DE2344828C2 - Aluminiumbronzelegierung - Google Patents

Aluminiumbronzelegierung

Info

Publication number
DE2344828C2
DE2344828C2 DE19732344828 DE2344828A DE2344828C2 DE 2344828 C2 DE2344828 C2 DE 2344828C2 DE 19732344828 DE19732344828 DE 19732344828 DE 2344828 A DE2344828 A DE 2344828A DE 2344828 C2 DE2344828 C2 DE 2344828C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bronze alloy
aluminum bronze
aluminum
alloy according
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732344828
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344828A1 (de
Inventor
Norman Coupe Huddersfield Yorkshire Ashton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nc Ashton Ltd Huddersfield Yorkshire Gb
Original Assignee
Nc Ashton Ltd Huddersfield Yorkshire Gb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nc Ashton Ltd Huddersfield Yorkshire Gb filed Critical Nc Ashton Ltd Huddersfield Yorkshire Gb
Publication of DE2344828A1 publication Critical patent/DE2344828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344828C2 publication Critical patent/DE2344828C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aluminiumbronzelegierung, wie sie im vorstehenden Hauptanspruch näher gekennzeichnet ist.
Die erfindungsgemäße Aluminiumbronzelegierung zeichnet sich dadurch aus, daß sie kaltverformbar ist und eine hohe Korrosionsbeständigkeit, insbesondere eine hohe Spannungskorrosionsbeständigkeit, aufweist.
Sie eignet sich besonders zur Herstellung von mit einem Schraubengewinde versehenen Befestigungsteilen durch Kaltverformung. Solche Befestigungsmittel, wie z. B. Schraubenbolzen, Klemmschrauben und Stiftschrauben, können besonders im Freien verwendet werden, z. B. bei Autobahnleitplanken, wenn eine hohe Spannungskorrosionsbeständigkeit und eine hohe Kerbzähigkeit wichtig sind. Schraubenbolzen, die aus der erfindungsgemäßen Legierung hergestellt worden sind, besitzen Izod-Kerbzähigkeitswerte, die mehr als 35 N - m über denjenigen von bekannten ähnlichen Werkstoffen liegen, die beispielsweise Izod-Werte von 105 N - m aufweisen. Die Zugfestigkeit dieser Bolzen beträgt wenigstens 615 N/mm2. Dieser Wert macht die erfindungsgemäße Legierung für die Herstellung von Schrauben sehr geeignet
Die Herstellung der Schrauben erfolgt vorzugsweise durch Kaltwalzen oder Kaltschmieden und Anrollen des Gewindes.
Die Festigkeit der Befestigungsmittel kann im Anschluß an die Kaltverformung durch Ausscheidungshärtung bei Temperaturen von 400 bis 6000C gesteigert werden.
Das Zinn kann ganz oder teilweise {J.jch einen gleichen Gewichtsanteil Silber ersetzt werden. Vorzugsweise enthält die Legierung 7% Aluminium und 0,5% Kobalt Die Legierung kann auch Eisen in der Größenordnung von 0,0i bis 0,10% enthalten.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Aluminiumbronzelegierung besitzt folgende Zusammensetzung: 7% Aluminium, 03% Kobalt, 0,25% Zinn, Rest Kupfer mit zufälligen Verunreinigungen.
Die Herstellung der Legierung erfolgt üblicherweise durch Zusammenschmelzen der Metalle in den angegebenen Verhältnissen, wobei das Kobalt in Form von kupferhaltigen Vorlegierungen zugesetzt wird. Die geschmolzene Legierung wird in Knüppel gegossen und durch Heißbearbeitung in Streifen oder Stangen verformt, die dann einer Wärmebehandlung zwischen 800 und 9000C unterworfen werden, wobei die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit vom Querschnitt des Werkstoffs abhängt. Das Abkühlen kann in Luft oder durch Abschrecken in Wasser erfolgen. Um beste Eigenschaften zu erhalten, werden beispielsweise Werkstücke mit einer Stärke von mehr als 3 mm in Wasser abgeschreckt, während solche mit einer Stärke unter 3 mm an der Luft gekühlt werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Aluminiumbronzelegierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 5 bis 8% Aluminium, 0,1 bis 2,0% Kobalt, 0,10 bis 0,25% Zinn, Rest Kupfer mit zufälligen Verunreinigungen besteht
2. Aluminiumbronzelegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Zinngehalt ganz oder teilweise durch einen gleichen Gehalt an Silber ersetzt ist
3. Aluminiumbronzelegierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 7% Aluminium und 0,5% Kobalt enthält
4. Aluminiumbronzelegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Eisengehalt von 0,01 bis 0,10% aufweist
5. Verwendung einer Aluminiumbronzelegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für ein durch Kaltverformung hergestelltes, mit einem Schraubengewinde versehenes Befestigungsieü, z. B. einen Schraubenbolzen, eine Klemmschraube oder eine Stiftschraube.
DE19732344828 1972-09-05 1973-09-05 Aluminiumbronzelegierung Expired DE2344828C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4101972A GB1382689A (en) 1972-09-05 1972-09-05 Aluminium bronze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2344828A1 DE2344828A1 (de) 1974-03-14
DE2344828C2 true DE2344828C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=10417743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344828 Expired DE2344828C2 (de) 1972-09-05 1973-09-05 Aluminiumbronzelegierung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5644140B2 (de)
DE (1) DE2344828C2 (de)
FR (1) FR2197993B1 (de)
GB (1) GB1382689A (de)
IT (1) IT1005159B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197993B1 (de) 1979-07-20
JPS5644140B2 (de) 1981-10-17
JPS4986217A (de) 1974-08-19
FR2197993A1 (de) 1974-03-29
IT1005159B (it) 1976-08-20
GB1382689A (en) 1975-02-05
DE2344828A1 (de) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427653A1 (de) Legierungen auf kupferbasis und verfahren zu deren herstellung
DE1558622B2 (de) Legierungen auf der Basis von Kupfer
DE2704765A1 (de) Kupferlegierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung fuer elektrische kontaktfedern
DE2242235C3 (de) Superplastische Aluminiumlegierung
DE4421744C2 (de) Verwendung einer Knetlegierung des Types AlMgSiCu zur Herstellung von hochfesten und korrosionsbeständigen Teilen
DE1483228B2 (de) Aluminiumlegierung mit hoher zeitstandfestigkeit
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
DE2344828C2 (de) Aluminiumbronzelegierung
DE2543899B2 (de) Elektrische Leiter aus einer Aluminiumlegierung
EP1279749A1 (de) Aluminiumbronze mit hoher Verschleissfestigkeit
DE2142685A1 (de) Superplastische zinklegierung
DE456343C (de) Drei- und Mehrstofflegierungen des Aluminiums
DE531693C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium hoher elektrischer Leitfaehigkeit und grosser Festigkeit
DE3725950A1 (de) Verwendung einer kupferlegierung als werkstoff fuer stranggiesskokillen
DE4100908C2 (de) Kokillenwerkstoff
DE2112370C2 (de) Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen
DE1027409B (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen mit Zink, Magnesium und Kupfer
CH646998A5 (de) Cualco-legierungen hoher verschleissfestigkeit.
DE2335894A1 (de) Aluminiumlegierung
DE514126C (de) Verguetung von Edelmetallegierungen
DE416487C (de) Aluminiumlegierung
DE10136787C2 (de) Aluminiumbronze
DE1558622C (de) Legierungen auf der Basis von Kupfer
DE1608203B2 (de) Aluminium-zink-magnesium-legierungen
DE492460C (de) Verguetung von Kupfer-Silizium-Legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 9/01

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ASHTON, NORMAN COUPE, HUDDERSFIELD, YORKSHIRE, GB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee