei dem in den F i g. 5 und 6 dargestellten weiteren Alisführungsbeispiel der Erfindung ist ein Träger 27' ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem U-förmigen Bügel 28' versehen, der an seinem oberen Ende mittels lösbarer Seilklemmen 58 am Tragseil 19 befestigbar ist und der an seinem unteren Ende eine öse 53 trägt, die im Querschniit etwa eine geschlossene Rinne mit gekrümmten Grund besitzt.In the case of the FIG. 5 and 6, a further example of the embodiment of the invention shown is a carrier 27 ' similar to the first embodiment with a U-shaped bracket 28 'provided at its upper The end can be fastened to the support cable 19 by means of releasable cable clamps 58 and the one at its lower end has an eyelet 53 carries, which has approximately a closed groove with a curved bottom in the cross section.

Die öse 53 ist quer zur Tragseillängsrichtung und mit ihrer l.ängsmittelebene unmittelbar unter dem Tragseil 19 angeordnet. Der U-Bügel 28' trägt eine Führungsrolle 54. die in Seillängsrichtung verläuft und genau mittig unter dem Tragseil 19 bzw. unter der .Seilklemmvorrichtung 58 angeordnet ist. Der Abstand zwischen Führungsrolle 54 und dieser Seilklemmenvorrichtung 58 ties Trägers 27' bzw. dem Tragseil i9 ist größer ais der Durchmesser einer Seillaufrolle 24, 25 der Stützen 16—18. An den Stützen 16—18. insbesondere an den Zwischenstützen 18, ist vorzugsweise beidseitig ein Führungsbügel 56 befestigt, der in bestimmter Art und Weise gekrümmt und in einem bestimmten Abs.'and unterhalb der .Seillaufrolle vorgesehen ist. Insbesondere sind derartige Führungsbügel 56 dort notwendig, wo das Seil von schräg unten in die Seillaufrollen 24, 25 einer Stütze einlaufen. Die Krümmung und die Anordnung der Führungsbügel 56 im Verhältnis zu den ankommenden belasteten Trägern 27' ist derart, daß der Tragseildurchhang unmittelbar vor dem Einlauf zwischen die Seillaufrollen 24, 25 kompensiert wird. Mit anderen Worten, die Führungsrolle 54 am Träger 27' läuft auch bei maximal möglicher Tragscildurchhängung !eicht auf den Führungsbügel 56 auf und wird bei weiterer Seilbewegung angehoben, so daß sich der überstumpfe Winkel zwischen Seileinlauf und Seilauslauf vergrößert, wodurch der Durchlauf der Trägerbefestigung mit dem Seil zwischen den Seillaufrollen 24 und 25 erleichtert wird. Der starr angeordnete Führungsbügel 56 besitzt den in Fig. 6 dargestellten T-förmigen Querschnitt, wobei das "f auf den Kopf gestellt ist. Auf diese Weise kann über eine Strebe 57 der Führungsbügel 56 in einfacher Weise an der Stütze 16—18 ggf. höhenverstellbar befestigt werden.The eyelet 53 is arranged transversely to the longitudinal direction of the suspension cable and with its longitudinal center plane directly below the suspension cable 19. The U-bracket 28 'carries a guide roller 54 which runs in the longitudinal direction of the rope and is arranged exactly in the middle under the support rope 19 or under the rope clamping device 58. The distance between the guide roller 54 and this cable clamping device 58 of the carrier 27 'or the supporting cable 19 is greater than the diameter of a cable roller 24, 25 of the supports 16-18. On supports 16-18. in particular on the intermediate supports 18, a guide bracket 56 is preferably attached on both sides, which is curved in a certain way and provided in a certain Abs.'and below the .Seillaufrolle . In particular, guide brackets 56 of this type are necessary where the cable runs obliquely from below into the cable rollers 24, 25 of a support. The curvature and the arrangement of the guide brackets 56 in relation to the incoming loaded beams 27 'is such that the suspension cable slack is compensated for immediately before the entry between the cable rollers 24, 25. In other words, the guide roller 54 on the carrier 27 'runs smoothly onto the guide bracket 56 even with the maximum possible suspension cable slack and is raised with further movement of the cable, so that the obtuse angle between the cable inlet and the cable outlet increases, whereby the passage of the carrier attachment with the Rope between the pulleys 24 and 25 is facilitated. The rigidly arranged guide bracket 56 has the T-shaped cross-section shown in Fig. 6, the "f is turned upside down. In this manner, the guide bracket 56 may be via a strut 57, if necessary, in a simple manner on the support 16-18 adjustable be attached.

Gemäß diesem dargestellten Ausführungsbeispiel wird in die Öse 53 des Trägers 27' ein Eimer 36' eingehängt. Dieser Eimer 36'. der grundsätzlich einem sog. Industrieeimer entspricht, ist mit einem Traggriff 37' versehen, der wie beim Eimer 36 so groß ist. daß er in abgeklapptem Zustand über dessen Rand 39' verschwenkt werden kann und dann am Außenumfang des Eimers anliegt. Am Traggriff 37' ist mittig ein Haken 61 angeschweißt, der quer zur Längsrichtung des Traggrif fes 37. also in eingehängtem Zustand in Seillängsrich tung weist Dieser Haken 61 ist etwa gemäß einem Fragezeichen geformt, wobei am Kopf des Fragezeichens eine Nase 62 einstückig und vorzugsweise in gerader Richtung absteht Die Fragezeichenform des Hakens 61 gewährleistet daß der Eimer 36' wiederum genau unter dem Tragseil 19 hängend angeordnet ist Der Haken 61 ist mit der Nase 62 so lang, daß zumindest die Nase in nach vorne abgeklapptem Zustand des Traggriffes 37' den Boden des Eimers 36' überragt Mit anderen Worten, wird dieser Eimer bei der Lese auf den Boden gestellt so üegt die Nase 62 auf dem Boden auf. Tritt man auf den Haken 61, so bohrt sich die Nase 62 in According to this illustrated embodiment, a bucket 36 'is suspended in the eyelet 53 of the carrier 27'. This bucket 36 '. which basically corresponds to a so-called industrial bucket, is provided with a handle 37 'which is as large as in the case of the bucket 36. that it can be pivoted in the folded-down state over its edge 39 'and then lies against the outer circumference of the bucket . At the carrying handle 37 'is centered a hook 61 welded transversely fes to the longitudinal direction of the Traggrif 37. Thus, in hinged state in rope longitudinal Rich tung has This hook 61 is approximately formed in accordance with a question mark, whereby the head of the question mark a nose 62 integrally, and preferably in straight direction protrudes The question mark shape of the hook 61 ensures that the bucket 36 'is again arranged hanging exactly under the support rope 19 bucket 36 'overhangs in other words, this bucket is placed on the floor in the reading so üegt 62 nose on the ground. If you step on the hook 61, the nose 62 bores into

den Erdboden, was zur Folge hat, daß der Eimer 36' insbesondere *n steilen Weinberghängen nicht mehr verrutschen kann.the ground, with the result that the bucket 36 'is no longer particularly on steep vineyard slopes can slip.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ferner berücksichtigt, daß die Stützen 16—18 nicht unmittelbar in den Erdboden einbetoniert, sondern gesteckt werden, indem zunächst eine Hülse 63 in den Erdboden betoniert wird und darin das untere Ende der Stütze 16—18 bis zum Anschlag eingesteckt wird. Stütze und Hülse, die vorzugsweise aus einem Rechteckrohr sind, passen dabei ohne wesentliches Spiel ineinander. Außerdem ist ein Sicherungsbolzen 64 vorgesehen, der be, eingesetzter Stütze durch entsprechende Bohrungen quer durch Hülse und Stütze gesteckt werden kann, so daß die Stütze 16— 18 gegen Herausziehen gesichert ist.In this embodiment, it is also taken into account that the supports 16-18 are not concreted directly into the ground, but are inserted by first concreting a sleeve 63 in the ground and inserting the lower end of the support 16-18 into it up to the stop. Support and sleeve, which are preferably made of a rectangular tube, fit into one another without significant play. In addition, a securing bolt 64 is provided which, when the support is inserted, can be inserted through corresponding bores transversely through the sleeve and support, so that the support 16-18 is secured against being pulled out.

Gemäß dem in F i g. 7 dargestellten Ausfiihrungsbeispiel ist die untere F.ndstütze 16' derart ausgebildet, daß die am Zug- und Tragseil 19 hangenden Eimer 36' (oJer 36) mittels einer Schwenkvorrichtung 68 kontinuierlich, d. h. wahrend des Laufs, derart mit ihrer Öffnung J8 nach unten verschwenkt werden können, daß sie in einen bereitstehenden Bottich 72 eintauchen und beim Durchlauf durch diesen mit Wasser, flüssigem Düngemittel oder dergl. gefüllt werden können. Dazu läuft das Seil 19 in Bewegungsrichtung hinter der unteren Umlenkscheibe 22 über eine Rolle 24' schräg nach unten, wo es von einer Rolle 66. die auch durch zwei hintereinander angeordnete Rollen ersetzt sein kann, wieder nach oben umgelenkt wird und zwischen dem ersten Seillaufrollenpaar 24. 25 zur nächsten Stütze 18 läuft. Die Rolle 66 hängt dabei an einer starren Strebe 67. die senkrecht nach unten abstehend an der Auskragung 41 der F.ndstütze 16' befestigt ist. Der horizontale Abstand der Rolle 66 von der zusätzlichen Seillaufrolle 24' und dem ersten Seillaufrollenpaar 24, 25 ist unterschiedlich, so daß der absteigende Seiltrumbereich 74 weniger steil ist als der aufsteigende Seiltrumbcreich 75.According to the in Fig. 7, the lower end support 16 'is designed in such a way that the buckets 36' (or 36) hanging on the pulling and carrying cable 19 are pivoted continuously, i.e. during the run, with their opening J8 downwards by means of a pivoting device 68 can that they immerse in a waiting tub 72 and when passing through this with water, liquid fertilizer or the like. Can be filled. For this purpose, the cable 19 runs in the direction of movement behind the lower deflection pulley 22 over a roller 24 'at an angle downwards, where it is deflected upwards again by a roller 66, which can also be replaced by two rollers arranged one behind the other, and between the first pair of cable rollers 24 25 runs to the next support 18. The roller 66 hangs on a rigid strut 67 which is attached to the projection 41 of the end support 16 ', projecting vertically downwards. The horizontal distance of the roller 66 from the additional cable roller 24 'and the first cable roller pair 24, 25 is different, so that the descending rope strand area 74 is less steep than the ascending rope strand area 75.

Parallel zum absteigenden Seiltrumbereich 74 und in einem definierten Abstand davon ist die im Betrieb ortsfeste Schwenkvorrichtung 68 angeordnet. Sie ist über eine Querstrebe 71 in Höhe der Seil; jlle 66 an der hängenden Strebe 67 starr befestigt und endet wie die Seilrolle 66 knapp über dem oberen Rand des Bottichs 72. Der Bottich 72 ist mit Wasser oder einem flüssigen oder pulverförmigen Düngemittel oder sonstigen Material gefüllt und steht bspw. auf dem Anhänger 73 einer Zugmaschine. Die Schwenkvorrichtung 68 bewirkt, daß die Eimer 36' bei der absteigenden Bewegung am Seiltrumbereich 74 aus ihrer senkrecht hängenden Lage derart verschwenkt werden, daß ihre öffnungen 38 schräg nach unten zeigen, also die Eimer 36' mit ihrer öffnung 38 voraus in den Bottich 72 eintauchen und dadurch mit dem betreffenden Material gefüllt werden. Mit dem Auftauchen aus dem Bottich 72 stellen sich die Eimer 36' wieder »gerade«, so daß sie solange gefüllt bleiben, bis sie zu einer das Entleeren bewirkenden Kippvorrichtung 20 oder 20' gelangen.The pivoting device 68, which is stationary during operation, is arranged parallel to the descending rope strand area 74 and at a defined distance therefrom. It is on a cross strut 71 at the level of the rope; jlle 66 rigidly attached to the hanging strut 67 and ends like the pulley 66 just above the upper edge of the tub 72. The tub 72 is filled with water or a liquid or powdered fertilizer or other material and stands, for example, on the trailer 73 of a tractor . The pivoting device 68 has the effect that the buckets 36 'are pivoted from their vertically hanging position during the descending movement on the cable strand area 74 in such a way that their openings 38 point obliquely downwards, i.e. the buckets 36' dip into the tub 72 with their opening 38 first and are thereby filled with the relevant material. As they emerge from the tub 72, the buckets 36 'are "straightened out" again, so that they remain filled until they reach a tilting device 20 or 20' which effects the emptying.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schwenkvorrichtung eine aus zwei Sprossen 69 bestehende kurze Leiter 68. Die Sprossen 69 sind in der Bahn des Bodenbereiches der Eimer 36' quer zum Seil 19 angeordnet so daß wie beim Eimer 36i' dargestellt diese verschwenkt werden. Mit dem Weiterlaufen des Seils 19 gelangen die Eimer 36' vor dem Eintauchen in den Bottich 72 in die beim Eimer 362' dargestellten Lage. Der Abstand der beiden Sprossen 69 ist dabei derart daß die Eimer 36' beim treppenartigen Runterrutschen In the illustrated embodiment , the pivoting device is a short ladder 68 consisting of two rungs 69. The rungs 69 are arranged in the path of the bottom area of the buckets 36 'transversely to the rope 19 so that they are pivoted as shown for the bucket 36i'. As the rope 19 continues to run, the buckets 36 'reach the position shown for bucket 362' before they are immersed in the tub 72. The distance between the two rungs 69 is such that the buckets 36 'slide down the stairs

im Wesentlichen ihre eingenommene Lage 362' beibehalten. Die obere Sprosse 69 ist in einer Höhe angeordnet, in der der berührende Eimer 36' bereits über die Rolle 24' gefahren ist.essentially retain their assumed position 362 '. The upper rung 69 is arranged at a height at which the contacting bucket 36 'is already over the roller 24 'has driven.

Die Schwenkvorrichtung 68 kann statt durch eine ϊ Leiter auch durch eine Rutsche oder dergl. gebildet nein. deren oberes Ende bzw. Rand in der Bahn der nach unten fahrenden, hängenden Eimer 36, 36' angeordnet ist. Beispielsweise kann die Rutsche aus zwei parallelen L-Schienen bestehen. Gegebenenfalls können auch κι seitliche Führungen für die Eimer vorgesehen sein. Der parallele Abstand der Leiter oder Rutsche vom Seiltrumbereich 74 bestimmt sich nach der Länge von Timer 36, 36' mit Traggriff 37, 37' einschließlich Haken 61 und T.'ägc· 27, 27' am Seil 19 und nach der gewollten < Instead of a ladder, the pivoting device 68 can also be formed by a slide or the like. the upper end or edge of which is arranged in the path of the downwardly moving, hanging buckets 36, 36 '. For example, the slide can consist of two parallel L-rails. If necessary, lateral guides for the buckets can also be provided. The parallel distance of the ladder or slide from the rope strand area 74 is determined by the length of the timer 36, 36 'with handle 37, 37' including hook 61 and T.'ägc · 27, 27 'on the rope 19 and the desired <

Schräglage der Eime- 36, 36' in Verschwendern Zustand.Leaning of the Eime- 36, 36 'in wasters State.

In nicht dargestellter Weise werden die bspw. mit Wasser gefüllten Eimer 36, 36' bspw. an der oberen Endstütze 17 mittels der Kippvorrichtung 20 oder 20' in einen bereitstehenden Behalter entleerl. von dem aus Rohr- und/oder Schlauchleitungen zu den einzelnen weiter unten liegenden Terrassen zur Bewässerung der einzelnen Rebstöcke ausgehen. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Seilbahn zugleich auch zuv Wasser- bzw. Düngemittelförderung eingesetzt werden, so daß Pumpcnsystcme oder dergl. entfallen können. Es versteht sich, daß die Schwenkvorrichtung auch an einer entsprechend ausgebildeten Zwischenstütze am Rande eines Fahrwegs vorgesehen sein kann.In a manner not shown, the buckets 36, 36 'filled with water, for example, are attached to the upper The end support 17 is emptied into a waiting container by means of the tilting device 20 or 20 '. from that Pipes and / or hose lines to the individual terraces below for irrigation of the run out of individual vines. In this way, the cable car according to the invention can also be used at the same time Water or fertilizer pumping can be used, so that pump systems or the like can be dispensed with. It it goes without saying that the pivoting device is also attached to a correspondingly designed intermediate support on the edge a guideway can be provided.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (21)

Patentansprüche;Claims; 1. Seilbahn für Weinberge, mit einem an Stützen gelagerten und geführten, angetriebenen, umlaufenden endlosen Tragseil, an dem Transportvorrichtungen hängend gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtungen durch mit einem schwenkbaren Traggriff (37,37') versehene Eimer (36, 36') oder dgl. gebildet sind, die in Träger (27, 27') einhängbar sind, welche in bestimmten Abständen am Tragseil (19) befestigt sind, und daß an mindestens einer Stütze (16—18) eine ortsfeste Kippvorrichtung (20, 20') vorgesehen ist, mittels der die Eimer (36,36') beim Überfahren in Entleerstellung verschwenkbar sind. rs1. Cable car for vineyards, with one on supports stored and guided, driven, revolving endless suspension rope, on the transport devices are held hanging, characterized in that that the transport devices are provided with a pivotable handle (37,37 ') Buckets (36, 36 ') or the like. Are formed, which can be suspended in carriers (27, 27') which in fixed at certain distances on the suspension rope (19), and that at least one support (16-18) a stationary tilting device (20, 20 ') is provided, by means of which the buckets (36,36') when driven over in The emptying position can be pivoted. rs 2. Seilbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippvorrichtung (20, 20') an einer der Umlenkung des Tragseils (19) dienenden Endstütze (16,17) befestigt ist.2. Cable car according to claim 1, characterized in that that the tilting device (20, 20 ') on one of the deflection of the support cable (19) is used End support (16,17) is attached. 3. Seilbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippvorrichtung (20,20') an einer Zwischenstütze (18) befestigt ist3. Cable car according to claim 1 or 2, characterized in that the tilting device (20, 20 ') on an intermediate support (18) is attached 4. Seilbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (17, 18) galgenartig ausgebildet und die Kippvorrichtung (20,20') im Bereich des auskragenden Endes (41) der Stütze befestigt ist.4. Cable car according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support (17, 18) Gallows-like and the tilting device (20, 20 ') in the region of the protruding end (41) of the Support is attached. 5. Seilbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die galgenartige Stütze (17,18) um ihre Längsachse drehbar ist5. Cable car according to claim 4, characterized in that the gallows-like support (17,18) around their Is rotatable longitudinal axis 6. Seilbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Kippvorrichtung (20, 2C') mimi.-stens zwei quer zur Transportrichtung und in der Transportbahn in unterschiedlichen Höhenlage? angeordnete Organe (Kippstangen 42, 43; 42', 43') aufweist, von denen das erste unterste (42, 42') den Eimer (36, 36') neigt und das letzte oberste (43,43') den Eimer kippt.6. Cable car according to one of the preceding claims, characterized in that the tilting device (20, 2C ') mimi.-at least two transversely to the transport direction and in the transport path in different altitude? arranged organs (tilting bars 42, 43; 42 ', 43'), of which the first lowest (42, 42 ') tilts the bucket (36, 36') and the last uppermost (43,43 ') tilts the bucket. 7. Seilbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Organ (Kippstange 42, 42') etwa in Höhe der unteren Hälfte des hängenden Eimers (36,36') und das letzte Organ (Kippstange 43, 43') in einer Höhenlage angeordnet ist, die dem Öffnungsbereich des Eimers zwischen Traggriff (37, 37') und dem nach vorne und unten weisenden Außenrandteil (39') entspricht.7. Cable car according to claim 6, characterized in that the first member (tilting rod 42, 42 ') approximately at the level of the lower half of the hanging bucket (36,36 ') and the last organ (tilting rod 43, 43 ') is arranged at a height that corresponds to the opening area of the bucket between the handle (37, 37 ') and the outer edge part (39') pointing forwards and downwards. 8. Seilbahn nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zusatzorgan (Haltestange 46, 46') vorgesehen ist, das etwa in Höhe des letzten Organs (Kippstange 43, 43') angeordnet ist und dessen Abstand von diesem kleiner ist als die entsprechende Öffnungsweite des betreffenden Eimers (36,36').8. Cable car according to claim 6 or 7, characterized in that at least one additional organ (Holding rod 46, 46 ') is provided, which is approximately at the level of the last organ (tilting rod 43, 43') is arranged and its distance from this is smaller than the corresponding opening width of the relevant bucket (36.36 '). 9. Seilbahn nach einem der Ansprüche 6 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß die Organe (Kippstangen 42, 43; 42', 43') der Kippvorrichtung (20, 20') durch querliegende Stangen gebildet sind, deren Abstand voneinander kleiner ist als der Eimer hoch ist.9. Cable car according to one of claims 6 to 8, characterized in that the organs (tilting rods 42, 43; 42 ', 43') of the tilting device (20, 20 ') are formed by transverse rods, the Distance from each other is smaller than the height of the bucket. 10. Seilbahn nach einem der vorhergehenden &o Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippvorrichtung (20') an der Stütze (16—18) auswechselbar, vorzugsweise aufsteckbar gehalten jst.10. Cable car according to one of the preceding & o Claims, characterized in that the tilting device (20 ') on the support (16-18) is exchangeable, preferably held slip-on jst. 11. Seilbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippvorrichtung (20, 20') mit einem Leitblech (47, 51) versehen ist.11. Cable car according to one of the preceding Claims, characterized in that the tilting device (20, 20 ') with a guide plate (47, 51) is provided. 12. Seilbahn nach einem der vorhergehenden12. Cable car according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (27,27') einen am Tragseil (19) befestigten Bügel (28, 28') aufweist.Claims, characterized in that the carrier (27, 27 ') has a bracket (28, 28 '). 13. Seilbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (28) unterhalb des Tragseils (19) mit einem etwa trapezförmigen, in Tragseillängsrichtung verlaufenden Haken (29) versehen ist13. Cable car according to claim 12, characterized in that that the bracket (28) below the support cable (19) with an approximately trapezoidal, in the longitudinal direction of the support cable extending hook (29) is provided 14. Seilbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (28') unterhalb de: Tragseils (19) mit einer etwa rinnenförmigen, quer zur Tragseillängsrichtung sich erstreckenden öse (53) versehen ist14. Cable car according to claim 12, characterized in that that the bracket (28 ') below de: support cable (19) with an approximately channel-shaped, transversely to Is provided in the longitudinal direction extending eyelet (53) 15. Seilbahn nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (28') unterhalb des Tragseils (19) und im Abstand von mindestens dem Durchmesser einer Seillaufrolle (24, 25) von diesem eine Führungsrolle (54) aufweist, die mit einem den Träger (27') anhebenden Führungsbügel (56) an der Stütze (16—18) zusammenwirkt15. Cable car according to one of claims 12 to 14, characterized in that the bracket (28 ') below the supporting rope (19) and at a distance of at least the diameter of a rope pulley (24, 25) of this has a guide roller (54) which is connected to a guide bracket which lifts the carrier (27 ') (56) cooperates on the support (16-18) 16. Seilbahn nach den Ansprüchen 1 und 14, dadurch gekennzeichnet daß der Traggriff (37') der verwendeten Eimer (36'), der über deren Rand (39') hinweg verschwenkbar ist, mit einem quer zu ihm verlaufenden Haken (61) versehen ist der in nach vorne abgeklappten Zustand des Traggriffs bis über den Boden des Eimers (36') reicht16. Cable car according to claims 1 and 14, characterized in that the handle (37 ') of the used bucket (36 '), which can be pivoted over its edge (39'), with one across it extending hook (61) is provided in the folded forward state of the handle to over the bottom of the bucket (36 ') extends 17. Seilbahn nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (61) des Traggriffs (37') des Eimers (36') entsprechend einem Fragezeichen mit vorstehender Nase (62) geformt ist.17. Cable car according to claim 16, characterized in that the hook (61) of the handle (37 ') of the Bucket (36 ') is shaped like a question mark with a protruding nose (62). 18. Seilbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Stützen (16—18) eine im Erdboden befestigbare Hülse (63) zugeordnet ist, in die die Stütze einsteckbar und gegen Herausheben sicherbar ist.18. Cable car according to one of the preceding claims, characterized in that the Supports (16-18) are assigned a sleeve (63) which can be fastened in the ground and into which the support can be inserted and secured against being lifted out. 19. Seilbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stütze (16—18; 16') eine Schwenkvorrichtung (68) vorgesehen ist, mittels der die Eimer (36, 36') derart verschwenkbar sind, daß sie mit der Offnungsseite voraus in einen in deren Bahn angeordneten, gefüllten Bottich (72) oder dergl. eintauchen können.19. Cable car according to one of the preceding claims, characterized in that at least a support (16-18; 16 ') a pivoting device (68) is provided by means of which the buckets (36, 36 ') are pivotable in such a way that they are with the opening side first in one in its path arranged, filled tub (72) or the like. Immerse. 20. Seilbahn nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung durch eine Leiter (68) oder Rutsche gebildet ist, deren Sprossen (69) bzw. Grund in Höhe des Bodenbereichs der Eimer (36, 36') in deren Bahn angeordnet sind und etwa parallel zum Seil (19) in einem Abstand verläuft, der ein Verschwenken der Eimer um mehr als 90° zuläßt.20. Cable car according to claim 19, characterized in that the pivoting device by a Ladder (68) or slide is formed, the rungs (69) or bottom at the level of the bottom area of the Buckets (36, 36 ') are arranged in their path and approximately parallel to the rope (19) at a distance runs, which allows a pivoting of the bucket by more than 90 °. 21. Seilbahn nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung (68) parallel zu einem absteigenden Seiltrumbereich (74) verläuft, an dessen unterem, wieder nach oben umgelenkten Ende der Bottich (72) oder dergl. angeordnet ist21. Cable car according to claim 19 or 20, characterized in that the pivoting device (68) runs parallel to a descending rope strand area (74), at the lower one, back upwards deflected end of the tub (72) or the like. Is arranged
DE2946250A 1979-11-16 1979-11-16 Cable car for vineyards Expired DE2946250C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946250A DE2946250C2 (en) 1979-11-16 1979-11-16 Cable car for vineyards
CH8276/80A CH650205A5 (en) 1979-11-16 1980-11-07 Conveyor system for vineyards
FR8024229A FR2470742A1 (en) 1979-11-16 1980-11-14 AIR CONVEYOR FOR VINES
IT26024/80A IT1134303B (en) 1979-11-16 1980-11-17 MEANS OF TRANSPORT FOR VINEYARDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946250A DE2946250C2 (en) 1979-11-16 1979-11-16 Cable car for vineyards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946250A1 DE2946250A1 (en) 1981-05-21
DE2946250C2 true DE2946250C2 (en) 1982-05-06

Family

ID=6086122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2946250A Expired DE2946250C2 (en) 1979-11-16 1979-11-16 Cable car for vineyards

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH650205A5 (en)
DE (1) DE2946250C2 (en)
FR (1) FR2470742A1 (en)
IT (1) IT1134303B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000003982A1 (en) * 2020-02-26 2021-08-26 Patrizia Biasior Apparatus for oenology including a loading system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116156B (en) * 1954-02-04 1961-10-26 Gutehoffnungshuette Sterkrade Cargo cable car with buckets that can be tilted around an axis that is transverse to the direction of travel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2470742A1 (en) 1981-06-12
CH650205A5 (en) 1985-07-15
IT8026024A0 (en) 1980-11-17
DE2946250A1 (en) 1981-05-21
IT1134303B (en) 1986-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608105A1 (en) GROUND SCORE ARRANGEMENT
DE19508581B4 (en) Device for handling bobbins from packaging material
DE2434140C3 (en) Device for coating food with an edible layer
DE3642325A1 (en) Device for lifting and tipping out containers, especially grape containers
DE2946250C2 (en) Cable car for vineyards
DE1582458A1 (en) Loading wagons
DE1950151C3 (en) Chain support and guide rail for a single strand of an endless round link conveyor chain for moving attached load holders for the transport of small goods
EP0170661A1 (en) Method and plant for unloading bulk material from a large container.
DE4341487C2 (en) Overhead conveyor for transporting spinning cans
DE3225601A1 (en) Suspension of a distributor on an agricultural vehicle having a spray tube
AT390627B (en) SPREADER FOR THE ROAD WINTER SERVICE
DE2419909C2 (en) Transfer stand for continuous conveyors such as belt conveyors or the like
DE1141586B (en) Dung room system
DE2414495C3 (en) Carrying harness for elongated loads that can be moved while hanging
DE2018156B2 (en) Device for processing agricultural row crops with a hose reel and a movable trolley
DE2005147B2 (en) Unloading device for bulk material dumps
DE2432267A1 (en) Harvesting vehicle for vines and fruit - has holding frame with fixing points for buckets and cross beams for axles
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
AT253840B (en) Device for drying hay or the like.
DE3304669C2 (en) Device for taking feed from silos in portions
DE815173C (en) Arrangement of funding, especially for building construction purposes
DE664892C (en) Device for the lateral discharge of offset mountains from a scraper or brake conveyor
DE7827382U1 (en) Stand device, especially for picking fruit
DE2725844A1 (en) Bridge laying tank bridge support mechanism - has unit hinged to front of tank with arms swinging or moving forward
DE8119656U1 (en) Transport tray with a sliding roof

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABL, MARGIT, 7307 AICHWALD, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: KUMPF, ERICH, 7312 KIRCHHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee