DE2354935A1 - Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes - Google Patents

Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes

Info

Publication number
DE2354935A1
DE2354935A1 DE19732354935 DE2354935A DE2354935A1 DE 2354935 A1 DE2354935 A1 DE 2354935A1 DE 19732354935 DE19732354935 DE 19732354935 DE 2354935 A DE2354935 A DE 2354935A DE 2354935 A1 DE2354935 A1 DE 2354935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
pin
marking head
bracket
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354935
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Briesemeistes & Dicke
Original Assignee
Briesemeistes & Dicke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Briesemeistes & Dicke filed Critical Briesemeistes & Dicke
Priority to DE19732354935 priority Critical patent/DE2354935A1/de
Publication of DE2354935A1 publication Critical patent/DE2354935A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/1805Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for prisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Anbringen eines Prismas (Reflexionsprisma, Zielreflektor) für die elektronische Vermessung lotrecht.über der Marke eines Vermarkungskopfes"
Für die elektronische Vermessung werden optische Prismen (Reflexionsprismen, Zielreflektoren) benutzt, die beispielsweise eine sechseckige Licht—Eintrittsöffnung haben können« Bei der. elektronischen Vermessung müssen diese Prismen lotrecht über den Marken von Vermarkungsköpfen aufgestellt werden, und zwar in einer derartigen Höhe und einer derartigen Position, daß der Strahl des elektronischen Vermessungsgerätes in die Licht—Eintritts öffnung des Prismas einfallen kann«,
Die Erfindungsaufgäbe besteht in der Ausbildung einer für die . praktische Vermessungsarbeit geeigneten Vorrichtung, mit der solche Prismen lotrecht über den Marken von Vermarkungsköpf en
503820/0488
QHJOlNAL
in beliebigen Höhenlagen angebracht werden können, wobei die Prismen auf die Richtung des elektronischen Strahles eingestellt werden können»
Diese Aufgabe wird durch eine kombinierte Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs der Erfindung gelöst.
Beim Einsatz einer Vorrichtung nach der Erfindung wird zunächst die Aiif setzvorrichtung am Vermarkungskopf angebracht, indem der konische Zentrierstift, der sich genau zentrisch an der Unterseite des Aufsetzkörpers befindet, in ein zentrisches Loch des Vermarkungskopfes, das mit der Marke zusammenfällt, eingesteckt wird und wobei zugleich weitere Haltestifte an der Unter— seite des Aufsetzkörpers in dafür vorgesehene Löcher an der Oberseite des Vermarkungskopfes gesteckt werden. Die Handhabung des Einsteckens ist einfach und bedarf keiner Werkzeuge» Der Aufsetzkörper zentriert sich dabei selbständig, d» he sein Mittelpunkt fällt mit dem Mittelpunkt der Marke auf dem Vermarkungskopf zusammen. Dadurch, daß sich die konischen Haltestifte etwas in den Löchern, des Vermarkungskopfes einkeilen, entsteht ein für die Halterung des Prismas ausreichend fester Sitz. Nach dem Anbringen des Aufsetzkörpers wird die Einsteckhülse der Tragvorrichtung, die mit dem Aufsetzkörper eine Einheit bildet, eingestellt unter Beobachtung der am Arm befindlichen Dosenlibelle mittels der am Aufsetzkörper vorgesehenen Feststellvorrichtung.
509820/0 488
Um das Prisma etwa in Augenhöhe zu bringen, ist ein Lotstab vorgesehen, der mit einem Einsteckzapfen am unteren Ende in die Einsteckhülse der Tragvorrichtung gesteckt und festgestellt wird. Der Lötstab besteht aus einem Rohr und einer darin gerade geführten in beliebiger Höhe feststellbaren Verlängerungsstange. Am Ende des Rohres ist ein horizontaler Arm mit einer Dosenlibelle vorgesehen. An dieser Dosenlibelle wird kontrolliert, ob die Stange im Lot steht. Eventuelle Korrekturen werden durch Verstellen des Kugelteiles der Tragvorrichtung vorgenommen.
Die Prismenhalterung, welche am oberen Ende der Verlängerungsstange angebracht wird, ermöglicht ein Schwenken des Prismas um 360 , sowohl um eine horizontale als auch um eine vertikale Achse.
Für einen entsprechenden Bedarfsfair kann die Prismenhalterung auch ohne Lotstab unmittelbar an der Tragvorrichtung angebracht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der gesamten Vorrichtung,
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Aufsetz- und Tragvorrichtung.
Fig, 3 ist eine Ansicht der Aufsetz- und Tragvorrichtung von unten«, ...: " ■"
. .. - 4 — : -■-■■■■'■- ■ ■...
.509820/04
Fig, 4 ist eine Seitenansicht der Aufsetz- und Tragvorrichtung,
Fig. 5 ist im vergrößerten Maßstab eine Seitenansicht des Lotstabes,
Fig, 5a zeigt eine Einzelheit desselben. Fig, 6 ist eine Draufsicht auf den Lötstab,
Fig. 7 zeigt die Prismenhaiterung mit Blick in die Licht-Eintritts öffnung des Prismas,
Fig, 8 ist eine entsprechende Ansicht in Richtung der Schwenkachse,
Zunächst wird Figur 1 beschrieben.
Das Prisma, das von der Prismenhalterung 400 aufgenommen wird, ist am oberen Ende des Lotstabes 300 angebracht, der auf einer Arbeitshöhe eingestellt werden kann. Der Lotstab ist mit seinem unteren Ende an einer Aufsetz- und Tragvorrichtung 200/220 angebracht, wobei diese Aufsetz- und Tragvorrichtung fest an der Oberseite eines Vermarkungskopfes 100 angebracht ist.
Die Aufsetzvorrichtung 200, im vergrößerten Maßstab aus Fig. 2 bis 4 ersichtlich, besteht aus einem gegossenen Aufsetzkörper 210, an dessen Unterseite zentrisch ein konischer Zentrierstift 211 und in der Nähe des Umfanges 3 ebenfalls konische Haltestifte 212 angegossen sind. Seitlich ist am Aufsetzkörper eine Gewindebuchse 215 angegossen, in welche eine Feststellvorrichtung 216 eingeschraubt ist. Der Aufsetzkörper 210 bildet im Innern ein Kugellager 213, an dessen oberen Rand eine Ringscheibe 214 angeschraubt ist.
509820/0488
Die Tragvorrichtung 220, welche mit der Aufsetzvorrichtung eine Einheit bildet, d. h» mit dieser verbunden ist, besteht aus einer Einsteckhülse 225, geeignet zur Aufnahme eines Einsteckzapfens, der mit Hilfe einer Feststellschraube 226 in seiner Lage fixiert werden kann. Die Tragvorrichtung ist mit einem Kugelteil 221 versehen, mit dem sie im Kugellager derart gelagert ist, daß die Einsteckhülse um ihre Längsachse um 360° gedreht werden kann, und daß diese Längsa—chse in beliebigen Richtungen geneigt werden kann, um sie ins Lot zu bringen. Zur Überprüfung der Lotstellung dient eine Dosenlibelle 224 an einem Arm 223. Wenn die. Achse der Einsteckhülse 225 im Lot ist, dann wird diese Lage fixiert durch Anziehen der Feststellvorrichtung 216, deren Schraube gegen den Kugelteil 221 drückt, so daß dieser sich nicht mehr bewegen kann.
Der Lotstab 300, dargestellt auf Fig. 5, 5a und 6 besteht unten aus einem Rohr 310 mit einem Einsteckzapf en 311, geeignet zum Einstecken in die Einsteckhülse 225. Das obere Ende des Rohres 310 schließt mit einem fest angebrachten Ring 312 ab. Am Rohr befestigt ist ein horizontaler Arm 313 mit einer Dosenlibelle 314f eine Gewindebuchse 317 mit Feststellschraube 315. Ein fest am Arm angebrachtes Einsteekrohr 316 steckt fest im Rohr 310.
Oben wird der Lotstab durch eine Verlängerungsstange 320 gebildet, die unten mit einem Führungskolben 321 (Fig. 5a) im Rohr 310 geführt ist und die oben amArm 313 Führung erhält, wo sie in einer entsprechenden Höhenlage mittels der Feststell— -.■■-■■" -■--■■ -.6 - ■/. ■ - . ; ■"■'-
509820/0488
2 35 A 93,5
schraube 315 festgestellt werden kann. Die Verlängerungsstange hat am oberen Ende eine Einsteckhülse 322 mit einer Feststellschraube 323, geeignet zur Aufnahme und zur Befestigung eines Einsteckzapfens.
Die Prismenhalterung 400, dargestellt auf Fig, 7 und 8, besteht aus einem in Aluminium gegossenen Gehäuse 410, das entsprechend dem Prisma, welches eingesetzt wird, eine sechseckige Form hat. Zur Halterung des eingesetzten Prismas dient ein Federring 460, Das Gehäuse 410 ist um eine horizontale Schwenkachse 450 schwenkbar,in einem U—Bügel 420 gelagert. Der U—Bügel hat unten mittig einen Einsteckzapfen 430, geeignet zum Einstecken in die Einsteckhülse 322 des Lotstabes, oder gegebenenfalls in die Einsteckhülse 225 der Tragvorrichtung,
&09820/0488

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Anbringen eines Prismas (Reflexionsprisma, Zielreflektor) für die: elektronische Vermessung lotrecht über der Marke eines Vermarkungskopfes gekennzeichnet durch
    a) eine Prismen-Haiterung bestehend aus einem Gehäuse (41 ) zur Aufnahme des Prismas, aus einem IT-Bügel (42) zwischen dessen Schenkeln das Gehäuse horizontal um 360° schwenkbar gelagert ist, und einem Einsteckzapfen (43), der mittig am Steg des U-BügeIs nach unten gerichtet angebracht ist, .
    b) eine Tragvorrichtung(220) bestehend aus einer lotrecht einstellbaren Einsteckhülse mit einer Feststellschraube (226) und einem fest angebrachten Arm (223) mit einer Dosenlibelle (224), geeignet zur feststellbaren Aufnahme eines Einsteckzapfens, und weiter bestehend aus einem Kugelteil (221) zur drehbaren und kippbaren Lagerung,
    c) eine Aufsetzvorrichtung (200) bestehend aus einem Aufsetzkörper (210) mit einem Kugellager (213) und einer>Feststellschraube (216) zur Aufnahme und zur Feststellung des Kugelteils, weiter bestehend aus : einem an der Unterseite des Aufsetzkörpers angeformten konischen Zentrierstift (211) und mehreren konischen Haltestiften (212), welcher zum festen
    509820 /04 88
    und zen.trisch.en. -Anbringen des Aufsetzkörpers auf dem Vermarkungskopf in Löcher an der Oberseite desselben gesteckt werden können»
    2« Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch, gekennzeichnet, daß für ■ die Anbringung des Prismas in einer größeren Höhenlage ein Lotstab (30) vorgesehen ist, bestehend aus einem Rohr (310) mit einem Einsteckzapfen (311) am unteren Ende und einem horizontal einstellbaren Arm (313) mit Dosenlibelle (314) am oberen Ende, weiter bestehend aus einer im Rohr gerade geführten und nach oben ausziehbaren, sowie in beliebiger Höhe feststellbaren Stange (320), die am oberen Ende mit einer Einsteckhülse (322) und einer Feststellschraube (323) zur Aufnahme eines Einsteckzapfens (430) versehen ist.
    509820/0488
    Leerseite
DE19732354935 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes Pending DE2354935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354935 DE2354935A1 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354935 DE2354935A1 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354935A1 true DE2354935A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=5897097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354935 Pending DE2354935A1 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2354935A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519674A (en) * 1983-03-10 1985-05-28 Buckley Galen L Retro-reflective prism assembly
US4875291A (en) * 1987-03-20 1989-10-24 Omni Optical Products, Inc. Rotating reflector prism and target
US4970794A (en) * 1989-04-04 1990-11-20 Pyramid Optical, Inc. Prism and sighting target assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519674A (en) * 1983-03-10 1985-05-28 Buckley Galen L Retro-reflective prism assembly
US4875291A (en) * 1987-03-20 1989-10-24 Omni Optical Products, Inc. Rotating reflector prism and target
US4970794A (en) * 1989-04-04 1990-11-20 Pyramid Optical, Inc. Prism and sighting target assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002749B3 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes
EP0176973A2 (de) Halterung für Poller
DE2354935A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vermarkungskopfes
DE1473794A1 (de) Geraet zur Messung der Ausrichtung von Kraftfahrzeugraedern
DE3013604C2 (de)
DE4334360A1 (de) Bearbeitungstisch für Kiefermodelle
DE2517609A1 (de) Haltevorrichtung fuer geodaetische instrumente
DE3912064C2 (de)
DE2354934A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines prismas (reflexionsprisma, zielreflektor) fuer die elektronische vermessung lotrecht ueber der marke eines vertikalen oder horizontalen messbolzens.
DE202018100911U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Vermessungsgerätes
DE19531510C2 (de) Vermarkungsmittel
DE4411041C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Bohrungen
DE102004055320A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines länglichen Bauteils
DE102007050996A1 (de) Markier- und/oder Nivelliervorrichtung, System sowie Verfahren
DE248438C (de)
DE2940578C2 (de) Reguliergerät für Leitungsdurchhänge im Freileitungsbau
DE3623189C2 (de)
DE517875C (de) Stativ mit Neigekopf fuer Aufnahme-Apparate
AT10348U1 (de) Prismenstabstativ
DE3218904C2 (de)
EP1247717A1 (de) Halterungseinrichtung für ein Signal, insbesondere für ein Eisenbahnsignal
DE202009006243U1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes an einem Rohr
DE2816554A1 (de) Winkelgeraet zum abstecken und messen von winkeln
DE202021100747U1 (de) Bohrgeräteständer
DE202020004250U1 (de) Staffelei