DE2364634A1 - Verfahren zur herstellung von alkalipercarbonaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkalipercarbonaten

Info

Publication number
DE2364634A1
DE2364634A1 DE2364634A DE2364634A DE2364634A1 DE 2364634 A1 DE2364634 A1 DE 2364634A1 DE 2364634 A DE2364634 A DE 2364634A DE 2364634 A DE2364634 A DE 2364634A DE 2364634 A1 DE2364634 A1 DE 2364634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
general
polycarboxylates
units
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364634A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364634C3 (de
DE2364634B2 (de
Inventor
Heinz Dipl Chem Dr Haschke
Karlheinz Dipl Chem Dr Janzon
Rudolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH, Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2364634A priority Critical patent/DE2364634C3/de
Priority to FR7417671A priority patent/FR2255255B1/fr
Priority to ES431968A priority patent/ES431968A1/es
Priority to GB51794/74A priority patent/GB1491225A/en
Priority to AU75903/74A priority patent/AU485973B2/en
Priority to US05/532,295 priority patent/US3983223A/en
Priority to SE7415810A priority patent/SE413497B/xx
Priority to IT70725/74A priority patent/IT1027155B/it
Priority to CH1711374A priority patent/CH609649A5/xx
Priority to AT1020874A priority patent/AT357509B/de
Priority to CA216,647A priority patent/CA1036792A/en
Priority to JP49147922A priority patent/JPS5096497A/ja
Priority to BE6044870A priority patent/BE823794A/xx
Publication of DE2364634A1 publication Critical patent/DE2364634A1/de
Publication of DE2364634B2 publication Critical patent/DE2364634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364634C3 publication Critical patent/DE2364634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • C01B15/103Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon containing only alkali metals as metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

DEUTSCiIE GOLD- UND SILBSR-SCHEiDEANSTALT VORMALS ROESSLER Frankfurt /Main, feissfrauenstrasse 9
Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten - .
Persalze der Alkalien und Erdalkalien finden als Aktivsauerstoff— träger eine breite Anwendung. Beispielsweise werden Natriumperborat und Natriumcarbonatperhydrat (Natriümpercarbonat) als Träger der Aktivsauerstoffbleiche in pulverförmiger* Waschmitteln eingesetzt.
Es ist wünschenswert, dass die einzelnen Bestandteile der Waschmittel vergleichbare Schüttgewichte und vergleichbare Korngrössen besitzen, um eine Auftrennung der Gemische beim Konfektionieren zu vermeiden.
Zum Beispiel Natriümpercarbonat Na„C0_ x 1.5 Hp02 wird durch Umsetzen von wässrigen Lösungen von Wasserstoffperoxid und Natriumcarbonat hergestellt, und es werden produkte gewonnen, die nahezu den theoretischen Gehalt an Aktivsauerstoff besitzen, nämlich 15»28 $, (s. DT-OS 1 667 80I). Nach anderen Verfahren wird feste Soda mit Wasserstoffperoxid besprüht, (s. DT-AS 1 063 582).
Die nach diesen Verfahren hergestellten produkte haben den Nachteil, dass sie zu einem hohen Prozentsatz aus Teilchen bestehen, deren Durchmesser wesentlich kleiner als der der übrigen Waschmittelbestandteile ist. Um produkte geeigneter Korngrösse zu erhalten, müssen die nach den genannten Verfahren hergestellten percarbonate durch ein geeignetes Nachbehandlungsverfahren in die gewünschte Korngrösse gebracht werdens (s„ DT-OS 1 5*>7 65I, DT-OS 2 25o 3^2 und DT-OS 2 25o 72o).
Zweck der Erfindung ist es, auf technisch einfache Weise ein percarbonat durch Umsetzen von wässriger Sodalösung und wässrigem Wasserstoffperoxid· herzustellen, das die gewünschte Korngrösse von grosser als o,2 mm besitzt und zwar zumindestens zu 80
509 827/0410
Ea wurde nun gefunden, dass ein Alkalipercarbonat mit hohem Aktivsauerstoffgehalt und den gewünschten Korngrössen in Mengen von mind. 80 Gji erhalten wird, wenn die Umsetzung der wässrigen Alkalicarbonat- und Wasserstoffperoxidlösungen in Gegenwart bestimmter polycarboxylate vorgenommen wird.
Unter Alkalicarbonaten werden Natrium- und Kaliumcarbonat verstanden. Die Carbonate werden bevorzugt in reiner Form eingesetzt. Es ist jedoch auch möglich, sie in technischer Form,nach vorheriger Reinigung in bekannter Weise, zu verwenden.
Infrage kommen vor allem gesättigte wässrige Carbonatlösungen — besonders Natriumcarbonatlösungen — die bevorzugt bei 3o - ho C gesättigt wurden. Aber auch nichtgesättigte Lösungen höherer Konzentrationen sind einsetzbar.
Die wässrigen Wasserstoffperoxidlösungen werden in. Konzentrationen von 3o - 7o G^, vorzugsweise von 35 - 7o G^ verwandt.
Die Umsetzung zu percarbonaten findet während des Mischens statt. Die Mischzeit liegt im allgemeinen zwischen 1o - 3o Minuten» in einzelnen Fällen kann sie auch langer sein. Im Anschluss an das Mischen verweilt das Reaktionsgemisch noch etwa 1-5 Std. bei der Mischtemperatur.
Die polycarboxylate können entweder den Carbonaten oder auch der Wasserstoffperoxidlösung oder dem Gemisch aus beiden, tinmittelbar nach Beginn des Mischvorgangesf zugesetzt werden. Sehr günstig ist es, alle 3 Komponenten gleichzeitig in das Reäktionsgefäss einzuführen.
Die polycarboxylate werden in Mengen vono,o2 bis 1o g pro Mol Alkalicarbonat eingesetzt. Sie können in fester Form, aber auch als wässrige Lösungen (Konzentrationen von 1o bis 5o Gfo) zugesetzt werden. Vorzugsweise werden die polycarboxylate in Mengen von o,2 - Io g pro Mol Alkalicarbonat verwendet.
509827/041 0
Die Umsetzvingen finden bei Temperaturen von 5 - 3o C in üblichen Mischgefässen statt, vorzugsweise bei 1o - 2o C.
Im Anschluss an die Umsetzung wird das Gemisch ep weit gekühlt, dass' die Kristallisation vervollständigt wird. Im allgemeinen wird zwischen 0 und 2o°C kristallisiert, bevorzugt bei 0 - 1o°C.
Das kristallisierte produkt kann - wenn nötig — getrocknet werden und zwar bei üblichen Trocknungstemperaturen von 5o bis 1oo C.
Für die Verwendung beim erfindungsgemässen verfahren geeignete Polycarboxylate sind solche, die als,funktionelle Gruppen neben überwiegend Carboxyl- bezw. Carboxylatgruppen zusätzlich noch Hydroxylgruppen und gegebenenfalls Carbonylgruppen enthalten. Der mittlere Polymerisationsgrad der wichtigsten Vertreter liegt zwischen 5 und 5·οοο, vorzugsweise zwischen 1o und 5oo, insbesondere zwischen 1o und 1oo. Dabei sind die Angaben über den mittleren Polymerisationsgrad so zu verstehen, dass deren Werte 5» "Ot 1oo, 5oo bezw. 5.OOO werten der reduzierten viskosität, gemessen an einprozentigen Lösungen freier Poly(aldehydocarbonsäuren) bezw. für die Poly(hydroxycarboxylate) und PoIy-
509827/0410
(hydroxyaldehydocarboxylate) gemessen an den diesen als Zwischenprodukte zugrunde liegenden PoIy(aidehydοcarbonsäuren) von 0,033, 0,047» o,o95, o,3oo bezw. 1,6 Deziliter pro Gramm entsprechen', wobei zur Bereitung der zur Messung notwendigen 1 $igen Poly(aldehydocarbonsäure)-Lösungen die freien Poly(aldehydocarbonsäuren) zuerst mit entsprochenden Mengen 5 $iger, wässriger S02-Lösungen übergössen werden und man, nachdem vollständige Lösung eingetreten ist, mit dem gleichen Volumen 10 ^iger, wässriger NaCl-Lösungen auffüllt. Die viskosimetrische Messung erfolgt bei 20°C. ,
Diese Polycarbpxylate sind aufgebaut aus ,,
Y ·♦: V/2
Grunduiolprozent Einheiten der allgemeinen Formel
c -I
COOA
(D,
6rundaolproa«nt Einheiten dor allgemeinen Forme 1
- CH„ -
C -
CHO
509827/0A10
Grundraolprozent Einheiten der allgemeinen Formel
f3 C
COOA
C -
COOA
(III),
Grundmolprozent Einheiten der allgemeinen Formel
-' CH,
(IV) und
CH2OH
Grundmolproζent Einheiten der allgemeinen Formel
- 0'- CH -
CH = CHr
wobei U gleich 12-bis kj, vorzugsweise 10 bis 30; V gleich 1 bis 25» vorzugsweise I bis 15» insbesondere 1 bis 10; W gleich, o,6 . U bis U,i vorzugsweise o,8 · U, bis U, insbes. o,9 · U bis Uf-Y gleich 1oo- (u + V + Z) und Z gleich 0 bis 2of vorzugsweise 0 bis To, insbes 0 0, ist,- A für Mg/2, ein. Alkalimetall-, TiTass erst off- oder Ammoniumion, vorzugsweise ein Natrium- oder Wasserstoff ion, steht, R.. Wasserstoff, Methyl, Hydroxymethyl, Äthyl, Chlor oder Brom, vorzugsweise Wasserstoff oder Hydroxymethyl, bedeutet, R und R. gleich
509827/0410
oder verschieden sind und Wasserstoff oder Hydroxymethyl bedeuten, *
R und R- gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Methyl 3 · 5 j
oder' Äthyl vorzugsweise Wasserstoff, bedeuten^Bevorzugt werden solche polycarboxylate verwendet, für die die Randbedingung erfüllt ist, dass der Quotient aus Grundmolprozent Carboxyl- bezw* Carboxylatgruppen und Grundmolprozent Hydroxylgruppen zwischen 2 und 16, vorzugsweise zwischen 2 und' 9» liegt.
Die Anteile der Einheiten mit den allgemeinen Formeln (i) bis (v) sind in Grundmolprozenten nach E. Tromnxstorff angegebeii9 d.h. als die mittlere Anzahl der jeweiligen Formeleinheiten pro insgesamt 1oo Formeleinheiten (l) bis (v) in. den polymerenmolekülen.
Die in den nachfolgenden Beispielen verwendeten polycarboxylate A und B sind im Folgenden näher beschrieben:
Polycarboxylat A.
Das Polycarboxylat ist charakterisiert durch folgende Daten: »Durch oxydative Copolymerisation von 50 Molprozent Acrylsäure mit 50 Molprozent Acrolein in wässrigem, 20 gewicht spro ζ ent igein Wasserstoffperoxid bei 70°C (1,1 Mol Acrolein pro Mol Il 0 } Zudosierung des Monomerengemisehes zu der gerührten Wasserstoffperoxidvorlage innerhalb von 4 Stunden) wurde eine Poly(aldohydocarbonsäure)-Lösung hergestellt. Diese Lösung wurde nach destillativem Abtrennen des Grossteils an Restmononieren durch Zudosierung· h$ gewichtspr'ozentiger Natronlauge bei 35 C neutralisiert und durch weitere NaOH-Zugabe bis auf pH 12 der CanniKzaro-Reaktion unterworfen. Nach Neutralisation der alkalischen Reaktionsmischung mit einem Rost der o.g. Poly(aldehydocarbonsäure) auf pH 7 wurde eine 38 gewichtsprozentige, wässrige Lösung eines Poly(hydroxycarboxylats) erhalten, das durch folgende Parameter beschrieben ist:
Y = 78 Grundmolprozent, U= 16 Grundmolprozent, V = 6 Grundmolprozent W = 15 Grundmolprozent, Z=O Grundmolprozent,mit einem mittleren Polymorisationsgrad (Viskositätsmittel) von P = 60. Aus diesen Daten ergibt sich ein Äqüivalentgewicht (unter Berücksichtigung des Neutralisationsgrades, wie er bei Einstellung auf pH 7 vorliegt, von 0,88 und unter Berücksichtigung der analytisch bestimmbaren Endgruppen) von: 101,5.
609827/0410
Polycarboxylat.B
Das Polycarboxylat ist charakterisiert durch folgende Daten: Durch ox3rdative Copolymerisation von lÖMolprozent Acrylsäure mit 84 Molprozent Acrolein in wässrigem, 20 gewichtsprozentigem Wasserstoffperoxid bei 70 C (1,1 Mol Acrolein pro Mol H2O2; Zudosierung des Monomerengemisches zu der gerührten Wasserstoffperoxidvorlage innerhalb' von k Stunden) wurde eine Poly(aldehydocarbonsäure)-Lösung hergestellt. Diese Lösung wurde nach destillativer Abtrennung des Grossteils an Restmonomeren durch Zudosierung ^O gewichtsprozentiger Natronlauge bei 35 C neutralisiert und durch weitere NaOH-Zugabe bis auf pH 12 der Cannizzaro-Reaktion unterworfen. Nach Neutralisation der alkalischen Reaktionsmischung mit einem Rest der o.g* Poly(aldehydocarbonsäure) auf pH 7 wurde eine 36 gewichtsprozentige, wässrige Lösung· eines Poly(hydroxycarboxylats) erhalten, das durch folgende Parameter beschrieben ist:.
Y = 67 Srundmolprozent,U = . 22 Grundmolprozentf V = 11 Grundmolprozent,
V = 2o Grundmolprozent,Z = 0 Grundmolprozent irait einem mittleren Polymerisationsgrad (Viskositätsmittel) von P = 12 Aus diesen Daten ergibt sich ein Äquivalent gewicht des POCNa-Salzes (unter Berücksichtigung des Neutralisationsgrades, wi· er bei Einstellung auf pH 7 vorliegt, von 0,88 und unter B«rückeichtigung der analytisch bestimmbaren Endgruppen) von: 111,2. -
■ - 8 -
509 827/0410
! 1 ,11
Beispiele ■ " ' '
Beispiel 1 - 6 * * *
53o g Na_COo wurden bei 38 bis ko C in 1.25o ml Wasser gelöst und der Lösung jevreils die in der Tabelle 1 angegebene Menge
des polycarboxylats A zugegeben. Diese Lösung wurde mit
885 g einer 35$igen wässrigen Lösung von Wasserstoffperoxid, die 3o g MgS0j,*7 H9O gelöst enthielt, gemischt und die Mischung unter Rühren langsam auf ca. 8 C abgekühlt. Nach 3 Std. wurde das kristalline percarbonat von der Mutterlauge getrennt und getrocknet, Die Eigenschaften des Produkts sind in der Tabelle 1 angegeben
(Oa bedeutet in allen Tabellen "Aktivsauerstoffgehalt»).
v Beipiel 7-9
In einem mit Rührer versehenen Gefäss, das durch ein Bad gekühlt werden konnte, wurden I00 ml Wasser auf 5 C abgekühlt. In diese Vorlage wurden gleichzeitig eine Ao C warme Lösung von 53o g Soda und die in· der Tabelle 2 angegebene Menge des percarboxylats B in I.250 ml Wasser und 3oo ml 7o?£iges ILO9, dem 25 g MgSO; .7 H0O zugegeben worden waren, so zudosiert, dass der Zulauf nach 25 Min. "beendet war. Der entstandene Kristallbrei wurde h Std. gerührt und anschliessend das Produkt von der Mutterlauge getrennt und getrocknet. Die Eigenschaften sind in Tabelle 2 angegeben.
Beispiel I0-I6
In I.250 ml Wasser wurden bei 33°C 53o g Soda gelöst und der Lösung die in der Tabelle 3 angegebene Menge eines Natrium-Magnesium-polyhydroxycarboxylats (entsprechend dem polycarboxylat A aber 1/3 der negativen Valenzen durch Na, 2/3 durch Mg abgesättigt) zugegeben. Diese Lösung Hess man in 885 g 35$iges H?02 unter ständigem Rühren innerhalb von 2ο Min. einlaufen. Die Mischung wurde innerhalb einer Stunde auf 7°c abgekühlt und nach weiteren 2 stunden das Kristallisat isoliert und getrocknet. Aktivsauerstoffgehalt und Siebanalyse finden sich in Tabelle 3„
9 -
509827/0410-
Beispiel I7 '
In eine auf To C gekühlten umlaufenden Lösung von 256 g Soda in 2 1 Wasser, die noch 2o g Na-Mg-Ilydroxycarboxylat aus Beispiel I0-I6 enthielt, wurden im Verlauf von 3o Min. gleichzeitig eine Lösung von 1.59o g Soda und 15 g des Na-Mg-Carboxylats in 3.750 ml H0O und 85o ml 7o$iges H0O0 mit 25 g MgSOr.. 7 H0O einge- punpt. Dabei wurde durch Kühlung eine Temperatur von ca. 7 C aufrechterhalten. Nach 2,5 Stunden wurde der sich absetzende Kristallbrei von der Mutterlauge getrennt und in einem Wirbelschichttrockner mit Warmluft von 56 C getrocknet, Es wurden 1.564 g percarbonat mit einem Aktivsauerstoffgehalt von~i4,5/o und der folgenden Kornverteilung gewonnen:
Rückstand auf 1,6 mm 8 fo
0,8 mm 2o ^
ο, 4 mm 46 °/o
ο, 2 mm 83 ■ cß>
.o,1 mm 98 $>
<o, 1 mm 2 fo
Beispiel 18
Wurde wie nach Beispiel I7 gearbeitet, jedoch anstatt 85o ml 7o$iges HpO0 9oo ml eingesetzt, konnten 1.59° g eines Percarbonate mit 14,75 io Aktivsauerstoff und der folgenden Kornverteilung isoliert werden·
Rückstand auf 1,6 mm 1o $
ο t 8 mm. , 2'2 ^ ·
o,4 mm 4o ^
o,2 mm 95 5ί-
ο, 1 mm 99 cß) x? ο t 1 mm Λ 4,
- 1o
509827/0410
Tabelle 1
Beispiel-No. polyhydroxy- Aktivsauerstoff- < 1 , ο mm Siebrückstand in o · 3 o,2 Gew%. <o,1 Haltbarkeit in Lösung
carboxylat/g gehalt, oA (fo) O ο, δ 2 7 o, 1 3o Rest-OA (^)
1. O 15,1 2 O 56 78 7o 4 4o
2 3,2 14,9 14 19 9o 96 96 1 32
3 4,ο 14,9 2o 39 88 97 99 1 35
-P- 5,3 14,8 0 43 65 91 99 3 66
5 6,4 14,8 O 36 51 88 ■" 97 4 3.4
6 7,6 14,9 3o 96 43
Tabelle 2
3eispiel-No, polyhydroxy-
carboxylat/g
Aktivsauerstoi'f-
geb-alt, oA (fo)
Sie brückst and in' Gewjq. o, 3 o, 15 <o,15 Haltbarkeit in Lösung
Rest-OA (^)
7
8
9
4
.8
14,5
14,8
14,7
o, 6 nun 17
65
57
45
95
93
55
5
7
34
4o
4o
8
8
7
509827/0A10
- 11 -
W) » ^i- cn νο CM ON cn in 1 OO
IQ Vi cn cn cn CM
:o
rf in
•Η τ™· CN
•Η ^ J-
φ \ <■ O
U <!
cö O τ- CO On co
Xl I ON «Λ ON 0 ο
•Ρ -P cn τ- Τ
H « ·«
CÖ φ ο
K P5
ON CM t— CM
I -3" Τ— Ο Ο On ON
Φ •Ω Γ- ON CN O
V-/
R
O
■Η O '—-
t ν ^O
CM τ— ·■ cn CM
Ό U
So«
CM τ— ON VO VO
α (D -P τ- -3" ιη
P > H
LO •Η CÖ
,VJ ϋ Φ VO
ο
'E Ο Τ— VO CM
Xi fco Τ
φ I ^\
X-P O *- ON
H rö in »n O Ο ο
O H ιη ιη
Ό X
£2 O
ο ca
O
Γ ,
H
Φ
"^
CM O
•Η ο ο ο 0 cn
ω ο CNi
<—\
O r- m
Cl cn
09827/0410
Die Haltbarkeit in Lösung wurde für alle 3 Tabellen folgendex-massen bestimmt»
2 g percarbonat wurden in 5o ml dest. Wasser in der Kälte gelöst Die Lösung wurde in ein thermostati'siertes Bad von 6o C gebraclit und dort 2 Stunden belassen. Danach, wurde der Restgehalt an 0
A bestimmt und zum Anfangsgehalt in Beziehung gesetzt.
Die erfindungsgemäss erhaltenen percarbonate haben Korngrössea, die vorzugsweise zu 4o - 6o<fo zwischen o,2 und o,6 mm liegen. Die Schüttgewichte haben Werte zwischen o,7 und o,9 g/cm . Diese Produkte werden in technisch einfacher Weise erhalten.
PL Dr.Schae-F 21.12.1973
509827/0 4 10

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten aus wässrigen Alkalicarbonat- und Wasserstoffperoxidlösungen, dadurch, gekennzeichnet, dass die Umsetzung der Komponenten in Gegenwart von Polycarboxylaten vorgenommen wird.
    2e Verfahren nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, dass die polycarboxylate in Mengen von O9o2 - 1o .gre pro Mol Alkalicarbonat eingesetzt werden«
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2S dadurch gekennzeichnet, dass die percarbonatbildung bei 5-3o C und die daran ansclaliessende Kristallisation nach Kühlung auf o-2o G durchgeführt wird.
    Verfahren nach Anspruch 1«=3» dadurch gekennzeichnet, dass-als polycarboxylate solche eingesetzt werden, die.als funktionelle Gruppen neben überwiegend Carboxyl- bezw. Carboxylatgruppen zusätzlich noch Hydroxylgruppen-und gegebenenfalls Carbonyl— gruppen enthalten und deren mittlerer Polymerisationsgrad zwischen 5 und 5°Q°o liegt»
    5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass Polycarboxylate folgenden AU-ffoaus eingesetzt werden =
    Y +. ¥/2
    Grunctmolprozent Einheiten der allgemeinen Formol
    C «
    1 .
    COOA
    Gr-undmolprosent' Eiaheiton dor allgemeinen
    509827/0410
    Einholten der allgemeinen
    Formel
    COOA
    Grundmolproζ ent Einheiten, der allgemeinen
    CH OH
    (iv) und
    GriHidmolprozeiit Einheiten der allgemeinen
    "Forme Ι
    CH
    CH = CH
    wobei ü gleich 12 bis 4?s vorzugsweise 10 bis 30; V gleich f bis 2ßs Torzugsweise 1 bis 15, insbesondere 1 bis 10; ¥
    gleich. SS > U bis Uj1 ?orzagsweise os8 ° U; bis U9 insbes, ο j, 9 ο U bis l/j.Y gleich 1oo= (υ ψ V + Ζ) und Z gleich 0 bis 2o0 YoE1SUgSYXeIsβ 0 bis Ic5 insbes, O5 istr A für Hg/2, ein. —i, Fass er stoff= oder Ammonium! on 9 vorzugsweise ·
    oder Wasserst of fi.ons steht, R^ Wasserstoff s >JethylD Hydroxymethylj, Äthyl, Chlor oder Brora9 vorzugsweise ¥asseE>st®rr oder llydroxymetfoyl,, bedeutetD R9 und % gleich
    sind und Wasserstoff, oder Hydroxymethyl beiirid Kς gleich oder verschieden sind und Wasser- Äthyl warzugsweise Wasserstoffs bedeuten.
    so esa 7/04.10
DE2364634A 1973-12-24 1973-12-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten Expired DE2364634C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364634A DE2364634C3 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten
FR7417671A FR2255255B1 (de) 1973-12-24 1974-05-21
ES431968A ES431968A1 (es) 1973-12-24 1974-11-15 Procedimiento para la preparacion de percarbonatos de meta-les alcalinos.
GB51794/74A GB1491225A (en) 1973-12-24 1974-11-29 Process for the production of alkali metal percarbonates
AU75903/74A AU485973B2 (en) 1973-12-24 1974-11-29 Process for preparing alkali metal percarbonates
US05/532,295 US3983223A (en) 1973-12-24 1974-12-12 Process for the production of alkali percarbonates
SE7415810A SE413497B (sv) 1973-12-24 1974-12-17 Forfarande for framstellning av alkaliperkarbonater.
IT70725/74A IT1027155B (it) 1973-12-24 1974-12-20 Procedimento per la preparazione di percarbonati alcalini
CH1711374A CH609649A5 (de) 1973-12-24 1974-12-20
AT1020874A AT357509B (de) 1973-12-24 1974-12-20 Verfahren zur herstellung von alkali- percarbonaten
CA216,647A CA1036792A (en) 1973-12-24 1974-12-23 Process for producing alkali percarbonates
JP49147922A JPS5096497A (de) 1973-12-24 1974-12-23
BE6044870A BE823794A (fr) 1973-12-24 1974-12-23 Procede pour la preparation de percarbonates alcalins et produits obtenus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364634A DE2364634C3 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364634A1 true DE2364634A1 (de) 1975-07-03
DE2364634B2 DE2364634B2 (de) 1980-04-10
DE2364634C3 DE2364634C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=5902002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364634A Expired DE2364634C3 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3983223A (de)
JP (1) JPS5096497A (de)
AT (1) AT357509B (de)
BE (1) BE823794A (de)
CA (1) CA1036792A (de)
CH (1) CH609649A5 (de)
DE (1) DE2364634C3 (de)
ES (1) ES431968A1 (de)
FR (1) FR2255255B1 (de)
GB (1) GB1491225A (de)
IT (1) IT1027155B (de)
SE (1) SE413497B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455564A1 (fr) * 1979-05-03 1980-11-28 Air Liquide Procede de fabrication de perborate de sodium
FR2459203A1 (fr) * 1979-06-21 1981-01-09 Interox Particules de composes peroxygenes stabilises, procede pour leur fabrication et composition en contenant
JP2995470B1 (ja) * 1998-09-03 1999-12-27 オリエンタル ケミカル インダストリーズ 溶解性の改善された過炭酸ナトリウムの組成物

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB565653A (en) * 1943-04-23 1944-11-21 Oswald Hugh Walters Improvements in or relating to the production of alkali metal percarbonates
BE794539A (fr) * 1972-01-26 1973-07-25 Ici Ltd Persels

Also Published As

Publication number Publication date
ES431968A1 (es) 1976-11-01
AT357509B (de) 1980-07-10
CA1036792A (en) 1978-08-22
CH609649A5 (de) 1979-03-15
DE2364634C3 (de) 1980-12-04
SE7415810L (de) 1975-06-25
ATA1020874A (de) 1979-12-15
SE413497B (sv) 1980-06-02
JPS5096497A (de) 1975-07-31
DE2364634B2 (de) 1980-04-10
IT1027155B (it) 1978-11-20
FR2255255B1 (de) 1976-10-15
FR2255255A1 (de) 1975-07-18
AU7590374A (en) 1976-06-03
BE823794A (fr) 1975-06-23
GB1491225A (en) 1977-11-09
US3983223A (en) 1976-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508819A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von terephthalsaeure und aethylenglykol aus polyestermaterial
DE1267678B (de) Verfahren zur Verseifung von Polyalkylenterephthalaten
DE2913592A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallseifen
DE1595077B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Alkalimaterialien enthaltenden rohen Alkylenoxydpolyaetherpolyolen
DE663220C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Licht und Hitze bestaendigen Polymerisationsprodukten aus Vinylchlorid
DE2303627C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonatkristallen
DE662338C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen, matten, weichen und anscheinend amorphen Polymerisationsprodukten der Blausaeure
DE2747758C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isophthaloyldichlorid oder Terephthaloyldichlorid
DE2727345C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Amino-1-naphthol-3,6-disulfonsäure
DE2364634A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalipercarbonaten
DE951300C (de) Verfahren zur Herstellung einer gut faerbbaren Acrylnitrilkunststoffmasse
DE2327097A1 (de) Copolymerisate aus alpha-hydroxiacrylsaeure und acrylsaeure sowie verfahren zu deren herstellung
DE2635484A1 (de) Verfahren zur hydrolyse von aromatischen nitrilen zu carbonsaeuren
DE2313580A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-aminobenzoesaeure
DE1770799A1 (de) Verfahren zur Neutralisation aromatischer Polyamide
DE3822798A1 (de) Verfahren zur herstellung von phlegmatisierten aliphatischen diperoxidicarbonsaeuren
DE870853C (de) Verfahren zur Herstellung von Diisopropylbenzolhydroperoxyden
DE2804684A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polymers von diallyldimethylammoniumfluorid
DE2153725C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat
DE1645066A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polyakrylamiden
CH329716A (de) Verfahren zur Reinigung von Bis-(B-oxyäthyl)-terephthalat
DE687472C (de) Verfahren zur Herstellung heller Seife unter Verwendung von Sulfitcelluloseablauge
DE596509C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythrit
DE1909170C (de) Verfahren zur Herstellung von granulärem Polyvinylalkohol
DE2510139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlorbenzoesäuren

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee