DE2353586A1 - Vorrichtung zum ueberwachen fadenfoermiger gebilde - Google Patents

Vorrichtung zum ueberwachen fadenfoermiger gebilde

Info

Publication number
DE2353586A1
DE2353586A1 DE19732353586 DE2353586A DE2353586A1 DE 2353586 A1 DE2353586 A1 DE 2353586A1 DE 19732353586 DE19732353586 DE 19732353586 DE 2353586 A DE2353586 A DE 2353586A DE 2353586 A1 DE2353586 A1 DE 2353586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer element
scanning
base body
contact
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732353586
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353586B2 (de
DE2353586C3 (de
Inventor
Rene Domig
Erich Dr Loepfe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loepfe AG Gebrueder
Original Assignee
Loepfe AG Gebrueder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loepfe AG Gebrueder filed Critical Loepfe AG Gebrueder
Publication of DE2353586A1 publication Critical patent/DE2353586A1/de
Publication of DE2353586B2 publication Critical patent/DE2353586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353586C3 publication Critical patent/DE2353586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/108Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a single support, e.g. a glider
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/028Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
    • B65H63/032Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
    • B65H63/0321Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
    • B65H63/0327Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators using piezoelectric sensing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

AKTIENGESELLSCHAFT ηΕΒΓ-UEDER LOEPFE, WETZIKOW
mn
KoiittpoliLe des ,pin wid eittem mit
jvmd
,i-gliip das ays
ein iraieht
des iK
für T
sie. liegt tm das te^
Teilen
1125
d;e-S5ie!lJfeeÄ:
ira-
ii iiftgas teil, t
.* * . 23535-8«
grossen Störabstand» das heisst; ein grosses ferMltnis zwischen dem vom Fadenlauf herrührenden JNutzstgnal und dem Störsignal, eingibt. Jm diesem Sinne ist es zwecktnässig, durcli. konstruktive Massnahmen dafür zu sorgen* dass die. Vom laufenden Faden anzulegende Resonanzfrequenz des aus Abtästorgan und Wandlerelejaent bestehenden Abtastsystems weit oberhalb der Grenze des Störbereiches liegt. Da die Schallabsorption In toft mit dem Quadrat der Frequenz Nächst» ist es auch aus diesem Grunde vorteilhaft, zur unterdrückung des störenden iLuftschalls die Resonanzfrequenz möglichst hoch zu wählen» : ^
Die Vorrichtung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Wand lere lament nur einen Bruchteil der Masse des Abtast-* ©rgans hat* dass das Wandler element und das £bt äst organ ^e eine Fläche aufweisen,.an der sie miteinander.im direktem sciiwingungsleitendem Kontakt stehen, wobei die Kontaktfläche nur einen Bruchteil der genannten Flächö d«es Abtastorgans beträgt, und dass das mit dem Wandlerelement verbundene Äbtastorgah vermittels einer elastischen Masse an einem starren Träger gehaltert ist* Zweckmässig beträgt dabei cSe Masse des Wahdierelejnents nicht mehr als 10 %, vorzugsweise höchstens S %, der Masse des Abtastorgans» ,. - ,-
eine solche Vorrichtung möglichst stark zur Kesonanz anztiregen und sontit ein starkes Nutzsignäl bei laufendem Faden zu erhalten;, ist es zweekiaässig, für eine ausreichende, aber nicht zu starke aeehanische Kopplung Äwisciien dem laufenden Faden and dem Abtastorgan zu sorgen* ©ies kann durch passende Einstellung des ijtoschlingungswinfcels nmü der Fadenspannung am Abtastöigan erreicht werden*
©er Ausdruck ^direkter schwingunßsleitender^ iCöntakt^1 ist so zu verstehen, d^ss zwischen dera Abtastorgan vmä iem iiandle-r- «lement kein besoBderes Zwischenglied vorgesehen ist, dessen Hasse die gesagte Kasse des Sys terns snerfcli eh ^eei
jedoch erfordert ein solcher Kontakt eine feste akustische Kopplung, die im allgemeinen''durch eine Zwischenschicht mit ' einem hohen Wert des Produktes p.c (Dichte. Sehallgeschwindig-* keit im Material) hergestellt werden kann, beispielsweise eine Schicht aus einem härtenden Bindemittel oder einer Lötmasse«
Auch sind gegebenenfalls elektrisch isolierende Zwischenschichten zusätzlich zu einer akustisch koppelnden Schicht zulässig·
Im folgenden werden Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung beispielsweise anhand der Zeichnungen erläutert»
Es zeigen
Fig· 1 - U einen für die gleichzeitige Ueberwachung mehrerer Fäden bestimmten Tastkopf bzw. Teile desselben;
Fig. 5 und 6 einen Tasteinsatζ für den Tastkopf der Fig· I und 2 in Seitenansicht und Endansichtf
Fig. 7 und 8 eine andere Ausführungsform eines Tasteinsatsest und
Fig· 9 und 10 eine dritte Ausführungsform eines Tasteinsatzes·
Die in den Figuren dargestellten Tasteinsätze 3 arbeiten bei Anregung durch den laufenden Faden F als Biegeschwinger und haben ia Gebiet oberhalb 50 kHz mindestens eine mechanische Resonanz·
Fig. 1 zeigt einen Tastkopf 1 mit vier Fadenabta3tstellen in seitlicher Ansicht» wobei ein Träger 2 mit zwei Endplatteh 12 vier durch Distanzstücke B getrennte Tasteinsätze 3, sieh« Fig. 5^ und % »aufnimmt. Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäss der Linie II-II,,Äer Fig. 1 durch den Tastkopf 1, der im wesiäntlichen die Corra eines umgekehrten T hat. Der Träger 2,der fei·" s pie Isweis« ,aug Leichtmetall "be* t/eht, umfasst ein Breite*T : "' Bodenstück 6 und zwei nach oben gerichtete Wangen 7r die r
zwischen sich einen oberen Kanal 8 einschlie3sen, der 3ich in Längsrichtung des Trägers 2 erstreckt. Zwei schräge Schultern 10 bilden die Oberseite des Bodenstücks 6, das von einem nach unten offenen unteren Kanal 9 in Längsrichtung durchsetzt ist. Der obere Kanal 8 nimmt einen als Tasche ausgebildeten Lagerkörper **, siehe Fig. 3, aus weichem elastischen Material, wie Schaumgummi, auf. Der Irinenraum IU des Lagerkörpers 4 dient zur Aufnahme der vier Tasteinsätze 3 und von drei aus hartem Material bestehenden Distanzstücken 5, siehe Fig. U, welche die Tasteinsätze 3 voneinander trennen und gegeneinander festlegen. Zwei Enddistanzstücke 15 sind an der Innenseite der Endplatten 12 angeordnet« Die Distanzstücke 5 und 15 dienen gleichzeitig zur Begrenzung der seitlichen Bewegung der den einzelnen Messsteilen zugeführten Fäden« Ihre Dicke soll so , bemessen sein, dass sie die freie Schwingungsbewegung der Tasteinsätze 3 in Richtung senkrecht zur Längsachse des Trägers 2 nicht behindern, um keine unerwünschte Dämpfung zu erzeugen. Ira Innern des Trägers 2 sind zwischen dem oberen Kanal 8 und dem unteren Kanal 9 vier Bohrungen 11 angebracht, durch die Anschlussfahnen 21, siehe insbesondere Fig« 5, des Tasteinsatzes 3 geführt sind. Entsprechende Löcher 13, die sich mit den Bohrungen 11 decken, sind im Boden des Lagex>körpers H an— gebracht, siehe insbesondere Fig. 3. Der Faden Ft Fig. 2, bewegt sich in einer Richtung quer zur Längsachse des Tastkopfes 1 über den Kontaktkörper 17.
Fig. 5 und 6 zeigen in grösserem Massstab einen Tasteinsatz 3 in seitlicher Ansicht und Endansicht« Er umfasst einen Grund— körper 16 in Form einer rechteckigen Platte, den Kontaktkörper 17 und ein Wandlerelement 18, das ein als Biegeschwinger wirkendes piezoelektrisches Element an sich bekannter Art sein kann. Der Grundkörper 16 und der Kontaktkörper 17 bilden zusammen das Abtastorgan», welches vom laufenden Faden zu Schwingungen angeregt wird. Die Teile 16, 17 und 13 sind fest miteinander verkittet, so dass sie einen einheitlichen
409823/0715
^ dessen Msase und KesanartzEVitiChtail^ien; ^edöesh, im durch das aus; Gr^un^$x*p©xr und Kon^akt&Örger/ freistehende: Afotastorgan; bestimmt we^de»* da &s- Massen desv Wandlerelements g^genillsei? de? Mass© des Äfetas^organsi relativ kltem istr. Als KXekstof£ füK diiei \ier&ind«»g: dfciv geitanxifteit 1Ee^Ie hafe sicft Acaldrtfcfc exit i^isc^enkQnigemerrt^n^Kieliex* GM&dm* ßäsia hacz und Aiaiixiiäirvt^j*^ eriwli&aeit* Mm aus Kißb^t©£f
IM ■£&£■ m-Big*: 6 zEweeksi D@ui5£ix?bfcei;tr döi* ntit: übei'tr'ieixeit grosseiv Eicfe diöcgiestie^ %$ ±ß% an seines« ofeeceii Kanffee; mi*; eins* Läagsui^pa 2;0 ^ dije irt einer Hut^ 2Ϊ djes^ KoiitxtfetkiJipeJjs? 17 eipgiietift,. Et. aus eimern; KertaäX odeai aussh suä eminent.
den Mme&sxmgßxt üikI kann fesiajii^iEispais« exn
einem, Majferist gcoss»^ O&ei^Säi^h^JöicteiSe, wie
: des HaRd^^'alÄJseini^, ίS
.ail«-.e4iRr ßffö^t^tie^ dear BEejMm des ι dags sät. ^
' mim
Fig. 7 und 8, zeigen einen Tasteinsatz * dessen Grundkörper l&a eine nech-fceekige Grundform mit unten abgeschrägten. Kanten 23. aufweist, uad aus nichtleitendem Material * vzie Oxidkeramik besteitt;· Beide Seiten des Grundkörpera sind entlang,seiner strichpunktiert gezeichneten Syjamatrielinie iai-t je einem Halbleiter-Deanungs.iae&sstreifen 2^ beleg**
4 Q ä8 2 3/.t!7T5i
.-.*-■ 23515 aß
auf den isolierenden Grundkörper ISa. aufgetragen; ist« Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass man die Förnt der Wandlererlejnente 2Ψ weitgehend frei wählen kann* um nur solch© Teile der Vorder» fläche des Grundkörpers zu belegen, die bei Resonanz gross© gleichphasige Schwingungsamplituden haben und somit ein grosses tiutzsignal liefern» Die Äbschrägungen 23 des Grundkörpers dienen zur Unterdrückung, unerwünsehtjgr Schviingungsmoden» das heisst zur Erzielung einer schärferen Resonanz für einen bestimmten Schwingungsmodus» Da die Hasse der Dehnungsmessstreifen 2^ sehr klein gehalten werden kann» wird hei dieser Ausführungaförm das Resonanzverhalten des Tasteinsatzes praktisch allein durch den Qrundkörpsr 16a und den Kontaktkörper 17 bestimmt« Zur elektrischen Verbindung der Wandlereleaente 24 dienen die auf den Srundkörper IRa aufgetragenen. Leiterbahrten 25 und. Änschiusspunkte 26. Der Kontaktkörper 17 ragt hier an. seinen beiden Enden ein kleines Stück über den Grundkörper 16a hervor.
Der Tastainsatz gemäss; Figv 9 und 10 ist bezüglich des GrundkSrpers Iß, des Kontaktkörpers 17" und der Anordnung des Wandlereleiaents 18a entsprechend aufgebaut wie der in Fig» 5 und 6; dargestellte Tasteinsatz. Das Wandlerelement ist hierbei als Elaktretfiln mit 2 Elektroden an den grossen Flächen des Filias ausgebildet. Elektretfilme sind im Handel erhaltlieh und werden zum Beispiel in Koridensatorraikrophonen zur Erzeugung der Vorspannung verwendet* Zusatzlich ist hier auf der" dem Uandlerelenent 18a: abgeKandten Flache des Grundlcörpers ein flaches elektronisches' Ba«filenie;nt 27 angeordnet* weichen über zwei aia Crunckörper 16 angeordnete und gegen diese iso** Üerte Verbindungaleituiigeir* 2:ff mit den feeideii ElsktJi^dftn des
27 kann beispielsweise einen; Fe;ldef^ekttranaistctr und elektronische Elemente, ss«Bv eineii K0j^luRg3koRdßn^at einen Widerstand und einer Diode zxm Sleiehrichteir des
ti
vorzugsweise als integrierte Baueinheit (IC) ausgebildet. Für1 die Verbindung mit einem ausserhalb des Tasteinsatzes angeordneten Auswertekreis sind am Grundkörper 16 Leiterbahnen 25 und Anschlusspunkte 26 vorgesehen.
Ee versteht sich, dass für die in den Figuren 5 - 10 dargestellten Tasteinsätae flache Wandlerelemente beliebiger Art verwendet werden können; so kann anstelle eines piezoelektrischen Wandlereleraents ein Dehnungsmessstreifen oder ein Elektret- ■ wandler eingesetzt werden» . .
4098 23/0716

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Vorrichtung zum Ueberwachen fadenförmiger Gebilde, insbesondere zur Kontrolle des Fadenlaufes an einer Textilmaschine, mit einem vom laufenden Faden zu Schwingungen anregbaren Abtastorgan und einem mit diesem verbundenen mechano-elektrischen Wandlerelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandlerelement (18, 18a, 24) nur einen Bruchteil der Masse des Abtastorgans (1.6 + 17, 16a+17) hat, dass das Wandlerelement und das Abtastorgan je eine Fläche aufweisen, an der sie miteinander in direktem Schwingungsübertragenden Kontakt stehen, wobei die Kontaktfläche nur einen Bruchteil der genannten Fläche des Abtastorgans beträgt, und dass das mit dein Wandlerelement verbundene Abtastorgan vermittels einer elastischen Masse (4) an einem starren Träne*1 (2) gehaltert ist.
    ?, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des Wandlerelements nicht mehr als 10%, vorzugsweise höchstens 5%, de'r Masse des Abtastorgans beträgt.
    3, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2„ dadurch gekennzeichnet, dass das Abtastorgan aus einem plattenförmigen Grundkörcer (16, IFa) und einem mit diesem fest verbundenen Kontaktkörper (17) grosser Oberflächenhärte besteht.
    4, Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein flach ausp.iibildi-tes Wandlerelnnent (13, 18a, 24)" auf einer oder auf beiden grossen Flächen des Grundkörpers angebracht ist,
    409823/07 1S
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein piezoelektrisches Wandlerelement ,(18-) vorgesehen ist',
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis M-, dadurch gekennzeichnet, dass als Wandlerelement mindestens ein Dehnungsmessstreifen. (24) vorgesehen ist, vorzugsweise ein Halbleiter-Dehnungsmessstreifen. ■
    7, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektret-Wandlerelement C18a) vorgesehen ist." .
    8, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis. 7, dadurch gekennzeichent, dass der Kontaktkörper (17) stabförmig mit einer Längsnut (22) ausgebildet ist und dass der plattenförmige Grundkörper (16, 16a) an seiner einen Kante mit einer Rippe (20) versehen ist, welche in die Längsnut (22) eingreift und in dieser mit dem Kontaktkörper (17) fest verbunden ist.
    9, Vorrichtung nach Anspruch &, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandlerelement (16) lang-rechteckig ausgebildet und längs der Mittellinie des Grundkörpers, die sich senkrecht zum Kontaktkörper (17) erstreckt, auf dem Grundkörper angeordnet ist, derart dass zu beiden Seiten des Wandlerelements freie Streifen von mindestens der Breite des Wandlerelements auf dem Grundkömer verbleiben. '
    409823707 1 5
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16a) die Form einer rechteckigen Platte hat, wobei eine Kante der Platte an den Ecken abgeschrägt ist.und der Kontaktkörper mit der gegenüberliegenden, nicht abgeschrägten Kante verbunden ist.
    11, Vorrichtung nach einem der .Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen langgestreckten Träger (2) mit einem Kanal (8) zur Aufnahme mindestens eines aus Abtastorgan (16+17, 16a+17) und Wandlerelement (13, 18a, 24) bestehenden Tasteinsatzes (3), sowie zwei Endplatten (12) zum Abschliessen der Enden des Kanals (8) umfasst.
    12, Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen langgestreckten taschenförmigen Lagerkörper (U) aus weichelastischem Material, der in dem Kanal (8) angeordnet ist, mehrere in dem Lagerkörper in dessen Längsrichtung nebeneinander angeordnete Tasteinsätze (3) und zwischen diesen angeordnete. Distanzstücke (5) umfasst.
    4 Ö 9 8 2 3 / 0 7 1 5
DE19732353586 1972-11-21 1973-10-25 Vorrichtung zum Überwachen fadenförmiger Gebilde Expired DE2353586C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1691472A CH551922A (de) 1972-11-21 1972-11-21 Vorrichtung zum ueberwachen laufender faeden.
CH1691472 1972-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353586A1 true DE2353586A1 (de) 1974-06-06
DE2353586B2 DE2353586B2 (de) 1975-06-26
DE2353586C3 DE2353586C3 (de) 1976-02-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047014A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Lindauer Dornier Gmbh Ermittlung der Fadenzugkräfte in mehreren Schussfäden einer Webmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047014A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Lindauer Dornier Gmbh Ermittlung der Fadenzugkräfte in mehreren Schussfäden einer Webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3916687A (en) 1975-11-04
FR2207501A5 (de) 1974-06-14
CH551922A (de) 1974-07-31
DE2353586B2 (de) 1975-06-26
IT1001822B (it) 1976-04-30
JPS4980326A (de) 1974-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142676B2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Aufnahme des augenblicklichen Ortes einer Abtastsonde auf der Oberfläche einer Platte
DE3732410A1 (de) Ultraschallwandler mit astigmatischer sende-/empfangscharakteristik
DE10330967A1 (de) Sender zur Tonaufnahme eines elektrischen Signales von einer akustischen Trommel
DE2353586A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen fadenfoermiger gebilde
DE747008C (de) Piezoelektrischer, beschleunigungsempfindlicher Geber
DE3013788C2 (de) Piezokeramikscheibe für einen Signalgeber zur Erzeugung eines akustischen Signals
DE1811292A1 (de) Saiten-Musikinstrument
DE102006062039B4 (de) Cajon
DE2140224C3 (de) Pianoresonanzboden
DE2828103A1 (de) Blattabtaster
DE2353586C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen fadenförmiger Gebilde
DE1809254A1 (de) Steg fuer Saiteninstrumente
DE3013628C2 (de)
DE959559C (de) Geraet zur Umformung mechanischer Schwingungen in elektrische und umgekehrt
CH652847A5 (en) Mouthpiece with reed for a wind instrument
DE2251193C3 (de)
DE4336413C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Wirbelsäulenhaltungsfehlern mit einem verschiebbaren Kontaktgeber für einen Signalgeber
DE1422063A1 (de) Tonabnehmer
EP0688610B1 (de) Breitstrahlprüfkopf für die Ultraschallprüftechnik
DE1167550B (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer
DE450575C (de) Sprechmaschine, insbesondere Plattensprechmaschine
AT231191B (de) Piezoelektrischer Wandler
DE19608837A1 (de) Mulde in Korpusrückseite einer Gitarre oder eines Basses
DE3006874A1 (de) Piezoelektrischer tonabnehmer fuer saiteninstrumente
DE2204964C3 (de) Klavierresonanzboden mit profilierten Querrippen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee