DE2365149A1 - Zwei- oder mehrschnecken-extruder zum plastifizieren und mischen von kunststoffen - Google Patents

Zwei- oder mehrschnecken-extruder zum plastifizieren und mischen von kunststoffen

Info

Publication number
DE2365149A1
DE2365149A1 DE2365149A DE2365149A DE2365149A1 DE 2365149 A1 DE2365149 A1 DE 2365149A1 DE 2365149 A DE2365149 A DE 2365149A DE 2365149 A DE2365149 A DE 2365149A DE 2365149 A1 DE2365149 A1 DE 2365149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
zone
heating
extruder
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2365149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365149C3 (de
DE2365149B2 (de
Inventor
Bernhard Gerhards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinewefers Industrie Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleinewefers Industrie Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleinewefers Industrie Co GmbH and Co KG filed Critical Kleinewefers Industrie Co GmbH and Co KG
Publication of DE2365149A1 publication Critical patent/DE2365149A1/de
Publication of DE2365149B2 publication Critical patent/DE2365149B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2365149C3 publication Critical patent/DE2365149C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/484Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with two shafts provided with screws, e.g. one screw being shorter than the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/51Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
    • B29C48/515Screws with internal flow passages, e.g. for molten material for auxiliary fluids, e.g. foaming agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/53Screws having a varying channel depth, e.g. varying the diameter of the longitudinal screw trunk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • B29C48/845Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/875Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling for achieving a non-uniform temperature distribution, e.g. using barrels having both cooling and heating zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Firma Klelnewefers Industrie-Companie GmbH, Krefeld. Kleinewefers-Kalanderstrafle
"Zwei- oder Mehrschneckenextruder zum Plastifizieren und
Mischen von Kunststoffen".
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zwei- oder Mehrschnecken-Extruder für das Plastf!zieren und Mischen von Kunststoffen, mit mindestens zwei fliegend gelagerten, gegenläufig angetriebenen und mit je einer Innenbeheizung versehenen, mit ihren Gewindegängen ineinandergreifenden Schnecken.
Schnecken-Extruder, deren einzige Schnecke drehbar und längsunverschieblich in einem Gehäuse fliegend gelagert ist, wobei eine sich Über einen Teil der Gehäuselänge oder die gesamte Gehäuselänge erstreckende Mantelbeheizung vorgesehen 1st, sind .ebenso bekannt die Doppelschnecken-Extruder mit gleichsinnig umlaufenden, längsunverschieblichen Schnecken, deren Schneckengänge ineinandergreifen. (Deutsch· Patentschriften 079 913 und
1 007 499), Bei dies«
η Doppelechnecken-Extrudern kann die
Beheizung des zu plaqtiflzierenden Oute« von aussen her
• I Über das Gehäuse erfolgen, was einerseits in nachteiliger
INSPECTED
409839/0612
Weise zu Wärme verlust en führt und andererseits eine unzureichende Erwärmung des Fördergutes im gesamten Förderbereich ergibt. Zusätzlich hierzu kann auch eine 'innenkühlung der beiden Schnecken durch ein in Längsrichtung jeder Schnecke zirkulierendes Wärmetauschmittel, z.B. Kühlwasser,
erfolgen. (CH-PS 451 497).
Durch die schweizerische Patentschrift 528 968 und die Zeitschrift »Plastics Progress», 1957, Seite 24, ist ein Extruder für Kunststoffe bekannt, dessen Schnecke in einem außenbeheizten Gehäuse verschiebbar und mittels einer Verschiebevorrichtung nach vorne, d.h. auf das vordere Ende des Extruders zu, bewegbar ist, um die gemischte und plastifizierte Kunststoffmasse aus dem Extruder auszustoßen. Die Schnecke dieses Extruders ist mit einer teilweisen oder vollständigen zusätzlichen Innenbeheizung versehen. Bei diesem bekannten Extruder erfolgt somit das Plastifizieren und Mischen durch die Schnecke in einem, von dem Fördern innerhalb des Extrudergehäuses und dem Ausstößen der bearbeiteten Kunststoffmasse aus dem Gehäuse unabhängigen Arbeitsgang, so daß ein taktweises Arbeiten in der Reihenfolge "Mischen und Plastifizieren" einerseits und anschließendes "Fördern" andererseits als getrennt® Arbeitstakte erfolgt. Die Arbeitsweise dieses Extruders entspricht im Bezug auf das Fördern der Kunststoffmasse der einer Strangpresse.
409839/0812 \
L !MSPECTED
2365U9
Durch die deutsche Patentschrift 846 012 ist eine Vorrichtung bekannt, die der Herstellung von Preßmischungen aus härtbaren Kunststoffmassen dient und bei der zwei im gleichen Uhrzeigersinn angetriebene, mit ihren Schneckengängen ineinander greifende Schnecken Anwendung finden. In die im wesentlichen über die vordere, dem Austragsende benachbarte Längshälfte sich erstreckende Innenbohrung der Schnecken kann ein Heiz- oder Kühlmittel geleitet werden. Hierbei sind die Schneckengänge auf Gewindehülsen aufgebracht, die gegen Gewindehülsen mit kleinerer oder größerer Ganghöhe ihrer Schneckengänge auswechselbar sind. Zum Mischen von härtbaren, also nicht thermoplastischen Kunststoffen, lässt sich diese bekannte Vorrichtung mit Nutzen verwenden; zum Plastifizieren von Thermoplasten dagegen ist die Vorrichtung nicht verwendbar, es sei denn, man verwendet nach einem weiteren Vorschlag dieser Patentschrift konische Schnecken in einem entsprechenden, mit konischen Aufnahmebohrungen versehenen Gehäuse. Derartige Extruder mit entgegengesetztem Drehsinn .ihrer Schnecken zeigt die schweizerische Patentschrift 456 937, wobei die Schnecken.eine Innenbeheizung mittels eines durch Längsbohrungen in den Schnecken strömenden Heizmediums, z.B. öl, erfahren. Um die Förderung des zu plastifizierenden Gutes und das Ausstoßen der bearbeiteten Kunststoffmasse zu erreichen, ist außer der konischen Gestalt der Schnecken
409839/0612
'NSPECTED
. Γ· . , : 2365Η9
vorgesehen, diese in ihrer Länge zu unterteilen, wobei die "beiden Längshälften ^eder Schnecke unterschiedliche Drehgeschwindigkeit aufweisen.
Diese letztgenannte Art von Extrudern mit Innenbeheizung, der auch der erfindungsgemäße Extruder zuzurechnen ist, sind in Anbetracht der konischen Schnecken, der konischen Bohrungen im Gehäuse, der Unterteilung der Schnecken, dem unterschiedlichen Antrieb der Schneckenhälften, teuer bzw. ist der Wirkungsgrad, d.h. das Ausbringen gering, oder sie erfüllen nur eine Teilaufgabe, so nur das Mischen und Pressen«,
Der Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung eines Zwei~ oder Mehrschnecken-Extruders der eingangs beschriebenen Art zu Grunde, der in seinem Aufbau einfach und billig ist, der ferner in kontinuierlicher Arbeitsweise mischt, plastifiziert und gleichzeitig die Kunststoffmasse fördert und ausstößt und hierbei bei gegebener zugeführter Wärmeenergie eine gute Homogenisierung, bei gegebener Länge des Extruders eine hohe Durchsatzleistung pro Zeiteinheit und eine Schonung sowohl des Kunststoffmaterials wie auch der Schneckenlagerung gewährleistet.
409 839/0612
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen Extruder der genannten Gattung vor, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die sich über die Länge oder einen Teil der Länge der zylindrischen, parallelen Schnecken erstreckenden Innenbeheizung in Heizzonen unterschiedlicher Erwärmung des Kunststoffes unterteilt ist, wobei mindestens in einer Zone die Schneckengänge auf die Plastifizierungstemperatur des Kunststoffes erwärmbar sind, und jede Schnecke in mindestens einer Zone mit teilweise verminderten, vergrößerte Aufnahmeräume bildenden Schneckengängen versehen ist.
Vorzugsweise ist die Heizeinrichtung eine in der Temperatur regelbare elektrische Heizeinrichtung; hierbei kann die Heizeinrichtung einer Zone unabhängig von der Heizeinrichtung der anderen Längszonen einer Schnecke in der Temperatur regelbar sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann innerhalb einiger Zonen die Schneckenganghöhe allmählich zum Extruderaustragsende hin zu- oder abnehmen, wie auch
409839/0612
die Heizeinrichtung in einer Lagerbüchse aus einem Werkstoff mit höherem Wärmedehnungskoeffizienten als der des Schneckenwerkstoffes gehalten sein kann.
Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, daß es zum Fördern und Ausstossen sowie zum Mischen und Plastifizieren einer thermoplastischen Kunststoffmasse nicht eines teuren gegenläufig angetriebenen, unterteilten Schneckenpaares bedarf, vielmehr der Vorteil einer großflächigen Erwärmung uni Plastifizierung des Kunststoffes im Zwickelbereich der kämmenden Schnecken bei einfacher Bauart des Extruders erreichbar ist, wenn eine unterschiedliche, vorzugsweise variable Temperaturführung in den einzelnen Längszonen in Verbindung mit einer unterschiedlichen Ganghöhe der Schneckengänge eingehalten wird, wobei mindestens in einer der Zonen die Schneckengänge auf Plästifizierungstemperatur gehalten werden.
409839/0612
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Doppelschnecken-Extruder dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen waagerechten Längsschnitt durch den Extruder, mit innerhalb der miteinander kämmenden Schnecken angeordneten Heizeinrichtungen,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die beiden miteinander
kämmenden Schnecken mit Schneckengängen in voller und reduzierter Ganghöhe, wobei die Schnecken in einzelne Zonen mit oder ohne Heizeinrichtungen unterteilt sind,
Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt durch den Doppelschnecken-Extruder an der Einzugszone,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Teilbereich der Schnecke und des Zylinders, mit die Wärmeabgabeflächen bildenden Schneckengängen und dazwischen liegendem Fördergut nach der Linie IV-IV der Fig. 3 und
Fig. 5 mehrere ineinandergreifende Schneckengänge der beiden Schnecken im sog. Zwickelbereich nach der Linie V-V der Fig. 3.
Der erfindungsgemäße Doppelschnecken-Extruder für die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen, wie PVC od.dgl., weist in einem Gehäuse 10 zwei drehbar gelagerte, motorisch angetriebene und miteinander kämmende Schnecken 11 auf, die in bevorzugter Weise sich gegenläufig drehen (Fig. 3) und an ihrem, der Einzugszone benachbarten Ende fliegend gelagert sind.
A09839/0612
"In jeder Schnecke 11 ist mindestens eine, die zu fördernde,
su plastifizierende und zu mischende Kunststoffmasse erwärmende, regulierbare Heizeinrichtung 12, vorzugsweise eine elektrische Heizeinrichtung, angeordnet, wobei zur Erzielung unterschiedlicher Temperaturen bzw. regelbarer Wärne- ?cnen in jeder Schnecke 11 mehrere in Schnecken-Längsrichtung im Abstand hintereinander angeordnete Heizeinrichtungen 12 vorgesehen sind, die Zonen gleicher und / oder unterschiedlicher Temperatur ergeben.
Jede Heizeinrichtung 12 ist von einer elektrischen Heizpatrone 13, z.B. einem Widerstandsbeizelement, gebildet, welches in einer Lagerbuchse 14 aus einem Werkstoff, nit höherem Wärmedehnungskoeffizienten im Verhältnis zum Schneckenwerkstoff, vorzugsweise Bronze, gehalten ist.
Jede Schneeke 11 nimmt in einer zentralen, in Schnecken-Längs- · richtung verlaufenden Bohrung 15 die Heizeinrichtung 12 auf, wobei jede Heizeinrichtung 12 mit ihrer Lagerbuchse 14 lose in diese Bohrung 15 eingeschoben ist. Aufgrund der Dehnungskoeffizienten des Lagerbuchsenwerkstoffes erfolgt bei der Erwärmung eine Buchsenaufweitung, die ein Klemmen der Lagerbuchse 14 in der Bohrung 15 und somit ein Lagefixieren ergibt, bei Abkühlen der Lagerbuchse aber ein leichtes Herausnehmen der Heiz-«ieinrichtung 12 zuläßt. *
In Schneckenlängsrichtung können mehrere im Abstand hintereinander angeordnete Heizeinrichtungen 12 mittels Abstandshalter 16, zu einers nach dem Lösen der ausstoßseitigen
409839/0612 "' " ''" ' ■
Schneckenspitze 17 aus der Schnecke 11 herausziehbaren
in Baueinheit verbunden sein. Hierzu trägt die/Auszugsrichturg erste lagerbuchse 14 an ihrem ausstoßseitigen Stirnenie einen Griffteil 18.
In jede Lagerbuchse 14 der Heizeinrichtungen 12 fasst zur Steuerung der gewünschten Temperatur, die durch die Heizeinrichtung 12 in der von ihr eingenommenen Scbneckenzone erreicht werden soll, ein Temperaturfühler 19 ein.
Die Länge jeder Heizeinrichtung 12 entspricht der Länge der jeweils erforderlichen Heizzone innerhalb der Schnecken 11.
In den Lagerbuchsen 14 der Heizeinrichtungen 12 sind Durchtrittsöffnungen 2o (Pig. 3)für die Durchführung der einzelnen elektrischen Leitungen 13a, 19a jeder I Heizeinrichtung 12 und jedes Temperaturfühlers 19 vorgesehen.
Jede Heizeinrichtung 12 besitzt eine eigene elektrische Leitung 13a, die in Schneckenlängsrichtung durch die Schnecke 11 bindurcbgefübrt ist und je mit einen an der Schnecke 11 ausserhalb des Gehäuses 1o vorgesehenen Schleifkontakt' 21 lösbar verbunden ist.
Auch jeder Temperaturfühler 19 ist mit seiner elektrischen Leitung 19a in Schneckenlängsrichtung und durch benachbarte Heizeinrichtungen 12 hindurchgeführt und mit im Abstand zu den Hei-zeinricbtungs-Schleifkontakten 21 angeordneten, in selben Schneckenendbereich liegenden Schleifkontakten 22
409839/0612
2365H9
lösbar verbunden. Drueh Lösen der elektrischen leitungen 13a, 19a von ihren Schleifkontakten 21,22 kann die Heizeinricbtungs-Baueinheit einschliesslich der Wärmefühler 19 aus den Schnecken
11 zu den, den Schleifkontakten 21,22 abgewandten Ende hin -· nach Lösen der Schneckenspitzen 17 herausgezogen werden.
Den Schleifkontakten 21 für die l.Heizeinrichtungen 12 ist eine Stromzuführungseinrichtung 23 zugeordnet, die mit den Kontakten 21 einen Kollektor ergibt, und den Schleifkontakten· 22 der Temperaturfühler 19 ist eine Übertragungseinrichtung 24 zugeordnet, die mit einer elektrischen Leitung zu einen Regler führt, der die Stromzufuhr zu den Heizeinrichtungen
12 aufgrund der Temperaturfühler-Impulse steuert. >;
Die Heizpatronen 13 können auch in bekannter Weise in einem Wärmeträgermedium, vorzugsweise öl, angeordnet sein.
Jede Förderschnecke 11 weist auf ihrer gesamten Länge von dem gutaufnahraeseitigen, eine höhere Temperatur zeigenden Ende bis zum gutausstoßseitigen, eine niedrigere Temperatur besitzenden-Ende in eine Einzugszone A3 eine erste Verdichterzone B, eine Absprerrzone C, eine Vakuunzone D9 eine zweite Verdichterzone E und eine Ausstoßzone· J? auf. Hierbei sind;;" .-alle Zonen bis auf die Einzugsaone A und die Vakuumzone D .beheizt. ' .' i ' · ·
■ ; ' i " j.·.. ■■·
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist die Höhe der Schnecken- .■:
. 40983.9/0612 . · . '.J1
äMSPECJTED ".
2365H9
gänge jeder Förderschnecke 11 im Bereich der Sinzugszcne A, der ersten Verdicbterzone B, der Vakuumsone D und der zweiten Terdicbterzone E unterschiedlich, d.h. mindestens" einzelne Gänge der Schnecken 11 sind in diesen Bereichen gegenüber benachbarten Schneckengängen zurückgeschnitten, wobei in cei; Zonen B und E die Schneckengänge ait der geringsten Ganghöhe der Gut-Aufnahmeseite benachbart sind und die Ganghöhe der sich in Riehung zur Ausstoßseite hin anschließenden Gänge ansteigt. Die .Absperrzone C un(3 die Ausstcßzcne F ' sind auf ihrer gesamten Länge mit Senneckengängen gleichbleibender Höhe ausgestattet.
Zur vergrösserten Volumenaufnahme und zur Erzielung eines · einwandfreien Mischeffektes sind die Gänge der Zonen A,3,D,E auf. mehr als 36o° in ihrer Ganghöhe vermindert.
Im antriebsseitigen Endbereicb der Schnecken 11 ist senkrecht zu den beiden nebeneinander angeordneten Schnecken 11, ein, den zu plastifizierenden und zu mischenden Kunststoff den beiden Schnecken 11 zuführender Einfülltrichter 25 vorgesehen; in dem Einfülltrichter 25 ist ein im Querschnitt rautenförmiger Leitteil 26 engeordnet, der oberhalb des in ?ig. 3 waagerecht gestrichelten Zwickelbereicbs27 gelegen ist, der durch die jeweils ineinandergreifenden Abschnitte der Schneckengänge gebildet wird.Der Leitteil 26a ist an seinem unteren Ende doppelt konkav gewölbt und besitzt Zuftihrflachen 26a. Durch diese Zufti'irflächen 26a wird ein turbulenzfreies Zu-
409839/0612
.,ζ. 2365U9
führen des Fördergutes ans dem Einfülltrichter 25 zu beiden Förderschnecken-Einzugsbereichen gewährleistet.
Ir. einzugszonenseitigen Schneckenendbereich besteht in bevorzugter Weise eine höhere Temperatur als im ausstoßseitigen Schneckenendbereicb, beispielsweise herrscht in den Zonen A, B, C eine Temperatur von etwa 22o° C, in den Zonen D und E etwa eine T-^peratur von 2oo° C und in der Zone F eine Tenroeratur von etwa I6o°.
Selbstverständlich kann es bei der erfindungsgemäßen Doppelschnecken-Strangpresse auch vorteilhaft sein, das Gehäuse 1o zusätzlich aussen zu beheizen oder zu kühlen. Die Kunststoffmasse wird in Schneckenlängsrichtung zum Ausstossende hin bewegt und während des Durchlaufens durch den Extruder plastifiziert und gemischt, wobei die der Einzugszone A folgende Verdichterzone B ein Verdichten der Fördermasse bewirkt, da hier die Ganghöhe einziLner Scbneckengqnge kleiner gehalten ist, wodurch eine vergrosserte Voluraenau^nahme zwischen den Schnecken und dabei ein erhöhter Mischeffekt entsteht. Die nachfolgende Absprerrzone C stellt einen Sperrbereich zwischen der Verdichterzone B und der Vakuumzone D dar, so daß nur das verdichtete Material in der Vakuumzone D, welche nicht beheizt ist, von seinen flüchtigen Bestandteilen befreit wird. Die sich daran anschliessende Verdichterzone E ergibt nochmals durch die in ihrer Höhe verringerten Schneckengänge eine Volumenabnahme und
409839/0612
2365H9
einen Mischeffekt; in der langen Ausstoßzone F wire das Material bei der erreichten Temperatur zum Ausstoßende bewegt, wobei es in der Ausstoßzone F seine Y°r— arbeitungseigenschaft erreicht.
Die Schnecken. 11 liegen mit der Aussenseite der Schr.eckengänge mit größter Ganghöhe mit dem notwendigen Bewegurgsspiel an dem Gehäuse 1o an.
Der Funktionsablauf des zu plastifizierenden Gutes in dem beschriebenen Doppelschneckenextruder geschieht wie f--lgt:
Als Plastifiziergut 23 kommen vorwiegend Kunststoffe in Frage, die als Granulat, Agglomerat oder als Feinstkorr.pulve: mit ein--oder angemischten Zusätzen von Stabilisatoren, Weichmachern, und Farbpigmenten in den Extruder-Einfülltrichter 25 gegeben werden.
Aus dem Einfülltrichter 25 wird das Material 2S von der. Schnecken 11 eingezogen und zum Austrittsende der Schnecken M gefördert.
Auf diesem Wege wird dem Material 29 Wärme in Form von direkter Wärmeenergie und Friktionswärme zugeführt. Die Friktionswärme entsteht durch Reibung des Materials 2S zwischen Schnecken 11 und Zylinder 1o und im wesentlichen, aus der Materialscherung im Zwickelbereich 27 der mit einanderkämmenden Schnecken 11 (Fig. 3). In diesem Zwickelbereich 27 kann durch die erfindungsgemäße, gesteuerte
W.« dl^ iotaeψ» Sie a»f tretende
K?terialscherung beeinflußt werden. Da Kunststoffe durchweg schlechte Wärmeleiter sind, sind die großen Kontaktflächen für die Wärmeabgabe von größten Vorteil. Auf des Förder— v.-eg unterliegen die einzelnen Materialteilcben einer Turbulenz und einer Wärmeaufnahme vcn den abgegebenen Flächen. Durch die Gestaltung der Schneckengeometrie, d.h. der Verwänderang der Scbneckenga.ngböhe und -breite ist es möglich, sich der Volumenänderung des schmelzenden Materials 22 anzupassen. Durch die Volunenänderung der Gewindegänge auf den Schnecken 11 wird gleichzeitig eine für eine homogene : Plastifizierung erforderliche Kompression des schmelzenden Materials 28 erreicht. Der Funktop,sablauf in den einzelnen, ; Schneckenzonen, nach Fig. 2 als Einfluß auf das zu-plastif izierende' i Material 28 ist unter Berücksichtigung der vorbeschriebenen Betrachtungen folgendermaßen:, in der Zone A wird dss noch kalte Material 28 von den Schnecken 11 angenommen, in der Zone B von den Schnecken 11 mit Warme angereichert, wobei die allnähliche Kompression in dieser Zone B die erforderliche Turbulenz bewirkt. In der Zone C wird das vorgewärmte Material 28 weiter aufgeheizt, verdichtet und gesintert. In. der Zone D expandiert und zerfällt das gesinterte Material wieder, so daß flüchtige Bestandteile abgesaugt werden können. In der Zone E erhält das Material wieder eine Verdichtung, wird unter Turbulenz weiter erwärmt und über die Zone F ausgetragen, wobei in der Zone F die Zufuhr von Friktionswärme größer sein soll, als die Zufuhr normaler Wärmeenergie. ' ·
Die Wärmezufuhr erfolgt zweckmäßigerweise den einzelnen ; '; " ■
.40983970812 "- . " "
Funktionszonen angepaßt-, d.h. entsprechend der Materialbeschaffenheit wird die Wärmemenge in den Zonen B,C,Σ und F gesteuert, in den Zonen A und D wird vorzugsweise keine Wärme zugeführt. In Pig. 4 ist der freie, von dem Kunststoff material 28 ausgefüllte Zwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden Schneckengängen 11a einer Schnecke 11 einerseits und dem Boden 11 "b und der Wand 1o b des Gehäuses 1c andererseits erkennbar. Der durch die Scbneckengänge Ha und den Boden Hb erwärmte Bereich ist nach innen durch die etwa V-förmige Linie 1oä begrenzt und etwa 3 mal so groß wie jener der Gehäusewand Io benachbarte Bereich, der bei Beheizung des Gehäuses 1o in bekannter Weise erwäret wird. Wird auch das Gehäuse 1o einer Temperatureübrung zusätzlich unterworfen, so hat man es in der Hand, im Bereich, der Gehäuserwand 1o b die Forderung und Durchmischung des Materials in. v/ei ten Grenzen zu beeinflussen.
In Fig. 5 sind die ineinandergreifenden Schneckengänge 11c, Hd, 11e der beiden Schnecken 11 im Zwickelbereich 27 dargestellt, wobei die linke Darstellung den Eingriff des Schneckenganges 11c mit . ' voller Höhe zwischen die Schneckengänge Hd, 11e zeigt, während die rechte Darstellung einen Schneckengang 11 f geringer Höhe zwischen den Scbneckengängen 11 g , 11h wiedergibt. (Die Schneckengänge Hc1 11f einerseits und 11,d, 11 e, 11g und 11h andererseits können die selben Schneckengänge in einzelnen der verschiedenen Bereichen A bis F sein).
409.839/0612
-' 16 -
Aus Fig. 5 linke Darstellung ist erkennbar, daß sich zwischen den Gängen 11c, 11 <3, 11e im Zwickelbereich 27 ein Spalt 29 "bildet, in weichein das Material sowohl von den Wänden des Ganges 11c, als auch von denen der Gänge 11d, 11e erwärmt wird. Es wird eine maximale Heizfläche gebildet. Durch die Querschnittsverminderung von den Querschnitt gemäß Fig. 4 zwischen den aufeinanderfolgenden Gängen eir.er Schnecke zu dem Spalt 29 gemäß Fig. 5 tritt eine Beschleunigung der Forderbewegung ein, so daß die starke Aufheizung in dem Spalt 28 nicht zu einer Überhitzung des Materials führt, tfas zunächst zu befürchten ist. Durch die Variation des Spaltes 28 z.B. durch Vergrösserung demselben zu einem Spalt 29a (Fig. 5, rechts), hst man die Änderung der Größe der Heizfläche (Wände der Gänge 11f, 11ε, 11h) und damit des erwärmten Spal.tquerschnitts sowie die Fördergescbwindigkeit in dem Spalt 28 in der Hand.
In den Zwickelbereich 27 erlangt das Kunststoffmaterial eine hohe Viskosität. Hierdurch wird auch der Druck des Kunststoffmaterials im Zwickelbereich auf die fliegend gelagerten Schnecken gemindert. Bei weniger viskosem, Material im Zwickelbereich vergeht : dieses die Schnecken voneinander fort zu spreizen, was die Scbneckenlagerung stark beansprucht. Bei dem erfindungsgemäßen Extruder entfällt dieser Nachteil.
409839/0612

Claims (6)

  1. ~17~ . Düsseldorf, den 27.12.1973 Meine Akte Nr. 4946a W/B.-
    [1.\Zwei- oder Mehrschnecken-Extruder für das Plastifizieren ^"^ und Mischen von Kunststoffen, mit mindestens zwei fliegend gelagerten, gegenläufig angetriebenen und mit Je einer Innenbeheizung versehenen, mit ihren Gewindegängen ineinandergreifenden Schnecken, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über die Länge oder einen Teil der Länge der zylindrischen parallelen Schnecken (11) erstreckende Innenbeheizung in Heizzonen unterschiedlicher Erwärmung des Kunststoffes unterteilt ist, wobei mindestens in einer Zone die Schneckengänge auf die Plastifizierungstemperatur des Kunststoffes erwärmbar sind, und jede Schnecke (11) in mindestens einer Zone mit teilweise in der Höhe verminderten, vergrößerte Aufnahmeräume bildenden Schneckengängen versehen ist.
  2. 2. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine in der Temperatur regelbare elektrische Heizeinrichtung ist.
  3. 3. Extruder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ι die Heizeinrichtung einer Zone unabhängig von der Heizein - j richtung der anderen Längszonen einer Schnecke in der Temperatur regelbar ist.
    409839/0612
  4. 4. Extruder nach Anspruch 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß in einigen der Zonen innerhalb derselben die Schneckenganghöhe allmählich zum Extruderaustragsende hin zu- oder abnimmt.
  5. 5. Extruder nach Anspruch 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizeinrichtung in einer Lagerbüchse (14) aus einem Werkstoff mit höherem Wärmedehnungskoeffizienten als der des Schneckenwerkstoffes gehalten ist.
  6. 6. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schnecke (11) im Bereich der Einzugszone (A), der Verdichterzone (B), der Vakuumzone (C) und der zweiten Verdichterzone (E) mit teilweise in der Höhe verminderten Schneckengängen versehen ist«
    ORIGINAL INSPECTED
    409839/0612
    Leerseite
DE19732365149 1973-01-16 1973-12-29 Zwei- oder Mehrschnecken-Extruder zum Plastifizieren und Homogenisieren von Kunststoffen Expired DE2365149C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34273 1973-01-16
AT34273*#A AT328170B (de) 1973-01-16 1973-01-16 Mehrschnecken-strangpresse fur das plastifizieren und mischen von kunststoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365149A1 true DE2365149A1 (de) 1974-09-26
DE2365149B2 DE2365149B2 (de) 1976-09-16
DE2365149C3 DE2365149C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200875A1 (de) * 1981-01-26 1982-10-14 Franz Dipl.-Ing. Dr. Wien Alber Anschlussstutzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200875A1 (de) * 1981-01-26 1982-10-14 Franz Dipl.-Ing. Dr. Wien Alber Anschlussstutzen
US4478247A (en) * 1981-01-26 1984-10-23 Franz Alber Fluid coupling for hollow rotary member

Also Published As

Publication number Publication date
US3884607A (en) 1975-05-20
SE414288B (sv) 1980-07-21
JPS49105862A (de) 1974-10-07
JPS5236775B2 (de) 1977-09-17
GB1452396A (en) 1976-10-13
ATA34273A (de) 1975-05-15
CS185635B2 (en) 1978-10-31
BE809795A (fr) 1974-05-02
LU69124A1 (de) 1974-04-02
NL7400596A (de) 1974-07-18
AT328170B (de) 1976-03-10
FR2213849B1 (de) 1976-11-26
AU6454874A (en) 1975-07-17
DE2365149B2 (de) 1976-09-16
FR2213849A1 (de) 1974-08-09
DD109826A5 (de) 1974-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
DE3206325A1 (de) &#34;mehrwellige, kontinuierlich arbeitende misch- und knetmaschine fuer plastifizierbare massen mit ineinandergreifenden, gleichsinnig drehenden schnecken konstanten achsabstandes&#34;
CH630285A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen fliessfaehiger materialien.
DE3820320C2 (de)
DE1207074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen in einer Schneckenpresse
EP2889118B1 (de) Schmelzepumpe zum Durchdrücken von Kunststoffschmelze durch ein Werkzeug
DE10103094B4 (de) Zwillingsschneckenextruder
DE2548490A1 (de) Schneckenextruder
EP2864104B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffgranulat, strangpressprofilen oder formteilen
DE2340406A1 (de) Verfahren zum plastifizieren und dosieren von thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69417213T2 (de) Vorheizeinrichtung für einen extruder
CH445838A (de) Schnecken-Spritzgiessmaschine
DE2813585A1 (de) Extruder fuer kunststoff
DE1779772A1 (de) Strangpresse fuer Visko-elastische Kunststoffe und Verfahren zum Plastifizieren und Strangpressen solcher Kunststoffe
DE1729145C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoff
DE2029353C3 (de) Spritzgießvorrichtung
DE102019106873B4 (de) Extruder
DE3833519A1 (de) Vorwaerm- und dosiervorrichtung
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE2365149A1 (de) Zwei- oder mehrschnecken-extruder zum plastifizieren und mischen von kunststoffen
DE1271377B (de) Schneckenstrangpresse
EP0490360B1 (de) Verfahren und Extruder zur Verarbeitung und Herstellung von Kautschuk und thermoplastischen Kunststoffen
DE69717417T2 (de) Extrusionsvorrichtung
AT407505B (de) Vorrichtung und verfahren zur einbringung von empfindlichen additiven in thermoplastisches kunststoffmaterial
DE1140340B (de) Schnecken-Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EF Willingness to grant licences
8330 Complete renunciation