DE2352779A1 - Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude - Google Patents

Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude

Info

Publication number
DE2352779A1
DE2352779A1 DE19732352779 DE2352779A DE2352779A1 DE 2352779 A1 DE2352779 A1 DE 2352779A1 DE 19732352779 DE19732352779 DE 19732352779 DE 2352779 A DE2352779 A DE 2352779A DE 2352779 A1 DE2352779 A1 DE 2352779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
connecting piece
building
elements
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352779
Other languages
English (en)
Inventor
Clyde Maurice Moore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOOREX IND Inc
Original Assignee
MOOREX IND Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US00160037A priority Critical patent/US3783563A/en
Application filed by MOOREX IND Inc filed Critical MOOREX IND Inc
Priority to DE19732352779 priority patent/DE2352779A1/de
Priority to FR7339932A priority patent/FR2250634B1/fr
Publication of DE2352779A1 publication Critical patent/DE2352779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/12Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of other material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/14Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements being composed of two or more materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6166Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on both frontal surfaces
    • E04B1/617Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on both frontal surfaces with one protrusion on each frontal surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

Moorex Industries, Inc. '
Richmond, Virginia 23226
Tafelelement für ein in Fertigbauweise - zu erstellendes G-ebäude und ein solches Gebäude.
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Erstellung von Gebäuden, insbesondere von aus Modulkomponenten zu erstellenden Gebäudefyund.auf die Komponenten selbst.'. . -- " ■
Es besteht seit langem ein Bedarf nach billigen vorfabrizierten Baueinheiten genormter Ausbildung, die in verschiedenen erwünschten,Anordnungen zusammengesetzt werden können, um verschiedene Wohngebäude, Geschäfts- oder gewerbliche Gebäude oder dgl. herzustellen, und die dennoch eine Form aufweisen, die. schnell hergestellt und zusammengesetzt werden kann. ■
Es sind seit kurzem Verfahren und Techniken zum Formen großer tiefgezogener und mit inneren Rippen versehener Gebilde-aus verstärktem Kunst- . stoffmaterial entwickelt worden, die sich auf das Beste für die vorliegende Erfindung eignen.
Die vorliegende Erfindung umfaßt im wesentlichen Modulkomponenten zur Bildung von Gebäuden verschiedener Konstruktionen. Sie beinhaltet mehrere ähnliche hohle Tafelelemente aus verstärktem Kunststoffmaterial, die so ausgebildet sind, daß sie mit ähnlichen Tafelelementen Kante an Kante zusammenpassen, um große Flächen, wie Decken bzw. Böden oder dgl. zu bilden. Zur Erfindung, gehören ferner längliciie
5098 18/05 50
Verbindungsstücke zur Verbindung von Tafeln oder Tafelanordnungen in einem bestimmten Winkel, wo-, durch im wesentlichen die gleiche Form der Tafeln * zur Herstellung von Dächern, Decken, Seitenwänden, Böden und dgl. sowie für innere Unterteilungen eingesetzt werden kann, wobei eine beträchtliche Freiheit und Flexibilität in Gestalt, Größe und Inhalt einer solchen Konstruktion, beispielsweise eines Wohngebäudes, eines Geschäfts- oder gewerb-r liehen Gebäudes oder dgl. besteht.
Die Tafelelemente sind generell an ihren . Kanten mit Kanälen und / oder Rippen besonderer Ausführung versehen, die in komplementäre Ausbildungen in länglichen Verbindungsstücken hineinpassen, um die Tafeln in jeder gewünschten Anordnung unter einem Winkel oder in einer Ebene zusammenzufügen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele ' der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt und teilweise in unterbrochenen Linien, eines Ausführungsbeispiels eines Gebäudes, das aus den erfindungsgemäßen Komponenten zusammengesetzt werden kann;
Fig.2 bis 14 sind, Teilschnitte jeweils nach den Linien 2-2 ... 14 - 14 in Fig. 1 ;
Fig. 15 ist eine Explosionsansicht der Art und Weise, in der bestimmte Komponenten zusaramenfügbar sind; ·
Pig. 16 ist eine perspektivische Ansicht der Zusammenfügung von Tafelelementen Kante an Kante;
Fig. 17 ist eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Tafelkomponente nach der Erfindung;
Fig. 18 ist eine Seitenansicht in vergrößer- ten Maßstab des Tafelelements nech Fig. 17 ;
509818/0550
t i I I _ t
Pig. 19 ist eine Draufsicht auf eine Anordnung von Tafelelementen, die in der in Fig. 16 dargestellten Weise zusammengefügt sind.
In Fig. 1 bezeichnet die Bezugszahl 2 ein als Ausführungsbeispiel dienendes Gebäude als Ganzes, das aus erfindungsgemäßen Komponenten zusammengesetzt ist. Sie zeigt auch schematisch Ausrüstungen wie eine Heizung oder Klimaanlage 4, einen Müllschlucker β oder dgl. und die' damit verbundenen Leitungen. Ferner stellen in Fig. 1 die mit der Bezugszahl 8 gekennzeichneten Elemente Durchläse, Leitungen oder Kanäle in den Gebäudekomponentan dar, Wie noch mehr im einzelnen beschrieben wird.
In Fig. 2 bezeichnet die Bezugszahl 10 einen Teil einer vertikalen Tafelanordnung, die zumindest einen Teil einer äußeren Wandung des Gebäudes bildet. Ein längliches Verbindungsstück 12, welches vorzugsweise aus glasverstärktem Kurtststoffmaterial besteht, weist eine Fläche 14 auf, die mit der Außenfläche der Tafel 10 fluchtet und damit wie dargestellt durch Schrauben 16 oder dgl. verbunden ist..Das'Verbindungsstück 12 ist mit einem Kanal l8 versehen, in den eine.fließfähige Dichtung und / oder Kittmaterial .20 eingespritzt werden kann, um eine Abdichtung gegen die Witterung zu erzielen und den Zusammenhalt der ■ Teile zu unterstützen. Das Verbindungsglied. 12 bildet einen nach oben und außen gerichteten Kanal 22. Der Kanal 22 bildet eine Seite des Verbindungsstücks 12, die in einer nach unten und außen gelegenen Richtung weist. Ein als Ganzes mit 24 bezeichnetes T ;.f elelement ist mit einer hohlen Rippenanordnung 26 versehen, die im wesentlichen komplementär zu dem Kanal 22 ist und in diesem sitzt, um das Tafelelement 24 in wesentlichen nach unten und außen gerichtet zu halten. Aus Fig. 1 geht hervor," daß" dieses .Tafelelement 24 ein Dach der .sich von außen an eine Wand anlehnenden Art für e"inen Teil des Gebäudes 2 bildet.
5 03818/055 0
Die Bezugszahl 24 dient in der ganzen Beschreibung zur Bezeichnung der in jeder Figur vorkommenden Tafelelemente, mögen sie nun vertikal oder horizontal oder als B~den, Dach, Seitenwand oder innere Unterteilung eingesetzt sein, da sie alle im wesentlichen von der gleichen Konstruktion sind. Gemäß den Fig.15 und 16 umfaßt jedes Tafelelement 24 der Erfindung ein im Ganzen verformtes Gebilde vorzugsweise aus glasverstärktem Kunststoff material, welches zu einer ersten Tafel 28 ebener Ausbildung gestaltet ist, sowie eine zweite Tafel 30, die ebenfalls von ebener Ausbildung und parallel zu und mit Abstand von der Tafel 28 angeordnet ist. Die Tafel 3 0 besitzt einstückige nach unten weieende hohle Verstärkungsrippen 32, und es sind die Kanten der Tafel J>0 einstückig mit der ersten Tafel 28 verbunden. Vorzugsweise sind zumindest zwei- Kanten des Tafelelements 24 so gestaltet, daß die einstüekige"Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Tafel 28 bzw. 30 durch Mittel erzeugt wird, die die bereits erwähnte nach unten weisende hohle Rippe 26 bilden. Die- übrigen Kanten jedes Tafelelements sind einstückig durch Mittel verbunden, die einen nach oben gerichteten Kanal ~$Κ bilden, der dem bereits erwähnten Kanal ähnlich ist.
Auf den Scheiteln der Verstärkungsrippen ist eine Decktafel 36 aus dem gleichen verstärkten Kunststoff material befestigt und bildet die der ersten Tafel 28 gegenüberliegende Seite jedes Tafelelements 24. Die DScktafeln 36 können an den Rippen 32 durch Schrauben, Kleber oder dgl. befestigt sein. Wie aus der Zeichnung ersichtlich^können die den hohlen Rippen 26 benachbarten Kanten der Decktafeln 36 wie bei 38 (Fig. 15) nach oben gebogen und einstückig mit der Kante der zweiten Tafel 30 verbunden sein, wie es bei 40 gezeigt ist.
509818/0550
ι *
Ct ·-
Die anderen Kanten der Decktafel J>6 sind mit dem unteren Scheitel!der Kanalteile 34 verbunden, wie ■ es am deutlichsten aus Pig. 16 hervorgeht. Auf diese Weise bilden die ersten und zweiten Tafeln 28 und 30 und die Decktafeln 36 einheitliche Tafelelemente erheblicher Dicke und großer Formsteifigkeit., die vertikale tragende Wände oder horizontale Fußboden-Decken- Strukturen bilden können. .
Wie ebenfalls aus den Fig. 2 bis 14 und \6 hervorgeht sind die Innenräume zwischen den T \tein. 28 und 30 und das Innere der hohlen Rippen 32 mit einem im wesentlichen formsteifen Material 42 ausgefüllt, das vorzugsweise ein formsteifes' Schaumkunststoffmaterial geringen Gewichts umfaßt, welches dazu dient, eine Ausbeulung der ersten Tafel 28 gegenüber der zweiten Tafel 30 zu verhindern^insbesondere , wenn die Tafeln zur Bildung einer Fußbodenfläche■ zusammengefügt sind. Auch sind die Zwischen- '■ räume zwischen der Außenseite der Rippe 32 und zwischen den zweiten Tafeln 30 und den Decktäfeln 36 mit ähnlichem Material ausgefüllt, um zur Formsteifigkeit und Stärke der Tafelelemente beizutragen. Zusätzlich bildet das Schaumkunststoffmaterial eine wirksame Schall- undWärmeisolierung.
Alle Tafelelemente, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegen, sind von der vorstehend beschriebenen Konstrüktionsweise. Die relativen Anordnungen der Kanäle und Rippen an den Kanten können je nach den Erfordernissen der Umgebung, in der die Tafelelemente verwendet werden sollen, verändert werden. Beispielsweise können einander gegenüberliegende Kanten eines Tafelelements mit hohlen Rippen 2,6 und die Endkanten mit Kanälen 34 oder umgekehrt versehen sein. Entsprechend können'auch einige Kanäle mit hohlen Rippen an allen Kanten und andere mit
■ ■ . ÜciliiibfQ
Kanälen 34 an sämtlichen oder jedenfalls ausgewählten Kanten versehen sein. .
5098 18/05 50
Es sei ferner darauf hingewiesen, daß in der gesamten Struktur, wenn eine.Rippe an einer Komponente in dem Kanal einer anderen-Komponente sitzt, die Rippenanordnung vorzugsweise mit Mitteln versehen ist, die die äußere Oberfläche der Rippe 26 in Abstand zu der Innenfläche des Kanals, in dem sie sitzt, halten. Wie in Fig. 4 dargestellt, sind "Durchläße 44 mit einem äußeren Druckanschluß 46 versehen und stehen mit dem Raum zwischen einer Rippe 26 und dem Kanal , in dem sie. sitzt, in Verbindung, so daß Dichtmasse oder ein kittartiges Bindematerial durch den Druckanschluß 46 eingespritzt werden kann und durch diese Räume zu. fließen und sie auszufüllen und so die Fügestelle zwischen benachbarten Komponenten abzudichten und auch eine gesicherte Bindung zwischen den Komponenten herzustellen. Wenn es auch in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, so kommt doch in Betracht, daß nach dem Einsetzen einer Rippe in einen Kanal die zusammenpassenden · Komponenten aneinander,durch Schrauben, Bolzen oder dgl. unter ausreichendem Druck befestigt werden, . um einer Trennung derselben zu widerstehen- und vorzubeugen, wenn fließfähiges Dichtungsmaterial in die Füllgestelle unter Druck in der beschriebenen V/eise eingespritzt wird.
In Fig. 3 bezeichnet die Bezugszahl 48 ein Gründungselement, welches ein stranggepreStes oder in ähnlicher Weise hergestelltes längliches Glied umfaßt, welches das Verbindungsstück der vorliegenden Erfindung darstellt. Das Gründungsglied 48 ist hohl und mit einer Basis 50 versehen, die auf einer geeigneten Unterstützungsfläche aufruht. Die Oberkante des Gliedes 48 ist so gestaltet,'. daS sie einen in horizontaler Richtung offenen Kanal 22 bildet, der in dem wesentlichen allen Hinsichten dem Kanal 22 der Fig. 2 ähnlich sein kann. In der.gesamten Beschreibung wird auf den Kanal 22 an verschiedenen ' Formen der Verbindungsstücke Bezug genommen, und
5 09818/0550
es soll dies so verstanden werden, daß alle diese Kanalanordnungen.untereinander ähnlich sind. Das Glied 48 ist ferner mit einem einstückigen Ansatz 51 versehen, der einen weiteren nach oben weisenden Kanal 22 bildet, der ein Tafelelemerit unter einer Anordnung von Tafelelanenten 24 aufnehmen kann, um eine Fußbodenkonstruktion für das Gebäude zu bilden. Entsprechend nimmt der bereits erwähnte in horizontaler Richtung offene Kanal 22 die Rippenanordnung 26 eines aufrechtstehenden Tafelelments 24 ■ auf, welches eine vertikale Wand des Gebäudes 2 bildet. Wie in Fig. 2 und anderen Figuren der Zeichnung gezeigt, sind die aufrechtstehenderi bzw. tragenden Wandungen, die durch die Tafelelemente 24 gebildet werden,von größerer Dicke und mechanischer Festigkeit als die sich horizontal erstreckenden Tafelelemente bzw, Anordnungen derartiger Tafelelemente: Dieses Verhältnis ist jedoch für die Erfindung nicht wesentlich.
Fig. 4 ist, wie aus Fig. 1 entnommen werden kann, ein Horizontalschnitt durch eine äußere Ecke des Gebäudes. Das Verbindungsstück 52 ist* in vertikaler Richtung länglich und ist "als einen im wesentlichen quadratischen-Umriß aufweisend gezeigt. Es istJauf zwei benachbarten Seiten mit Kanälen 22 versehen, die aufrechtstehende Tafelelemente 24 in der bereits beschriebenen Weise aufnehmen. Die Wand-Tafelelemente 2'4 erstrecken sich in einen rechten Winkel zueinander aufweisenden Richtungen, sind von ähnlicher Konstruktion und können für innere Unterteilungen verwendet werden, bei denen eine vorstehende Ecke erwünscht ist. Die gleichen Verbindungsstücke 52 können gewünsehtenfalls in horizontaler Richtung eingesetzt werden.
Fig. 6 zeigt ein Verbindungsstück 5^» das in den den Dachansatz bildenden Bereichen des Gebäudes eingesetzt wird. Das Verbindungsstück ist. vorzugsweise hohl, wie dargestellt, um sein Gewicht bei der erwünschten mechanischen Festigkeit zu verringern.
509818/0550
Es ist so gestaltet, daß es einen, nach außen weisenden Kanal 22 bildet, der ein Wand-Tafelelement 24 aufnimmt, sowie einen nach, oben gerichteten Kanal 22, der ein horizontales Tafelelement 24 aufnimmt, welches ein Fußboden- bzw. Deckenelement für den Speicher bildet. Der obere Teil des Verbindungsstücks 54 ist so geformt, daß er eine nach außen und unten sich erstreckende Fläche 56 blut, die an ihrer unteren Kante in einem Ansatz 58 endet, der einen nach oben und außen gerichteten Kanal 22 bildet. In den Kanal paßt ein Dach - Tafelelement 24 in der gezeigten Weise und biltet einen Teil eines Daches des Gebäudes 2, Der einstückige Ansatz 58 umfaßt ferner einen nach oben offenen Kanal 60, der eine D ^ehrinne oder einen Wasserablauf für das Gebäude bildet. Es ist zwar.in den Zeichnungen nicht dargestellt, doch kommt in Betracht, daß bestimmte der aufrechten Verbindungsstücke 52 (Fig.4) mit einstückigen Abflußrohren geformt werden, die an die Kanäle 60 angeschlossen sind, um Regenwasser oder anderen Ablauf an dem Gebäude entlang nach unten zu leiten. Es kann, der in Pig. 4 gezeigte innere Durchlaß 62 für diesen Zweck verwendet werden.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist,ist das Dach- Tafelelement bzw. ein Element einer zusammengesetzten '...Ordnung, die das Dach des Gebäudes bildet, mit einer hohlen Rippe 26 versehen, die in den Kanal in dem länglichen Firstglied oder Verbindungsstück 64 paßt und darin sitzt. Das First- Verbindungsstück 64 ist mit zwei Kanälen 22 versehen, je einer auf jeder Seite, die die Seiten des Verbindungsstücks bilden, die nach unten und außen gerichtet sind, wodurch weitere Tafelelemente oder Anordnungen von Tafelelementen 24 damit verbunden werden können, um eine andere Seite des erwähnten Daches zu bilden.
Fig. 7 zeigt ein Verbindungsstück 66, welches mit oberen und unteren Kanälen 22 versehen sind, die beide nach außen gerichtet sind und Rippen 26 von aufrechten Wand-Tafelelementen 24 aufnehmen, 509818/0550
die davon nach oben und unten in einer Ebene ausgehen. Auf diese Weise bildet das sich horizontal erstreckende Verbindungsstück 66 einen Teil der äußeren Wandung des Gebäudes. Es ist jedoch klar, daß das Verbindungsstück 66 ebenso f-'jr eine innere Unterteilung verwendet werden kann. Das Verbindungsstück 66 ist mit einem einstückigen Ansatz 68 an seiner Innenseite geformt, der einen nach oben gerichteten Kanal 22 zur Aufnahme einer in ihn passenden Rippe 2.6 an einem horizontalen Tafelelement 24 " bildet . '
Fig. 8 zeigt eine abgewandelte Form eines Gründungsgliedes 70, das mit den dargestellten Kanälen 22 zur .Aufnahme entsprechender Rippen an Tafelelementen 24 versehen ist, die den im Zusammenhang mit Fig. 5 beschriebenen Tafeln 24 ähneln. Das Gründungsglied 70 ist jedoch nicht dazu bestimmt, unmittelbar auf einer tragenden Fläche aufzuruhen, sondern ist mit einem einstückigen Ansatz versehen, welcher Tragflächen 72 bildet, die in eine aus Beton bestehende Gründung eingebettet werden. Erßichtlieh muß der Bauplatz vorbereitet und die Gründung 74 zusammen mit dem Gründungs- Verbindungsstück 70 an Ort und Stelle gegoven werden, bevor das Zusammenfügen des Gebäudes beginnt. Diese gleiche Reihenfolge des Zusammensetzens ist für die in Fig.-9 dargestellte Ausführungsform notwendig, die eine weitere Ausbil- ■ dung eines Gründungsgliedes 16 zeigt, die einstückig angeformte Tragflächen 72 aufweist. Fig. 10 zeigt eine Anordnung, bei der ein Fußboden- Tafelelement 24 eine aufrechtstehende Tafelanordnung 24' trägt, wobei das Fußboden- Tafelelement 24 auf einer geeigneten Unterlage 78 aufruht. Wie in Fig. 1 ersichtlich, ist der Schnitt der Fig. 10 an der Fußleiste einer inneren Unterteilungswand genommen und stellt Kanalelemente 80 dar, die ebenfalls vorzugsweise aus dem bereits erwähnten verstärkten Kunststoffmaterial geformt sind .Die Kanalglieder 8o bilden sich in Längsrichtung erstreckende Durchläse 82, die entlang der Basis der Unterteilungs-Tafelelemente
verlaufen. 509818/0550
An geeigneten Stellen sind die Kanalglieder 80 mit einer Öffnung 84 versehen, die in das Innere des Raumes mündet, in dem die Kanalglieder vor-.handen sind. Ein entsprechend Fig. 1 konstruiertes Gebäude enthält in seinen inneren Unterteilungen und äußeren Wandungen vertikal und/ctohorizontal verlaufende hohle Verbindungsstücke, an denen entlang die Kanalglieder erstrecken. In den Bereichen, in denen die Kanalglieder 80 den erwähnten Ver-' bindungsstücken benachbart sind., sind geeignete Öffnungen vorgesehen, die eine Verbindung zwischen den Durchläisen 82 und den Durchlässen in den noch zu beschreibenden Verbindungsstücken herstellen, wodurch erwärmte oder gekühlte Luft oder dgl. durch das Gebäude verteilt werden kann.
Fig. 11 stellt in ähnlicher V/eise Kanalglieder 86 dar, die zwischen Unterteilungs-Tafelelementen 24 und Ecken - Tafelele:nenten 24 ange- ' ordnet werden können, um Durchlässe 88 für die Verteilung von z.B. gekühlter Luft zum Kühlen -des Gebäudes bilden, bei der es ja erwünscht ist, die Austrittsstei-le der Luft in den betreffenden Räumen in- der Nähe der Decken zu haben.
Pig. 12 ,stellt ein Verbindungsstück 90 dar, welches aneinander gegenüberliegenden Seiten Kanäle 22 aufweist, mittels deren benachbarte Tafelelemente 24 in einer Ebene verbunden werden. Offensichtlich können derartige Verbindungsstücke 90 in horizontaler Ausrichtung in einer Fußboden / Decken - Anordnung oder vertikal in einer inneren Unterteilung oder einer äußeren Wand verwendet werden. Das Verbindungsstück 90 ist, wie dargestellt, mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden, darin angeordneten Durchlaß 92 versehen, der eine Leitung zum Zuleiten von kalter oder erhitzter Luft zu den Durchlässen 32 der Fig. 10 oder 88 der Fig. 11 bilden kann. In ähnlicher Weise kann der Durchlaß 92 an zugeordnete Durchläse in dem Gebäude angeschlossen werden, um Müllableitunfsskanäle zu bilden, in welchem Fall ein^ "c-eignete 50 9 818/0550
K f C
I C 4
Verbindung zu einem Müllschlucker System am unteren Ende des Durchlasses 92 in Betracht kommt. Wie ebenfalls aus Fig. 12 zu entnehmen,kann das Verbindungsstück 90 auch mit benachbarten Durchläsen 9^ versehen werden, die Leitungen für heißes und kaltes Wasser oder dgl. bilden..Gewünschtenfalls könnenauch öffnungen 96 vorgesehen werden, die Zugang zu den Leitungen 91^ zum Anschluß an die wasserverbrauchen- j den Installationen in dem Gebäude schaffen. . In Fig. 15 ist das Verbindungsstück 98 im wesentlichen dasselbe wie das Verbindungsstück 90 der Fig. 12, doch hat das Verbindungsstück 98 in der gezeigten Form einen großen Durchlaß 100, der vorzugsweise als Hauptverteilungsleitung zum Kühlen oder Heizen des Gebäudes· dient. Ebenfalls gezeigt, ist ein weiterer Durchlaß 102, der dazu dienen kann, Vakuumanschlüsse in jedem Raum des Gebäudes zu bilden, wodurch-ein zentrales Vakuumsystem eingebaut werden kann, um Unterdruck für Reinigungszwecke in allen Räumen des Gebäudes zu liefern.
Fig. I2J- zeigt ein weiteres!in Betracht kommendes Verbindungsstück 104, das ebenfalls den Verbindungsstücken 90 und 98 ähnlich-ist, in dem -Jedoch .der Durchlaß I06 mit Mitteln I08 versehen ist, die z.B. durch ein Füllmaterial 110 und eine Deckflache 112 gegeben sein können. Das Verbindungsstück der Fig. I2J- wird in einer Anordnung von Tafelelementen 24 · eingesetzt, die' einen horizontalen Fußboden oder einen Fußboden/ Decken- Teil der Gesamtstruktur bilden. Der Durchlaß I06 bildet eine Leitung zum Fortleiten von Abfall, und das Füllmaterial 110 und die Deckschicht Il2 sind darin so angeordnet, daß sie entlang dem Kanal I06 ein Gefälle für eine Strömung von flüssigem Äbfällmateriäl bilden. Die Abgabeöffnung des Durchlasses IO6 steht mit einem vertikalen Durchlaß in einem aufrechten'Verbindungsstück in Verbindung, wie vorstehend Im Zusammenhang mit Fig. 12 erwähnt worden ist.
S 0 9 8 1 87 0 5 S 0
J ι
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß bei einer Verwendung der hier beschriebenen Verbindungsstücke und Tafelelemente zum Errichten eines Gebäudes entsprechend demjenigen nach Fig.l einige der Verbindungsstücke vertikal und andere horizontal verlaufen werden. Ersichtlich kann das Gebäude so geplant werden, daß horizontal verlauf ende., Verbindungsstücke der in den Fig. 12 bis 14 gezeigten Art an vertikal verlaufende oder andere horizontale Verbindungsstücke heranreichen und dort enden, die unter einem rechten Winkel zu ihnen verlaufen. Für einen Fachmann ist klar, in welcher Weise die verschiedenen Durchlässe in benachbarten Verbindungsstücken und aneinander ange- · schlossen werden müssen, um die geeigneten Verbindungen zwischen ihnen herzustellen.
Wie in vielen der Figuren gezeigt/können nach der Zusammenfügung der Tafelelemente und Verbindungsstücke in der beschriebenen Weise innere Oberflächenbelage wie der in Fig. Ij5 gezeigte Fußbodenbelag 114 oder in Fig. 12 gezeigte Deckenbe-' lag Il6 angebracht werden. In ähnlicher V/eise können innere Wandungen oder Decken mit einer geeigneten Oberflächenschicht versehen werden, wie es bei 118 in Fig. J5 und 120 in Fig. 2 gezeigt ist.
In Fig. 15 entsprechen die darin in explodierter Anordnung gezeigten Tafelelemente■und Verbindungsstücke der Anordnung, die insbesondere in Fig. 7 gezeigt ist. Sie sind jedoch auf alle Anordnungen von Tafelelementen und Verbindungsstücken anwendbar. Die Verbindungsstücke und die Tafelelemente sind nicht ganz vollständig dargestellt, um die Zeichnung zu vereinfachen.
Wie schon beschrieben,sind die Tafelelemente 2h mit hohlen inneren Verstärkungsrippen 32 versehen. Wie gezeigt, erstrecken sich -zwei solcher Rippen unter einem rechten Winkel zueinander kreuzweise über jedes Tafelelement. Sie reichen an ihren Enden bis an die entsprechenden Kanäle J>h bzw. Rippen 5098 18/0550
und gehen einstückig in diese über. Wie in Fig.15 dargestellt, bildet das Verbindungsstück 122 einen nach oben gerichteten Kanal 22 mit einer äußeren Wandung 124. Diese äußere Wandung ist mit Ausschnitten 126 versehen, die so angebracht sind, daß sie die Enden der Rippen 32 des dazu passenden Tafelelements 24 aufnehmen und umgreifen und daß sie die Enden der Rippen 26 oder. Kanäle 34 an den dazu senkrechten Kanten des Tafelelements 24 aufnehmen und umgreifen, das zu dem in Rede stehenden Kanals 22 paßt. Dies" : erlaubt die Zusammenfügung mehrerer benachbarter Tafelelemente 24 mit einem einzigen Verbindungsstück 122, wenn letzteres so lang 1st, daß es sich entlang der Kanten mehrerer Tafelelemente 24 erstreckt und diese aufnimmt. In gleicher Weise sind die horizontal gerichtete Kanäle 22 des Verbindungsstücksl22 bildenden Wandungsteile 128 mit Ausschnitten I30 versehen, um entsprechende Rippen 32 und / oder Rippen 26 oder Kanäle 34 der vertikalen dazu passenden Wandungstafeln 24 aufzunehmen. . ·
Fig. 16.stellt die Art und Weise 'dar, in der mehrere Tafelelemente 24 zusammengefügt werden können, um eine ausgedehnte Anordnung von Tafelelementen 24 in einer Ebene zu bilden, wie es thematisch in Fig. 19 erkennbar ist. Es ist erwünscht, daß die Querkanten oder Endkanten der zusammenfassenden Tafelelemente 24 nicht in fluchtender oder ausgerichteter Lage zu entsprechenden Stoßstellen zwischenbenachbarten Reihen von Tafelelementen gelegen sind. Fig. 19 läßt erkennen, wie die Querstöße zwischen den Tafelelementen vorzugsweise versetzt wird. Um die Zusammensetzung der Tafelelemente in der in Betracht kommenden Weise zu ermöglichen,hat jeder der Kanäle 34, der sich entlang der Seitenkanten der Tafelelemente erstreckt, eine Ausnehmung· 132 in einer Position, die die Aufnahme des Endes des Kanals 34 an einer quer dazu verlaufenden und unter einem
5 0 9 H 13/0.6.50
rechten Winkel schneidenden Stoßstelle zu ermöglichen. Die Zusammensetzung der Tafelelemente in dieser Art und Weise dürfte sich ergeben. Wie in Fig. 19 dargesteilt, erstreckt sich der Kanal entlang des ganzen Tafelelements 24, wobei seine Seitenkante durch den Querstoß verbunden wird. Die darin enthaltene Ausnehmung nimmt einen querverlaufenden Kanal. 34 auf, wodurch sowohl die Längskanäle als auch die Querkanäle Rippen 22 an einem Tafelelement aufnehmen können, wie es bei dem Tafelelement A in Fig. 16 dargestellt ist. Ersichtlich können die-zur Bildung von Außenwänden und / oder Dachflächen angesetzten Tafelelemente mit einer geeigneter Dekoration, Textur, Oberflächengestaltung usw. versehen sein. Auch ist klar, obwohl· nicht dargestellt,. daß bestimmte Tafelelemente oder Verbindungsstücke so ausgebildet sind, daß sie Fenster- und/oder Türöffnungen oder -rahmen bilden.
5 0 9 8 18/0 B 50

Claims (12)

  1. in ο co
    ■ Patentansprüche '
    : ■ \ ■; .·'.■■'■■ ■.' ... :
    ί l^/Tafelelement für in Fertigbauweise zu erstellende Gebäude, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - "' \ ■ .
    ■ a) es ist eine formsteife Tafel aus einem verstärkten Kunststoffmaterial vorgesehen, die zu einer im wesentlichen flachen, die eine Seite des ■ Tafelelements (24), bildenden ersten Tafel (28) geformt istj ..-.".-'
    b) es ist eine zweite Tafel (JO) vorgesehen, die der ersten Tafel (28) benachbart ist und dieser mit Abstand parallel gegenübersteht und Verstärkungsrippen (32) bildet, die sich einwärts mit Abstand von ihren Kanten erstrecken, die zweite Tafel (30) kreuzt und von der ersten Tafel (28) hinweg vorspringen i - ' - ·
    c.) es sind Verbindungen vorgesehen, die die Umfangskanten der Tafeln (28, 30) unmittelbar einstückig verbinden, wobei diese Verbindungen an mindestens zwei Kanten der ersten Tafel (28) so geformt sind, daß sie von der ersten Tafel (28) hinweg ausladende Rippen (26) bilden und Seitenflächen aufweisen, die sich von der ersten Tafel (28) hinweg einander nähern;
    d) es ist ein formsteifes Füllmaterial (42) vorgesehen, das den Zwischenraum zwischen der ersten und der zweiten Tafel (26, 28) ausfüllt.
    - it -
    Ή.
  2. 2. Tafelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial (42) einen im wesentlichen formsteifen Schaumkunststoff'umfaßt.
  3. 3· Tafelelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen an den anderen Kanten des Tafelelements (24) so gestaltet sind, daß sie offene, in ihrer Gestalt im wesentlichen den Rippen ( 26) komplementäre, außerhalb des Uinfanss der ersten Tafel (28) angeordnete, der ersten Tafel (28) zugewandte Kanäle (34) bilden.
  4. 4. Tafelelement nach einem der Ansprüche
    1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, daß eine Decktafel (36) aus einer Materialtafel vorgesehen ist, die die andere Seite des Tafelelements (24) bildet, an den Scheiteln der Verstärkungsrippen (32) anliegt und mit ihren Kantenbereichen daran befestigt ist und die sich zur zweiten Tafel (30) mit Abstand zu den Umfangsrippen (26) erstreckt, wobei weitere Kanten der Decktafel (^6) an den Verbindungen befestigt sind.
  5. 5. Tafelelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der voh'den Ver-Stärkungsrippen (32) der Decktafel (36) und der zweiten Tafel (30) eingeschlossene Raum mit einem Füllmaterial aus einem im wesentlichen formsteifen Schaumkunststoff ausgefüllt ist.
  6. 6. In Fertigbaiweise hergestelltes Gebäude, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
    a) es ist ein im wesentlichen formsteifes längliches Verbindungsstück (12, 48, 54, 62, 64, 66, 70, 76, 90, 100, 104) aus verstärktem Kunststoffmaterial mit in verschiedene,winkelmä3is aufeinander bezogene Richtungen weisenden Seitenflächen vorgesehen, von denen mindestens zwei mit ihnen einstückige, ins Längsrichtung verlaufende Flanschen aufweisen, die mit den Seitenflächen in Längsrichtung außerhalb der Seitenflächen verlaufende Kan.ale (22) mit V-förmigem Querschnitt bilden, die sich im wesentlichen parallel zu den Seitenflächen und län^s des Verbindungsstücks öffnen;
    5 09818/0550
    1 - tr
    b) Es sind zwei im wesentlichen flache .hohle Tafelelemente (.24) aus verstärktem Kunststoff material vorgesehen, von denen jede am Umfang Kantenflächen aufweist, von denen mindestens eine pro Tafelelement (24) eine mit ihr einstückige Rippe (26) aufx^eist, die sich mit Abstand von ihr und längs zu ihr erstreckt, wobei die Rippen (26) im wesentlichen komplementär zu den Kanälen (22) sind, zur Bildung eines Gebäudeteils durch die Tafelelemente (24) und das längliche Verbindungsstück (12, 48,' 54, 62, 64, 66, 70, 76, 9o; 100,104) in entsprechende Kanäle (22) eingreift und die Seitenflächen im wesentlichen senkrecht zu den Ebenen der Tafelelemente (24) stehen, so daß sich die Ebenen der Tafelelernente (24) im wesentlichen senkrecht zu den Seitenflächen erstrecken.
    c) Es sind Befestigungsmittel vorgesehen, die die Tafelelemente (24) und das längliche Verbindungsstück (12,48,54,62,64,66,70,76,90,100,104')- aneinander befestigen.
  7. 7. Gebäude nach Anspruch· 6 , dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Verbindungsstück. (48, 66, 70, 76) ein horizontales Glied umfaßt, dessen beide Seitenflächen sich auf der Oberseite und an der Seite befinden, und das die beiden Tafelelemente (24) eine aufrechte Wandtafel und eine sich horizontal erstreckende Tafel bilden.
  8. 8. Gebäude nach Anspruch 7*-dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Verbindungsstück (48, · 70, 76) ein Gründungselement umfaßt und mit einer mit ihm einstückigen Traganordnung (50,-72) zum Angriff an einer Unterstützung versehen ist.
  9. 9. Gebäude nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte. Seite
    509 818/0550
    - Jr-
    ' « 4t·
    des Verlbindungsstücks ( 54, 66) mit- einem länglichen Kanal (22) versehen ist und dass ein drittes Tafelelement (24) in den Kanal (22) einsreift und sich von dem Verbindungsstück (54, 66) nach außen erstreckt.
  10. 10". Gebäude nach einem der Ansprüche 6 bis
    9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenflächen des Verbindungsstücks (48, 5"4/ 62, 66, 70 76) in zueinander senkrechte Richtungen weisen und die Tafelelemente (24) demzufolge.senkrecht, zueinander stehen.
  11. 11. Gebäude nach einem der Ansprüche 6 bis
    10, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Verbindungsstück (54) in horizontaler Richtung erstreckt und sich die beiden Seitenflächen an der Unterseite und an der Seite befinden, so daß sich die Tafelelemente (24) von dort nach unten bzw. horizontal er- · strecken, und daß das Verbindungsstück (54) weitere mit ihm einstückige kanalbildende Elemente'(58) aufweist, die zum Angriff an einem Dachelement ausgebildet sind, welches den beiden Tafelelementen (24) ähnlich ist und sich in einem nach oben geneigten Winkel über das horizontale Tafelelement (24) erstreckt, so daß sich ein Dach / Dachansatz- Teil des Gebäudes (2) ergibt.
  12. 12. Gebäude nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an das Verbindungsstück (54) ein Kanal (βθ) einstückig angeformt ist, der eine Dachrinne bildet.
    Y3. Gebäude nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (64) sich im wesentlichen horizontal erstreckt und die beiden Seitenflächen einander im wesentlichen gegenüberliegen und so angeordnet sind, da3 sie an unter einem Winkel nach unten und außen davon ausgehenden Tafelelementen angreifen, so daß das Verbindungsstück (64) den Dachfirst und die Tafelelemente
    (24) Dachtafeln bilden.
    509818/0550
    Le e rs e ι te
DE19732352779 1971-07-06 1973-10-20 Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude Pending DE2352779A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00160037A US3783563A (en) 1971-07-06 1971-07-06 Prefabricated building components
DE19732352779 DE2352779A1 (de) 1971-07-06 1973-10-20 Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude
FR7339932A FR2250634B1 (de) 1971-07-06 1973-11-09

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16003771A 1971-07-06 1971-07-06
DE19732352779 DE2352779A1 (de) 1971-07-06 1973-10-20 Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude
FR7339932A FR2250634B1 (de) 1971-07-06 1973-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352779A1 true DE2352779A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=27185576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352779 Pending DE2352779A1 (de) 1971-07-06 1973-10-20 Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3783563A (de)
DE (1) DE2352779A1 (de)
FR (1) FR2250634B1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2167383A5 (de) * 1972-01-14 1973-08-24 Fatosme Albert
FR2209872A1 (de) * 1972-12-08 1974-07-05 Benedetti Pierre
US3969861A (en) * 1974-06-17 1976-07-20 Hanlon Edward J O Leakproof roof and method of constructing same
US4601139A (en) * 1984-04-02 1986-07-22 Four Seasons Solar Products Corp. Method and framework for a greenhouse or the like including a reversible gable adaptor
US4676038A (en) * 1985-05-29 1987-06-30 Les Industries Doyon Ltee Cabinet-making
IT8536192V0 (it) * 1985-09-25 1985-09-25 G N T P I S N C Complesso di unione di una parete verticale ad un soffitto orizzontale per fabbricati formati con pannelli modulari
US4662126A (en) * 1986-05-23 1987-05-05 Fike Corporation Vibration resistant explosion control vent
US4777774A (en) * 1987-06-09 1988-10-18 Smalley Iii Arthur L Building construction utilizing plastic components
US5216854A (en) * 1990-06-11 1993-06-08 Emmert Raymond L Laminated panel modular building structure and assembly method
US5237790A (en) * 1990-07-20 1993-08-24 Art Smalley Structure fabricated of plastic components
US5245809A (en) * 1991-05-16 1993-09-21 Harrington Bruce E Urethane insulating panel and method
US5199240A (en) * 1991-10-21 1993-04-06 Ewald Jr Herbert J Building panel and method of making same
US5245803A (en) * 1991-11-14 1993-09-21 Haag E Keith Connector means for roof panels and a method for installation thereof
US5274975A (en) * 1992-05-29 1994-01-04 Haag E Keith Wall cap and eave rake
US5403062A (en) * 1993-05-21 1995-04-04 Stoughton Composites, Inc. Panel joint for adhesively bonded wall panels
US5528871A (en) * 1993-12-21 1996-06-25 Brodeur; Yvon Self-aligning, self-interlocking, and self-resisting modular building structure
US6035583A (en) * 1994-01-26 2000-03-14 Papke; William R. Extruded building and method and apparatus related to same
FR2763972B1 (fr) * 1997-05-27 1999-07-23 Antoine Corale Construction prefabriquee formee par assemblage d'elements parallelepipediques
US6178709B1 (en) 1999-02-25 2001-01-30 Dave Hertz Plastic foundation system
US6901710B1 (en) * 1999-11-29 2005-06-07 Featherlite Vault Structures, Inc. Pultruded fiberglass reinforced plastic underground vault construction
JP3251000B2 (ja) * 2000-09-07 2002-01-28 松本建工株式会社 住宅の断熱構造及び使用する遮熱材
GB0023407D0 (en) * 2000-09-23 2000-11-08 Aea Technology Plc Transportable building
US7178297B2 (en) * 2002-06-18 2007-02-20 Richard J Seavy Structures incorporating interlocking wall modules
US7127865B2 (en) * 2002-10-11 2006-10-31 Douglas Robert B Modular structure for building panels and methods of making and using same
US7395999B2 (en) * 2004-05-04 2008-07-08 Polycrete Systems, Ltd Reinforced polymer panel and method for building construction
CA2619575A1 (en) * 2005-08-17 2007-02-22 Kingspan Research And Developments Limited A flooring system of sandwich-like floor elements having a core of insulating material
US9067729B2 (en) 2005-09-02 2015-06-30 Sti Holdings, Inc. Compartmentalized stacking posts and container with compartmentalized stacking posts
US20110225916A1 (en) * 2009-11-27 2011-09-22 Sir Walter Lindal Prefabricated Glass House
CA2839587C (en) 2011-06-17 2021-08-24 Basf Se High performance wall assembly
CA2839425C (en) 2011-06-17 2019-10-15 Basf Se Prefabricated wall assembly having an outer foam layer
US20140059963A1 (en) * 2012-08-29 2014-03-06 Emercor Ltd. Insulated sheathing and method
US9963887B2 (en) 2014-02-14 2018-05-08 Norwood Architecture, Inc. System and method for a vented and water control siding, vented and water control sheathing and vented and water control trim-board
US11541625B2 (en) 2015-01-19 2023-01-03 Basf Se Wall assembly
US10801197B2 (en) 2015-01-19 2020-10-13 Basf Se Wall assembly having a spacer

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE398364A (de) * 1932-09-13
US2160225A (en) * 1938-05-23 1939-05-30 James H Hammon Building construction
US2756464A (en) * 1952-11-04 1956-07-31 Clements Macmillan Building construction, including building panels forming part thereof
US2950786A (en) * 1954-01-27 1960-08-30 Markle Lafayette Building system
DE1509297A1 (de) * 1962-07-18 1969-01-09 J F Werz Jun Kg Verbundtuere
US3203145A (en) * 1962-07-25 1965-08-31 Rohr Corp Prefabricated modular home construction
US3152568A (en) * 1962-10-10 1964-10-13 Alex D Mayer Pier and raft construction
US3368473A (en) * 1963-11-21 1968-02-13 Sohda Yoshitoshi Roof and wall construction
US3310917A (en) * 1964-04-13 1967-03-28 Sam A Simon Building construction and modular panels therefor
US3397496A (en) * 1965-02-04 1968-08-20 K & Associates Inc As Locking means for roof and wall panel construction
US3385183A (en) * 1965-10-22 1968-05-28 Harvey Aluminum Inc Keylock-typical section
FR1466467A (fr) * 1965-12-07 1967-01-20 Perfectionnements apportés aux bâtiments préfabriqués
US3583123A (en) * 1968-09-25 1971-06-08 Robertson Co H H Foamed-in-place double-skin building construction panel
US3529389A (en) * 1968-09-30 1970-09-22 Comstruct Inc Modular building wall structure with electrical raceway means
US3564801A (en) * 1968-11-15 1971-02-23 Amado Sanchez Huerta Joint element for securing partitions or the like
US3546841A (en) * 1968-12-26 1970-12-15 Home Comfort Products Co Fabricated doors,panels and the like
US3608260A (en) * 1969-05-21 1971-09-28 Eckel Ind Inc Acoustical panel assembly
US3646720A (en) * 1969-09-10 1972-03-07 Leonard Watts Moistureproofing process

Also Published As

Publication number Publication date
FR2250634A1 (de) 1975-06-06
US3783563A (en) 1974-01-08
FR2250634B1 (de) 1978-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352779A1 (de) Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude
DE69631482T2 (de) Wandpanele und verbindungsstrukturen
DE2137375A1 (de) Modulbauwerk
DE7934285U1 (de) Baueinheit zur errichtung von gebaeuden
WO2006092262A1 (de) Selbsttragende raumzelle mit nichttragenden vorgesetzten aussenwänden
DE3137406A1 (de) Duschkabine
EP0102408B1 (de) Isolierelement
DE3815140C2 (de) Blendrahmen zur Bildung einer Fugenschalung zwecks Verbindung von einzelnen Glasbauelementen
DE2222956A1 (de) Modulbauelemente
EP0849420A1 (de) Wärmegedämmte Gebäudehülle
EP1531306B1 (de) Rohraufnahmeplatte aus Kunststoff für eine Aufnahme von fluiddurchströmten Rohren
DE2020607A1 (de) Fertigbauteile zur Herstellung mehrstoeckiger Gebaeude
DE60036550T2 (de) Fertigbausystem
DE102010018625A1 (de) Wandelement und modulare Wand sowie Verfahren zur Nutzung von Sonnenenergie
DE3025394A1 (de) Waermedaemmplatte
DE1867615U (de) Bauelementensatz fuer fertighaeuser.
EP0717158B1 (de) Raumbausteinsystem für das Erstellen von Bauwerken
EP0382176B1 (de) Dampfbad-Raumzelle
DE3712933A1 (de) Lueftungsstelzlager fuer latten von ziegel- und wellplattendaechern oder dergleichen
DE102011010647B4 (de) Domhaus aus einer Vielzahl formgleicher Wandelemente
EP2476971B1 (de) Solarkollektor
DE2727495C3 (de) Selbsttragendes Dach
DE3315318A1 (de) Selbsttragendes bauelement grosser laenge fuer eine gebaeudeabdeckung
DE2000452A1 (de) Bauelement und aus diesem gebildete Baukonstruktion,insbesondere Raumumschliessung
DE2165977A1 (de) Mantelbetonwand oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee