DE2364887A1 - Hydroxyalkylsiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Hydroxyalkylsiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE2364887A1
DE2364887A1 DE2364887A DE2364887A DE2364887A1 DE 2364887 A1 DE2364887 A1 DE 2364887A1 DE 2364887 A DE2364887 A DE 2364887A DE 2364887 A DE2364887 A DE 2364887A DE 2364887 A1 DE2364887 A1 DE 2364887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
sio
hydroxyalkylsiloxane
hydroxyalkylsiloxanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2364887A
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Tsung-Chien Chuang
George Michael Omietanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2364887A1 publication Critical patent/DE2364887A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0876Reactions involving the formation of bonds to a Si atom of a Si-O-Si sequence other than a bond of the Si-O-Si linkage
    • C07F7/0878Si-C bond
    • C07F7/0879Hydrosilylation reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • C08J2375/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/045Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/047Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/048Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

> Verfahren""zu -d'er'en Herstellung und deren Vervrendtin-T " ' -'"'
Starre Polyätiier —PoljTirethan-S chaunstοff e v/erd eη grοßtechni βori hergestellt, iiideLa die verschiedenen Ausgangsriaterialien (das heißt ein oberflächenaktives I-Iittel in Form eines Silicons, ein Polyätherpolyol, ein Sluorkohlenwasserstoff als (Treitnittel, ein Katalysator und ein Polyisocyanat) in eine Reaktionssone eingebracht werden„; .Es ist wesentlich., daß die relativen Anteile der Ausgangsaaterialien in der Eea-ktionszone sorgfältig eingestellt sind, ,um sufrledenstellende Pplyuretha.n-^D.chauin.stoffe zu erhalten. I-ie Einstellung der relativen Anteile der Ausgangsinateriaiieß in der Reaktionszone wird erreicht zum Teil durch Bildung eines Vorgemisches, enthaltend sorgfältig eingestellte Anteile von Silic'onen als oberflächenaktive Substanz (das heiüt ein Siloxan-Polyoxyalk/len-Blocknischpol^Taer), das Polyol und den Pluorkohlenv/iisserstoff. Es ist wünschenswert, da3 die -verschiedenen IConponenten in diesen Vorgemischen verträglich sind, so daß die iiotv/endigkeit des Rührens der Yorgemische zur C-ev.'ährl'eistung der Honogenität entfällt. Bestimmte Silicone als ooer-
4038
/1141
— 2 — BAD ORHSINAt
•1A-44 048
fläehenaktive Substanzen sind leichter verträglich-mit den anderen Ausgangsme.terialien in den Vorgemischen als andere.
Poly- _
Im besonderen sind oxyalkylenblocks mit endständigen Hydroxylgruppen im allgemeinen besser verträglich in Vorgemischen als ■ Polyoxyalkylenblocks mit endständigen Alkoxygruppen.
Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere, deren Polyoxyalkylen-· blocks endständig Hydroxylgruppen tragen, werden häufig hergestellt durch Additionsreaktion eines linearen Polyoxyalkylenpolymeren, welches, an einem Ende eine Allylgruppe trägt und an dem anderen Ende eine Hydroxylgruppe (bzw. eine in eine Hydroxylgruppe umwandelbare Gruppe)fmit einem Hydrosiloxan. Solche Polyoxyalkylen-Reaktionspartner lassen -sich herstellen dtirch Umsetzen von Allylalkohol mit einem oder mehreren Alkylenoxiden, worauf gegebenenfalls die Hydroxylgruppe in eine Hydroxylgruppe Convertible Gruppe umgewandelt wird. Bei der Additionsreaktion werden für die Herstellung des Blockmischpolymeren 'die SiH-Gruppen an die Allylgruppen angelagert. Wenn die Polyoxyalkylen-Reaktionspartner eine alkoholische Hydroxylgruppe 'als endblockierende Gruppe aufweisen, so können diese Gruppen in einem gewissen Ausmaß mit den SiH-Gruppen auch reagieren, wodurch der Anteilen gewünschten Hydroxylgruppen in dem Blockmischpolymer gesenkt und damit auch die Verträglichkeit des Blockmischpolymeren in obigen Vorgemischen verschlechtert wird» Diese Hebenreaktion ist auch deswegen unerwünscht, da sie die Viskosität des Blockmischpolymeiaidurch teilweises Vernetzen erhöht. Während der Additionsreaktion neigen die endblockierenden Allylgruppen im Polyoxyalkylen-lieaktionspartner zur Isomerisierung 'in gewissem Ausmaß unter Bildung von Propenylgruppen, die dann mit den endständigen Hydroxylgruppen des Polyoxyalkylen-Reäktionspartners oder der Bloclcmischpolymeren unter Bildung von Acetalgruppen reagieren. Diese liebenreaktionen verringern ebenfalls die Kompatibilität der Bloclaaischpolysieren im Vorgemisch durch Herabsetzung deren -Hydroxylgehalis und führen zu unerwünschtem Viskositätsanstieg in den Bloc-lcmisoh-
_ 1^ «. 4 0 9 8 2 7/1141
1A-44 048
polymeren durch teilweises Vernetzen.
Enthält der Polyoxyalkylen-Reaktionspartner eine in eine Hydroxylgruppe umwandelbare endblockierende Gruppe, treten nicht die unerwünschten Nebenreaktipnen der Hydroxylgruppe mit■den SiH-Gruppen und den Propenylgruppen auf, jedoch kann die unerwünschte Isomerisierung von Allylgruppen noch stattfinden und das anfänglich gebildete Blockmischpolymer muß weiter verarbeitet v/erden ,um die Hydroxylgruppen zu regenerieren.
Die Erfindung bringt nun neue Hydroxyalkylsiloxane, die sich als Schaumstabilisatoren bei der Herstellung starrer Polyäther-Polyurethan-Schaumstoffe anwenden lassen. Sie sind leicht herstellbar aus einem einfachen Alkohol als Eeaktionskoniponente. Es kommt nicht zu obigen unerwünschten iiebenreaktionen.
Die Erfindung bringt nun Hjrdroxyalkylsiloxane, die im wesentlichen ε-us a) zumindest einer Hydrozyalkylsiloxaneinheit der Pormel ^
H HO(E) R1-G-CH0-
gi 04-(b+c) 2
(D
besteht, worin E eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe ohne Kohlenstoffmehrfachbindungen, R1 eine zweiv/ertige cyclische Kohlenwasserstoffgruppe ohne Kohlenstoffmehrfachbindungen oder eine -CEg-G-ruppe ist, worin E" und E1 jeweils einwertige Kohlenwasserstoffgruppen ohne Kohlenstoffmehrfachbindungen bedeuten und 1 bis 10 Kohlenstoff atome enthalten; E1 ■· ! ist ein V/aaser· stoffatom oder eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe ohne aliphatischen Kohlenstoffmehrfachbindungen; jede Hydroxyalkylsiloxangruppe enthält nicht mehr als 20, vorzugsweise nicht mehr als 10 Kohlenstoffatome, der Index a ist 0 oder 1, b 1,2 oder 3, c 0, 1 oder 2 und (b+c) 1, 2 oder 3,und darüberhinaus
A098 27/1U1 -4-
1A-44 048
zumindest 3 Kohlenwasserstoffsiloxaneinheiten der Formel
*ά ψ ,, (ID
worin R eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe .ohne aliphatischen Mehrfachbindungen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und d 1,2 oder 3 ist. Das Molekulargewicht des Siloxanteils der · Hydroxyalkylsiloxane nach der Erfindung liegt zwischen etwa 250 und 1300. Wenn Dikohlenwasserstoff-Siloxaneinheiten
2'
RgSiO vorhanden sind, dann sollte das Verhältnis der Hydroxyalkylsiloxaneinheiten zu den Dikohlenwasserstoff-Siloxaneinheiten zumindest 0,5 bis 1 betragen. Diese erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxane enthaltend zumindest eineHydroxyalkylsiloxaneinheit nach Formel I, worin b+c 1 oder 2 sind, sind besonders stabil in Vorgeraischen, enthaltend das Siloxan, ein Polyol und ein Treibmittel, so daß man diese Art der Siloxane bevorzugt. Der bevorzugte Siloxananteil beträgt 60 bis 80 Gew.-£> des Hydroxyalkylsiloxane. Die Hydroxyalkylsiloxane nach der Erfindung haben eine Viskosität zwischen 17 und 5000 cSt bei 250G. Der "Siloxananteil" der erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxane umfaßt alle Gruppen und Atome in dem Hydroxyalkylsiloxanteil außer den Hydroxyalkylgruppen, das heißt, abgesehen von den Gruppen " ·
HO(R)' R«-C-CH9.-
I *
RlM -
Die bevorzugte Gruppe der Hydroxyalkylsiloxanen nach der Erfindung können durch die Durchschnittsformel
Me3SiO(MeSiO)x(Me2SiO) SiMe- (III)
- 5 A09827/1 UI
048
dargestellt werden, worin R" eine Methyl- oder Athylgruppe, Me die Methylgruppe, x 1 bis 8, y 1 bis 6 ist und das Molekulargewicht der Hydroxyalkylsiloxane ausschließlich der Hydroxyalkylgruppen zwischen etwa 300 und 10Ö0 liegt* Das Verhältnis xty liegt bei zumindest 0,5:1»
Beispiele für einwertige Kohlenwasserstoffgruppen ohne aliphatischen Kohlenstoffmehrfaöhbindungen, v/ie sie fur die Substituenten R1, R^,R», R1 *« in den Formeln 1 bis III in frage kommen, sind die Alkylgruppen (Methyl, Äthyl, n-Propylj Iso-Propyl, n-Butylj, sec-Butyl, Isobutyl, t-Butyl, n-Octyl und Becyl), die Cycloalkylgruppen ( Oyclopropyl, Gyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl,und Cycloheptyl), die Arylgrupp.en (Hienyl und Naphthyl), die Aralkylgruppen (Benzyl, 2-Phenyläthyl, 2-Phenylprop'yl, Gunyl) und die Alkarylgruppen (Solyl, t-Butylphenyl und Stj^ryl)· Beispiele für zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppen im Sinne von Substituent R der Formel I sind die Alkylen- und Arylengruppen ( Methylen, Äthylen, Propylen, Cyclohexylen und Ehenylen). Beispiele für die cyclischen zweiwertigen Kohlenwasserstoffgruppen ohne aliphatischen Kohlenstoffmehrfachbindungen im Sinne des Substituenten R1 aus Formel I sind die Arylengruppen wie Phenylen-und iDolylengruppen und die Oycloalkylengruppen wie
^ und —(
Weiters betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung obiger Hydroxyalkylsüoxane, in dem man 1. einen olefinischen Alkohol der Formel .
HO(R) _R« G=OHp (VI)
RHI
mit 2. einem Hydrosiloxan, bestehend im wesentlichen aus A) zumindest einer Siloxaneinheit der Formel
- 6 409827/1141
iA-44 048
- 6
und B zumindest 3 Einheiten der Formel II umgesetzt werden* Das Molekulargewicht des Hydrosiloxane liegt zwischen 250 und 13OÖ* Die Umsetzung*' erfolgt 3. in Gegenwart eines Katalysators für die Addition wn SiII an die olefinische Doppelbindung. ■
Beispiele von olefinischen Alkoholen für die Herstellung der erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxäne sind:
S-Hydroxy-S-aethyl-l-buten H2G
S-Hydroxy-J-methyl-l-penten Hg2 3-Hydroxy-3,5-aimethyl-l-hexen H2O=OHOMe(OH)
6-Hydroxy-3»5-dimethyl-l-hexeh
GH,
TV
H GH*
1-Hydroxy-l-vinyl-cyolohexan 1-Vinyl-4-hydroxybenzol
GH=GH
Die für die Herstellung der erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxäne benötigten Hydrosiloxan-Reaktionspartner können erhalten werden durch Cohydrolyse und Cokohdensation der entsprechenden hydrolysierbaren Silane oder durch Äquilibrieren de£ entsprechenden Siloxane in üblicher Weise.
Die Herstellung der erfindungsgemaßen Hydroxyhydroalkylsiloxane erfolgt in gleicher Weise wie im Rahmen der bekannten Herstellung von Hydrosiloxanolefinaddukten, das heißt v bei erhöhten Temperaturen und in Gegenwart eines Katalysators.' Da in relativ geringem Ausmaß Mebenreaktionen stattfinden, kann man in etwa
ι η o o 1 ■? η i H ' - 7 -
1A-44 048 , - 7 -
die stöchiometrischen Mengen des olefinischen Alkohols und des Hydrosiloxans (eine Doppelbindung je SiH-Gruppe) -anwenden. Lösungsmittel für die Alkoholkomponente und die Hydrosiloxankomponente (zum Beispiel flüssige Kohlenwasserstoffe wie Toluol), kann man heranziehen. ■·
Der Anteil an Platinkatalysator wird so gewählt, daß bezogen auf die Reaktionspartner etwa -10 bis 200 ppm Platin vorliegen. Die geeignete Reaktionstemperatur liegt zwischen 50 und 1000C. Als Additionskatalysatoren kann Platinchlorwasserstoffsäure und deren Komplexe sowie, auf Aktivkohle niedergeschlagenes Platin^oder Γ -Tonerde^anwenden.
Das Verfahren wird vorzugsweise bei einem pH-V/er't zwischen sauer und schwach basisch durchgeführt. So kann man den pH-Wert der Alkoholkomponente auf 5 bis 6,9 durch Zugabe e'iner geringen Menge von Salz- oder Essigsäure einstellen.
Bei Beendigung der Umsetzung kann man restliches nicht umgesetztes SiH entfernen durch Zugabe von geringen Anteilen an Methanol und liatriumbicarbonat und Erwärmen.
Aufgrund der Tatsache, daß die Doppelbindungen der Alkoholkomponente beim Herstellen der erfindungsgemäßen Siloxane während der Reaktion mit den Hydrosiloxanen nicht isomerisieren und keine nennenswerten weiteren Uebenreaktionen ablaufen, enthält das-Reaktionsprodukt nur sehr geringe unerwünschte Substanzen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß man monomere Alkoholkomponenten gegenüber dem Stand der Technik,wo mit Polyoxyalkylenalkohol-Reaktionspartnern gearbeitet werden muß, anwendbar sind. Darüberhinaus brauchen die monomeren Alkoholkomponenten nach der Erfindung nicht umgesetzt werden zur Blockierung der Hydroxylgruppen, wie dies bei einigen bekannten Verfahren der Fall ist, bei denen Polyoxyalkylenalkohole als Reaktionspartner eingesetzt werden.
4 0 9 8 2 7/1U1 "8~
1A-44 048
Weiters betrifft die Erfindung die Anwendung obiger Siloxane als Schaumstabilisatoren für die Herstellung starrer Polyurethan-Schaumstoffe durch Umsetzen und Aufschäumen einer Reaktionsmischung enthaltend a) einen Polyäther mit zumindest 2 Hydroxylgruppen und einer Hydroxylzahl von etwa 200 bis 1000, b) ein organisches Polyisocyanat, c) einen Katalysator für die Reaktion, von a) mit b) zur Polyurethanbildung, d) ein Treibmittel und e) die erfindungsgemäßen Hydroxyailiylsiloxane als Schaumstabilisatoren.
Bei den anwendbaren Polyäthern handelt es sich um Polyoxyalkylenpoiyole einschließlich der Alkylenoxidaddukte von zum Beispiel Glycerin, 1,2,6-Hexantriol, 1,1,1-Trimethyloläthan, 1,1,1-Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Sorbit, Rohrzucker, Milchzucker,
^-Methylglueosid, ei Hydroxyalkylglucosid, Ammoniak, Triäthanol-
amin, Triisopropanolamin, Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Hovolakharze, Phosphorsäure, Benzolphosphorsäure, Polyphosphor- · säure wie irripolyphosphorsäure und Tetrapolyphosphorsäure, Phenolanilinforiaaldehyd, Kondensationsprodukte, Anilinformaldehyd-Kondensationsprodukte. Die für .die Herstellung der PoIyoxjralkylenpolyole anwendbaren Alkylenoxide enthalten normalerweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome. Propylenoxid und Gemische mit Äthylenoxid werden bevorzugt.
Die Hydroxylzahl der Polyätherpolyole im Rahmen der Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen liegt zwischen etwa 200 und 1000. Die Hydroxylzahl wird definiert als die Anzahl Milligram Kaliumhydroxid für die vollständige Neutralisation des Hydrolyseprodukts von vollständig acetyliertem Derivat, hergestellt aus 1 g Polyol. Die Hydroxylzahl v/ird definiert durch die Gleichung
OH= 56,1 1000 f
MG '
worin f die durchschnittliche Funktionalität^ das heißt die' durchschnittliche Anzahl von Hydroxylgruppen je Molekül Polyol ist.
_ 9 _ 4 0 9 8 2 7/ 1 U 1
1A-44 048
Die für die Schaumstoff herstellung anzuwendenden Polyisocyanate sollen zumindest 2 Isocyanatgruppen enthalten wie Poly(arylenisocyanate) und Kohlenwasserstoff-diisocyanate zum Beispiel Allcylen-diisocyanate und Arylen-diisocyanate.
Spezielle Beispiele anwendbarer Polyisocyanate sind: 1,2-Diisocyanatäthan, 1,2-und 1,3-Diisocyanatpropan, 1,4-Diisoeyanatbutan, 1,5-Diisocyanatpenten·, 1 ,6-Diisocyanathexan, bisC^-IsocyanatpropylOäther, bis(3-Isocyanatpropyl)sulfid,1,7-Diisocyanatheptan,. 1, 5-Diisocyanat-2-diniethylpentan, 1,6-Diisocyanat-3-methoxyhexan, 1,8-Diisocyanatoctan, 1,5-Düsocyanat-2,2,4-trimethylpentan, 1,9-Diisocyanat-nonan, 1, 1O-Di(isocyanatpropyl)äther von 1 ,.4-Butylenglylcol, 1,11 -Dilsocji-anatundecan, ij^-Diisocyanatdodecan, 'lDis(lsocyanathexyl)sulfid, 1 ,4-diisocyanafbenzol, Z^-Diisocyanattoluol^jG-Diisocyanattolylen, 1,3-DIisocyanat-xylol, 2,4-Düsoc3-anat-l-chlorbenzol, 2,5- und •2,4-Diisocyanat-1-nitro'benzol. Als· Beispiele für Poly(phenylenieocyanate) sind solche der J?ormel
FCO
__CH
FCO
zu nennen, worin- χ einen Mittelwert zwischen 1,1 und 5» vorzugsweise 2 bis 5fbesitzt.
Die anzuwendenden Katalysatoren sind Amine und Metalle. Als Amine sind brauchbar tert. Amine wie F,N~Dimethyl-2- /2-dimethylaminoäthoxy_7äthylamin, TrImethylamin, H-HethyImorpholin, FjF-Dimethyläthanolaain, F,F,F1,F'-Ietramethyl-I,3-butan-diamin, Triäthanolamiti, 1,4-Diazabicyclo /2", 2,^o et an (Triäthylendiamin), Hexadecyldimethylamin. Als Beispiel für einen Metalllcatalysator kann Dibutylzinndilaurat erwähnt v;erden.
409827/1141 . -io -
- 1.0 - 1A-44 048
Als Treibmittel verwendet man'in erster Linie Wasser aber auch. Halogenkohlenwasserstoffe, insbesondere Fluorkohlenwasserstoffe, wie Trichlormonofluormethan, Dichlordifluormethan, Diciilormonofluormethan, Dichlormethan., Trichlormethan, 1,1 -Dichlor-1 - .. . fluoräthan, 1,1 -2-Trichlor-i,2,2-trifluormethan, Hexafluorcyclobutan, üctafluorcyclobutane oder thermisch, instabile Verbindungen, die beim Erwärmen Gase freisetzen, wie Μ',Ε'1-Dimethyl-NjN'-dinitrosoterephthalamid.
Die relativen Mengen der verschiedenen Komponenten der Schäummasse bei der Herstellung von Schaumstoffen sind nicht sehr kritisch. Polyätherpolyol und Polyisocyanat zusammen liegen in der Hauptmenge vor. Die relativen Anteile dieser beiden Komponenten richtet sich nach der' angestrebten Polyurethanstruktur des Schaumstoffs. Diese Abhängigkeiten sind bekannt. Treibmittel und Katalysator werden in üblichen Mengen angev/andt. Das Siloxatf als Schaumstabilisator wird vorzugsweise in einer Menge von 0,2 bis 5 Gewichtsteile auf 100 Gewictttsteile der Siimme der Komponenten Polyol, Polyisocyanät, Katalysator und Siloxan eingesetzt. · .
Übliche Zusätze können in geringen Anteilen angewandt werden, um den erhaltenen Schaumstoffen spezielle Eigenschaften für bestimmte Anwendungszv/ecke zu verleihen, wie Inhibitoren -(.<£-·- Methylstyrol und Alloocimen) oder flammhemmende Mittel wie
Gegebenenfalls kann man auch Yorgemische von zum Beispiel Polyol und Polyisocyanaten anwenden.
Die Schaumstoffherstellung geschieht sonst in üblicher Weise wie nach dem Einstufenverfahren, nach dem alle Reaktionspartner gleichzeitig mit dem Aufschäumen umgesetzt werden· Das Aufschäumen und die urethanbildende P^eaktion in der Einstufentechnik erfolgt ohne äußerer Wärmezufuhr. Der Schaumstoff kann nach
409827/1 141 " -11-
- 11 - 1A-44 048
gehärtet werden bei einer Temperatur von 65 bis 10O0C um oberflächliche Klebrigkeit wenn gewünscht zu entfernen. Die erfindungsgemäßen neuen Siloxane und solche enthaltende Vorgemische haben geringe Viskosität und führen zu keinen bestimmten Problernen beim Pumpen in die Mischköpfe bei üblichen einstufigen Herstellungsverfahren. Es' ist oft zweckmäßig,Vorgemische enthaltend den Schaumstabilisator, das Treibmittel und das Polyol herzustellen. Solche Vorgemische können auch Katalysatoren und/ oder andere Zusätze enthalten.
Die so erhaltenen starren Polyurethan-Schaumstoffe lassen sich für alle die Zwecke anwenden, für die übliche starre Polyäther-Polyurethan-Schaumstoffe Verwendung finden, wie zum Beispiel als Wärmeisoliermaterial in der Bautechnik und bei Kälteanlagen.
Darüberhinaus lassen sich die erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxane auch noch als Schmiermittel oder Schmälzen für Textilfasern, Emulgatoren und Netzmittel heranziehen.
Gelegentlich können die erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxane relativ hohe Viskositäten besitzen (das heißt über 5000 cSt bei 250C). Solche Viskositäten sind jedoch nicht das Ergebnis einer teilweisen Vernetzung, was sich daraus ergibt, daß die Viskositäten von geringer), konzentrierten Lösungen solcher Siloxane deutlich niederer liegen als die Masseviskositäten der Siloxane. Anscheinend sind diese hohen Werte für die Masseviskositäten auf Wasserstoffbindung zurückzuführen.
Bei obigen Formell müssen die Symbole für die Anzahl und Arten der Gruppen nicht notwendigerweise jeweils über die gesamte Substanz die gleiche Bedeutung haben. So kann zum Beispiel einige der Gruppen in der Formel II Dimethylsiloxan Me2SiO sein und andere Triäthylsiloxan (C0H,-) ,SiOn
*- P J W J
-12-4098 27/1UI
1A-44 048
In den folgenden Beispielen werden verschiedene Abkürzungen angewandt und zwar bedeutet Et die Äthylgruppe,"FYR0L~6" ist ein Diäthyl-bis(2-hydroxyäthyl)aminomethylphosphonat, die Abkürzung "PAPI" bezieht sich auf ein polymeres Polyisocyanat der Durchschnittsformel
H_
NCO
JdH.
NOO
worin χ einen Mittelwert von 1,7 hat. "Polyol I" ist ein PoIypropylenoxidtriol mit einer Hydroxylzahl von 450, erhalten durch Umsetzen von Rohrzucker mit Propylenoxid. Die Abkürzung 11IMBDA"
bedeutet . und "UCON-H" Trichlormonofluor-
methan. ·Ν»Ν»^' >N' -Tetramethyl-1 , 3-butan-diamin
Die Herstellung der Hydrosiloxane geschah in folgender Weise: Eine Lösung von 0,0218 Mol eines Hydrosiloxans der nominellen Formel Me5SiO-(MeHSiO)40SiMe5, das sind 55,1 g (354 cm5/g SiH)-, 63,6 g (0,909 Mol) eines Gemisches von Hexamethylcyclotrisiloxan und Octaniethylcyclotetrasiloxan sowie 51)4 g 99»8 $ig (0,193 Mol) Hexamethyldisiloxan wurden in Gegenwart von 3 g Schwefelsäure (analysenrein) in 4 Stunden umgesetzt. Die Lösung wurde neutralisiert mit Natriumbicarbonat und filtriert. Man erhielt ein wasserklares äquilibriertes Piltrat mit einer "Nominalformel" Me5-SiO(Me2SiO)4-(MeHSiO)4-SiMe5, einer Viskosität von 4,2 cSt und einem SiH-Gehalt von 129 cm3/g· Diese Reaktion wurde durchgeführt in einem 500 cm5 Dreihalsrundkolben mit Rührer und 2 Glasstopfen. Die obige "Nominalformel" dieses Hydrosiloxans ist die auf der Basis der vollständigen Umsetzung der Ausgangsmaterialien errechnete theoretische Formel. In diesem Pail steht die Nominalformel in Übereinstimmung mit dem experimentell ermittelten SiH-Gehalt des Hydrosiloxans. Bei den unten erwähnten Hyd-rosiloxanen, deren experimentell ermittelter SiH-Gehalt nicht über-
409827/1141
- 13 - 1A-44 048
einstimmt mit der Uominalformel wurden diese korrigiert damit sie mit dem Meßwert für den SiH-Gena.lt übereinstimmt und diese berichtigten Pormeln sind unten angegeben.
Bei der Katalysatorlösung handelte es sich um eine Platinchlorwasserstoff säurelösungj die 3,3 bzw. 10 Gewichtsteile Platinchlorwasserstoffhexahydrat auf 96»7 bzw. 90 Gewichtsteile eines Lösungsmittelgemisches enthielt. Das Lösungsmittelgemisch bestand aus 90 Gewichtsteilen Dimethyläther von Äthylenglykol und 10 Gewichtsteilen Äthanol.
-H-409827/1141
-H- 1A- 44048
Beispiel 1 .
Eine Lösung τοη 38 g (0,434 Mol, 98,2#ig) 3-Hydroxy-3-methyl-1-tuten H2C=CHG(Me2)OH, auf einen pH-Wert von 5,9 mit Essigsäure eingestellt ,und 62 g' (0,346 Äquivalente SiH., entsprechend 125 cm^/g) Hyärosiloxan der Durchschnittsformel Me5SiO(Me2SiO)1 ^- "(MeHSiO)0 oSiMe, wurden in einen 250 cnr Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer,.Kühlfalle, Spülgasrohre und Kondensator eingebracht und das Ganze unter Stickstoff gemischt und auf 600C erwärmt. Als Katalysator diente Platinchlorwasserstoffsäure, entsprechend 100 ppm Pt. Ein weiteres Erhitzen auf 850C führte zu einer exothermen Reaktion, die durch Kühlen unter Kontrolle gehalten werden mußte. Abwechselndes Erwärmen und Kühlen führten zur Einhaltung eines Temperaturbereichs zwischen 84 und 910C, bis die· Hydrosilylierung vollständig war (v/as sich ergab aus der Abwesenheit von Wasserstoff in einem Siliciumhydrid-alkoholische Kalilauge-Fermentationsprüfrohr). Der Inhalt wurde dann vom flüchtigen Material bei 1000C unter Stickstoffspülung befreit; man erhielt ein Addukt der Durchschnittsformel Me5SiO(Me2SiO)1 ^_
Beispiel 2
lach den Vorgangsweisen des Beispiels I wurden 38,8 g (0,443 Mol 98,2 $ig) von mit Essigsäure auf pH-Wert 5,9 eingestelltem. 3-Hydroxy-3~methyl~l-buten umgesetzt mit 61,3 g Hydrosiloxan der Durchschnittsformel Me5SiO(Me2SiO)4(MeSiHO)4SiMe5 (129 cm5/g entsprechend 0,342 Äquivalente SiH) in Gegenwart von 100 ppm Pt als Platinchlorwasser st off säure zu einem Addukt der allgemeinen Formel Me5SiO(Me2SiO)4 ^R)CMe2(CH2J2SiOj^4SiMe5.
Beispiel 3 .
Nach den Anweisungen des Beispiels I wurden 19,1 g (0,218 Mol 98,2 #ig) 3-Hydroxy-3-methyl-l-buten,eingestellt mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 4,9» umgesetzt mit 43,4 g eines Hydrosiloxans der Durchschnittsformel Me^SiOfMepSiOKiMeHSiO)^ „SiMe,,
4098 27/ 1 141 - - 15 -
- 15 - 1A-44· 048
entsprechend 102 cm5/g oder 0,209 Äquivalente SiH in Gegenwart von 50 ppm Platin als Platinchlorwasserstoffsäure unter Bildung eines Addukte der Durchschnittsformel Me5SiO(Me2SiO)^ /HOCMe2-()7
Beispiel 4
Nach den Anweisungen des Beispiels I wurden 26,6 g (0,304 Mol 98,2 #ig) 3-Hydroxy-3-methyl-l^buten, eingestellt mit Chlorwasserstoff säure auf pH-Wert 4,9, umgesetzt mit 35,9 g eines Hydrosiloxane der Durchschnittsformel Me5SiO(Me2SiO)5 2(MeHSi0)7j
- SiMe (173 CE?/g entsprechend 0,277 ÄquivalenteSiH) in Gegenwart von 50 ppm Pt als Platinchlorwasserstoffsäure unter Bildung des Addukts der Durchschnittsformel Me5SiO(Me2SiO),- "g*" -/HOCMe2-(CH2)2SiÖ_77 ^SlMey
Beispiel 5 '
Nach Beispiel 1 wurden 26,2 g (0,3 Mol 98,2 $ig) 3-Hydroxy-3-methyl-i-buten mit einem pH-Wert von 7,1 umgesetzt mit 36,3 g eines Hydrosiloxans der allgemeinen Formel Me SiO(MepSiO)7 "ό -(MeHSiO) SiMex (175 cm3/g entsprechend 0,284 Äquivalente SiH) mit einer Viskosität von 10,6 cSt, in Gegenwart von 0,08 chk einer !Obigen Platinchlorwasserstoffsäure (50 ppm Pt) wodurch man ein Addukt der mittleren Formel Me„Si0(MeoSi0)r7~Q . 3 ^ 1,0
~/Ti0CMe2(CH2)2SiMe0_7"1 ^iMe5 mit einer Viskosität von 60 083 cSt erhielt. Eine lösung von 70 Gew.-^ dieses Addukts in 30 Gew.-^ ϊοΐμοί hatte eine "Viskosität von 500 cSt. Die.Viskositätsherabsetzung durch. Zugabe eines Lösungsmittels zeigt, daß die hohe Masseviskosität des Addukts nicht beruht auf einer Vernetzung* sondern wohl auf einer Wasserstoffbindung.
' Beispiel 6 ■ , "
Zum Vergleich, wurden die Maßnahmen des Beispiels I wiederholt; jedoch in diesem Fall 37,5 g (0,429 Mol) 3-Hydroxy-3-methyl-lbuten (98,2 5£ig, eingestellt auf Essigsäure auf einen pH-Wert von 5,9) mit 68,3 g eines Hydroxiloxans der allgemeinen Formel
409827/1 UI - 16 -
- 16 - 1A-44 048
5215 2(MeHSiO>5 2SJLMe5 (81. cm3/g oder 0,247. Äquivalente SiH) in Gegenwart von Platinchlorwasserstoffsäure zu einem Addukt der Durchsctinittsformel Me^SiO(Me2SiO)1, 2 /HOCMe2" (CH)7
Beispiel 7 · '· .
Zum Vergleich wurden im Sinne des Beispiels I 13,4 g (0,154 Mol) 3-Hydroxy-3-methyl-l-buten (98,5 ^ig, pH-Wert 7,i)mit 22,6 g Me3SiOSiMe2H (y6,6 tflg, 0,140 Äquivalente SiH) in Gegenwart von 0,03 cur einer 3,35^igen Platinchlorwasserstoffsäure (10 ppm Pt) umgesetzt. Die Addition führte zu einem Produkt mit der Durchschnittsformel Me5SiO-^i-TiMe2 (CH2) 2-Me2C0H_7 und einer Viskosität von 8,4 cSt. Die I. R'. Analyse ergab die Anwesenheit von OH-Banden bei 3yum, was in Übereinstimmung mit obiger . Formel ist.
Beispiel 8
Zum Vergleich wurde Beispiel I abgewandelt und hier 18,7 g (0,214 Mol 98,2 $ig) 3-Hydroxy-3-methyl-l-buten, eingestellt
mit .
auf einen pH-Wert von 5,9 mit Essigsäure 43,8 g 9ö,2%ig Me Si)2O(MeHSiO) (0,195 Äquivalente SiH) in Gegenwart von 200 ppm Pt als Platinchlorwasserstoffsäure umgesetzt. Die Addition führte zu einem Produkt (Me Si)2O-ZHOCMe2(CH2)2SiMe0_7 Das,Kernresonanzspektrum bestätigte die Struktur dieses Addukte und zeigte, daß keine Nebenreaktion des SiH und COH stattfand,
en also daß keine Si-O-C-Bindungen feststellbar war. Schließlich zeigte dieses Addukt und ein Gemisch der Reaktionspartner zu dessen Herstellung die gleiche I. R. Absorptionsintensität bei den für Hydroxylgruppen charakteristischen Wellenlängen. Letztere Beobachtung zeigt an, daß*wenn überhaupt-nur geringfügige unerwünschte Nebenreaktionen der Hydroxylgruppe des Alkoholreaktionspartners stattfanden.
409827/1 HI -17—
• .. . - - 17 - 1A-44 048
Beispiel 9
Ih Abwandlung des Beispiels I wurden 16,1 g (0,155 Mol,96,4 pfi-Wei?t 3,8) 3"Hydroxy-5-methyl-l-penten umgesetzt mit 52,6 g eines.Hydrosiloxäns der Durchsöhnittsformel Me,Si0(Me2Si0)v «(MeHSiO)ö oSiMe.> (102 GmVg öder 0,148 Äquivalente SiH, Viskösität 4,2 6st)« Die Umsetzung erfolgte in Gegenwart von 0,13 oar einer 10bigen Platinohlörv/ässerstofflösung (110 ppm Platin)* Man erhielt ein Produkt dör Durßilsdhnittsformel Me-SiO(Me2SiO)T ^SOßMeEt(CHg)2-SiMeOjT* mit einer Viskosität von 592 cSt* "Durch I*R* Analyse ergäben öich Bänden bei 5/üm für die Hydroxyl gruppe, wö'du^öh obige Dürohsöhnittsförmel bestätigt wurde»
Beispiele 10 big |2
Die Mäßiiahmsidgs Beispiels 1 wurden wiederholt und die in Tabelle I ausäinmengefäSsteiiiiyd^öxyälkylsiloxane duicsh Umsetzung von 3^Hydroxy*3-methyl^l-butön mit den entsprechenden Hydrosiloxanen erhalten*
409827/ 1141 - 18 -
Beispiel
I II III t IV
V (3)
VI (3)
VII (3)
VIII (3) IX
X (3)
XI (3) -
XH (3)
XIV XV XVI XVII XVIII (3) XiX (3)
XX (3)
XXI (3) ΧΧΪΪ (3) (4)
(D
MM* MD1M
JD
MDIMM
'MM*
- 18 -
TABELLE I
1A-44 048
"Siloxän" (2)
68
67
76
60
60
77
63
72
81
77
67
72
72
ai
44 93 84 73 34
MG
»Silöxäti«
(2)
- 1 .396 Viskosität
CSt
1 694 2 017
1 623 3 801
995 687
388 67 142
1 445 60 083
1 147 1 301
221 8,4
1 623 14,6
596 392
1 389 5 994
i 669 5 920
1 369 84 677
1 295 . 18,6
354 17*0
446 212
446 361
067
132 134
399 69*3
397 2f>,7
394 .76,9
445 §50
3 m
409827/1141
- 19 - 1A-44 048
Fußnoten:
(1) M= Me3SiO^5
D = Me2SiO
D1= H0CMe2(CH2)2SiMe0 · .
Df'=H0CMeEt(CH2)2SiMe0 - .
M1 =H0GMeg(CHg)2S1Me2O0 5
(2) "Siloxan" ist der Anteil im Produkt ausschließlich den Hydroxyalkylgruppen (d. h. der HOCMe2(CH2) 2~ oder HOCMeEt (CH2)2-Gruppen. *
(3) Vergleich
(4) hü. Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymer-Schaumstabi- · lisator für starre Polyäther-Polyurethan-Schauiastoffe zum Vergleich.
Beispiel 23
Die nach den Beispielen 1 "bis 22 hergestellten Siloxane wurden nun im Rahmen der Herstellung von Schaumstoffen in Schäummassen folgender Rezeptur angewandt: 70 Gew.-Teile Polyol I, 30 Gew.-Teile "FYROL-6", 50 Gew.-Teile "UCON-H", 1,5 Gew.-Teile TMBDA, 0,2 bzw. 0,4 Schaumstabilisatoren und 110 Gew.-Teile "PAPI" Index 105. ._
Eine reine und geachste Form wurde auf 1000C .erwärmt und mit einem sauberen Tuch überschüssiges Wachs entfernt. Es wurde "FYROL-6", Polyol I, TMBDA und "UCON 11" sorgfältig bis zur Homogenität gemischt und bis "UCON 11" das während des Mischens sich verflüchtigte, ersetzt war. Dann wurde die Form auf etwa 490C abgekühlt, das Siloxan dem Vorgemisch zugesetzt und nochmals 10 Sekunden gemischt; dann wurde "PAPl" eingebracht und 6 Sekunden gemischt. Das Ganze wurde dann in die Form gebracht und diese geschlossen. Die Temperatur der Form wurde 5 Minuten bei 45 bis 510C gehalten und dann der gehärtete Schaumstoff aus der Form genommen. Eine Scheibe wurde aus dem Mittelbereich des Schaumstoffs herausgeschnitten und
409827/1141 -20-
2384887
- 20 - 1A-44 048
die Anzahl der Zellen je Längseinheit in der Mitte der Scheibe ermittelt. Dies ist eine Angabe zur Feinheit der Zellstruktur. Ein Schaumstoff mit weniger als rund 11 Zellen/cm muß als zu grob und nicht zufriedenstellend bezeichnet werden. Darüberhinaus wird der Anstieg der Schäummasse ermittelt. Im'Hinblick darauf, daß die Schäumasse viskos ist, bleibt ein Teil an den Behälterwänden kleben^ wenn die Masse in die Form eingefüllt wird. Demzufolge wird die schäumende Masse ausgewogen und der Anstieg korrigiert um., damit die im Behälter verbliebene Menge zu berücksichtigen.
Berichtigter Anstieg =
10 ♦
MassegeVicht -10 ' Schaumgewicht
gemessener Anstieg
Bei den unten angegebenen Werten für den Anstieg handelt es sich um die berichtigten Anstiegswerte. Der Anstieg einer Schäumasse ist in etwa proportional der Leistungsfähigkeit des Schaumstabilisators.
Untersuchung der Verträglichkeit des Vorgemisches:
Es wurde ein Gemisch aus 84Q g Polyol I, 360 g "I1YRGL-O", 18 g TMBDA und 600 g "UCON-11" .hergestellt und das Ganze bei mäßiger
mit
Geschwindigkeit mit einem Luftmotor ausgestatteten Eührer mit Flügeln von 50 mm gerührt. Das beim Mischen sich verflüchtigende "UOON-11" wurde ersetzt. Eine 75,8 g Probe des Gemisches wurden dann in einer Schale mit 0,5 cm* eines Hydroxyalkylsiloxans vermischt und diese Masse zur Verringerung der Verflüchtigung von
"ITCON-11" unterhalb von 230C gehalten. Das Ganze wurde homogen
se
mit einer Spatel durcnrührt und dann visuell auf Aussehen und
Durchsichtigkeit geprüft.
- 21 409827/1141
1A-44
TABELLE II
Beispiel Gew.-Teile Anstieg
( in.) cm
Zellen
je (in.)cm
15,7
14,1
14,2
9,8
15,7
15
Vorgemisch-
Verträglichkeit
I 0,4
0,2
(20,9) 52
(15,9)40,5
(40)
(36)
17,3
16,5
(30) 11,8
groO
15,7 klar
II *0,4
0,2
(19,8)50,5
(17,0)43,2
(44)
(42)
17,3
17,3
(36) 14,1
groß
klar
III 0,4 .
0,2
(18,6)47,5
(17,8)45,2
(44)
(44)
19,6
16,5
(40)
(38)
klar
IV 0,4
0/2
(16,7)42,5
(17,0)43,2
(50)
(42)
15,7
15
(40) klar
V (a) 0,4
0,2
(19,-6) 50
(18,5) 47
(40)
(38)
groß
groß
klar
VI (a) 0,4
0,2
(8,4) 21,3
(7,9) 20
sehr
sehr
groß opak
Vll(a) 0,4 (0,4) 10,2 sehr klar
VIII(a) kein Schaum 15,7
12,6
klar
IX 0,4
0,2
(17,8)45,2
(16,9) 43
(40)
(.32)
groß klar
X (a) 0,4 (12,0)30,5 groß opak
XI (a) 0,4 (11,2)28,5 (22)(h)8,6
(12) 4,7
klar
XII (a) 0,4
0,2
(H)n 35,6
(9,9) 25,2
(36)
(25)
klar
XIII 0,4
0,2
(17,1)43,5
(15,6)39,7
klar
XIV 0,4
0,2
(15,6)39,7
(13,O)-33
klar
XV 0,4
0,2
(17,5)44,5
(13,2)33,6
klar
XVI 0,4
0,2
(17,9)45,5
(16,6)42,1
klar .
XVII 0,4 (15,3) 39 opak
- 22 -
4 0 9 8 2 7/ I 141
(a) Gew.-Teile - ad - 1A-44 048
(a) 0,4
0,2
Tabelle II
(a) 0,4
* 0,2
Anstieg Zellen
(in.) cm je (in)em
Vorgemisch-
Verträglichkeit
(a) 0,4 (12,9)32,8 groß opak
Beispiel (a) .0,4 kein Schaum klar
XVlII 0,4 ( 6,9)17,5 groß opak
XIX 0,2 (7,6) 19,3 sehr groß
Hohlräumen
mit opak
XX (11,6)29,5 sehr groß opak
XXI (18,0)45,8 (35) 13,8 klar
XXII
(c).
.Fußnoten:
(a) Vergleich
(b) G-roß und Hohlräume
(c) Siehe' (4) in Tabelle I. ■ ■ ·
Schlechte Schäume und/oder unverträgliche (opake) Vorgemische erhielt man mit den Hydroxyalkylsiloxanen der Beispiele 6 bis 7, 10 bis 12 und 18 bis 22. Dies zeigt die Wichtigkeit der Molekulargewichtsbeschränkung bei den erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxanen. Die Hydrosiloxane der Beispiele 6,10 bis 12, 20 bis 22 hatten ein Siloxanmolekulargewicht über 1300 und der Beispiele 7, 8, 19 von weniger als 250. Daß man mit dem erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxan nach Beispiel 17 ein opakes Vorgemisch erhält, zeigt die Bevorzugung von zumindest einer Einheit der Formel I, in der b und c 1 oder 2 ist. Die schlechten Schäume mit dem Hydroxyalkylsiloxan des Beispiels 18 zeigen die Wichtigkeit des Verhältnisses der Hydroxyalkylsiloxaneinheit zu der Dikohlenwasserstoffsiloxaneinheit. In diesem Beispiel lag dieses Verhältnis bei 0,28:1 und daher unterhalb des unteren Grenzwertes von 0,5 : 1 im Sinne der Erfindung. Der gute Schaum und verträgliches Vorgemisch unter
4 0 9 8 2 7/1141 - 23 -
_ 23 - 1A-44 04ü
Anwendung des Siloxane nach. Beispiel 5 zeigt, daß einige Siloxane außerhalb der Erfindung auch zufriedenstellen können, wohingegen jedoch alle anderen nicht zufriedenstellend' sind. Die Schäume mit den erfindungsgemäßen Hydroxyalkylsiloxaneη in
. zumindest
einer Konzentration -von zumindest 0,4 Gewichtsteilen waren vergleichbar mit Schäumen, hergestellt unter Anwendung handelsüblicher Siloxgnpolyoxyalkylen-Blockmischpolymerer.
Bei der erfindungsgemäßen Herstellung von Hydroxyalkylsiloxanen mit Dikohlenwasserstoffsiloxaneinheiten muß das Verhältnis im Hydrosxloxanreaktxonspartner von Hydrosiloxaneinheiten zu !^kohlenwasserstoffsiloxaneinheiten bei zumindest 0,5 : 1 liegen.
Unter die cyclischen zweiwertigen Kohlenwasserstoffgruppen des Substituenten R' der Formel I fallen die Arylen- und Cycloalkylengruppen. Solche Cycloalkylengruppen haben kein Wasserstoffatom am Kohlenstoffatom, welches an der -HC(R'·')-CH2-Gruppe hängt.
Patentansprüche
4 0 9 8 2 7/1141

Claims (6)

3? a t e η t a η s ρ r ü c h e
1. Hydroxyalkylsiloxan bestellend im wesentlrchen aus A ) zumindest einer HydroxyalkylsiloxaneiTilieit der "Formel
RO (R)aRf-C-CH2-R« ' ·
1
c
SiO
v/orin R eine zv/eiwertige Kohlenwasserstoffgruppe Diine ali~ phatischer KohlenstoffmehrfachlDinduTig, E' eine Arylen- oder eine Cycloalkylengruppe ist, die kein Wasserstoffatom an dem Kohlenstoff atom trägt, welclies an der -HC(P^1V)-CH2-GrUpPe nängt oind keine aliphatischen Koh-lenstoffmebrfachbindungeti enthält j oder eine zweiwertige -CR^-Gxuppe ist, in welcher E" und R1 jeweils einwertige jKohlenv/asserstoffgruppen ohne ali~ phatische Eohlenstoffmehrfaehbindungen mit 1 bis TO Kohlenstoffatomen und R' ' ' ein Wasserstoffatom- oder eine einwertige Kohlenwasserstoff gruppe ohne aliphatischer Mehrfachbindung ist und jede Hydroxyalkylsiloxangruppe nicht mehr als 20 Kohlenstoffatome enthält und die Indizes a O oder' 1, b 1, 2 oder 3, ö O, 1 oder 2 und b+c 1, 2 oder 3 sind,und B zumindest drei Kohlenwasserstoffsiloxaneinheiten der Formel
worin R eine einwertige Kohlenwasserstoff gruppe ohne aliphatischer Kohlenstoff mehrfachbindung mit 1 bis 10
409&27/1141 ~ - 2 -
- r - 1A-44 04ö
■ , ". tr
Kohlenstoffatomen bedeutet und d 1,2 oder 3 ist und das Molekulargewicht des Siloxanteils zwischen etwa 250 und 1300 liegt und für den Pail, daß Dikohlenwasserstoffsiloxaneinheiten Ep SiO vorhanden sind, das Verhältnis der Hydroxyalkylsiloxaneinheiten zu den Dikohlenwasserstoffsiloxaneinheiten zumindest 0,5 : 1 beträgt.
2. Hydroxyalkylsiloxane nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hydroxyalkylsiloxangruppe nicht
mehr als 10 Kohlenstoffatome enthält, der Siloxananteil 60 bis 80 Gewichts-^ des Hydroxyalkylsiloxans ausmacht und die Viskosität zwischen 17 und 5000 cSt bei -250C liegt.
3. Hydroxyalkylsiloxane nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß es der Durchschnittsformel
ηττ
Me3SiO(MeSiO)x(Me2SIO) SiMe
entspricht,-worin R" eine Methyl- oder Äthylgruppe, Me eine Methylgruppe, χ 1 bis 8, y 1 bis 6 bedeutet und das Molekulargewicht des Siloxanteils etwa 300 bis 1000 beträgt und x:y zumindest, 5$1 ist.
4. Verfahren zur Herstellung der Hydroxyalkylsiloxane der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß . man in Gegenwart eines Katalysators einen olefinischen Alkohol der Formel
H0(H)aR* C=CH2
ι ι
mit einem Hydrosiloxan enthaltend im wesentlichen A) zumindest eine Siloxaneinheit der Formel
HbSi°4-(b+c) - 3 -
409827/1141
11-44 -
und B)zumindest drei Kohlenwasserstoffsiloxaneinheiten umsetzt.
5. ' Verfahren nach Anspruch. 4» dadurch gekennzeichnet , daß man den Alkohol in einer Menge entsprechend
je etwa einer Doppelbindung SiH des Hydrosiloxans anwendet
6. Verwendung der Hydroxyalkylsiloxane der Ansprüche bis 3 als Schaumstabilisatoren für die Herstellung starrer Polyäther-Polyurethan-Schaumstoffe.
409827/1141
DE2364887A 1972-12-29 1973-12-28 Hydroxyalkylsiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Pending DE2364887A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US319528A US3879433A (en) 1972-12-29 1972-12-29 Hydroxyalkylsiloxane rigid urethane foam stabilizers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2364887A1 true DE2364887A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=23242626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364887A Pending DE2364887A1 (de) 1972-12-29 1973-12-28 Hydroxyalkylsiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3879433A (de)
JP (2) JPS5919960B2 (de)
CA (1) CA1012156A (de)
DE (1) DE2364887A1 (de)
FR (1) FR2212369B1 (de)
GB (1) GB1431608A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385732A1 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Hydroxyphenylgruppen enthaltende Siloxan-Verbindungen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014825A (en) * 1975-12-29 1977-03-29 Union Carbide Corporation Tertiary alcohol-bearing organosilicone polymers
US4039490A (en) * 1975-12-29 1977-08-02 Union Carbide Corporation High resilience foam
US4150048A (en) * 1978-03-28 1979-04-17 Union Carbide Corporation Nonhydrolyzable siloxane block copolymers of organosiloxanes and organic ethers
US4242466A (en) * 1979-01-16 1980-12-30 Union Carbide Corporation Polyurethanes and their preparation
US4261875A (en) * 1979-01-31 1981-04-14 American Optical Corporation Contact lenses containing hydrophilic silicone polymers
US4331555A (en) * 1980-09-29 1982-05-25 Union Carbide Corporation Use of organosiloxane compositions as foam stabilizers in flexible polyester polyurethane foam
US4546154A (en) * 1983-05-23 1985-10-08 Ici Americas Inc. Process for forming mold releasable polyurethane, polyurea and polyureaurethane resins using isocyanate reactive polysiloxanes as internal mold release agents
US4477366A (en) * 1983-05-23 1984-10-16 Ici Americas Inc. Silicone surfactant/organofunctional polysiloxane internal mold release agents
JPH0526289Y2 (de) * 1986-02-20 1993-07-02
JP3756576B2 (ja) * 1995-11-29 2006-03-15 東レ・ダウコーニング株式会社 ヒドロキシフェニル基含有ポリオルガノシロキサン
US5856369A (en) * 1996-07-30 1999-01-05 Osi Specialties, Inc. Polyethers and polysiloxane copolymers manufactured with double metal cyanide catalysts
US5807922A (en) * 1996-10-30 1998-09-15 University Of Southern Mississippi Multifunctional surface active agents, syntheses and applications thereof
DE19957747A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-28 Goldschmidt Ag Th Verwendung von Siliconpolyether-Copolymeren bei der Herstellung von Polyurethan-Kaltschäumen
US20020091219A1 (en) 2001-01-08 2002-07-11 Clement Katherine Sue Certain silicone polyethers, methods for making them and uses
DE10301355A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Goldschmidt Ag Äquilibrierung von Siloxanen
DE102011080888A1 (de) 2011-08-12 2013-02-14 Technische Universität München Verfahren zur Herstellung von poly(hydroxymethyl)-funktionellen Siloxanen und Kieselgelen
DE102011080900A1 (de) 2011-08-12 2013-02-14 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von (Hydroxymethyl)polysiloxanen
US8497338B2 (en) * 2011-10-31 2013-07-30 Momentive Performance Materials Inc. Process of manufacturing organosilicon products with improved quality using heterogeneous precious metal catalysts
WO2020106538A1 (en) * 2018-11-19 2020-05-28 Momentive Performance Materials Inc. Rigid polyurethane foams comprising a siloxane rich nucleating agent

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872434A (en) * 1959-02-03 mezsio
US2837550A (en) * 1955-05-18 1958-06-03 Gen Electric Hydroxyalkylcyclopolysiloxanes
BE553159A (de) * 1955-12-05
US2970150A (en) * 1957-12-17 1961-01-31 Union Carbide Corp Processes for the reaction of silanic hydrogen-bonded siloxanes with unsaturated organic compounds with a platinum catalyst
US3317460A (en) * 1963-04-01 1967-05-02 Dow Corning Hydroxyorganosiloxanes and copolymers
FR2074635A1 (en) * 1970-01-13 1971-10-08 Union Carbide Corp Siloxane polyoxyalkylene block copolymers - useful in forming thermally insulating

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385732A1 (de) * 1989-02-27 1990-09-05 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Hydroxyphenylgruppen enthaltende Siloxan-Verbindungen
US5130460A (en) * 1989-02-27 1992-07-14 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Siloxane compound containing hydroxyphenyl group

Also Published As

Publication number Publication date
FR2212369B1 (de) 1976-11-19
CA1012156A (en) 1977-06-14
GB1431608A (en) 1976-04-14
JPS4994633A (de) 1974-09-09
FR2212369A1 (de) 1974-07-26
JPS575809B2 (de) 1982-02-02
US3879433A (en) 1975-04-22
JPS5919960B2 (ja) 1984-05-09
JPS5616518A (en) 1981-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364887A1 (de) Hydroxyalkylsiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2210934C3 (de) Hochmolekulare lineare hydrolysierbare bzw. nichthydrolysierbare (AB)↓n↓-Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere und deren Anwendung
DE2533074C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Polyurethanweichschäumen
US3933695A (en) Hydroxyalkenylsiloxane rigid poly urethane foam stabilizers
EP2042542B1 (de) Verwendung linearer Siloxane und Verfahren zu deren Herstellung
DE1669912B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2009179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AlIophanatpolyisocyanaten
EP2554573A1 (de) Alkylcarbonat endverschlossene Polyethersiloxane und Verfahren zu deren Herstellung
EP0585771A2 (de) Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerisat mit unterschiedlichen Polyoxyalkylenblöcken im durchschnittlichen Molekül
DE2529781A1 (de) Verfahren zur umsetzung eines acetylenischen alkohols mit einem siloxan
DE2629139C3 (de) Sulfolanyloxyalkyl-Polyalkylsiloxane und deren Verwendung
DE1669958A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanhartschaeumen
DE2340631B2 (de) Cyanalkyl- bzw. cyanalkoxysubstituierte Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere und deren Verwendung
DE2364841A1 (de) Hydroxyalkenylsiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2607469B2 (de) Morpholinmodifizierte Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere und deren Verwendung
DE2629138B2 (de) Sulfolanyloxyalkyl-substituierte Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Mischpolymere und deren Verwendung
DE1078322B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2558418C2 (de) Cyangruppenhaltige Organopolysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere und deren Verwendung
DE2559429C3 (de) Flüssige cyanalkylsubstituierte Polyalkylsiloxanhydride
DE1153166B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE2555053C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerisaten
DE2629137C3 (de) Sulfolanyl-oxypropyl-heptaalkylcyclotetrasiloxane und ihre Verwendung
DE2364942A1 (de) Hydroxybicyclosiloxane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2301789C3 (de) Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1745522A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyalkylen-polysiloxanverbindungen