DE2350608A1 - Cyclische phosphorsaeureester von l,n hoch 6-aethenoadenosinen - Google Patents

Cyclische phosphorsaeureester von l,n hoch 6-aethenoadenosinen

Info

Publication number
DE2350608A1
DE2350608A1 DE19732350608 DE2350608A DE2350608A1 DE 2350608 A1 DE2350608 A1 DE 2350608A1 DE 19732350608 DE19732350608 DE 19732350608 DE 2350608 A DE2350608 A DE 2350608A DE 2350608 A1 DE2350608 A1 DE 2350608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
cyclic
phosphoric acid
acid ester
hydroxyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350608
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon H Jones
John G Moffatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syntex USA LLC
Original Assignee
Syntex USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntex USA LLC filed Critical Syntex USA LLC
Publication of DE2350608A1 publication Critical patent/DE2350608A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • C07C47/14Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DipL-lng. K Wiiih Case PA - 615
Or V Schmied -Kowarzik
Dipl Ing- G. Dannenberg
Dr. p. V/einhotd, Dr. D. Gudd
6 fwMurm, Gr. Eschenhemrcr S.r. 39
nachqereioht
[na
Syntex' (U.S.A.) Inc, Palo Alto (Calif., USA)
Cyclische Phosphorsäureester von 1,N -Aethenoadenosinen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Chemie der Nucleotide und insbesondere auf neue cyclische 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aethenoadenosinen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, bestimmte Zv/ischenprodukte, die für diese Verfahren verwendbar sind, und die Verwendung der erzeugten cyclischen 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aethenoadenosinen für die Behandlung verschiedener Stoffwechselstörungen durch intracelluläre ,
409817/1119
Uebermittlung von Hormonen, die als verantwortlich für physiologische Reaktionen in verschiedenen Geweben angesehen werden.
Der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester des Adenosins (CAMP), der in fast allen Typen von menschlichem und Säugetiergewebe vorhanden ist und in der Zelle synthetisiert wird, steuert einige der physiologischen und Stoffwechseleffekte, die mit dem Zelltyp zusammenhängen und spezifischen regulierenden Hormonen zugeschrieben werden. Die Reihenfolge der Ereignisse, die bei den meisten der untersuchten Hormone eintritt, nämlich die Wechselwirkung des primären Hormons mit der Zellmembran, die zu einer erhöhten Synthese von CAMP führt, welches die Punktionen des Hormons übermittelt, hat dazu geführt, dass CAMP als zweiter Bote (Messenger) bezeichnet wird. Es wurden Beweise gesammelt, um zu zeigen, dass verschiedene Krankheiten, einschliesslich Stoffwechselstörungen und endokriner Störungen, wahrscheinlich auf ungenügende CAMP-Konzentrationen in der Zelle zurückzuführen sind. Somit beruht ein vernünftiges Vorgehen zur Behandlung derartiger Krankheitszustände darauf, dass man die CAMP-Spiegel in den spezifischen erkrankten Zelltypen erhöht. Dies kann durch direkte Verabreichung von CAMP erreicht werden. Dieses Vorgehen hat aber den Nachteil, dass die Zellmembran eine schlechte Durchlässigkeit für CAMP hat und dass
0 9 8 1 7 / 1 1 Ί 9
das Gewebe offensichtlich nicht selektiv auf seine Wirkung anspricht. . . , Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine
neue Reihe von cyclischen 3 »5 -Phosphorsäureestern von 1,N -Aethenoadenosinen, die den Vorteil einer hohen biologischen Wirksamkeit mit einer erhöhten Selektivität der Wirkung auf verschiedene Zielgewebe und erhöhter Beständigkeit gegen degenerierende Enzyme verbinden. Äusserdem sind diese Verbindungen stark fluoreszierend und daher von beträchtlichem Interesse für biochemische Untersuchungen, z.B. über die Art der Wirkung des cyclischen 3'*5'-Phosphorsäureesters von Adenosin. Die Verbindungen gemäss vorliegender Erfindung entsprechen der Formel:
1 2
worin eines der Symbole R und R Wasserstoff und das andere Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertes Phenyl oder 2-NaphthyI bedeutet, R-5 Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Alkoxy/ Aryloxy, Aralkoxy, Sulfhydryl, Alkylthio, Arylthio, Arälkylthio, Azido,
40981-7/11 1Ö
Amino, Acylamino, Alkylamino, Aralkylamino, Dialkylamino oder Diarylalkylamino bedeutet und Z ein Zuckerrest der Formel:
O=P
,CH,
oder
oder
•0=P·
-CH2 R
O=P
(D)
(C)
oder
ist, wobei R Hydroxyl oder eine übliche, durch Hydrolyse in Hydroxyl überführbare Gruppe darstellt, Tr Wasserstoff oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Kation bedeutet und eines der Symbole R und R' Wasserstoff und das andere
6 7 eine niedere Alkylgruppe ist oder R und R' gleiche Nie-
deralkylgruppen sind.
Von den oben dargestellten Verbindungen werden
1 2 diejenigen bevorzugt, bei denen, falls R und R beide
40 9 81-7/11-1 9
Wasserstoff und Z einen Zuckerrest der Formel B mit R = . Hydroxyl bedeuten, EJ von Wasserstoff verschieden ist oder, falls Z ein Zuckerrest der Formel B mit
R = Hydroxyl und R-' Wasserstoff bedeuten, eines der
12
Symbole R und R von Wasserstoff verschieden ist.
' Von den oben dargestellten Verbindungen werden auch diejenigen bevorzugt, bei denen eines der Sym-
I- 2 1
bole R und R , vorzugsweise R , Propyl oder Phenyl
darstellt, und diejenigen, bei denen R-^ Methylthio oder Benzylthio darstellt, sowie diejenigen, worin Z ein Zukkerrest der Formel C oder D mit R = Hydroxyl oder der
4 6
Formel E mit R = Hydroxyl ist und eines der Symbole R
7 *
und R1 oder beide Methyl darstellen..
Die Verbindungen gemäss vorliegender Erfindung werden durch die Struktur der freien Basen wiedergegeben; wenn sie aber unter den in dieser Beschreibung beschriebenen Bedingungen isoliert werden, liegen sie wahrscheinlich als Zwitterionaa vor, die durch die folgende Partialformel wiedergegeben werden könnenj
(F)
409817/11 19
Die Verbindungen gemäss vorliegender Erfindung sind wegen ihres Vermögens, den Spiegel von intrazellulären Uebermittlern von Hormonwirkungen zu erhöhen, brauchbar für die Behandlung verschiedener Erkrankungszustände, einschliesslich Stoffwechselstörungen und en'dokriner Störungen. Sie zeigen eine hohe biologische Wirksamkeit und Selektivität in der Wirkung auf verschiedene Zielgewebe. Sie zeigen auch Beständigkeit gegen degenerierende Enzyme, d.h. Cyolophosphodiesterasen. Somit sind die Verbindungen gemäss vorliegender Erfindung z.B. brauchbar für die Behandlung von Bronchialasthma, refraktärem kongestivem Herzversagen, Zuckerkrankheit, Pseudohypoparathyreoidismus, Fettleibigkeit, einigen neoplastischen Symptomen, vasopressinresistenter Wasserharnruhr und anderen Störungen, die auf Hy'pophysendysfunktion zurückzuführen sind.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf pharmazeutische Präparate, die eine Verbindung der Formel A als wesentlichen Wirkstoff im Gemisch mit einem pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Träger enthalten.
Für die Herstellung der vorliegenden Präparate geeignete pharmazeutische Träger können Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase sein« Somit können die Präparate in Form von Tabletten, Pillen, Kapseln., Pulvern* Formulierungen mit verzögerter Freigabe^ hoswagen, Suspensionen,
0 9 8 .1 7 / 1 1 1 9
Elixieren, Aerosolen und dergleichen vorliegen. Die Träger können verschiedene OeIe, wie aus Erdöl gewonnene OeIe oder OeIe tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Ursprungs, beispielsweise Erdnussöl, Sojabohnen-Öl, Mineralöl, SesamÖl und dergl., sein. Wasser, Salzlösung, wässrige Dextrose und Glycole sind bevorzugte flüssige Träger, speziell flir injizierbare Lösungen. Geeignete pharmazeutische Excipientien sind Stärke, Cellulose, Talkum, Glucose, Lactose, Saccharose, Gelatine, Malz, Reis, Mehl, Kreide, Kieselgel, Magnesiumstearat, Natriumstearat, Glycerinmonostearat, Natriumchlorid,'Magermilchpulver, Glycerin, Propylenglycol, Wasser und dergl. Geeignete pharmazeutische Träger und deren Formulierung sind beschrieben in "Remingtons Pharmaceutical Sciences" von E.W. Martin. Derartige Präparate enthalten auf jeden Fall eine wirksame Menge des Wirkstoffes sowie eine geeignete Menge Träger, so dass eine zweckmässige Darreichungsform für die angebrachte Verabreichung an den Patienten hergestellt wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren, das sich für die Behandlung von biologischen Störungen eignet und dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel A verabreicht.
Die Menge der vorliegenden Verbindungen, die
409817/1119
-S-
für die Behandlung von biologischen Störungen gemäss der Erfindung wirksam ist, kann im allgemeinen im Bereich von ca. 1 bis ca. 100 mg pro kg Körpergewicht des Patienten, einmal oder mehrmals täglich verabreicht, variieren. Die vorliegenden Wirkstoffe können in jeder geeigneten Weise, parenteral oder oral, und in jeder für die Verabreichungsweise geeigneten Form, wie isotonische Lösungen, Suspensionen, Tabletten, Kapseln und dergl., verabreicht
werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht ausserdem auf Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Verbindungen der Formel A und auf dafür verwendbare Zwischenprodukte. Die Verbindungen gemäss vorliegender Erfindung können nach folgender Reaktionsgleichung hergestellt werden:
(D
1 2 "5S
worin R , R , R^ und Z die obigen Bedeutungen haben, wo bei R^ vorzugsweise Wasserstoff ist.
Bei der obigen Reaktion wird ein als Ausgangs
409817/1119
material dienendes Adenosin der Formel 1 mit einer Verbindung der Formel: ' . ν
R1 · O
I Il ,
Halogen-CH-CHO oder Halogen-CHg-C-R
umgesetzt, worin R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertes Phenyl oder 2-Naphthyl bedeutet und Halogen Brom, Chlor oder Jod, vorzugsweise Brom oder Chlor,, darstellt. . .
Obgleich keine Einschränkung auf den genauen ReaktionsmechaniSmUSx beabsichtigt ist, wird angenommen, dass die vorstehende Reaktion durch Alkylierung in der 1-Stellung und anschliessenden Ringschluss in der N -Stellung erfolgt, so dass sich bei Verwendung von Aldehyden der Formel 2 die α-substituierten Aethenoverbindungen (R' von Wasserstoff verschieden) und bei Verwendung der Ketone der Formel 3 die ß-substituierten Aethenoverbindungen (R1 von Wasserstoff verschieden) bilden, wobei das a-Kohlenstoffatom der Aethenobrücke dasjenige ist, das, wie oben dargestellt, direkt an das Stickstoffatom 1 des Adeninringes gebunden ist„ ^.
Die obige Reaktion wird bei einer Temperatur im Bereich von ca. 25 bis oao" 75 0^ während eines Zeitraumes'im Bereich von ca. 12 bis cae 150 Stunden ausgeführt s
■ ■— . 409317/11.1^ - ' . ."..
wobei man vorzugsweise ca. 1 bis 20 Mol der Verbindung der Formel 2 oder. 3 Pro Mol der Ausgangsverbindung der Formel 1 verwendet. Die Reaktion wird ausserdem vorzugsweise in einer wässrigen Lösung ausgeführt, die durch Zugabe geeigneter Puffer, wie 0,1-molares bis· 0,5-niolares Natriumacetat, Natrium-2-morpholinbäthansulfonat und dergl., auf ca. pH = 5 gepuffert ist. Wenn es erforderlich ist, um homogene Losungen zu erhalten, können Co-LÖ-sungsmittel, wie Dimethylformamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid und Dimethylsulfoxyd, zugesetzt werden; siehe Secrist et al., Science 177, 279 (1972) und die dort in Fussnoten angegebenen Literaturstellen.
Die durch die obige Formel 1 dargestellten Ausgang sverbindungen sind bekannt und/oder können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden; siehe Montgomery et al., Advances in Carbohydrate Chemistry YJ_, 310 (1962) und Dekker et al., The Carbohydrates, Chemistry and Biochemistry, Pigman and Horton Eds. (1970) für die Ausgangsverbindungen der Formel 1, worin Z der Formel B entspricht. Die Ausgangsverbindungen der Formel 1, worin Z der Formel C entspricht, sind beispielsweise in der USA-Patentschrift Nr. 3 558 595 beschrieben. Die Ausgangsverbindungen der Formel 1, worin Z der Formel D entspricht, sind z.B. in der USA-Pat ent schrift Nr. 3 W6 793 beschrieben.
409817/1119
Diejenigen Ausgangsverbindungen der Formel 1, worin Z der Formel C oder D entspricht, wobei R^ von Wasserstoff verschieden ist, sind neu. Sie sind als Ausgangsverbindungen für das hier beschriebene Verfahren und auch als intrazelluläre Uebermittler von Hormonwirkungen in der hier beschriebenen Weise brauchbar. Diese Klasse von neuen Verbindungen entspricht den Formeln:
oder
O=P
(G)
(H)
worin R und Vr die obigen Bedeutungen haben und R das gleiche wie R^ mit Ausnahme von Wasserstoff darstellt. Die Ausgangsverbindungen der Formel 1, worin Z der Formel E entspricht, sind beispielsweise in der USA-Patentanmeldung Nr. 29*l· 777* angemeldet am 10. Oktober 1972* beschrieben. Ein in der genannten Patentanmeldung beschriebenes Verfahren zur Herstellung der zuletzt genannten Ausgangsverbindungen besteht darin, dass man
409817/1119
Adenosin durch Einführung der 2',3'-0-Isopropylidengruppierung und der N -Acylgruppe in herkömmlicher Weise schützt und das geschützte Produkt unter oxydierenden Bedingungen in Gegenwart von Dichloressigsäure mit Dicyclohexylcarbodiimid und Dimethylsulfoxyd umsetzt, worauf das so erhaltene Produkt über das 5'-Imidazolidinderivat gereinigt wird, wobei man das entsprechende 5'-Aldehydhydrat erhält. Der so hergestellte Aldehyd wird mit einem Alkylmagnesiumchlorid zu der entsprechenden 5'-Alkyl-ß« D-alloverbindung (Formel 1; Z = E, worin R = Alkyl und
R' - Wasserstoff) und.der entsprechenden 5-Alkyl-a-L-taloverbindung-(Formel 1; Z = E, worin R = Wasserstoff
7 v
und R = Alkyl) alkyliert; diese Verbindungen können gewünscht enf alls durch Chromatographie getrennt und isoliert werden. Die resultierenden Verbindungen oder ein Gemisch derselben werden durch Umsetzung mit einem geeigneten Oxydationsmittel, wie Dicyclohexylcarbodiimid und Dimethylsulfoxyd, zu dem Keton oxydiert, worauf das resultierende Keton mit einem Alkylmagnesiumchlorid zu den entsprechenden 5f*5 '-Di-C-alky!verbindungen (Formel 1; Z=E, worin R6 = R7 = Alkyl) alkyliert wird. Die 5'-Alkyl- und 5',5'-Di-C-alky!verbindungen werden dann am Kohlenstoffatom 5' unter Verwendung von Bistrichloräthylmonochlorophosphat phosphoryliert und das so erzeugte Produkt unter an sich bekannten Bedingungen hydrolysiert, um die entsprechende
0 9 8 17/11 19
2f ,3'-Dihydroxyver.bindung herzustellen. Wird diese Verbindung mit Zinkstaub in Gegenwart von Essigsäure behandelt, so liefert sie den Dihydroxy-5'-O-phosphorsäureester oder ein Salz davon, das durch Behandlung mit einer Base, wie Ammoniak, zu der entsprechenden Verbindung, in der die Base, nicht mehr geschützt ist, hydrolysiert wird. Dieses Produkt wird dann zu dem cyclischen 3*>5'-Phosphorsäureester cycllsiert.
Die Ausgangsverbindungen der Formel 1 werden erforderlichenfalls nach allgemein bekannten Verfahren in Ausgangsverbindungen der Formel 1 Übergeführt, die ausserdem die durch R^, R und Tr dargestellten verschiedenen Substituenten enthalten. Diese Gruppen können aber auch in die im übrigen substituierten Produkte A eingeführt werden, .
■ So liefert die Umsetzung der Verbindungen der Formel 1 mit Brom in wässrigem Natriumacetatpuffer vom pH = 3*9* wie von Muneyama et al., Biochemistry JLO, 2390 (1971) beschrieben, die entsprechenden 8-Bromverbindungen, die mit Hilfe von herkömmlichen Methoden, wie Kristallisation oder Ionenaustauscherchromatochraphie auf Diäthylaminoäthylsephadex (DEAE-Sephadex), isoliert werden. Andere R-Substituenten werden durch nukleophile Substitutionsreaktionen unter Verwendung verschiedener nukleophiler Verbindungen und der so hergestellten 8-Bromverbindungen einge-
409817/1119
führt. Beispielsweise führt die Umsetzung der 8-Bromverbindungen mit Alkylthiolen* Arylthiolen und Aralkylthiolen in Gegenwart von Natriummethylat zu den 8-Alkylthio-, 8-Arylthio- bzw. 8-Aralkylthioverbindungen; Umsetzung derselben mit Natriumhydroxyd oder mit Natriumalkoholafcen, -phenolaten oder -arylalkoholaten liefert die 8-Hydroxy-, 8-Alkoxy-, 8-Aryloxy- bzw. 8-Aralkoxyverbindungen; Umsetzung derselben mit Thioharnstoff ergibt die 8-Sulfhydrylverbindungen; Umsetzung derselben mit Alkylaminen, Dialkylaminen, Aralkylaminen und Diaralkylaminen liefert die 8-Alkylamino-, 8-Dialkylamino-, 8-Aralkylamino- bzw. 8-Diaralkylaminoverbindungen; Umsetzung derselben mit dem Azidion liefert die 8-Azidoverbindungen, die katalytisch zu den 8-Aminoverbindungen reduziert werden, die durch Umsetzung mit einem Acylchlorid oder einem Säureanhydrid in der an anderer Stelle beschriebenen V/eise in die 8-Acy!aminoverbindungen übergeführt werden können. Die 8-Chlor- und 8-Jodverbindungen werden aus den 8-Methylthio- oder 8-Thioverbindungen durch Umsetzungen mit Chlor und Salzsäure bei -10 bis -20 0C oder mit Jod und Natriumiodid hergestellt; siehe Gersen et al.* J. Org. Chem. 28, 9^5 (1963)· Die 8-Fluorverbindungen werden durch Diazotie- rung der 8-Aminoverbindungen in Gegenwart von Fluoroborsäure und entweder Bestrahlung des als Zwischenprodukt erhaltenen Diazoniumtetrafluoroborates mit ultraviolettem
409817/1119
Licht oder Erhitzen dieses Zwischenproduktes hergestellt,
4 ·
Die.durch R dargestellten Gruppierungen können
eingeführt werden, indem man die Verbindungen der Formel 1, worin R Hydroxyl darstellt, mit dem gewünschten entsprechenden organischen Säureanhydrid einer Carbonsäure mit 1 Ms 22 Kohlenstoffatomen in einem geeigneten inerten organischen Lösungsmittel, wie Pyridin, umsetzt, beispielsweise durch Umsetzung mit Essigsäureanhydrid in Pyridin oder vorzugsweise mit Buttersäureanhydrid in Pyridin. Die Tetrahydropyran-2-yl-, Tetrahydrofuran-2-yl- und 4-Methoxytetrahydropyran-4-yläther können nach an sich bekannten, herkömmliehen Verfahren aus dem entsprechenden Dihydropyran, Dihydrofuran bzw. 4-Methoxy-5i6~dihydro-2H-pyran in einem geeigneten inerten organischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dioxan oder Tetrahydrofuran* in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie p-Toluolsulfonsäure, hergestellt werden.
Salze mit pharmazeutisch unbedenklichen Kationen (in diesem Falle ist Vr ein pharmazeutisch unbedenkliches Kation) können in herkömmlicher Weise durch Kationenaustausch, aus einem anderen Salz oder durch Neutralisation mit einer spezifischen Base und anschliessende Ausfällung hergestellt werden.
Der Ausdruck "herkömmliche, durch Hydrolyse in Hydroxylgruppen überführbare Gruppen" bezieht sich auf
409817/1119
herkömmliche Gruppen, die zu Hydroxylgruppen hydrolysiert werden können, wie beispielsweise herkömmliche hydrolysierbare Estergruppen und hydrolysierbare Aethergruppen. Der Ausdruck "hydrolysierbare Estergruppen", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf diejenigen Ester und Acylderivate, die auf dem Nukleosid- und Nukleotidgebiet gewöhnlich verwendet werden, vorzugsweise solche, die von Carbonsäuren mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen abgeleitet sind. Typische herkömmliche hydrolysierbare Acylgruppen sind somit u.a. Acetoxy, Propionyloxy, Butyryloxy, Valeryl oxy, Isovaleryloxy, Hexanoyloxy, Heptanoyloxy, Oetanoyloxy, Nonanoyloxy, Undecanoyloxy, Lauroyloxy, Benzoyloxy, Phenylacetoxy, Falmitoyloxy, Phenylpropionyloxy, p-Tolyloxy, ß-Cyclopentylpropionyloxy und dergl. Der Ausdruck "hydrolysierbare Aethergruppen", wie er hier verwendet wird, bezeichnet diejenigen hydrolysierbaren Gruppen, die gewöhnlich auf dem Nukleosid- und Nukleotidgebiet verwendet werden, beispielsweise u.a. Tetrahydropyrane'-yloxy-, Tetrahydrofuran-2'-yloxy-, 4' -Niederalkyltetrahydropyran-4'-yloxygruppen und dergl.
Unter "Niederalkyl" wird eine unverzweigte oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verstanden, z.B. Methyl, Aethyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, sek.-Butyl, Isobutyl, tert,-
409817/1 1 19
Butyl, Pentyl, Isopentyl und Hexyl. In den von "Alkyl" abgeleiteten Gruppen, d.h. Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino, Dialkylarnlno usw., enthält die Alkylgruppe ca. 1 bis-18 Kohlenstoffatome. In den von "Aryl" abgeleiteten Gruppen, wie Aryloxy und Arylthio, enthält die Arylgruppe 6 bis 12 Ringk'ohlenst off atome und ist von Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, vorzugsweise ß-Naphthyl, sowie monosubstituierten oder polysubstituierten Derivaten davon abgeleitet, wobei die Substituenten aus Nitro, Amino, Alkyl, Alkoxy, Halogen und Alkylthio gewählt sind, wobei die zuletzt genannten Ausdrücke der obigen Definition entsprechen; vorzugsweise sind diese Gruppen monosubstituiert durch Me-
thyl, Aethyl, Propyl, Butyl, Methoxy, Aethoxy, Propoxy, Butoxy, Brom, Fluor, Chlor, Methylthio, Aethylthio, Propylthio oder Butylthio. In den von "Aralkyl" abgeleiteten Gruppen, d.h. Aralkoxy, Aralkylthio, Aralkylamine, Diaralkylamino usw., enthält die Alkylgruppe der Aralkylgruppe ca. 1 bis 8 Kohlenstoffatome und ist vorzugsweise Methyl oder Aethyl, während die Arylgruppe ("ar") der obigen Definition entspricht. Unter "Halogen" wird Brom, Chlor, Fluor und Jod verstanden. Unter "Acyl" wird eine Acylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen verstanden, die 1) eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkanoylgruppe, 2) Benzoyl oder 3) eine substituierte Benzoylgruppe, wobei die Substituenten aus Alkyl,
— 409817/1119
Alkoxy, Halogen und Alkylthio gewählt sind, wobei die letzteren Ausdrücke der obigen Definition entsprechen, ist; vorzugsweise sind die Gruppen durch Methyl, Chlor, Brom oder Methoxy monosubstituiert. :
Der Ausdruck "pharmazeutisch unbedenkliche Kationen^ wie er ip dieser Beschreibung verwendet wird, bezieht sich auf Kationen der pharmazeutisch unbedenklichen Salze, die auf dem Nukleotid- und Nukleosidgebiet gewöhnlich verwendet werden, wie die Barium-, Calcium-, Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Trimethylaratnoniom- und Triäthylammoniumsalζe.
In der vorliegenden Beschreibung wird eine Noraenclatur angewandt, die nicht genau "The Rules of Carbohydrate Nomenclature" entspricht. Beispielsweise kann die Verbindung, die in dieser Beschreibung als cyclischer 3s *5 '-Phosphorsäureester von 1,N -Aethenoadenosin bezeichnet wird, auch als cyclischer 31^5'-Phosphorsäureester von 3-ß-D-RiD°furanosylimidazo-[2,l-i]-purin bezeichnet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Lösung von 10 Mol 2f,J'-O-Isopropylidenaöanosin in 25 ml Pyridin wird langsam mit 12 Mol Mononiefchoxytritylchlorid in 25 ml Pyridin versetzt. Nach der
409817/1119
Zugabe wird das Gemisch 18 Stunden lang bei 20 0C gehalten und dann mit 15 Mol Benzotrichlorid versetzt. Man lässt die Reaktion bei Raumtemperatur (20 0C) 24 Stunden lang vor sich gehen. Danach wird das Reaktionsgemisch über Eis gegossen und das resultierende Gemisch zwischen Aethylaeetat und Wasser verteilt. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Natriumbicarbonat und Wasser gewaschen und das gewaschene Gemisch dann zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in der geringstmogliehen Menge Aethylaeetat gelöst und mit Hexan ausgefällt. Der Niederschlag wird in einem Gemisch aus 50 rol Dimethylformamid und 50 ml 80 #-iger. Essigsäure bei 20 0C 1 Stunde lang hydrolysiert. Die Lösungsmittel werden im Vakuum entfernt* worauf der Rückstand durch Chromatographie gereinigt wird. Das gereinigte Material wird aus Aethanol kristallisiert, wobei man N, -Benzoyl-2'>3'-0-isopropylidenadenosin als Produkt erhält.. In gleicher Weise wird N -Acetyl-2I,3I-O-Isopropylidenadenosin unter Verwendung von Acetylchlorid hergestellt.
Beispiel 2
Eine Lösung von 36,3 g (88,mMol).N -Benzoyl-2l,3I-0-isopropylidenadenosin in 200 ml Dimethylsulfoxyd wird unter Rühren mit 5^,6 g (264 mMol) Dicyclohexylcarbo-
409817/1 1 19
^Jiimid und 3*52 ml (44 mMol) Dichloressigsäure versetzt. Die anfängliche exotherme Reaktion wird durch Kühlen des JJemisches in einem Eisbad geregelt. Nach 90 Minuten wird eine Lösung von 22 g (210 mMol) Oxalsäure in 75 ml Methanol vorsichtig zugegeben, um das überschüssige Dicycloliexylcarbodiimid zu zerstören. Das Reaktionsgemisch wird weitere J)O Minuten lang gerührt und dann filtriert, worauf der N,N'-Dicyclohexylharnstoff-Rückstand gründlich mit Methanol gewaschen wird. 22 g (105 mMol) N>NV-Diphenyläthylendiamin werden zu dem klaren Filtrat gegeben; nach 15 Minuten wird so viel Wasser zugesetzt, dass sich eine schwach trübe Losung ergibt, die dann über Nacht auf- -bewahrt -wird .--Di-e-abgeschiedenen-Krisfcalle-werden -abfiltriert und aus wässrigem Aethanol umkristallisiert, wobei man N -Benzoyl-5 ' -desoxy-5 ' - (N,N' -diphenyläthylendiamino) ,3 !-=0-isopropylidena.denosin erhält.
Ein_fie_misch._äus 9*6 .g (16 jnMol) _des Jjnidazoli-
dinderivates und 24 g trockenem "Dowex 50M-Harz (Wasserstofform) in wässrigem Tetrahydrofuran (1:1) wird 4o Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Harz wird abfiltriert und mit Tetrahydrofuran gewaschen. Die vereinigten Filtrate werden im Vakuum eingedampft, worauf der resultierende Niederschlag isoliert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 4o 0C getrocknet wird; man erhält N -Benzoy." 2',3'-O-isopropylidenadenosin-5'-aldehyd-hydrat.
409817/1119
/ ■" 21 " · . 23S0608
In gleicher Weise wird N -Äeetyl-S'^'-O-isopropylidenadenosin-5'-aldehyd-hydrat hergestellt.
Beispiel 3 · . 300 ml einer 1-molaren Lösung von Methylmagne-
siumahlörid in Tetrahydrofuran werden bei 20 0C im Verlauf von 10 Minuten unter Rühren und in einer Stickstoffatmosphäre zu einer Suspension von 13*0 g (30*6 mMol) des Aldehydhydrates von Beispiel 2 in 1,5 Liter frisch destiliertem Tetrahydrofuran gegeben. Nach 30 Minuten werden 70 ml gesättigtes wässriges Ammoniumchlorid zugesetzt und die anorganischen Salze abfiltriert und mit 3 x 250 ml-Aethylacetat gewaschen. Die vereinigten organischen Schichten v/erden mit 2 χ 250 ml wässrigem Natriumbicarbonat und 2 χ 250 ml Wasser gewaschen und Über Natriumsulfat ge-
- trocknet. Durch Entfernen des Lösungsmittels erhält man ein Gemisch von isomeren Produkten in Form eines Schaumes.
Dieses Gemisch wird auf eine Säule mit 1,1 kg Kieselgel, dem 6 Gew.-^ Wasser zugesetzt worden sind, die ,in Tetrachlorkohlenstoff hergestellt wurde, aufgebracht. Durch Eluieren mit einem linearen Gradienten aus Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform 1:1 (4 Liter) bis Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform und' Aceton 1:1:4 (4 Liter) erhält man nach Vereinigen der entsprechenden Fraktionen N -Benzoyl-9-(6-desoxy-2,3-0-isbpropyliden-ß-D-allofurano-
U D 9 S 1 7 / 1 1 1 Q
syl)-adenin und N -Benzoyl-9-(6-desoxy-2,3-0-isopropyliden-ct-L-talofuranosyl)-adenin zusammen rait einem Gemisch der Verbindungen, in dem die oc-L-Taloverbindung angereichert ist.
Wenn man bei der obigen Verfahrensweise ein anderes Alkylmagnesiumchlorid als Methylmagnesiumchlorid verwendet, so erhält man die anderen 6-C-Alkyl-o-deeoxyverbindungen, z.B. N -Benzoyl-9-(6-C-methyl-6-desoxy-2,3-O-isopropyliden-ß-D-allofuranosyl)-adenin, N -Benzoyl-9-
r-2,3-0-isopropyliden-oc-N-talof uranosyl) adenin und die 16 Verbindungen, die den obigen beiden Verbindungen entsprechen, in der 6-C-Aethyl-, 6-C-n-Propyl-, 6-C-Isopropyl-, 6-C-n-Butyl-, 6-C-sek,-Butyl-, 6-C-Isobutyl-, 6-C-tert.-Butyl- und 6-C-Pentylreihe. In gleicher Weise werden die entsprechenden N~Acety!verbindungen aus den betreffenden N-Acetylausgangsverbindungen hergestellt.
Beispiel 4
Eine Lösung von 246 mg (1 mMol) N -Benzoyl-9- -{6-desoxy-2,3-0-isopropyliden-ß-D-allof uranosyl) -adenin and 620 mg (3 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid in einem Gemisch aus 3 ml Benzol, 0,08 ml Pyridin und 3 nil Dimethylsulfoxyd wird mit O,o4 ml Trifluoressigsäure versetzt. Das Gemisch wird während der ersten exothermen Reaktion durch gelegentliches Kühlen in einem Eisbade auf ca. 20
■-- 409817/1119
bis $ *C gehalten und dann 16 Stunden lang bei 20 0C aufbewahrt. 10 ml Aethylacetat und darauf eine ges'ättigte methanolische Lösung von 0,185 g Oxalsäuredihydrat ,werden zugesetzt. Nach weiteren 30 Minuten bei 20 0C wird der Ν,Ν-Dieyclohexylharnstoff abfiltriert und gründlich mit Aethylacetat gewaschen. Das mit der Waschflüssigkeit vereinigte Filtrat wird zweimal mit Wasser extrahiert» Über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft, wobei man N -Benzoyl-9-(6-desoxy-2,3-0-isopropyliden-ß~ D-ribohexofuran-5-ulosyl)-adenin in Form eines Schaumes erhält.JDas gleiche Produkt wird bei Verwendung von N Benzoyl-9-(6-despxy)-2,3-0-isopropyliden-a-L-talofuranosyl)" adenin als Ausgangsmaterial erhalten. Das gleiche Produkt wird auch hergestellt, wenn man, was bevorzugt wird, das · Gemisch der oc-L-Talo- und ß-Dv-Alloisomeren verwendet.
Beispiel 5
Die 5'-Ketoprodukte von Beispiel 4 werden nach der Verfahrensweise des obigen Beispiels 3 behandelt, um N -Benzoyl-21,3f-0-isopropyliden-5',5'-di-C-methyladenosin und die 9 der obigen Verbindung entsprechenden Verbindungen in der 5I i5!-Di-C-äthyl-, ,5 ',5 '-Di-C-n-propyl-, 5%5'-Di-C-isopropyl-, 5' ,5 ' -Di-C-n-butyl-, ■ 5 ' ,5 ' -Di-C-fiele·-butyl-, 5t,5'-Di-C-isobutyl-J 5 ' ,5'-Di-C-tert.-butyl-, 5r,5s-Di-C-pentyl- und 5f 3 '-Di-C-hexylreihe herzustellen.
409817/11 19
- -24 -
Beispiel 6
Ι,ΊΟε (3,3 mMol) des Alkohols N6-Benzoyl-9- (6-desoxy-2,2-0-isopropyliden-ß-D-allofuranosyl)-adenin werden durch Eindampfen einer Lö'sung in trockenem Pyridin (2x5 ml) im Vakuum getrocknet. Der Rückstand wird wieder in 5 ml trockenem Pyridin gelöst und bei O 0C mit einer Lösung von 6,25 g (16,5 mMol) Bis-2,2,2-trichloräthylmonochlorophosphat in 10 ml Pyridin versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gei^ührt, in einem Eisbad gekühlt, mit 10 ml Wasser versetzt und das Gemisch im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 100 ml Chloroform gelöst und die Lösung mit 2 χ 50 ml wässriger Natriumbiearbonatlösung und 2 χ 50 ml Wasser gewaschen und Über Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Entfernen der Lösungsmittel im Vakuum erhält man N -Benzoyl-9-[6~ desoxy-2,3~0-isopropyliden-5-0-(bis-2,2,2-trichloräthylphosphoryl)-ß-D-allofuranosyl]-adenin in Form eines Schaumes. -
Wenn man die obige Verfahrensweise mit N -Benzoyl-9-(6-desoxy-2,3-0-isopropyliden-a-L-talofuranosyl) adenin wiederholt, erhält man N -Benzoyl-9-[6-desoxy-2,3~ 0-isopropyliden-5-0-(bis-2,2,2-trichloräthylphosphoryl)-a-L-talofuranosyl!-adenin.
817/111
Beispiel 7
Eine Lösung von 5*52 g (7,2 mMol) N -Benzoyl-9-[6-desoxy-2,3-0-isopropyliden-5-0-(bis-2,2,2-trichlor- - äthylphosphoryl)-ß-D-allofuranosyl]-adenin in 60 ml 90 %-iger Trifluoressigsäure wird 30 Minuten lang bei Raumtemperatur' gehalten und dann im Vakuum eingeengte Der Rückstand wird durch wiederholtes Eindampfen mit Äethanol weitgehend von.Trifluoressigsäure befreit« Durch Zugabe von Aether erhält man dann einen Feststoff, der langsam kristallisiert und abfiltriert wird, wobei man N -Benzoyl-9-C 6-desoxy-5-0-(bis-2,2,2-trichloräthylphosphoryl)-ß-D-allofuranosyll-adenin erhält. ■
.. - Wenn-raan^die—obigen-Verfahrensweise-mit N — Ben-
zoyl-9- [6-desoxy-2i3-0-isopropyliden-5-0~ (M s-2.< >2.s 2-trichloräthylphosphoryl )-a-L-talofuranosyl]-adenin wieder-—holt, -so-erhält—man-nach -Reinigung -durch-Säu-l-encliromatO-
graphie über Kieselgel N -Benzoyl-9-_[6-desoxy-5-0-(bis-• 2,2ß 2-trichloräthylphosphoryl)-α-L-talofuranosyl]-adenin»
Beispiel 8* ·
4 ml (68 mMol) Essigsäure werden unter Rühren zu einer eiskalten Suspension von 1,75 g. (27 mMol) Zinkstaub in einer Lösung von 1,1 g (1,5 mMol) N -Benzoyl-9-[6-desoxy-5-0-(bis-2,2,2-trichloräthylphoEphoryl)-ß-D-ällofuranosyl]-adenin in 10 ml Dimethylformamid zugetropft',
409817/1119
Nach 30 Minuten bei O bis 5 0C wird das Gemisch filtriert und. das Filtrat im Vakuum eingeengt. 50 ml Wasser werden zu dem Rückstand gegeben* worauf durch Zugabe von "Dowex SO11 (Ammoniumf.orm) eine klare Lösung erhalten wird. Die Zinkionen werden entfernt, indem man die Lösung durch eine Säule (36 χ 2 cm) mit "Dowex 50" (Ammoniumform) leitet. Durch Einengen des Eluates erhält man einen sirupösen Rückstand, der bei Raumtemperatur l6 Stunden lang mit 20 ml 7-normalem wässrigem Ammoniak, gerührt wird. Die Losung wird wieder zur Trockene eingedampft und der Rückstand unter Anwendung einer linearen Gradienteneluierung von V/asser (2,5 Liter) bis 0,25~molarem Triäthylammoniumtolearbonat vom pH-=*7>5 (2,5 Liter) Über eine Säule (4o χ 3 eia) mit DEAE-Sephadex (Bicarbonatform) chromatographiert. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt und eingeengt, wobei man das Produkt in Form des Triäfchylammoniumsalzes erhält.(620 mg). Das Salz wird in 3 ml 50 #-igem wässrigem Aethanol gelöst und die Lösung mit !-normaler Salzsäure auf pH = 2,5 gebracht, wobei man 9-(6-Desoxy-5-O-phosphoryl-ß-D-allofuranosyl)-adenin als Produkt erhält,
Wenn man die obige Verfahrensweise rait N -Benzoyl- [6-desoxy-5-0-(bis-2,2S 2-trichloräthylphosphoryl)-a-L-talofuranosyl!-adenin wiederholt, erhält man das entsprechende -9-{6-Desoxy-5-0-phosphoryl-a-L-talofuranosyl)-adenin in
409817/1119
1350608
Form eines Pulvers.
- ' "- Beispiel 9
. Eine Suspension von 620 mg (1,1 mMol) des Triäthylammoniumsalzes von. 9-(6-Desoxy-5-0-phosphoryl-ß-D-allofuranosyl)-adenin in 25 ml Pyridin wird durch Zugaibe von 322 mg (1,1 mMol) 4~Morpholin~N.,NI~dieyelohexylearbonsäureamidin löslieh gemacht. Das Salz wird getrocknet, indem man wiederholt trockenes Pyridin zusetzt und im Yakuum verdampft. Eine Lösung des Rückstandes in 120 ml trockenem Pyridin wird im Verlauf von 2 Stunden zu einer am Rückfluss siedenden Lösung von 495 mg (2,2 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid in 210 ml trockenem Pyridin gegeben. Die Lösung wird weitere 2 Stunden lang zum Rückfluss erhitzt, das Pyridin im Vakuum entfernt und der Rückstand zwischen 100 ml Wasser und 100 ml Aether verteilt. Der N,N'-Dicyclohexy!harnstoff wird abfiltriert und die wässrige Schicht unter Anwendung einer linearen Gradienteneliaierung von Wasser (2,5 Liter) bis 0,15-moiarem Triäthylammoniumbicarbonat vom pH = 7*5 (2,5 Liter) über eine Säule (4θ χ 3 em) mit DEAE-Sephadex (Blcarbonatform) chromatographiert. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt und eingeengt, wobei man das Produkt in Form des Triäthylammoniuinsalzes erhält. Eine Lösung dieses Salzes in 4 ml 50 ^-igem wässrigem Aethanol wird mit 1-normaler
409817/1 1 19
^I Γ Γι P ft ft
Salzsäure auf pH = 2 gebracht, worauf sich das freie Nukleotid in Form von Kristallen abscheidet. Diese werden isoliert, mit Wasser und Aethanol gewaschen und getrocknet, wobei man den cyclischen 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin erhält. 1 Wenn man die obige Verfahrensweise mit 9-(6-Desoxy-5-phosphoryl-a-L-talofuranosyl)-adenin wiederholt, erhält man den entsprechenden cyclischen 3*>5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin.
In ähnlicher Weise werden die folgenden Produkte erhalten: der cyclische 3'>5 '-Phosphorsäureester von Adenosin, der cyclische 3'*5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ö-C-methyl-ß^D-allofuranosyl)-adenin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-methyl-a-L-talofuranosyl)-adenin, der cyclische 3**5 '-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-räthyl-ß-D-allofuranosyl)-adenin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-äthyl-a-L-talofuranosyl)-adenin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-n-propyl-ß-D-allofuranosyl)-adenin, der cyclische 3'»5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-n-propyl-a-L-talofuranosyl)-adenin, der cyclische 3'*5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-isopropyl-ß-D-allofuranosyl)-adenin, der cyclische 3'»5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-6-C-isopropyloc-L-talofuranosyl)-adenin usw.
409817/1119
Beispiel 10
Eine Lösung von 12,65 g (33 mMol) frisch destilliertem Bis-2,2,2-trichloräthylmonochlorophosphat in 25 ml trockenem Pyridin wird zu einer eiskalten Lösung von 1,43 g (3,26 mMol) N -Benzoyl-2',3'-0-isopropyliden-5',5'-di-C-methyladenosin in 50 ml trockenem Pyridin zügetropft. Das Reaktionsgemisch wird Ιβΐ Stunden lang bei 20 0C gerührt, auf 0 0C abgekühlt, mit 50 ml Wasser behandelt und weitere 2 Stunden lang bei 20 0C gehalten. Die Lösungsmittel werden im Vakuum entfernt, worauf der Rückstand zwischen Chloroform und Wasser verteilt wird. Die wässrige Schicht wird zweimal mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden nacheinander mit e'iskalter 1-normaler Salzsäure, Wasser, gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und Über Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Verdampfen der Lösungsmittel im Vakuum erhält man 2,72 g eines Rückstandes. Dieser wird unter Anwendung einer linearen GradienteneIuierung von Tetrachlorkohlenstoff (2 Liter) bis Tetrachlorkohlenstoffund Aceton 713 (2 Liter) Über eine Säule mit 300 g Kieselgel chromatographiert. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum eingeengt* wo-e bei man N -Benzoyl-2" *3 '-O-isopropyliden-5' ,5 '»di-C-methyl-5?-0~bis-2i2,2-trichloräthylphosphoryladenosin als Produkt . erhält. - " ...."'
40 9 817/1119
■ Das erhaltene Produkt wird nach den Verfahrensweisen der Beispiele 7 bis 9 behandelt, wobei man den cyclischen 3'*5'-Phosphorsäureester von 5%5'-Di-C-methyladenosin als Produkt erhält.
In ähnlicher Weise werden die folgenden Produkte erhalten: der cyclische 3'*5'-Phosphorsäureester von 5',5l-Di-C-äthyladenosin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 5*>5 '-Di-C-n-propyladenosin, der cyclische •3**5'-Phosphorsäureester von 5f >5 '-Di-C-isopropyladenosin, der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 5'*5'-Di-C-n-butyladenosin usw.
Beispiel 11
Eine Lösung von 343 mg (1 mMol) des cyclischen 3'*5 '-Phosphorsäureesters von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin (von Beispiel 9) in 1 ml 1-norraalem Natriumhydroxyd wird mit 6 ml 1-molarem Natriumacetatpuffer (pH = 3i9) versetzt. Eine Lösung von 220 mg Brom in 8 ml 1-molarem Natriumacetatpuffer (pH = 3*9) wird dann zugesetzt und die resultierende Lösung über Nacht bei 20 0C gerührt. Der resultierende Niederschlag wird ab.filtriert und mit Wasser-gewaschen* wobei man das Chromatograph!sch reine Produkts nämlich den cyclischen 3',5'-Phosphorsäureester von 8-Brom-9-(6-desoxy-ß-D~allofuranosyl)-adenin, erhält. Das'Filtrat wird durch eine Säule mit 4 g Kohle geleitet
409817/1119
und die Säule mit Wasser gewaschen. Eine weitere Menge des Produktes wird durch Eluieren der Kohlesäule mit dem LÖsungsmittelgemisch Aethanol* Wasser und Ammoniak (50:45:5) und Kristallisation des Produktes als freie Säure bei pH - 2 bis 3 erhalten.
In ähnlicher Weise werden aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen der cyclische 3'-Ester von 8-Brom-5'-desoxy-5 *-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, der cyclische 5'-Ester von 8-Brom-3'-desoxy-3l-dihydroxyphosphinylmethyladenosin und der cyclische 3'»5'-Phosphorsäureester von 8-Bromadenosin sowie die entsprechenden 8-Bromverbindungen in den anderen 5'-C-Alkyl- und 5 ' *5 ' Di-C-alkylreihen, z.B. der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 8-Brom-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin und der cyclische 3'j 5'-Phosphorsäureester von 5^5'-Di-C*-methyl-8-bromadenosin, hergestellt.
Beispiel 12
422 mg (1 iriMol) des cyclischen 3',5'-Phosphorsäureesters von 8-Brom-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin werden zu einer Lösung von 2,2 g (4 mMol). Natriummethylat und 1 ml Methanthiol in 10 ml Methanol gegeben. Das resultierende Reaktionsgemisch wird 4 Stunden lang zum Rückfluss erhitzt, worauf das Lösungsmittel durch Verdamp-. fen im Vakuum entfernt wird. Der Rückstand wird in Wasser
"-■ 409817/1119
gelöst und der pH-Wert der Lösung durch Zugabe von 3-normaler Salzsäure auf unter 3 eingestellt, wodurch das Produkt zum Kristallisieren gebracht wird. Die Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man den cyclischen 3'>5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-me"thylthioadenin erhält.
In ähnlicher Weise werden der cyclische 3'*51-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-a-L-talofuranosyl)-8-methylthioadeniri, der cyclische 3 r*5 '-Phosphorsäureester von 5',5'-Di-C-rnethyl-S-methylthioadenosin, der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 8-Methylthioadenosin, der cyclische 3'-Ester von 8-Methylthio-5f-desoxy-5'~dihydroxyphosphinylmethyladenosin und der cyclische 5'-Ester von 8-Methylthio-3' -desoxy~3' -dihydroxyphosphinylmethyladenosin hergestellt.
Wenn man bei der obigen Verfahrensweise ein anderes Alkanthiol anstelle von Methanthiol verwendet, werden die entsprechenden 8-Alkylthioprodukte erhalten. In ähnlicher V/eise werden die 8-Arylthioprodukte, z.B. der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-phenylthioadenin, der cyclische 3!,5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-a-L-talofuranosyl)-8-phenylthioadenin, der cyclische 3'*5 '-Phosphorsäureester von 5 ' *5'-Di-C-methyl-8-phenylthioadenosin, der cyclische
409817/1Π9
3**5'-Phosphorsäureester von 8-Phenylthioadenosin, der cyclische 3'-Ester von 8-Phenylthio-5 !-desoxy~5 '-di- ', hydroxyphosphinylmethyladenosin und der cyclische 5'-Ester von 8-Pheriylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, hergestellt. In ähnlicher Weise v/erden die 8-Aralkylthioprodukte, z.B, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-benzylthioadenin, der cyclische 3'*5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-a-L-talofuranosyl)-8-benzylthioadenin, der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 5**5'-Di-C-methyl-8-benzylthioadenosin, "der cyclische 3'j5'-Phosphorsäureester von 8-Benzylthioadenosin, der cyclische 3'-Ester von 8-Benzylthio-5^-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylraethyladenosin und der cyclische 5'-Ester von ^-Benzylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, hergestellt. Auch die entsprechenden in 8-Stellung eine p-substituierte Phenylthiogruppe enthaltenen Verbindungen werden- auf diese Weise hergestellt, z.B„ der cyclische 3"*5'-Phosphorsäureester von 8-(p-Fluorphenylthio)-adenin, der cyclische 3'i5-'-Ph'osphorsäureester von 8-(p-Methoxyphenylthio)-adenin und der cyclische 3'#5'-Phosphorsäureester von 8~ (ο,p»Dinitrophenylthio)-adenin o
Beispiel I3
Eine Lösung von 422 mg (1 mMol) des cyolisehen 3',5'-Phosphorsäureesters von 8-Brom-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin und 0,42 g (4 mMol) Benzylamin in 5 ml Aethanol und 1 ml Dimethylsulfoxyd wlrd'l6 Stunden lang zum Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt,. mit V/asser auf ein Volumen von 100 ml verdünnt und auf eine Säule (45 cm.χ 2,3 cm) mit DEAE-Sephadex. (Bicarbonatform) aufgebracht. Die Säule wird mit einem linearen Gradienten von Triäthylammoniurnbicarbonat (2 Liter 0,005-molar bis 2 Liter 0,15-molar) eluiert. Die entsprechenden Fraktionen, die das Produkt enthalten, werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 50 ^-igem wässrigem Aethanol gelöst und der pH-Wert der Lösung durch Zugabe von 3-normaler Salzsäure auf weniger als 3 gebracht. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet und liefern den cyclischen 3'>5'-Phosphorsäureester von 8-Benzylamino-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin.
'In gleicher Weise werden der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy»a-L-talofuranosyl)-8-foenzylaminoacienin* der cyclische 3 8*5' -Phosphorsäureester YOU 5f S '-Di-C-fflethyl-S-bensylarainoadenosin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 8-Benzylaminoadenosin,
4 0 9 817/1119
der cyclisGhe 3l-Ester von 8-Benzylamino-5 '-desoxy-51-dihydroxyphosphinylmethyladenosin und der cyclische 5'-Ester von 8-Benzylamino-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphiny 1 methyladenosin hergestellt.
Wenn man bei der obigen Verfahrensweis ein anderes Aralkylamin oder ein Alkylamin anstelle von Benzylamin verwendet, werden in ähnlicher Weise die entsprechenden in 8-Stellung substituierten Produkte, z.B. der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-methylaminoadenin, hergestellt.
Wenn man ein Dialkylamin oder ein Diaralkylarnin anstelle von Benzylamin verwendet, werden in gleicher
V7eise die entsprechenden 8-Dialkylamino- bzw. 8-Diaralkylaminoprodukte hergestellt.'
Beispiel l4
Eine Lösung von 422 mg (1 mMol) des cyclischen 3.'>5'-Phosphorsäureesters von 8-Brom-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin in 6 ml Methanol, die 115 mg (5 mMol)
Natrium enthalten, wird 6 Stunden lang zum Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum verdampft und der Rückstand wie in Beispiel 16 gereinigt, wobei man den cyclischen 3',5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-methoxyadenin erhält.
40981.7/1 1 19
In gleicher Weise werden der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desöxy-a;-L-talofuranosyl)-8-methoxyadenin, der cyclische 3'j5'-Phosphorsäureester von 5'*5'-Di-C-methyl-S-methoxyadenosin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 8-Methoxyadenosin, der cyclische 3'rEster von 8-Methoxy-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin und der cyclische 5'-Ester von 8-Methoxy-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin hergestellt. .
Wenn man ein anderes Alkanol, ein Phenol oder einen Aralkylalkohol anstelle von Methanol verwendet, werden die entsprechenden 8-Alkoxy-, 8-Aryloxy- bzw. 8-Aralkoxyprodukte, z.B. der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-äthoxyadenin, der cyclische 3'»5 '-Phosphorsäureester von 8-Phenoxyadenin und der cyclische.3',5'-Phosphorsäureester von 8-Benzyloxyadenin, hergestellt.
Beispiel 15
Eine Lösung von 422 mg (1 mMol) des cyclischen 3'»5'-Phosphorsäureesters von 8-Brom-9-(ß-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin und 0,13 g (2 mMol) Natriumazid in 4o ml Dimethylformamid wird 16 Stunden lang auf 70 0C erhitzt. Durch Verdampfen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man
* ■
das rohe Produkt, das gereinigt und kristallisiert wird,
409817/11 19
wobei man den cyclischen 3'*5'-Phosphorsäureester von 8-Azido-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin erhält.
In ähnlicher Weise werden die entsprechenden, in 8-Stellung einen Azidosubstituenten tragenden Ausgangsverbindungen hergestellt . ■
Beispiel l6 . '
' Das Produkt von Beispiel 15 wird durch Zugabe von 1 mi !-normalem Natriumhydroxyd in ^O ml Wasser gelöst. Die Lösung wird in einer Wasserstoffatmosphäre 16 Stunden lang in Gegenwart von 200 mg 10 ^-igem Palladium auf Kohle geschüttelt. Die Suspension wird durch Diatomeenerde filtriert und das Piltrat im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird wie in Beispiel 16 gereinigt und kristallisiert, wobei man den cyclischen 3',5 * Phosphorsäureester von 8-Amino-9-(6»desoxy~ß-D-allofuranosyl)-adenin erhält Q
In gleicher Weise werden der cyclische 3'*5!- Phosphorsäureester von 9-(β-Desoxy-a-L-talofuranosyl)-8-aminoadeniri? der cyclische 3'*5 "-Phosphorsäureester ¥on 5'i5'-Di-C-methyl-8-aminoadenosini der cyclische 3S*5S- ■ Phosphorsäureester von 8-Aminoadenosini, der cjclische 3.8^ Ester von 8-Amino-5s-desoxy-.5 '-dihydroxyphosphinylmetiiyladenosin und der. cyclische 5"-Ester von 8~Amino-=3s ,35-dihydroxyphosphinylmethyladenosin'hergestelltο
Die Acylaminoverbindungen werden wie oben beschrieben' durch Behandlung der Amino verbindung mit einem· Säureanhydrid hergestellt.
Beispiel 17
N
, I
Eine Lösung von 7 nil I-normalem Natriumhydroxyd, 0,76 g (10 mMol) Thioharnstoff und 2,11 g (5 mMol) des cyclischen 3**5'-Phosphorsäureesters von 8-Brom-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl) -adenin wird im Vakuum zu einem festen Rückstand eingedampft. Dieser wird in 100 ml 2-Methoxyäthanol gelöst und die Lösung 48 Stunden lang auf 100 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird zur Trockene eingedampft und der Rückstand wie in Beispiel 16 gereinigt und kristallisiert, wobei man den cyclischen 3**5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-8-mercaptoadenin erhält.
In gleicher V/eise werden der cyclische 3**5'-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-a-L-talofuranosyl)-8-mercaptoadenin, der cyclische 3',5'-Phosphorsäureester von 58,5'-Di-C-methyl-8-mercaptoaaenosinJ, der cyclische 3·'*5'-Phosphorsäureester von 8-Mercaptoadenosin,- der cyclische · 3'-Ester von B-Mercapto-S^-desoxjr-S ^dihydroxyphosphinylmethyladenosin und der cyclische 5"-Ester von 8-Mercapto-3 ° -desoxy-3' -dihydroxyphosphinjrlmethyladenosin hergestellt.
4 0 S 8 1
Beispiel 18 -
Eine Lösung von 833 mg (2mMol) des cyclischen 3',5 '-Phosphorsäureesters von 8-Broin-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, 1,64 g (20 mMol) Natriumacetat 3 4 ml Essigsäureanhydrid und 4o ml Eisessig wird 4 Stunden lang auf 110 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum zur Trockene eingedampft und der Rückstand in raethanclischem Ammoniak gelöst und in einem Bombenrohr 3 Tage lang auf 50 0C erhitzt. Durch Verdampfen des Lösungsmittels und anschliessende Reinigung und Kristallisation erhält man d£n cyclischen 3 !*5 '-Phosphorsäureester von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranösyl)-8-hydroxyadenin.
lh gleicher Weise werden die anderen, in 8-Stellung einen Hydroxylsubstituenten tragenden Ausgangsverbindungen liergest eilt. *
Beispiel 19
Eine Lösung von 343 mg (1 mMol) des cyclischen 3',5'-Phosphorsäureesters von 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin in 5 ml Wasser und 0,ί4 ml Triäthylamin wird im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird durch dreimaliges gemeinsames Eindampfen mit 5 ml.Pyridin
40 98 17/1119
getrocknet, in 10 ml wasserfreiem Pyridin gelöst und jnit 2,5 ml JButtersäureanhydrid versetzt. Die resultierende Lösung wird im Dunkeln l6 Stunden lang bei 20 0C gerührt, in einem Eiswasserbade abgekühlt, mit 5 ml Wasser versetzt und das resultierende Gemisch 3 Stunden lang auf O bis 5 0C gehalten. Das Lösungsmittel wird durch Eindampfen im Vakuum entfernt und der Rückstand in 100 ml Wasser gelöst und auf eine Säule (4o cm χ 2,5 cm) mit DEAE-Sephadex (Bicarbonätform) aufgebracht, Die Säule wird mit einem linearen Gradienten von Triäthylammoniumbiearbonat (2 Liter 0,005-molar bis 2 Liter 0,15-molar) eluiert; die entsprechenden, ultraviolettes Licht absor-—bierenden -Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum bei " einer-Temperatur unter 35 0C zur Trockene eingedampft, wobei man das Triäthylammoniumsalz des cyclischen 3l>5f~ —Phosphorsäureesters vpn"9-02-0-Butyryl-6-desoxy-ß-D-allo- £uranosyl.)-adenin erhält. Andere Salze des Produktes werden entweder durch Fällungsmethoden (z.B. wird das CaI-ciumsalz durch Zugabe von Aether zu einer äthanolischen Lösung von Calciumchlorid und dem Produkt hergestellt) oder durch Anwendung von lonenaustauschmethoden (z.B. wird eine wässrige Lösung des Calciumsalzes des Produktes durch eine Säule mit "Dowex χ 50" in der Natriumform geleitet, wobei nach Eindampfen im Vakuum das Natriumsalz des Produktes erhalten wird) hergestellt.
409817/1119
In gleicher Weise werden die anderen 2'-0-Aeylverbindungen, z.B. die 2I-O-Acetylverbindungen, unter Verwendung anderer Säureanhydride hergestellt.
' Beispiel 20 - · V-
Wenn^ man die. Verfahrensweise von Beispiel 19 wiederholt, aber 5*0 ml Buttersäureanhydrid verwendet und das Reaktionsgemisch 7 Tage lang bei 20 0C aufbewahrt, erhält man das Triäthylammoniumsalz des cyclischen 3'*5'-Phosphorsäureesters von 9-(2-0-Butyryl-6-desoxy~ß-D-aliofuranosyl)-N -butyryladenin, das nach den in Beispiel 19 beschriebenen Verfahren in das Calciumsalz und/oder das Natriumsalz übergeführt werden kann. . .
Beispiel 21
Eine Lösung von 0,5 mMol des cyclischen 3'*5T-Phosphorsäureesters von 9-(2-O-Butyryl-6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-N -butyryladenin in 20 ml Aethanol wird mit 1 ml 2-normalem Natriumhydroxyd versetzt und das resultierende Gemisch 5 Minuten lang bei 20 0C gehalten. Die . Lösung wird in einem Eisbad schnell auf ca. 5 0C abgekühlt und der pH-Wert mit 2-normäler Salzsäure auf 3 gebracht. Die Lösung wird dann mehrere Male, mit Aether extrahiert und dann mit Ammoniak auf pH =?., 7 gebracht; Nach Verdünnen mit 100 ml Wasser wird das Gemisch unter Eluieren mit ei-
409817/1119
nem linearen Gradienten von Triäthylammoniumbicarbonat ' {2-Liter 0,005-molar bis 2 Liter 0,15-molar) über eine Säule (4o χ 25 cm) mit DEAE-Sephadex (Bicarbonatform) chromatographiert. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt und zur Trockene eingedampfts wobei man das Triäthylämmoniumsalz des cyclischen 3',5 '-Phosphorsäureesters vpn 9-(6-Desoxy-ß-D-allofuranosyl)-N -butyryladenin erhält, das nach den in Beispiel 19 beschriebenen Verfahren in das Calciumsalz und/oder das Natriumsalz übergeführt werden kann. .
- . - . ' - .Beispiel 22
30 g (0,187 Mol) Brom werden bei -10 0C unter Rühren tropfenweise zu einer Lösung von 20 ml (0,186 Mol) Valeraldehyd und 0,3 S Di-tert.-butylperoxyd in 1K) ml
^.Aether gegeben, wobei man mit einer durchsichtigen I50 W-Wolframlampe bestrahlt. Am Ende der Zugabe wird die ätherische Lösung mit wässriger Natriumbiearbonatlö'sung und Wasser extrahiert und dann Über Magnesiumsulfat getrock- :net. Der Aether wird durch Destillation unter Atmosphä-
[rendruck entfernt und der Rückstand unter Einleiten von Stickstoff durch eine Kapillare über eine kleine Vigreux-Kolonne destilliert, wobei man ffi~3romvaleraldehyd mit einem Siedepunkt von 53 0Z β®* 15 mm Quecksilbersäule erhält.
409817/1119
In gleicher Weise kann das vorstehende Verfahren unter Verwendung von Chlor ausgeführt werden, wobei man den entsprechenden a-Chlorvaleraldehyd als Produkt erhält.
Beispiel 23
Die Verfahrensweise von Beispiel 22 wird wiederholt unter Verwendung der unten in Spalte A aufgeführ-.ten Verbindungen anstelle von Valeraldehyd, wobei die unten in Spalte B aufgeführten entsprechenden Produkte erhalten werden:
Spalte A
Propionaldehyd n-Butyraldehyd .a-Isopropy!acetaldehyd α-n-ButyIac et aid ehyd α-tert.-Butylacetaldehyd a-Pentylae et aid ehyd oc-Hexylac et aid ehyd oc-Heptylac et aldehyd a-Oety!acetaldehyd α-Nonylacetaldehyd . α-Decylacetaldehyd Acetaldehyd Spalte B
α-Brompropionaldehyd cc-Brombutyraldehyd a-Brom-a-i sopropy !acetaldehyd α-Brom-cc-n-butylac et aldehyd α-Brom- cc- tert. -butyl ac etalöehyd α-Brom-a-pentylacetaldehyd α-Brom- oc-hexyl ac et aid ehyd a-Brom-a-heptylacetaldehyd a-Brom-a-octylacetaldehyd a-Brom-a-nonylacetaldehyd a-Brom-a-decylacetaldehyd a-Bromacetaldehyd
17/1119
α-p-Methylphenyl- ' α-Brom-a-p-methylphenyl-
acetaldehyd acetaldehyd
α-p-Methoxyphenyl- " α-Brom-a-p-methoxyphenyl-
acetaldehyd ■ acetaldehyd
α-p-Chlorphenylacetaldehyd α-Brom-^ α-p-chlor phenyl -
acetaldehyd
oc-Naphth-2-ylacetaldehyd ä-Brom-a-naphth-2-ylacetaldehyd
α-Chloracetaldehyd und α-Brom-a-phenylacetaldehyd werden ebenfalls auf diese Weise aus Acetaldehyd bzw. a-Phenylacetaldehyd hergestellt.
■ · " Beispiel 24 .
1 Mol n-Buttersäure wird mit 0,5 Mol Phosphortribromid 1,5 bis 2 Stunden lang auf 150 0C erhitzt. Das erzeugte Säurebromid wird aus dem Gemisch abdestilliert. Das resultierende η-Buttersäurebromid (1 Mol) wird lang« ,.sam 'zu einer eiskalten ätherischen Lösung von 2 Mol Diazomethan (mindestens 3 Stunden lang über Kaliumhydroxyd getrocknet) gegeben. Nach 30 Minuten bei 0 0C wird trockener Bromwasserstoff eingeleitet, bis ein Ueberschuss vorhanden ist. Die Lösung wird 30 Minuten lang, auf 0 0C gehalten und dann mit Wasser und Natriumhydrogencarbonatlosung gewaschen. Die getrocknete ätherische Lösung wird eingedampft und das zurückbleibende OeI unter vermindertem Druck destilliert, wobei man n-Propyl-brommethyl-keton erhält.
In gleicher Weise kann das vorstehende Verfahren
^09817/1119
unter Verwendung des Säurechlorides und von Chlorwasserstoff aufgeführt werden, wobei man das entsprechende n-Propyl-chlormethyl-keton erhält.
Beispiel 25 . ' ' ·
Die Verfahrensweise von Beispiel 24 wird wiederholt unter Verwendung der unten in Spalte C aufgeführten Verbindungen anstelle von n-Buttersäure, wobei die entsprechenden, unten in Spalte D aufgeführten Produkte erhalten werden: . ·
Spalte C
Essigsäure v Propionsäure Isobüttersäure n-Valeriansäure.
Pivalinsäure Capronsäure Oenanthsäure Caprylsäure Pelargonsäure Caprinsäure Undecansäure p-Methylbenzoesäure p-Methoxybenzoesäure p-Chlorbenzoesäure ß-Naphthoesäure
4 0 9 8 17/1 Spalte D
Methyl'-brommethyl-keton ■Aethyl-brommethyl-keton Isopropyl-brommethyl-keton n-Butyl-brommethyl-keton tert.-Butyl-brommethyl-keton Pentyl-brommethyl-keton Hexyl-brommethyl-keton ·, Heptyl-brommethyl-keton Octyl-brommethyl-keton Nonyl-brommethyl-keton Decyl-brommethyl-keton · p-methylphenyl-brommethyl-keton p-Methoxyphenyl-brommethyl-keton p-Chlorphenyl-brommethyl-keton Naphth-2-yl-brommethyl-keton
119
Phenyl-brommethyl-keton wird ebenfalls auf diese Weise aus Benzoesäure hergestellt.
Beispiel 26
Eine Losung von 329 mg (1 mMol) des cyclischen 3'i5'-Phosphorsäureesters von Adenosin in 4 ml einer 45 $-igen wässrigen Lösung von Chloracetaldehyd (hergestellt wie in Beispiel 22 und 23 beschrieben) und 20 ml 0,1-molarem Natriumacetatpuffer vom pH = 5*0 wird 24 Stunden lang auf 50 0C erhitzt= Das Gemisch wird mit 100 ml Wasser verdünnt und auf eine Säule (4o cm χ 2,5 cm) mit DEAE-Sephadex aufgebracht, die mit einem linearen Gradienten von Triäthylamrnoniumbicarbonatpuffer vom pH = 7*5 (2 Liter 0,005-molar bis 2 Liter 0,2-molar) eluiert wird. Die entsprechenden fluoreszierenden Fraktionen v/erden vereinigt und zur Trockene eingedampft, wobei man das Triüthylammoniumsalz des cyclischen 3'*5'-Phosphorsäureesters v-on 1,N -Aethenoadenosin erhält. Das Salz wird in 5 ml wässrigem Aethanol (Vol.-Verhältnis 1:1) gelost und der pH-Wert durch Zugabe von 3-normaler Salzsäure auf 2,5 gebracht, worauf die so gebildeten Kristalle abfiltriert, mit wässrigem Aethanol gewaschen und getrocknet werden, wobei man den cyclischen 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aethenoadenosin erhält.
Die obige Reaktion kann in wässrigem Dirnethyl-
409817/1 1 19
formamid ausgeführt werden, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt werden. ■
Wenn die vorstehende Reaktion unter Verwendung von 2-Bromvaleraldehyd bzw. cc-Brom-a-phenylacetaldehyd ausgeführt wird, so erhält man den cyclischen 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -ct-n-Propyläthenoadenosin bzw. den cyclischen.3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenyläthenoadenosin.
Beispiel 27
Die Verfahrensweise von Beispiel 26 wird wiederholt, um die folgenden 1,N -Aethenoprodukte aus den entsprechenden Ausgangsmaterialien herzustellen: cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-bromadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von l,Nw-Aetheno-8-
chloradenosin,
cyclischer 3.'>5.'-Phosphorsäureester von 1,N^-Aetheno-8-
hydroxyadenosin,
cyclischer 3',5.'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-
methoxyadenosirij
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von l,N"-Aetheno-8-benzylthioadenosin,
cyclischer 3' »5.1 -Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-
aminoadenosin, - '
4 0 9 8 17/1119.
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von I5N -Aetheno-8-dimethylaminoadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-2'-O-acetyladenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-2'-O-butyryladenosin,
cyclischer 3 'j»5 '-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-2'-O-benzoyladenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -2'-0-Aoetyl-
8-bromadenosin, ·
cyclischer 35-Ester von 1,N -Aetheno-J3 '-desoxy-5 '-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, % cyclischer 3'-Ester von 1,N -Aetheno-S-brom-^ '-desoxy-5 '-· dihydroxyphoöphinylraethyladenosin,
cyclischer 3'-Ester von 1,N -Aetheno-B-äthoxy-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -Aetheno-S-mercapto-^'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -Aetheno-8—methylthio--5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -Aetheno-S-methylamino^ '-desoxy-5 '-dihydroxyphosphinylmethylädenosinj, cyclischer 3'-Ester von 1,N -Aetheno-S-benzylthio^'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -Aetheno-:3t-desoxy-3'-di-
4098.17/1119
■ hydroxyphosphinylmethyladenosin,
. cyclischer 5'-Ester von IyN -Aetheno-8-brom-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -Aetheno-8-äthoxy-3'-desoxy-" 3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -Aetheno-S-mercapto^'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -Aetheno-8—methylthio—3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -Aetheno-8-methylamino-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -Aetheno-8-benzylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosih,
i g
cyclischer 3'S '-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin,
cyclischer 3*>5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-9-
~(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin,
""cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-9-(.2-0-±)enzoyl-6-.desoxy-ß-D--allof uranosyl) -adenin,
cyclischer 3'S '-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-9-(2-0-benzoyl-6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin,
-cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Äetheno-8-benzylthiO-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin,
0 9 8 17/1119
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von l,N -Aetheno-cti-C-methyladenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-benzylthio-5',5'-di-C-methyladenosin, cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-2'-0-
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-2f-0-
acetyl-5*,5'-di-C-methyladenosin,
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureesti acetyl-8-brom-5 ' *5 ' -di-C-methy/ladenosin, cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-5f,5 ' di-C-äthyladenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-methylthioadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-pfluorphenylthioadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-phenylthioadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N- -Aetheno-8-äthylthioadenosin,
cyclischer 3*,5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-propylthioadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-butylthioadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-methylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-
409.817/11 19
23506Ό8
- pi - . ■
methylthio^-Co-desoxy-a-L-talofuranosylJ-adenin,
6 cyclischer 3*S '-Phosphorsäureester von I5N -Aetheno-8-methylthio-5',5'-di-C-methyladenosin, cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von I5N -Aetheno-8-ätfryltMo-9-(6-desoxy-ß~D-allofuranosyl)-adenin* cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N _Aetheno-8-äthylthio-9-(6-desoxy~a-L=talofuranosyl)-adenin und cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -Aetheno-8-äthyltnio-5 S5'-di-C-raethyladenosin.
Beispiel 28 · '
. - Eine Suspension von 3^9 mg (1 inMol) des cyclischen 3'>5'-Phosphorsäureesters von Adenosin in 4 ml 0,5-molarem Natrium-2-morpholiiioäthansulfonatpuffer vom pH = und Dimethylformamid wird mit.1,Og a-Brom-a-phenylacetaldehyd versetzt. Das resultierende Gemisch wird l6 Stunden lang bei 50 0C gerührt und dann im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 50 ml Wasser gelö'st, der pH-Wert mit 2-normalem Natriumhydroxyd auf 7 eingestellt unö die Lösung mit 20 ml Aether extrahiert., Die wässrige Phase wird mit 150 ml Wasser verdünnt und auf eine Säule (¥} χ 2,3 cm) mit DEAE-Sephadex (Bicarbonatform) aufgebracht;, die mit einem linearen Gradienten von Triäthylammoniumbicarbonat (3 Liter 0,005-molar bis 3 Liter 0j2-molar) eluiert wird0 Die entsprechenden fluoreszierenden
40 9817/1119
Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum eingedampft, worauf der Rückstand in 2 ml Wasser gelöst und der pH-/Wert mit 3-n°rmaler Salzsäure auf. 2 gebracht wird. Die Kristalle v/erden abfiltriert, gut mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet, wobei man den cyclischen 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenyläthenoadenosin erhält,
' Beispiel 29
Die Verfahrensweise von Beispiel 28 wird unter Verwendung der in Beispiel 22 erzeugten Verbindungen und der in Spalte B des obigen Beispiels 23 aufgeführten Verbindungen wiederholt, um die entsprechenden a-substituier ten 1,N -Aethenoprodukte herzustellen, nämlich: cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propyläthenoadenosin,
cyclischer 3'#5'-Phosphorsäureester von l,N^-a-Methyl·
äthenoadenosin, .
cyclischer 3**5 '-Phosphorsäureester von 1,N -oc-Aethyläthenoadenosin,
cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von ljN^-a-Isopropyläthenoadenosin,
«ycliseher 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Butyl-
äthenoadenosin, . ■ . .
cyclischer 3**5.'-Phosphorsäureester von 1,N -a-tert.-Butyläthenoadenosin,
4 0 9 817/1119
cyclischer 3* »5 '-Phosphorsäureester von 1,N -a-Pentyläthenoadenosin,
cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von L,N -oc-Hexyläthenoadenosin,
cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Heptyläthenoadenosin, " ·
cyclischer 3 'j>5'-Phosphorsäur eester von 1,N -a-Octyläthenoadenosin,' " " " ■' .
cyclischer 3f>5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Nonyl- .
äthenoadenosin, ·
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Decyläthenoadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-p-Methylphenyläthenoadenosin,
cyclischer 3"*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-p-Methoxyphenyläthenoadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-p-Chlorphenyläthenoadenosin und
cyclischer 3**5 '-Phosphorsäureester von 1,N -cc-Naphth-2-
yläthenoadenosin.
Beispiel 30
Die Verfahrensweise von Beispiel 29 wird wiederholt, um die folgenden α-substituierten 1,N -Aethenoprodukte aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen herzustellen:
-*"■ ^09817/1119
cyclischer 3',5 '-Phosphorsäureester von 1,N- -a-n-Propylätheno-8-bromadenosin,
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-hydroxyadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-benzylthioadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-aminoadenosin,
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-2'-0-benzoyladenosin,
cyclischer 3'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-5'-desoxy-5' dihydroxyphosphinylrnethyladenosin,
cyclischer 3'~Ester von V1,N -a-n-Propylätheno-8-mercapto-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-methylthio-5 ' -desoxy-5 '-dihydroxyphosphinylrnethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-benzylthio-5 '-desoxy-5 '-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-mercapto-3'-desoxy-3 '-dihydroxyphosphinylmethyladenosln , cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-methylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-n-Propylätheno-S-benzylthio-
409817/1119
-.55 -
3'-desöxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyiadenosin, cyclischer 3',5 '—Phosphorsäureester Von 1,N -ct-n-Propylätheno-9-(6-desoxy-ß-D~allofuranosyl)-adenin* cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von Ϊ,Ν -cc-n-Propylätheno-9-(6-desoxy-a-L-talofüränosyl)-adenin, cyclischer 3' >5" -Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propyl-.' ätheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin,
6 cyclischer 3' ,5 '-Phosphorsäureester von 1,N -cc-n-Pröpylätheno-B-benzylthio^^iö-desoxy-a-L-talofuränosyl)-adenin, cyclischer 3!»5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-5',5 *-di-C-methyladenosin,
cyclischer 3'S '-Phosphorsäureester von 1,N -ü-n-Propylätheno-8-benzylthio-5' ,5 '-di-C-methyladenosin, cyelisclier 3'*5 '-Phosphorsäureester- von 1,N -cc-h-Propylätheno-2'^0-aGetyl-5-benzylthio-5' ,5f-di-C-methyladenOsin, cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von IjN -a-Phenylätheno-8-bromadenosin, - .
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -a^Phenylätheno-8-hydroxyadenosin,
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-benz3>-lthioadenosin,
cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-aminoadenosin,
cyclischer 3!,5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-2'-0-benzoyladenosin, .
• 4 0 9 8 17/1119
cyclischer 3'-Ester von 1,N -a~Phenylätheno-5'-desoxy-5t-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, . cyclischer 3'-Ester von 1,N -a-Phenylätheno-S-mercapto-5f-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -a-Phenylätheno-8-methylthio-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -a-Phenylätheno-8-benzylthio-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-Phenylätheno-3'-desoxy-3 '-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-Phenylätheno-8-mercapto-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclisehei'· 5'-Ester von 1^N -a-Phenylatheno-S-methji-lthio--3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -a-Phenylätheno-8-benzylthio-3*-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
6 cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin,
* 6 cyclischer 3^5'-PhOSPhOrSaUrCeStCr von 1,N -a-Phenylätheno-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3 ',5 '-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenyl-
409817/1 119""
ätheno-5 ',5'-di-C-methyladenosin, .
cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenyl-' ätheno-8-benzylthio-5 ' ,5 '-di-C-methyladenosin, -cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-2'-O-acetyl-S-benzylthio-^',5'-di-C-methyladenosin, cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -Propylätheno-8-raethylthioadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-phenylthioadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-p-fluorphenylthioadenosin, cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-methylthio-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-raethylthio»9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, cyclischer 3*^5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-n-Propylätheno-8-methylthio-5',5'-di-C-methyladenosin cyclischer 3*^5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-methylthioadenosin, - . ·
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-phenylthioadenosin,
cyclischer 3'>5 '-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-p-fluorphenylthioadenosin, cyclischer 3'»5 '-Phosphorsäureester von 1,N -a-Phenylätheno-8-methylthio-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin,
409817/1119 .
cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -oc-Phenylätheno-8-methylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin und cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -a-Pnenylätheno-8-methylthio-5',5'-di-C-methyladenosin.
. ' ' Beispiel 31
Eine Suspension von 329 mg (1 mMol) des cyclischen 3Ti5'-Phosphorsäureesters von,Adenosin und 1 g (5 mMol) Phenacylbromid in 4 ml 0,5-molarem Natrium-2-morpholinoäthansulfonatpuffer vom pH = 5 und 6 ml Dimethylformamid wird l6 Stunden lang bei 50 0C gerührt. Ein weiteres Gramm Phenacylbromid wird zugesetzt und das Gemisch weitere 24 Stunden lang bei 50 0C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum zur Trockene eingedampft, der Rückstand in 50 ml V/asser gelöst und der pH-Wert durch Zugabe von 2-normaler Natriumhydroxydlösung auf 7 gebracht. Die wässrige Lösung wird mit 3 x 20 ml Chloroform extrahiert, mit 150 ml V/asser verdünnt und wie in Beispiel 28 beschrieben über eine Säule mit DEAE-Sephadex chromatographiert, wobei man nach Kristallisation bei pH = 2 den cyclischen 3' *5 '-Phosphorsäureester von Ij1N -ß-Pbenyläthenoadenosin erhält.
Das Produkt dieser Reaktion unterscheidet sich von dem Produkt von Beispiel 28 bei der Papierchromatographie unter Verwendung von Isopropanol, Ammoniak und Masser
409817/1 Π 9
im Volumeriverhältnis 7:Is2 oder von Aethanol und 1-molarem Ammoniumacetat vom pH = 7'im Volumenverhältnis 5:2 als EntwiGklungslösungsmittel. Somit liefert die Reaktion von α-substituierten α-Halogenaldehyden und a-Halogenke·- tonen mit Adeninnukleotiden in verschiedener Weise substituierte 1,N -Aethenoverbindungen.
Beispiel 31A
Eine Suspension von 329 mg (l mMol) des cyclischen 3',5'-Phosphorsäureesters von Adenosin in 50 $-igem wässrigen Aethanol wird mit 0,19 ml (l mMol) Diisopropyläthylamin versetzt',und das Gemisch geschüttelt,' bis eine klare Lösung erhalten wird. Die resultierende Losung wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand durch wiederholtes Verdampfen von Pyridin wasserfrei gemacht.
Der Rückstand wird in Hexamethylphosphorsäuretriamid gelöst und mit 400 mg 2-Morpholinoäthansulfonsäure und 400 mg (2 mMol) Brommethylphenylketon versetzt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur (20 0C) 6 Tage lang geschüttelt, worauf 1,00 ml Wasser zugesetzt und der pH-Wert der Lösung durch Zugabe von verdünnter Ammoniaklösung auf 7 gebracht wird. Die wässrige Lösung wird mit 2 χ 30 ml Aether extrahiert und dann wie in Beispiel 28 beschrieben über , eine DEÄE-Sephadex-Säule chromatographiert, wobei man nach Kristallisation bei pH = 2 den cyclischen 3',5'-Phosphor-
■40 98 17/111 9 '
säureester von 1,N -ß-Phenyläthenoadenosin erhält.
Das Produkt kann auch durch Chromatographie Über Kieselgel in folgender Weise gereinigt werdenj
Am Ende der Reaktionszeit wird das Reaktionsgemisch mit 100 ml Wasser verdünnt und der pH-Wert durch Zugabe von Salzsäure auf 2 gebracht. Der resultierende Niederschlag wird abfiltriert und durch Zugabe von Ammoniaklösung in wässrigem Methanol gelöst. 10 g Kieselgel werden zugesetzt, worauf das Gemisch im Vakuum zu einem trockenen Pulver eingeengt wird. Dieses wird in J>0 % Methanol enthaltendem Chloroform suspendiert und oben auf eine Säule mit 90 g" Kieselgel gegeben, die in J>0 fo Methanol enthaltendem Chloroform hergestellt wurde. Die Säule wird mit einem linearen Gradienten von 30 % bis 60 % Methanol in Chloroform eluiert. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum eingeengt, worauf der Rückstand bei pH = 2 aus wässrigem Aethanol kristallisiert wird, wobei man den cyclischen 3' ,5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenyläthenoadenosin erhält.
Beispiel 32
Die Verfahrensweise von Beispiel 31 oder 31A wird unter Verwendung der in Beispiel 24 erzeugten Verbindungen und der in Spalte D des obigen Beispiels 25 aufgeführten Verbindungen wiederholt, um die. entsprechenden
409817/1119
ß-substituierten 1,N -Aethenoprodukte herzustellen, nämlich:
cyclischer .3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propyläthenoadenosin,
cyclischer 3 ',5 '-Phosphorsäureester von 1, Nw- β -Me thy läthenoadenosin, .
cyclischer 3'j5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Aethyläthenoadenosin, ■
,cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Ißopropyläthenoadenosin,
cyclischer 3'>5 '-Phosphorsäureester von !,N^-ß-n-Butyläthenoadenosin, ■
cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-tert.-Butyl-
äthenoadenosin, . ■
Il 6
cyclischer 3 *5 -Phosphorsäureester von 1,N -p-Pentyläthenoadenosin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Hexyläthenoadenosin,
cyclischer 3 '.^.'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Heptyl
äthenoadenosin, ' · · ' . ·
cyclischer 3f,5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Octylätheno-
adenosin, ' ·
cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Nonylätheno-
adenosin, . "
cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -Decylätheno-
'^'Phosphorsäurstr von 1N
4 0 9 8 17/1119
adenosin,
cyclischer 3''5'-Phosphorsäureester von l,Nv-ß-p-Methylphenyläthen οad eno sin,
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von l,Nw-ß-p-Methoxyphenyläthenoad enosin,
cyclischer 3' *5 '-Phosphorsäureester von l,Nw-ß-p-Chlorphenyläthenoadenosin und
'cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von l,N^-ß-Naphth-2-yläthenoadenosin.
Auch der cyclische 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N - β-Biphenyläthenoadenosin und der cyclische 3\5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-(p-Bromphenyl)-äthenoadenosin vierden hergestellt.
Beispiel 33
Die Verfahrensweise von Beispiel 32 wird wiederholt, um die folgenden ß-substituierten 1,N -Aethenoprodukte, die den α-substituierten 1,N -Aethenoprodukten von Beispiel J)O entsprechen, aus den betreffenden Ausgangsverbindungen herzustellen:
cyclischer 3*»5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-bromadenosin,
cyclischer 3f*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-benzylthioadenosin,
cyclischer 3'-Ester von 1,N -ß-n-Propylätheno-5'-desoxy-
409817/1119
5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, ' · .
cyclischer 3'-Ester von 1,N -ß-n~Propyrätheno-8-methylthio-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 3'-Ester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-benzylthio-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von L,N -ß-n-Propylätheno-3'-desoxy-3f-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-methylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphlnylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-benzylthio-3 '-desoxy-3' -dihydroxyphosphinylm'ethyladenosin,
cyclischer ._3! j5 '-Phosphorsäureester von Γ,Ν -ß-n-Propylätheno-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin,.
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin,
cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propyl- -ätheno-8-benzylthio-9-{6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'S '-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-5',5'-di-C-methyladenosin,
cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-benzylthio-5',5'-di-C-methyladenosin,
cyclischer 3' ,5 '-Phos;
8-benzylthioadenosin,
cyclischer 3*-*5 '-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-
0 9 817/1119
cyclischer 3'-Ester von 1,N -ß-Phenylätheno-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-methylthio-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3'-Ester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-benzylthio-5'-desoxy-5'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -ß-Phenylätheno-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin,
cyclischer 5'-Ester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-methylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 5'-Ester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-benzylthio-3'-desoxy-3'-dihydroxyphosphinylmethyladenosin, cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'^'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-benzylthio-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3',5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-5 'ö '-di-C-methyladenosin,
cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-benzylthio-5',5'-di-C-methyladenosin, cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propyl-
40981 7/1119
ätheno-8-methylthioadenosin,
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propyl-"ätheno-8-phenylthioadenosin,
cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-p-fluorphenylthioadenosin, cyclischer 3**5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-methylthio-9-(6-desoxy-a-L-talofuranosyl)-adenin, cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-raethylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adeninJ cyclischer 3*^5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-n-Propylätheno-8-methylthio-5',5'-di-C-methyladenosin, cyclischer 3'>5 '-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-methylthioadenosin,
.cyclischer 3'>5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-phenylthioadenosin,
cyclischer 3'»5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenyl-—^ätheno-8-p-fluorphenylthioadenosin, -cyclischer 3'*5'—Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenyl-
ätheno-S-methylthio-^-iö-d.es.oxy-a-L-ta.lofu.ranosyl)-adenin, cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-methylthio-9-(6-desoxy-ß-D-allofuranosyl)-adenin
und "
cyclischer 3'*5'-Phosphorsäureester von 1,N -ß-Phenylätheno-8-raethylthio-5.' »5 ' -di-C-methyladenosin usw.
Die 2'-0-Acylverbindungen können auch hergestellt
409817/1119
werden, indem man die 2'-O-Acylgruppierung nach dem Verfahren von Beispiel 19 nach der Einführung der 1,N -Aetheno- oder substituierten 1,N -Aethenogruppierung, wie in den Beispielen 26, 28 und J>1 beschrieben, einführt.
409817/1 1 19

Claims (1)

  1. - 6-i
    Patentansprüche
    1) Verbindung der Formel:
    12 worin eines der Symbole R und R" Wasserstoff und das andere Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertes Phenyl oder 2-Naphthyl bedeutet, R^ Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy-, Sulfhydryl, Alkylthio, Arylthio, Aralkylthio, Azido, -Amino, Acylamino, Alkylamino, Aralky!amino, Dialkylamino oder Diaralkylamino darstellt und Z ein Zuckerrest der Formel:
    ,CH,
    O=P
    oder
    oder
    CH9 K
    (C)
    4098 17/1119
    ,CH,
    CH,
    O=P
    OR5
    -0
    (D)
    oder
    O=P
    ist, wobei R Hydroxyl oder eine herkömmliche, durch Hy-
    drolyse in Hydroxyl überführbare Gruppe bedeutet, ΐτ Wasserstoff oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Kation
    S- Tj
    darstellt und eines der Symbole R und R' Wasserstoff und das andere eine niedere Alkylgruppe ist oder R und R' gleiche niedere Alkylgruppen darstellen, wobei eines der Symbole R , R und R , von Wasserstoff verschieden ist, wenn Z einen Zuckerrest der Formel .33 darstellt, worin R Hydroxyl bedeutet.
    2) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R und R beide Wasserstoff bedeuten.
    5) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R n-Propyl und R Wasserstoff bedeutet.
    4) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R Phenyl und R Wasserstoff bedeutet.
    5) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R Wasserstoff und R n-Propyl oder Phenyl
    409817/1119
    bedeutet.
    6) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R-^ Benzylthio bedeutet, Z einen Zuckerrest
    4 ' 5 der Formel B, worin R Hydroxyl und R Wasserstoff
    darstellt, bedeutet. .
    7) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R^ Methylthio bedeutet, Z einen Zuckerrest
    4 · ' 1S .'"■'"'
    der Formel B, worin R Hydroxyl und R^ Wasserstoff
    darstellt, bedeutet.
    8)· Verbindung nach Anspruch 7* dadurch gekenn-
    12 ■
    zeichnet, dass R und R beide Wasserstoff bedeuten.
    9) Verbindung nach Anspruch J, dadurch gekenn-
    1 > 2
    zeichnet, dass R n-Propyl und R Wasserstoff bedeutet.
    -10) Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekenn-
    - - 1 2
    zeichnet, dass R n-Propyl oder Wasserstoff und R Wasserstoff bedeutet.. . .
    11) Verbindung nach Anspruch J, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R Phenyl und R Wasserstoff bedeutet.
    12) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass R^ Wasserstoff ist, Z einen Zuckerrest der
    Jj. c
    Formel B, worin R Hydroxyl und Jr Wasserstoff bedeutet,
    1 2
    darstellt und R n-Propyl und R Wasserstoff bedeuten.
    13) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    4 zeichnet, dass Z einen Zuckerrest der Formel C, worin R
    κ' .
    Hydroxyl und R Wasserstoff bedeuten, darstellt.
    409817/1 1 19
    Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass R und R"^ beide Wasserstoff bedeuten und R n-Propyl darstellt.
    15) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Z einen Zuckerrest der Formel D, worin R Hydroxyl und Tr Wasserstoff bedeuten, darstellt.
    16) Verbindung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,· dass R und R^ beide Wasserstoff bedeuten und R n-Propyl darstellt.
    17) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Z einen Zuckerrest der Formel E darstellt.
    18) Verbindung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass R^ Methylthio bedeutet.
    19) Verbindung nach Anspruch 17, dadurch gekenn-
    zeichnet, dass R^ Wasserstoff bedeutet, R Hydroxyl dar-
    c; -
    stellt und R^ Wasserstoff ist.
    20) Verbindung nach Anspruch 19, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R n-Propyl bedeutet, R Wasserstoff dar-
    f> Ύ
    stellt, R Methyl bedeutet und R Wasserstoff darstellt.
    21) Verbindung nach Anspruch 19dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R n-Pröpyl bedeutet, R Wasserstoff darstellt, R Wasserstoff bedeutet und R' Methyl darsteilt.
    22) Verbindung nach Anspruch 19, dadurch gekenn-
    1 2
    zeichnet, dass R n-Propyl bedeutet, R Wasserstoff dar-
    fi 7 ' -
    stellt und R und R' beide Methyl sind.
    409817/1119
    - Yi -
    23) Verbindung der Formel:
    O=P
    oder
    O=P
    (G)
    (H)
    worin R Hydroxyl qder eine herkömmliche, durch Hydrolyse in Hydroxyl überführbare Gruppe bedeutet, R^ Wasserstoff oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Kation darstellt und R Halogen, Hydroxyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy, SuIf-,--hydryl, Alkylthio, Arylthio, Aralkylthio, Azido, Amino, Acylamino, Alkylamino, Aralkylamino, Dialkylamino oder Diaralkylamino ist. .
    -24)-Verbindung.-nach Anspruch 23, dadurch gekenn-
    4 1S
    zeichnet, dass R Hydroxyl und R^ Wasserstoff bedeuten.
    25) Verbindung nach Anspruch 24, dadurch gekenn- --zeichnet, dass R Brom, Benzyxamino, Benzylthio oder Methyl thio bedeutet. .
    26) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel: ■
    4 09817/1119
    12
    worin eines der Symbole R und R Wasserstoff und das
    andere Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertes Phenyl oder 2-Naphthyl bedeuten, R^ Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy, Sulfhydryl, Alkylthio, Arylthio, Aralkylthio, Azido, Amino, Acylamino, Alkylamino, Aralkylamino, Dialkylamino oder Diaralkylamino darstellt und Z ein Zuckerrest der Formel: ■ "■
    ,CH,
    ,CH
    oder
    0=p 0 R
    (B)
    -O=P— CH2 R'
    (C)
    oder
    ,C-R
    oder
    O=P-
    -0
    4098 17/1119
    (E)
    ist, wobei R Hydroxyl oder eine herkömmliche, durch Hydrolyse in Hydroxyl Überführbare Gruppe bedeutet, Pr Wasserstoff oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Kation
    ft 7 darstellt und eines der Symbole R und R' Wasserstoff und das andere eine niedere Alkylgruppe ist oder R und
    7 '
    R1 gleiche niedere Alkylgruppen sind, wobei eines der Sym-
    12 Λ ■
    bole R , R und Br von Wasserstoff verschieden ist, wenn Z einen Zuckerrest der Formel B darstellt, worin R Hydroxyl bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Adenosinderivat der Formel: :-
    worin Z und R^ die obigen Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der Formel:
    R1 0
    Halogen-CH-CHO oder Halogen-CHg-C-R'
    worin Rf Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertes Phenyl oder 2-Naphthyl bedeutet und Halogen Brom, Chlor oder Jod darstellt, umsetzt, worauf man, soweit erforderlich und erwünscht,
    409817/1119
    (1) am 'Kohlenstoffatom 8 durch nukleophile Substitut'ionsreakt ionen unter Verwendung von 8-Bromverbindungen Substituenten einführt,
    (2) 8-Chlor-, 8-Jod- bzw. 8-Fluorsubstituenten einführt,
    (3) Hydroxylgruppen verestert und/oder veräthert und
    (4) Salze mit pharmazeutisch unbedenklichen Kationen herstellt.
    409817/1119
DE19732350608 1972-10-10 1973-10-09 Cyclische phosphorsaeureester von l,n hoch 6-aethenoadenosinen Pending DE2350608A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29588972A 1972-10-10 1972-10-10
US378220A US3872098A (en) 1972-10-10 1973-07-11 1,n{hu 6{b ethenoadenosine cyclophosphate compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350608A1 true DE2350608A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=26969389

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365720*A Pending DE2365720A1 (de) 1972-10-10 1973-10-09 Cyclische phosphorsaeureester von 1,n hoch 6-aethenoadenosinen
DE19732350608 Pending DE2350608A1 (de) 1972-10-10 1973-10-09 Cyclische phosphorsaeureester von l,n hoch 6-aethenoadenosinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365720*A Pending DE2365720A1 (de) 1972-10-10 1973-10-09 Cyclische phosphorsaeureester von 1,n hoch 6-aethenoadenosinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3872098A (de)
JP (1) JPS4986398A (de)
DE (2) DE2365720A1 (de)
FR (1) FR2201897A1 (de)
GB (1) GB1438574A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086176A (en) * 1989-03-29 1992-02-04 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Tricyclic fused adenine derivatives

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960840A (en) * 1972-12-29 1976-06-01 University Of Illinois Foundaton Fluorescent derivatives of adenine-containing compounds
US4058659A (en) * 1974-05-31 1977-11-15 Icn Pharmaceuticals, Inc. 6,8-Disubstituted purine derivatives of 9-β-D-ribofuranosyl 3',5'-cyclic phosphate
US4048307A (en) * 1974-12-26 1977-09-13 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Cyclic adenosine monophosphate 8-substituted derivatives
JPS5312892A (en) * 1976-07-23 1978-02-04 Kikkoman Corp Novel 1,n6-etheno-2-substituted-adenosine-3,5-cyclic phosphoric acid and its preparation
JPS5841895A (ja) * 1981-09-04 1983-03-11 Yamasa Shoyu Co Ltd 7−オキソピリド〔2,1−i〕プリンリボヌクレオシド誘導体およびその合成法
JPS60239496A (ja) * 1984-05-11 1985-11-28 Kikkoman Corp N↑6−置換−アデノシン−3′,5′−環状リン酸及びその塩の製法
US20040186282A1 (en) * 2003-03-20 2004-09-23 Chait Edward M. Synthesis and method of purification of cyclic nucleotide derivatives
BRPI1009324A2 (pt) * 2009-03-20 2015-11-24 Alios Biopharma Inc compostos e/ou farmaceuticamente aceitáveis dos mesmos, composição farmacêutica e respectivos usos
BR112013005872A2 (pt) 2010-09-22 2019-09-24 Alios Biopharma Inc compostos, composição farmacêutica e respectivos usos
AU2012358804B2 (en) 2011-12-22 2018-04-19 Alios Biopharma, Inc. Substituted phosphorothioate nucleotide analogs
US8916538B2 (en) 2012-03-21 2014-12-23 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Solid forms of a thiophosphoramidate nucleotide prodrug
EP2827876A4 (de) 2012-03-22 2015-10-28 Alios Biopharma Inc Pharmazeutische kombinationen mit einem thionucleotidanalog

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1257546A (de) * 1968-09-10 1971-12-22
US3558595A (en) * 1969-02-28 1971-01-26 Syntex Corp 2'-cyclic esters and 5'-cyclic esters of 3'-deoxy - 3' - dihydroxyphosphinylmethyl - beta - d - ribofuranosylnucleoside derivatives and intermediates therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086176A (en) * 1989-03-29 1992-02-04 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Tricyclic fused adenine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
DE2365720A1 (de) 1976-01-15
GB1438574A (en) 1976-06-09
FR2201897A1 (de) 1974-05-03
JPS4986398A (de) 1974-08-19
US3872098A (en) 1975-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254268B2 (de) Fluorierte Nucleoside, ihre Herstellung und ihre pharmazeutische Verwendung gegen AIDS
DE69307506T2 (de) Phosphotriester-typ biologisch-aktiver verbindungen
DE602005005240T2 (de) 4&#39;-C-substituierte 2-Haloadenosinderivate
DE2618822C3 (de) Anthracyclin-Glycoside und Verfahren zu deren Herstellung
DE2350608A1 (de) Cyclische phosphorsaeureester von l,n hoch 6-aethenoadenosinen
Charlson et al. The Isolation of an octulose and an octitol from natural sources: D-glycero-D-manno-Octulose and D-erythro-D-galacto-octitol from the avocado and D-glycero-D-manno-octulose from Sedum species1, 2
DE2220246A1 (de) 1,2,4 Tnazol Nukleoside
DE2642837B2 (de) Anthracyclinglycoside und Verfahren zu deren Herstellung
DE2756653C2 (de) 5&#39;-Deoxy-5-fluorcytidin und 5&#39;- Deoxy-5-fluoruridin, deren Isopropylidenderivate und Salze und Verfahren zu deren Herstellung
US5496935A (en) 2&#39;,3&#39;-dideoxynucleoside pyrimidine compounds and carbocyclic analogs
DE2923368A1 (de) Neue 5-fluor-( beta -uridin oder 2&#39;-desoxy- beta -uridin)-derivate, verfahren zur herstellung derselben und carcinostatische mittel mit einem gehalt derselben
DE2821403C2 (de) Decahydronaphthalin-1-spiro-2&#39;-dihydrobenzofurane, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE3650297T2 (de) Griseolsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung.
EP0143557A2 (de) Derivate von Griseolicsäure und ihre Verwendung
Ness et al. 2-Deoxy-D-ribose. IV. A Direct Synthesis of 2'-Deoxyadenosine and its Anomer through 2-Deoxy-D-ribose Derivatives2
CH503037A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-nucleosiden und -nucleotiden
DE3508356C2 (de)
Baddiley 300. Adenine 5′-deoxy-5′-methylthiopentoside (adenine thiomethyl pentoside): a proof of structure and synthesis
DE2167182C3 (de) Methyl-N-acetyl-2,3,4-tri-O-acetyl-7-desoxy-7(S)-methoxy-α-thiolincosaminid und Verfahren zu dessen Herstellung
CH467277A (de) Verfahren zur Herstellung von Cobalticorrinoiden
DE68928127T2 (de) 2&#39;-Methylidenpyrimidinnukleosidverbindungen, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793336A1 (de) Neue Furanoside
DE69007775T2 (de) 5&#39;-alkylphosphonylnukleoside als antivirale verbindungen.
DE2511828A1 (de) 1-(beta-d-ribofuranosyl)-1,2,4-triazolsaeureester
DE69008085T2 (de) Oxetanocinderivate, ihre Salze und ihre Verwendung.