DE2362118C2 - Bildwiedergabeanordnung mit einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch eine Horizontal-Ablenkspule - Google Patents

Bildwiedergabeanordnung mit einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch eine Horizontal-Ablenkspule

Info

Publication number
DE2362118C2
DE2362118C2 DE2362118A DE2362118A DE2362118C2 DE 2362118 C2 DE2362118 C2 DE 2362118C2 DE 2362118 A DE2362118 A DE 2362118A DE 2362118 A DE2362118 A DE 2362118A DE 2362118 C2 DE2362118 C2 DE 2362118C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
current
winding
time
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2362118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362118B1 (de
Inventor
Oswald Johannes Eindhoven Verbeij (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2362118B1 publication Critical patent/DE2362118B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362118C2 publication Critical patent/DE2362118C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/23Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction
    • H04N3/233Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction using active elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/62Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device

Description

Diode und eine Wicklung des genannten mduk- —
tiven Elementes enthält, welche Wicklung über die
Diode an das Resonanznetzwerk angeschlossen ist,
und mit einem Vertikal-Ablenkstromgenerator, as
dadurch gekennzeichnet, daß eine
vom Vertikal-Ablenkstromgenerator gesteuerte Die Erfindung bezieht sich auf eine B.ldw.edergabe-Modulationsquelle in die zweite Stromschleife auf- anordnung mit einer Schaltungsanordnung zum Frgcnommen ist. und zwar zur Modulation der zeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch eine Amplitude des sägezahnförmigen Stromes, wobei 30 Horizontal-Ablenkspule, die einen Teil eines ebenfalls die Schaltunasanordnung weiter eine Stabilisie- einen Hinlaufkondensator und einen Rucklaufkondenruncsschaltung enthält zum nahezu Konstanthalten sator enthaltenden Resonanznetzwerkes bildet. Schulder "Amplitude der während der Rücklaufzeit des tungsmittel zum horizontal-frequent wahrend der sägezahnförmigen Stromes am induktiven Element Hinlaufzeit des sägezahpförmigen Stromes, Anlegen auftretenden Spannung durch Änderung der Lei- 35 der Spannung am Hinlaufkondensator an die Ablenktungszeit des Schalters. spule, welche Schaltungsmittel während der Rücklauf-
2. Bildwiedergabeanordnung nach Anspruch 1, zeit gesperrt sind, weiter mit einer ersten Stromschleife, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulations- die eine Wicklung eines induktiven Elementes und quelle eine in die genannte zweite Stromschleife einen steuerbaren Schalter enthält zum Liefern von aufgenommene Emitterfolgerstufe sowie eine 40 aus einer Gleichspannungsquelle herrührender Energie Steuervorrichtung zum vertikal-frequent Steuern zu dem induktiven Element während der Zeit, in der der Emitterfolgerslufe enthält. der Schalter leitend ist, und mit einer zweiten Strom-
3. Bildwiedergabeanordnung nach Anspruch 1 schleife, die eine Diode und eine Wicklung des ge- oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modula- nannten induktiven Elementes enthält, welche Wicktionsquelle eine horizontal-frequente Spannung mit 45 lung über die Diode an das Resonanznetzwerk ange-Horizontal-Rücklaufimpulsen liefert, die in ihrer schlossen ist, und mit einem Vertikal-Ablenksirom-Amplitude vertikal-frequent geändert werden. generator.
4. Bildwiedergabeanordnung nach Anspruch 3, Eine derartige Schaltungsanordnung ist in »IEEE dadurch gekennzeichnet, daß die Modulations- Transactions on Broadcast and Television Receivers*, quelle eine horizontal-frequente Spannung liefert, 50 August 1972, Heft BTR-18, Nr. 3, S. 177 bis 182, bedie wenigstens während des Teils der Horizontal- schrieben worden, sie ist die Kombination einer Hinlaufzeit, in dem der steuerbare Schalter gesperrt Horizontal-Ablenkschaltung und einer geschalteten ist, nahezu Null ist. Speisespannungsstabilisierungsschaltung, wobei ein
5. Bildwiedergabeanordnung nach Anspruch 2 einziger gesteuerter Schalter zum Erfüllen der beiden und 3, dadurch gekennzeichnet, daß von einer 55 genannten Funktionen dient. Die Schaltungsanord-Wicklung des induktiven Elementes herrührende nung bietet den Vorteil, daß sie mit einer nicht stabili-Horizontal-Rücklaufimpulse über eine vertikal- sierten Speisespannung gespeist werden kann und frequent in ihrer Verstärkung geregelten Steuer- einen gut stabilisierten sägezahnförmigen Strom sowie anordnung die Emitterfolgerstufe steuern. eine stabilisierte Hochspannung und gegebenenfalls
6. Bildwiedergabeanordnung nach Anspruch 3 60 Hilfsspannungen liefern kann. In der bekannten Schaloder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Modula- tungsanordnung wird diese Stabilisierung dadurch tionsquelle durch eine regelbare Induktivität, bei- erhalten, daß die Spannung am Hinlaufkondensator spielsweise die Arbeitswicklung eines Transduk- als Steuerspannung einer Treiberschaltung zugeführt tors, gebildet wird. wird, welche die Schaltimpulse für den steuerbaren
7. Bildwiedergabeanordnung nach Anspruch 1, 65 Schalter (beispielsweise einen Transistor) liefert und gekennzeichnet durch die Reihenschaltung aus der unter dem Einfluß dieser Steuerspannung dabei die Modulationsquelle und einer Wicklung auf dem Zeit, in der der Schalter leitend ist, regelt,
induktiven Element und der dritten Diode, wobei Wegen dieser Stabilisierung ist die bekannte Schal-
tungsanordnung nicht ohne weiteres bei denjenigen Anordnungen, beispielsweise Farbbildwiedergabeanordnungen, bei denen die Horizontal-Ablenkung eine sogenannte Ost-West-Modulation zum Korrifieren der Rasterverzeichnung (Zeilenlänge) erfahren muß, anwendbar. Wohl ist es möglich, die Treiberschaltung mit einem sich vertikal-frequent ändernden Signal derart zu steuern, daß der Ablenkstrom moduliert wird; .iber dies hat zugleich eine unerwünschte Modulation der von der Schaltungsanordnung erzeugten Hochspannung und der übrigen Hilfsspannungen zur Folge. In der obengenannten Veröffentlichung wird erwähnt, daß eine mögliche Lösung durch die Kombination entweder mit einem bekannten Modulator oder mit einem gesonderten Hochspannungsgenerator gebildet wird. Bekanntlich müssen im ersteren Fall der Modulator und die SchpUungsanordnung einen Teil einer Brückenschallung bilden, ur.d im zweiten Fall muß der genannte Generator gegenüber der Schaltungsanordnung entkoppelt sein. Auch kann ein Hochspannungsgenerator verwendet werden. der von der Schaltungsanordnung völlig getrennt ist.
Die genannten Lösungen führen zu mehr oder wcniger verwickelten und daher kostspieligen Kombinationen. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die sehr einfach ist, bei der eine Ost-West-Modulation des Ablenkstromes möglich ist, ohne daß die davon hergeleitete Hochspannung und Hilfsspeisespannungen diese Modulation erfahren, während der Ablenkstrom sowie die Hochspannung und die Hilfsspeisespannungen vor Schwankungen der meistens vom elektrischen Versorgungsnetz hergeleiteten Speisespannung stabilisiert sind. Dabei gibt es nach wie vor den wesentlichen Vorteil der bekannten Schaltungsanordnung, daß die Horizontal-Ablenkung sowie die Speisespannungsstabilisierung ein und denselben Schalter enthalten. Zur Verwirklichung der obengenannten Vorteile weist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung das Kennzeichen auf, daß eine vom Vertikal-Ablenkstromgenerator gesteuerte Modulationsquelle in die zweite Stromschleife aufgenommen ist, und zwar zur Modulation der Amplitude des sägezahnfömiigen Stromes, wobei die Schaltungsanordnung weiter e;ne Stabilisierungsschaltung enthält zum nahezu Konstanthalten der Amplitude der während der Rücklaufzeit des sägezahnförmigen Stromes am induktiven Element auftretenden Spannung durch Änderung der Leitungszeit des Schalters.
Damit die in der Modulationsquelle aufgenommene oder die von dieser Quelle zu liefernde Energie ausreichend klein gehalten und zugleich vermieden wird, daß die vertikal-frequente Ost-West-Modulation einen zu großen Teil des erlaubten Änderungsbereiches der Leitungszeit des steuerbaren Schalters verbraucht, weist die erfindungsgemäPe Bildwiedergabeanordnung vorzugsweise das weitere Kennzeichen auf, daß die genannte Modulationsquelle eine horizontal-frequente Spannung mit Horizontal-Rücklaufimpulsen liefert, die vertikal-frequent in der Amplitude geändert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bildwiedergabeanordnung,
F i g. 2 einige Spannungs- und Stromkurven zur Erläuterung der Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1,
F i g. 3 bis 10 andere Ausführungsbeispiele vor Schaltungsanordnungen in einer erfinduresgemäCei Bildwiedergabeanordnung.
Die Bildwiedergabeanoidnung nach F i g. 1 enthält eine Hochfrequenz-Abstimmeinheit 1 zum Arschlur an eine Antenne 2, einen Zwischenfrequenz-Verstärker 3, einen Detektor 4 und einen Videoverstärker mit einem Farbdecoder 5, der einer Farbwiedergateröhre 6 die Farbsignale liefert. Diese Röhre enthält eine Endanode 7 und ist mit einer Spule L y für die Horizontal-Ablenkung sowie mit einer Spule Ly' für die Vertikal-Ablenkung versehen.
Mit einem Amplitudensieb 8 werden aus dem Ausgangssignal des Detektors 4 Horizontal-Synchronimpulse ausgesiebt, die einem Horizontal-Oszillator 9 zugeführt werden, sowie Vcrtikal-Synchronimpuhe, die einem Vertikal-Oszillator 10 zugeführt werden Der Oszillator 10 steuert eine Vertikal-Endstufe 11, die den Ablenkstrom für die Spulen Lj' liefert. Der
ao Horizontal-Oszillator 9 steuert eine Trinberstufe D,. die Schaltimpulse für einen Schalttransistor T, einer noch näher zu beschreibenden Horizontal-Ablenk ausgangsschaltung liefert.
In Reihe mit der Horizontal-Ablenkspule Ly liegt ein Hinlaufkondensator C, und parallel zu der auf diese Weise gebildeten Reihenschaltung sind eine Diode D1 mit der angegebenen Leitungsrichtung sowie ein Rücklaufkondensator C2geschaltet. Der Rücklaufkondensator C2 kann auch der Spule Ly parallel geschaltet sein. Die genannten vier Elemente stellen nur das Schaltbild mit den Hauptelementen des Ablenkteils dai. Dieser Teil kann beispielsweise auf bekannte Weise mit einem oder mehrere Transformatoren zur gegenseitigen Kopplung der Elemente, mit Anord-
nungen zur Zentrierung und Linearitätskorrektur u. dgl. versehen sein.
Eine Sekundärwicklung L2 eines Transformators A ist mit einer Diode D3, deren Kathode mit dem Verbindungspunkt der Elemente D1, C2 und L,, und mit der Anode einer Diode D2 verbunden ist, in Reihe geschaltet. Die Kathode der Diode D2 ist mit einem Ende einer Primärwicklung L1 des Transformators A und mit dem Kollektor des npn-Transistors 7> verbunden. An das andere Ende der Wicklung L1 ist die positive Klemme einer Gleichspannungsquelle B angeschlossen, deren negative Klemme an Masse liegt Die freien Enden der Elemente D1, C2 und C1 und die Emitterelektrode des Transistors T, liegen ebenfalls an Masse.
Auf dem Kern des Transformators A ist eine weitere Wicklung L3 angebracht, deren eines Ende an Masse liegt, während das andere Ende mit der Anode eines Gleichrichters Dx verbunden ist, dessen Kathode übei einen Kondensator C3 geerdet ist. Die Ausgangsspannung des Gleichrichters D1 wird der Treiberschal· tung Dr zugeführt, damit die Leitungszeit des Transistors Tr geregelt wird. Die Wicklungen L1 und /.. weisen vorzugsweise die gleiche Windungszahl auf Dcr Wickelsinn der Transformatorwicklungen ist in der Figur durch Polaritätspunkte angegeben.
Zwischen das von der Diode D3 abgewandte End£ der Wicklung L2 und Masse ist eine Modulationsquelle M aufgenommen. Diese Modulationsquelle enthält einen zwischen dem genannten Ende der Wick· lung L1 und Masse liegenden Emitterfolgertransistoi T/ mit einem dessen Kollektor-Emitterstrecke parallel geschalteten Kondensator C1 sowie eine die Basiselektrode des Transistors Tr' steuernde Treiberstufe D/
5 6
die an die Vertikal-Endstufe 11 angeschlossen ist. Die Mitte der Hinlaufzeit liegen muii. Das bedeutet, daß
Treiberstufe Z)/ erzeugt aus den Signalen der Vertikal- Λ größer sein muß als 0,5.
Endstufe eine sich vertikai-frequent parabelförmig Am Ende I2 der Hinlaufzeit wird der Transistor T,
ändernde Modulationsspannung vm, die über den gesperrt. Am Kondensator C2 entsteht eine sinus-
Emitterfolger T/ ebenfalls an der Unterseite der Wick- 5 förmige Rücklaufspannung. In einem Zeitpunkt/,,'
lung L2 wirksam ist. wird die Spannung rz wieder Null, wodurch die
Die Modulationsspannung Va/ dient zur Ost-West- Diode D1 wieder in den leitenden Zustand kommt;
Vertikal-KorrekturdesHorizontal-Ablenkstromes. Die dies ist der Anfang einer neuen Hinlaufzeit.
Spannung vm schwankt zwar vertikai-frequent, kann Während des Teils ött der Hinlaufzeit, in dem der
aber während einer Horizontal-Periode als konstante »o Transistor T, leitend ist, fließt durch die WiCkIuHgL1
Spannung betrachtet werden. Weil die zu korrigierende ein linear steigender Strom /,. Durch den Transistor Tr
Bildverzeichnung meistens kissenförmig ist, muß be- fließt also der Strom ι, sowie, nachdem der Ablenk-
kanntlich die eingeführte Modulation derart sein, daß strom seine Richtung gewechselt hat, der über die
die Amplitude des Horizontal-Ablenkstromes mit einer Diode D2 fließende Ablenkstrom. Wird in der Zeit T2 parabelförmigen Umhüllenden variiert, wobei der 15 der Transistor T3 gesperrt, so wird nicht nur der
Scheitel der Parabel in der Mitte der Vertikal-Hinlauf- Stromweg für den Ablenkstrom, sondern auch der
zeit auftritt und mit der maximalen Amplitude zu- für den Strom /, unterbrochen. Letzteres hat zur
sammenfällt. Folge, daß in der Sekundärwicklung L2 ein Strom /2
Auf dem Kern des Transformators A sind andere fließen wird, dessen Anfangswert (bei gleichen Win-Wicklungen angebracht, an denen Spannungen liegen, ao dungszahlen zwischen L1 und L2) dem Endwert von Z1 die als Speisespannungen für andere Teile der Bild- entspricht. Der Strom /( bringt die Diode D3 in den wiedergabeanordnung dienen. Eine dieser Wicklungen, leitenden Zustand, und zwar entgegen dem nun an der die Wicklung L4, ist in F i g. 1 dargestellt und erzeugt Kathode der Diode D3 auftretenden Rücklaufmit Hilfe eines Hochspannungsgleichrichters D6 an impuls v2. Dadurch erscheint der Rücklauf impuls an einer Glättungskapazität C6 die Hochspannung für as der Oberseite der Wicklung L2 und transformatorisch die Endanode 7 der Bildwiedergaberöhre 6. Die auf zugleich an der Unterseite der Wicklung L1, am KoI-diese Weise erhaltenen Speisespannungen sowie die lektor des Transistors Tr und an der Kathode der Hochspannung dürfen nicht dieselbe vertikal-friquente Diode D1, die dadurch gesperrt wird.
Modulation erfahren wie der Horizontal-Ablenk- Auch nach dem Zeitpunkt I0, in dem die Rücklaufstrom. Sie müssen außerdem, ebenso wie dieser Strom 30 zeit endet, ist die Diode D3 nach wie vor leitend, bis gegen Schwankungen der meistens aus dem elek- der Transistor Tr leitend wird; der Strom it wird Null Irischen Versorgungsnetz hergeleiteten Spannung Vg und der Strom /, fängt zu fließen an.
der Quellet stabilisiert sein. Die beiden Anforde Wenn vorausgesetzt wird, daß V0 die Gleichspanrungen werden nach der Erfindung dadurch erfüllt, nung am Kondensator C1 ist, wenn dieser eine ausdaß die Spannung am Kondensator C3, die durch 35 reichend große Kapazität aufweist bzw. der Gleich-Spitzengleichrichtung der an der Wicklung L3 vor- Spannungsanteil der Spannung am Kondensator C1, handenen Rücklauf impulse erhalten wird, der Treiber- wenn dieser für die S-Korrektur eine verhältnismäßig schaltung Dr zugeführt wird. Der Treiber DT enthält kleine Kapazität hat, so entspricht V0 dem Mittelwert eine Vergleichsstufc und einen Modulator, die auf von v2. An der Spule /, kann ja kein Gleichspanbekannte Weise dafür sorgen, daß die Leitungszeit 40 nungsanteii vorhanden sein. Es gilt:
des Transistors T, variiert wird.
Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung nach ., _ 1 Γ
F i g. 1 wird an Hand der Kurven nach F i g. 2 näher ° ~~ / v*d/·
erläutert. In F i g. 2a ist die Spannung vt am Kondensator Ct, in F i g. 2 b die Spannung vL2 an der Wick- 45 Die Spannung VL2 entspricht der Differenz zwischen lung L2 und in F i g. 2 c der Strom i, durch die Wick- der Spannung an der Anode der Diode D3 und der lung L1 und der Strom /2 durch die Wicklung L2 über Modulationsspannung vM. Im Zeitintervall von /0 der Zeit aufgetragen, wobei T die Horizontal-Periode bis /, ist die erstgenannte Spannung Null (die Dioden bezeichnet. Die Rücklaufzeit ist durch tT bezeichnet, D3 und D1 sind leitend), so daß VL2= — vM ist, wowährend (1— ö)n derjenige Teil der Hinlaufzeit/< ist, so durch der Strom Z4 sägezahnförmig ist, wobei'
in dem der Transistor Tr gesperrt ist und δ ti derjenige £di, .
Teil derselben, in dem der Transistor Tr leitend ist. ™ ~ άΤ lst· mit L = der Induktivitätswert des
Wie es sich später herausstellen wird, muß die Zahl δ Transformators an den Wicklungen L1 und L2. Wäh-
zwiseben 0,5 und 1 liegen. rend der Rücklaufzeit tT ist die Anodenspannung der
Nach dem Anfang t0 der Hinlaufzeit ist die Diode D1 55 Diode D3 gleich der Spannung P2, da die Diode D9
leitend. Die Spannung am Kondensator C1 wird an leitend ist, so daß V^1 = vt— vu, während der
die Ablenkspule Lr angelegt, wodurch durch diese „ df, '
Spule ein sägezahnförmiger Ablenkstrom fließt Wenn Mroin '* dmch "*-"»= -L-£- gegeben wird,
stwa in der Mitte der Hinlaufzeit η der Ablenkstrom Im Zeitintervall I1 bis tt ist die Kollektorspannung
seine Richtung ändert, wird die DiodeD1 gesperrt; 60 des Transistors Tr NuB, so daß an der WicklungL1
iun fließt jedoch der Ablenkstrom durch die Diode Z)2 und daher auch an der Wicklung L2 die Spannung Vb
rad den nun leitenden Transistor TT. Da der Polari- herrscht Diese Spannung ist während einer Hori-
ätswechsel des Ablenkstromes etwa in der Mitte der zontal-Periode konstant zu betrachten. In diesem
Anlaufzeit tt erfolgt und der Ablenkstrom während Intervall fließt durch die Wicklung L1 der sägezahn-
ler zweiten Hälfte der Hinlaufzeit ungehindert durch «5 ,_ . . dt,
ten Transistor T3 muß fließen können, dürfte es ein- iortm& StTOm wobei v» = L IF ·
suchten, daß der Zeitpunkt /„ in dem der Transistor Der Mittelwert der Spanaang vLj,d. h. die Gleich-
a den leitenden Zustand gebracht wird, vor der spannung an einer Induktivität, muß Null s«n
I'll und Vn δ - 340 V,
Io - 148 V,
Γλ; -- -68 V,
- 0,62
-- 240 V,
: 138V,
- --168V,
- 0,88.
lach rechts schraffierte Oberfläche in Fig. 2b muß
ilso der nach links schraffierten Oberfläche entsprechen, so daß gilt:
d/
In dieser Formel läßt sich für T0 schreiben:
ίο
K07" V/ibtt ■ v.v (7~ hti) (1) Da die Zahl Λ innerhalb der zulässigen Grenzen,
d.h. 0,5 und 1, bleibt, stellt es sich heraus, daß die
Ohne Ost-West-Modulation ist die Spannung \L, Schaltungsanordnung nach F i g. 1 für die gegebenen im Intervall zwischen I0 und Ix gleich Null, so daß der Schwankungen der Spannungen Vb und K0 verwirk-Strom Z1 dann konstant ist und der zweite Term im 15 lichbar ist. Es stellt sich auch heraus, daß die Spanrechten Glied der Gleichung (1) verschwindet. nung νΛ/ immer negativ sein muß, so daß der gerade
Weil die Spannung an L3 der Spannung vL2 an L2 Linienabschnitt zwischen den Zeitpunkten /0 und I1 gleichförmig ist und weil die Amplitude der Spannung in F i g. 2b oberhalb der Zeitachse liegen wird, wähan L3 vom Spitzengleichrichter L)4, C3 gleichgerichtet rend der Strom /2 in Fig. 2c zwischen denselben wird und die auf diese Weise erhaltene Gleichspannung 20 Zeitpunkten linear abnehmen wird, der Treiberstufe D, zur Regelung der Zahlä, d.h. In der Praxis kann die Quelle M als passives EIeder Leitungszeit des Transistors TT, zugeführt wird, ment ausgebildet werden. Denn der hindurchströmende ändert sich die Zahl Λ derart, daß die Amplitude der Strom Z2 verursacht daran einen negativen Spannungs-Spannung an der Wicklung L3 und daher die Ampli- abfall. Ein derartiges Element kann ein vertikaitude Vk - V1BiOZ — 'Mi der Spannung vL2 immer kon- »5 frequent variierender Widerstand, beispielsweise als stant bleibt. Weil die Spannung F0. je nach dem Rück- gesteuerter Transistor ausgebildet, sein. Weil jedoch
, , , , . t, ■ » ,■. α a^ c ., der Strom Z1 von der Zahl ό und daher von der Span-
laufverhältn.s ζ - r der Amplitude vfMder Span- nung ,^ abhängjg hu muß die Quelle ^ einen
nung V2 proportional ist, folgt aus dem Obenstehenden, niedrigen Innenwiderstand haben, so daß die Spandaß die Spannung K0 und daher die Amplitude des 30 nung vw durch die Spannung K« nicht mehr beein-Ablenkstromes mit der Änderung der Spannung νΛ; flußt werden kann. Eine derartige Quelle ist beispielsändert. was erwünscht ist. Schwankungen der Speise- weise der als Emitterfolger geschaltete Transistor 7V, spannung I « haben dagegen keinen Einfluß auf die der über die Steuerschaltung LV auf derartige Weise Spanr ung K0. Aus der Formel (1) geht hervor, daß ein vertikal-frequentes parabelförmiges Signal zugedie Änderung der Zahl Λ die Änderung der Span- 35 führt bekommt, daß die Spannung am Verbindungsnung sowie die von v.u ausgleicht. Die Ampli- punkt der Wicklung L2 mit dem Transistor 7>r gegentude ν« bleibt immer konstant, unabhängig von den über Erdpotential immer negativ ist und daß die Änderungen in den Spannungen Vn und v.u. Dasselbe Spitze der Parabel in der Mitte der Bildhinlaufzeit gilt für die Amplituden der Spannungen an der Wick- weniger negativ ist als die Werte am Anfang oder am lung L1 und an den nicht dargestellten anderen Wick- 40 Ende dieser Zeit. Ein Kondensator C, entkoppelt den lungen des Transformators A. Die Hochspannung und genannten Punkt gegen horizontal-frequente Signale, die auf entsprechende Weise erhaltenen Hilfsspeise- Es dürfte einleuchten, daß in der Schaltungsanord-
spannungen sind daher nicht Ost-West-moduliert und nung nach F i g. 9 die Diode D1 auf bekannte Weise von den Schwankungen der Hauptspeisespannung Vu durch die Parallelschaltung eines Transistors und einer unabhängig. 45 Diode ersetzt werden kann, wobei der Transistor
In einem praktischen Beispiel schwankt die Speise- horizontal-frequent, ζ. B. durch die Treiberschalspannung Vu zwischen etwa 240 und 340 V, während tung Dr gesteuert werden muß und wobei die Diode D2 die gewünschte Schwankung der Spannung K0 sich fortfallen kann. Es läßt sich erkennen, daß die Wirvon etwa 138 bis 148 V erstreckt. Bei einem Rücklauf- kungsweise dieselbe bleibt. Dies gilt auch für die Ausverhähnis ζ -· 0,15 wird die Formel (1): 50 bildungen die nachstehend beschrieben werden.
.„ .... . ... „ xc9KAn\ In der niederländischen Patentanmeldung 7 217 254
K0-VM = <» B-VM)A(l-r) - (■'s-Vw)IUKΛ (2) sind mögIiche Abwandlungen der bekannten Schalung tungsanordnung beschrieben worden. Ähnliche Ab-
_ jQ y _ v /3) Wandlungen sind auch mit der nach F i g. 1 möglich.
0 ' 55 In F i g. 3 und 4 sind zwei dieser Abwandlungen
Der Mittelwert der Spannung VB bzw. V0 beträgt dargestellt, wobei gleiche Elemente wie in Fig.1 290 bzw. 143 V. Wird die Steuerung des Treibers D, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet worden sind durch die Spannung an C3 derart^eingestellt, daß die und wobei die Wicklungen L1 und L2 durch nur eine Zahl f> daran in der Mitte des Änderungsbereiches, Wicklung L ersetzt worden sind. Wie in der genannten d. h. ^ = 0,75 liegt, so folgt aus der Formel (2) daß 60 niederländischen Patentanmeldung beschrieben wurde, der Mittelwert von vjw = —118 V ist und aus der bieten diese Abwandlungen den Vorteil, daß eine Formel (3) daß Streuinduktivität des Transformators A keinen nach
teiligen Einfluß ausüben kann. In F i g. 4 ist ein
vk = 10 K0vm = 1548 V ist. (4) Kondensator Cb als Speisespannungsquelle wirksam,
65 deren Ladung über eine Drosselspule LB aus der
Mit Hilfe der Formeln (2) und (4) lassen sich die Gleichspannungsquelle B nachgefüllt wird, übrigen Werte von v.M und ό errechnen. Bei den F i g. 5 stellt eine Ausbildung der erfindungsäußersten Werten von VB und i\v wird gefunden: gemäßen Schaltungsanordnung dar, deren Wirkungs-
weise der der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 nahezu entspricht, mit dem Unterschied jedoch, daß riie Spannung vLä zwischen den Zeitpunkten r, und t2 nicht — Vn, sondern -(K0H-V^) entspricht.Ähnliche Formeln wie obenstehend lassen sich herleiten, welche die Änderung der Zahl f> bei Änderung der Spannungen VB und vM erläutern.
In den Fig. 6 und 7 sind Abwandlungen der Ausführungsform nach Fig. 5 dargestellt, welche Abwandlungen auf dieselbe Art und Weise aus Fig. 5 hergeleitet sind wie die von Fig.3 und 4 aus Fig. 1. Es sei bemerkt, daß in allen Abwandlungen die Modulationsquelle M einen Teil einer Stromschleife bildet, welche die Wicklung L., bzw. L' und die Diode D., enthält und die über den Ablenkteil D1, C.„ Ly, C1 geschlossen ist. In den Abwandlungen nach den Fig. 4, 5, 6 und 7 bildet die Modulationsquelle M zugleich einen Teil der Stromschleife, welche die Wicklung L1 bzw. L' sowie den Transistor Tr enthält und die über die Gleichspannungsquelle B bzw. den als Gleichspannungsquelle wirksamen Kondensator C11 geschlossen ist.
Weil von der Spannung an der Wicklung L., nur die Amplitude während der Horizontal-Rücklaufzeit konstant gehalten wird, ist es nach einer weiteren Erkenntnis der Erfindung ausreichend, für die Spannung vM eine vertikal-frequent variierende Spannung zu wählen, die nur während der genannten Horizontal-Rücklaufzeit auftritt. Sogar ein Teil dieser Spannung, und zwar gerade vor und nach der Mitte der Horizontal-Rücklaufzeit reicht aus. Wenn außerdem die Spannung vM im Intervall von /0 bis I1 Null ist, ist die während dieses Intervalls von der Modulationsquelle aufgenommene bzw. gelieferte Leistung auch Null. Der Wert der Spannung vM im Intervall von Z1 bis ?., ist weniger von Bedeutung, da die Diode D3 dann gesperrt ist. Ein weiterer Vorteil ist, daß die durch die Ost-West-Modulation verursachte Abwandlung der Zahl Λ mit dieser Maßnahme geringer ist, wie es sich in der Praxis erwiesen hat.
Eine Ausbildung dieses Prinzips zeigt F i g. 8. Die Modulationsquelle enthält nun eine zusätzliche Transformatorwicklung L5, die dem Emitterfolge'ransistor Tr negativ gerichtete Rücklaufimpulse über die Steuerschaltung D/ liefert. In der Steuerschaltung D/ wird die Dämpfung bzw. Verstärkung der Rücklaufimpulse vertikal-frequent parabelförmig mittels der Steuerung der Vertikal-Endstufe 11 geändert. Die Modulationsspannung vM an der Unterseite der Wicklung L2 besteht daher aus sich vertikal-frequent in ihrer Amplitude ändernden Horizontal-Rücklaufimpulsen, welche die Ost-West-Modulation des Horizontal-Ablenkstromes verursachen. Die positive Spannung an der Unterseite der Wicklung L5 während der Zeit von r, bis t2 hat auf die Modulationsspannung keinen Einfluß, weil dann der Transistor T/ in den
gesattigten Zustand gelangt. Während der ganzer Honzontal-Hinlaufzeit ist die Modulationsspan nung vM daher gleich Null, so daß der Transistor Ύ, wahrend dieser Zeit keine Energie aufnimmt. Es laß' sich darlegen, daß diesem Ausführungsbeispiel dit Le.tungszeit (,5) des Transistors Tr nur durch dit Spe.sespannungs-(K,()-Änderungen geändert wird unc nicht durch Änderungen der Modulationsspannung vM Matt aus einer Transformatorwicklung können du Ruck aufimpulse für die Steuerschaltung D/ auch dem Rucklaufkondensator C, entnommen werden.
Fig. 9 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, das auf demselben Grundgedanken ruht. Die Modulationsquelle M nach Fig. 4 wird in Fig. 9 durch eine bpule L6 gebildet, deren Induktivitätswert vertikalfrequent und parabelförmig ändert. Eine derartige Spule ist bekannt und kann als Arbeitswicklung eines Transduktor ausgebildet werden, dessen Steuerwicklung e.nen vertikal-frequenten Strom zugeführt bekommt. An der Spule L8 ist eine Spannung vorhanden, die em vertikal-frequent ändernder Bruchteil der Spannun an der Reihenschaltung aus L8 und V ist. Diese letztere Spannung entspricht während der Rücklaufzeit der Spannung v2, im Zeitintervall von tn bis t. ist diese Spannung gleich Null und im Zeitintervall von ator! Γ' 8l"ch_der Spannung VB des Kondenläh Die n Ener8'e· welche die Induktivität L8 wahrend der Rucklaufzeit über D1 dem Ablenkteil liefen, wird wahrend des Intervalls von t, bis t. wieder lat\anZ ?°.ndensato,: C« nachgefüllt. Bei dem Modu-I ο , nien,MCh Fig-9 verbraucht die Modulat,onsquelleL8 also nichts, abgesehen von der Energie, die zur Steuerung d.eser Quelle erforderlich ist
SeVTtT* t^^""8^5^1 ist in Fig·10 ««stellt. n,e Diode D, ist nach der Unterseite der
/erschoben, und eine zusätzliche Transung L7 mn wesentlich weniger Win-H. μ α y'?klung Li ist zwischen der Diode D, der Modulationsquelle M angeordnet. An die orfo der Diode D, ,st die Kathode einer anderen himHon '■ an8 I£schI°ssen' deren Anode mit Erde ver-Xative LhU- ModuIatio^q«eIIe M liefert eine GlSS*arabeIform'8 vertikal-frequent sich ändernde dCTR&T8- Τ0 ZWar derart' daßnurdie Spitzen
in den t tendmP7Se "" *" Wicklun8 ^ die Diode D3 in den leitenden Zustand bringen. DieWlulations-
ist also nur während dieser Spitzen in der *-7< üj. L9 und im Ablenkteil D1, C2, während dieser Spitzen
JTierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

, 2 eine weitere Diode parallel zur genannten Reihenschaltung vorhanden ist. Patentansprüche: 8. Bildwiedergabeanordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch ι du -Ji- j ·, -^r Srh-ri 5 gekennzeichnet, daß die Modulationsquelle in die
1. B.ldvviedergabeanordnung mit einer Schal 5 geKe Slromschleife aufeetungsanordnune zum Erzeugen eines sagezahn- erste sowie u uige
förmigen Stromes durch eine Horizontal-Ablenk. ""rSdSrienabeanorfnung nach einen, oder spue, die einen Tei eines ebenfalls einen Hiniaui- ■· «"" - . , . „■·. , ,
kondensator und einen Rücklaufkondensator ent- mehreren der vorsteJ*nJ" f nsPr"*e' dadurch haltenden Resonanznetzwerkes bildet, Schaltung* io gekennzeichnet, daß die Schatungsn κtelaus cmer mitteln zum horizontalfrequent während der Hin- Paralleldiode und der dieser paralelgeschalte en iaufzeit des sägezahnförmigen Stromes, Anlegen Reihenschaltung aus einer Re.hend.ode und den der Spannung im Hinlaufkondensator an die Ab- steuerbaren Schalter ^stehen
lenksäule, welche Schaltungsmittel während der 10. Schaltungsanordnung zum Erzeugen emes Rücklaufzeit gesperrt sind, weiter mit einer ersten i5 vertikal-frequentmoduherten sagezahnform.gen Stromschiene di° eine Wicklung eines induktiven Stromes durch eine Horizontal· Ablenkspule zur Elementes und einen steuerbaren Schalter enthält Verwendung in e.ner Bildwiedergabeanordnung zum Liefern von aus einer GtetchspannungsqueHe nach einem ooer mehreren der vorstehenden Anherrührender Energie zum induktiven Element spräche,
während der Zeit, in der der Schalter leiterd ist. zo
und mit einer zweiten Stromschleife, die eine
DE2362118A 1973-01-02 1973-12-14 Bildwiedergabeanordnung mit einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch eine Horizontal-Ablenkspule Expired DE2362118C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7300001A NL7300001A (de) 1973-01-02 1973-01-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2362118B1 DE2362118B1 (de) 1974-06-20
DE2362118C2 true DE2362118C2 (de) 1975-02-06

Family

ID=19817933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362118A Expired DE2362118C2 (de) 1973-01-02 1973-12-14 Bildwiedergabeanordnung mit einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch eine Horizontal-Ablenkspule

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3914650A (de)
JP (1) JPS5444169B2 (de)
AR (1) AR199939A1 (de)
AT (1) AT337272B (de)
BE (1) BE809295A (de)
BR (1) BR7310322D0 (de)
CA (1) CA997464A (de)
DE (1) DE2362118C2 (de)
ES (1) ES421937A1 (de)
FR (1) FR2212701B1 (de)
GB (1) GB1458985A (de)
IT (1) IT1003275B (de)
NL (1) NL7300001A (de)
SE (1) SE399795B (de)
ZA (1) ZA739373B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS527621A (en) * 1975-07-08 1977-01-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Television receiver
JPS5252321A (en) * 1975-10-24 1977-04-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Horizontal deflection circuit
AU2128977A (en) * 1976-01-16 1978-07-20 Philips Nv Line sawtooth deflection current generator
GB1574506A (en) * 1976-05-26 1980-09-10 Philips Nv Line sawtooth deflection current generator
IT1072048B (it) * 1976-11-26 1985-04-10 Indesit Circuito per ottenere una corrente a denti di sega in una bobina
NL7805004A (nl) * 1977-06-13 1978-12-15 Indesit Keten voor het leveren van een zaagtandstroom in een spoel.
US4334173A (en) * 1980-09-22 1982-06-08 Zenith Radio Corporation Horizontal width control circuit for image display apparatus
GB2160080B (en) * 1984-06-05 1988-01-20 Motorola Inc Timebase circuit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6902807A (de) * 1969-02-21 1970-08-25
BE748171A (fr) * 1969-04-25 1970-09-28 Philips Nv Circuit equipant un dispositif de reproduction d'images
NL6908228A (de) * 1969-05-29 1970-12-01
DE2121037A1 (de) * 1971-04-29 1972-11-02 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Sägezahnstroms zur horizontalen Elektronenstrahlablenkung in einem Fernsehwiedergabegerät

Also Published As

Publication number Publication date
ZA739373B (en) 1975-07-30
JPS49102224A (de) 1974-09-27
IT1003275B (it) 1976-06-10
AR199939A1 (es) 1974-10-08
JPS5444169B2 (de) 1979-12-24
ATA1089473A (de) 1976-10-15
BE809295A (fr) 1974-06-28
AU6389373A (en) 1975-06-26
US3914650A (en) 1975-10-21
ES421937A1 (es) 1976-05-01
BR7310322D0 (pt) 1974-08-29
FR2212701B1 (de) 1976-11-26
DE2362118B1 (de) 1974-06-20
GB1458985A (en) 1976-12-22
SE399795B (sv) 1978-02-27
FR2212701A1 (de) 1974-07-26
NL7300001A (de) 1974-07-04
CA997464A (en) 1976-09-21
AT337272B (de) 1977-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912063C2 (de)
DE2603162C2 (de) Ablenkanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE3036878C2 (de) Ablenkschaltung mit Ost-West-Kissenkorrektur
DE2238548A1 (de) Hochspannungs-regelschaltung
DE3104438A1 (de) &#34;stromversorgungs- und ablenkschaltung mit rastergroessenkompensation&#34;
DE2514102C3 (de) Schaltungsanordnung bestehend aus einer Speisespannungsschaltung und einer Ablenkschaltung für eine Fernsehwiedergabeanordnung
DE2362118C2 (de) Bildwiedergabeanordnung mit einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch eine Horizontal-Ablenkspule
DE4113922A1 (de) Schaltungsanordnung zur stabilisierung der hochspannung fuer ein video-bildwiedergabegeraet
DE2017371C3 (de) Schaltungsanordnung in einem Fernsehempfänger
DE3212072A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen eines saegezahnfoermigen stromes
DD141894A1 (de) Geregelte ablenkschaltung
DE2535090A1 (de) Schaltungsanordnung in einer bildwiedergabeanordnung zur (horizontalen) zeilenablenkung
DE2649937A1 (de) Schaltungsanordnung in einer bildwiedergabeanordnung zum erzeugen eines saegezahnfoermigen ablenkstromes durch eine zeilenablenkstufe
DE2546686A1 (de) Hochspannungsgenerator
DE2437633C3 (de) Spannungsregelschaltung für eine Ablenkschaltung
DE2700103C3 (de) Zeilenablenkschaltungsanordnung zur Rasterkorrektur in der Zeilenrichtung
DE1915526C3 (de) Schaltung zur Stabilisierung der Anoden-Hochspannung der Bildröhre in einem Farbfernsehempfänger
DE2817270A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen eines saegezahnfoermigen horizontal-ablenkstromes
DE1910349B2 (de) Schaltungsanordnung zur Hochspannungsregelung
DE2307315B2 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur der seitlichen Kissenverzeichnung bei Farbfernsehgeräten
DE2031218C3 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur von Rasterverzerrungen in einem Fernsehwiedergabegerät
DE2614299B2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Ablenkstromes
DE2915032A1 (de) Selbstregulierende ablenkschaltung mit widerstandsdiodenvorspannung
DE2258132C2 (de) Rücklaufhochspannungs- und Sägezahnstromgenerator
DE2852942B2 (de) Bildwiedergabe-Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee