DE2361975A1 - Luftbereiftes fahrzeugrad - Google Patents
Luftbereiftes fahrzeugradInfo
- Publication number
- DE2361975A1 DE2361975A1 DE2361975A DE2361975A DE2361975A1 DE 2361975 A1 DE2361975 A1 DE 2361975A1 DE 2361975 A DE2361975 A DE 2361975A DE 2361975 A DE2361975 A DE 2361975A DE 2361975 A1 DE2361975 A1 DE 2361975A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- tire
- vehicle wheel
- wheel according
- wall thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C15/00—Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
- B60C15/02—Seating or securing beads on rims
- B60C15/0206—Seating or securing beads on rims using inside rim bead seating, i.e. the bead being seated at a radially inner side of the rim
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C15/00—Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
- B60C15/02—Seating or securing beads on rims
- B60C15/0209—Supplementary means for securing the bead
- B60C15/022—Supplementary means for securing the bead the bead being secured by turned-in rim flanges, e.g. rim of the clincher type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C15/00—Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
- B60C15/02—Seating or securing beads on rims
- B60C15/024—Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein luftbereiftes Fahrzeugrad mit einer im
wesentlichen zylindrischen Felge, die im Bereich ihrer Ränder mit einer Umfangsnut zur Aufnahme der ziigfeste Kerne aufweisenden
Reifenwülste versehen ist.
Bei den bekannten Fahrzeugrädern dieser Art haben die zugfesten Kerne der Reifenwülste einen solchen Durchmesser, daß sie in die
Umfangsnut der Felge hineinragen. Dies kann jedoch nur durch eine
Teilung der Felge,durch dehnbare Wulstkerne oder durch Spannvorrichtungen
erzielt werden, welche die Wulstkerne nach dem Einrasten der Reifenwülste in die Umfangsnuten fixieren. Diese Mittel zur
Befestigung der Reifenwülste sind umständlich. Sie heben die Vorteile
wieder auf, welche durch die in ihrem Aufbau an sich einfachen Felgen möglich sind.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, die genannten
Fahrzeugräder so zu verbessern, daß bei Verwendung einfacher Felgen mit einfachen Mitteln ein fester Sitz der Reifenwülste erreicht wird und zudem eine schnelle Montage möglich ist«
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß der innere Durchmesser
der Wulstkerne geringfügig größer als der Außendurchmesser
50982S/0138
236197,
der Felge. Zudem ist die Wandstärke des dem Eeifenhohlraum zugekehrten
Bereiches der den Wulstkern umschließenden Deckschicht gleich oder kleiner als die halbe.Differenz zwischen dem'Felgenaußendurchmeeser
und dem inneren Durchmesser der Wulstkerne. Schließlich sind bei den vorgenannten Durchmessern im montierten
Zustand des Reifens die Wulstkerne etwa in der durch die Umfangsnut
der Felge bestimmten Ebene angeordnet.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß beim Montieren des Ileifens eine Verschwenktewegung, also eine Lageveränderung der
Reifenwülste nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Trägt man dafür Sorge, daß die Wulstbereiche bei der Montage um ein
gewisses Maß verschwenkt werden, und zwar gerade um ein solches Maß, daß die vorerwähnten dem Reifenhohlraum zugekehrten Bereiche
nunmehr der Felge zugekehrt sind, so ist es möglich, die Reifenwülste
auf die Felge aufzuschieben. Diese Bewegung ist ohnehin deshalb ausführbar, weil aufgrund der Erfindung der innere Durchmesser
der Wulstkerne geringfügig größer sein soll als der Außendurchmesser der Felge.
Ist die zu montierende Wulstpartie in die vorgenannte verschwenkte
Stellung gebracht und dabei auf die Felge aufgeschoben worden, so kann sie nunmehr durch Zurückschwenken in die zugehörige Umfangsnut
der Felge eingeführt werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung
erläutert, in der vorzugsweise zur Anwendung kommende Ausführungs-
509825/0138
beispiele dargestellt sind. Es zeigen;
Fig. 1 einen Teilschnitt durch ein Fahrzeugrad bei der Montage des Luftreifens,
Fig. 2 das Ead gemäß Fig. 1 im montierten Zustand und
Fig. 3 ebenfalls einen Teilschnitt
durch ein Fahrzeugrad mit ab- , gewandelter Wulstausbildung
des Luftreifens.
Der im wesentlichen aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen bestehende
Reifenkb'rper 1 mit dem Laufstreifen 2 hat Wülste J>, in denen ringförmige,
zugfeste, aus Stahl bestehende Wulstkerne *f angeordnet sind.
Diese können zur Verankerung einer nicht näher dargestellten Karkasse dienen, jedoch beim Fehlen einer Karkasse aber auch nur die
Aufgabe d.er Fixierung · der Wülste 3 auf der Felge 5 erfüllen.
Die Felge 5 hat eine im wesentlichen zylindrische Außenfläche
Der durch sie bestimmte Durchmesser ist mit ΐ) bezeichnet. An beiden
Rändern der Felge 5 befinden sich trapezförmige Umfangsnuten 7i und
es sei erwähnt, daß zu beiden Seiten einer jeden Umfangsnut 7 die
Außenfläche der Felge 5 zylindrisch ist bzw. einen Durchmesser hat,
der nicht größer ist als der Durchmesser D1-,.
-509825/0138
Der Luftreifen 1 ist in besonderer V/eise auf die Felge 5 abgestimmt.
Der Innendurchmesser D^ der Wulstkerne k ist dabei nur um ein geringes
Maß größer als der Durchmesser D„. Die Durchmesserunterschiede
können z.B. 2 bis 10 mm betragen, jedoch sind diese Maßangaben nur
als Beispiele zu werten, da sie in starkem Maße von der Reifengröße abhängig sind. Wichtig ist nun, daß die Deckschichten der Wulstkerne
4, die dem Seifenhohlraum 8 zugeordnet sind, nur eine bestimmte
Wandstärke haben. Diese hier in Rede stehenden Deckschichten sind mit 9 bezeichnet und diese sollen eine Wandstärke haben, die gleich
oder kleiner ist als die halbe Differenz zwischen dem Felgenaußen-
durchmesser D„ und dem Durchmesser D,^. Zudem sind die Wulstkerne k
α ά.
oberhalb der Umfangsnuten 7> also im wesentlichen in den Ebenen angeordnet,
die durch die Umfangsnut 7 bestimmt sind. Der Raum zwischen den Wulstkernen k einerseits und den die Umfangsnuten 7 begrenzenden
Flächen ist durch einen nach innen gerichteten wulstartigen, trapezförmigen Vorsprung 10 ausgefüllt. Seitlich außen neben den Wulstkernen
k befinden sich noch Ansätze 11 in Form von Vorsprüngen, die
sich auf der Felge 5 seitlich außen neben den Umfangsnuten 7 abstützen.
Von den Wulstkernen h aus gesehen ergeben sich somit in dem Sektor
zum Reifenhohlraum 8 hin Deckschichten 9 geringer Wandstärke,
während um einen Winkelbetrag hierzu versetzt am Wulstkern h eine
Hüllschicht vorgesehen ist, und zwar in Form des Vorsprungs 10, der in bezug auf die Außenfläche des Wulstkerns h eine gegenüber der
bis dreifache
Deckschicht 9 etwa doppelte/Wandstärke hat.
Deckschicht 9 etwa doppelte/Wandstärke hat.
- 5 - " 509825/0138
— & — ·
2361375
Diese spezielle Wulstgestaltung erlaubt die MontageraÖglichkeit ■
gemäß Fig. 1.
Zur Wulst- bzw. Reifenmontage wird die in die vorschriftsmäßige
Lage zu bringende Wulstpartie unter Verformung der Reifenseitenwände
so weit verschwenkt, daß der Reifenwulst h an seinem inneren
Umfang von der Deckschicht 9 begrenzt ist. Damit kann der Wulst aufgrund der dargelegten Durchmesserverhältnisse auf die Felge
aufgeschoben werden, und zwar so weit, .daß der Wulstkern in den
Felgenbereich zwischen den beiden TJmfangsnuten 7 gelangt. Wenn
diese Stellung erreicht ist, erfolgt ein Zurückschwenken in der Weise, daß der Vorsprung 10 in die zugehörige Umfangsnut 7 eindringt,
wobei sich dann auch der Ansatz 11 auf die Außenfläche auflegt.
Gemäß Fig. 2. sind nunmehr die Wülste 3 sicher gelagert und ein
Abziehen der Wülste von der Felge 5 ist nur durch ein Rückschwenken
in die Stellung gemäß Fig. 1 und ein anschließendes Abziehen möglich.
Zur Verbesserung der Wulstlagerung, also zu dessen Lagesicherung
sind gemäß Fig. 3 seitlich außen neben den Wulstkernen k in die
Wülste eine,ggf. aber auch mehrere Lagen 12 Festigkeitsträger vorgesehen,
die mit ihrem unteren Rand in den Vorsprung 10 hineinragen.
Dadurch wird die von ihnen durchsetzte Zone des Reifenkörpers 1 auch drucksteifer, so daß demgemäß eine nach sichere
Abstützung möglich ist.
50982S/0138
Claims (1)
- Ansprüche:luftbereiftes Fahrzeugrad mit einer im wesentlichen zylindrischen Felge, die im Bereich ihrer Ränder mit einer Umfangsnut zur Aufnahme der zugfeste Kerne aufweisenden Reifenwülste versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser (D,,) der Wulstkerne (^) geringfügig größer ist als der Außendurchmesser (D ) der Felge (5) und.daß die Wandstärke des dem Reifenhohlraum (8) . zugekehrten Bereiches (9) der den Wulstkern umschließenden Deckschicht gleich oder kleiner ist als die halbe Differenz zwischen dem Felgenaußendurchmesser (D ) und dem inneren Durchmesser (D^)r JVder Wulstkerne, wobei im montierten Zustand des Reifens die Wulstkerne etwa in der durch die Umfangsnut (7) der Felge bestimmten Ebene angeordnet sind.2. Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reifenwülste (3) seitlich außen mit einem Anschlag (11) versehen sind, der im montierten Zustand auf der im wesentlichen zylindrischen Außenfläche (6) der Felge (5) aufliegt.3. Fahrzeugrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich zwischen dem Anschlag (11) und dem Wulstkern sich etwa in Richtung der Reifenseitenwände erstreckende Lagen (12) aus Festigkeitsträgern vorgesehen sind.'f. Fahrzeugrad nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lagen (12) bis in die Vorsprünge (1O) erstrecken, die in die Umfangsnuten (7) hineinragen.- 7 509825/01385. Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der" in die Umfangsnuten (7) hineinragende Teil (Vorsprung 10) der Reifenwülste, im Vergleich zu den dem Reifenhohlraum (8) zugekehrten Deckschichten (9) eine wesentlich größere Wandstärke, vorzugsweise etwa die dreifache Wandstärke aufweist.6. Fahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsnuten (7) und die in sie hineinragenden Bereiche (Vorsprung 10) der Reifenwülste (^) einen etwa trapezförmigen. Querschnitt haben.7· Fahrzeugrad nach Anspruch 6,- dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (1O) gegenüber den in der Wandstärke kleineren Deckschichten (9) um etwa k5 bis 120 versetzt ist in der Weise, daß durch Verdrehen der Reifenwülstei3j und Einbeulen der Reifenseitenwände die Deckschichten am inneren Umfang der Wulstkerne (k) angeordnet sind.Hannover, 3· Dezember 1973
D/Fr 73-98 P /105 G509825/0138
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2361975A DE2361975A1 (de) | 1973-12-13 | 1973-12-13 | Luftbereiftes fahrzeugrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2361975A DE2361975A1 (de) | 1973-12-13 | 1973-12-13 | Luftbereiftes fahrzeugrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2361975A1 true DE2361975A1 (de) | 1975-06-19 |
Family
ID=5900631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2361975A Pending DE2361975A1 (de) | 1973-12-13 | 1973-12-13 | Luftbereiftes fahrzeugrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2361975A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2433425A1 (fr) * | 1978-07-29 | 1980-03-14 | Dunlop Ltd | Perfectionnement aux ensembles pneumatique-jante de roue |
FR2450703A1 (fr) * | 1979-03-07 | 1980-10-03 | Dunlop Ltd | Perfectionnements aux dispositifs d'etancheite pour ensembles pneumatique/jante de roue |
DE3141877A1 (de) * | 1981-10-22 | 1982-12-23 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "fahrzeugrad" |
EP0111118A1 (de) * | 1982-11-27 | 1984-06-20 | Continental Aktiengesellschaft | Fahrzeugrad |
DE3321981A1 (de) * | 1983-06-18 | 1984-12-20 | Uniroyal Englebert Reifen GmbH, 5100 Aachen | Luftreifen-sicherheitsfahrzeugrad |
EP0129179A1 (de) * | 1983-06-18 | 1984-12-27 | Uniroyal Englebert Reifen GmbH | Fahrzeugrad |
EP0140074A2 (de) * | 1983-10-27 | 1985-05-08 | Continental Aktiengesellschaft | Fahrzeugrad |
EP0634297A1 (de) * | 1993-07-12 | 1995-01-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie | Reifen für LKW |
NL9400252A (nl) * | 1994-02-21 | 1995-08-01 | Vredestein Fietsbanden B V | Fietsband. |
-
1973
- 1973-12-13 DE DE2361975A patent/DE2361975A1/de active Pending
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2433425A1 (fr) * | 1978-07-29 | 1980-03-14 | Dunlop Ltd | Perfectionnement aux ensembles pneumatique-jante de roue |
FR2450703A1 (fr) * | 1979-03-07 | 1980-10-03 | Dunlop Ltd | Perfectionnements aux dispositifs d'etancheite pour ensembles pneumatique/jante de roue |
DE3141877A1 (de) * | 1981-10-22 | 1982-12-23 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "fahrzeugrad" |
EP0111118A1 (de) * | 1982-11-27 | 1984-06-20 | Continental Aktiengesellschaft | Fahrzeugrad |
FR2550134A1 (fr) * | 1983-06-18 | 1985-02-08 | Uniroyal Englebert Gmbh | Roue de securite pour vehicule comportant une jante sans base creuse |
EP0129179A1 (de) * | 1983-06-18 | 1984-12-27 | Uniroyal Englebert Reifen GmbH | Fahrzeugrad |
DE3321981A1 (de) * | 1983-06-18 | 1984-12-20 | Uniroyal Englebert Reifen GmbH, 5100 Aachen | Luftreifen-sicherheitsfahrzeugrad |
EP0140074A2 (de) * | 1983-10-27 | 1985-05-08 | Continental Aktiengesellschaft | Fahrzeugrad |
EP0140074A3 (en) * | 1983-10-27 | 1986-12-17 | Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft | Vehicle wheel |
EP0634297A1 (de) * | 1993-07-12 | 1995-01-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie | Reifen für LKW |
FR2707561A1 (fr) * | 1993-07-12 | 1995-01-20 | Michelin & Cie | Structure de pneumatique pour véhicules poids-lourd. |
US5513686A (en) * | 1993-07-12 | 1996-05-07 | Compagnie Generale Des Establissments Michelin-Michelin & Cie | Tire bead structure for heavy vehicles |
NL9400252A (nl) * | 1994-02-21 | 1995-08-01 | Vredestein Fietsbanden B V | Fietsband. |
EP0668174A1 (de) * | 1994-02-21 | 1995-08-23 | Vredestein Fietsbanden B.V. | Fahrradreifen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3000428C2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE69505954T2 (de) | Luftreifen mit verbesserter struktur der wülste und einheit von einer reifenfelge | |
DE1605683A1 (de) | Reifen und dazugehoerige Felge | |
DE3238928A1 (de) | Ventil fuer schlauchlose zweiradraeder | |
DE2361975A1 (de) | Luftbereiftes fahrzeugrad | |
EP0156009B1 (de) | Fahrzeugrad | |
EP0105204B1 (de) | Verfahren zur Montage eines Reifens | |
DE2432927A1 (de) | Fahrzeugrad fuer luftbereifung | |
DE3145252A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2850973C2 (de) | ||
EP0328873B1 (de) | Luftbereiftes Fahrzeugrad | |
DE3426605A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2358358A1 (de) | Fahrzeugrad mit einem luftreifen | |
DE3420402A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2937271A1 (de) | Luftreifen-radfelgenanordnung | |
DE3343890A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE69505843T2 (de) | Reifen mit radialer karkasse | |
DE3915595A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2360731A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE3345367A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE3420403A1 (de) | Fahrzeugrad | |
EP0271751B1 (de) | Luftbereiftes Fahrzeugrad | |
DE2422521A1 (de) | Luftbereiftes fahrzeugrad | |
EP0131117A2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2355490A1 (de) | Fahrzeugrad mit luftreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |