DE2352312A1 - Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2352312A1
DE2352312A1 DE19732352312 DE2352312A DE2352312A1 DE 2352312 A1 DE2352312 A1 DE 2352312A1 DE 19732352312 DE19732352312 DE 19732352312 DE 2352312 A DE2352312 A DE 2352312A DE 2352312 A1 DE2352312 A1 DE 2352312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
holder
rod
shaped holder
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352312
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEGER GUSTAV WERBEAGENTUR
Original Assignee
RIEGER GUSTAV WERBEAGENTUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEGER GUSTAV WERBEAGENTUR filed Critical RIEGER GUSTAV WERBEAGENTUR
Priority to DE19732352312 priority Critical patent/DE2352312A1/de
Publication of DE2352312A1 publication Critical patent/DE2352312A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor
    • G09F2017/0075Flags on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Dr. Max Schneider Dr. Alfred Eitel ο.Ρι.ίη9. Ernst Czowalla Si&'Ä. Peter Matschkur DiPl,Phys.
17 OTcI" 85 Nürnberg 6, den '* ^Λυ
Königatraße 1 (Museumsbrücke) Fernsprech-Sammel-Nr. 203931
Parkhaus Kathartnenhof Parkhaus Adlerstraßs
diess.Nr. 25 897/cz-wu
Firma Gustav Riemer Werbeagentur GmbH & Oo KG-, 8500 Nürnberg,
Jjfegfeldatraße 50
"Vorrichtung zum Anbringen von Werbeelementes an
Kraftfährzeugen11
Die Erfindung richtet sich auf eine Torrichtung zum Anbringen von Werbeelementen an Kraftfahrzeugen mit einem das Fahrzeugdach überspannenden und beidseitig befestigtes Bügel,
Das Anbringen von Werbeelementen, seiea diese nun rein flächiger Natur, wie zeB„ Plakate ododgl., oder seien es körperlich-räumliche Gegenstände, beispielsweise Nachbildungen der aagepriesenen Waren oder Figuren, bereitet an Fahrzeugen vielfach erhebliche Schwierigkeiten. Das Beschriften der Fahrzeuge verbietet sich vielfach, wenn diese nicht rein geschäftlichen Zwecken dienen. Größere Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, aber auch Schienenfahrzeuge od.dgl»? sind gelegentlich mit eigenen Haltern versehens an .denen die Werbeelemente lösbar befestigt sind, so daß sie nach einer gewissea Zeit gegen andere ausgetauscht werden können. Auch diese Msßaahme verbietet sich für Fahrzeuge,
6 0 9 818/0'
- 2 die vornehmlich oder zumindest teilweise privat "benutzt werden.
Die Erfindung schafft hier AbMLfe, indem sie eine Vorrichtung zum Anbringen von Werbe elementen vorsieht, die sich, dadurch auszeichnet, daß ein das Dach überspannender Bügel eine lösbare Halterung aufweist, die mit einer Steckbuchse zum Einsetzen eines an einem an sich bekannten flächigen oder räumlichen Wer« beelement angeordneten stabförmigen. Halters versehen ist.
Solche Bügel sind bereits bekannt. Sie werden u.a«, von Mietwagen verwendet, um daran einen Leuchtkörper mit auf die Bestimmung des Fahrzeugs hinweisender Beschriftung zu befestigen. An einem solchen Bügel soll nun nach der Erfindung eine Steckbuchse angebracht werden, um darin den Halter des Werbeelements zu befestigen. Ist dieser Bügel durch Gießen, Pressen oder in ähnlicher Weise hergestellt, empfiehlt es sich, die Halterung unmittelbar anzuformen. In diesem Fall ist nach der Erfindung mindestens eine Bohrung für einen die Buchse und den eingesetzten stabförmigen Halter durchsetzenden lösbaren Sperrkörper vorgesehen. Der Sperrkörper kann aus einer Schraube, einem Splint od.dgl. bestehen. Er gewährleistet eine zuverlässige, doch jederzeit lösbare Arretierung des stabförmigen Halters in der Buchse seiner am Bügel vorgesehenen Halterung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Halterung auch aus einer Spannschelle bestehen, die zum einen das Btigelprofil und zum anderen den stabförmigen Halter umfaßt. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für Bügel aus Rohrprofil,
509818/0489
an welchem die Halterung nicht unmittelbar angeformt werden kann. Durch Lösen der Spannschrauben läßt sich der stabförmige Halter leicht aus der Spannschelle entfernen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Halterung an einem aufwärts gerichteten Teil des Bügels anzuordnen. Der von dem Werbeelement auf den Bügel übertragene Kraftangriff weist dann einen vergleichsweise kleinen Hebelarm auf. Dadurch wird -aber die Stabilität des Ganzen wesentlich erhöht. Schließlich sieht die Erfindung vor, daß an dem stabförmigen Halter ein verschließbarer Rahmen zum Einschieben eines flächigen Werbeelements, nämlich eines Plakats od.dgl., angeordnet ist. Es handelt sich somit um einen Wechselrahmen, in den das jeweils an dem Halter zu befestigende Plakat od.dgl. mit einigen wenigen Handgriffen eingesetzt und daraus wieder entnommen werden kann.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie an ^nd der Zeichnung. Hierbei zeigen:
S"ig„ 1 eine Stiraansicht eines Kraftfahrzeugs mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Halterung;
Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung III in Fig. 2 in zusammengebautem Zustand;
Fig. 4 eine Ansicht in Pfeilrichtung IT in Fig. 3; B09818/0489
Pig. 5 eine weitere Ausführungsform der Erfindung
in einer der Hg, 2 etwa entsprechenden Darstellung und
Fig. 6 einen Schnitt nach linie YI-YI in Pig. 5.
Das Dach 1 des Fahrzeugs 2 in Fig. 1 wird von dem Bügel 3 überspannt, der "beidseitig des Fahrzeugsdachs 1 befestigt ist· An der einen Seite des Bügels 1 ist im Bereich seines aufsteigenden !Dells 4 eine Halterung 5 angebracht, in die der stabförmige Halter 6 für das eigentliche Werbelement eingesetzt ist. Bei der aus Fig. 2 ersich-SLchen Ausführungsform eines Bügels 3 in Form eines gegossenen Profils 7 mit I-förmigem Querschnitt 8 ist die Halterung 5 unmittelbar an das Profil 7 angeformt. Sie weist, wie insbesondere Pig. 3 zeigt, eine Buchse auf, in die der Stab 6 eingesetzt 1st. Darüberhinaus ist die Halterung 5 mit einer Bohrung 10 versehen, die zur Aufnahme einer Sperrschraube 11 dient, die die Buchse 9 und den darin eingesetzten Stab 6 durchsetzt und die durch eine Mutter 12 gesichert ist. An die Stelle der Schraube 11 kann selbstverständlich auch ein Splint oder ein wirkungsgleiches Maschinenelement treten.
An dem stabförmige» Halter 6 1st eia Wechselrahmen 13 befestigt, der an seiner Stirnseite 14 eine durch eine Klemme 15 verschließbare Einschuböffnung 16 für ein Plakat 17 aufweist.
Die Ausftihrungsform nach den lig» 5 und 6 ist für einen Bügel ia Fons eines Rohrprofile 18 oder auch eines Halbrohrprofils
509818/0489
bestimmt. Die Halterung besteht hierbei aus einer Spannschelle 19j die mittels der die Flanschen 20 und 21 durchsetzenden Schrauben 22 am Rohrprofil 18 befestigt ist. Mit einer weiteren Öffnung 23 umfaßt die Spannschelle 19 auch den stabförmigen bzw. rohrförmigen Halter 6 für das Werbeelement* Durch die die Flanschen 24 durchsetzenden Sehrauben 25 wird der Halter 6 fest eingespannt. ,
509818/0489

Claims (6)

  1. - 6 Patentansprüche
    M.^Vorrichtung zum Anbringen von Werbeelementen an Kraftfahrzeugen mit einem das Fahrzeugdach überspannenden und beidseitig befestigten Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (3) eine lösbare Halterung (5,19) aufweist, die mit einer Steckbuchse (9,23) zum Einsetzen eines an einem an sich bekannten flächigen oder räumlichen Werbeelement angeordneten stabfö'rmigen Halters (6) versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) an den Bügel (3) angeformt ist und mindestens. eine Bohrung (10) für einen die Buchse (9) und den eingesetzten stabförmigen Halter (6) durchsetzenden lösbaren Sperrkörper aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkörper aus einer Schraube (11), einem Splint od.dgl. besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einer Spannschelle (19) besteht, die zum einen das Bügelpicfll (18) und zum anderen den stabfBrmigen Halter (6) umfaßt.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5,19) an einem aufwärts gerichteten Teil (4) des Bügels (3) angeordnet ist.
    509818/0489
  6. 6. Vorrichtung zach einem äer Ansprüche 1 Ms 59 dadurch gekennzeichnet,daß an dem stabfönaigen Halter (6) ein verschließbarer Rahmen (13) zum Einschieben eines flächigen Werbeelements (17) (Plakat od.dgl.) angeordnet ist.
    509818/ 0489
    Leerseite
DE19732352312 1973-10-18 1973-10-18 Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen Pending DE2352312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352312 DE2352312A1 (de) 1973-10-18 1973-10-18 Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352312 DE2352312A1 (de) 1973-10-18 1973-10-18 Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352312A1 true DE2352312A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=5895801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352312 Pending DE2352312A1 (de) 1973-10-18 1973-10-18 Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352312A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583310A (en) * 1983-08-23 1986-04-22 Seiler Donald I Support device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583310A (en) * 1983-08-23 1986-04-22 Seiler Donald I Support device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005002459U1 (de) Tragvorrichtung für Bilder, Dokumente o.dgl. und Halterung für eine derartige Tragvorrichtung
DE2352312A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen
DE202007014880U1 (de) Lösbare Verbindung für Gehhilfen u.dgl.
DE1925434U (de) Vorrichtung zum anbringen von werbeelementen an kraftfahrzeugen.
DE486258C (de) Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen
DE102012109955A1 (de) Befestigungssystem für Embleme
DE812524C (de) Mehrteiliger Halter fuer Schreib- und Zeichenstifte
DE1717648U (de) Fahrzeug fuer elektrische spielbahnen.
CH615524A5 (en) Visual display device with interchangeable information panels
DE382290C (de) Heft- bzw. Einstecknadel
DE834896C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Festhalten von Pfaehlen bei Eingaengen von Viehweiden
DE841942C (de) Kleiderbuegelendstueck
DE1061864B (de) Anreihklemme aus elastischem Material
DE825750C (de) Anzeigegeraet, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE366928C (de) Schirmstock mit auswechselbarer Spitze
DE2535219A1 (de) Staender fuer auto-nothilfe- oder aehnliche tafeln
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE546182C (de) Zusammensetzbare Lehr- und Demonstrationsmodelle
DE2511756A1 (de) Pflanzstab
DE102007002026A1 (de) Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE1265084B (de) Krawattenhalter
DE1623510U (de) Anordnung an kraftfahrzeugen.
DE1785218U (de) Vorrichtung zur befestigung von kennmarken, anhaengern u. dgl.
DE1907674U (de) Befestigung von leuchtroehren fuer lichtreklame.
DE1794477U (de) Befestigungsvorrichtung fuer hohlgepraegte schilder, embleme od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee