DE2348758C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2348758C3 DE2348758C3 DE19732348758 DE2348758A DE2348758C3 DE 2348758 C3 DE2348758 C3 DE 2348758C3 DE 19732348758 DE19732348758 DE 19732348758 DE 2348758 A DE2348758 A DE 2348758A DE 2348758 C3 DE2348758 C3 DE 2348758C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bus
- computer
- parity
- channel
- memory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F13/00—Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
- G06F13/14—Handling requests for interconnection or transfer
- G06F13/20—Handling requests for interconnection or transfer for access to input/output bus
- G06F13/28—Handling requests for interconnection or transfer for access to input/output bus using burst mode transfer, e.g. direct memory access DMA, cycle steal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Bus Control (AREA)
- Dram (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Sammelleitungssystem gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Rechnersystem besteht in der Regel aus einer Anlage mit mehreren Aggregaten, insbesondere Rechnern,
Speichern und Eingabe-Ausgabe-Kariälen (EA-Kanäle genannt). Diese Aggregate sind durch eine oder
mehrere Leitungssysteme verbunden und jedes Leitungsbündel, das gleichartige Signale führt, wird in der
englischen Fachsprache »Bus« (deutsch: Sammelleitung) genannt. So benennt man allgemein das
Leitungsbündel, das alle Adressenbits führt, mit der Bezeichnung »R-Bus«, dasjenige, das die Datenbits der
Ausgangsdaten vom Rechner zum Speicher oder zu den EA-Kanälen führt, mit »Α-Bus« und dasjenige, das die
Datenbits der Eingangsdaten zum Rechner führt, mit »E-Bus«.
Derzeit sind verschiedene Rechnersystem bekannt, die sich bezüglich der Anordnung und Anzahl ihrer
Sammelleitungen unterscheiden. Es sind z. B. Ein-Bus-Systeme in Gebrauch, bei welchen alle Adressen und
Daten in zeitlicher Staffelung über einen Bus gehen. Dies setzt natürlich voraus, daß alle Signale zeitlich
exakt synchron sein müssen, was einen beachtlichen Nachteil bedeutet, da eine solche Synchronisation einen
entsprechenden Aufwand erfordert.
Deshalb wird in aller Regel den Mehr-Bus-Systemen
der Vorzug gegeben, also mindestens dem Zwei-3us-System, bei welchem die Adressen einerseits und die Daten
andererseits auf verschiedenen Busleitungen geführt
ίο sind. Noch größere Vorteile bietet das Drei-Bus-System
— hier sind die Adressen auf dem R-Bus, die Ausgangsdaten vom Rechner aus auf dem Α-Bus und die
Eingangsdaten zum Rechner hin auf dem E-Bus geführt, wie es das in F i g. 1 der Zeichnungen dargestellte
Schema zeigt
Zu den schematischen Darstellungen der Zeichnungen ist allgemein zu bemerken, daß die den Rechner R,
den Speicher 5 und die EA-Kanäle EA darstellenden Symbole in gleichem Sinne für jeweils ein oder auch für
Gruppen von mehreren Aggregaten gelten. Die innerhalb dieser symbolisierten Aggregate möglichen
Datenflußrichtungen sind beispielsweise — gestrichelt auch bezüglich der von außen möglichen Einwirkungen,
Kommandos, Auslösungen, Eingaben etc. bzw. der nach außen erfolgenden Ausgaben — durch dünne Linien
schematisch angedeutet. Die einzelnen Rusleitungen können über die Darstellung hinaus auch zu anderen
Aggregaten und Anlagen weitergeführt sein. Der R-Bus führt in jedem Fall vom Rechner R zum Speicher 5,
kann aber auch — ggfs. mit anderen Funktionen — gemäß der gestrichelten Darstellung zu den RA-Kanälen
weitergeführt werden.
Bei einem einfachen Drei-Bus-System gemäß Fig. 1 werden die auf den R-Bus sowie die auf dem A-Bus
geführten Signale ausschließlich vom Rechner R erzeugt, während eine direkte Eingabe von Adressenoder
Datenbits aus dem Speicher bzw. aus den EA-Kanälen EA unmöglich ist. Diesem Mangel wird in
modernen Anlagen oft durch den sogenannten »direkten Speicherzugriff« abgeholfen, durch welchen die
Möglichkeit geschaffen wurde, Daten von oder zu den EA-Kanälen direkt in den Speicher 5zu schreiben bzw.
aus ihm heraus zu lesen.
Die bisher bekannten Ausführungen dieser Art sind schematisch in F i g. 2 gezeigt. Für die normale
Arbeitsweise sind die Datenflußrichtungen in den Anschlüssen der Rechner, Speicher und EA-Kanälen zu
den Busleitungen unverändert beibehalten, bei den Anschlüssen der EA-Kanäle jedoch auch die entgegengesetzten
Datenflußrichtungen möglich gemacht, wie es die gestrichelten Pfeilangaben andeuten. Diese entgegengesetzten
Datenflußrichtungen ermöglichen dann den direkten Speicherzugriff vom EA-Kanal aus ohne
Beteiligung des Rechners R.
Diese Ausführungsform hat jedoch wesentliche Nachteile: bei einem in dieser Weise erfolgenden
direkten Speicherzugriff muß der Rechner R stets für die Dauer eines Speicherzyklus stillgelegt werden —
erst dann und nur dann können die Adressen sowie beim direkten Schreiben auch die Ausgangsdaten vom
EA-Kanal in den Bus eingespeist werden.
In Fig.2a sind die Funktionsrichtungen der Anlage
nach Fig. 2 bei direktem Speicherzugriff veranschaulicht. Die hierbei unerläßliche Stillegung des Rechners
setzt voraus, daß seine Ausgangsverstärker vom R-Bus und Α-Bus abgeschaltet werden können, was nur durch
eine wesentlich teuerere Ausführung dieser Verstärker ermöglicht werden kann, also z. B. durch die Verwen-
dung von TTL-Logik-Bausteinen oder durch die Verwendung der sehr teueren Tri-State-Verstärker, die
eine Ein-, Aus- und Abschaltung ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus Rechner, Speicher und EA-Kanälen und diese verbindenden
Sammelleitungen bestehende Anlage so auszubilden und zu steuern, daß sie einen direkten
Speicherzugriff von den EA-Kanälen aus zum Speicher erlaubt, ohne daß dabei während dieses direkten
Speicherzugriffs der Rechner stillgelegt werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist in Fig.3 der Zeichnungen
dargestellt und auch im folgenden näher beschrieben. Es ?eigt
F i g. 1 ein Schema der erfindungsgemäl geschalteten
Anlage während des normalen Betriebs,
F i g. 3a die gleiche Anlage wie in F i g. 2 während des direkten Speicherzugriffs beim Einschreiben in den
Speicher und
Fig.3b die gleiche Anlage während des direkten Lesens aus dem Speicher.
Die Erfindung sieht vor, die Signale, die vom EA-Kanal aus durch direkten Speicherzugriff in den
Speicher 5 eingeschrieben werden sollen, nicht wie anhand der Fig.2, 2a vorbeschrieben, auf den A-Bus,
sondern auf den Ε-Bus zu schalten und den Rechner R während des direkten Speicherzyklus in einen solchen
Schaltzustand zu versetzen, daß die im Rechner R ohnehin benötigte Verbindung vom Ε-Bus zum A-Bus
geschlossen wird und während der Zeitdauer dieses direkten Speicherzugriffs geschlossen bleibt. Es entsteht
dadurch der in Fig.3a schematisch dargestellte Datenfluß mit Umweg über den Rechner R.
Beim direkten Lesen aus dem Speicher S in die EA-Kanäle EA ist der Umweg über den Rechner nicht
erforderlich, da dann die Daten der den Speicher S verlassenden Signale, von der Α-Sammelleitung über
die Ε-Sammelleitung quasi dupliziert werden und so direkt von den EA-Kanälen empfangen und zur
Ausgabe gebracht werden können.
Es ergibt sich hieraus, daß in den gesamten Schaltungen der Sammelleitungen E. A und R sowie in
denen der Speicher S und der EA-Kanäle keinerlei Änderungen gegenüber der üblichen — keinen direkten
Speicherzugriff vorsehenden — Schaltungen gemäß F i g. 1 erforderlich sind, da die Datenflußrichtungen
unverändert bleiben. Die einzige zusätzliche Schaltung besteht darin, innerhalb des Rechners R vorzusehen,
daß die bereits vorhandene Verbindung zwischen E- und Α-Sammelleitung geschlossen wird, wenn und so lange
ein direkter Speicherzugriff stattfindet
Diese Art der Abwicklung direkter Speicherzugriffe hat gegenüber den vorerwähnten bekannten Schaltungen
gemäß F i g. 2,2a eine Reihe von Vorteilen: Einmal wird eine nennenswerte Verbilligung erzielt da hier
einfachere und billigere Schaltkreise für die /4-Sammelleitung
des Rechners R verwendet werden können. Zum anderen entsteht eine Verbilligung dadurch, daß eine
Paritätsschaltung im EA-Kanal eingespart werden kann, da die erfindungsgemäße Schaltung es ermöglicht statt
dessen eine schon vorhandene Schaltung zu verwenden.
Falls im Speicher ein Paritätsbit verwendet wird, dann kann — da der Datenfluß beim erfindungsgemäßen
Verfahren ja den Rechner R durchläuft — die im Rechner R sowieso vorhandene Schaltung zur Erzeugung
des neu einzuschreibenden Paritybits mitverwendet werden.
Zur Unterscheidung der vom Speicher und vom EA-Kanal ankommenden Signale und zur Entscheidung,
ob die auf dem gemeinsamen Ε-Bus im Rechner eintreffenden Signale auf Parität geprüft werden sollen
oder nicht, wird ein weiteres Signal mitgegeben. Bei logisch »1« bedeutet dieses Signal Paritätsprüfung und
bei »0« keine Paritätsprüfung. Dadurch ist es möglich, aus dem Speicher S über den Ε-Bus kommende Signale
von einer im Rechner R vorhandenen Schaltung auf Parität zu überprüfen, während die Daten nicht
überprüft werden, die vom EA-Kanal auf den E-Bus geschaltet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Sammelleitungs-System für direkten Speicherzugriff in einer aus einem oder mehreren Rechnern,
Speichern und EA-Kanälen bestehenden Datenverteilungsanlage,
deren Aggregate Ober mindestens zwei Sammelleitungen miteinander so verbunden sind, daß die Eingangsdaten vom EA-Kanal und vom
Speicher dem Rechner über eine erste Sammelleitung und die Ausgangsdaten vom Rechner dem
Speicher und dem EA-Kanal über mindestens eine
zweite Sammelleitung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß im RechnerfÄj
eine Schaltverbindung vorhanden ist, über die während der Zeitdauer des direkten Speicherzugriffs
durch einen EA-Kanal beim Einschreiben die Verbindung zwischen der die Eingangsdaten führenden
ersten Sammelleitung (E-Bus) und mindestens einer der die Ausgangsdaten führenden zweiten
Sammelleitung (Α-Bus, R-Bus) direkt geschlossen wird.
2. Sammelleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines
Paritätsbits im Speicher (S) die im Rechner (R) vorhandene Schaltung zur Erzeugung des neu
einzuschreibenden Paritätsbits mit verwendet wird, ohne eine Paritätsschaltung im EA-Kanal vorzusehen.
3. Sammelleitungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entscheidung, ob die
auf der die Eingangsdaten führenden ersten Sammelleitung (Ε-Bus) ankommenden Signale auf
Parität im Rechner geprüft werden sollen, ein weiteres Signal mitgegeben wird, welches bei logisch
»1« Paritätsprüfung und bei »0« keine Paritätsprüfung auslöst.
4. Sammelleitungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der die Eingangsdaten
führenden ersten Sammelleitung (E-Bus) ankommenden Signale von der im Rechner (R)
vorhandenen Schaltung auf Parität geprüft werden, wenn sie vom Speicher (S) kommen, und nicht
geprüft werden, wenn sie vom EA-Kanal (EA) ausgehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732348758 DE2348758A1 (de) | 1973-09-28 | 1973-09-28 | Verfahren und schaltungsanordnung eines bus-systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732348758 DE2348758A1 (de) | 1973-09-28 | 1973-09-28 | Verfahren und schaltungsanordnung eines bus-systems |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2348758A1 DE2348758A1 (de) | 1975-04-10 |
DE2348758B2 DE2348758B2 (de) | 1979-11-29 |
DE2348758C3 true DE2348758C3 (de) | 1980-09-04 |
Family
ID=5893923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732348758 Granted DE2348758A1 (de) | 1973-09-28 | 1973-09-28 | Verfahren und schaltungsanordnung eines bus-systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2348758A1 (de) |
-
1973
- 1973-09-28 DE DE19732348758 patent/DE2348758A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2348758A1 (de) | 1975-04-10 |
DE2348758B2 (de) | 1979-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687787T2 (de) | Speicherzugriff-steuerungsschaltung. | |
EP0013737A1 (de) | Mehrstufige Speicherhierarchie für ein Datenverarbeitungssystem | |
DE2332734A1 (de) | Datenverarbeitungssystem | |
DE1499175B2 (de) | Steuereinrichtung in einem mehrspezies rechner | |
DE3137627C1 (de) | Anordnung zur schnellen Nachrichtenuebertragung zwischen Rechnern | |
DE3015875A1 (de) | Speicherzugriffssystem und verfahren fuer einen zugriff zu einem digitalen speichersystem | |
DE1178623B (de) | Programmgesteuerte datenverarbeitende Maschine | |
DE2315598A1 (de) | Datenuebertragungsanordnung | |
DE1499206B2 (de) | Rechenanlage | |
DE3911721C2 (de) | ||
DE3247801A1 (de) | Schaltungsanordnung zum verbinden mehrerer rechnerpaare | |
DE2617485C3 (de) | Schaltungsanordnung für Datenverarbeitungsanlagen zur Abarbeitung von Mikrobefehlsfolgen | |
CH653155A5 (de) | Schaltungsanordnung zur eingabe von steuerbefehlen in ein mikrocomputersystem. | |
DE2647367C3 (de) | Redundante Prozeßsteueranordnung | |
DE69122001T2 (de) | Integrierte Schaltung mit einer Standardzelle, einer Anwendungszelle und einer Prüfzelle | |
DE2348758C3 (de) | ||
DE3535215C2 (de) | ||
DE2242279C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Ermittlung von Fehlern in einer Speichereinheit eines programmgesteuerten Datenvermittlungssystems | |
DE2527236C3 (de) | Anordnung zum Einsetzen von Daten in ein Register | |
DE69525858T2 (de) | Synchronisationserzeugung zwischen einem mikroprozessor und dessen peripheriegerät | |
DE2917822A1 (de) | Schaltungsanordnung zur zweirichtungsuebertragung von signalen | |
DE1424746A1 (de) | Datenverarbeitungsanlage | |
EP0377886B1 (de) | Anordnung zum Übertragen von in mehrere Teile unterteilten Datenwörtern | |
DE1194608B (de) | Paritaetsschaltung fuer eine Datenverarbeitungs-anlage | |
DE2025672A1 (de) | Konfigurationsanzeiger fur periphere Einheiten in einer Datenverarbeitungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |