DE2347250B1 - Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2347250B1
DE2347250B1 DE19732347250 DE2347250A DE2347250B1 DE 2347250 B1 DE2347250 B1 DE 2347250B1 DE 19732347250 DE19732347250 DE 19732347250 DE 2347250 A DE2347250 A DE 2347250A DE 2347250 B1 DE2347250 B1 DE 2347250B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
pressure
medium
printed circuit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347250
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347250C2 (de
Inventor
Roman Keller
Hans-Helmut Dipl.-Ing. Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732347250 priority Critical patent/DE2347250C2/de
Publication of DE2347250B1 publication Critical patent/DE2347250B1/de
Priority to JP10828774A priority patent/JPS5056568A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2347250C2 publication Critical patent/DE2347250C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0091Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0094Filling or covering plated through-holes or blind plated vias, e.g. for masking or for mechanical reinforcement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0143Using a roller; Specific shape thereof; Providing locally adhesive portions thereon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/081Blowing of gas, e.g. for cooling or for providing heat during solder reflowing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1366Spraying coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1372Coating by using a liquid wave
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1509Horizontally held PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1581Treating the backside of the PCB, e.g. for heating during soldering or providing a liquid coating on the backside
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3452Solder masks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutzlakkieren von Leiterplatten und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Für den Aufbau elektronischer Schaltungen können So sogenannte Leiterplatten benützt werden, die aus Isolierstoffplatten bestehen, auf die Leiterbahnen aufgebracht sind. Zur Montage von Bauelementen sind Bohrungen bzw. Kontaktstellen in der Leiterplatte vorgesehen, die Anschlußfahnen der Bauelemente werden in diese Bohrungen gesteckt und anschließend mit den Leiterbahnen verlötet. Bekannt sind auch sogenannte doDDelkaschierte Leiterplatten, bei denen auf beiden Seiten einer Isolierstoffplntte Leiterbahnen aufgebracht sind, die durch innen verkupferte Bohrungen miteinander verbunden sind.
Zur Erhöhung der Isolationsklasse solcher Leiterplatten ist es erforderlich, die Leiterbahnen mit einem Lack zu lackieren, der die Isolationsfestigkeit erhöht. Dazu können handelsübliche Lackiereinrichtungen benutzt werden, bei denen der Schutzlack beispielsweise mittels Pinsel, durch Spritzen oder durch Tauchlackieren aufgebracht wird. Bei Leiterplatten, bei denen Bauelemente auf die Seite aufzustecken sind, at f der sich auch Leiterbahnen befinden, wie es beispielsweise bei den doppeltkaschierten Leiterplatten der Fall ist, bereitet diese Lackierung auf der bereits mit Bauteilen bestückten Seite fertigungstechnische Schwierigkeiten. Entweder gelingt es nicht, die Lackierung technisch einwandfrei auszuführen, oder die Lackierung wird unwirtschaftlich. Außerdem läßt sich eine Lackierung unter Umständen überhaupt nicht durchführen, da sie die Funktionsfähigkeit von Bauteilen beispielweise bei einem Potentiometer stört.
Beispielsweise durch das DT-Gbm 1 789 638 ist es bekannt, die Leiterzüge einer Leiterplatte vor dem Bestücken mit einem Lack zu überziehen, wobei die Leiterzüge so mit einer Schablone abgedeckt sind, daß die Bohrungen und ihre unmittelbare Umgebung frei von Lack bleiben. Dieses Verfahren ist mit einem größeren fertigungstechnischen Aufwand verbunden und daher unwirtschaftlich.
Es besteht die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine Schutzlackierung von Leiterplatten technisch einwandfrei und bei geringem wirtschaftlichen Aufwand ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß wenigstens eine Fläche der Leiterplatte im unbestückten Zustand lackiert wird und daß während des Lackierens der nicht zu lackierenden Fläche der unbestückten Leiterplatte mit einem Medium ein Druck aufgeprägt wird, der so groß ist, daP ein Verschließen der Bohrungen oder Kontaktstellen in der Leiterplatte verhindert wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zumindest die Bauteilseite der Leiterplatte vor der Bestükkung mit den Bauteilen lackiert, ohne daß dabei Bohrungen in der Leiterplatte verstopft werden, die der Kontaktierung der Bauteile dienen. Die Bauteile können daher erst nach der Schutzlackierung aufgebracht und mit den Leiterbahnen verlötet werden. Die obengenannten Schwierigkeiten bei der Schutzlackierung der Leiterplatten treten bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht auf, und man erhält ohne fertigungstechnische Schwierigkeiten eine billige, technisch einwandfreie Schutzlackierung.
Der Druck kann durch ein gasförmiges Medium, beispielsweise durch Preßluft oder durch ein flüssiges Medium, erzeugt werden. Die Lackierung kann mit einer der üblichen Möglichkeiten, d.h. mittels eines Pinsels, durch Spritzen, durch Walzen, durch Tauchlackieren oder durch Lackschwallen erfolgen.
Vorzugsweise wird der Druck des Mediums geregelt, wobei als Istwert für die Druckregelung der Gesamtdruck des Mediums verwendet wird. Damit läßt sich der benötigte Druck in Abhängigkeit von den Störgrößen, wie Anzahl und Durchmesser der Bohrungen, der Viskosität und der Tropfzeit des benützen Lackes usw. einstellen.
Bei einer bevorzugten Vorrichtung zur Durchfüh-
rung des Verfahrens isl ein Gehäuse vorgesehen, das einen Einschubrahmen für eine Leiterplatte besitzt, der bei eingeschobener Leiterplatte das Gehäuse abdichtet, wobei das Gehäuse eine Einlaßöffnung für ein unter Druck stehendes Medium aufweist und die dem Gehäuse abgewandte, freie Fläche der Leiterplatte der Lakkierung durch ein Lackiergerät ausgesetzt ist. Der Einschubrahmen kann die Kanten der Leiterplatte überdecken.
Im folgenden wird das erfindungsgemäOe Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens beispielhaft an Hand der Fig. I bis 3 näher erläutert.
F i g. I zeigt im Schnitt ein Gehäuse 1, das mit einer Einlaßöffnung 2 für ein Druckmedium versehen ist und das einen Rahmen 3 besitzt, in den eine Leiterplatte 4 einzuschieben ist Der Einschubrahmen 3 ist so ausgebildet, daß mit ihm bei eingeschobener Leiterplatte 4 das Gehäuse 1 abgedichtet ist. Beim Ausführungsbeispiel ist für die Abdichtung im Einschubrahmen 3 eine Dichtung 5 angeordnet.
Die Leiterplatte 4 ist mit Leiterbahnen 6 und mit Kontaktstellen 7 für Bauelemente versehen, wobei die Kontaktstellen Bohrungen 7a durch die Leiterplatte 4 aufweisen, in die die Anschlußfahnen der Bauelemente bei der Montage einzustecken sind. Die Bohrungen bzw. Lochungen 7a können in nahezu beliebiger Zahl, beliebiger Lage und mit unterschiedlichen Durchmessern auf der Leiterplatte 4 vorhanden sein.
Über die Einlaßöffnung 2 wird bei eingeschobener Leiterplatte 4 in das Gehäuse 1 ein Druckmedium eingespeist, das beispielsweise Preßluft sein kann. Das Druckmedium strömt über die Bohrungen Ta der Leiterplatte 4 aus dem Gehäuse aus. Wird die Leiterplatte 4 auf ihrer freien Oberfläche mittels eines der üblichen Verfahren beispielsweise durch Spritzen. Walzen oder durch Lackschwallen lackiert, so wird der Schutzlack von den Bohrungen 7a durch das ausströmende Druckmedium weggeblasen, wenn der Druck des Mediums hierfür ausreichend ist. Man erhält damit eine Leiterplatte 4, bei der or Leiterbahnen 6 einer Leiterplattenseite mit Schutzlack bedeckt sind und bei der die Bohrungen 7a unverschlossen und frei vom Schutzlack bleiben. Es kann zwar ein geringer Teil des .Schutzlackes auf Grund von Kohäsionskräften in die Bohrung 7a eindringen, aber die Eindringtiefe ist so gering, daß die Verlötung der Bauteile nicht gefährdet wird. Der für das Freihalten der Bohrungen 7a benötigte Druck ist abhängig vom angewendeten Lackierverfahren, von der Anzahl und dem Durchmesser der Bohrungen 7a in der Leiterplatte 4 und von der Lackviskosität und der Tropfzeit. Die zweite Leiterplattenseite kann nach dem Lackieren der ersten Leiterplauenseite ebenfalls mit dem erfindungsgemäßen Verfahren schutzlackiert werden. Vorzugsweise wird man jedoch zuerst die Bauelemente auf der lackierten Seite der Leiterplatte 4 montieren und mit den Leiterbahnen 6 verlöten und anschließend die unlackierte Leiterplattenseite in herkömmlicher Weise mit einem Schutzlack "ersehen. Wird als Druckmedium ein gasförmiges Medium, beispielsweise Preßluft, benützt, so kann die Lakkierung bei beliebiger Lage der Leiterplatte, also in horizontaler Lage, in vertikaler Lage oder auch von unten her ausgeführt werden. Wird ein flüssiges Druckmedium benützt, so ist es erforderlich, daß die Leiterplatte horizon'al angeordnet ist. Um zu verhindern, daß das flijssige Medium vor oder während des Lackierens aus den Bohrungen 7a auf r'ie freie Fläche der Leiterplatte 4 austritt, ist dabei das Gehäuse I so weit mit flüssigem Medium zu füllen, daß das flüssige Medium mit den Kanten der Bohrungen 7a an der freien Fläche der Leiterplatte 4 in etwa fluchtet. Dip Lackschicht, die sich dabei auf dem flüssigen Medium bilden kann, «ann anschließend mit einer geringfügigen Druckerhöhung zerstört werden, oder sie kann beim Einstecken der Anschlußfahnen der Bauelemente in die Bohrungen 7a durchstoßen werden.
Beim Ausführungsbeispiel, das in F i g. 1 gezeigt ist,
ίο überdeckt der Einschubrahmen 3 die Seitenkanten der Leiterplatte 4. Der Bereich 4a der Leiterplatte bleibt daher unlackiert. Dies ist vorteilhaft, wenn die Leiterplatte in Führungsleisten einzuführen ist, mit denen sie in einem Bauträger gehalten werden kann. Es brauchen dabei beim Lackauftrag keine Toleranzen hinsichtlich der Abmessungen dieser Führungsleisten berücksichtigt zu werden.
F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Leiterplatte 4. Es ist eine doppelkaschierte Leiterplatte 4 dargestellt,
ao die auf beiden Seiten Leiterbahnen 6 trägt und die mit einer Lackschicht 8 auf der Bauteilseite der Leiterplatte 4 versehen ist, die nach dem >_riindungsgemäßen Verfahren aufgebracht ist. In die verkupferte Bohrung 7a der Kontaktstelle 7 ist die Anschlußfahne 9a eines Bau-
a3 elementes 9 eingefügt. Nach dem Einfügen der Anschlußfahne 9a wurde das Bauelement mit der verkupferten Bohrung 7a von der Seite der Leiterplaite her verlötet, die vom Bauteil 9 abgewandt ist. Das Verlöten erfolgte mit einem der bekannten Lötverfahren, beispielsweise durch Schwallöten. Der F i g. 2 ist zu entnehmen, daß das Lot 10 in die Bohrung 7a eingedrungen ist und eine technisch einwandfreie Lötstelle erzeugt wurde. Der Teil 8a der Lackschicht 8, der auf Grund von Kohäsionskräften beim Lackieren in die Bohrung 7a eindrang, stört den Lötpunkt 10 nicht, da die Eindringtiefe nur gering ist.
Fig. 3 zeigt schematisch den Gesamtaufbau einer Vorrichtung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen ist. In das Gehäuse 1 ist eint Leiterplatte 4 eingeschoben, deren freie Bauteilseite mittels eines Lackiergerätes 11 lackiert wird, das beim Ausführungsbeispiel eine Spritzpistole ist. Die Einlaßöffnung 2 des Gehäuses 1 ist über eine Leitung 12 und ein verstellbares Reduzierventil 13 mit einem Behälter 14 für ein Druckmedium verbunden, der beispeilsweise eine Preßluftflasche sein kann. Im Gehäuse 1 ist ein Druckfühler 15 angeordnet, der den Gesamtdruck im Gehäuse 1 mißt. Falls dieser Druckfühler 15 in genügend großer Entfernung von der Leiterplatte 4 angeordnet ist, kann ein Druckfühler zur Messung des hydrostatischen Drucks verwendet werden, da in diesem Bereich die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums angenähert g'eich Null ist und damit der hydrostatische Druck näherungsweise dem Gesamtdruck entspricht. Als.
Druckfühler Ii kann ein handelsübliches elektrisches oder pneumatisches Druckmeßgerät verwendet werden.
Der Meßwrt des Druckfühlers 15 wird einer Addierstufe 16 zugeführt, an der auch der Sollwert eines Sollwertgebers 17 ansteht. Von der Ausgangsgröße der Vergleichs- bzw. Addierstufe 16 wird ein Stellglied 18, beispielsweise ein Stellmotor, betätigt, der zur Regelung des Drucks im Gehäuse 1 das Ventil 13 stellt. Dieser Regelungskieis kann elektrisch oder pneumatisch
6s aufgebaut sein. Der Soliwert, der der Regelstrecke vorzugeben ist, hängt vom benutzten Lackierverfahren, vom Aufbau der Leiterplatte, d. h. von der Anzahl und dem Durchmesser der Bohruneen und vom
ck, insbesondere von seiner Viskosität und seiner :eit, ab. Eine solche Vorrichtung mit Druckrcgeißl sich auch für eine automatische Scrienfertiinsetzen.
immenfassend ist festzustellen, daß durch die :rung der Leiterplatte vor ihrer Bestückung mit Bauteilen eine Schutzlackicriing erhalten wird, die technisch einwandfrei ist und die das anschließende Verlöten der Bauteile mit der Leiterplatte nicht stört. Kin besonderer Aufwand ist für das Verfahren nicht erforderlich. Das Verfahren ist daher äußerst wirtschaftlich und eignet sich auch für die Serienfertigung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Fläche der Leiterplatte (4) im unbestückten Zustand lackiert wird und daß während des Lakkierens der nicht zu lackierenden Fläche der unbestückten Leiterplatte (4) mit einem Medium ein Druck aufgeprägt wird, der so groß ist, daß ein Verschließen der Bohrungen (7a) der Kontaktstellen (7) in der Leiterplatte verhindert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck durch ein gasförmiges Medium erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß als Medium Preßluft benützt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck durch ein flüssiges Medium erzeugt wird. ac
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack aufgespritzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack aufgewalzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß tier Lack durch Lackschwallen aufgebracht wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Mediums geregelt vird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als lstwe:t für d.e Druckregelung der Gesamtdruck des Mediums ver· 'endet wird.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (1) vorgesehen ist, das einen Einschubrahmen (3) für eine Leiterplatte (4) besitzt, der bei eingeschobener Leiterplatte das Gehäuse abdichtet, daß das Gehäuse eine Einlaßöffnung (2) für ein unter Druck stehendes Medium aufweist und daß die dem Gehäuse abgewandte, freie Fläche der Leiterplatte der Lackierung durch ein Lackiergerät (11) auszusetzen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschubrahmen (3) die Kanten der Leiterplatte (4) überdeckt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder I1, dadurch gekennzeichnet, daß als Istwertgeber im Inneren des Gehäuses (1) ein Druckfühler angeordnet ist.
DE19732347250 1973-09-19 1973-09-19 Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2347250C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347250 DE2347250C2 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP10828774A JPS5056568A (de) 1973-09-19 1974-09-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347250 DE2347250C2 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2347250B1 true DE2347250B1 (de) 1974-08-01
DE2347250C2 DE2347250C2 (de) 1975-03-20

Family

ID=5893108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347250 Expired DE2347250C2 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5056568A (de)
DE (1) DE2347250C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816614A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von flachbaugruppen
EP0508286A2 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Gehäuse für den Einbau in Kraftfahrzeuge zur Aufnahme von Elektronikbauteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5250571A (en) * 1975-10-22 1977-04-22 Fujitsu Ltd Method of coating printed substrate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816614A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von flachbaugruppen
EP0508286A2 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Gehäuse für den Einbau in Kraftfahrzeuge zur Aufnahme von Elektronikbauteilen
EP0508286A3 (en) * 1991-04-12 1993-01-20 Telefunken Electronic Gmbh Encloser for installation in motor vehicles for retaining electronic components

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5056568A (de) 1975-05-17
DE2347250C2 (de) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610283C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen elektrischer Leitungsverbindungen auf einer Trägerplatte
DE1640468A1 (de) Elektrische Verbindung an den Kreuzungspunkten von an gegenueberliegenden Seiten von Schaltkarten verlaufenden Leiterstreifen
EP0336232B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tauchbeloten von Leiterplatten
EP0711106B1 (de) Verfahren zum Durchkontaktieren von Bohrungen in mehrlagigen Leiterplatten
DE2055377A1 (de) Anschlußklemme mit Lotabdeckung
DE3514093A1 (de) Verfahren zum verschliessen von in einer leiterplatte vorgesehenen bohrungen
EP1581361A2 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils
DE2347250C2 (de) Verfahren zum Schutzlackieren von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4300012C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Lackierung einer mit Bauteilen unterschiedlicher Höhe bestückten Leiterplatte
DE3537614C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung fuer das ein- oder mehrfache Beschichten von inneren Oberflaechen eines offenen Hohlkoerpers aus Kunststoff durch elektrische Koronaentladung
DE2838982A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrebenen-leiterplatten
DE3935476C2 (de)
DE102004025714A1 (de) Füllvorrichtung und Verfahren zum Verfüllen von verflüssigtem Material
EP0276386B1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Lotschicht auf metallische oder metallisierte Flächen von Bauelementen
DE3816614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von flachbaugruppen
DE19946745C1 (de) Klebeverfahren
DE2807874A1 (de) Mehrlagenverbindungsplatte aus uebereinander angeordneten, doppelt kaschierten leiterplatten
DE1226182B (de) Verfahren zur Herstellung von sogenannten gedruckten Schaltungen mit aus Metallfoliebestehenden Leiterzuegen
DE4131818C2 (de) Verfahren zum Aufsprühen eines Flußmittels auf die Lötseite von Leiterplatten
EP0381082A1 (de) Verfahren zum Lackieren einer Baugruppe in einem Gehäuse
EP3297410A1 (de) Lötschablone und verfahren zur herstellung einer leitrplattenanordnung
DE2309486C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lötbaren Metallisieren der Kontaktflächen elektrischer Bauelemente
DE1540512C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Letterplatte
DE2953899A1 (en) Method for metalizing holes in insulating material
DE3908097A1 (de) Praegefolie zum aufbringen von leiterbahnen auf feste oder plastische unterlagen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee