DE2342130A1 - Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie - Google Patents

Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie

Info

Publication number
DE2342130A1
DE2342130A1 DE19732342130 DE2342130A DE2342130A1 DE 2342130 A1 DE2342130 A1 DE 2342130A1 DE 19732342130 DE19732342130 DE 19732342130 DE 2342130 A DE2342130 A DE 2342130A DE 2342130 A1 DE2342130 A1 DE 2342130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply
filter
rope
assigned
control arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342130
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Greve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19732342130 priority Critical patent/DE2342130A1/de
Priority to JP7320774A priority patent/JPS5048200A/ja
Priority to FR7425938A priority patent/FR2241264A1/fr
Priority to GB3413174A priority patent/GB1475576A/en
Priority to IT2638274A priority patent/IT1020002B/it
Publication of DE2342130A1 publication Critical patent/DE2342130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0204Preliminary operations before the filter rod forming process, e.g. crimping, blooming
    • A24D3/0212Applying additives to filter materials
    • A24D3/022Applying additives to filter materials with liquid additives, e.g. application of plasticisers

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

werke körber & co. kg. hAMBURG Bergedorf, den 15.8.1973
Patent Hf./Mo,-
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichraacher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270
Verfahren und Steuerungsanordnung zum Herstellen von Pilterstäben für die tabakverarbeitende Industrie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von PiIterstäben für die tabakverarbeitende Industrie, bei dem ein Filtertau von einem Vorrat abgezogen, gereckt, mit einem Kontaktmittel versehen, zusammengerafft, mit einem endlosen Umhüllungsstreifen zusammengeführt und durch Umwickeln zu einem PiIterstrang geformt sowie in Einzelfilterstäbe zerschnitten wird.
Die Erfindung betrifft ausserdem eine insbesondere zum Ausüben des vorgenannten Verfahrens dienende Steuerungsanordnung für eine Strangmaschine zum Herstellen von Filterstäben für die tabakverarbeitende Industrie, bestehend aus Abzugsmitteln zum Abziehen eines Piltertaus von einem Vorrat, einer Reckeinrichtung zum Recken des Piltertaus, einer Auftragseinrichtung zum Aufbringen eines Kontaktmittels auf das Piltertau, einer Strangformeinrichtung zum Bilden eines PiIterstranges und zum Umhüllen dieses Pilterstranges mit einem Hüllmaterial, einer Schneideinrichtung zum Sohneiden des umhüllten Pilterstranges in Einzelfilter sowie einem Maschinenhauptantrieb.
Als Kontaktmittel wird auf das PiItertau überlicherweise ein sogenannter Weichmacher aufgebracht, weloher die Oberfläche der einseinen Päden des Piltertau· anlöet, so dad aie an ihren Berühxungestellen miteinander verbunden sind, wenn ansohließend der Weichmacher hart geworden ist· Auf diese Weise erhält das Gewebe infolge der zahlreichen Verbindungsstellen
- 2 -509809/0611
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
der einzelnen Fäden die gewünschte Steifigkeit. Der so behandelte Filterstreifen wird dann in einer trichterförmigen Einrichtung zusammengerafft, in einer Formateinrichtung mit einem "beleimten Umhüllungsstreifen umhüllt und dann durch eine Heizstrecke zur Trocknung geführt, wonach von dem so gebildeten Filterstrang einzelne Filterstäbe abgeschnitten werden. Den Auftrag des sogenannten Weichmachers besorgen üblicherweise Walzen, Bürsten und dergleichen, deren Antrieb einerseits vom Hauptantriebsmotor abgeleitet ist und andererseits durch einen eigenen Antriebsmotor vorgenommen wird und denen der Weichmacher normalerweise durch eine Pumpe zugeführt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, zu verhindern, daß unbehandelte Zonen des Filtertaus, das heißt, Zonen ohne Weichmacher-Auftrag zur Weiterverarbeitung gelangen bzw. zum endgültigen Filterstrang zusammengefügt und zu Filterstäben verarbeitet werden.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Zufuhr des Eontaktmittels zum Filtertau überwacht und das Filtertau in Abhängigkeit von der Zufuhr des Kontaktmittels derart gesteuert wird, daß bei einer Störung bzw. Unterbrechung in der Zufuhr das Abziehen des Filtertaus selbsttätig unterbrochen wird.
Das rechtzeitige Erkennen und Reagieren auf eine Störung in der Zufuhr des Zontaktmittels wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß beim Unterschreiten «Ines vorgegebenen Grenzwertes in der Zufuhr des SontalcttaitttlB das Abziehen des Piltertaus unterbrochen wird. Die SttuirungianOrdnung, die inebeeondere zum Ausführen dee Verfahrene geaäS der Erfindung dient, iat dadurch gelcenn-
- 3 5098.09/0611
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weiehraaeher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
zeichnet, daß der Auftragseinrichtung eine signalgebende Überwachungseinrichtung zum Überwachen der Zufuhr des Eontairtmittels zum Filtertau zugeordnet ist, die über eine Steuereinheit derart mit dem Maschinenhauptantrieb verbunden ist, daß bei einer Störung bzw. Unterbrechung in der Zufuhr des Eontaktmittels der Maschinenhauptantrieb stillsetzbar ist.
Eine bevorzugte Auswahl des Meßortes ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch gegeben, daß die Auftragseinrichtung ein Sprühmittel aufweist, wobei die Überwachungseinrichtung zwischen dem Sprühraittel und dem Filtertau in der Flugbahn des Kontaktmittels angeordnet ist. Auf diese Weise ist nur ein einziges Überwachungssignal erforderlich, um ein entsprechendes Steuersignal zum Abschalten des Hauptantriebes auszulösen«
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform weist die Auftragseinrichtung einen Eontaktmittel-Zwischenvorrat, eine in den Zwischenvorrat tauchende Entnahmewalze sowie ein das Eontaktmittel von der Entnahmewalze übernehmendes und auf das Filtertau aufbringendes Sprühmittel auf, wobei dem Eontaktmittelzwischenvorrat ein Druck-Meßgeber, der Entnahmewalze und dem Sprühmittel je ein Drehzahl-Meßgeber zugeordnet ist, welche gemeinsam die Überwachungseinrichtung bilden. Alternativ hierzu kann der Eontaktmittel-Zwischenvorrat über eine Zuleitung kontinuierlich aufgefüllt werden sowie auch das Eontaktmittel direkt über eine Zuleitung an das Sprühmittel übergeben werden. In allen Fällen können mit Vorteil handelsübliche Meßwertgeber, wie Drehzahl-Meßgeber, Strömungs-Meßgeber, Druck-Meßgeber und dergleichen, Anwendung finden.
Selbstverständlich kann das mit einem eigenen Antrieb ausge-
509809/0611
Stw.: Mltertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
stattete Sprühmittel anstatt mit einem Drehzahl-Meßgeber auch mit einem Motorschutzschalter oder dergleichen ausgestattet sein, welcher ebenfalls mit dem Maschinenhauptantrieb zusammenwirkt.
Um eine Störung in der Zufuhr des Kontaktmittels augenblicklich optisch oder akustisch anzuzeigen, ist zweckmäßigerweise der Überwachungseinrichtung ein Warnsignalgeber zugeordnet ·
Zur genauen Lokalisierung einer Störung an den überwachten Organen ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung jedem der Überwachungsglieder der Überwachungseinrichtung ein Warnsignalgeber zugeordnet.
- 5 509809/061 1
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Die Erfindung wird anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 schematisch eine Strangmaschine zum
Herstellen von Filterstäben in Seitenansicht ,
Figur 2 eine Steuerungsanordnung für eine
der Strangmaschine gemäß Figur 1 zugeordnete Sprühvorrichtung für Weichmacher,
Figuren verschiedene Ausführungsformen der Sprüh-3-5 vorrichtung in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Überwachungsgliedern.
509809/0611
Stw.: Mltertau-aufbereiten-Weiehmacher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Die Maschine gemäß Figur 1 besteht aus zwei Hauptgruppen, einem Aufbereitungsgerät 1, z.B. vom Typ AJ1 der HAUNI-Werke, Hamburg-Bergedorf, für in einem endlosen Streifen zugeführtes Gewebe" und einem Bearbeitungsgerät 2, z.B. vom Typ KDi1Z der HAUNI-Werke, Hamburg-Bergedorf, zur Herstellung von umhüllten Filterstäben. Die Hauptgruppe 1 weist Abzugsmittel bestehend aus einem Walzenpaar 3 zum fortlaufenden Abziehen eines endlosen Gewebestreifens 4 von einem einen Vorrat bildenden Ballen 6 auf. Bevor der Gewebestreifen 4 zum Walzenpaar 3 gelangt, passiert er zwei Luftdüsen 7 und 8, die zur Auflockung des Gewebes dienen. Dem Walzenpaar 3 folgen zwei weitere Walzenpaare 9 und 11, wobei die Walzenpaare 3 und 11 zusammen eine Reckeinrichtung bilden. Zwischen den Walzenpaaren 9 und 11 befindet sich eine Auftragseinrichtung 12 zum Aufbringen eines Kontaktmittels in Form von Weichmacher 13 auf den zwischen den Walzenpaaren 9 und 11 auseinander gezogen geführten Gewebestreifen 4.
Von den Einzelwalzen der Walzenpaare 9 und 11 ist vorteilhaft jeweils eine Walze mit Hüten an ihrem Umfang versehen, während die Gegenwalze eine glatte Oberfläche aus elastischem Material hat. Alle Walzenpaare 3, 9 und 11 sind von einem einen Maschinenhauptantrieb bildenden Hauptantriebsmotor 14 antreibbar. Säbel ist die Drehzahl des Walzenpaares 3 geringer als diejenige des Walzenpaares 9 und über ein Getriebe 16 veränderbar, dessen Übersetzung durch einen steuerbaren Verstellmotor 17 verändert werden kann. Die Auftragseinrichtung 12 besteht aus einem Behälter 18 zur Aufnahme von Weichmacherflüssigkeit 13, in die eine vom Hauptantriebsmotor 14 antreibbar· Entnahmewalze 21 eintaucht. Ein von einem Antriebsmotor 19 antreibbares als Bürstenwalze 22 ausgebildetes rotierendes Sprühmittel entnimmt vom Umfang der Entnahmewalze 21 laufend Weichmacher 13 und schleudert ihn gegen die Fäden des zwischen den Walzenpaaren 9 und 11 auseinander gezogen geführten Gewebe-
- 7 -509809/0611
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Streifens 4· Die Weichmacher-Flüssigkeit 13 wird mittels eines als Zahnradpumpe 23 ausgebildeten Fördermittels aus einem Vorratsbehälter 24 über eine Zuleitung 26 in den Behälter 18 zugeführt.
Ausserdem ist eine in der Figur 2 noch näher beschriebene Steuerungsanordnung 27 vorgesehen, deren angedeutete Wirkungslinien 28, 29f 31 und 32 ihre Verknüpfung mit Überwachungsgliedera der Bürstenwalze 22, der Entnahmewalze 21, der zugeführten Weichmacherflüssigkeit 13 in der Zuleitung 26 sowie zum Hauptantriebsmotor 14 verdeutlichen.
Der aufbereitete, mit Weichmacher besprühte Gewebestreifen 4 gelangt vom Aufbereitungsgerät 1 in einen Einlauftrichter 33 des Bearbeitungsgerätes 2, in dem er zu einem Strang zusammengefaßt und auf einen von einer Bobine 34 abgezogenen und mittels einer Beleimvorrichtung 36 mit Leim versehenen Umhüllungsstreifen 37 aufgelegt wird. Der Umhüllungsstreifen 37 und der Gewebestrang gelangen auf ein Formatband 38, das beide Komponenten durch eine als Format 39 ausgebildete Strangformeinrichtung führt, die den Umhüllungsstreifen um den Gewebestrang herumlegt und dabei einen endlosen PiIterstrang 41 bildet. Dieser durchläuft eine Nahtplätte 42, in der die Klebnaht abgetrocknet wird. Anschließend werden von dem FiIterstrang 41 mittels einer Schneideinrichtung in Form eines Messerapparates 43 fortlaufend einzelne Filterstäbe 44 abgeschnitten, die von einem Beschleuniger in eine Ablegertrommel 47 überführt werden, in der sie aus ihrer längsaxialen Förderrichtung in eine queraxiale Förderrichtung überführt und auf einem Ablegerband 48 zur weiteren Verarbeitung abgefördert werden.
Im folgenden werden der Aufbau und die Wirkungsweise der Steuerungsanordnung 27 anhand der Figur 2 näher erläutert.
509809/0611 - 8 -
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichraacher-Mangelsicherung Hauni Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Die Steuerungsanordnung 27 besteht aus einer Überwachungseinrichtung 49 und einer Steuereinheit 51. Die Überwachungseinrichtung 49 weist zwei als Drehzahl-Meßgeber ausgebildete Überwachungsglieder 52 und 53 sowie ein als Strömungs-Meßgeber ausgebildetes Überwachungsglied auf. Hierbei ist der Drehzahl-Meßgeber 52 der Bürstenwalze 22, der Drehzahl-Meßgeber 53 der Entnahmewalze 21 und der Strömungsmeßgeber 54 der Zuleitung 26 der Auftragseinrichtung 12 gemäß Figur 1 zugeordnet. Zusätzlich ist jedes der Überwachungsglieder 52 - 54 mit einem Grenzwertgeber 56, 57 und 58 versehen·
Die Steuereinheit 51 weist drei Kicht-G-lieder 59, 61 und 62, ein Oder-Glied 63 mit Eingängen a, b und c und einem Ausgang df ein Speicherglied 64 mit Eingängen a, b und Ausgängen c und d sowie ein Schaltrelais 65 für den Hauptantriebsmotor 14 auf. Zusätzlich ist der Überwachungseinrichtung 49 ein Warnsignalgeber 66 mit einer Anzeige 67 sowie jedem Überwachungsglied 52 - 54 der Überwachungseinrichtung 49 ein Warnsignalgeber 68, 69 und 71» bestehend aus Speichergliedern 72, 73 und 74» sowie Anzeigegliedern 76, 77 und 78 zugeordnet.
Zusätzlich sind Verstärker 79, 81, 83 und 84 sowie ein handbetätigter Taster 86 zum Inbetriebsetzen des Hauptantriebsmotors 14 vorgesehen.
Wirkungsweise der Steuerungsanordnung gemäß Figur 2 in Verbindung mit der Figur 1 :
Soll die Strangmaschine angefahren werden, so drückt die Bedienungsperson den Taster 86, so daß ein Impuls auf den Eingang a des Speichers 64 gelangt, dessen Ausgang c - auch nach Loslassen des Tasters 86 - ein Steuersignal an Verstärker 84 gibt.
- 9 -509809/0611
S"tw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hairai Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Dieser erregt das Schaltrelais 65, welches seine Kontakte schließt und damit den Hauptantriebsmotor 14 in Betrieb setzt.
Damit wird das Piltertau 4 auf vorbeschriebene Weise vom Vorrat 6 abgezogen und in der Auftragseinrichtung 12 mit dem Weichmacher 13 besprüht.
Solange hierbei die Zufuhr des Weichmachers 13 in der Zuleitung 26 sowie durch die Entnahmewalze 21 und die Bürstenwalze 22 sichergestellt ist, geben die Drehzahl-Meßgeber 52 und 53 sowie der Strömungsmeßgeber 54 Signale an die zugeordneten Nicht-Glieder 59 - 62 ab, welche diese Signale verneinen, so daß an den Ausgängen b der Nicht-Glieder 59 - 62 keine Signale erscheinen. Es sei angenommen, daß das Signal irgendeines der Überwachungsglieder 52 - 54 der Überwachungseinrichtung 49, beispielsweise das Signal des die Zufuhr in der Zuleitung 26 überwachenden Strömungsmeßgebers 54 bei einem vorgegebenen Grenzwert der Strömung des zugehörigen Grenzwertgebers 58 verschwindet. Dann erscheint am Ausgang b des Nicht-Gliedes 62 ein Steuersignal, das einerseits auf den Eingang a des Speichers 74 des Warnsignalgebers 71 gegeben wird. Der Speicher 74 schaltet um, so daß sein Ausgang c ein Signal abgibt, was verstärkt durch den Verstärker 82 das Anzeigeglied 78 zum Ansprechen bringt.
Gleichzeitig wird das Steuersignal des Nicht-Gliedes 62 auf den Eingang c des Oder-Gliedes 63 gegeben, dessen Ausgang d wiederum ein Signal auf den Eingang b des Speichers 64 gibt. Der Speicher 64 schaltet um, wobei an seinem Ausgang d ein Signal erscheint, welches verstärkt durch den Verstärker 83 das Anzeigeglied 67 zum Ansprechen bringt. Gleichzeitig verschwindet am Ausgang c des Speichers 64 das Signal, so daß das Schaltrelais 65 entregt und die Kontakte 87 unterbrochen werden, so daß der Hauptantriebsmotor 14 stillgesetzt wird.
509809/0611 " 10 "
Stv/.: Filtertau-aufbereiten-V/eichmacher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Der "beschriebene Vorgang würde in der gleichen Weise ablaufen, falls die Burstenwalze 22 oder die Entnahmewalze 21 ausfallen sollten. In allen Fällen wird durch das sofortige Stillsetzen des Hauptantriebsinotors 14 das Filtertau 4 angehalten. Die den Überwachungsgliedern 52 - 54 jeweils zugeordneten Warnsignalgeber 68 - 71 ermöglichen die unmittelbare Lokalisierung der Störungsstelle.
In den nachfolgend beschriebenen weiteren Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 3-6 sind die mit entsprechenden Teilen der Figuren 1 und 2 übereinstimmenden Teile mit gleichen Bezugszeichen, vermehrt um 100, 200, 300 und 400, versehen und nicht mehr besonders erläutert. Die Auftragseinrichtung 112 gemäß Figur 3 unterscheidet sich von der bereits beschriebenen Ausführungsform lediglich dadurch, daß anstelle des Durchflußmeßgebers 54 ein den Bodendruck und damit das Niveau des Weichmachers, 113 im Behälter 118 überwachender Druckmeßgeber 188 vorgesehen ist. Die Verknüpfung des Druckmeßgebers 188 mit der Steuereinheit 151 ist durch die Wirkungslinie 189 veranschaulicht, wobei die Steuereinheit 151 die gleiche ist, wie gemäß Figur 2. Mit 191 ist ein Überlauf bezeichnet, um das Niveau des Weichmachers 113 im normalen Betrieb konstant zu halten.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 ist ein als Hitzdraht ausgebildetes Überwachungsglied in der Flugbahn des Weichmachers 213 zwischen der Bürstenwalze 222 und dem Filtertau angeordnet, der normalerweise vom Weichmacher 213 besprüht und gekühlt wird.
Bei Ausfall des Sprühnebels erhitzt sich der Hitzdraht und gibt bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes mittels eines Grenzwertgebers 293 ein Signal auf eine Steuereinheit 294, was durch die Wirkungslinie 296 angedeutet ist.
- 11 509809/061 1
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
Die Steuereinheit 294 ist infolge des einzigen Überwachungsgliedes 292 eine gegenüber der Steuereinheit 51 gemäß Figur vereinfachte Ausführung derart, daß nur ein Nicht-Glied, ein Speicher und ein Warnsignalgeber als Hauptelement erforderlich sind, um über das Schaltrelais den Hauptantriebsmotor 214 stillzusetzen.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 5 wird der Bürstenwalze der Weichmacher 313 direkt über die Zuleitung 326 zugeführt, so daß in diesem !"all die Überwachungseinrichtung aus zwei Überwachungsgliedern besteht, nämlich einem !Tachogenerator und einem Strömungsmeßgeber 354, welche mit einer Steuereinheit 397 zusammenwirken, welche auf entsprechende Weise ebenfalls nur zu einem Teil mit den Elementen gemäß der Steuereinheit nach Figur 2 bestückt ist.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 ist anstelle einer Bürstenwalze ein als Schleuderrad 498 ausgebildetes Sprühmittel vorgesehen, das von einem Motor 499 angetrieben ist, wobei die gleiche Überwachungseinrichtung gemäß Figur 5 verwendet wird, bestehend aus dem Tachogenerator 452 und dem Druckmeßgeber 454 sowie der Steuereinheit 497·
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß bei einer Unterbrechung oder Störung in der Zufuhr des Weichmachers zu dem kontinuierlich, bewegten Filtertau, beispielsweise durch Versagen der Pumpe an der Zuleitung oder einem Ausfall der rotierenden Walzen die Bewegung des Filtertaus durch Stillsetzen des Hauptantriebsmotors selbsttätig und unverzüglich gestoppt wird.
Auf diese Weise wird verhindert, daß aus unbehandelten Zonen, d.h. Zonen des Filtertaus ohne Weichmacherauftrag, Filterstäbe gefertigt und über Fördermittel zu weiterverar-
509809/061 1
Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
beitenden Einrichtungen, wie "beispielsweise zu einer Filteransetzmaschine, gelangen. Auf diese Weise wird bis auf den beim Abbremsen des Hauptantriebs unvermeidlich entstehenden Ausschuß, welcher aus vorzeitig ausgeworfenen mangelhaften Pilterstäben besteht, weiterer Ausschuß vermieden .
— Patentansprüche -
509809/061 1

Claims (11)

  1. Stw,: Filtertau-aufbereiten-Weichmaeher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
    Patentansprüche
    \iJ Verfahren zum Herstellen von Pi It er stäben für die tabakverarbeitende Industrie, "bei dem ein Piltertau von einem Vorrat abgezogen, gereckt, mit einem Kontaktmittel, versehen, zusammengerafft, mit einem endlosen Umhüllungsstreifen zusammengeführt und durch Umwickeln zu einem PiIterstrang geformt sowie in Einzelfilterstäbe zerschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des 'Kontaktmittels zum Filtertau überwacht und das Piltertau in Abhängigkeit von der Zufuhr des Kontaktmittels derart gesteuert wird, daß bei einer Störung bzw. Unterbrechung in der Zufuhr das Abziehen des Piltertaus selbsttätig unterbrochen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Unterschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes in der Zufuhr des Kontaktmittels das Abziehen des Filtertaus unterbrochen wird.
  3. 3. Steuerungsanordnung für eine Strangmaschine zum Herstellen von Filterstäben für die tabakverarbeitende Industrie, bestehend aus Abzugsmitteln zum Abziehen eines PiItertaus von einem Vorrat, einer Reckeinrichtung zum Recken des Piltertaus, einer Auftragseinrichtung zum Aufbringen eines Kontaktmittels auf das PiItertau, einer Strangformeinrichtung zürn Bilden eines PiIterstranges und zum Umhüllen dieses PiIterstranges mit einem Hüllmaterial, einer Schneideinrichtung zum Schneiden des umhüllten PiIterstrangeθ in Einzelfilter sowie einem Maschinenhauptantrieb, insbesondere zum Ausüben des Verfahrens nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet) daß der Auftragseinrichtung (12, 112, 212, 312, 412) eine signalgebende Überwachungseinrichtung
    509809/0611
    Stw.; Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni-Akte 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
    (49; 152, 153, 188; 293; 352, 354; 452, 454) zum Überwachen der Zufuhr des Kontaktmittels (13, 113, 213, 313, 413) zum Filtertau (4, 104, 204, 304, 404) zugeordnet ist, die über eine Steuereinheit (51, 151, 294, 397, 497) derart mit dem Maschinenhauptantrieb (14, 114, 214, 314, 414) verbunden ist, daß bei einer Störung bzw. Unterbrechung in der Zufuhr des Kontaktmittels der Maschinenhauptantrieb stillsetzbar ist.
  4. 4. Steuerungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überwachungseinrichtung (49) Grenzwertgeber (56, 57, 58) zugeordnet sind, derart, daß beim Unterschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes der Maschinenhauptantrieb (14) stillsetzbar ist.
  5. 5· Steuerungsanordnung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung (212) ein Sprühmittel (222) aufweist, wobei die Überwachungseinrichtung (293) zwischen dem Sprühmittel und dem Filtertau (204) in der Flugbahn des Kontaktmittels (213) angeordnet ist.
  6. 6. Steuerungsanordnung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung (112) einen Kontaktmittel-Zwischenvorrat (115), eine in den Zwischenvorrat tauchende Entnahmewalze (121) sowie ein das Kontaktmittel von der Entnahmewalze übernehmendes und auf das Piltertau (104) aufbringendes Sprühmittel (122) aufweist, wobei dem Kontaktmittel-Zwischenvorrat ein Druck-Meßgeber (188), der Entnahmewalze und dem Sprühmittel je ein Drehzahl-Meßgeber (153» 152) zugeordnet sind, welche gemeinsam die Überwachungseinrichtung bilden.
  7. 7. "Steuerungsanordnung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung (12) eine Zuleitung (26) für die kontinuierliche Zuführung des Kontakt-
    509809/061 1
    Stw.: Filtertau-aufbereiten-Weichmacher-Mangelsicherung Hauni Mete 1270 - Bergedorf, den 13.8.1973
    mittels (13) in einen Zwischenvorrat (15), eine in den Zwischenvorrat tauchende Entnahmewalze (21) sowie ein das Kontaktinittel von der Entnahmewalze übernehmendes und auf das Filtertau (4) aufbringendes Sprühmittel (22) aufweist, wobei der Zuleitung für das IContaktmittel ein Strömungs-Meßgeber (54), der Entnahmewalze und dem Sprühmittel je ein Drehzahl-Meßgeber (29 bzw. 28) zugeordnet sind, welche gemeinsam die Überwachungseinrichtung (49) bilden.
  8. 8. Steuerungsanordnung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet,· daß die Auftragseinrichtung (312) ein Sprühmittel (322) und eine Zuleitung (326) für die Zuführung des Kontaktmittels (313) zum Sprühmittel aufweist, wobei dem Sprühmittel ein Drehzahl-Meßgeber (352) und der Zuleitung ein Strömungs-Meßgeber (354) zugeordnet sind.
  9. 9. Steuerungsanordnung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung (412) ein Schleuderrad (498) und eine Zuleitung (426) für die Zuführung des Kontaktmittels (413) zum Schleuderrad aufweist, wobei dem Schleuderrad ein Drehzahl-Meßgeber (452) und der Zuleitung ein Strömungs-Meßgeber (454) zugeordnet sind.
  10. 10. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Überwachungseinrichtung (49) ein WarnSignalgeber (66) zugeordnet ist.
  11. 11. Steuerungsanordnung uach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Überwachungsgliedern (52, 53, 54) der Überwachungseinrichtung (49) je ein Warnsignalgeber (68, 69, 71) zugeordnet ist.
    509809/0611
DE19732342130 1973-08-21 1973-08-21 Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie Pending DE2342130A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342130 DE2342130A1 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie
JP7320774A JPS5048200A (de) 1973-08-21 1974-06-26
FR7425938A FR2241264A1 (de) 1973-08-21 1974-07-25
GB3413174A GB1475576A (en) 1973-08-21 1974-08-02 Method and machine for producing filter rods for the tobacco- processing industry
IT2638274A IT1020002B (it) 1973-08-21 1974-08-19 Procedimento e dispositivo di co mando per la fabbricazione di ba stoncini filtro per l industria di lavorazione del tabacco

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342130 DE2342130A1 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342130A1 true DE2342130A1 (de) 1975-02-27

Family

ID=5890287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342130 Pending DE2342130A1 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5048200A (de)
DE (1) DE2342130A1 (de)
FR (1) FR2241264A1 (de)
GB (1) GB1475576A (de)
IT (1) IT1020002B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1834529A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-19 Hauni Maschinenbau AG Aufbereitung eines Filtermaterialstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1834530A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-19 Hauni Maschinenbau AG Aufbereitung eines Filtermaterialstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1834531A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-19 Hauni Maschinenbau AG Aufbereitung eines Filtermaterialstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814681A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum auftragen von weichmacher auf eine bewegte gewebebahn
US4646675A (en) * 1980-12-12 1987-03-03 Molins Limited Apparatus for applying fluid additive to fibrous material
US4497276A (en) * 1981-11-16 1985-02-05 Brown & Williamson Tobacco Corporation Apparatus and method for applying plasticizers to fibrous filter material
CN113740558B (zh) * 2021-08-24 2024-03-19 红云红河烟草(集团)有限责任公司 一种滤棒发射接收速度在线测速器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1834529A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-19 Hauni Maschinenbau AG Aufbereitung eines Filtermaterialstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1834530A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-19 Hauni Maschinenbau AG Aufbereitung eines Filtermaterialstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1834531A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-19 Hauni Maschinenbau AG Aufbereitung eines Filtermaterialstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5048200A (de) 1975-04-30
IT1020002B (it) 1977-12-20
GB1475576A (en) 1977-06-01
FR2241264A1 (de) 1975-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD143206A5 (de) Herstellung von filtern fuer tabakrauch
DE1141928B (de) Verfahren zum Herstellen eines fuer Tabakrauchfilter geeigneten Stranges und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE4320317C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasersträngen
DE4106127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren von zigarettenhuellmaterial
DE2505998C2 (de)
DE2815025C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Bilden eines Filterstranges
DE2342130A1 (de) Verfahren und steuerungsanordnung zum herstellen von filterstaeben fuer die tabakverarbeitende industrie
EP0645098A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von überschüssigem Tabak von einem Tabakstrang
DE2127293C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Weichmachers auf einen fortlaufenden Streifen von ausgebreitetem Filtertau zur Herstellung von Filtern für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
DE3537951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben
DE2017361C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern einer Strangmaschine zum Herstellen von Filterstäben
DE2752173C2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von beleimten Verbindungsblättchen um die Stoßstellen von aus Zigaretten und Filterstopfen gebildeten Gruppen
DE202006021018U1 (de) Maschine zur Herstellung von Tabakprodukten
DE1099422B (de) Zigarettenstrangmaschine
DE1510427B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faserstoff-Formkoerpern,insbesondere Saugkoerpern fuer Damenbinden
DE19528658A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Reinigungsgebläses und einer Zentralschmierung für eine Quadergroßballenpresse
DE3813786A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden eines stranges der tabakverarbeitenden industrie
DE2311415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangfoermigen artikeln der tabakindustrie
DE10123351B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenfiltern
DE3013979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von leim auf einen bewegten verbindungsstreifen fuer rauchartikel
DE2629381B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2921116C3 (de) Einrichtung zum Zuführen faseriger Materialien zu einer Sprühvorrichtung
DE1241319B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Faservliesen oder Faserwattebahnen mit laengeren und sperrigen Fasern
DE1027577B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von Tabak
DE2421394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifenabschnitten auf stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee