DE236884C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE236884C DE236884C DENDAT236884D DE236884DA DE236884C DE 236884 C DE236884 C DE 236884C DE NDAT236884 D DENDAT236884 D DE NDAT236884D DE 236884D A DE236884D A DE 236884DA DE 236884 C DE236884 C DE 236884C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- cell
- drum
- liquid
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 21
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 claims description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 4
- 210000002421 Cell Wall Anatomy 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims 2
- 239000000047 product Substances 0.000 claims 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D47/00—Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
- B01D47/16—Apparatus having rotary means, other than rotatable nozzles, for atomising the cleaning liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D47/00—Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
- B01D47/06—Spray cleaning
- B01D47/08—Spray cleaning with rotary nozzles
- B01D47/085—Spray cleaning with rotary nozzles with nozzles which are partly immersed in the washing fluid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 236884 KLASSE 26 d. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Januar 1909 ab.
Bei Gaswäschern ist das Gas mit der Waschflüssigkeit
in eine möglichst innige Berührung zu bringen. Das wird erreicht, indem man das Gas einen Flüssigkeitsregen oder einen
Flüssigkeitsschleier durchdringen läßt. Die Erfindung besteht nun in einer Vorrichtung,
die gleichzeitig den Schleier und den Regen erzeugt, und zwar durch eine sich um eine
senkrechte Achse drehende Trommel. Diese
ίο zieht mittels eines eintauchenden trichterartigen
Teiles die Kondensflüssigkeit infolge der ihr erteilten Beschleunigung an den Innenwandungen hoch in einen Teil mit durchbrochener,
siebartiger Wandung, die Durchbrechungen mit einem Schleier überziehend. Dann wird die Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft
abgeschleudert, so daß ein horizontal gerichteter Regen entsteht, der von der festen Apparatwandung
aufgefangen wird. Gleichzeitig wird dem Gase ein Weg durch die Siebwandung der Trommel und durch den Regen vorgeschrieben.
Um das letztere zu erreichen, besteht eine Weiterbildung der Erfindung darin, daß die
Trommel über einen die Flüssigkeit durch-, dringenden, oben und unten offenen Rohrstutzen
gestülpt ist, durch den die Trommelachse führt, die an dieser Stelle einen Propeller
trägt. Durch diesen Stutzen wird das Gas geführt, und es erhält durch den Propeller die geeignete Beschleunigung.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung im Vertikalschnitt zur Darstellung^gebracht, und
45
zwar sind mehrere Zellen übereinander angeordnet, die in bezug auf den Gasdurchgang
hintereinander geschaltet sind, und deren Flüssigkeitsstand durch geeignete Rohrverbindungen
geregelt ist.
Durch die Mitte der Zellen α führt die Achse b, die die zentrifugenartig ausgebildeten
Trommeln c trägt, welche mit ihrem unteren trichterförmigen Teil d in die abgeschiedene
Kondensflüssigkeit eintaucht. Die zylindrische Trommelwandung g ist siebartig. Das Gas
strömt durch die Stutzen e in das Trommelinnere und erhält die erforderliche Beschleunigung
durch den Propeller f, der selbstverständlich durch jedes Flügelrad o. dgl. ersetzt
werden kann. Die Rohrleitungen h vermitteln den Flüssigkeitsbestand der Zellen. Selbstverständlich
können diese Rohre auch im Innern der Zellen angebracht sein, wie dies durch
das punktiert eingezeichnete Rohr * angedeutet ist.
Der Apparat arbeitet nun in folgender Weise: Werden durch irgendeine beliebige Kraft die
senkrechte Achse b und durch sie die Zentrifugen c und die Flügelräder f in Umdrehung
versetzt, so wird das zu verarbeitende Gas in die Zentrifugen gedrückt und durch die
gelochten zylindrischen Zentrifugenwände g gegen die Zellenwände α geschleudert. Gleichzeitig
wird aber auch infolge der rotierenden Bewegung der Zentrifugen die Kondensflüssigkeit
aus den Zellenräumen α an der trichterförmigen Wand d aufwärts ins Innere der
55
60
Claims (1)
- Zentrifugen steigen und innig gemischt mit dem Rohgas durch die gelochten Zentrifugenwände gegen die Zellenwände geschleudert. Durch die innige Mischung und Berührung von Rohgas und Kondensflüssigkeit und durch das gemeinsame Aufstoßen gegen die Zentrifugen- und Zellenwände ist die Auswaschung der Gase und die Ausscheidung der kondensiesrbaren Bestandteile, wie Teer und Kohlen-Wasserstoffe, oder der mitgerissenen Bestandteile, wie Staub usw., sehr vollkommen. Die verflüssigten und abgeschiedenen Produkte sammeln sich im unteren Teil der Zellenräume an, und die in den einzelnen Zellen gewonnenen, abgeschiedenen Produkte können nun der nächst tieferen Zelle zugeführt oder aber getrennt abgefangen werden. Soll die Kondensflüssigkeit von Zelle zu Zelle abwärts laufen, so kann das Überlaufrohr, ' wie schon oben bemerkt, auch im Innern der Zellen liegen. Aus der unteren Zelle können die Kondensate durch einen siphonartigen Verschluß k zur weiteren Verarbeitung und Verwendung ablaufen.Das von den Öfen kommende heiße Rohgas tritt unten in den Apparat ein, durchwandert ihn in der oben beschriebenen Weise aufwärts von Zelle zu Zelle und verläßt ihn oben von kondensierbaren Nebenerzeugnissen und mitgerissenen Bestandteilen usw. vollständig befreit. Die Größe der Zellen und Zentrifugen und ihre Anzahl richtet sich nach der Menge und Beschaffenheit des zu verarbeitenden Gases.In dem beschriebenen Apparat wird bei der Ausscheidung der Nebenerzeugnisse usw.das Gas sehr wenig abgekühlt, so daß es mit ziemlich hoher Temperatur den Apparat wieder verläßt, ein Umstand, der für die weitere Verarbeitung oder Verwendung des Gases von großem Vorteil sein kann. Z. B. scheidet der Apparat beim Schleudern von Koksofengas nur den Teer und die übrigen kondensierbaren Kohlenwasserstoffe aus, während das Ammoniak infolge der hohen Temperatur nicht ausgeschieden wird. Das den Apparat verlassende heiße, ammoniakhaltige Gas kann dann sofort zur Bindung des Ammoniaks durch ein Säurebad geleitet werden. Selbstverständlich kann der Apparat auch durch reichliche Zufuhr von kalter Waschflüssigkeit gaskühlend wirken. Auch ist es gleichgültig, in welcher Richtung das Gas durch den Apparat getrieben wird, da es sowohl durch den Stutzen e in das Trommelinnere gedrückt wie auch aus ihm gesaugt werden kann. Im letzteren Falle wäre das Gegenstromprinzip völlig gewahrt.Paten τ-Anspruch :Gaswäscher, bei welchem das Gas durch eine oben geschlossene, drehbare Trommel mit siebartig durchlochter Seitenwandung unter Ablenkung geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommelwand mit einem sich kegelartig verjüngenden Teil in das Flüssigkeitsbad taucht, so daß die Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft an den Innenwänden der in Umdrehung versetzten Trommel hochgezogen und durch die siebartigen Durchbrechungen zugleich mit dem Gase hinausgeschleudert wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE236884C true DE236884C (de) |
Family
ID=496534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT236884D Active DE236884C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE236884C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3060717A1 (fr) * | 2016-12-21 | 2018-06-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa. | Dispositif de traitement de l'air |
-
0
- DE DENDAT236884D patent/DE236884C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3060717A1 (fr) * | 2016-12-21 | 2018-06-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa. | Dispositif de traitement de l'air |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414980T2 (de) | Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Öl aus zerkleinerten Reifen | |
DE3203842A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von festen und/oder fluessigen partikeln aus gasen bzw. von feststoffen aus fluessigkeiten sowie zur trennung von gasen bzw. fluessigkeiten unterschiedlicher dichte | |
DE2650512B2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von durch chemische Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas | |
DE1594682A1 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Schwefelverbindungen aus Abgasen | |
DE236884C (de) | ||
DE4229895A1 (de) | Verfahren zur Kühlung auf ggf. Reinigung eines heißen Gases, insbesondere eines bei Verbrennung oder Vergasung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen erzeugten Nutzgases | |
DE1242188B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontaktbehandlung von Gasen mit Fluessigkeiten | |
DE4331415A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Gasstromes mit Waschflüssigkeit | |
DE825538C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von in Gasen oder Gasgemischen suspendierten feinen festen, fluessigen oder nebelfoermigen Teilchen | |
DE2417137A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mischen und entgasen von schnell haertbaren, aus mehreren komponenten bestehenden und mit fuellstoffen angereicherten kunstharzen oder dergleichen kunststoffen | |
CH275791A (de) | Verfahren zur Durchführung von Reaktionen zwischen Gasen und Feststoffpartikeln und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
EP0218125A2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasserdampf, Lösungsmitteln und/oder Schadstoffen aus einem Gasstrom | |
DE3202284A1 (de) | Verfahren und anlage zur selektiven reduktion von metalloxiden | |
DE969667C (de) | Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten | |
DE1918573A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung des Sichtgutes eines Windsichters | |
DE181384C (de) | Verfahren zur Entteerung der heissen Gase der trockenen Destillation von Kohle, Holz, Torf und dergleichen zum Zwecke der Gewinnung des darin enthaltenen Ammoniaks in fester Salzform durch Waschen mitkonzentrierter S{ure. | |
DE628240C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von in einem Loesungsmittel aufgeschlaemmten Stoffen | |
DE857489C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Schwefel aus schwefelhaltigen Massen, insbesondere Gasreinigungsmassen, mittels eines Loesungsmittels | |
DE19500266C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trennung einer spezifisch leichteren Phase von einer spezifisch schwereren flüssigen Phase | |
DE321160C (de) | Vorrichtung zum Anreichern von Erzen mittels Schaumschwimmverfahrens, bei dem ein Mischgefaess mit Einlass fuer die Erzmasse und mit Auslass fuer die Rueckstaende und Vorrichtungen zur Erzeugung einer kraeftigen Umruehrung versehen ist | |
DE183097C (de) | ||
DE1300082B (de) | Vorrichtung zur Schwemmklaerung von Zuckerpulpen und Schwemmverfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung | |
DE215532C (de) | ||
AT105074B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleiazetaten. | |
DE514937C (de) | Vorrichtung zum Durchmischen von Fluessigkeiten mit Zusatzmitteln |