DE2360124A1 - Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer - Google Patents

Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE2360124A1
DE2360124A1 DE2360124A DE2360124A DE2360124A1 DE 2360124 A1 DE2360124 A1 DE 2360124A1 DE 2360124 A DE2360124 A DE 2360124A DE 2360124 A DE2360124 A DE 2360124A DE 2360124 A1 DE2360124 A1 DE 2360124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating elements
safety
heating element
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2360124A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Eberth
Hans Herbert Richter
Helmut Schoenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2360124A priority Critical patent/DE2360124A1/de
Publication of DE2360124A1 publication Critical patent/DE2360124A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal fluid pressure, liquid level or liquid displacement, e.g. Buchholz relays
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/10Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to mechanical injury, e.g. rupture of line, breakage of earth connection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0019Circuit arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
EBHZ - 73/78 ■ 30.11.1973
Ku/hn
Sicherheitsschalteinrichtung für einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsschalteinrichtung für einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer mit einem blockartigen Kanalkörper aus isolierendem Werkstoff, in dessen Heizkanäle mehrere unisolierte Heizelemente eingesetzt sind, die im normalen Betrieb mittels eines auf Differenzdruck ansprechenden Wasserschalters und im Katastrophenfall mittels einer auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalteinric-htung geschaltet werden.
Elektrische Durchlauferhitzer sind in der Regel mit einem auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalter ausgerüstet.
5 0 9 8 ? 4 / 0 L G ?
EBHZ - 73/78 30.11.1973
Ku/hn
Diese sogenannten Druckauslöser schalten, wenn der die Heizung des Durchlauferhitzers steuernde Strömungsschalter infolge Hängenbleibens versagt hat, die elektrische Heizung ab. Zur sicheren Funktion dieses auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalters ist aber ein einwandfrei funktionierendes Rückfluß-Sperrventil im Wasserzulauf erforderlich. Ein derartiger Sicherheitsschalter besteht aus einem axial verschiebbaren Kolben, dessen eines -finde in das Wasserzulaufrohrstück hineinragt und vom durchströmenden Wasser unmittelbar beaufschlagt wird. Geführt wird dieser Kolben in einer in das Hotirstiick eingesetzten Hutmanschette, die zugleich als Abdichtung nach außen wirkt. Derartige Hutmanschetten sind aber im Hinblick auf die durch diese bedingten Reibungskräfte wenig vorteilhaft. Ein weiterer Fachteil bei diesen Hutmanschetten ist, daß bei längeren Betätigungspausen des von der Hutmanschette umschlossenen Kolbens die Gefahr einer Verklebung mit der Hutmanschette besteht, so daß ein rechtzeitiges Betätigen des auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalters durch den Kolben nicht mehr gewährleistet ist. Auch durch eine zwischen dem vom Wasser beaufschlagten Kolben und einem diesen zugewandten Schwenkhebel des Sicherheitsschalters vorgesehene Feder, die den während der normalen Druckschwankungen im Wasserzulauf mehr oder weniger nach oben gedrückten Kolben immer wieder in seine Ausgangsstellung zurückbringen soll, wird der beschriebene Nachteil auf die Dauer nicht vollständig ausgeschaltet. Da die Spannkraft der Feder im Laufe der Zeit nachläßt und die Ablagerungen im Führungsweg des Kolbens zunehmen, tritt dann der Fall ein, daß die Kraft der Feder nicht mehr ausreicht, die vom Kolben erzeugten Reibungskräfte zu überwinden und den Kolben wieder in seine Ausgangsstellung zurückzubringen. Die Folge, davon
509024/0406
■ - 3 -
EBHZ - 73/78 30.11.1973
Ku/hn
ist, daß sich der Kolben weiter festsetzt und im Katastrophenfall zu spät oder überhaupt nicht mehr in die den Sicherheitsschalter betätigende Stellung bringbar ist (DT-PS 1 220 951). Bei einem Durchlauferhitzer der eingangs genannten Gattung hat dies nun zur Folge, daß der Kanalkörper durch Überhitzung schon nach wenigen Sekunden aufreißt und das im Kanalkörper anstehende überhitzte Wasser schlagartig herausschießt, was für den Benutzer eine erhebliche Gefährdung ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einem Durchlauferhitzer der eingangs beschriebenen Gattung eine Sicherheitseinrichtung vorzusehen, die bei Versagen der auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalteinrichtung dann ein zuverlässiges Ausschalten der Heizelemente gewährleistet, um den Kanalkörper vor einem völligen Zerstören zu schützen und einen Wasserschaden in dem Aufstellraum des Durchlauferhitzers zu vermeiden.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine weitere Sicherheitseinrichtung vorgesehen ist, die aus einer parallel zu einem Heizelement geschalteten Magnetspule besteht, die bei Spannungsanstieg infolge Durchbrennens dieses Heizelementes eine den Heizstromkreis der Heizelemente unterbrechende Schalteinrichtung auslöst.
Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß bei einem Versagen der auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalteinrichtung die Beheizung des Kunststoffkanalkörpers so rechtzeitig unterbrochen wird, daß ein Einbrennen des Heizelementes in die Wandung des Kanalkörpers verhindert ist»
50982W(HOC
_ Zj. _
EBHZ - 75/78 30.11.1973
Ku/hn
Bei Durchlauferhitzern erwärmt sich das durchfließende Wasser um so mehr, je näher es dem Auslauf kommt. Die Folge davon ist, daß die Wärmeabfuhr insbesondere des in Durchlaufrichtung gesehenen letzten Heizelementes gegenüber den übrigen Heizelementen am schlechtesten ist. Dies führt nun dazu, daß vor allem das letzte Heizelement sehr rasch verkalkt und daher ist auch dieses Heizelement besonders gefährdet. In der Regel wird nun, wie die Praxis gezeigt hat und auch Versuche ergeben haben, das letzte Heizelement meist zuerst zerstörte Aus diese Gründen ist es daher besonders zweckmäßig, die Magnetspule mit dem in Wasserdurchlaufrichtung gesehen letzten Heizelement parallel zu schalten.
Die Sicherheit des Kanalkörpers kann noch weiter verbessert werden, wenn in Wasserdurchflußrichtung gesehen zu jeder der beiden letzten in Reihe liegenden Heizelemente eine Magnetspule geschaltet wird, die beide so aufeinander abgestimmt sind, daß ihre Magnetfelder gegeneinander wirken und ein magnetisches Gleichgewicht bilden, wobei bei Aufheben dieses Gleichgewichtes durch eine der Magnetspulen die den Stromkreis der Heizelemente unterbrechende Schalteinrichtung ausgelöst wird.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Mit 1, 2, 3, 4-, 5 und 6 sind die einzelnen Heizelemente eines für Drehstromanschluß ausgelegten Durchlauferhitzers bezeichnet, die als Heizwendeln ausgebildet und unisoliert in Wasserkanälen eines Kunststoffkörpers untergebracht sind und dort vom durchströmenden Wasser unmittelbar beaufschlagt werden. Die Heizelemente 1 bis 6 sind in den Wasserkanälen so
5 0 9 8 2 i / 0 Λ 0 6
EBHZ - 75/78 30.11.1973
Ku/hn
untergebracht, daß die Heizwendeln 5 und 6 in Wasserdurchflußrichtung gesehen sich im letzten beheizten Wasserkanal befinden.
Parallel zu einem Heizelement und zwar vorzugsweise zu dem in Wasserdurchflußrichtung gesehen letzten Heizelement 6 ist eine Magnetspule 7 geschaltet, die bei Spannungsanstieg infolge Durchbrennens dieses Heizelementes eine den Heizstromkreis der Heizelemente unterbrechende Schalteinrichtung 8 auslöst. Durch diese Maßnahme wird für einen derartigen Durchlauferhitzer eine weitere zusätzliche Sicherheitseinrichtung geschaffen, die bei Versagen einer bereits vorhandenen, auf Überdruck ansprechenden Sicherheitseinrichtung die Abschaltung der Heizelemente vom Stromnetz herbeiführt.
Die Sicherheit des aus Kunststoff bestehenden Kanalkörpers kann noch weiter verbessert werden, wenn in Wasserdurchflußrichtung gesehen zu jedem der beiden letzten in Reihe liegenden Heizelemente 5 und 6 eine Magnetspule 9, 10 parallel geschaltet; wird. Die beiden Magnetspulen sind dabei so aufeinander abzustimmen, daß ihre Magnetfelder gegeneinander wirken und ein magnetisches Gleichgewicht bilden. Brennt nun eines der beiden letzten Heizelemente 5 oder 6 infolge Verkalkung durch, so wird das magnetische Gleichgewicht der beiden Magnetspulen 9 und 10 aufgehoben. Dies hat zur Folge, daß über eine der Magnetspulen die den Stromkreis unterbrechende Schalteinrichtung 8 ausgelöst wird.
509824/040

Claims (1)

  1. EBHZ - 75/78 30.11o1973
    Ku/hn
    Patentansprüche
    V Ί· Sicherheitsschalteinrichtung für einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer mit einem blockartigen Kanalkörper aus isolierendem Werkstoff, in dessen Heizkanäle mehrere unisolierte Heizelemente eingesetzt sind, die im normalen Betrieb mittels eines auf Differenzdruck ansprechenden Wasserschalters und im Katastrophenfall mittels einer auf Überdruck ansprechenden Sicherheitsschalteinrichtung geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Sicherheitseinrichtung vorgesehen ist, die aus einer parallel zu einem Heizelement geschalteten Magnetspule (7) besteht, die bei Spannungsanstieg infolge Durchbrennens dieses Heizelementes eine den Heizstromkreis der Heizelemente unterbrechende Schalteinrichtung (8) auslöst.
    2, Sicherheitsschalfceinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (7) mit; dem in Wasserdurchflußrichtung gesehen letzten Heizelement (6) parallel geschaltet ist.
    3. Sicherheibsschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Wasserdurchflußrichtung gesehen zu jeden der beiden letzten in Reihe liegenden Heizelemente (5, 6) eine Magnetspule (9, 10) parallel geschaltet ist, die beide so aufeinander abgestimmt sind, daß ihre Magnetfelder
    509824/0 4 0ü
    EBHZ - 73/78 30.11»1973
    Ku/hn
    gegeneinander wirken und ein magnetisches Gleichgewicht "bilden, wobei bei Aufheben dieses Gleichgewichtes durch eine der Magnetspulen die den Stromkreis der Heizwendeln unterbrechende Schalteinrichtung (8) ausgelöst wird.
    Leerseite
DE2360124A 1973-12-03 1973-12-03 Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer Pending DE2360124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360124A DE2360124A1 (de) 1973-12-03 1973-12-03 Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360124A DE2360124A1 (de) 1973-12-03 1973-12-03 Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2360124A1 true DE2360124A1 (de) 1975-06-12

Family

ID=5899708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360124A Pending DE2360124A1 (de) 1973-12-03 1973-12-03 Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2360124A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167663A (en) * 1977-01-24 1979-09-11 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Blood warming apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167663A (en) * 1977-01-24 1979-09-11 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Blood warming apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031516B1 (de) Steuergerät für Elektrowärmegeräte
DE2360124A1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer
DE2714354C2 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE2646310C2 (de) Druckregler
DE2258850A1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer
DE698174C (de) lten von Anlaufwicklungen elektrischer Motoren
DE19854639C5 (de) Durchlauferhitzer mit einer Übertemperaturschutzeinrichtung
DE1778233B1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer gasbeheizte Geraete
CH371532A (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung und Sicherheitsschalter
AT294986B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1565130A1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung fuer die Heizwendeln eines Durchlauferhitzers
DE2530970A1 (de) Thermostat-kombination
DE463730C (de) Elektrischer, nach dem Durchflussprinzip arbeitender Heisswasser- und Dampferzeuger
DE3724343C2 (de)
AT231022B (de) Druckabhängig arbeitendes Steuergerät für elektrische Durchlauferhitzer
DE1778233C (de) Sicherheitseinrichtung fur gasbe heizte Gerate
AT164427B (de) Elektromagnetische Zündvorrichtung für Gas- und/oder dampfgefüllte Entladungsröhren
DE484782C (de) Elektrische Heizkissen, Gewebe, Bandagen u. dgl.
DE2360166A1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer
DE1429115C (de) Einrichtung zum Steuern eines Gas brenners
DE809833C (de) Elektromagnetische Zuendvorrichtung fuer gas- und/oder dampfgefuellte Entladungsroehren
CH246097A (de) Elektrische Regeleinrichtung mit elastischer Rückführung.
DE3109670A1 (de) "verfahren zum regeln von heizkesseln mit mehrstufigen brennern und regeleinrichtung zur ausfuehrung des verfahrens"
DE682526C (de) Vorrichtung zur Steuerung eines periodisch arbeitenden Absorptions-Kaelteapparates
DE7714342U1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer