DE2361542A1 - Geschlossene gasverdichtungsanlage - Google Patents

Geschlossene gasverdichtungsanlage

Info

Publication number
DE2361542A1
DE2361542A1 DE19732361542 DE2361542A DE2361542A1 DE 2361542 A1 DE2361542 A1 DE 2361542A1 DE 19732361542 DE19732361542 DE 19732361542 DE 2361542 A DE2361542 A DE 2361542A DE 2361542 A1 DE2361542 A1 DE 2361542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
housing
gas
cooled
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732361542
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Joseph Brittaine
Alexander James Lobb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Group Ltd
Original Assignee
British Oxigen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Oxigen Ltd filed Critical British Oxigen Ltd
Publication of DE2361542A1 publication Critical patent/DE2361542A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

K, 444 - . .
Augsburg, den 10. Dezember 1973
The British Oxygen Company Limited, Hammersmith House,
London W6 9DX, England,.
Geschlossene Gasverdichtungsanlage
Die Erfindung betrifft eine geschlossene Gasverdichtungsanlage mit einem in einem geschlossenen Gehäuse angeordneten Verdichter» ■
Insbesondere handelt es sich hierbei um eine Gasver-
409825/0856
PATH
-IKG-B. HOIiZEB
ATTGSBUKG
dichtungsanlage für Helium oder anderes Gas, welches für kryogenetische Zwecke vorgesehen ist.
Bei einer bekannten Anordnung zur Heliumverdiehtung befindet sich ein Verdichter in einem geschlossenen Gehäuse, Das Gehäuse enthält Öl oder sonstiges Schmiermittel für den Verdichter, welches auch als Kühlmittel dient und die bei der Verdichtung des Heliums entstehende Wärme an das Gehäuse abführt. Das Gehäuse wird seinerseits von einem es teilweise umschließenden Wassermantel gekühlt, welcher an einen Kühlkreislauf mit einer von einem Luftstrom gekühlten Kühlschlange und. einer Umlaufpumpe angeschlossen ist. Obwohl das öl einen großen Teil der Verdichtungswärme abführt, wird das verdichtete Gas normalerweise ebenfalls durch eine Kühlschlange geleitet, welche im gleichen Luftstrom wie die Kühlwass.erkühls chlange gekühlt wird.
Die bekannte Anordnung weist verschiedene Nachteile auf. Der Wassermantel des Gehäuses erhöht die Kosten des Verdichters beträchtlich und infolge der Verwendung" von Wasser ist die Anlage der Korrosion ausgesetzt und kann Prostschäden erleiden.
409 825/08 56
'.·. ■ ' a ■ ■ ■■ ■ ' ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gasverdichtungsanlage der eingangs dargelegten allgemeinen Art so zu verbessern, daß ein zusätzliches Kühlmittel und die dafür notwendigen Umlaufpumpen eingespart werden können.
Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist eine solche geschlossene Gasverdichtungsanlage gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Einlaß und einen Auslaß für unverdichtetes Gas aufweist, welches beim Durchströmen des Gehäuses Wärme vom Verdichter abführt, und daß ein gekühlter Wärmetauscher zwischen den Gehäuseauslaß und den Verdichtereinlaß geschaltet ist.
Gemäß der Erfindung dient also das zu.verdichtende Gas selbst als einziges Kühlmittel, Bei der-erfindungsgemäßen Anlage tritt daher keiner der obengenannten Nachteile der bekannten Anordnung mehr auf.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beispielsweise beschrieben, ' -
Gemäß der Zeichnung ist ein Verdichter, dessen. Einzel- "
409 825/0856
heiten nicht von Bedeutung und daher nicht dargestellt sind, in einem Gehäuse 2 angeordnet , welches bei der Herstellung abgedichtet Worden ist« Der Verdichter weist einen Auslaß 4 für verdichtetes Gas und einen Einlaß 6 für unverdichtetes Gas auf.
Der wesentliche Unterschied der dargestellten Anlage gegenüber bekannten Anordnungen besteht darin, daß das zu verdichtende Gas selbst als einziges Kühlmittel für den Verdichter dient. Zu diesem Zweck führt eine von einem Verbraucher 21 kommende Zuleitung 20, durch welche das zu verdichtende Gas strömt, in das Innere des geschlossenen Gehäuses 2 und gelangt dort in Wärmekontakt mit der Oberfläche des Öls oder sonstigen Schmiermittels 22 und den Außenflächen des Verdichters 24 und eines Motors 26, wodurch das Gas erwärmt wird.
Nach der Erwärmung des Gases durch Berührung mit diesen Flächen strömt das Gas durch einen Auslaß 28 aus dem Gehäuse 2 aus. Der Auslaß 28 ist so angeordnet, daß möglichst wenig Spritzöl mit dem Gas aus dem Gehäuse herausgelangt. Das Gas wird dann in einer Kühlschlange 18 gekühlt, bevor es in den Einlaß 6 des Verdichters 24 einströmt.
409825/0856
Beim eben beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen ölgeschmierten Verdichter» Die Erfindung kann jedoch auch bei einer trockengeschmierten Anlage Anwendung finden, bei welcher alle Lager abgedichtet und die entsprechenden Komponenten aus Werkstoff mit niedrigem Reibungskoeffizienten hergestellt sind*. In diesem Fall wird das Gas nur zur Kühlung der Außenflächen des Verdichters und des Motors verwendete
Obwohl in den meisten Fällen sowohl der Verdichter als auch der Motor im Gehäuse 2.untergebracht sind§ kann die erfindungsgemäße■Anordnung selbstverständlich auch zur Kühlung nur des Verdichters Anwendung" find©ns wenn Motor und Verdichter voneinander getrennt sind©
Neben der Vermeidung öer mit der Verwendung von Kühlwasser verbundenen Nachteil© wsist die Verdichtungsanlage nach der Erfindung noch den Vorteil auf, daß die Restkälte des einströmenden Gases zur Kühlung des Verdichters verwendet wird, bevor das Gas selbst verdichtet wird. Die erfindungsgemäSe Anlage ist beträchtlich billiger als die oben beschriebene bekannte Anordnung und erfordert weniger Wartung,
- 5' 40.982 5/08 56

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (!«/Geschlossene Gasverdichtungsanlage mit einem in
    xy
    einem geschlossenem Gehäuse angeordneten Verdichter, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) einen Einlaß und einen Auslaß für unverdichtetes Gas aufweist, welches beim Durchströmen des Gehäuses Wärme vom Verdichter (24) abführt, und daß ein gekühlter Wärmetauscher (18) zwischen den Gehäuseauslaß und den Verdichtereinlaß (6) geschaltet ist·
    2, Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett daß im Gehäuse (2) ferner ein Verdichterantriebsmotor (26) angeordnet ist, welcher ebenfalls von dem das Gehäuse durchströmenden unverdichteten Gas gekühlt wird,
    3· Anlage aash Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter mittels eines Öls oder eines anderen Schmiermittels (22) geschmiert ist, welches ebenfalls von dem das Gehäuse durchströmenden unverdichteten Gas gekühlt wird«
    4« Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter trockengeschmxert ist,
    - 6 409825/0856
    5· Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch · gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher als zwangsgekühlte Kühlschlange (18) ausgebildet ist»
    6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß stromab des Verdichterauslasses (4) eine weitere, vom verdichteten Gas durchströmte zwangsgekühlte Kühlschlange (16) angeordnet ist«
    7· Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kühlschlangen (16, l8) mittels eines Gebläses mit Kühlluft angeblasen werden«
    409825/Ö8SS
    Leerseite
DE19732361542 1972-12-12 1973-12-11 Geschlossene gasverdichtungsanlage Pending DE2361542A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5725172 1972-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361542A1 true DE2361542A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=10478745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361542 Pending DE2361542A1 (de) 1972-12-12 1973-12-11 Geschlossene gasverdichtungsanlage

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2361542A1 (de)
FR (1) FR2209897B1 (de)
NL (1) NL7317027A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245958A2 (de) * 1986-04-15 1987-11-19 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gasverdichter
CN107654381A (zh) * 2017-08-22 2018-02-02 徐州北方泵业有限公司 自冷却真空泵系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035664A1 (de) * 1980-03-06 1981-09-16 B.S.F. di Benzi Mario e Renzo & Co. s.a.s. Mit einem Tank verbundene Luftpumpe und Verfahren zum Kühlen dieser Pumpe
CN108915999B (zh) * 2018-07-04 2020-04-24 蚌埠艾普压缩机制造有限公司 一种加氢站高压氢气压缩机的冷却器闭式混冷装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245958A2 (de) * 1986-04-15 1987-11-19 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gasverdichter
EP0245958A3 (en) * 1986-04-15 1988-07-13 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gas compressor
CN107654381A (zh) * 2017-08-22 2018-02-02 徐州北方泵业有限公司 自冷却真空泵系统
CN107654381B (zh) * 2017-08-22 2018-11-30 徐州北方泵业有限公司 自冷却真空泵系统

Also Published As

Publication number Publication date
FR2209897A1 (de) 1974-07-05
NL7317027A (de) 1974-06-14
FR2209897B1 (de) 1975-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644419A1 (de) Antriebszapfenabdichtung eines kugelhahns
DE2361542A1 (de) Geschlossene gasverdichtungsanlage
DE2120481A1 (de) Luftfilter
DE1813751B2 (de)
AT149900B (de) Kompressor mit Zwischenkühler.
EP0074514A1 (de) Anordnung aus Kühler und Antriebsmotor mit auf dessen Welle angeordnetem Ventilator, insbesondere für eine Schraubenverdichteranlage
DE2833661A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
AT403228B (de) Kühlsystem für einen in einem mit fliesswasser umgebenen schacht angeordneten generator
DE2833034A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zur kuehlung elektrischer maschinen
AT147656B (de) Umlaufkompressor.
DE877026C (de) Gekapselte elektrische Maschine
DE2101950A1 (de) Verfahren zum Kuhlen von Kuhlkom
DE3031421A1 (de) Elektrische maschine mit einem ueber geschlossene kuehlkanaele verlaufenden innenkuehlkreis
DE1451004A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kuehlanlage und Kuehlanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4235986A1 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE1212778B (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer Abgasturbinen-Verdichter-Anlage und einer Expansionsluftturbine
DE3031420A1 (de) Elektrische maschine
DE1087687B (de) Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen, insbesondere Gleichstrommaschinen kleinerer Bauart
DE809843C (de) Axialkompressor mit Zwischenkuehler
DE1086244B (de) Drehkolbenmaschine mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben
DE2556329A1 (de) Kastenfoermiger, an einen schaltschrank vorzugsweise ansetzbarer kuehler
DD203599B1 (de) Luftverdichteraggregat mit oelabscheidung
DD137132B1 (de) Vorrichtung am oelueberfluteter schraubenverdichter
DE2138739C3 (de)
DE1095449B (de) Einrichtung zur Kuehlung eines Verdichters und der von ihm verdichteten Druckluft