DE2347934C3 - Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht - Google Patents

Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht

Info

Publication number
DE2347934C3
DE2347934C3 DE19732347934 DE2347934A DE2347934C3 DE 2347934 C3 DE2347934 C3 DE 2347934C3 DE 19732347934 DE19732347934 DE 19732347934 DE 2347934 A DE2347934 A DE 2347934A DE 2347934 C3 DE2347934 C3 DE 2347934C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
tower
fuel gas
combustion shaft
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732347934
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347934A1 (de
DE2347934B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732347934 priority Critical patent/DE2347934C3/de
Publication of DE2347934A1 publication Critical patent/DE2347934A1/de
Publication of DE2347934B2 publication Critical patent/DE2347934B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347934C3 publication Critical patent/DE2347934C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen keramischen Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht, der im untersten Teil des Brennschachtes angeordnet ist und eine Luftzuführung, die in einem vertikal verlaufenden, schmalen Spalt endet, sowie eine in den Luftstrom Brenngas in zu diesem geneigt verlaufenden Teilströmen leitende Brenngaszuführung aufweist.
Ein derartiger Brenner ist aus der deutschen Auslegeschrift 18 03 984 bekannt. Bei ihm strömt das Brenngas über zwei Reihen von in Luftströmungsrichtung geneigten Austrittskanälen oberhalb der Mündung der Luftzuführung in den Luftstrom. Bei diesem Brenner ist eine vollständige Vermischung der Brennmittel auf engem Raum nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Brenner der eingangs genannten Art die Vermischung der Brennnüttel zu verbessern. ..„,..
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch ge-
löst, daß die°BrenngaseinIeitung über mehrere in dem Spalt der Luftzuführung horizontal angeordnete, mit in Längserstreckung des Spaltes verlaufenden Auslassen versehene, flammenseitig eine Verwirbelung der Brennmittel hervorrufende Einleitkörper erfolgt.
ίο Der technische Fortschritt einer derartigen Brennerausbildung besteht darin, daß eine vollständige Vermischung von Gas und Luft innerhalb einer.kurzen Strekke durch Aufteilung der Brennmittel in quer zueinander verlaufende Teilströme in der Luftzuführung und Ver-
t5 wirbelung hinter den Einleitkörpein für Gas und damit eine stabile Flamme erreichbar ist
Außerdem ist die Gaszuführung innerhalb des Brennschachtes mit geringem Aufwand ausführbar, da die Einleitkörper für Gas vorgefertigt werden können.
ίο Vorteilhafterweise können einander zugewandte Auslässe benachbarter Einleitkörper horizontal gegeneinander versetzt sein.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes für einen Winderhitzer mit Innenbrennschacht ist in
der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch den untersten Teil des Brennschachtes,
F i g. 2 bzw. 3 einen Querschnitt durch den Brennschacht entsprechend Schnitt A-A bzw. Schnitt B-B,
F i g. 4 eine Vorderansicht der Einleitkörper für Gas, Fig.5 einen Längsschnitt durch die Einleitkörper entsprechend Schnitt C-C
Dem Brenner strömt Luft durch die Luftzuführung I und Gas durch die darüberliegende Gaszuführung 2 zu.
An den Spalt 3 der Luftzuführung 1 schließt sich flammenseitig eine konische Erweiterung an. Die Auslässe der Einleitkörper 4 für Gas sind gegeneinander versetzt, um eine bessere Vermischung zu erzielen. Außerdem sind die Einleitkörper so geformt, daß Gas und
Luft über ihnen durch Wirbelung vollständig vermischt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht, der im untersten Teil des Brennschachtes angeordnet ist und eine Luftzuführung, die in einem vertikal verlaufenden, schmalen Spalt endet, sowie eine in den Luftstrom Brenngas in zu diesem geneigt verlaufenden Teilströmen leitende Brenngaszuführung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngaseinleitung über mehrere in dem Spalt (3) der Luftzuführung (1) horizontal angeordnete, mit in Längserstreckung des Spaltes (3) verlaufenden Auslassen (5) versehene, flammenseitig eine Verwirbelung der Brenr.mittel hervorrufende Einleitkörper (4) erfolgt
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einander zugewandte Auslässe (5) benachbarter Einleitkörper (4) horizontal gegeneinander versetzt sind.
DE19732347934 1973-09-24 Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht Expired DE2347934C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347934 DE2347934C3 (de) 1973-09-24 Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347934 DE2347934C3 (de) 1973-09-24 Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347934A1 DE2347934A1 (de) 1975-04-03
DE2347934B2 DE2347934B2 (de) 1975-07-31
DE2347934C3 true DE2347934C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303280C2 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe
EP0111874B1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE2143520B2 (de) Brenner zum Abfackeln von Gas
DE2347934C3 (de) Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE1256596B (de) Gasbrenner mit einer Mischkammer
DE2347934B2 (de) Keramischer Brenner für turmartige Winderhitzer mit Brennschacht
DE472926C (de) Verfahren zum Verbrennen von Gas, Kohlenstaub o. dgl. in einem Brenner mit zylindrischer Mischkammer
DE539423C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gasen oder Fluessigkeiten mittels auf den Waenden des Mischkanals versetzt zueinander angeordneter Prallflaechen, vornehmlich zur Herstellungeines Brennstoff-Luft-Gemisches
DE3318860C2 (de) Brenner zum Erwärmen von Luft
DE1966220B2 (de) Brennkammer für einen Heizungskessel
DE343818C (de) Brennstaubfeuerung
DE589445C (de) Rechteckiger Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE606870C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE372932C (de) Gasheizbrennerkopf
DE718962C (de) Einrichtung zur Aussenbeheizung von langgestreckten Ofenwaenden mittels Heizzuege
DE1907714C (de) Anlage zur Oberflächenbehandlung z. B. von lackierten Gegenständen mit einer Behandlungs- z. B. Lacktrocknungskammer
DE2115253C3 (de) Vorrichtung zur Nachverbrennung von Abgasen
DE430222C (de) Gasbrenner fuer Dampfkesselfeuerungen
DE533356C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung erhitzter Zusatzluft mittels eines in Kammern unterteilten Hohlkoerpers
DE573610C (de) Lufterhitzeranlage fuer Dampfkesselfeuerungen
DE1803984C (de) Keramische Verbrennungseinrichtung für turmartige Winderhitzer
DE742327C (de) Ofen zum Entgasen von Brennstoffen mit aussenbeheizten Entgasungskammern