DE2353984A1 - Lenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2353984A1
DE2353984A1 DE19732353984 DE2353984A DE2353984A1 DE 2353984 A1 DE2353984 A1 DE 2353984A1 DE 19732353984 DE19732353984 DE 19732353984 DE 2353984 A DE2353984 A DE 2353984A DE 2353984 A1 DE2353984 A1 DE 2353984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
push rod
threaded spindle
spindle
steering gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732353984
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353984B2 (de
DE2353984C3 (de
Inventor
Dieter Elser
Erich Jablonsky
Wolfgang Dipl Ing Pfundstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2353984A priority Critical patent/DE2353984C3/de
Priority to HU74ZA00000378A priority patent/HU171389B/hu
Priority to IT53575/74A priority patent/IT1021830B/it
Priority to ES431116A priority patent/ES431116A1/es
Priority to YU2801/74A priority patent/YU35990B/xx
Priority to FR7435245A priority patent/FR2248968B1/fr
Priority to US517039A priority patent/US3918544A/en
Priority to SE7413360A priority patent/SE398624B/xx
Priority to GB4584974A priority patent/GB1417668A/en
Priority to JP12326674A priority patent/JPS5725425B2/ja
Priority to PL1974175146A priority patent/PL94966B1/pl
Publication of DE2353984A1 publication Critical patent/DE2353984A1/de
Publication of DE2353984B2 publication Critical patent/DE2353984B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353984C3 publication Critical patent/DE2353984C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/24Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for worm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Friedrichshafen
Lenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Lenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Winkeltrieb und einer quer zur Lenkspindel angeordneten Schubstange für die lenkbaren Räder.
Bei einem bekannten Lenkgetriebe ist die quer zur Lenkspindel angeordnete Schubstange mit einer Gewindespindel eines Schraubgetriebes verbunden. Die Gewindespindel wird um den Hub der Schubstange verschoben und ragt deshalb an einer Seite, die'dem abtrlebseitigen Ende der Schubstange gegenüber liegt, in eine Verlängerung des Lenkgetriebegehäuses hinein. Da die Schubstange bei derartigen Lenkgetrieben im Fahrzeug gewöhnlich nach hinten zeigt, ist die Verlängerung des Gehäuses nach vorne gerichtet. Bei Frontlenker-Fahrzeugen ist jedoch der Einbauraum vor der Lenksäule so begrenzt, daß ein Einbau derartiger Lenkgetriebe nicht möglich ist. , '
5098 19/0489
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Lenkgetriebe der genannten Art zu schaffen, bei dem vor der Lenkspindel im Fahrzeug kein Raum für irgendwelche Lenkungsteile benötigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Patentansprüche angefahrten Merkmale gelöst.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausfiihrungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnung zeigt das erfindungsgemäße Lenkgetriebe in einem Längsschnitt.
Das Lenkgetriebe setzt sich aus einem Winkeltrieb 1 und einem Gewindetrieb 2 zusammen. In einem Gehäuse^ des Winkeltriebs 1 ist ein erstes Kegelrad 4, das mit einer Lenkspindel 5 verbunden ist, in bekannter Weise gelagert.
Das zweite Kegelrad 6 des Winkeltriebs 1 ist mit einer Gewindespindel 7 verbunden, die in einem Zylindergehäuse 8 des Gewindetriebs 2 axial und radial unverschiebbar gelagert ist.
509819/048 9
Eine Lenkmutter 9 ist fiber Kugeln 10 auf der Gewindespindel 7 axial verschiebbar angeordnet. Die Lenkmutter ist mit einem Kolben 11, der eine verdrehsicher gelagerte Schubstange 12 trägt, verbunden. Die Verdrehsicherung •zwischen der Schubstange 12 und dem Zylindergehäuse 8, bzw. einem Gehäuseteil 8a, wird beispielsweise durch ein Polygonprofil erreicht. ;
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eines Lenkgetriebes mit HilfskraftünterstfJtzung dient der Kolben 11 zur Unterteilung des Zylindergehäuses 8 in zwei Druckraume 1J und 14, die durch Dichtungen 15 und 16 gegeneinander, durch Dichtungen 17 und 18 ge'gen den unter Rücklaufdruck stehenden Gehäuseinnenraum des Winkeltriebs 1 und durch Dichtungen 19 und 20 nach außen abgedichtet sind. .".".:■ .
Die Schubstange 12 des Kolbens 11 ist hohl ausgebildet und weist einen ölraum 21 auf. Der ölraum 21, in den die Gewindespindel 7 eintaucht, ist durch eine Dichtung 22 gegen den Druckraum 1j5 abgedichtet und über eine durch die Gewindespindel fffhrende axiale Ausgleichsbohrung 23 mit dem Gehäuseinnenraum des Winkeltriebs 1 verbunden. Durch den Abschluß des Druckraumes I3 mit der Dichtung 22 sind die Kolbenflächen der beiden Druckräume 13 und 14 nahezu ausgeglichen. ,.
509819/OA89
Ein die Druckmittelzufuhr zu den Druckräumen I3 und H steuerndes Steuerventil ist beispielsweise im oberen Teil des Winkeltriebs 1 angeordnet. Ein derartiges Steuerventil ist dem Fachmann bekannt und wird deshalb nicht .näher dargestellt.
Zum Anschluß des Lenkgestänges an das Lenkgetriebe dient ein am freien Ende der Schubstange 12 angeordnetes, an sich bekanntes kardanisches Gelenk 24.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein derartiges Lenkgetriebe mit einer direkten Umwandlung der vom Fahrzeugführer erzeugten Drehbewegung der Lenkspindel in eine f^r die Auslenkung der gelenkten Fahrzeugräder benötigte Schubbewegung in Frontlenker-Fahrzeugen verwendet werden kann. Dies wird dadurch ermöglicht,, daß das Lenkgetriebe einseitig, d. h. beim Einbau in Frontlenker-Fahrzeugen vorne, ein minimales Einbaumaß aufweist.
26.10.1973
T-PA Fa/fn Akte 5I95
509819/0489

Claims (1)

  1. P a t e η ta η s ρ r ü c h e
    1. !Lenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
    mit· eifern Winkeltrieb und einer quer zur Lehkspindel angeordneten Schubstange für die lenkbaren Fahrzeugräder, dadurch gekennzeichnet, daß zwei miteinander in Eingriff stehende Kegelräder (4 und 6) mit der Lenkspindel (5) bzw. mit einer axial und radial unverschiebbar in einem Zylindergehäuse (8) gelagerten Gewindespindel (7) verbunden sind, daß eine Lenkmutter (Q') auf der Gewindespindel (7) axial verschiebbar angeordnet ist und daß ein mit der Lenkmutter (9): fest verbundener Kolben (i1) eine hohl ausgebildete, verdrehsicher in dem Zylindergehäuse (8) gelagerte Schubstange (12) zur Aufnahme der Gewindespindel (7) aufweist.
    2. Lenkgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der hohl ausgebildeten Schubstange (12) gebildeter, mittels einer am Ende der Gewindespindel (7) angeordneten Dichtung (22) abgeschlossener Ölraum (21) durch eine Ausgleichsbohrung (23) in der Gewindespindel (7) mit dem unter Rücklaufdruck stehenden Gehäuseinnenraum des Winkeltriebs (T) verbunden ist.
    5098 1 9/0489
    j5. Lenkgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung der Schubstange (12) in der Form eines Polygon-Profils ausgeführt ist.
    26.10.1973
    T-PA Fa/fn Akte 5195
    50981 9/0489
DE2353984A 1973-10-27 1973-10-27 Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2353984C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2353984A DE2353984C3 (de) 1973-10-27 1973-10-27 Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
HU74ZA00000378A HU171389B (hu) 1973-10-27 1974-10-15 Rulevoj mekhanizm dlja avtomashin
IT53575/74A IT1021830B (it) 1973-10-27 1974-10-16 Comando sterzo specialmente per autoveicoli
ES431116A ES431116A1 (es) 1973-10-27 1974-10-17 Perfeccionamientos introducidos en los conjuntos de direc- cion, en especial para vehiculos automoviles.
FR7435245A FR2248968B1 (de) 1973-10-27 1974-10-21
YU2801/74A YU35990B (en) 1973-10-27 1974-10-21 Steering gear,particularly for motor vehicles
US517039A US3918544A (en) 1973-10-27 1974-10-22 Motor vehicle steering gear
SE7413360A SE398624B (sv) 1973-10-27 1974-10-23 Styrvexel, speciellt for motorfordon
GB4584974A GB1417668A (en) 1973-10-27 1974-10-23 Steering gears particularly for motor vehicles
JP12326674A JPS5725425B2 (de) 1973-10-27 1974-10-25
PL1974175146A PL94966B1 (de) 1973-10-27 1974-10-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2353984A DE2353984C3 (de) 1973-10-27 1973-10-27 Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353984A1 true DE2353984A1 (de) 1975-05-07
DE2353984B2 DE2353984B2 (de) 1979-06-13
DE2353984C3 DE2353984C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=5896645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2353984A Expired DE2353984C3 (de) 1973-10-27 1973-10-27 Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3918544A (de)
JP (1) JPS5725425B2 (de)
DE (1) DE2353984C3 (de)
ES (1) ES431116A1 (de)
FR (1) FR2248968B1 (de)
GB (1) GB1417668A (de)
HU (1) HU171389B (de)
IT (1) IT1021830B (de)
PL (1) PL94966B1 (de)
SE (1) SE398624B (de)
YU (1) YU35990B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148254A1 (de) * 1981-12-05 1983-06-23 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Lenkgetriebe
WO2002016187A1 (de) * 2000-08-21 2002-02-28 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkung, insbesondere zahnstangen-hydrolenkung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027212C2 (de) * 1980-07-18 1985-12-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulische Verstärkereinheit zur Hilfskraftunterstützung, insbesondere von Kraftfahrzeuglenkungen
US4418781A (en) * 1982-06-10 1983-12-06 Trw Inc. Steering apparatus
US4475440A (en) * 1982-11-15 1984-10-09 Trw Inc. Power steering control apparatus
JPS6210336U (de) * 1985-07-05 1987-01-22
JPS6399622U (de) * 1986-12-16 1988-06-28
US6397970B1 (en) 1999-08-05 2002-06-04 Trw Inc. Steering system
DE10304520A1 (de) * 2003-02-04 2004-09-02 Thyssenkrupp Presta Steertec Gmbh Lenkung
US20090260468A1 (en) * 2005-08-31 2009-10-22 Thk Co., Ltd. Steering device and movement converting device used therefor
DE102015118292A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Lenkgetriebe für ein Fahrzeug, Fahrzeug, Verfahren zum Ansteuern eines Lenkgetriebes und Verfahren zum Lenken eines Fahrzeugs
CN110979446A (zh) * 2019-12-11 2020-04-10 北京汽车集团越野车有限公司 一种转向系统和具有其的车辆

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806450A (en) * 1955-12-08 1957-09-17 Gen Motors Corp Hydraulic actuators
US3515033A (en) * 1967-08-04 1970-06-02 Gen Electric Actuators
US3518920A (en) * 1968-07-17 1970-07-07 Charles W Bimba Fluid power motor with non-rotating piston rod
DE2118813A1 (de) * 1971-04-19 1972-11-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Lenkgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148254A1 (de) * 1981-12-05 1983-06-23 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Lenkgetriebe
WO2002016187A1 (de) * 2000-08-21 2002-02-28 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkung, insbesondere zahnstangen-hydrolenkung

Also Published As

Publication number Publication date
PL94966B1 (de) 1977-09-30
GB1417668A (en) 1975-12-10
YU35990B (en) 1981-11-13
YU280174A (en) 1981-02-28
DE2353984B2 (de) 1979-06-13
ES431116A1 (es) 1976-11-01
JPS50106346A (de) 1975-08-21
SE7413360L (de) 1975-04-28
JPS5725425B2 (de) 1982-05-29
FR2248968B1 (de) 1980-03-07
US3918544A (en) 1975-11-11
HU171389B (hu) 1977-12-28
FR2248968A1 (de) 1975-05-23
IT1021830B (it) 1978-02-20
DE2353984C3 (de) 1980-01-31
SE398624B (sv) 1978-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118813A1 (de) Lenkgetriebe
DE2538778A1 (de) Zahnstangen-hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
EP1651502B1 (de) Lenkgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE2353984A1 (de) Lenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1713679B1 (de) Lenksystem für ein fahrzeug
DE2131276A1 (de) Hilfskraftlenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Zentralhydraulik
DE2719926A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2913484C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0198824B1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
WO2020216492A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
DE1920826A1 (de) Druckmittelsteuereinrichtung fuer Servolenkungen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2305742A1 (de) Druckunterstuetztes lenkungsgetriebe
EP1590227B1 (de) Lenkung
DE3029151A1 (de) Hydraulisches servolenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102019207614A1 (de) Lenkgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE19614867C2 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2416763A1 (de) Servolenkung
DE2406566B2 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit HilfskraftunterstUtzung von Kraftfahrzeugen
DE1755519C3 (de) Vorrichtung zum Verkürzen der Ansprechnzeit von Kraftfahrzeuglenkungen
DE3221035C2 (de) Lenkantrieb für die Räder einer Nutzfahrzeugvorderachse
DE1040915B (de) Mit Hilfskraft arbeitende Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT225550B (de) Hilfskraftunterstützte Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1480698C (de) Lenkeinrichtung mit Hüfskraftunter stutzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0335886B1 (de) Hydraulische zahnstangen-hilfskraftlenkung
DE2630615A1 (de) Hydraulische servolenkung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee