DE2344533A1 - Foerdereinrichtung - Google Patents
FoerdereinrichtungInfo
- Publication number
- DE2344533A1 DE2344533A1 DE19732344533 DE2344533A DE2344533A1 DE 2344533 A1 DE2344533 A1 DE 2344533A1 DE 19732344533 DE19732344533 DE 19732344533 DE 2344533 A DE2344533 A DE 2344533A DE 2344533 A1 DE2344533 A1 DE 2344533A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- running rail
- rail
- section
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/02—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
- B65G19/025—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
- B65G2201/0229—Clothes, clothes hangers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung, insbesondere für innerbetriebliche Hängeförderung in der Bekleidungsindustrie,
mit einen Laufschienensystem und darauf verschieblichen Trageinrichtungen,
die jeweils wenigstens einen eine Laufschiene von unten umgreifenden und sich auf deren Oberseite beidseitig mit
jeweils einer von zwei zueinander schräggestellten Rollen abstützenden Tragbügel aufweisen.
Bei einer bekannten Fördereinrichtung dieser Art werden die Trageinrichtungen
auf der Laufschiene von Hand verschoben, bzw. zum Laufen angestoßen. Ein Fördern in der Steigung ist aufwärts nur
in einem Bereich möglich, in welchem die· Bedienungsperson ununterbrochen
Hand anlegen kann. Bei starker oder längerer Steigung, beispielsv/eise
neben einer Treppe, ist diese Förderung daher sehr
509812/0487
mühsam. Abwärts darf die Steigung nur einfaches Gefälle aufweisen,
damit keine zu hohen, das Fördergut gefährdende Geschwindigkeiten
entstehen. Es sind ferner Fördereinrichtungen bekannt, bei welchen das Fördergut mit angetrieben bewegbaren Trageinrichtungen gekoppelt
wird. Bei solchen Fördereinrichtungen erfolgt die Förderung auch in der Ebene angetrieben. Dies erfordert einen erheblichen
Aufwand in Bau und Betrieb für die Förderung. Ferner entsteht dex-Nachteil,
daß bei einem ausgedehnten, antreibbaren Fördersystem die Förderrichtung und -geschwindigkeit an allen Stellen des Systemen
etwa gleich sein, muß. In einem Betrieb mit sehr unterschiedlichen
Arbeitsvorgängen, wie beispielsweise in der Bekleidungsindustrie, ist eine solche gleichmäßige Förderung, bzw. Beschickung einer
Fördereinheit, nicht möglich. Dadurch entsteht bei einem einheitlich angetriebenen Fördersystem stellenweise ein Stau, an anderen
Stellen Leerlauf. Außerdem erfordert das Ein- und Auskoppeln des Fördergutes in angetrieben umlaufende Mitnehmer entweder viel
Handbetätigung oder entsprechend hohen Aufwand für selbsttätige Kopplungsorgane.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fördereinrichtung der eingangs beschriebenen Art mit einfachen Mitteln so auszubilden, daß sie
auf einfache und wirtschaftliche Weise ein Fördern in Steigungsstrecken ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Förderein-
richtung zum selbsttätigen Fördern der Trageinrichtungen auf einer
geneigten Förderstrecke eine zum Umlaufen antreibbare, geschlossene Kette aufweist, daß die Laufschiene entlang der Förderstrecke eine
mit der Rückseite des Arbeitstrumes der Kette zusammenwirkende Stützkante bildet, und daß die Tragbügel an ihrem sich unterhalb
der Laufschiene bewegenden Bereich mit federnd nachgiebigen
Querstegen versehen sind, deren Abstand von der Rolle so gewählt ist,
509812/0487
daß sie im Bereich der Förderstrecke in KLemmeingriff mit der gegen
die Stützkante anliegenden Kette gelangen.
Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung ist auf diese Weise in
Steigungsfitrecken für selbsttätiges Fördern eingerichtet. Wird die gleiche Anordnung auf einer Gefällestrecke verwendet, so
wird für das Abwärtsfordern eine bestimmte, ungefährliche Geschwindigkeit
erzwungen. Der Aufwand für diese Vorteile ist relativ gering, da die Tragbügel beim Erreichen der Förderstrecke selbsttätig
mit der Kette in Eingriff- bzw. am Ende der Förderstrecke außer Eingriff gelangen, ohne daß aufwendige Kupplungselemente
und Betätigungseinrichtungen für diese erforderlich sind. Die Förderung auf dem übrigen LaufSchienensystem, dessen Ausdehnung
ein Vielfaches der Ausdehnung seiner Steigungsstrecken aufweisen wird, kann nach wie vor von Hand erfolgen. Ob das Fördergut in
gleichmäßigen Abständen oder schubweise an die Steigungsstrecke gelangt, spielt keine Rolle, wenn die umlaufende Kette beständig
angetrieben wird. Die Kosten hierfür halten sich in wirtschaftlichen Grenzen. Bei stark schubweisem Betrieb besteht überdies die Möglichkeit,
das Ein- und Ausschalten des Kettenantriebes durch das ankommende Fördergut zu veranlassen, beispielsweise durch Lichtschranken
oder Kontaktschalter. Ein weiterer Vorteil der Anordnung besteht darin, daß schon vorhandene Fördereinrichtungen der eingangs
beschriebenen Art auf einfache Weise mit einer derartigen Steigungsstrecke versehen werden können. Außerdem einfachen Anbringen
einer umlaufenden Kette mit Antriebs-, Umlenk- und Stützorganen ist es lediglich erforderlich, die vorhandenen Tragbügel
mit den Stegen zu versehen. Auf diese V/eise können bereits vorhandene, in verschiedenen Höhen umlaufende laufschienensysteme
miteinaiier verbunden werden oder neue, in unterschiedlichen Höhen
gelegene Bereiche für die Fördereinrichtung erschlossen v/erden. Da
die Kette dan Fördergut ara Ende der Förderstrecke auf Joden Fall
freigibt, no daß er, auf dt η weiterführenden Laufs chi enen abschnitt
509812/0487
BAD ORIGINAL
hängt, oder sich unter Umständen unter Trägheitseinwirkung etwas
weiterbewegt, und nachfolgendes Fördergut das vorhergehende zwangsläufig weiterschiebt, so kann eine derartige Fördereinrichtung auch
dazu dienen, oberhalb der bisher genutzten Raumfläche ein Laufschienensystem zu Speieherzwecken aufzubauen, das nicht in allen Bereichen
direkt zugänglich sein muß. Falls der Antrieb für die umlaufende Kette umkehrbar ausgebildet ist, besteht die Möglichkeit, die gleiche
Förderstrecke wahlweise zur Aufwärts- und zur Abwärtsförderung zu benutzen.
Die Querstege können vorteilhaft aus Gummi oder gummi ähnlichem Material bestehen. Sie sind einfach und preisgünstig in der Herstellung,
leicht an den 'Querbügeln anbring- und gegebenenfalls auswechselbar. Gegenüber der Möglichkeit, derartige Querstege
federnd am Tragbügel zu lagern ist die Ausbildung aus gummielastischem Werkstoff einfacher und wirtschaftlicher.
Günstigerweise sind die Querstege so bemessen, daß sie die Kettenbreite beidseitig überstehen. Dies hat den Vorteil, daß ein einwandfreier
Eingriff mit der Kette auch dann erfolgt, wenn der Tragbügel nicht genau senkrecht zur Laufschiene am Eingriffsbereich
ankommt. Diese Möglichkeit besteht insbesondere, wenn einzelne Tragbügel mit daran frei pendelndem Fördergut ankommen.
Ein allmählicher, sicherer Eingriff der Kette mit den ankommenden Steg läßt sich auf vorteilhaft einfache Weise dadurch erzielen, daß
die Kette im Auflaufbereich der Tragbügel vor dem Arbeitstrum etwas unterhalb der Oberfläche der herangeführten Querstege verläuft. Die
Oberfläche des ankommenden Steges wird also geringfügig leicht geneigt nach unten geführt, wodurch sich der Klemmsitz kontinuierlich
ausbilden kann. Die Kette kann in diesem Bereich entweder durch die Laufschiene, oder durch ein Umkehrrad abgestützt sein.
509812/0487
Die Laufschiene weist vorteilhaft wenigstens vor dem Arbeitstrum einen von einem Kettenrad durchsetzten Längsschlitz auf und dieser
erstreckt sich nach beiden Seiten über den Eaddurchmesser hinaus.
Damit haben die Tragbügel und damit die Stege beim Auflaufen auf die Kette etwas vertikales Spiel, insbesondere nach oben, wodurch
das Auflaufen gleichmäßiger, nicht stoßartig erfolgt. Die Kette mit den Tragbügel hat unmittelbar hinter dem Umlenkrad für
eine kurze Streck.e eine geringfügige Auslenkmöglichkeit nach oben,
wodurch zu starke Klemmungen etwas ausgeglichen werden können.
Die Laufschiene kann wenigstens im Bereich des Arbeitstrumes der
Kette einen Querschnitt mit mittelsymmetrisch nach unten gerichteter,
die Stützkante bildender Spitze aufweisen. Damit ergibt sich ein Laufschienenquerschnitt, der sowohl für die. Tragbügel geeignet ist,
als auch ohne besonderen Aufwand die Stützfunktion für die Kette übernehmen kann. Besonders vorteilhaft ist ein etwa rautenförmiger,
auf eine Spitze gestellter Querschnitt. Dieser Querschnitt kann selbstverständlich hohl sein. Dies ergibt ein wirtschaftliches
Verhältnis zwischen Laufschienengewicht und Stabilität. Ein derartiger
Querschnitt kann für das gesamte laufschienensystem, auch
bei ebener Förderung, Verwendung finden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kette als Gallkette
ausgebildet. Gallketten, sowie die zugehörigen Antriebs-, Umlenk- und Stützräder sind handelsüblich, erfordern somit keine Spezialanfertigung.
Ihre Mitnahmewirkung ist ausgezeichnet. Sie kann vorteilhaft dadurch erhöht werden, 'daß die Querstege eine entsprechend
der Unterseite der Kettenglieder nach oben gewölbte Oberfläche auf-. weisen. Da die Tragbügel in einer zur Laufschiene -parallelen Ebene
ohne weiteres etwas schrägstehen können, kann im allgemeinen jeder Ste
in die entsprechende Einwölbung des nächstliegenden Kettengliedes hineingleiten, ohne daß bei der. Zufuhr auf die Abstände der Tragbügel
509812/0487 - 6 -
geachtet werden muß. Gelangt ein Steg einmal nicht in die entsprechende
Vertiefung des Kettengliedes, so ergibt sich aus dem erhöhten Querschnitt eine besonders gute Klemmwirkung mit jedem
beliebigen Längsbereich eines Kettengliedes.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise schematisierte Seitenansicht eines Teilbereiches
einer Fördereinrichtung,
Fig. 2 . einen Querschnitt durch die Fördereinrichtung im Bereich
II (Fig. 1),
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Fördereinrichtung im Bereich
III (Fig. 1), und
Fig. 4 ein vergrößertes Detail.
Fig. 1 zeigt einen Teilbereich einer Fördereinrichtung mit einer geneigten Förderstrecke 1. Über den ganzen gezeigten Bereich verläuft
eine insgesamt mit 2 bezeichnete Laufschiene, die einen unteren horizontalen Abschnitt 2a, einen geneigten Abschnitt 2b
und einen oberen horizontalen Abschnitt 2c aufweist. Auf der Laufschiene 2 sind Trageinrichtungen 3 mittels Tragbügel 4 verechieblich
aufgehängt· Im Bereich der Förderstrecke 1 ist eine geschlossene Gallkette 5 angeordnet· Sie läuft im Bereich des unteren
horizontalen Abschnittes 2a über ein Ualenkrad 6, im Bereich des
oberen horizontalen Abschnittes 2c über ein Antriebsrad 7 derart, daß sich, ihr Arbeitstrum 5a unterhalb, ihr Bücklauf trum 5b im Abstand
oberhalb der Laufschiene bewegt. Das Rücklauf trum 5b ist an
den beiden Übergangsstellen von horizontalen Laufschienenabschnitten
"zum geneigten Abschnitt auch Stützräder 8 geführt.
509812/0487 - 7 -
Die Laufschiene 2 weist in dem gezeichneten Bereich an den jeweils
äußersten Stellen der horizontalen Abschnitte 2a und 2c einen winkelförmigen, mit der Spitze nach oben angeordneten Querschnitt
auf, wie ihn Fig. 2 zeigt. In einem Bereich, der vor der Förderstrecke 1 beginnt und nach ihr endet ist der Querschnitt der Laufschiene,
insbesondere die ihres geneigten Abschnittes also, ein außen und innen quadratischer Rohrquerschnitt, wobei das Quadrat
auf die Spitze gestellt ist. Die nach unten gerichtete Spitze bildet im Bereich der Gallkette 5 eine Stützkante 9 für deren Arbeitstrum 5a.
Die Tragbügel 4 weisen zwei die Laufschiene von unten umgreifende Arme 10 auf, die miteinander einstückig sind und in ihrem tiefsten
Bereich eine Schlaufe 10a bilden, an welcher Streben 11 für die' Trageinrichtungen 3 befestigbar sind. Jeder Arm 10 trägt an seinem
freien Ende eine Rolle 12, die sich unter einem Winkel auf der Oberseite der Laufschiene abstützt derart, daß die beiden Rollen
eines Tragbügels zueinander schräggestellt sind. Oberhalb der Schlaufe 10a, aber unterhalb der Laufschiene, trägt jeder Tragbügel
4 einen Quersteg 13· Dieser weist zwei Ausnehmungen 14 auf, die von den Armen 10 durchsetzt sind. Jeder Quersteg 13 besteht
aus einem elastischen Material, wie Gummi, oder mit gummiähnlichen Eigenschaften. Der Abstand a zwischen den Rollen 12 und der Oberkante
der Querstege 13 ist im wesentlichen vorbestimmt durch eine Einbiegung der Arme 10 unterhalb des Quersteges 13, die dessen
weiteres Abrutschen verhindern. In Fig. 1 sind Querstege 13 mit ebener Oberfläche dargestellt. Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung ein Kettenglied 5c der Gallkette im Eingriff mit einer
anderen Ausführungsform eines Quersteges 131, dessen Oberfläche
im Querschnitt nach oben ausgewölbt ist in einer Form, die der Form des Kettengliedes 5c etwa entspricht.
503&1.2/0487
Die Wirkungsweise der mit einem !Teilbereich gezeigten Fördereinrichtung
ist folgende: Die Trageinrichtimgen 3» hier Profilschienenstücke
mit darauf angeordneten ösen 3a zum Einhängen von
Kleiderbügeln, sind jeweils an ihren beiden Enden mit einem Ti-agbügel
4 verbunden. Sie erstrecken sich also vorwiegend parallel zur Laufschiene und werden in Längsrichtung verschoben. V/ie Fig. 1
ferner zeigt, sind mehrere solcher Trageinrichtungen durch Kopplungsglieder15
zu einem "Zug" zu verbinden. Das Verschieben der einzelnen oder der gekoppelten Trageinrichtungen erfolgt auf den horizontalen
Abschnitten der Laufschiene jeweils von Hand, und zwar je nach Fördergewicht und -strecke durch ständige oder impulsartige Einwirkung.
Sobald ein Tragbügel 4 in den Bereich der Förderstrecke 1
gelangt, läuft sein Quersteg 13 auf die Gallkette 5 auf. Sie isb
in diesem Bereich vom Umlenkrad 6 gestützt und verläuft vom Auflauf punkt
an zunächst eine kleine Strecke noch abwärts. Das Umlenkrau 6, mittels nichtgezeichneter Stützorgane auf der Laufschiene 2 abgesetzt,
rotiert in einem Längsschlitz 16 der Laufschiene 2, der etwas vor dem Umlenkrad beginnt. Die Oberfläche des auf die Gallkette
5 auflaufenden Quersteges 13 wird durch das mit ihm in Eingriff
gelangende Kettenglied 5c, das sich noch etwas abwärtsbewegt, etwas elastisch nach unten verformt. Vom Verlassen des Umlenkrades
6 bis zum Ende des Längsschlitzes 16 hat das Kettenglied 5c
eine geringfügige Bewegungsmöglichkeit nach oben, die den Klemmsitz zwischen ihm und den Quersteg 13 nicht aufhebt, letzterem
jedoch unter Umständen ermöglicht, mit seiner gewölbten Oberfläche
in die Einwölbung des Kettengliedes zu gleiten (Fig. 4). Vom Erde des Längsschlitzes 16 an bewegt sich das Arbeitstrum 5a der Gallkette
längs der Stützkante 9 der Laufschiene. Diese fängt die vom Quersteg auf die Kette nach oben v/irkenden Kräfte auf, bi.<j am Ende
der Förderstrecke, am Antriebsrad 7, das sich ebenfalls in einem
Längsschlitz 16 dreht, das Kettenglied vom Quersteg läßt. Me nichtgezeichneten Stüt «einrichtungen für das.; telenkrad. 6 und da ο Aij^r-iobc-
509812/0487
BAD ORIGINAL - Q
rad 7? sowie Stützen 17 für die Stützräder 8 der Kette sind so
auf der Oberseite der Laufschiene angeordnet, daß die Rollen 12 der Tragbügel 4 beidseitig unbehindert daran vorbeigelangen können.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere kann die Förderstrecke statt von unten nach oben in
gleicher. Ausbildung von oben nach unten fördern, wobei der Klemmsitz
zwischen den Querstegen und der Kette eine zu hohe Fördergeschv/indigkeit
verhindert. Ferner -ist sowohl der Querschnitt der Laufschiene, sov;ie die l'orm der Tragbügel-Arme in weiten Gi^enzen
variierbar. Die Fördereinrichtung kann für Trageinrichtungen der verschiedensten Art verwendet werden, von an einem einzelnen Tragbügel
aufgehängten Kleiderbügel bis zu an einem oder mehreren Tragbügeln aufgehängten Gestellen, die ihrerseits Kartons oder anderes
Verpacktes oder Verpackungs-Gut tragen. Führung und Lagerung der Kette ist ebenfalls im Rahmen der Erfindung veränderlich. Anstelle
einer Gallkette kann auch eine andere, mit den Stegen kraftschlüssig
in Eingriff tringbare Kettenform gewählt werden.
- Patentansprüche -
5 0 9 81?/0 4 8 7
Claims (1)
- 23U533Pat entansprüche1. Fördereinrichtung, insbesondere für innerbetriebliche Ilr:rBeförderung in der Bekleidungsindustrie, mit ei nem Laufr/chJ onc-.nsystern und darauf vürschieblichen Trapeinrichtungoii, di ο t;cv;eils wenigstens einen eine Laufschiene von unten uEigrc.i ionden und sich auf deren Oberseite beidseitig η it jeweils einer von zwei zueinander schräggestellten Rollen abstützenden Tragbügel aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum selbsttätigen Fördern der Trageirjrichtungen (3) auf einer geneigten Förderstrecke (1) eint· zum Umlaufen antreibbare, geschlossene Kette (5) aufv;o.i r.l, daß die Laufschiene (2) entlang der Förderstrecke (1) ei?u> mit der Rückseite des Arbeits-runes (5&) der Kette (^) zusammenwirkende Stützkante (9) bildet, und daß die Traflü[:^l (J\) an ihrem sich unterhalb der Laufschiene bewegenden Bereich r.iit federnd nachgiebigen Querstegen (13) versehen sind, deren Abstand (a) von der Rolle (12) so gewählt ist, daß sie i::t i^reio.h der Förderstrecke in Klemmeingriff mit der gegen die »3hü·;:-.-kante anliegenden Kette gelangen.2. Einrichtung nach Ansprixch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Querstege (13) aus Gunirii oder· gummiähnlichem Material bestehen.3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch C <- · kennzeichnet , daß die Quoi-stege (13) r.o bemessen sind, daß sie die Kettenbreite beidseitig über -el-ciym.50981 2/fH 87 ßAD ORIGINALA. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (5) im Auflaufboreich'der .Tragbügel (4) vor dem Arbeit r:.trum (!5a) etwas unterhalb der Oberfläche der herangeführten Querstege (13) verläuft.5. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (?) wenigstens vor dem Arbeitsstrum (5a) einen von einem Unilenkrad (6) durchsetzten Längsschlitz (16) aufweist iind sich dieser nach beiden Seiten über den Raddurchmesr.er hinauserstreckt.6. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (2) wenigstens im Bereich des Arbeitsstrumes (5a) der Kette (5) einen Querschnitt mit mittelsymmetrisch nach unten gerichteter, die Stützkante (9) bildender Spitze aufweist.7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Laufschiene (2) wenigstens im Kettonbcreich einen etwa rautenförmigen, auf eine Spitze gestellten Querschnitt aufweist.8. Einrichtung nach wenigstens einnm der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (5) nls Gallkette ausgebildet ist.9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Querstege (13') eine entsprechend der Unterseite der Kettenglieder (5c) nach oben gewölbte Oberflärlio ,·:ufweinen.509812/0487BAD OR - 12 -10. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, daß auf der Laufschiene (2) Stütz einrichtung en für Umleiik-, Antriebs- und Btützräder (6,7»8) der Kette (5) angeordnet sind.50981 2/0A87
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344533 DE2344533C3 (de) | 1973-09-04 | Fördereinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344533 DE2344533C3 (de) | 1973-09-04 | Fördereinrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2344533A1 true DE2344533A1 (de) | 1975-03-20 |
DE2344533B2 DE2344533B2 (de) | 1975-08-07 |
DE2344533C3 DE2344533C3 (de) | 1976-03-25 |
Family
ID=
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2453801A1 (fr) * | 1979-04-12 | 1980-11-07 | Veith Gmbh Co Gustav Georg | Installation aerienne de transport de vetements |
US4464996A (en) * | 1981-03-19 | 1984-08-14 | Gustav Georg Veith Gmbh & Co., Kg | Conveyor apparatus |
FR2558873A1 (fr) * | 1984-01-27 | 1985-08-02 | Coutier Charles Ets | Main courante a retenue de securite |
DE3510955A1 (de) * | 1984-06-05 | 1985-12-05 | Franz 8741 Unterelsbach Gärtner | Selbsttaetige transportvorrichtung fuer eine haengefoerdervorrichtung |
EP1132320A1 (de) * | 2000-02-14 | 2001-09-12 | WF Logistik GmbH | Fördergutträger zum Transport von Fördergut in einer Hängefördereinrichtung |
DE102013100132A1 (de) * | 2013-01-08 | 2014-07-10 | Thomas Otto | Kettenglied einer Förderkette, Förderkette einer Fördervorrichtung und Fördervorrichtung |
CN114013984A (zh) * | 2021-11-02 | 2022-02-08 | 玉柴联合动力股份有限公司 | 一种桥式物料输送线 |
CN114655676A (zh) * | 2022-05-07 | 2022-06-24 | 吉林大华机械制造有限公司 | 一种飞轮生产用转运装置 |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2453801A1 (fr) * | 1979-04-12 | 1980-11-07 | Veith Gmbh Co Gustav Georg | Installation aerienne de transport de vetements |
US4464996A (en) * | 1981-03-19 | 1984-08-14 | Gustav Georg Veith Gmbh & Co., Kg | Conveyor apparatus |
FR2558873A1 (fr) * | 1984-01-27 | 1985-08-02 | Coutier Charles Ets | Main courante a retenue de securite |
DE3510955A1 (de) * | 1984-06-05 | 1985-12-05 | Franz 8741 Unterelsbach Gärtner | Selbsttaetige transportvorrichtung fuer eine haengefoerdervorrichtung |
EP1132320A1 (de) * | 2000-02-14 | 2001-09-12 | WF Logistik GmbH | Fördergutträger zum Transport von Fördergut in einer Hängefördereinrichtung |
DE102013100132A1 (de) * | 2013-01-08 | 2014-07-10 | Thomas Otto | Kettenglied einer Förderkette, Förderkette einer Fördervorrichtung und Fördervorrichtung |
US9205990B2 (en) | 2013-01-08 | 2015-12-08 | Thomas Otto | Chain link of a transport chain, transport chain of a conveyor and conveyor |
CN114013984A (zh) * | 2021-11-02 | 2022-02-08 | 玉柴联合动力股份有限公司 | 一种桥式物料输送线 |
CN114013984B (zh) * | 2021-11-02 | 2023-10-03 | 玉柴联合动力股份有限公司 | 一种桥式物料输送线 |
CN114655676A (zh) * | 2022-05-07 | 2022-06-24 | 吉林大华机械制造有限公司 | 一种飞轮生产用转运装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2344533B2 (de) | 1975-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2263355C2 (de) | Dreidimensional arbeitende Förderanlage | |
DE69915560T2 (de) | Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren | |
DE2855982C2 (de) | ||
DE2537943A1 (de) | Endloser kettenfoerderer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE4017821C2 (de) | ||
EP1475323A1 (de) | Hängeförderbahnweiche | |
EP0628501B1 (de) | Förderer, insbesondere Stetigförderer für Einzelbügel | |
DE1940256A1 (de) | Foerdereinrichtung,insbesondere fuer die innerbetriebliche Haengefoerderung in der Bekleidungsindustrie | |
DE2032776B2 (de) | Schleppkettenkreisfoerderanlage | |
DE4403273A1 (de) | Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke | |
DE1950151C3 (de) | Kettentrag- und -führungsschiene für ein Einzeltrum einer endlosen Rundglieder-Förderkette zum Fortbewegen angehängter Lasthalter für den Kleingütertransport | |
DE3510955C2 (de) | Selbsttätige Transportvorrichtung für eine Hängefördervorrichtung | |
DE9209392U1 (de) | Förderer | |
DE9003620U1 (de) | Schlachthof- oder Fleischkühlhaus-Förderer | |
DE2344533A1 (de) | Foerdereinrichtung | |
DE4229347B4 (de) | Verfahren und Fördervorrichtung zum Transport von Gegenständen | |
DE2743522A1 (de) | Vorrichtung zum zurueckbefoerdern der am ende der haengebahn in einem schlacht- oder kuehlhaus leer gewordenen transporthaken | |
DE1629137B2 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von flachem Druckgut | |
DE9017548U1 (de) | Selbsttätige Beladevorrichtung für eine Hängefördervorrichtung | |
DE2344533C3 (de) | Fördereinrichtung | |
DE3336190A1 (de) | Stauketten-foerdereinrichtung fuer haengende stueckgueter | |
DE905836C (de) | Gliederfoerderband | |
EP0514809B1 (de) | Förderanlage für als Stückgut ausgebildetes Fördergut | |
DE2825741A1 (de) | Vorrichtung zum ein- und aushaengen von stoffballen o.dgl. | |
DE8907387U1 (de) | Transportvorrichtung für eine Hängefördervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VEIT GMBH & CO, 8910 LANDSBERG, DE |