DE2346081A1 - Verfahren zur herstellung von waessrigen suspensionen aus polyolefin-kurzfasern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waessrigen suspensionen aus polyolefin-kurzfasern

Info

Publication number
DE2346081A1
DE2346081A1 DE19732346081 DE2346081A DE2346081A1 DE 2346081 A1 DE2346081 A1 DE 2346081A1 DE 19732346081 DE19732346081 DE 19732346081 DE 2346081 A DE2346081 A DE 2346081A DE 2346081 A1 DE2346081 A1 DE 2346081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
short fibers
short
melamine
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732346081
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346081C2 (de
Inventor
Heinz Berbner
Manfred Hoffmann
Bruno Dipl Chem Dr Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2346081A priority Critical patent/DE2346081C2/de
Priority to US05/502,665 priority patent/US3960794A/en
Priority to CA208,302A priority patent/CA1039427A/en
Priority to IT2704374A priority patent/IT1021164B/it
Priority to CH1231674A priority patent/CH560732A5/xx
Priority to GB3976474A priority patent/GB1474062A/en
Priority to SE7411526A priority patent/SE414952B/xx
Priority to BE148477A priority patent/BE819868A/xx
Priority to JP10512774A priority patent/JPS5058372A/ja
Priority to FR7431100A priority patent/FR2244051B3/fr
Publication of DE2346081A1 publication Critical patent/DE2346081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2346081C2 publication Critical patent/DE2346081C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/12Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
    • D21H5/1254Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials of fibres which have been treated to improve their dispersion in the paper-making furnish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • D21H13/12Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H13/14Polyalkenes, e.g. polystyrene polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen
    • D21H17/51Triazines, e.g. melamine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31862Melamine-aldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft £ >> 4 O Q 8 I
Unser Zeichen: O. Z. ^O 094 Ks/Be 67OO Ludwigshafen, II.9.I973
Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen
aus Polyolefin-Kurzfasern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern (Fibrids) durch Dispergieren von Polyolefin-Kurzfasern in Wasser in Gegenwart eines Dispergierhilfsmittels.
Es ist bekannt, daß die an sich hydrophoben Polyolefin-Kurzfasern unter Verwendung oberflächenaktiver Substanzen als Dispergierhilfsmittel in Wasser dispergiert werden können. Solche oberflächenaktiven Substanzen sind im allgemeinen aus hydrophilen und hydrophoben Segmenten aufgebaut, wobei die Hydrophilie durch Polyäthylenoxid-Einheiten hervorgerufen wird. Die bevorzugt endständigen hydrophoben Segmente bestehen z.B. aus Polypropylenoxid-Einheiten, Alkylphenolresten, Urethangruppierungen, Fettalkoholresten usw.
Der Verwendung dieser Dispergierhilfsmittel haftet jedoch der Mangel an, daß sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verarbeitung solcher wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern mitunter starkes Schäumen auftritt. Zur Beseitigung dieses Mangels müssen Schaumbekämpfungsmittel in oft nicht unerheblicher Menge eingesetzt werden. Es hat sich ferner gezeigt, daß durch solche Netzmittel bzw. durch Gemische aus Netzmittel und Schaumbekämpfungsmittel die initiale Naßfestigkeit von Papiervliesen, die z.B. aus Polyäthylen-Kurzfasern und Cellulosefasern hergestellt worden sind, stark herabgesetzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Dispergierverfahren so zu modifizieren, daß die genannten Nachteile nicht auftreten. Die Dispergierhilfsmi-ttel sollen bereits in möglichst geringer Menge die Polyolefin-Kurzfasern xn Wasser ideal dispergieren und bei der Herstellung und der 528/73 - - 2 -
509817/1181
22L- π81
2 - O. Z. 30
Verarbeitung der Suspension, insbesondere auf der Papiermaschine, kein Schäumen verursachen. Durch die Anwesenheit der Hilfsmittel darf die Bindung zwischen den synthetischen Kurzfasern und gegebenenfalls zu den Cellulosefasern nicht nachteilig beeinflußt werden. Vielmehr wird eine Verbesserung der Faserbindung angestrebt, so daß gute initiale Naßfestigkeiten der Vliese erhalten werden können.
Es wurde nun gefunden, daß die gestellte Aufgabe gelöst wird, wenn als Dispergierhilfsmittel ein Melamin-Formaldehyd-Polykondensat eingesetzt wird, das durch Polykondensation von Melamin, Formaldehyd und Aminocarbonsäuren oder deren Alkalisalzen in wäßriger Lösung bei einem molaren Verhältnis von Melamin zu Formaldehyd von 1 : 1,8 bis 1 : 3 und einer Menge von 0,1 bis 0,5 Mol Aminocarbonsäure oder deren· Alkallsalz pro Mol Melamin hergestellt wird und das bei 200C in 30-gewichtsprozentiger wäßriger Lösung eine Viskosität von 10 bis 120 cP hat.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Dispergierhilfsmittel werden durch Polykondensation der Ausgangsstoffe bei Temperaturen von 75°C bis 95°C und bei pH-Werten von 7 bis 11 erhalten. Die Konzentration wird im allgemeinen so gewählt, daß man eine 30- bis βθ-prozentige wäßrige Lösung des Polykondensats erhält. Die erfindungsgemäß einzusetzenden Polykondensate aus Melamin und Formaldehyd werden in Gegenwart aliphatischer und/oder aromatischer Aminocarbonsäuren, z.B. Aminoessigsäure, o-Aminobenzoesäure und £-Aminocapronsäure hergestellt. Vorzugsweise werden die Alkalisalze, insbesondere die Natriumsalze der Aminocarbonsäuren verwendet. Außerdem kommen £-Aminocarbonsäuren mit 7 bis 12 C-Atomen in Betracht. Man erhält sie beispielsweise durch Hydrolyse der entsprechenden Lactame.
Besonders geeignet sind Aminocarbonsäuren enthaltende Polykondensate, bei deren Herstellung das Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd 1 : 2,2 bis 1 : 2,6 beträgt und die in 30-gewichtsprozentiger wäßriger Lösung eine Viskosität von 10 bis 150 cP bei 200C haben.
5 0 9 8 1 7 / T 1 8 1 QRSG1NAL INSPECTED
234G081 - 3 - o.z. 50 094
Die Polyolefin-Kurzfasern (Fibrids) werden nach an sich bekannten Verfahren hergestellt. So wird z.B. eine unter Druck stehende Lösung des Polyolefins durch eine enge Düsenöffnung in einen Raum entspannt, der entweder ein gasförmiges Medium (Luft oder Stickstoff) oder ein flüssiges Medium (Wasser oder organisches Fällmittel) enthält. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die Polyolefinlösung durch eine Ringdüse entspannt und in einem turbulenten Scherfeld dispergiert, das durch einen zu dieser .Ringdüse konzentrisch austretenden Treibstrahl eines Hilfsgases oder einer Hilfsflüssigkeit in einem vor den Düsenöffnungen befindlichen Impulsaustauschraum erzeugt wird.
Nach einer anderen Verfahrensweise wird eine Lösung des Polyolefins in einem Fällmittel dispergiert und das Polymere unter Scherung ausgefällt.
Die nach den genannten Herstellverfahren erhaltenen Kurzfasern sind nach Größe und Gestalt den Cellulosefasern ähnlich. Gegenüber Stapelfasern zeichnen sie sich durch eine relativ große spezifische Oberfläche - 1 bis 80 m /g - aus und durch ihre Fähigkeit beim Abscheiden aus wäßriger Suspension auf einem Sieb ein Blatt (Vlies) zu bilden.
Unter Polyolefinen werden insbesondere Polyäthylene und Polypropylene verstanden. Die Dichte der Polyäthylene kann zwischen 0,915 und 0,965 g/cnr liegen. Der Schmelzindex der Polyäthylene beträgt vorzugsweise 0,01 bis 100 g/10 min. (19O0C; 2,16 kp) bestimmt nach ASTM D 1238-65 T. Die Polyäthylene werden nach den bekannten Hochdruck- bzw. Niederdruckpolymerisationsverfahren hergestellt. Copolymerisate des Äthylens mit Vinylacetat, n-Butylacrylat oder Acrylsäure kommen ebenfalls in Betracht. Als Polypropylene kommen solche mit einer Grenzviskosität von 1,5 bis 8 dl/g (gemessen bei 1300C in Dekalin) zur Anwendung.
Die Dispergierhllfsmittel werden beim erfindungsgemäßen Verfahren in Form ihrer wäßrigen Lösung eingesetzt. Die Menge der
509817/1181
- 4 - O.Z. 30 094
zu verwendenden Dispergierhilfsmittel beträgt 0,1 bis 2, vorzugsweise 0,3 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Trockengewicht der Kurzfasern.
Die erfindungsgemäß herzustellenden Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern werden z.B. in der Weise hergestellt, daß man die hydrophoben Polyolefin-Kurzfasern unter Rühren in eine bestimmte Menge Wasser einträgt, in der das Dispergierhilfsmittel aufgelöst ist. Der erhaltene Faserbrei wird dann noch 5 bis 15 Minuten lang mit einem hochtourigen Propellerrührer umgearbeitet. Die Stoffdichte beträgt im allgemeinen 0,5 bis 10 und vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent.
Die erhaltenen Kurzfaser-Suspensionen können dann nach entsprechender weiterer Verdünnung mit Wasser auf einer Papieroder Naßvliesmaschine zu papier- oder textilähnlichen Flächengebilden verarbeitet werden.
Die behandelten Polyolefin-Kurzfasern können aber auch durch Absaugen, Abpressen oder Zentrifugieren aus der Suspension isoliert werden. Die abgeschiedene Kurzfasermasse hat dann einen Wassergehalt von 75 bis 85 Gewichtsprozent. In dieser Form sind die Kurzfasern für den Transport und die Lagerung geeignet. Die erfindungsgemäß präparierten Kurzfasern sind auch nach längerer Lagerung in Wasser redispergierbar. Auch bei den Suspensionen, die durch Redispergieren der behandelten Kurzfasern entstehen, kann die Faserkonzentration in weiten Grenzen schwanken.
Wird bei der Herstellung der Kurzfasern oder bei dem mechanischen Aufschluß der Rohfasern Wasser als Hilfsmedium verwendet, dann können die erfindungsgemäßen Dispergierhilfsmittel bereits hier auf die Kurzfasern aufgebracht werden.
Es ist ein besonderes Merkmal der vorliegenden Erfindung, daß bereits geringe Mengen der genannten Substanzen genügen, um die hydrophoben Polyolefin-Kurzfasern in Wasser feinst zu dispergieren. Aufwandmengen von größer als 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Trockenfaser, sind eher nachteilig und unwirtschaftlich. 509817/1181 -5-
- 5 - ο.ζ. 30 094
Bei der Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Suspensionen zur Herstellung von papier- oder textilähnlichen Flächengebilden auf der Papier- oder Naßvliesmaschine tritt kein Schäumen auf. Die Faservliese lassen sich leicht von den Sieben dieser Maschinen wieder abnehmen.
Die erfindungsgemäß ausgerüsteten Kurzfasern eignen sich besonders zur Herstellung von Mischvliesen, die außer den PoIyolefin-Kurzfasern noch Cellulosefasern in weiten Mischungsbereichen enthalten. Die gewonnenen papier- oder textilähnlichen Flächengebilde zeichnen sich durch eine sehr gute Faserbindung und gute initiale Naßfestigkeiten aus.
Die im folgenden angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Die Angaben in % sind Gewichtsprozent.
Die initiale Naßfestigkeit wurde mit dem von W. Brecht und H. Fiebinger entwickelten Prüfgerät bestimmt, vgl. Karl Frank, Taschenbuch der Papierprüfung, 3. erweiterte Auflage, Eduard Roether Verlag, Darmstadt, 1958* Seite 59· Aus den zu prüfenden Fasern bzw. Fasergemischen werden auf einem Blattbildungsgerät durch Einlegen eines Rahmens Probestreifen mit den Abmessungen 30 χ 95 mm gefertigt. Die Dicke der Probestreifen (Flächengewicht) wird durch die Stoffeinwaage bestimmt. Mit dem Prüfgerät wird dann gemessen, bei welcher Belastung in Gramm der Probestreifen reißt. Da der Meßwert außer von dem Flächengewicht sehr stark von dem Wassergehalt der Fasern abhängig ist, muß dieser für jede Probe bestimmt werden.
Die im folgenden angegebenen Werte für die initiale Naßfestigkeit beziehen sich auf Probestreifen, die einen Wassergehalt von 83 bis 84 Gewichtsprozent haben.
Herstellung eines Melamin-Formaldehyd-Polykondensats
Ein Gemisch aus 2 610 Teilen 40-prozentiger Formaldehydlösung vom pH-Wert 8, 1 783 Teilen Melamin und 249 Teilen Wasser wird auf 850C erwärmt. Bei dieser Temperatur wird die erhaltene
5098 17/1181 - 6 -
- β - O.Z. 30 094
Harzlösung so lange gehalten, bis sich eine mit 5 Teilen siedendem Wasser versetzte Probe beim Abkühlen auf 50°C trübt. Danach werden 477 Gewichtsteile Oaprolactam und 292 Gewichtsteile einer 50rprozentigen Natronlauge zugegeben. Die Kondensation wird bei einem pH-Wert von 7*5 bis 8,0 und bei einer Temperatur von 82 bis 850C noch so lange fortgesetzt, bis eine Probe, die mit Wasser auf einen Peststoffgehalt von JO % eingestellt wird, bei 200C eine Viskosität von 40 cP ergibt. Durch Zugabe von Wasser wird das Gemisch auf einen Peststoffgehalt von 30 % eingestellt und anschließend auf Zimmertemperatur abgekühlt.
Es wird ein Polykondensat erhalten, bei dem das Molverhältnis von Melamin : Formaldehyd : aminocapronsäure!!! Natrium etwa 1 : 2,5 : 0,3 beträgt.
Herstellung von Kurzfasern aus einem Polyäthylen niedriger Dictte
Ein verzweigtes Polyäthylen, das eine Dichte von 0,9l8g/cm , einen Schmelzindex von 20 g/10 min (l90oC/2,l6 kg) und einen Erweichungspunkt von 105°C hat, wird in einem zweiwelligen Extruder aufgeschmolzen. In die Polymerenschmelze wird mit Hilfe einer Dosierpumpe n-Pentan so zugegeben, daß am Extruderkopf eine homogene Polymerenlösung aus 83 Gewichtsprozent n-Pentan und 17 Gewichtsprozent Polyäthylen vorliegt. Diese Polymerenlösung wird dann durch kreisförmig angeordnete Düsen von 0,7 mm Durchmesser in ein mit Wasser beschicktes Fällbad ausgepreßt. Vor der Kreislochdüse befindet sich im Abstand von 8 mm ein Rohr, das eine Länge von 15 cm und einen Durchmesser von 2,5 cm hat.
In dieses Rohr, das als Impulsaustauschraum dient, wird durch eine Düsenöffnung, die sich im Zentrum der Kreislochdüse befindet und einen Durchmesser von 2 mm hat, ein Wassertreibstrahl mit einer Geschwindigkeit von 40 m/sec gerichtet. Die Temperatur des Wassers beträgt l8°C. Der entstandene Faserbrei wird durch Erhitzen auf 450C von n-Pentan befreit und anschließend bei einer Stoffdichte von 1,5 Gewichtsprozent 3 Minuten lang mit Hilfe eines Ultra Turrax-Gerätes mechanisch aufge-
509817/1181 "7 "
- 7 - O.Z. 30
schlossen. Die erhaltenen Kurzfasern sind fein fibrilliert. Ihre Dicken liegen etwa zwischen 10 und 150/um und ihre Längen zwischen 250 und 3 000/um.
In den Beispielen 1 und 2 werden mechanisch nicht aufgeschlossene Fasern eingesetzt, während in Beispiel 3 die mechanisch aufgeschlossenen Pasern verwendet werden.
Beispiel 1
Dispergierwirkung verschiedener Hilfsmittel im Vergleich mit einem erfindungsgemäßen Dlspergierhilfsmittel
Man verwendet die nach dem oben beschriebenen Herstellverfahren erhaltenen Kurzfasern aus Polyäthylen niedriger Dichte, die von n-Pentan befreit aber noch nicht mechanisch aufgeschlossen sind. Die zu prüfenden Dispergierhilfsmittel werden bereits dem Medium zugegeben in dem die Faser aufgeschlossen wird.
Zum Aufschluß der Fasern gibt man in eine 3 1 - Saugflasche jeweils 2 1 Wasser und 0,1 g (0,3^ Gewichtsprozent, bezogen auf Polymeres) der Dispergiermittel, die in der Tabelle 1 aufgeführt sind. Auf' die Wasseroberfläche werden dann jeweils 34 g (bezogen auf Trockensubstanz) der hydrophoben Rohfasern gleichmäßig ausgebreitet. Danach wird der Scherkopf des Aufschlußgerätes (Ultra-Turrax T 45/N mit einer Leistung von 390 W und einer Drehzahl von 10 000 Upm) in die Mitte der wäßrigen Phase gebracht.· Nach 3 Minuten Aufschlußzeit wird das Gerät abgestellt und die Trenngeschwindigkeit der Phasen bestimmt. Nach weiteren 2 Minuten wird die Höhe der blanken Flüssigkeitsphase gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- 8 509817/1181
O.Z. 30 094
Tabelle 1
Vergleichsbeispiele
Dispergiermittel
Trennge Höhe der
schwindig blanken
keit Phase
(Sek.) (mm)
Äthylenoxid/Propylenoxid-Polyaddukt (Separol 22)
55
p-Nonylghenoloxäthylat das 10 Äthylenoxideinheiten enthält
55
oxäthylierter Fettsäureester (Zonyl A)
Beispiel 1
Melamin-Formaldehyd-Polykondensat gemäß Erfindung
Es erfolgt keine Phasentrennung
Bei Verwendung des modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzes erfolgt überraschenderweise eine vollständige und gleichmäßige Verteilung der Kurzfasern in der wäßrigen Phase. Durch die anderen Dispergierhilfsmittel werden die Kurzfasern zwar benetzt, sie schwimmen aber auf.
Beispiel 2
Verhalten der wäßrigen Polyolefin-Kurzfaser-Suspension bei der Papierblattbildung, Vergleich mit nicht erfindungsgemäßen Polyolef in-Kur zf aser-Suspens ionen
Die gemäß Beispiel 1 behandelten Kurzfasern werden abgesaugt. Man bestimmt den Feuchtigkeitsgehalt. Zur Herstellung eines Mischpapiers werden jeweils 2 g (ber. auf Trockengut) Kurzfasern zusammen mit 2 g Sulfitzellstoff (35 0SR) 1 Minute lang unter Rühren in 1 Liter Wasser verteilt. Danach wird die Fasersuspension in ein Blattbildungsgerät gegeben, das 3 Liter Wasser enthält.
509817/1181 - 9 -
- 9 - O.Z. 30 094
Bei den gemäß Vergleichsbeispiel 1 bis 3 ausgerüsteten Proben tritt starkes Schäumen auf. Die Fasern werden nicht gleichmäßig verteilt. Die erhaltenen Papierblätter sind in der Verteilung inhomogen und zeigen eine nur geringe Paserbindung.
Demgegenüber läßt sich aus dem mit dem modifizierten Melamin-Formaldehyd-Polykondensat ausgerüsteten Kurzfasern gemäß Beispiel 1 ohne Schaumbildung bei guter Verteilung in Wasser ein Mischpapier herstellen, das eine gleichmäßige Verteilung der Einzelfasern aufweist.
Das Mischpapier (Flächengewicht ca. IJO g/m ) zeigt eine gute Faserbindung und eine initiale Naßfestigkeit von 105 g.
Beispiel 3
Präparation und Herstellung eines textilähnlichen Flächengebildes
4 kg aufgeschlossene Kurzfasern aus einem Polyäthylen niedriger Dichte, deren Herstellung oben beschrieben ist, werden in 100 Liter Wasser, in denen 40 g des modifizierten, oben beschriebenen Melaminharzes aufgelöst sind, unter Rühren (Propell errühr er, ca. 800 Upm) eingetragen. Nach 15 Minuten Rührzeit werden die behandelten Kurzfasern durch Abnutschen isoliert.
Die hydrophilierten Kurzfasern werden dann mit 4 kg Zellwolle (1,7 dtex., 9 mR Schnittlänge) unter Rühren in 8 nr Wasser eingebracht. Nach 20 Minuten Rührdauer entsteht ein homogener Faserbrei. Schäumen wurde nicht beobachtet. Aus diesem Faserbrei wurde auf einer Naßvliesmaschine ein gleichmäßiges textllähnliches Flächengebilde hergestellt.
Entsprechende Versuche mit den in den Vergleichbeispielen 1 und 2 angegebenen Dispergiermitteln zeigen beim Ansetzen der Fasermaische starkes Schäumen. Die Dispergierwirkung dieser Hilfsmittel ist unzureichend.
- 10 -
509817/1181
- ίο - > o.ζ. 30 094
Herstellung von Kurzfasern aus einem Polyäthylen höherer Dichte
Ein lineares Polyäthylen, das eine Dichte von 0,96 g/cm , einen Schmelzindex von 4,5 g/10 min (l90oC/2l6 kg) und einen Erweichungspunkt von 135°C hat, wird in einem Rührbehälter bei einer Temperatur von 1500C in Leichtbenzin (Kp: 65 bis 95°C, Dichte: 0,96 g/cnr) unter einem Druck von 7*5 atü aufgelöst. Die 6 Gewichtsprozent Polymeres enthaltende Lösung wird durch ein 4 mm Rohr in einen Behälter entspannt, in dem Leichtbenzin vorgelegt wurde. Die hierbei erhaltenen Rohfasern werden in Leichtbenzin bei einer Stoffdichte von 1,5 % 3 Minuten lang durch eine Hochfrequenzbehandlung mit' dem Ultra-Turrax (390 W, 10 000 Upm) aufgeschlossen. Die Kurzfasern werden abgesaugt und durch Erwärmen im Stickstoffstrom auf 500C von dem restlichen Leichtbenzin befreit. Die Kurzfasern sind feinst strukturiert, schlank und gekräuselt. Sie gleichen Cellulosefasern. Die so hergestellten Kurzfasern werden bei den Beispielen 4 und 5 eingesetzt.
Beispiel 4
Die gemäß obiger Herstellvorsohrift erhaltenen Kurzfasern aus einem Polyäthylen höherer Dichte werden mit den Dispergierhilfsmitteln behandelt, die in den Vergleichsbeispielen 1 bis angegeben sind, und dann zusammen mit Zellstoff zur Herstellung von Papierblättern verwandt.
Präparation
40 g Kurzfasern werden jeweils in 1 Liter Wasser, in denen 0,4 g (l Gewichtsprozent bezogen auf Trockenfaser) eines Dis-
hilfs
pergiei|biittels aufgelöst sind, unter Rühren eingetragen. Nach 20 Minuten Rührzeit und Stehenlassen über Nacht werden die Kurzfasern durch Absaugen isoliert und der Feuchtegehalt bestimmt.
- 11 509817/1181
Herstellung von Mischpapierblättern
2 g der behandelten'Kurzfasern und 2 g Sulfitzellstoff (35 ° SR) werden wie in Beispiel 2 beschrieben in Wasser verteilt und anschließend in ein Blattbildungsgerät gegeben.
Beobachtungen und Meßwerte sind in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt.
Dispergiermittel gemäß
Vergleichs-
beispiel 1
Vergl
beisp
. 2 vergl.
beisp.
3 Beispiel 1
Verhalten auf
dem Blattbildner
Schaumbildung
Agglomeratbildung
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
nein
nein
Zusatz von Schaumbekämpfungsmitteln
JaJ
JaJ
nein
Beurteilung des Fapierblattes
Faserbindung gering gering gering sehr gut
Verteilung ungleichm. ungleichm. ungleichm. gleich
mäßig
Initiale Naß-
festigkeit
50 % Kurzfasern
102 g
125 g
121 g
210 g
Zum Vergleich wurden noch Papierblätter mit anderen Mischungsverhältnissen mit Zellstoff bei gleichem Flächengewicht (ca. 130 g/m ) hergestellt und die initiale Naßfestigkeiten gemessen:
Zur Schaumzerstörung mußten jeweils 2 bis 3 cnreiner 10-prozentigen Lösung eines Schaumbekämpfungsmittels eingesetzt werden.
- 12 -
509817/1 181
2346081
- 12 - 0.z. 30 094
Dispergiermittel gemäß
Vergleichs-
beispiel 1
Beispiel 1
61 g I60 g
163 g 250 g
70 % Kurzfasern
30 % Kurzfasern
Beispiel 5
Die Kurzfasern aus Polyäthylen höherer Dichte werden wie im Beispiel 4 beschrieben mit 1 Gewichtsprozent,bezogen auf Trockenfaser, des Melamin-Formaldehyd-Polykondensats behandelt. Es konnten ohne Schäumen und Agglomeratbildung papierähnliche Fläohengebilde aus 100 % Polyäthylen-Kurzfasern hergestellt werden. Die Vliese zeigen eine gleichmäßige Struktur. An einem Vlies mit eines Pläohengewicht von 13O g/m wurde eine initiale Naßfestigkeit von 65 g gemessen.
- 13 509817/1 181

Claims (5)

O.Z. 3>Ο 094 - Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern durch Dispergieren von Polyolefin-Kurzfasern in Wasser in Gegenwart eines Dispergierhilfsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß als Dispergierhllfsmittel ein Melamin-Formaldehyd-Polykondensat eingesetzt wird, das durch Polykondensation von Melamin, Formaldehyd und Aminocarbonsäuren oder deren Alkalisalzen in wäßriger Lösung bei einem molaren Verhältnis von Melamin zu Formaldehyd von 1 : 1,8 bis 1 : 3 und einer Menge von 0,1 bis 0,5 Mol Aminocarbonsäure oder deren Alkalisalz pro Mol Melamin hergestellt wird und das bei 20 C in 30-gewichtsprozentiger wS riger Lösung eine Viskosität von 10 bis 120 cP hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern zusätzlich Cellulosefasern enthalten.
3. Wäßrige Suspensionen von Polyolefin-Kurzfasern, die gemäß Anspruch 1 oder 2 hergestellt werden.
4. Verwendung der gemäß Anspruch 1 oder 2 erhaltenen Suspensionen zur Herstellung von papier- oder textilähnlichen Flächengebilden.
BASF Aktiengesellschaft
5.09817/1181 original inspected
DE2346081A 1973-09-13 1973-09-13 Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern Expired DE2346081C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2346081A DE2346081C2 (de) 1973-09-13 1973-09-13 Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern
US05/502,665 US3960794A (en) 1973-09-13 1974-09-03 Manufacture of aqueous suspensions of polyolefin fibrids
CA208,302A CA1039427A (en) 1973-09-13 1974-09-03 Manufacture of aqueous suspensions of polyolefin fibrids
IT2704374A IT1021164B (it) 1973-09-13 1974-09-06 Processo per la preparazione di sospensioni acquose di fibre cor te poliolefiniche
CH1231674A CH560732A5 (de) 1973-09-13 1974-09-10
GB3976474A GB1474062A (en) 1973-09-13 1974-09-12 Manufacture of aqueous suspensions of olefin polymer fibrids
SE7411526A SE414952B (sv) 1973-09-13 1974-09-12 Forfarande for framstellning av en vattensuspension av polyolefinkortfibrer
BE148477A BE819868A (fr) 1973-09-13 1974-09-13 Procede de preparation de suspensions aqueuses de fibres courtes en polyolefines
JP10512774A JPS5058372A (de) 1973-09-13 1974-09-13
FR7431100A FR2244051B3 (de) 1973-09-13 1974-09-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2346081A DE2346081C2 (de) 1973-09-13 1973-09-13 Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2346081A1 true DE2346081A1 (de) 1975-04-24
DE2346081C2 DE2346081C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=5892414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2346081A Expired DE2346081C2 (de) 1973-09-13 1973-09-13 Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3960794A (de)
JP (1) JPS5058372A (de)
BE (1) BE819868A (de)
CA (1) CA1039427A (de)
CH (1) CH560732A5 (de)
DE (1) DE2346081C2 (de)
FR (1) FR2244051B3 (de)
GB (1) GB1474062A (de)
IT (1) IT1021164B (de)
SE (1) SE414952B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110385A (en) * 1973-12-21 1978-08-29 Basf Aktiengesellschaft Manufacture of fibrids of polyolefins
US4049493A (en) * 1974-08-09 1977-09-20 Champion International Corporation Self-bonding synthetic wood pulp and paper-like films thereof and method for production of same
US4049492A (en) * 1975-08-11 1977-09-20 Champion International Corporation Self-bonding synthetic wood pulp and paper-like films thereof and method for production of same
JPS533421A (en) * 1976-06-30 1978-01-13 Nippon Sheet Glass Co Ltd Production of highhstrength* nonncombustible lighttweigh bodies using silica sand as primal material
DE2941644C2 (de) * 1978-10-17 1982-11-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Lautsprechermembran und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2947490A1 (de) * 1979-11-24 1981-06-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Polyoxymethylenfibride und verfahren zu ihrer herstellung
US4379808A (en) * 1980-06-30 1983-04-12 The Mead Corporation Sheet type forming board and formed board products
US4487634A (en) * 1980-10-31 1984-12-11 International Telephone And Telegraph Corporation Suspensions containing microfibrillated cellulose
US6511579B1 (en) 1998-06-12 2003-01-28 Fort James Corporation Method of making a paper web having a high internal void volume of secondary fibers and a product made by the process
CN117947654B (zh) * 2024-03-26 2024-06-14 烟台民士达特种纸业股份有限公司 一种聚乙烯无纺布、制备方法及应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680682A (en) * 1950-01-26 1954-06-08 Allied Chem & Dye Corp Paper of improved wet strength
US3501429A (en) * 1966-03-02 1970-03-17 Monsanto Co Process for preparing stable condensation resins of aldehydes,aminotriazines and polyhydroxyl compounds and products obtained thereby
US3479247A (en) * 1966-05-23 1969-11-18 Monsanto Co Resins prepared from amino compounds,aldehydes,polyhydroxyl compounds and monohydric alcohols
NL135509C (de) * 1967-11-01 Gelder Zonen Papierfab Van
GB1305187A (de) * 1969-05-22 1973-01-31
CH540947A (de) * 1970-09-07 1973-08-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von plastifizierten Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten und ihre Verwendung
US3755220A (en) * 1971-10-13 1973-08-28 Scott Paper Co Cellulosic sheet material having a thermosetting resin bonder and a surfactant debonder and method for producing same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
CH560732A5 (de) 1975-04-15
GB1474062A (en) 1977-05-18
CA1039427A (en) 1978-09-26
FR2244051B3 (de) 1977-07-01
DE2346081C2 (de) 1982-06-03
FR2244051A1 (de) 1975-04-11
SE7411526L (de) 1975-03-14
IT1021164B (it) 1978-01-30
SE414952B (sv) 1980-08-25
JPS5058372A (de) 1975-05-21
US3960794A (en) 1976-06-01
BE819868A (fr) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415124T2 (de) Wasserlösliche, schmelzklebende Binderfasern aus Polyvinylalkohol, diese Fasern enthaltende Vliesstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Faser und dieses Vliesstoffes
DE2249604C2 (de) Synthetische Pulpe zur Papierherstellung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69622727T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung von cellulosischen fasern und mikrofasern
DE3780391T2 (de) Synthetische pulpe und diese pulpe enthaltendes absorbenz.
DE2052224A1 (de) Faserprodukt aus regenerierter Cellulose und Verfahren zu dessen Her stellung
DE69733415T2 (de) Auf fibrillen basierende fasern, methode zu deren herstellung, dabei verwendete spinndüse und damit hergestellte formkörper
DE2308996A1 (de) Fasern aus polyolefinischen materialien und verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE2208553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinfasern
DE3855476T2 (de) Mikroporöse Filamente oder Fasern, Verfahren zur Herstellung derselben und damit hergestellte Artikel
CH654573A5 (de) (1-(2-benzoxazolyl-, 2-benzthiazolyl- und 2-indolyl)-hydrazino)-alkannitrilderivate.
DE2346081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern
DE2646332C3 (de)
DE69414897T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Blattes aus Synthetischer Pulpe, verwendbar als Separator für gasdichte Bleiakkumulatoren.
DE2500651A1 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser dispergierbaren polyolefinfasern
DE2516561C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fibrillen aus Polymerisaten
DE2352190C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Suspensionen aus Polyolefin-Kurzfasern
DE69311264T2 (de) Verfahren zum Flash-Spinnen von starken diskontinuierlichen Fasern
DE2508455C2 (de) Verfahren zur Herstellung von basisches Pigment enthaltenden hydrophilen Polyolefinfasern
DE2758499A1 (de) Verfahren zum verbessern der wasserbenetzbarkeit von polyolefinen
DE69128834T2 (de) Verfahren zur herstellung von subdenier fasern, pulpeähnlichen kurzen fasern, fibriden, vorgarnen und matten aus isotropen polymeren lösungen
DE2254898C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern und Verwendung dieser Fasern
DE69908903T2 (de) Verfahren zur herstellung und sammlung von cellulosischen partikeln
DE2343543C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Fasern
DE2237606C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen von Polyolefinfasern
DE2509740A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen aus polyolefinfibriden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation