DE2364896B2 - Blendensteuerung fuer eine filmkamera - Google Patents

Blendensteuerung fuer eine filmkamera

Info

Publication number
DE2364896B2
DE2364896B2 DE19732364896 DE2364896A DE2364896B2 DE 2364896 B2 DE2364896 B2 DE 2364896B2 DE 19732364896 DE19732364896 DE 19732364896 DE 2364896 A DE2364896 A DE 2364896A DE 2364896 B2 DE2364896 B2 DE 2364896B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
control
bridge circuit
servomotor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732364896
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364896C3 (de
DE2364896A1 (de
Inventor
Toyonori Tokio Higuma
Original Assignee
KX. Yashica, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KX. Yashica, Tokio filed Critical KX. Yashica, Tokio
Publication of DE2364896A1 publication Critical patent/DE2364896A1/de
Publication of DE2364896B2 publication Critical patent/DE2364896B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364896C3 publication Critical patent/DE2364896C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/64Mechanism for delaying opening of shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

23 64
f brigen Belichtungsparameter, ζ. Β. der Bildfrequenz end der Filmempfindlichkeit. Ferner können durch diese Widerstände Filterkoeffizienten berücksichtigt werden. pie Ausgangsklemmen a und b der Brückenschaltung find über Entkopplungswiderstände Ra und R4 mit den f.ingangsklemmen cund d eines Operaiionsverstärkers A verbunden. Zwischen diesen beiden Eingangsklemmen c und d sind ferner die weit.r unten ausführlich erläuterte Dämpfungsspule M2 für einen Servomotor $owie ein veränderbarer Widerstand Ri zur Einstellung der Dämpfungsempfindlichkeit in Reihe gescha.tei. Die Eingangsklemme c des Operationsverstärkers A ist außerdem über einen Rückkopplungswiderstand Rs mit dem Bezugspotential (Masse) verbunden. Ein weiterer Rückkopplungswiderstand Re verbindet die Eingangsklemme dund die Ausgangsklemme des Operationsverstärkers A miteinander. Die beiden Rückkopp'ungswiderstände Rf1 und Rs bilden zusammen ein Gegenkopplungsnetzwerk. Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers A dient als Eingangsgröße zur Steuerung einer Servomotorsteuerschaltung bekannter Art. Diese Steuerschaltung besteht im wesentlichen aus den beiden Transistoren Tr\ und Tr2. Der von dieser Steuerschaltung gespeiste Servomotor besitzt eine Antriebsspule M\, deren Erregerslrom durch die beiden genannten Transistoren Trs und Tn beeinflußbar ist.
Im folgenden sei die Wirkungsweise der Schaltung kurz erläutert:
Wenn die Intensität des auf die wirksame Oberfläche des Photowiderstandes Rc auftreffenden Lichts aus irgendeinem Grunde plötzlich einen vorgegebenen Wert überschreitet, verkleinert sich der Widerstandswert des Photowiderstandes Rc, so daß das Potential am Schaltungspunkt a gegenüber dem Potential des Schaltungspunktes b ansteigt. Diese Potentialdifferenz wird durch den Opperationsverstärker um den Faktor R6ZRa verstärkt, (wobei der Einfachheit halber angenommen ist. daß R4, = Rs und Re = Rs ist). Der Transistor Th gelangt in seinen leitenden Zustand. Hierdurch fließt durch die Antriebsspule M\ des Servomotors ein Strom in Richtung des Pfeiles A. Der Servomotor verstellt daraufhin eine vor dem Photowiderstand Rc angeordnete Blende derart, daß die Intensität des auf die wirksame Oberfläche des Photowiderstandes Rc auftreffenden Lichts verringert wird. Gleichzeitig schneidet die mit dem Servomotor gekuppelte Dämpfungsspule M2 die Feldlinie eints konstanten Magnetfeldes, so daß in ihr eine Spannung induziert wird. Diese Gegenkopplungsspannung schwächt das von der Brückenschaltung abgegebene Ausgangssignal an den Eingängen c und d des Operationsverstärkers A. Bei der beschriebenen Widerstandsänderung des Photowiderstandes Rc wird das Potential an der Eingangsklemme cdes Operationsverstärkers A größer als das Potential an seiner Eingangsklemme d. Der Dämpfungsstrom durchfließt die Dämpfungsspule M2 in Richtung des Pfeiles A'. Die auf diese Weise erzeugte Dämpfungsspannung hat — wie erwähnt — das entgegengesetzte Vorzeichen der Steuerspannung. Infolgedessen wird der den Brückengleichgewichtszustand kennzeichnende Wert der Beleuchtungsstärke auf der wirksamen Oberfläche des Photowiderstandes Rc rasch und ohne Überschwingen des beweglichen Gliedes wieder erreicht, wobei die Antriebsspule M\ in der Nähe des Brückengleichgewichts eine vergleichsweise große Antriebskraft entwikkelt. Der mit der Dämpfungsspule M2 in Reihe geschaltete Widerstand R: zur Einstellung der Dämpfungsempfindlichkeit ist in seinem Widerstandswert veränderbar. Durch eine entsprechende Widerstandsänderung kann die Dämpfungskraft reguliert werden, so daß die Servosteuerung mit Rücksicht auf die Spannung der Speisequelle, die Windungszahl der Antriebs- und Dämpfungsspulen M\ bzw. Af2 sowie den Verstärkungsgrad sehr genau einstellbar ist.
Falls sich die Intensität des auf die wirksame Oberfläche des Photowiderstandes Rc auftreffenden Lichts in umgekehrtem Sinne ändert, d. h. schwächer wird als der dem Brückengleichgewicht entsprechende Bezugswert, haben die erwähnten Potentialdifferenzen und Antriebs- bzw. Dämpfungsslröme entgegengesetztes Vorzeichen. Der Antriebsstrom fließt dann in Richtung des Pfeiles ßund der Dämpfungsstrom hat die Richtung des Pfeiles B'.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blendensteuerung für eine Filmkamera mit einer Brückenschaltung, in deren Brückenzweigen veränderbare Widerstände zur Einstellung der Bildfrequenz bzw. der Belichtungszeit und der Filmempfindlichkeit sowie ein den Objektstrahlen ausgesetztes photoelektronisches Bauelement angeordnet sind, ferner mit einem durch die im Diagonalzweig dieser Brückenschaltung auftretende Potentialdifferenz beeinflußbaren Servomotor zur Veränderung der Blendenöffnung und des auf die wirksame Oberfläche des genannten photoelektronischen Bauelements auftreffenden Lichtstroms sowie mit einer durch den Servomotor beeinflußbaren Dämpfungsspule, deren durch den Lauf des Servomotors erzeugte Induktionsspannung der Steuerschaltung zur Aktivierung der Antriebsspule des Servomotors als Gegenkopplungssignal zugeführt wird, da- *> durch gekennzeichnet, daß die genannte Steuerschaltung in an sich bekannter Weise einen Operationsverstärker (A) umfaßt, dessen Ausgang mit den Steuerelektroden zweier komplementärer Halbleiterschalter (ζ. B. Transistoren Tn, Τη) verbunden ist, deren Ausgangsstromkreise (Emitter-Kollektor-Strecken) miteinander in Reihe geschaltet und Bestandteil eines Spannungsteilers sind, dessen Potentialverschiebung die Speisespannung für die Antriebsspule (M\) des Servomotors bildet, daß die genannte Dämpfungsspule (M^ mit einem veränderbaren Widerstand (R 7) zur Einstellung der Dämpfungsempfindlichkeit in Reihe geschaltet und diese Reihenschaltung unmittelbar zwischen den invertierenden und den nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers (A) geschaltet ist, und daß in die Verbindung zwischen den beiden genannten Eingängen (c, d) des Operationsverstärkers (A) und dem Diagonalzweig (a, b) der Brückenschaltung Entkopplungswiderstände (R 4, R 5) eingeführt sind.
    Die Erfindung betrifft eine Blendensteuerung für eine Filmkamera der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs genannten Art
    Bei bekannten Blendensteuerungen für Filmkameras ist eine Brückenschaltung vorgesehen, die in einem ihrer Brückenzweige ein photoelektronisches Bauelement 5<> zur Messung der Objekthelligkeit enthalten. Jede Widerstandsänderung dieses photoelektronischen Bauelements bewirkt eine Verstimmung der Brückenschaltung derart, daß an dem Diagonalzweig eine entsprechende Ausgangsspannung auftritt. Diese Ausgangsspannung dient zur Steuering eines beweglichen Gliedes mittels dessen der auf die wirksame Oberfläche des photoelektronischen Bauelements auftreffende Lichtstrom regulierbar ist. Dieser Lichtstrom wird solange reduziert oder vergrößert, bis wieder Brückengleichgewicht herrscht. Das Ausgangssignal des Diagonalzweiges der Brückenschaltung ist im allgemeinen zu schwach um das genannte bewegliche Glied direkt mit hinreichend großer Geschwindigkeit anzutreiben. Deshalb werden im allgemeinen Verstärker eingesetzt, die 6S dieses Ausgangssignal verstärken, um dem beweglichen Glied eine hinreichend große Geschwindigkeit zu verleihen. Als elektromechanisches Zwischenglied zum Antrieb des beweglichen Gliedes dient im allgemeinen eine Spule, die unmittelbar um dieses bewegliche Glied gewickelt ist Eine derartige Anordnung bringt die Gefahr mit sich, daß das bewegliche Glied in der Umgebung des Gleichgewichtspunktes der Brücken-Schaltung Schwingungen ausführt. Letztere rühren daher, daß die Herstellung des Gleichgewichts einerseits mit hinreichend großer Geschwindigkeit e-folgen muß und andererseits ein spontanes Anhalten des beweglichen Gliedes in der dem Brückengleichgewicht entsprechenden Position infoige seiner Massenträgheit nicht ohne weiteres erreichbar ist.
    Durch die DT-OS 15 25 146 ist eine Blendensteuerung für Kameras bekanntgeworden, bei der eine durch einen Servomotor zur Veränderung der Blendenöffnung des Aufnahmeobjektiv sowie zur Veränderung des auf die wirksame Oberfläche des in einem Brückenzweig der Brückenschaltung angeordneten photoelektronischen Bauelements auftreffenden Lichtstroms beeinflußbare Dämpfungsspule vorgesehen ist, deren durch den Lauf des Servomotors erzeugte Induktionsspannung der Steuerschaltung als Gegenkopplungssignal zugeführt wird. Durch dieses Gegenkopplungssignal, das unmittelbar von der Laufgeschwindigkeit des Servomotors abhängt, werden die oben beschriebenen Schwingungserscheinungen reduziert. Das Ausgang-signal der Brückenscha'tung wird bei dieser bekannten Blendensteuerung einem aus diskreten Transistoren gebildeten Differenzverstärker zugeführt. Durch die US-PS 34 30 053 ist es für Schaltungen zur Blendensteuerung von Laufbildkameras bekannt, aus diskreten aktiven Bauelementen bestehende Schaltungsstufen durch Operationsverstärker zu ersetzen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das von der mit dem Servomotor zur Blendenverstellung gekuppelten Dämpfungsspule erzeugte Gegenkopplungssignal in einer Weise zurückzukoppeln, die einen vernachlässigbar kleinen Einfluß auf die das photoelektronische Bauelement zur Messung der Objekthelligkeit enthaltende Brückenschaltung ausübt, so daß Störeinflüsse auf die Brückenschaltung, die außer diesem photoelektronischen Bauelement die veränderbaren Widerstände zur Einstellung der Bildfrequenz bzw. der Belichtungszeit und der Filmempfindlichkeit enthält, vermieden werden.
    Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
    Die Tatsache, daß die Dämpfungsspule und der mit ihr in Reihe geschaltete veränderbare Widerstand mit den Eingängen des Operationsverstärkers direkt, mit der Meßbrücke jedoch über Entkopplungswiderstände verbunden sind, bewirkt einerseits, daß das Gegenkopplungssignal zwar großen Steuereinfluß auf den Operationsverstärker und damit auf die Steuerschaltung des Servomotors selbst besitzt, jedoch vernachlässigbar wenig auf den Diagonalzweig der Brückenschaltung und damit auf die die einzelnen Belichtungsparameter repräsentierenden veränderbaren Widerstände in den Brückenzweigen zurückwirkt.
    Im folgenden sei die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert:
    Die dargestellte Schaltungsanordnung zur Blendensteuerung umfaßt eine Brückenschaltung, in deren erstem Brückenzweig ein als Photowiderstand ausgebildetes photoelektronisches Bauelement Rc angeordnet ist. Die übrigen Brückenzweige enthalten ohmsche Widerstände Äi, Λ2 und A3. Diese ohmschen Widerstände sind veränderbar und dienen zur Einsteuerung der
DE19732364896 1972-12-30 1973-12-28 Blendensteuerung für eine Filmkamera Expired DE2364896C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP73459A JPS5250689B2 (de) 1972-12-29 1972-12-29
JP45973 1972-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364896A1 DE2364896A1 (de) 1974-07-04
DE2364896B2 true DE2364896B2 (de) 1976-05-26
DE2364896C3 DE2364896C3 (de) 1977-01-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5250689B2 (de) 1977-12-27
US3896461A (en) 1975-07-22
JPS4989124A (de) 1974-08-26
DE2364896A1 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031978C3 (de) Programmverschluß für photographische Apparate
DE2407105C2 (de) Anordnung zur Scharfeinstellung eines von einem optischen System erzeugten Objektbildes
DE1963085B2 (de) Belichtungsregler für photographische Apparate
DE1955688A1 (de) Belichtungswert-Regeleinrichtung
DE2364896C3 (de) Blendensteuerung für eine Filmkamera
DE2364896B2 (de) Blendensteuerung fuer eine filmkamera
DE2147350A1 (de) Elektnsche Schaltung zur automati sehen Steuerung der Belichtungszeit
DE2257776C3 (de) Belichtungssteuerung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2250379A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen belichtungszeitsteuerung, insbesondere fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE2152882A1 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung
DE3007600C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera
DE2018534C3 (de) Belichtungsautomatik für eine Kamera
DE2617729C3 (de)
DE2216398C3 (de) Automatische Überblendungseinrichtung
DE1966303C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung von Einstellvorgängen in photographischen Kameras, insbesondere zur Einstellung der Belichtungszeit, in Abhängigkeit von der Objekthelligkeit
DE2707430C2 (de) Schaltungsanordnung für photographische Kameras
DE2256459C3 (de) Meßbrücke mit transistorisierter Abgleich-Nachweisschaltung und nachgeschalteter Steuerschaltung, als Belichtungsmeß- oder -steuerschaltung
DE2722086A1 (de) Servoverstaerker in einer automatischen blendensteuerungsanordnung einer kamera
DE2703617A1 (de) Aufnahmebetriebsart-umschaltsystem fuer eine fotografische vorrichtung
DE2022719C3 (de) Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung einer Kamera
DE2512240C3 (de) Selbstfokussiervorrichtung für optische Geräte, insbesondere Stehbildprojektoren
DE2362506A1 (de) Kinematografische kamera
DE2407303C3 (de) Automatische Belichtungssteuerung
DE2114786A1 (de) Fotografische Kameras
DE2619644C3 (de) Überblendungsautomatik für kinematografische Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee