DE2350C - Eisernes Oberbau-System für Eisenbahnen - Google Patents
Eisernes Oberbau-System für EisenbahnenInfo
- Publication number
- DE2350C DE2350C DENDAT2350D DE2350DA DE2350C DE 2350 C DE2350 C DE 2350C DE NDAT2350 D DENDAT2350 D DE NDAT2350D DE 2350D A DE2350D A DE 2350DA DE 2350 C DE2350 C DE 2350C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- rails
- superstructure
- chair
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 2
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B3/00—Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
- E01B3/16—Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from steel
- E01B3/22—Longitudinal sleepers; Longitudinal sleepers integral or combined with tie-rods; Combined longitudinal and transverse sleepers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
Description
1S78.
Klasse 19.
J. POLIVKA und J. PAVLIZ in PRAG. Eisernes Oberbau-System für Eisenbahnen.
Patcntirt im Deutschen Reiche vom 9. März 1878 ab.
Dieser Oberbau ist ein dreitheiliger. Er besteht
aus den Längs- oder Tragschienen, aus den Schienenstühlen und aus den Fahrschienen.
Letztere ruhen auf den Längs- oder Tragschienen in der erforderlichen und verlangten Neigung,
werden innen durch die Griffe der Stühle, außen durch Klemmen oder Backen in ihrer
Lage festgehalten. Die Backen werden durch Splinte, die zwischen die Fahrschiene und den
Backenhals eingeführt werden, gegen die äufseren Stuhlgriffe festgespannt.
Die Stöfse der Tragschienen und der Fahrschienen wechseln untereinander. Die Geleisweite
wird durch eine Anzahl längerer Geleisstühle hergestellt und durch die Klemmung der Tragschienen,
der Stühle und der Fahrschienen unter sich und gegeneinander erhalten.
Die Fahrschienen werden untereinander mit Laschen in üblicher Weise verbunden. Die
Laschen werden entweder einer- oder auch beiderseits und zwar innerhalb des Geleises von
den Stuhlgriffen und äiifserlich von den Backen oder blos von letzteren übergriffen und so das
Wandern der Schienen verhindert.
Die Einzelbestandtheile der Construction stehen in einer solchen Verbindung, dafs sie
den Einwirkungen der Temperatur folgen können.
Dieses System wurde den gegenwärtig am meisten in Verwendung stehenden breitbäsigen
Schienen angepafst.
In beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 das Querprofil eines nach dieser Erfindung construirten
eisernen Oberbaues dar; Fig. 2 zeigt eine Geleisanlage bei 9 m langen Fahrschienen;
Fig. 3 bei 6,638 m langen Fahrschienen; Fig. 4 und 5 zeigen im Schnitte zwei Modificationen
des Systems; Fig. 6 ist ein Schnitt durch einen Stuhl und zeigt den unteren Theil der Fahrschiene
im Aufrisse; Fig. 7 zeigt zwei Ansichten eines Backens und Fig. 8 zeigt drei Ansichten·
eines Splintes.
In den Figuren bezeichnen gleiche Buchstaben gleiche Theile, und zwar A die Fahrschienen,
B die Tragschienen, C die Schienenstühle, C" die längeren Geleisstühle, D die Klemmbacken,
E die Splinte.
Aus den Zeichnungen ist entnehmbar, dafs sowohl die Dimensionen, die Formen und
Länge der Tragschiene B, dann die Dimensionen und Formen der Stühle C und C', hiernach
auch die Form, Länge, und die übrigen Abmessungen der Fahrschiene A selbst die verschiedensten
Variationen, daher auch die Verwendung von symmetrischen Schienen oder Stühlen mit beiderseitigen Backenanordnungen
gestatten, ohne das System im geringsten zu alteriren, zumal dasselbe durch die eigenthümliche
Bildung der Form des Fufses und des Kopfes der Tragschienen, welche die Auflagefläche
der Fahrschienen bilden und weiter durch die Einführung der Schienenstühle als ein besonderes
System markirt wird.
Die Tragschienen B und die Stühle C und C1
sind sowohl aus neuem Materiale, wie aus alten Schienen herstellbar, wodurch auch die
Verwendung ausrangirter Bessemerstahlschienen ermöglicht wird.
Legung eines solchen Oberbaues.
Nachdem das Schotterplanum in den planmäfsigen Dimensionen bis zum Fufse der Tragschienen
B hergestellt worden ist, werden die kurzen Stühle C beiderseits und zunächst der
Bahnmitte, die längeren Stühle C dagegen quer über die Bahnaxe beiläufig auf ihre planmäfsig
ausgewiesene Entfernung vertheilt, hierauf, und zwar vorerst die innere, dann die äufsere Tragschiene
B entlang des einen Schienenstranges auf die Stühle aufgeschoben und diese Arbeit
in gleicher Weise weiter geleitet.
Sodann werden die Fahrschienen A auf die durch die Stühle C und C zu einem hohlen
Backen verbundenen Tragschienen B gebracht und unter die Stuhlgriffe geschoben, worauf die
Schienen verlascht, die Backen D eingebracht, und sowohl sie selbst, als auch die Schienen
durch die Splinte Έ festgeklemmt werden. Die noch erübrigenden Arbeiten zur Fertigstellung
des Oberbaues werden sodann in üblicher Weise vorgenommen.
In derselben Weise wird bei der Legung des Oberbaues in Curven verfahren, nachdem vorher
die Tragschienen ebenso wie die Fahrschienen auf Biegmaschinen dem Radius der betreffenden
Curve gemäfs gebogen worden sind. Die kurzen Stühle C bleiben ungeändert und
lediglich die Geleisstühle C werden der gebotenen Erweiterung entsprechend verlängert.
Claims (8)
- Kleinere Rectincationen der Spurweite sind durch das Anziehen oder Lüften der Splinte ausführbar.Die Schlitze, welche behufs Einziehung der Stühle C und C in den Längsträgern B gemacht weiden, befördern die Entwässerung des Schotterkastens, wodurch die Fahrbahn trocken erhalten wird.Als neu an dem Systeme ist zu bezeichnen:ι. Die Zulässigkeit der Verwendung aller für die Oberbauerhaltung in keiner Form mehr brauchbarer Eisen, wie auch Bessemerstahlschienen. Erstere bedürfen aufscr einer angemessenen Vorwärmung und der darauf folgendenUmwalzung keiner weiteren hüttenmännischen Arbeiten; an letzteren müfste theils die Abstreifung des Kopftheiles und jene des Fufses vorangehen, worauf der Umwalzungsprocefs vorzunehmen wäre.
- 2. Die Massirung des Materials im Kopfe und dem Fufse so, dafs dadurch die Unterlagen die durch die Theorie vorgeschriebene Form eines Trägers erhalten.
- 3. Die Form des Fufses und des Kopfes dieser Träger und die dadurch bedingte Bildung der Schienenauflage nach jedem beliebigen Neigungswinkel zum Horizonte.
- 4. Die Einführung des gewalzten Schienenstuhles in den Oberbau, und zwar in der Form eines starken Trägers.
- 5. Die Form des Backens und seine Pressung an die Schiene und den Stuhl selbst.
- 6. Die Bildung des hohlen Backens durch die Zusammenfügung der unter 2, 4 und 5 bezogenen Theile des Systems.
- 7. Die Einfachheit der Construction in der hüttenmännischen Darstellung, dafs beide Tragschienen nur eine Form haben, und bei der Legung des Oberbaues entweder als innere oder äufsere Schiene verwendet werden können; die Leichtigkeit des Austausches oder des Umdrehens der Fahrschiene.
- 8. Die Accomodirungsfähigkeit des Systemes an jede Schienenform; die Verstärkungsfähigkeit jedes Bestandteiles für die erwünschte Inanspruchnahme des Materiales, ohne dafs das-System dadurch alterirt wird.Patent-Anspruch: Das beschriebene und durch Zeichnung erläuterte Oberbausystem; die Darstellung und Verwendung der beschriebenen Unterlagen mit jeder beliebigen Neigungsfläche für die Schienenauflage der Fahrschienen in den aus den Zeichnungen ersichtlichen Formen, in schwächeren oder stärkeren Dimensionen, je nach der Inanspruchnahme des Materiales, aus Eisen oder Stahl, aus alten Eisen- oder Stahlschienen ; die Verwendung des aus den genannten Materialien dargestellten Schienenstuhles in der beschriebenen Weise, sowie endlich die Form und Befestigungsweise des Backens und überhaupt die beschriebene und dargestellte Klemmung der Fahrschiene mit dem Stuhle und den Tragschienen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2350C true DE2350C (de) |
Family
ID=281664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT2350D Active DE2350C (de) | Eisernes Oberbau-System für Eisenbahnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2350C (de) |
-
0
- DE DENDAT2350D patent/DE2350C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0726360B1 (de) | Verfahren und Maschine zum Unterstopfen und Stabilisieren eines Gleises | |
DE1534078A1 (de) | Fahrbare Gleisstopf- und -nivelliermaschine und Verfahren zum Korrigieren der Lage eines Gleises | |
DE2642743B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Kraftfahrzeug-Achse | |
AT402307B (de) | Maschinenanordnung zum unterstopfen eines gleises | |
DE2633605C2 (de) | Einrichtung zum Verlegen von Querschwellen eines Gleises | |
DE2350C (de) | Eisernes Oberbau-System für Eisenbahnen | |
DE3036793C1 (de) | Vorrichtung zum Verleimen von Holzprofilen | |
DE202022104944U1 (de) | Spurweitenkorrekturvorrichtung für Gleisverlegung | |
AT3876U2 (de) | Verfahren und maschine zur unterstopfung eines gleises | |
DE1759525A1 (de) | Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche | |
EP0313760B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Trägern für Bauzwecke und dergl. | |
AT331473B (de) | Aus schwachen blechen gefertigtes bauelement | |
DE2923072C2 (de) | Tragklaue zum Aufhängen von Lasten aneinem rinnenförmigen Ausbauprofil des Untertagebetriebes | |
DE3200595A1 (de) | "hakenelement fuer den streckenausbau im berg- und tunnelbau" | |
DE3305124C2 (de) | ||
DE69316374T2 (de) | Stahlblechprofil und verfahren zu dessen herstellung | |
AT124214B (de) | Verfahren zur Herstellung von eisernen Bahnschwellen mit Schienenführungsrippen. | |
DE2330079C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gitterträgern | |
DE69307104T2 (de) | Verfahren zum Schweissen von Eisenbahnschienen | |
AT282673B (de) | Fahrbare Gleisstopf- und -nivelliermaschine | |
DE3333700A1 (de) | Weiche mit einer federzunge | |
DE242247C (de) | ||
DE3403977A1 (de) | Verfahren zur hebung von baukoerpern mit schieflage in eine gewuenschte nullage | |
DE9202851U1 (de) | Faltenbalg für Übergangseinrichtungen von Eisenbahnwagen | |
DE2060686A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrschlangen |