DE2362743A1 - N-propargylacetanilide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

N-propargylacetanilide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE2362743A1
DE2362743A1 DE2362743A DE2362743A DE2362743A1 DE 2362743 A1 DE2362743 A1 DE 2362743A1 DE 2362743 A DE2362743 A DE 2362743A DE 2362743 A DE2362743 A DE 2362743A DE 2362743 A1 DE2362743 A1 DE 2362743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
chloro
groups
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2362743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362743C3 (de
DE2362743B2 (de
Inventor
Henry Bluestone
Joseph Adam Ignatoski
James Anthony Scozzie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Publication of DE2362743A1 publication Critical patent/DE2362743A1/de
Publication of DE2362743B2 publication Critical patent/DE2362743B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362743C3 publication Critical patent/DE2362743C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/88Carboxylic acid amides having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to an acyclic carbon atom and to a carbon atom of a six-membered aromatic ring wherein at least one ortho-hydrogen atom has been replaced
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof containing the group; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft K-Propargylaeetaniliäe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Steuerung des Pflanzenwachstums.
Die Erfindung "betrifft insbesondere eine Reihe von N-Propargylacetaniliden mit herblcider Wirkung, die insbesondere als selektive HerMcide für landwirtschaftliche Produkte, wie Mais, Sorghum, Sojabohnen, Baumwolle und dergleichen, geeignet sind sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Erfindung betrifft ferner herbicide Mittel bzw· die Verwendung dieser Produkte zur Steuerung oder Modifizierung des Wachsturas von
409828/1139
Pflanzensystemen,
at -
Die herbicide Wirkung der Klasse von ringsubstituierten dC -Halogenaoetanilidverbindungen ist bereits in einer Reihe von Patentschriften beschrieben worden, vgl. unter anderem das US-Reissue Patent 26 961 und die US-PSen 3 268 584, 3 442 945, ' 3 475 156, 3 535 377, 3 547 620, 3 630 716 und 3 637 847. Insbesondere ist in den US-PSen 3 442 945 und 3 475 156 angegeben, daß e>( -Halogenacetanilide, die am Phenylkern in Orthosteilung zu dem Amid-Stickstoffatom eine tertiäre Alkylgruppe mit mindestens vier Kohlenstoffatomen aufweisen, besonders wirksame herbicide Eigenschaften entfalten.
33s wurde nunmehr gefunden, daß eine neue Gruppe von N-Propargylacetanilidverbindungen ausgezeichnete Herbicideigenschaften besitzen und zur selektiven Steuerung des unerwünschten Pflanzenwachstums in gewissen Nützpflanzungen geeignet sind.
Die Erfindung betrifft demzufolge N-Propargy!acetanilide der allgemeinen Pormel
in der
m eine ganze Zahl mit einem Wert von 1-3,
X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine Pheny!gruppe,
Z ein Chloratom, eine Cyanogruppe, eine Azidogruppe, eine Nitrogruppe, eine Thiocyanogruppe, eine Methyls ulfinylgruppe, eine Methylsulfony!gruppe oder eine Gruppe der Formel
409828/1 139
in der E und R Wasserstoff atome oder Alky !gruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen darstellen,
E und E Wasserstoff atome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, Trifluqrmethylgruppen, nitrogruppen, Acetylgruppen, oder Gruppen mit der Formel CH^Y, in 3er Y eine Hydroxylgruppe, ein öhloratom, eine niedrigmolekulare Allcoxygruppe oder eine niedrigmolekulare !Dhioalkoxygruppe darstellt und R^ ein Wasserst off atom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1-4 Eohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Mtrogruppe, eine Tr if luorme thy !gruppe, eine Cyanogruppe oder eine Methylsulfonylgruppe bedeuten.
Bevorzugte erfindungsgemäße N-Propargylaoetanilidverbindungen, die gegebenenfalls am Phenylring Substituenten aufweisen können, sind unter anderem:
.N-Propargyl-Z-chloracetanilid
2-Ghlor-2 * -äthyl- 6' -methyl- 2-fphenyl-lT-pr opar gylac e tanilid 2-Chlor~2! -äthyl-2-phenyl-N-pr opargylaoe tanilid 2f, 6s-Diäthyl-2-methylBulf onyl-iT-propargylaoetanilid 2-ChIOr-E1,6t-dimethyl-2-phenyl-]ü-propargylacetanilid 2,2»-Dichlor-6'-methy1-N-propargylaoetanilid 2-Öhlor-2! -trif luorme thy 1-N-pr opar gylacetanilid 2-Chlor-3'-trifluormethy 1-N-propargylacetanilid 2-0hlor-2*-fluor-U-propargylacetanilid 2-Chlor-2'-acetyl-H-propargylacetanilid 2-Chlor-4J-trifluormethy1-2f,6'.dinitro-H-propargylacetanilid 2-Cyano-U-propargylacetanilid
27Öyano-2f,ö^-äiäthyl-B-propargylacetanilid 2-Nitro-lT-proparg3'\Lacetanilid
2f, 6' ,Biäthyl-2-nitro-ir-propargylacetanilid 2-(Nf,N'-Dimethylamino)-N~propargylacetanilid
409828/1139
2*, 6» ,Diä-fchyl-Z-Ösr* ,N1-dimethylamine)-N-propargylacetanilid 2-Azid o-lT-pr opar gylaoe tanilid
2-Azido-2!, 6f -diäthyl-N-propargylacetanilid.
Besonders "bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind die 2-Chlor-lT-propargy!acetanilide der allgemeinen Formel II
C-CH2Cl II
^ H2CsCH
in der
R eine primäre oder sekundäre Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen und
R ein Wasserstoffatom oder eine primäre oder sekundäre Alkylgruppe mit zwei oder drei Kohlenstoffatomen bedeuten.
Einzelne Vertreter dieser besonders bevorzugten Gruppe von N-Propargylacetanilide sind im folgenden angegeben.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind besonders wirksame Vorauflauf-Herb ic ide zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern, das heißt breitblättrigen Pflanzen, und insbesondere zur Bekämpfung von einkeimblättrigen Arten wie den grasartigen Unkräutern. Von besonderer Bedeutung sind diese Verbindungen zur Bekämpfung des unerwünschten Pflanzenwachstums in ITutzpflanzungen, ohne daß dadurch die Nutzpflanzen geschädigt werden,
Die Herstellung dieser Verbindungen und deren herbicide Verwendung wird im folgenden genauer erläutert.
Besonders bevorzugte Vertreter von erfinäungsgemäßen 2-Chlor-N-propargylaeetaniliden sind die folgenden:
409828/1139
2-Chlor-2' -methyl-6' -äthyl-17-pr opargylacetanilid 2-Chlor-2', 6'-diäthyl-lT-propargylacetanilid 2-Chlor-2' -me thy l-17~pr opargylacetanilid 2-Chlor-2! ~äthyl-lT-pr opargylacetanilid 2-Chlor-2! , 61-diisopropy1-H-propargylacetanilid 2-Chlor~2' -methyl- βf -is opropyl-11-pr opargylacetanilid 2-Ghlor-2f-äthy1-6'-isopropyl-K-propargylacetanilid 2-Chlor-2T -is opr oypl-IT-propargylacetanilid „
Von diesen Verbindungen sind 2-Clilor-2f , 6f,diäthyl-lT-propargylacetanilid und 2-Chlor-2f-methyl-6r-äthyl-H-propa,rgylacetanilid ganz besonders bevorzugt, da sie eine ausgezeichnete selektive Herbicidwirkung entfalten, das heißt die unerwünschten Pflanzen bei Anv/endungsmengen abtöten, die die gewünschte Nutzpflanze nicht schädigen.
Die erfindungsgemäßen 2-Chlor-E-propargylacetanilide kann man ganz allgemein dadurch herstellen, daß man das entsprechende substituierte IT-Propargylanilin mit etwa einer äquimolaren Menge entweder des Jlnhydrids oder des Chlorids der Chloressigsäure umsetzt, wobei man die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durchführt. Das Produkt wird isoliert und durch Destillation und/oder durch Umkristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln gereinigt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel, in der Z von Chlor verschieden ist, setzt man das entsprechende 2-Chlor-IT-propargylacetanilid mit beispielsweise Fatriumazid, Kaliumnitrat;, Ealiumthiocyanat, Dialkylamin oder dergleichen um, um den gewünschten Substituenten einzuführen. Zur Herstellung der 2-Cyano-F-propargylacetanilide kann man das entsprechende IT-Propargylanilin in Gegenwart von Phosphortrichlorid mit Cyanessigsäure umsetzen.
Die als Zwischenprodukte für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendeten IT-Propargylaniline sind bislang nicht beschrieben worden und im Handel auch nicht erhältlich. Diese Verbindungen können jedoch unter Anwendung an sich bekann-
409828/1139
ter Verfahrensweisen hergestellt werden, die darin bestehen, daß man äquimolare Mengen des entsprechenden Anilins mit Propargylbromid unter alkalischen Bedingungen, das heißt in Gegenwart eines Alkalimetallcarbonats, in einem Alkanol als lösungsmittel während 15 Stunden oder vorzugsweise länger umsetzt. Wie aus den folgenden Beispielen hervorgeht, erhält man die gewünschten F-Propargylanilinverbindungen bei dieser Reaktion mit mäßigen Ausbeuten, die sich zum Beispiel von 29 bis 40 $ erstrecken.
Wenn man jedoch das substituierte Anilin und das Propargylbromid in Abwesenheit des Lösungsmittels oder eines Alkalimetallcarbonats umsetzt und einen großen Überschuß des Anilins, das heißt 3-4 Mol Anilin pro Mol Bromid verwendet, kann man die gewünschten U-Propargylanilinverbindungen bei einer Reaktionszeit von lediglich 4-8 Stunden mit verbesserten Ausbeuten, das heißt Ausbeuten von mehr als 50$ erhalten. Gleichzeitig wird die Ausbildung der unerwünschten nebenprodukte wie der entsprechenden N,IT-Dipropargy!aniline niedrig gehalten. Die Herstellung der Alkyl-substituierten H-Propargylanilinverbindungen unter Anwendung dieses verbesserten Verfahrens ist in den folgenden Beispielen erläutert.
Die erfindungsgemäßen F-Propargylacetanilide sind entweder ölige Flüssigkeiten oder kristalline Feststoffe..Sie zeigen im allgemeinen eine löslichkeit in Wasser von weniger als 5$ und ein unterschiedliches Lös ungs verhalt en in vielen üblichen organischen Lösungsmitteln»
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken. Die Infrarotspektren der im folgenden beschriebenen Produkte stehen im Einklang mit der angegebenen Struktur. Alle Prozentsätze, Seile und Mengen, abgesehen von Volumenbezeichnungen, sind, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht bezogen.
409828/1139
Beispiele 1 bis 6
Herstellung des als Zwischenprodukt eingesetzten 2,6-Diäthy1-N-propargylanilinsο
Man beschickt ein mit einem !Thermometer, einem Rührer, Stickstoffeinlaßund auslaß-Leitungen und einem Rückflußkühler, der mit einem !Drockenröhrchen versehen ist, ausgerüstetes Reaktionsgefäß mit 74,5 g (0,5 Mol) 2,6-Diäthylanilin, 71,4 g (0,6 Mol) Propargylbromid, 41,4 g (0,5 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat und 125 ml absolutem Äthanol. Die Mischung wird 18 Stunden bei einem geringen Stickstoffüberdruck am Rückfluß gehalten. Dann wird die Reaktionsmischung abgekühlt und mit weiterem Kaliumcarbonat versetzt, bis die lösung schwach basisch reagiert. Sie wird dann in einen Scheidetrichter überführt, mit dessen Hilfe die überstehende organische Schicht isoliert wird, die dann über wässerfreiem Kaliumcarbonat getrocknet wird. Die Flüssigkeit wird anschließend abfiltriert, worauf das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen wird. Der hinterbleibende Rückstand wird im Vakuum destilliert. Das klare flüssige Produkt (17,6 g) besteht, wie das Gaschromatogramm (Dampfphasenchromatogramm) zeigt, aus . 2,6-DiäthyΙ-ΪΓ-propargy!anilin mit einer Reinheit von etwa 90$, Das Material besitzt bei einem Druck von 0,6 bis 0,7 mm Hg einen Siedepunkt von 86 bis 880O. Als Verunreinigungen sind 2,6-Diäthylanilin und 2,6-DiäthyΙ-ΙΤ,Ν-dipropargy!anilin enthalten· In der folgenden Tabelle I sind die physikalischen Kenndaten dieser Verbindung sowie anderer neuer Alky!-substituierter Ii-Propargylanilin-Zwischenprodukte angegeben, die entsprechend durch Umsetzen äquimolarer Mengen des entsprechenden Alkylsubstituierten Anilins mit Propargylbromid erhalten wurden. Die in der Tabelle angegebenen Werte schließen den Siedepunkt (0C) und die prozentuale Ausbeute des entsprechenden Alkyl-substituierten H-Propargylanilinprodukts ein„
409828/1139
Tabelle I
Reaktionszeit Beispiel Produkt . (Stunden)
1
2
3
O
co
00
4
ro
00 VJl
_k 6
CO
(O
2,6-Diäthyl-lT- 18
propargylanilin
2-Methyl-N- 17
propargylanilin
2-Methyl-6~isopropyl- 96 N-propargylanilin
2,6-Diisopropyl- ' 48
H-pr opargylanilin
2-Ithyl~6-isopropyl- 90 . _ .._
U-propargylanilin :
2-lthyl-lT-pr opargylanilin 72 .««/-*. - cd
1 Reinheit des Produkts = 90$
Das Produkt wurde nicht in einer Form isoliert
Siedepunkt
°C/mm Hg
1
Produkt-
ausbeute $
86-88/0,6-0,7
_2
20
2
76/0,25 21,5
127/8,5 17,9
88/0,5 47,5
108/3,2 25,6
Beispiele 7 und S
Bei diesen Beispielen erfolgt die Reaktion des entsprechenden Alkyl-substituierten Anilins mit Propargylbromid in ähnlicher Weise wie oben angegeben, mit dem Unterschied, daß kein Alkohol als Lösungsmittel und kein Garbonat eingesetzt werden. In gleicher Weise "beträgt das Molverhältnis von Anilin zu Bromid 4:1· Die erhaltenen Ergebnisse sind die folgenden:
Produkt Tabelle II Produkt
2-Methyl-D- Reaktions- Siede ausbeute
äthyl-I- . " zeit punkt W
Beispiel propargyl- (Stunden) ° C/mm Hg 591
7 anilin 6 102/1,4
2-Isopropyl~
IT-propargyl-
anilin 75
8 4 2
Pührt man diese Reaktion gemäß Beispiel 1 während 120 Stunden aus, so ergibt sich eine Ausbeute von lediglich $
%icht ermittelt.
Beispiele 9 bis 16 · Herstellung von 2-Chlor-2!,e'-diäthyl-lT-propargylacetanilid
Die genannte erfindungsgemäße Tite!verbindung erhält man wie
folgt:
Man beschickt das Reaktionsgefäß mit 7,0 g (0,034 Mol) 2,6-Diäthyl-lI-propargy!anilin (Produkt des Beispiels 1),
4 0 9 8 2 8/1139
100 ml lthylacetat und 5?75 g (0,034 Mol) Chloressigsäureanhydrid. Die Reaktionsmischung wird 1,5 Stunden sum Sieden am Rückfluß erhitzt, worauf das lösungsmittel ""aus der Mischung abgezogen wird. Der Rückstand wird destilliert, wobei man 5,6 g eines cremefarbigen Öles erhält, das sich beim Stehenlassen verfestigt. Dieses Produkt kann durch die Werte der Elementaranalyse, die in der folgenden Tabelle III angegeben sind, als 2-öhlor-2f,6f~ diäthyl-N-propargylaeetanilid identifiziert werden.
In gleicher Weise wie beschrieben, erhält man andere erfindungsgemäße Verbindungen durch Umsetzen des.entsprechenden IT-Propargylanilins (Produkte der vorhergehenden Beispiele 2 bis 8) mit entweder Chloressigsäureanhydrid oder Chloressigsäure— chlorid. In jedem Tall führt man die Reaktion in einem geeigneten lösungsmittel in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durch, worauf man das lösungsmittel abzieht und das rohe Produkt reinigt.
In der folgenden Tabelle III sind die physikalischen Kenndaten für die hergestellten Verbindungen, einschließlich der Schmelspunkte (0C) oder Siedepunkte (0C), der prozentualen Ausbeute und der Analysenwerte für C, H und Ή angegeben.
409828/1139
labeile III
Beispiel Produkt
Schmelz- Siede-Ausbeute # ρunkt G , punkt
Elementaranalyse
CO CO N>
10 11 12
13
14 15 16
2-Ghlor-2f,6*-
diäthy1-N-pr opar gylacetanilid
2-Chlor-2f-methyl-N-propargylacetanilid
2-Chlor-2'-äthyl-N-propargylacetanilid
2-Chlcr-2t-methyl-6«- ***' is opropy1-N-propargylacetanilid
2-Chlor-2t,6t-aiiso-
pr opy1-N-pr opargylacetanilid
is opr opy 1-N-pr opargylacetanilid
2-Chlor-2J-methyl-6'-äthy1-N-propargylacetanilid
2-Ghlor-2!-isopropyl- 65,6 N-propargylacetanilid (Rohprodukt)
76-
69-70
93-98
53-54
112-115
Hg
138-142/0,15
111-117/
0,02-0,03
123-126/0,06
ber. io
C 68,3 H 6,9 N 5,3
C 65,0 H 5,5 N 6,3
G 66,2 H 6,0 N 5,9
G 68,3 •Π 6,9 IT 5,3
G 70,0
H 7,6 N 4,8
C 69,2 H 7,3 N 5,0
G 67,3
H 6,5 N 5,6
C 67,3 H 6,5 N 5,6
gef
C 68,1 H 6,9
N 5,4
C 64,5
H 5,4
Έ 6,5
G 66,6
H 6,0
N 6,1
C 69,9
H 7,1
N 5,4
G 69,6
H 7,4
N 4,5
C 69,5
H 6,9
N 4,8
G 67,4
H 6,5
N 5,6
G 66,8
H 6,2
N 5,4
~12~ 23627A3
die herbicide Verwendung können die erfindungsgemäßen Verbindungen in unverdünnter Form eingesetzt werden. Es ist jedoch' häufig erwünscht, sie in Mischung mit entweder flüssigen oder festen inerten, ffrägermaterialien oder Adjuvantien für Unkrautbekämpfungsmittel in IPorm von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen oder Stäuben zu verwenden.
Zur Herstellung von direkt zu versprühenden Lösungen sind Erdölfraktionen mit mittlerem bis hohem Siedepunkt, Kohleteeröle, Öle pflanzlichen und tierischen Ursprungs und polyeyklische Kohlenwasserstoffe, wie Naphthalinderivate geeignet.
Wässrige Formulierungen kann man dadurch herstellen, daß man Wasser zu emulgierbaren Konzentraten, Pasten oder benetzbaren Pulvern, die den Wirkstoff enthalten, zusetzt. Die Emulsionen erhält man, indem man beispielsweise den Wirkstoff in einem Lösungsmittel löst und die erhaltene Lösung mit Hilfe von ITetz- oder Dispergier-Mitteln in Wasser homogenisiert. Die Konsentrate stellt man aus dem Wirkstoff, einem Emulgat und gegebenenfalls einem Lösungsmittel her. Stäube (oder benetzbare Pulver) erhält man durch Vermischen oder Vermählen des Wirkstoffs mit einem festen !Trägermaterial.
Die erfindungsgemäßen herbiciden Mittel können auch andere verträgliche wachstumsregulierende Mittel, Düngemittel, Sprühöle etc. enthalten, was im Einklang der derzeitigen üblichen Praxis bei der Herbicidherstellung steht. Im allgemeinen können die erfindungsgemäßen herbiciden Mittel 0,01 bis etwa 99 Gewichtsprozent der N-Propargylaeetanilidverbindung als Wirkstoff enthalten.
Das Pflanzenwachstum wird dadurch gesteuert, daß man eine herbicid wirksame Menge des U-Propargylacetanilids auf den Bereich des Pflanzenwachstums aufbringt. Diese Verbindungen oder deren Formulierungen v/erden, wenn sie als Vorauflauf-Herbicide eingesetzt werden, üblicherweise auf den Boden aufgetragen, während sie beim Einsatz als Naehauflauf-Herbicide direkt auf das Blattwerk der Pflanzen aufgetragen werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen besonders geeignete Vorauflaufherbicide dar,
409828/1139
wenn sie in Mengen von etwa O,Q7 bis 8,96 kg/ha (1/16 bis 8 Ib/A eingesetzt werden und ergeben in den meisten Fällen eine ausreichende Herbicidwirkung, wenn sie in Mengen von etwa 0,28 bis etwa 4,48 kg/ha (i/4 bis 4 Ib/A) angewandt werden.
Vorauflaufherbieid-IFntersuchungen im Gewächshaus
Zur Verdeutlichung der Vorauflaufherbicidwirkung der erfindungsgemäßen H-Propargylncetanilide v/erden QJestf ormulierungen aus repräsentativen Verbindungen hergestellt, was durch Vermischen von 20 ml einer Acetonlösung, die 0,125 g der zu untersuchenden Verbindung enthält, mit 20 ml V/asser, das 0,01 g eines oberflächenaktiven Mittels (Triton X-155) enthält, erfolgt. Die sich ergebenden iOrmulierungen enthalten 3125 ppm der zu untersuchenden Verbindung, 50 Volumen-^ Aceton und 0,025 Gewichts-^ des oberflächenaktiven Mittels. Geeignete geringere Konzentrationen erhält man durch Verdünnen dieser Formulierung mit einer Lösung des oberflächenaktiven Mittels in Aceton, was in der Weise erfolgt, daß die Konzentration der Zusätze im ursprünglichen Bereich gehalten wird.
Dann werden die Samen von drei breitblättrigen Pflanzen und drei Grasarten in die Erde gepflanzt, die in Aluminiumschalen (25,4x20,32x7,62 cm) (10x8x3 inches)) enthalten ist, die mit einer 3»8 cm (1,5 inch); dicken Komposterdeschicht gefüllt ist. Als breitblättrige Pflanzen werden Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus), Grieswurz (Abutilon theophrasti) und Trichterwinde (Ipomea coccinea) gepflanzt, während als Gräser rote Rispenhirse (Panicum milliadem), grünes Fuchsschwanzgras (Setaria virids) und japanisches Eispengras (Echinochloa frumentacea) eingesetzt werden.
Die besäten Schalen v/erden mit verdünnten Lösungen der Stammformulierung derart besprüht, daß die Erdschichtoberfläche gleichmäßig mit der zu untersuchenden Verbindung in der in der folgenden Tabelle angegebenen Dosierung bedeckt ist.
409828/1139
Zwei Wochen nach, der Behandlung wird die prozentuale Abtötung , für eine jede Dosis bewertet, wobei sich die folgenden Ergebnisse ermitteln ließen:
Tabelle IV
Verbindung von
Beispielen
Dosierung
kg/ha (lb/A)
0,5)
0,25)
0,125)
0,062)
Breitblättrige
Pflanzen
9 . 1,12
0,56
0,28
0,140
0,069
1,0)
0,5$
0,25)
0,125)
0,062)
35
35
O
O
O
10 1,12
0,56
0,28
0,140
0,069
o',5\
0,25)
0,125
0,062)
35
O
O
O
O
11 1,12
0,56
0,28
0,140
0,069
2,0)
1,0
0,5$
0,125
0,062$
35
O
12 2,24
1,12
0,56
0,140
0,069
1,0)
0,5$N
0,25)
0,125)
40
O
13
*
1,12
0,56
0,28
0,140
1,Oj
0^5)
0,125)
O
•Mt
14 1,12
0,56
0,28
0,140
1,0)
0,5)N
0,25)
0,125)
0,062)
O
15 1,12
0,56
0,28
0,140
0,069
35
O
Prozentuale Abtötung $>
Gräser
1,12 (1,0)
0,56 (0,5)
0,28 (Og25)
95 90
95 95 85
90 80 85 55 O
95 90 80 55 O
90 90 70 65 45
90 90 50 20
100 80 40 40
99 98 85 70 O
100 90 80
409828/1 139
Auswiesen/Ergebnissen ist ersichtlich, daß die erfindungsge-'raäßen^ Verbindungen "bei minimalen Dosiertingen wirksame Produkte . zur Bekämpfung des Wachstums von grasartigen Pflanzen darstellen.
Vorauf lauf-Unter suehung im 3?eld
Auf gedüngtem, leicht sandigem Boden, der 0,7$ organische Materialien enthält, werden Testflächen gleichförmig mit wässrigen Suspensionen "besprüht, die ausgehend von emulgierbaren Konzentraten hergestellt wurden, die 12 Gewichtsprozent der zu untersuchenden Verbindungen enthielten, wobei die Suspensionen derart verdünnt wurden, daß sich Dosierungen der Testverbindungen ergaben, die 2,24, 1,12, 0,56 und 0,28 kg/ha (2,0, 1,0, 0,5 und 0,25 pound per acre) entsprechen. Die Testflächen werden dann mit Samen der folgenden Nutzpflanzen "besät: . Süßer Mais, Baumwolle (Goker 413),und Sojabohnen, var.Davis. Dann werden die Samen der folgenden Unkräuter gepflanzt: Rotwurzliges 3?uchssehwanzgras, Stachelmalve, gemeiner weißer Gänsefuß, Labkraut, und Eiesenfuchsschwanzgras..
Drei bis vier Wochen nach der Ansaat wird die prozentuale Abtötung der Testpflanzen bewertet, wobei, eine Bewertungsskale von 0, bis 100 angewandt wird, in der 0 keine Pflanzenschädigung und 100 eine vollständige Zerstörung der Pflanzen bedeuten. Die Herbicidwirkung der untersuchten Verbindungen gegenüber den Unkrautarten ist in der folgenden Tabelle VA zusammengefaßt.
409828/1139
Tabelle T A
Prozentuale A"btötung
Verbindung von
Beispiel
10
11
15
Dosierung kg/ha (Ib/A)
2,24 1,12 0,56 0,28
2,24 1,12 0,56 0,28
2,24 1,12 0,56 0,28
2,24 1,12 0,56 0,28
2,0 100
1,0) 100
0,5) 93
0,25) 75
2,0) 67
1,0 45
0,5) 27
0,25) 0
rotwurzliges Stachel-Fuchsschwanz- malve gras
93
42
80
Biesenfuchs- Labkraut
schwanzgras
100
97
85
42
80
70
20
90
45
23
100
97
78
47
100
100
98
'94
97
92
78
53
100
100
82
62
100
100
97
87
gemeiner
weißer
Gänsefuß
100
100
100
95
95 95 60 40
. 100
100
70
50
100
100
98
95
Dann werden die phytotoxischen V/irkungen auf die Nutzpflanzen bewertet, wobei sich die folgenden Ergebnisse einstellen:
Tabelle V B
Abtötung der Nutzpflanzen ±
Verbindung von Dosierung
Beispielen kg/ha (Ib/A) Mais Baumwolle Sojabohnen
9 2,24 (2,0) 3 3
1,12 (1,0) 0 0 0
10 2,24 (2,0) 0 3 0
1,12 (1,0) O 3 0
0,56 (0,5) 0 0 0
11 2,24 (2,0) 0 18 3
1,12 (1,0) 0 10 0
0,56 (0,5) 0 0 0
15 2,24 (2,0) 12 13 13
1,12 (1,0) 3 6 3
0,56 (0,5) 0 0 0
Aus den obigen Werten ist zu erkennen, daß die untersuchten Verbindungen bei den minimalen Dosierungen eine kommerziell annehnbare (mehr als 805ε) Bekämpfung der .Unkrautarten mit der Ausnahme der StächeImalve ermöglichen. Die Verträglichkeit gegenüber den Nutzpflanzen, die ebenfalls größer als 80$ ist, ist ebenfalls für eine kommerzielle Anwendung geeignet.
Beispiel 17
Dieses -Beispiel erläutert die selektive Herbioidwirkung von zwei bevorzugten er find ungs gemäßen Verbindungen gegenüber verschiedenen TJnkrautarten in Ma-isfeldern.
Auf leichtem sandigem Boden, der von allen Unkräutern befreit ist, werden Testflächen gleichmäßig mit wässrigen Dispersionen
409828/113 9
Gehandelt, die aus einem emulgierbaren Konzentrat hergestellt wurden, das 239,6 "bis 479,3 g des Wirkstoffs pro 1 (2 bis 4 pounds per gallon) enthält. Die verdünnten wässrigen Dispersionen werden derart auf die Bodenoberfläche aufgetragen, daß sich Wir lest off konzentrat ionen von 2,24, 1,12, 0,56 und 0,28 kg/ha (2,0, 1,0, 0,5 und 0,25 pounds per acre) ergeben.
Die behandelten £estflachen werden mit Mais und mit Samen der folgenden Unkräuter.angesät:
A· Breitblättrige Pflanzen
Trichterwinde (Ipomoea sp.) Grieswurz (Abutilon theophrasti)
B. Gräser
Hühnerhirse (Echinochloa crusgalli) gelbes !Fuchsschwanzgras (Setaria lutescens) Herbstrispe (Panicum diehotomiflorum) Aleppo-Hirse (Sorghum halepense) Labkraut (EIeusine indica)
Drei bis vier Wochen nach der Ansaat wird das Ausmaß der Schädigung von sowohl dem Mais als auch den Unkräutern bewertet, wobei eine Bewertungsskala von 0$(keine Schädigung) bis 100$ (vollständige Zerstörung) angewendet wird. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI zusammengefaßt.
40SS28/1139
Tabelle 6
Prozentuale Abtötung
Verbindung von
Beispielen
O
CD
CD
15
Dosierung kg/ha (lb/A)
2,24 1,12 0,56 0,28
2,24 1,12 0,56 0,28 !Trichter- Gries- Hühner-' gelbes Herbstwinde würz. hirse 3?uchs- rispe
schwanz-
gras
18
6
O
O
80
37
27
100
98
9a
68
100
100
100
88
100 100
95 80,
100
100
100
95 88
73
100
97 96 78
Aleppo- Labkraut hirse
100
80
37
1Ö0 100
73 0
100
100
100
87
100
100
100
82
N* CJ CD
^-Chlor-^Sö'-diäthyl-lf-propargylacetanilid (das Produkt des Beispiels 9) zeigt keine phytotoxisch« Wirkung gegenüber Mais, wenn es in einer Dosierung von 2,24 kg/ha (2 lb/A) angewandt wird. Das Produkt des Beispiels 15, 2-Chlor-2t-methyl~6t-äthyl~ N-propargylacetanilid, verursacht keine Schädigung des Maises "bei einer Dosierung von 1,12 kg/ha (1 Tb/A)»
Bei Dosierungen, bei denen diese Verbindungen für den Mais unschädlich sind, bewirken sie eine ausgezeichnete Abtötung der Grasunkräuter bei einer mittleren Wirkung auf die breitblättrigen Arten, was insbesondere für das Produkt des Beispiels 15 zutrifft.
Beispiel 18
Zur weiteren Erläuterung der herbicides Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen in verschiedenen Bodenarten, wie sie in verschiedenen Nutzpflanzungen angetroffen werden, wird ein Vorauf laufherbicidtest ähnlicher Weise wie oben angegeben durchgeführt. Es werden zwei leichte Sandböden, die 0,7$ bzw. 1,8$ organische Materialien (O.M.) enthalten, sowie zwei schwerere Lehmböden, die 2,0 bzw. 5 "bis 5,5$ organische Materialien (O.M.) enthalten, benutzt.
Die Eestflachen werden gleichmäßig mit Formulierungen der zu untersuchenden Verbindungen besprüht, was derart erfolgt, daß sich Wirkstoffkonzentrationen von 2,24» 1,12, 0,56 und 0,28 kg/ha (2,0, 1,0, 0,5 und 0,25 pounds per acre) ergeben.
Vor der Behandlung werden die iPestflachen mit Mais, Sojabohnen und Sorghumkörnern sowie Hühnerhirse und gelbem Fuchsschwanzgras besät.
Drei Wochen nach der Ansaat wird die prozentuale Wirkung auf das Pflanzenwachstum bewertet, was unter Einsatz eines sich von 0$ (keine Schädigung) bis 100$ (völlige Zerstörung) erstreckenden Maßstabs erfolgt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden !Tabelle VII A zusammengefaßt.
.4 09828/1139
Tabelle YII A
Prozentuale Abtötung
Mittlerer Schwerer
Verbindung von Dosierung Sand - 0,7$ O.M. Sand - 1,8$ O.M· Boden - 2,0$0.M. Boden-5-5,5$
Beispielen fcg/ha (lb/A) Hühner- gelbes Mhner- gelbüT"* Hühner- gelbes üühnef-gelS-1'1*
hirse Euchs- hirse Euchs- hirse 3?uchs- hirse Fuchsschwanz- schwanz- . schwanz- schwanz gras gras gras gras
^ 9 2,24 (2,0) 100 100 100 100 100 100 100 100
co 1,12 (1,O) 90 70 90 80 100 100 9& 100
cd 0,56 (0,55 60 50 85 85 95 90 90 90 ro
00 15 · 2,24 (2,0) 99 90 99 85 100 100 100 100
^ 1,12 (1,OJ 99 · 65 90 65 100 100 100 100
Zl 0,56 (0,5) 75 45 50 30 100 100 · 98 SJö ι
<o '
O.M. a= organisches Material
Ui
In der folgenden Tabelle VII B sind die pnytotoxischen Wirkungen auf die Nutzpflanzen angegeben, die in ähnlicher Weise bewertet wurden.
4Q982S/113
Tabelle VII B
Ehytotoxizität
Mittlerer Schwerer
Verbindung von Dosierung Sand-0,7^ 0.M, Sand-1,85S O.M. Boden - 2,05ε O.M. Boden - 5-5,5% O.M.
Beispielen kg/ha Ib/a ^ais Sogä- Sorg- Mais So^a-Sorg- Mais Soja- Sorg- Mais S03a- Sorg-
boh- hum boh- hum boh- hum boh- hum nen nen nen . nen
9 . 2,24(2,0) 0 0 ■ 30 0 0 70 10 0 95 10 0 99
1,12(1,0) 0 0 . 10 0 0 10 0 0 55 0 0 75
0,56(0,5) 0 0 0 0 0 10 0 0 40 0 0 35
S 15 2,24(2,0) 10 0 50 0 0 90 55 0 100 10 0 99
00 · 1,12(1,0) 0 0 15 0 0 65 10 0 100 0 0 90
^. 0,56(0,5) 0 0 0 0 0 20 0 0 60 0 0 4? 1
-SS-
Aus den obigen Ergebnissen ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine ausgezeichnete Bekämpfung der grasartigen Unkräuter in den schwereren Böden bei Wirkstoffmengen von 0,56 kg/ha (0,5 pounds per acre) ergeben. Bei diesen Dosierungen werden weder beim Mais noch bei den Sojabohnenpflanzen phytotoxische Effekte beobachtet. Beide Verbindungen sind jedoch gegenüber Sorghum nicht selektiv und entfalten eine merkliche phytotoxische Wirbung auf diese Nutzpflanze, wenn sie in Wirkstoffkonzentrationen von 0,56 kg/ha (0,5 lb/A) eingesetzt werden.
Bei Sandböden führen die untersuchten Verbindungen zu einer wirksamen Bekämpfung der grasartigen Unkräuter. Sie üben, wenn überhaupt, eine* minimale phytotoxische Wirkung auf Mais und Sojabohnen aus, obwohl sie bei Sorghum eine mäßige Schädigung herbeiführen.
. -409828/1 139

Claims (7)

  1. Patentansprüche i H-Propargy!acetanilide der allgemeinen EOriael I
    in der
    X ein Wasserstoffatöm, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Pheny!gruppe,
    Z ein ChIoratom, eine Cyanogruppe, eine Azidogruppe, eine Hitrogruppe, eine Thiocyanogruppe, eine Methylsulfinylgruppe, eine Methylsulf onylgruppe oder eine Gruppe der formel
    A K
    in der RT*" und E^ Viasser st off atome oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, R1 und R. Wasserst off atome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, Erifluormethylgruppenf Nitrogruppen, Acetylgruppen, oder Gruppen der Formel -CHpY, in der Y eine Hydroxylgruppe, ein Chloratom, eine niedrigmolekulare Alkoxygruppe oder eine Ehioalkoxygruppe darstellt, "Br ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis Tier Kohlenstoffatomen, eine Kitrogruppe, eine Erifluormethylgruppe, eine Cyanogruppe oder eine Methylsulfonylgruppe und
    eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeuten·
    409828/1139
  2. 2. 2-Chlor-lf-propargy!acetanilide der. allgemeinen Pormel II
    II CH2CsCH
    in der · . . .
    B eine primäre oder sekundäre Alkylgruppe mit 1 bis 3
    Kohlenstoffatomen und
    ρ
    B. ein Wasserstoffatom, öder eine primäre oder sekundäre Alkylgruppe mit zwei oder drei Kohlenstoffatomen "bedeuten·
  3. 3. 2-CIilor-2%6'~diäthyl-N-propargylacetanilid.
  4. · 2-Chlor-2' -methyl-6f -äthyl-H-Propargy lace tanilid ·
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alky!-substituiertes Anilin und Propargylbromiä in einem Molverhältnis von 3 bis 4 zu 1 in Abwesenheit eines Lösungsmittels und eines Alkalimetallcarbonate während vier bis acht Stunden umsetzt, das Alkyl-substituierte H-Propargylanilin-Zwischenprodukt in einer Ausbeute von mehr als 50$ gewinnt, dieses mit einer etv/a äquimolaren Menge des Anhydrids oder des Chlorids der Chloressigsäure umsetzt und schließlich das gewünsdi te 2-Chlor-lT-propargylacetanilid isoliert und reinigt.
  6. 6* Verfahren zur Steuerung des Pfianzenwachstumsg ö a d u r c h. ge kennzeichnet, daß man eine herbicid wirksame Menge einer Verbindung gemäß äen Ansprüchen 1 bis 4 auf den
    Bereich aufträgtj, in dem die Pflanze wächstc ■'
  7. 7. Verfahren gemäß Anspruch. 6, dadurch gekennzeichnet, daß man den Wirkstoff auf den Boden aufbringt, der die Pflanzensamen "berührt.
    409828/1139
DE19732362743 1972-12-18 1973-12-17 Z-Chlor-N-propargylacetanilide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Expired DE2362743C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31640872A 1972-12-18 1972-12-18
US31640872 1972-12-18
US41337973 1973-11-06
US05/413,379 US4001325A (en) 1972-12-18 1973-11-06 α-Chloroacetanilide selective herbicides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362743A1 true DE2362743A1 (de) 1974-07-11
DE2362743B2 DE2362743B2 (de) 1976-11-18
DE2362743C3 DE2362743C3 (de) 1977-06-30

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037019A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-07 Bayer Ag N-Allenyl-halogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Wachstumsregulatoren und Herbizide
EP0070456A1 (de) * 1981-07-18 1983-01-26 Bayer Ag Sulfinyl- und Sulfonyl-acetanilid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037019A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-07 Bayer Ag N-Allenyl-halogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Wachstumsregulatoren und Herbizide
EP0070456A1 (de) * 1981-07-18 1983-01-26 Bayer Ag Sulfinyl- und Sulfonyl-acetanilid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide

Also Published As

Publication number Publication date
AT331069B (de) 1976-08-10
GB1404916A (en) 1975-09-03
FR2210604B1 (de) 1977-09-23
CA1001171A (en) 1976-12-07
FR2210604A1 (de) 1974-07-12
US4001325A (en) 1977-01-04
DE2362743B2 (de) 1976-11-18
IL43864A0 (en) 1974-03-14
IT1047938B (it) 1980-10-20
AR208657A1 (es) 1977-02-28
JPS4994831A (de) 1974-09-09
USB413379I5 (de) 1976-03-09
DD110603A5 (de) 1975-01-05
NL7317271A (de) 1974-06-20
ATA1054473A (de) 1975-10-15
AU6362373A (en) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625393A5 (de)
DE2546251A1 (de) Alpha- eckige klammer auf 4-(5- mono-substituiert- oder 3,5-disubstituiert-pyridyl-2-oxy)phenoxy eckige klammer zu alkancarbonsaeuren und ihre derivate
DE2212268B2 (de) N-Halogenacetylanilinoessigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Massen
EP0014684A2 (de) 2-Substituierte 5-Phenoxy-phenylphosphonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE69017383T2 (de) Substituierte bicycloheptadionderivate.
DE2524577C3 (de) Substituierte Tetrahydropyran-3,5dione und 13-Dioxan-4,6-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als selektive Herbicide
EP0013660B1 (de) Aminoalkylester der 2-Nitro-5-(ortho-chlor-para-trifluor-methylphenoxy)-benzoesäure, deren Herstellung, sie als Wirkstoff enthaltende herbizide Mittel und deren Verwendung
DE2637886C2 (de)
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DD149935A5 (de) Verfahren zur herstellung von racemen oder optisch aktivem 2-(propargyloxyimino)-1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptan
DD208293A5 (de) Zusammensetzung zur regulierung des pflanzenwachstums
CH646945A5 (de) Phenylessigsaeurederivate, deren herstellung und diese enthaltendes pflanzenwachstumsregulierendes mittel.
DE2714662C3 (de) Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten
EP0071572B1 (de) Derivate der 2-Nitro-4- oder 5-Pyridyloxy-phenylphosphonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren und/oder Mikrobizide, sowie zur Herstellung der Derivate verwendete Zwischenprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE2826568A1 (de) Alpha -halogenacetamidderivate
DD262992A5 (de) Nematizide und insektizide zusammensetzung
DE2114018C3 (de) 3-(2-Tetrahydropyranyl)-l,23,4tetrahydropyrimidin-2,4-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und pesticide Zusammensetzungen
EP0050097A1 (de) Neue alpha-(Pyridyl-2-oxy-phenoxy)-propionsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2362743A1 (de) N-propargylacetanilide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2362743C3 (de) Z-Chlor-N-propargylacetanilide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2315886B2 (de) Verwendung von Aminomethanphosphonsäure zur Hemmung des vegetativen Pflanzenwachstums
DD236868A5 (de) Mittel zum protahieren der wirkungsdauer und zur erhoehung der selektivitaet von herbiziden zusammensetzungen
DE2241665A1 (de) Herbizide verbindungen bzw. massen und deren verwendung
EP0092632B1 (de) Neue Benzonitrilderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und herbicide Mittel
DE2711928A1 (de) Acetanilidderivate, sie enthaltende herbizide mittel und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)