DE2342491A1 - Elektrisches geraet, insbesondere schaltgeraet fuer die elektronische zuendanlage einer brennkraftmaschine - Google Patents

Elektrisches geraet, insbesondere schaltgeraet fuer die elektronische zuendanlage einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2342491A1
DE2342491A1 DE19732342491 DE2342491A DE2342491A1 DE 2342491 A1 DE2342491 A1 DE 2342491A1 DE 19732342491 DE19732342491 DE 19732342491 DE 2342491 A DE2342491 A DE 2342491A DE 2342491 A1 DE2342491 A1 DE 2342491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldered
cct
insulating
strip
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342491
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342491C3 (de
DE2342491B2 (de
Inventor
Walter Elsaesser
Joachim Kuhrau
Eduard Lochbrunner
Klaus Matthiesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732342491 priority Critical patent/DE2342491C3/de
Priority to JP9604974A priority patent/JPS5723439B2/ja
Publication of DE2342491A1 publication Critical patent/DE2342491A1/de
Publication of DE2342491B2 publication Critical patent/DE2342491B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342491C3 publication Critical patent/DE2342491C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/12Resilient or clamping means for holding component to structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10166Transistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/105Mechanically attached to another device
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10916Terminals having auxiliary metallic piece, e.g. for soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10962Component not directly connected to the PCB

Description

6.8.73
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
EQ3ERT BOSCH GMBH, Stuttgart
Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät für die elektronische Zündanlage einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät, insbesondere auf ein Schaltgerät für die elektronische Zündanlage einer Brennkraftmaschine, mit einer Leiterbahnen aufweisenden Isolierstoffplatte, die in ein Gehäuse eingesetzt und an mindestens einer Leiterbahn mit wenigstens einem durch die Wand des Gehäuses ragenden Anschlußstück, vorzugsweise dem Anschlußstift eines Transisto-rs, zu verlöten ist, wobei die Leiterbahnen der Isolierstoffplatte . dieser Wand zugekehrt sind.
50981 1/0 455
Bei einem solchen Gerät bereitet die Herstellung einer elektrischein Verbindung zwischen dem Anschlußstück und der daran anzuschließenden Leiterbahn fertigungstech-'nische Schwierigkeiten, weil diese Verbindung nach Einsetzen der Isolierstoffplatte in das Gehäuse hergestellt werden muß und daher der Zugang für das Lötwerkzeug behindert ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät der eingangs erwähnten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß .sich die zwischen dem Anschlußstück und einer Leiterbahn herzustellende elektrische Verbindung in fertigungstechnischer Hinsicht einfach realisieren läßt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Anschlußstück mit einem durch eine Öffnung der Isolierstoffplatte greifenden Endabschnitt eines an deren den Leiterbahnen abgewandten Fläche aufliegenden Anschlußbügels verlötet ist, dessen anderer Endabschnitt ebenfalls durch die Isolierstoffplatte greift und mit einer der Leiterbahnen verlötet ist.
Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben.
Es zeigt:
Fig-, 1 die Seitenansicht eines teilweise dargestellten Schaltgerätes nach der Erfindung im Schnitt und
Fig. 2 eine bauliche Einzelheit dieses Gerätes.
50981 1/0455
BAD ORIGINAL
Das dargestellte Gerät soll im bevorzugten Fall ein Schalten rät für die elektronische Zündanlage einer Brennkraftmaschine sein. Es weist ein Gehäuse 1 auf, in dem auf einem Vorsprung 2 eine Leiterbahnen 3 aufweisende Isolierstoff platte 4 ruht, die dort durch mindestens ein mit strichpunktiertem Linienzug angedeutetes Befestigungselement 5 gesichert ist. Die Leiterbahnen 3 sind der Gehäusewand 6 zugekehrt, die eine Öffnung 7 für den freien Durchtritt eines Anschlußstückes 8 aufweist, welches mit einer der Leiterbahnen 3i und zwar mit der Leiterbahn 3' elektrisch zu verbinden ist. Im bevorzugten Fall soll das Anschlußstück 8 der Anschlußstift' eines Transistors 9 sein, der zwecks guter Kühlung an der Außenfläche der Gehäusewand 6 angeordnet und dort unter Zwischenfügung einer Isolationszwischenlage 10 durch zwei mit strichpunktiertem Linienzug angedeutete Befestigungselemente 11 gesichert ist.
Damit die zwischen dem Anschlußstück 8 und der Leiterbahn 31 herzustellende elektrische Verbindung in fertigungstechnischer Hinsicht einfach realisierbar ist, wird das Anschlußstück 8 mit einem durch eine öffnung 12 der Isolierstoffplatte 4 greifenden Endabschnitt 13 eines Anschlußbügels 14 verlötet. Der Anschlußbügel 14 liegt auf der den Leiterbahnen 3 abgewandten Fläche der Isolierstoffplatte 4 auf und greift mit seinem anderen Endabschnitt 15 ebenfalls durch eine Öffnung 16 dieser Platte 4, wo das aus der Öffnung 16 heraustretende Ende 17 mit der leiterbahn 31 verlötet ist.
Der auf der Isolierstoffplatte 4 aufliegende Abschnitt des Anschlußbügels 14 weist in seinem Mittelbereich eine von dieser Platte 4 wegweisende, wenigstens nahezu U-förmige und im Querschnitt geschwächte Ausbiegung 18 auf. Diese Aus-
509811/0455
BAD ORIGINAL - 4 -
biegung 18 hat den Zweck, daß der bei der Herstellung der Lötverbindung 19 zwischen dem Ende 17 und der Leiterbahn 31 im Schwall-Lötbad sich in der gestrichelten Lage befindliche Endabschnitt 13 gegen das Anschlußstück 8 gebogen werden kann, ohne daß die zwischen dem Ende 17 und der Leiterbahn 31 hergestellte Lötverbindung 19 unzuläßig stark belastet wird. Zu diesem Zweck, und auch, um mit einem Hinimum an Lötmaterial eine optimal sichere Lötverbindung 19 zu erhalten, ist das aus der Isolierstoffplatte 4- heraustretende Ende 17 gegen die Leiterbahn 31 hin umgebogen.
Damit der Anschlußbügel 14 eine stabile Auflage auf der Isolierstoffplatte 4 hat, ist er aus Flachmaterial hergestellt und mit einer seiner beiden breiten Flächen auf der Isolierstoffplatte 4- abgestützt.
Der Endabschnitt 13 umgreift nach Umbiegen in die Endstellung das Anschlußstück 8 und zwar unter Vorspannung, so daß bei Herstellung der Lötverbindung 20 zwischen den beiden Teilen 8, 13 diese Teile 8, 13 in ihrer Lage fixiert sind. Hierfür empfiehlt es sich, daß der das Anschlußstück 8 umgreifende Endabschnitt 13 in der gedachten Querschnittsebene dieses Anschlußstückes 8 U-form aufweist, wie das an dem in S"ig. 2 in der Draufsicht gezeigten Anschlußbügel deutlich zu erkennen ist.
509811/0455 _ 5 -

Claims (6)

  1. A η s ρ r ü c h e
    .JElektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät für die elektronische Zündanlage einer Brennkraftmaschine, . mit einer Leiterbahnen aufweisenden Isolierstoffplatte, die in ein Gehäuse eingesetzt und an mindestens einer Leiterbahn mit wenigstens einem durch die Wand des Gehäuses ragenden Anschlußstück, vorzugsweise dem Anschlußstift eines Transistors, zu verlöten ist, wobei die Leiterbahnen der Isolierstoffplatte dieser Wand zugekehrt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (8). mit einem durch eine Öffnung (12) der Isolierstoff platte (4) greifenden Endabschnitt (15) eines an deren den Leiterbahnen O) abgewandten Fläche aufliegenden Anschlußbügels (14) verlötet ist, dessen anderer Endabschnitt (15) ebenfalls durch die Isolierstoff platte (4) greift und mit einer der Leiterbahnen (3) verlötet ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Isolierstoffplatte (4) aufliegende Abschnitt des Anschlußbügels (14) in* seinem Mittelbereich eine .von der Isolierstoffplatte (4) wegweisende, wenigstens nahezu U-förmige und im Querschnitt geschwächte Ausbiegung (18) aufweist.
    . 509811/0455
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Anschlußstück (8) verlötete Endabschnitt (13)
    • des Anschlußbügels (14) das Kontaktstück (8) wenigstens teilweise umgreift.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Leiterbahn (31) verlötete Endabschnitt (15) des Anschlußbügels (14) mit seinem aus der Isolierstoffplatte (4) heraustretenden Ende (17) gegen die Leiterbahn (3') hin umgebogen ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußbügel (14) aus Flachmaterial besteht und mit einer seiner beiden breiten Flächen auf der Isolierstoffplatte (4) aufliegt.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1, 3 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß der das Anschlußstück (8) umgreifende Endabschnitt (13) in der Querschnittsebene des Anschluß Stückes (8) U-Fonr-n aufweist.
    50 9811/0466
DE19732342491 1973-08-23 1973-08-23 Elektrisches Gerät mit einer in ein Gehäuse eingesetzten, Leiterbahnen aufweisenden Isolierstoffplatte und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Bauelement Expired DE2342491C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342491 DE2342491C3 (de) 1973-08-23 1973-08-23 Elektrisches Gerät mit einer in ein Gehäuse eingesetzten, Leiterbahnen aufweisenden Isolierstoffplatte und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Bauelement
JP9604974A JPS5723439B2 (de) 1973-08-23 1974-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342491 DE2342491C3 (de) 1973-08-23 1973-08-23 Elektrisches Gerät mit einer in ein Gehäuse eingesetzten, Leiterbahnen aufweisenden Isolierstoffplatte und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Bauelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342491A1 true DE2342491A1 (de) 1975-03-13
DE2342491B2 DE2342491B2 (de) 1977-11-10
DE2342491C3 DE2342491C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=5890457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342491 Expired DE2342491C3 (de) 1973-08-23 1973-08-23 Elektrisches Gerät mit einer in ein Gehäuse eingesetzten, Leiterbahnen aufweisenden Isolierstoffplatte und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Bauelement

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5723439B2 (de)
DE (1) DE2342491C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833146A1 (de) * 1988-09-29 1989-03-02 Siemens Ag Verfahren zur herstellung eines steuergeraetes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5496568U (de) * 1977-12-21 1979-07-07
CN110520431B (zh) 2017-04-10 2022-02-18 中央硝子株式会社 磷酰亚胺盐的制造方法、包含该盐的非水电解液的制造方法和非水二次电池的制造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833146A1 (de) * 1988-09-29 1989-03-02 Siemens Ag Verfahren zur herstellung eines steuergeraetes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2342491C3 (de) 1978-06-29
JPS5723439B2 (de) 1982-05-18
DE2342491B2 (de) 1977-11-10
JPS5050665A (de) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829920C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE3928751A1 (de) Elektrischer anschlusskasten
DE102004020422A1 (de) Pin zur lötfreien elektrischen Verbindung mit einer Leiterplatte, ein Einpresswerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer lötfreien elektrischen Verbindung
DE2835963A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE60005903T2 (de) Clip zum Verbinden einer Komponente an Steckverbinderkontakten
EP0822337B1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
DE2441209A1 (de) Elektrische anschlusskontaktierung
EP1136708B1 (de) Klemmkörper
DE2342491A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere schaltgeraet fuer die elektronische zuendanlage einer brennkraftmaschine
WO1986003892A1 (en) Flat cable connector
DE3314412C3 (de) Kleine Kollektormaschine, insbesondere Motor
CH673527A5 (de)
DE3345803C2 (de) Verteilerleiste für Fernsprechanlagen
DE3808704A1 (de) Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten
EP0258664A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE3001234A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0534063A2 (de) Anschlussklemmleiste für gedruckte Leiterplatten
DE2802269A1 (de) Schraubloser elektrischer steckverbinder
WO2009065470A1 (de) Überspannungsschutzstecker und erdungsschiene
DE3316563A1 (de) Elektrischer verbinder und verfahren zu seiner herstellung
DE29623742U1 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten
EP0848451A2 (de) Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind
DE3024249A1 (de) Anschlusselement fuer elektrische schaltdraehte
DE3329650A1 (de) Steckerbuchse
WO1997040552A1 (de) Kabelsteckverbinder mit in einem isolationskörper befestigten kontaktbahnen mit lötanschlüssen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee