DE2349958A1 - Kugelspindel - Google Patents

Kugelspindel

Info

Publication number
DE2349958A1
DE2349958A1 DE19732349958 DE2349958A DE2349958A1 DE 2349958 A1 DE2349958 A1 DE 2349958A1 DE 19732349958 DE19732349958 DE 19732349958 DE 2349958 A DE2349958 A DE 2349958A DE 2349958 A1 DE2349958 A1 DE 2349958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuts
ball screw
spindle
interference fit
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732349958
Other languages
English (en)
Inventor
Atanas Vassilev Dipl Dimitrov
Vladimir Dimitrov Di Michajlov
Simeon Donev Zonkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIPKIMMI
Original Assignee
NIPKIMMI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIPKIMMI filed Critical NIPKIMMI
Publication of DE2349958A1 publication Critical patent/DE2349958A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2209Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with arrangements for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Kugelspindei
(-Priorität* 6. Oktober 1972, Bulgarien, Nr. 215S2)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kugelspindel, die zwischen der Spindel und zwei einseitig arbeitenden Muttern vorgespannt ist j wobei die Spindel in der Zone zwischen den beiden Muttern auf Zugspannung belastet ist. *
Bs ist eine Kugelspindel bekannt, bei der beide Muttern gegeneinander gedreht undνunter einem bestimmten Winkel fixiert werden können, wobei sie sich stirnseitig berühren und gegenseitig eine Axialkraft erzeugen. Die Fixierung unter einem bestimmten Winkel erfolgt auf verschiedene Weise, wobei die kompakteste Lösung die ist, bei der beide Muttern je einen Zahnkranz mit Innenzähnen mit unterschiedlicher Zähnezahl aufweisen und die Zahnkränze mit einem koaxial angeordneten Zahnrad mit zwei Außenzahnkränzen mit derselben Zähnezahl befestigt sind. Diese Konstruktion erlaubt ,eine gegenseitige stufenartige Verdrehung und Fixierung beider Muttern.
40 98 17/03 3 2
Zu den Nachteilen dieser Konstruktion zu zahlen sind: relativ komplizierte Einzelteile zum Fixieren; Demontage zur Justierung und stufenartige "Veränderung der Torspannung.
ist
Aufgabe der Erfindung =es, eine vorgespannte Kugelspindel
zu schaffen, die eine stufenlose Justierung der Spannung ohne Demontage, minimale Abmessungen, eine minimale Zahl von Einzelteilen mit; einfach zu bearbeitenden Flächen aufweist und eine zuverlässige Fixierung der Spannung gegen selbsttätige oder durch unfach maß ige Montage "bedingte Verstellung ermöglicht*
Erfindungsgemäß werden beide Muttern der Kugelspindel mittels PreSpassung unter einem bestimmten Winkel fixiert. Zur gegenseitigen Verdrehung ist beim Justieren eine hydraulische Ablösung der Preßpassung vorgesehen. Die gewünschte oder vorgegebene Spannung wird erzielt, indem beide Muttern bis zur stirnseitigen Berührung und zusätzlich um einen bestimmten Winkel gedreht werden, der das Entstehen einer Axialkraft sichert. In dieser lage entsteht zwischen "beiden sich nicht deckenden Teilen beider Muttern oder zwischen ihnen und einem sie umfassenden Ring eine Preßpassung.
Anhand der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele
wird die Erfindung näh"er erläutert. Es zeigen:
Hg. 1 den Schnitt einer Kugelspindel mit lösbarer Preßpassung zwischen beiden Muttern;
Fig. 2 den Schnitt einer Kugelspindel mit Preßpassung zwischen den Muttern und einem Zwischenring;
Pig. 3 den Schnitt einer Kugelspindel, bei der "beide Muttern mittels eines geschnittenen tangential festziehbaren Ringes fixiert werden; und
"F±gm 4 Den Schnitt einer Kugelspindel,bei der beide Buttern mittels einer Kegelbüchse fixiert werden.
409817/0332
Die Muttern 1 und 2, die auf eine - Spindel 3 aufgesetzt sind, sind um einen "bestimmten Winkel bis zur Berührung der Stirnseiten und Entstehung einer Axialkraft zwischen den Seiten 4 verdreht. In dieser Lage "besteht zwischen sich deckenden Zylinderflächen 5 der Muttern tund 2 oder der Mutter 1 und eines Ringes 8 eine Preßpassung. Pie Preßpassung kann durch Zu- oder Abfuhr von DruekÖl durch, eine Öffnung 6 einer Ringnut 7 und von dort zwischen den Flächen 5 gelöst bzw. wieder hergestellt werden.
Es ist eine Ausführung mit einem Ring 8 ohne hydraulische lösung möglich, wobei der Ring auf der vorjustierten Kugelspindel auf bekannte Weise endgültig montiert wird. Es ist ferner eine Ausführung möglich, bei der die Preßpassung mittels eines geschnittenen Hinges unter taögentialem Festziehen einer Schraube 10 geschaffen wird.
Weiter ist eine Ausführungsform möglich (Fig. 4), bei der die Preßpassung mit Hilfe einer Büchse 11 mit zylindrischen und kegelartigen Flächen geschaffen wird. Dabei besteht eine Preßpassung auf einer der Muttern^ die in Asialrichtung bis zum Entstehen einei* Preßpassung auch in der Segelfläche der anderen Mutter verschiebbar ist. - ·
Patentansprüche
817/0332

Claims (6)

1./ Kngelspindel mit zwei Muttern und einer Spindel, dadurch gekennzeichnet , daß die Muttern (1, 2) unter einem bestimmten Winkel mittels einer Preßpassung zwischen zwei eich gegenseitig deckenden Flächen (5) fixiert sind.
2. Kugelspindel nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
sie
zeichnet, daß eine Öffnung (6) und eine But (7) enthält, die an eine Hydraulikanlage anschließbar sind.
3. Kugelspindel nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Flächen (5) in den Buttern (1, 2)
- vorgesehen sind.
4. . Kugelspindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen die zylindrischen Flächen (5) der Muttern (1, 2) deckenden Hing (8).
5. Rugelspindel nach Anspruch 1, gekenn z=e -ich — net durch einen geschnittenen, mittels einer Schraube (10) in Tangentialrichtung anziehbaren Hing (9).
6. Eugelspindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine sie umfassende Büchse (11) mit einer zylindrischen Fläche (5) an der einen Mutter (2) und einer Kegelfläche an der anderen Mutter (1).
409817/0332
Leer$eite
DE19732349958 1972-10-06 1973-10-04 Kugelspindel Pending DE2349958A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG2156272A BG18325A1 (de) 1972-10-06 1972-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2349958A1 true DE2349958A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=3898869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349958 Pending DE2349958A1 (de) 1972-10-06 1973-10-04 Kugelspindel

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG18325A1 (de)
DD (1) DD110925A5 (de)
DE (1) DE2349958A1 (de)
FR (1) FR2202551A5 (de)
GB (1) GB1449635A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049903A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Deutsche Star Kugelhalter GmbH Schraubtrieb mit Doppelmutter
US4564993A (en) * 1982-03-02 1986-01-21 Deutsche Star Kugelhalter Gmbh Double nut and method of forming the double nut
EP1016807A2 (de) * 1998-12-29 2000-07-05 Rexroth Star GmbH Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
EP1126193A2 (de) 2000-02-15 2001-08-22 Rexroth Star GmbH Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
US6698301B2 (en) 1998-12-29 2004-03-02 Rexroth Star Gmbh Screw drive with rolling elements, and method of assembly
DE102017105732A1 (de) * 2017-03-17 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter für einen Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Kugelgewindemutter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954032A (en) * 1989-11-13 1990-09-04 Windfred M. Berg, Inc. Anti-backlash nut
JPH04131550A (ja) * 1990-09-20 1992-05-06 Asuka Trading Kk ボールねじの予圧量の自動調整装置
WO2014196104A1 (ja) * 2013-06-05 2014-12-11 日本精工株式会社 ボールねじ
CN109944933A (zh) * 2019-04-24 2019-06-28 陕西理工大学 丝杠螺母副的双螺母弹性消隙预紧

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049903A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Deutsche Star Kugelhalter GmbH Schraubtrieb mit Doppelmutter
DE3038774A1 (de) * 1980-10-14 1982-07-08 Deutsche Star Kugelhalter Gmbh, 8720 Schweinfurt Schraubtrieb mit doppelmutter
EP0049903A3 (en) * 1980-10-14 1983-03-16 Deutsche Star Kugelhalter Gmbh Screw-and-nut mechanism with double nut
US4564993A (en) * 1982-03-02 1986-01-21 Deutsche Star Kugelhalter Gmbh Double nut and method of forming the double nut
EP1016807A2 (de) * 1998-12-29 2000-07-05 Rexroth Star GmbH Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
DE19860643A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-20 Rexroth Star Gmbh Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
US6321614B1 (en) 1998-12-29 2001-11-27 Rexroth Star Gmbh Screw drive with rolling elements, and method of assembly
US6698301B2 (en) 1998-12-29 2004-03-02 Rexroth Star Gmbh Screw drive with rolling elements, and method of assembly
EP1016807B1 (de) * 1998-12-29 2004-05-06 Rexroth Star GmbH Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
EP1126193A2 (de) 2000-02-15 2001-08-22 Rexroth Star GmbH Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
DE10006536A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Rexroth Star Gmbh Wälzkörpergewindetrieb und Verfahren zu dessen Montage
DE102017105732A1 (de) * 2017-03-17 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter für einen Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Kugelgewindemutter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2202551A5 (de) 1974-05-03
GB1449635A (en) 1976-09-15
DD110925A5 (de) 1975-01-12
BG18325A1 (de) 1974-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009130A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Werkzeugaufsätze
EP0733816B1 (de) Drehgelenk
DE2349958A1 (de) Kugelspindel
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE1258573B (de) Schraubenspindeltrieb
DE2652831A1 (de) Bohrfutter
DE1134564B (de) Antriebsuebertragung mit zwei parallel an einem verschiebbar gefuehrten Teil angreifenden Gewindekabeln
DE2422639C2 (de) Elastische Kupplung
DE3344133C2 (de)
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE3020521A1 (de) Spannmutter
DE3839624C2 (de) Verfahren zur Endbearbeitung eines durchmessereinstellbaren Ringes und nach diesem Verfahren hergestellter Ring
DE2311500A1 (de) Schraube oder spindel
EP0174646A1 (de) Einrichtung zur lagemässigen Fixierung eines Gewindebolzens
CH673525A5 (de)
DE4041600A1 (de) Torsionsdaempfer
DE4238614C1 (de) Bolzenförmiges Paßelement zum Fixieren, Zentrieren und/oder Positionieren von Paßbohrungen aufweisenden Teilen
DE3629639C2 (de)
DE948747C (de) Elastische Gelenkanordnung
EP3375551B1 (de) Pendelhalter mit einstellbarem radialspiel
DE2062521C3 (de) Mutteranordnung für Schraubenwälzgetriebe mit Vorspannungsregelung
DE3317382A1 (de) Bowdenzughuelle die an wenigstens einem endabschnitt zwei gegenueber der huelle verdrehbare schraubteile aufweist
DE2714339C3 (de) Spannring für Kettbaumscheiben
DE3417860C2 (de)
DE931028C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines axial gleitbaren Objektivtraegers auf einem photographischen Apparat