DE2364004B2 - Vorrichtung zum Herstellen von Verformungen aus plastifiziertem Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Verformungen aus plastifiziertem Kunststoff

Info

Publication number
DE2364004B2
DE2364004B2 DE2364004A DE2364004A DE2364004B2 DE 2364004 B2 DE2364004 B2 DE 2364004B2 DE 2364004 A DE2364004 A DE 2364004A DE 2364004 A DE2364004 A DE 2364004A DE 2364004 B2 DE2364004 B2 DE 2364004B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
mold
plastic
cavity
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364004A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364004C3 (de
DE2364004A1 (de
Inventor
Peter 2359 Henstedt-Ulzburg Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidenreich & Harbeck 2000 Hamburg GmbH
Original Assignee
Heidenreich & Harbeck 2000 Hamburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidenreich & Harbeck 2000 Hamburg GmbH filed Critical Heidenreich & Harbeck 2000 Hamburg GmbH
Priority to DE2364004A priority Critical patent/DE2364004C3/de
Priority to IT28308/74A priority patent/IT1022781B/it
Priority to GB44259/74A priority patent/GB1486839A/en
Priority to JP49118763A priority patent/JPS5949183B2/ja
Priority to US05/515,831 priority patent/US3947203A/en
Priority to FR7436597A priority patent/FR2255161B1/fr
Publication of DE2364004A1 publication Critical patent/DE2364004A1/de
Priority to US05/631,985 priority patent/US4071532A/en
Publication of DE2364004B2 publication Critical patent/DE2364004B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364004C3 publication Critical patent/DE2364004C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/02Transfer moulding, i.e. transferring the required volume of moulding material by a plunger from a "shot" cavity into a mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C2045/5695Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding using a movable mould part for continuously increasing the volume of the mould cavity to its final dimension during the whole injection step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff, der in einen zwischen einem Dorn und einer Außenform gebildeten Formhohlraum eingespritzt wird, wobei eine den Formhohlraum ausfüllende, beim Einspritzvorgang zurückschiebbare Hülse vorgesehen ist.
Solche Vorformlinge werden als Ausgangsprodukt beim Herstellen von Behältern, insbesondere Kunststoffflaschen, benötigt. In der Regel sind die Vorformlinge verhältnismäßig lange und besonders dünnwandige Gebilde, die eine möglichst gleichmäßige Wandstärke aufweisen sollen.
Es ist bekannt (US-PS 24 34 594), beim Einspritzen des Kunststoffs in den Formhohlraum den Dorn mit einer Hülse zu stützen, die sich beim Einspritzvorgang zurückschiebt. Damit wird einem Ausweichen des Dorns infolge der an ihm angreifenden unsymmetrischen Strömungskräfte beim Einspritzen des Kunststoffes entgegengewirkt.
Beim Umspritzen von elektrischen Bauelementen mit Kunststoff ist es ferner bekannt (DT-OS 17 29 357), die in den Formhohlraum zurückschiebbare Hülse mit einer Feder vorzuspannen, so daß also die einschießende Kunststoffmasse die Hülse entgegen der Kraft der Feder zurückdrückt. So ist zwar eine Gegenkraft vorhanden, doch ist die Rückhubbewegung der Hülse vom Einschießen des Kunststoffs abhängig. Da die eingespritzte Kunststoffmasse mit relativ hoher Geschwindigkeit in den Formhohlraum einschießt, wird die Hülse entsprechend beschleunigt und kann unkontrollierte bzw. ungleichförmige Bewegungen ausführen. Dies kann zur Bildung von Schlieren, Turbulenzen und damit zu Qualitätsverminderungen führen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Turbulenz- und Schlierenbildung beim Einschießen des eingespritzten Kunststoffes in den Formhohlraum zuverlässig zu vermeiden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei der Vorrichtung der eingangs geschilderten Art dadurch gelöst, daß die Hülse mit dem das Einspritzen des Kunststoffes durch eine Vorschubbewegung bewirkenden Einschubglied antriebsmäßig verbunden ist.
So ist erfindungsgemäß die Rückhubbewegung der Hülse unmittelbar von der Hubbewegung der Extruderschnecke oder vom Einschubkolben abgeleitet, wobei die antriebsmäßige Verbindung mechanisch oder auch elektrohydraulisch erfolgen kann. Auf diese Weise wird die Rückhubgeschwindigkeit der Hülse vom Antriebsglied her zwangsläufig so gesteuert, daß ein volumengleiches Einschießen der Kunststoffmasse in den Formhohlraum erzielt wird. Ungleichförmige Bewegungen der sich zurückschiebenden Hülse werden damit zuverlässig vermieden. Auch entfällt die Qualitätsverminderung durch Schlieren oder Turbulenzen in der Kunststoffmasse.
In Weiterbildung der Erfindung ist in der Antriebsverbindung der Hülse mit dem Einschubglied ein elastisches Glied vorgesehen. Damit ist eine einstellbare Nacheilung zwischen dem Einschub der Kunststoffmasse und der Rückhubbewegung der Hülse möglich. Auch dieses Merkmal trägt dazu bei, die Entstehung unzulässiger Hohlräume im Vorformling zu vermeiden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingcn im Schnitt zu Beginn des Einspritzvorganges,
F i g. 2 die Vorrichtung am Ende des Einspritzvorganges,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 1.
In der Zeichnung ist die ungeteilte Außenform mit 10 und ein Dorn mit 11 bezeichnet, die zwischen sich einen ringförmigen Formhohlraum 12 einschließen, der in F i g. 1 von der zurückschiebbaren Hülse 14 eingenommen ist. Nur der Boden 12a des Formhohiraums 12 ist frei.
Der Dorn 11 und die Hülse 14 erstrecken sich durch eine ebenfalls ungeteilt ausgeführte Formhälfte 15, die getrennt für sich unabhängig von der Außenform 10 längsverschiebbar angeordnet ist. In einer quergerichteten Ausnehmung 16 der Formhälfte 15 sind die beiden Ringformhälften 17 und 18 angeordnet, die in der in F i g. 3 dargestellten Weise geöffnet werden können, um den Vorformling 25 zu entfernen. Die Ringformhälften 17,18 sind mit nicht näher dargestellten Ausnehmungen versehen, die zur Bildung des Halsabschnittes des Vorformlings 25 dienen. Der Dorn 11 sowie die Hülse 14 sind an der Formhälfte 15 in nicht dargestellter Weise montiert.
Der vordere Abschnitt der Außenform 10 ist in einem Zylinder 19 verschiebbar, dessen Hohlraum 20 durch eine öffnung 21 von einer Einspritzdüse 22 mit plastifiziertem Kunststoff füllbar ist. In den Zylinder 19 ist längsverschiebbar ein Bolzen 23 angeordnet, dessen vordere Stirnfläche als Teil des Bodens 12a des Formhohiraums 12 ausgebildet ist und der in der F i g. 1 dargestellten Lage den Hohlraum 20 vom Formhohlraum 12 abschließt. Zur Freigabe des Kunststoffes für den hintritt in den Formhohlraum 12 ist der Bolzen 23 gegen einen Anschlag 24 zurückschiebbar.
Der Hohlraum 20 wird durch Zurückziehen des Bolzens 23 gegen den Anschlag 24 zum Formhohlraum 12 zu geöffnet. Gleichzeitig wird über einen nicht dargestellten hydraulischen Antrieb die Formhälfte 15 zusammen mit der Außenform 10 vorgeschoben und das durch das Einfahren der Außenform 10 in den Hohlraum 20 verdrängte Kunststoffvolumen wird über einen verhältnismäßig großen Querschnitt in den Formhohlraum 12 eingeschoben. Dabei werden die Außenform 10 und die Hülse 14 volumengleich verschoben, wobei das Hubverhältnis zwischen dem Vorschieben der Außenform 10 und der Rückhubbewegung der Hülse 14 entsprechend abgestimmt sein muß. Dies erfolgt durch den nicht dargestellten Antrieb.
Auf die Hülse 14 wirkt eine einstellbare Vorspannkraft, die bei Beginn der Rückhubbewegung zusätzlich
überwunden werden muß, so daß sich keine unzulässigen Hohlräume im Vorformling 25 ergeben. Ferner werden durch die volumengleiche Verschiebung der Hülse 14 und der Außenform 10 unzulässig hohe unsymmetrische Einspritzgeschwindigkeiten vermieden. Der plastifizierte Kunststoff wird während des gesamten Füllvorganges mit konstanter Geschwindigkeit symmetrisch über die Dornkuppe in den Formhohlraum 12 eingeschoben. Da zunächst die Hülst 14 in der vorgeschobenen Lage ist, kann der piastifizierte Künststoff nicht in den leeren Abschnitt im Bereich des Bodens 12a des Formhohlraums 12 einschießen und dadurch unzulässig hohe unsymmetrische Strömungskräfte erzeugen, die den Dorn 11 verbiegen könnten, der im übrigen durch die Hülse 14 abgestützt ist.
Hat die Außenform 10 zusammen mit der Formhälfte 15 die in Fig.2 dargestellte Endlage erreicht, so ist der Füllvorgang des Formhohlraums !2 abgeschlossen und ist der Zutritt von Kunststoff aus dem Hohlraum 20 durch den Bolzen 23 abgesperrt, der an dem Anschlag 24 anliegt. In dieser Stellung der Außenform 10 befindet sich die Hülse 14 in der dargestellten Endlage innerhalb der Ringformhälften J7, 18, wodurch ein sauberer Abschluß des Halsabschnittes des Vorformlings erreicht wird. Diese Endlage der Hülse 14 ist durch einen nicht dargestellten Anschlag bestimmt.
Der auf diese Weise hergestellte Vorformling 25 erstarrt anschließend. Die hierfür erforderlichen Kühlkanäle sind nicht dargestellt.
Nach dem Erstarren des Vorformlings 25 wird die Formhälfte 15 zusammen mit der Hülse 14 und dem auf dem Dorn 11 befindlichen Vorformling 25 in axialer Richtung zurückgezogen, wobei die Außenform 10 durch die Federn 26 bis zum Anschlag 27 zurückgedrückt wird. Gleichzeitig kehrt auch der Bolzen 23 in die in F i g. 1 dargestellte vordere Endlage zurück.
Ist der Vorformling 25 ausreichend weit von der Außenform 10 entfernt, so werden die geteilten Formringhälften 17, 18 geöffnet und die Hülse 14 bewegt sich in ihre ebenfalls durch einen Anschlag fixierte Ausgangsstellung gemäß Fig. 1. Durch diese
ίο Bewegung wird der Vorformling 25 vom Dorn 11 abgestreift und kann in einen Behälter fallen. Anschließend wird die Formhälfte 15 mit dem Dorn 11 und der Hülse 14 wieder nach vorne in die Außenform 10 gefahren und der Spritzvorgang wiederholt sich nach
r> erneutem Füllen des Hohlraums 20 mit plastifiziertem Kunststoff.
In Fig. 3 sind in Seitenansicht die beiden Formringhälften 17 und 18 dargestellt, die an zwei Armen 28, 29 befestigt sind, die sich quer durch die Ausnehmungen 16 der Formhälfte 15 erstrecken. Die Enden der Arme 28, 29 sind bei 30 gelenkig an der Formhälfte 15 gelagert, während die gegenüberliegenden freien Enden der Arme 28 und 29 miteinander über ein Parallelogrammgestänge miteinander verbunden sind, das aus den einzelnen Stäben 31 besteht, die über Gelenkpunkte 32 mit den Armen und über Gelenkpunkte 33 und 34 miteinander verbunden sind. Der Gelenkpunkt 34 ist an der Formhälfte 15 festgelegt. Über einen zwischen den Gelenkpunkten 33 und 34 angeordneten hydraulischen Antrieb 35 werden die Formringhälften 17 und 18 somit symmetrisch und gleichmäßig geöffnet bzw. geschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff, der in einen zwischen einem Dorn und einer AuBenform gebildeten Formhohlraum eingespritzt wird, wobei eine den Formhohlraum ausfüllende, beim Einspritzvorgang zurückschiebbare Hülse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (!4) mit dem das Einspritzen des Kunststoffs durch eine Vorschubbewegung bewirkenden Einschubglied antriebsmäßig verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Antriebsverbindung der Hülse (14) mit dem Einschubglied ein elastisches Glied vorgesehen ist.
DE2364004A 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff Expired DE2364004C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364004A DE2364004C3 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff
IT28308/74A IT1022781B (it) 1973-12-21 1974-10-11 Dispositivo per la produzione di sagomati in materiale plastificato
GB44259/74A GB1486839A (en) 1973-12-21 1974-10-11 Apparatus for manufacturing plastics blanks
JP49118763A JPS5949183B2 (ja) 1973-12-21 1974-10-17 可塑化樹脂のパリソン射出成形装置
US05/515,831 US3947203A (en) 1973-12-21 1974-10-18 Apparatus for manufacturing plastics blanks
FR7436597A FR2255161B1 (de) 1973-12-21 1974-11-04
US05/631,985 US4071532A (en) 1973-12-21 1975-11-14 Method for manufacturing plastics blanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2364004A DE2364004C3 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364004A1 DE2364004A1 (de) 1975-07-10
DE2364004B2 true DE2364004B2 (de) 1978-07-27
DE2364004C3 DE2364004C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5901655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364004A Expired DE2364004C3 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3947203A (de)
JP (1) JPS5949183B2 (de)
DE (1) DE2364004C3 (de)
FR (1) FR2255161B1 (de)
GB (1) GB1486839A (de)
IT (1) IT1022781B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4478566A (en) * 1982-02-18 1984-10-23 Rca Corporation Apparatus for injection molding an article
US4414167A (en) * 1982-02-18 1983-11-08 Rca Corporation Method for molding an article
US4541978A (en) * 1983-09-15 1985-09-17 The Firestone Tire & Rubber Company Extrusion-fill method of producing an elastomeric spring
FR2594742B1 (fr) * 1986-02-24 1988-06-10 Solvay Procede et dispositif pour mouler par injection des preformes tubulaires en matiere thermoplastique
US5759647A (en) * 1993-04-28 1998-06-02 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Tubular article method for injection molding thereof
US5702656A (en) * 1995-06-07 1997-12-30 United States Surgical Corporation Process for making polymeric articles
DE19703316B4 (de) * 1997-01-30 2008-06-05 Fischbach Kg Kunststoff-Technik Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Düsenkartusche
DE10052068B4 (de) * 2000-10-19 2004-12-09 Geniovis Gmbh Werkzeug einer Spritzguß- oder Spritzprägemaschine, Verfahren zur Herstellung einer implantierbaren Linse sowie implantierbare Linse
EP1590155B1 (de) * 2003-02-03 2010-07-21 Otto Hofstetter AG Schieber-hydraulik
US7276199B2 (en) * 2004-05-17 2007-10-02 Kraenzle David G Molding methods including movable core pin support
AT503968B1 (de) * 2006-05-05 2009-03-15 Gottfried Steiner Ingenieurbue Spritzgiessanlage
FR2939354B1 (fr) * 2008-12-04 2016-10-28 Eurofeu Fabrication d'un corps creux par extrusion et soufflage d'une resine thermoplastique
WO2018059652A1 (fr) * 2016-09-30 2018-04-05 B. Braun Medical Sas Procede de fabrication d'un corps creux allonge, notamment d'un catheter urinaire, par moulage par injection d'un materiau thermoplastique dans un moule
CA3084032A1 (en) * 2017-12-06 2019-06-13 S.I.P.A. Societa' Industrializzazione Progettazione E Automazione S.P.A. Injection-compression molding device
US20220032517A1 (en) * 2018-12-11 2022-02-03 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molds, mold assemblies and stack components

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585204A (en) * 1949-12-02 1952-02-12 Western Electric Co Shutoff mechanism for an injection nozzle
US3778211A (en) * 1971-12-27 1973-12-11 Redmer Plastics Inc Plastic injection mold apparatus
US3806614A (en) * 1972-07-14 1974-04-23 Du Pont Extrusion apparatus improved by incorporating a polymer choke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2255161B1 (de) 1978-07-13
JPS50113567A (de) 1975-09-05
US3947203A (en) 1976-03-30
JPS5949183B2 (ja) 1984-12-01
DE2364004C3 (de) 1979-03-29
DE2364004A1 (de) 1975-07-10
IT1022781B (it) 1978-04-20
FR2255161A1 (de) 1975-07-18
GB1486839A (en) 1977-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364004C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff
DE3834917C2 (de)
DE3113294C2 (de)
DE3023415C2 (de)
DD285570A5 (de) Spritzgussverfahren und spritzgussvorrichtung
CH421477A (de) Formmaschine zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus Kunststoff
EP0668140B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnbürsten
EP0073356A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tube aus Kunststoff mit zugehöriger Verschlusskappe
DE10333160A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tube
DE1809317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Kunststoffkoerpern
DE1268364B (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen, zusammenfaltbaren, verhaeltnismaessig duennwandigen Kunststoffbehaelters und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2457423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stranges aus einer metallischen Schmelze
DE19807567C2 (de) Druckgußmaschine
EP1208955B1 (de) Spritzgussverfahren mit variablem Formhohlraum zur Herstellung von Korken
DE2342789C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern
DE2525161A1 (de) Verfahren zum zentrieren von scherenfoermig gegen einen extrudierten schlauchabschnitt bewegbaren formhaelften
DE2906858A1 (de) Pressgussvorrichtung
DE19703316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Düsenkartusche
EP0555241B2 (de) Verfahren zum spritzgiessen von teilen aus thermoplastischem kunststoff
DE7531870U (de) Formschliesseinrichtung fuer giessmaschinen
DE1163527B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Verschlusskappe
EP3551419B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von objekten aus einer erstarrenden formmasse mit schiebereinrichtung
WO2018114561A1 (de) Einformen eines langgestreckten bauteils mittels zentrierelement
DE4414889C2 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von hohlwandigen Behältnissen
DE1251009B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee