DE2341870C3 - Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes - Google Patents

Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes

Info

Publication number
DE2341870C3
DE2341870C3 DE2341870A DE2341870A DE2341870C3 DE 2341870 C3 DE2341870 C3 DE 2341870C3 DE 2341870 A DE2341870 A DE 2341870A DE 2341870 A DE2341870 A DE 2341870A DE 2341870 C3 DE2341870 C3 DE 2341870C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
dye
parts
fabric
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2341870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341870B2 (de
DE2341870A1 (de
Inventor
Betsy Helen London Berg
Susana Kew Green Richmond Surrey Szabo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSG DESIGNS Inc LONDON
Original Assignee
BSG DESIGNS Inc LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB525572A priority Critical patent/GB1420316A/en
Priority to US05/387,772 priority patent/US3975151A/en
Priority to FR7330000A priority patent/FR2245816B1/fr
Application filed by BSG DESIGNS Inc LONDON filed Critical BSG DESIGNS Inc LONDON
Priority to DE2341870A priority patent/DE2341870C3/de
Priority to IT28212/73A priority patent/IT1019550B/it
Priority to JP48111594A priority patent/JPS5063292A/ja
Publication of DE2341870A1 publication Critical patent/DE2341870A1/de
Publication of DE2341870B2 publication Critical patent/DE2341870B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341870C3 publication Critical patent/DE2341870C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0079Local modifications of the ability of the textile material to receive the treating materials, (e.g. its dyeability)
    • D06B11/0089Local modifications of the ability of the textile material to receive the treating materials, (e.g. its dyeability) the textile material being a surface
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0004General aspects of dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0096Multicolour dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/38General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/38General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes
    • D06P1/382General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using reactive dyes reactive group directly attached to heterocyclic group
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P7/00Dyeing or printing processes combined with mechanical treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes, bei dem das Gewebe vor der Berührung mit dem Farbstoff eingeklemmt wird, um einen Bereich mit beschränkter Zugänglichkeit für den Farbstoff zu schaffen.
Ein derartiges Verfahren läßt sich der GB-PS 497 247 entnehmen. Dort ist in der Beschreibungseinleitung als vorbekannt das vorstehende Verfahren erläutert, bei dem das eingeklemmte Gewebe für kurze Zeit in ein Farbbad gelegt wird, so daß nur die mit der Farbe unmittelbar in Berührung kommenden Teile des Gewebes gefärbt werden, während die eingeklemmten, innenliegenden Gewebeflächen ungefärbt bleiben. Weitere Differenzierungen in der Einfärbung sind nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs erläuterte Verfahren so zu verbessern, daß sich unter Beibehaltung einer verhältnismäßig einfachen Technik örtliche differenziertere Einfärbungen herstellen lassen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß man zumindest zwei unterschiedliche Diffusionseigenschaften aufweisende Farbstoffe auf Teile des freiliegenden Bereichs des Gewebes aufbringt und die Farbstoffe in den Bereich mit der beschränkten Zugänglichkeit diffundieren laßt.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn zumindest zwei Farbstoffe aus getrennten Farbstofflösungen aufgebracht weiden. Es kann aber auch eine mindestens zwei Farbstoffe enthaltende Farbstofflösung aufgebracht werden.
Die Farbstoffe können aus einer wäßrigen, angedickten Lösung oder Dispersion aufgebracht werden. Außerdem können für die Farbstoffe mit verschiedenen Diffusionseigenschaften reaktive Farbstoffe mit unterschiedlichen Nummern der reaktiven Gruppe verwendet werden.
Durch die Verwendung von unterschiedliche Diffusionseigenschaften aufweisenden Farbstoffen ergeben sich vielseitige Möglichkeiten zum örtlich diffe-
I» renzierten Färben eines Gewebes. Dabei eignet sich das neue Verfahren insbesondere zum Färben von Seidenstoffen; in diesem Fall enthält das; Farbbad einen Reaktivfarbstoff. ,
Die Diffusion und das Fixieren des Farbstoffes kann durch den Einspanndruck, die Zusammensetzung des Farbbades und/oder durch die Temperatur beeinflußt werden. Das Fixieren der Farbstoffe kann grundsätzlich auch zusammen mit dem Verfahrensschritt erfolgen, durch den die differentiale Diffusion der Farb-
2« stoffe erreicht wird. Ist jedoch ein getrennter Arbeitsgang zum Haltbarmachen der Farbe erforderlich, so sollte dies vor dem Herausnehmen des Gewebes aus der Sinklemmvorrichtung erfolgen, zumindest aber bevor die Farbstoffe in gleichem Maße in das
>5 Gewebe eingedrungen sind. Vor oder nach einer Behandlung des Gewebes nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das Gewebe in ein oder mehrere andere Farbbäder getaucht werden. Das Gewebe kann vor seinem Einklemmen naß oder aber mit einem che-
i<> mischen Mittel behandelt sein, um das Eindringmaß des Farbstoffes zu beeinflussen.
Das sich durch die Einspannung ergebende Muster kann durch verschiedene Formen der zur Verwendung kommenden Klemmbleche und/oder durch in bzw.
J5 auf den Klemmblechen vorgesehene Perforationen, Nuten, Eingravierungen oder dergleichen verändert werden. Die zur Verwendung kommende Presse soll aus rostfreiem Stahl oder chrombeschichtetem Kupfer bestehen. Die Presse ist zweckmäßig so ausgebildet,
An daß sich der Anpreßdruck auf einen vorbestimmten Wert einstellen läßt, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Mehrere Gewebeschichten lassen sich gleichzeitig behandeln, um ein wiederholtes Muster zu erhalten, wobei die verschiedenen Schichten durch Falten eines oder mehrerer Gewebe erreicht werden können.
Werden mehrere Gewebelagen in einer Presse eingeklemmt, dann ergibt sich eine Tasche oder ein bestimmter Bereich des Gewebes, der dem Farbbad
-,ti nicht direkt zugänglich ist. Hierhin gelangt der Farbstoff nur dann, wenn er zuvor in einen zugänglichen Teil des Gewebes eingedrungen ist und dann in den beschränkt zugänglichen Bereich hineinwandert. Dieses Vordringvermögen ist bei verschiedenen Farbstof-
v\ fen unterschiedlich und läßt sich überdies durch Einspanndruck, Gewebe- und Faserzusammensetzung, Temperatur und Farbstoffauswahl verändern. Auf diese Art und Weise lassen sich Gewebe herstellen, die in einem Bereich von allen Farbstoffen des Bades
bo gefärbt sind, in Randbereichen hierzu jedoch vorherrschend von einem oder mehreren bestimmten Farbstoffen des Bades.
Das Wort Farbstoff wird zur Bezeichnung eines Bestandteiles mit einer bestimmten molekularen Struk-
b5 tür benutzt. Im Handel wird das Wort Farbstoff zur Bezeichnung einer besonderen Färbung benutzt, die sich häufig aus Mischungen von Farbstoffen verschiedener molekularer Struktur ergibt. Derartige hau-
delsübliche Mischungen können Bestandteile aufweisen, die bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in unterschiedlicher Weise in das Gewebe eindringen.
Das neue Verfahren läßt sic.'i auch kontinuierlich durch Verwendung eines Andruckbandes anwenden, wobei ein Gewebestreifen durch eine Andruck- und Färbe- und soweit erforderlich Fixier- und Waschstation läuft. Farbstoffe und Zusätze können an geeigneter Stelle wunschgemäß eingebracht werden.
Mehrfarbige Muster können ohne Herausnehmen des Gewebepaketes aus den Klemmblechen hergestellt werden. Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist die Vorbereitung d?s Gewebes auf das Falten und Zusammenlegen sowie das Einbringen in die Klemmbleche beschränkt. Dabei können zu bemusternde Gewebestreifen auch in kompakte Gewebeblocks oder -pakete umgewandelt werden. Die Art der Faltung und des Zusammenlegens bestimmt die Crundgeometrie des Musters, das schließlich auf dem Gewebe hergestellt wird. Einfache kubisch oder länglich geformte Pakete können aus dem Gewebe gebildet werden, die in parallelen Falten und parallelen Lagen gefaltet und zusammengelegt worden sind. Das Wort Falten wird zur Beschreibung einer Ziehharmonikafaltung des Gewebes verwendet, wodurch sich ein Band mehrfacher Gewebestärke ergibt. Das Wort Zusammenlegen wird benutzt, um den Vorgang des Zusammenlegens des gefalteten Bandes zu beschreiben. Komplexere Pakete können durch das Zusammenlegen von gefaltetem Gewebe in anderen Winkeln als 90° erreicht werden. Das Zusammenlegen und Falten kann von Hand auf einem Tisch und mit Hilfe eines Bügeleisens erfolgen.
Die einzelnen Gewebelagen liegen beim Einklemmen vorzugsweise horizontal, wobei die außerhalb der Preßbleche liegenden Faltkanten die Seitenflächen des Gewebepaketes bilden.
Die Presse selbst kann G- oder H-förmig ausgebildet sein. Die Klemmbleche können kreisförmig, kreuzförmig, länglich, gleichseitig oder rechtwinklig dreieckig ausgebildet sein.
Musterstil und -färbung werden außerdem stark beeinflußt einmal durch die Technik, mit der die Farbflotte aufgebracht wird, und zum anderen durch die verschiedene Fixierung der Farbstoffe verschiedener Typen aber derselben Klasse, soweit ein oder mehrere Farbstoffe jeder Type aus demselben Farbbad aufgebracht werden. In Reaktivfarbstoffen befinden sich deshalb verschiedene Arten von Produkten mit unterschiedlichen Eindringeigenschaften. Mit den Cyanurchlorid-reaktiven Farben ist ein erster Typ als Dichlorid-Triazin-Gruppe von Farbstoffen bekannt und eine andere als Monochlor-Triazin-Gruppe von Farbstoffen. Die erste Gruppe besteht aus stark reaktiven Farbstoffen, die insbesondere mit Zellulosefasern unter geeigneten Bedingungen wesentlich schneller verbindet als die zweite. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird dieser Unterschied dadurch ausgenutzt, daß beim Aufbringen der Farbflotte aus Monochloro- und Dichloro-Triazinen in einem kalten Farbbad eine schnelle Fixierung des Dichloro-Farbstoffes stattfindet, während das Monochloro-Derivat gelöst und unfixiort bleibt. In Abhängigkeit von den jeweiligen Bedingungen bleibt der unfixierte Farbstoff frei beweglich und kann somit weiter in die Fasern eindringen, die gefärbt werden. Wenn ein Bereich des Gewebes mit Dichloro-Farbstoff gefärbt wird und bestimmte Teile des Gewebes ungefärbt bleiben, dann wird die unfixierte, freigebliebene Monochloro-Farbe bei bestimmten Bedingungen in das ungefärbte Gewebe eindringen und dort durch Veränderung der Fixierbej dingungen fixiert werden. Es ist daher möglich, mehrfarbige Muster aus Mischungen von Farbstoffen in demselben Farbbad herzustellen, wenn es auf Unterlagen aus einer Faserart sowie auf Unierlagen aus mehreren Faserarten aufgebracht wird.
i" Das neue Verfahren läßt sich bei natürlichen, synthetischen oder gemischten Geweben, z. B. Baumwolle-, Seide-, Polyester oder Polyamidgeweben anwenden. Natürliche und/oder synthetische Farbstoffe können verwendet werden.
ι» Nachfolgend wird die Erfindung im einzelnen an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 bis 5 die einzelnen Schritte für die Vorbereitung des Gewebes,
Fig. 6 ein unter einem Klemmblech befindliches
2(i Gewebepaket und
Fig.7 in Seitenansicht ein in einer Presse eingespanntes Gewebepaket.
Ein zu bemusterndes Gewebe wird gemäß Fig. 1 quer gefaltet, dann gemäß den Fig. 2 und 3 zu einem Streifen zusammengedrückt und gemäß den Fig. 4 und 5 zu einem kompakten Paket zusammengelegt, dessen Form durch die Abmessungen des Gewebes sowie durch die Art des Faltens und Zusammenlegens bestimmt wird. Gemäß Fig. 6 werden dann die
κι Klemmbleche oberhalb und unterhalb des Gewebepaketes in Stellung gebracht, das zwischen diesen Blechen eingespannt wird. Die Bleche selbst können so ausgebildet sein, daß das Gewebepaket um eine Achse zwischen den Mittelpunkten der Klemmbleche rotie-
r> ren kann (siehe Fig. 7).
Das Aufbringen des Farbstoffes erfolgt durch Eintauchen eines Teils des Ciewebepaketes in ein Farbbad, so daß eine bestimmte Menge an Farbflotte von dem Paket aufgesogen werden kann. Die Menge der aufgenommenen Farbflotte ergibt sich entweder aus dem Volumen des Bades oder aber der Eintauchdauer. Es ist aber auch möglich, eine bestimmte Menge von Farbflctte durch entsprechende Steuerung direkt auf das Gewebepaket aufzubringen. Es ist auch > möglich, das Paket vollständig in ein Farbbad von entsprechendem Volumen einzutauchen. Mehrfarbige Färbungen lassen sich durch Farbflüssigkeiten erzielen, die Mischungen von verschiedenen Farben enthalten.
>o Die Erfindung wird weiterhin an Hand von Beispielen erläutert, in denen alle Werte in Gewichtsanteilen angegeben sind.
Die in diesen Beispielen verwendeten Farben sind durch ihre Indexnummern in »The Colour Index« ge-
-,5 kennzeichnet, die von The Society of Dyers and Colourists and The American Association of Textile Chemists and Colourists« herausgegeben wird.
Beispiel 1
bo Ein quadratischer Seidenstoff wurde zusammengefaltet und dann zu einem Paket von etwa 76 mm Dicke zusammengelegt, und zwar in der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Weise. Dieses Paket wurde zwischen zwei kreisförmige Klemmscheiben λ^> iosifreie:m
hi Stahl gelegt, die einen Durchmesser v(,i-; jeweils etwa 63 mm aufweisen. Das eingeklemmte Paket wurde über einem kleinen flachen Farbbad aufgehängt. Drei verschiedene Farblösungen waren gemäß den folgen-
den Rezepturen vorbereiten
Dunkelgrün
Procion Oliv MX-3G (CI reaktives
Grün 6) 12,5 Teile
Procion Blau MX-R (CI reaktives
Blau 4i 12.5 Teile
NatriuTialginat 3,75 Teile
Calgor PT (Natriumhexamethaphosphat Wasserenthärter) 0,94 Teile
Karbarnid (Harnstoff) 75,00 TdIe
kalzinierte Soda (wasserfreie
Soda) 25,00 TdIe
auszufüllendes Wasser 1000,00 Teile
Hellgrün
Procion Türkis H-A (CI reaktiv
Blau 71) 6,25 Teile
Procion Blau H-B (CI reaktiv
Blau 2) 6,25 Teile
Procion Braun H-BD (CI reaktiv
Braun 8) 6,25 Teile
Procion Gelb MX-R (CI reaktiv
Gelb 4) 6,25 Teile
Nairiumalginat 3,75 Teile
Calgon PT 0,94 Teile
Karbamid (Harnstoff) 75,00 Teile
kalzinierte Soda 25,00 Teile
aufzufüllendes Wasser 1000,00 Teile
Braun
Procion Orange-Braun H-G
(CI reaktiv Braun 1) 16,60 Teile
Natriumalginat 3,33 Teile
Calgon PT 0,83 Teile
Karbamid (Harnstoff) 100,00 Teile
kazinierte Soda 30,00 Teile
aufzufüllendes Wasser 1000.00 Teile
Alle Lösungen hatten Raumtemperatur von 20° C. Die kalzinierte Soda wurde jeder Farbstofflösung gerade vordem Aufbringen auf das Gewebepaket zugesetzt.
Die Farbstoffe wurden auf das trockene Seidenpaketaus Farbbändern mit jeweils 40 mi von jeder Farbstofflösung aufgebracht, indem eine Ecke des festgeklemmten Paketes in das Farbbad eingetaucht wurde, bis die Farbe aufgenommen war; dann wurde das Paket angehoben und ein anderes Farbbad mit einer anderen Lösung unter dem Paket aufgestellt. Das Paket wurde dann so gedreht, daß die nächste ungefärbte Ecke in das Bad abgelassen werden konnte und fortlaufend, bis alle vier Ecken die Farben von den getrennten Farbbändern aufnehmen konnten. Die erste Ecke des Paketes wurde in die Braun-Lösung getaucht, die nächste in die Hellgrün-Lösung, die dritte in die Braun-Lösung und schließlich die vierte in die Dunkelgrün-Lösung. Das gefärbte Paket blieb dann bei Raumtemperatur eine Stunde stehen; dann wurde die Fixierung der Farben durch Erhitzen des Paketes in einem Ofen auf 80° C für zwei Stunden durchgeführt. Schließlich wurde das Gewebe aus den Klemm blechen genommen und in Seifenlösung gewaschen um die unfixierte l-nrbe zu entfernen.
Beispiel 2
Das Seidenviereck in Form eines rechteckigen Pa ketes wie in Beispiel 1 wurde zwischen 51 mm stark*, quadratische Bleche geklemmt. Die Seitender Blecht wurden so aul das r"akiM gesetzt, daß jede Ecke de; Pu!:e;-._s drciecksförmig zwischen den beiden Blecher h'?\ \orsah.
Es wurden zwei Farblösungen entsprechend der folgenden Rezepten voibereitet: Hellgrün
Procion Blau MX-R (Ci reaktiv Blau 4) 5,60 Teilt
Procion Gelb MX-GR (CI reaktiv Gelb 7) 3,75 Teile
Natriumalginat 1,75 Teile
Calgon PT 0,44 Teile
Karbamid (Harnstoff) 100,00 Teile
kalzinierte Soda 15,00 Teile
aufzufüllendes Wasser 1000,00 Teile
Dunkelgrün
Procion Blau MX-R (CI reaktiv Blau 4) 22,40 Teile
Procion Gelb MX-GR (CI reaktiv Gelb 7) 15,00 Teile
Natriumalginat 1,75 Teile
Calgon PT 0,44 Teile
Karbamid (Harnstoff) 100,00 Teile
kalzinierte Soda 15,00 Teile
aufzufüllendes Wasser 1000,00 Teile
Die Lösungen hatten Raumtemperatur von 20° C Die kalzinierte Soda wurde jeder Farblösung erst kur? vor dem Aufbringen auf das Gewebepaket zugesetzt Die Farben wurden dem trockenen Seidenpaket auf Farbbändern aufgebracht, die jeweils 32 ml Farblösung enthielten, indem eine Ecke des festgeklemmten Paketes in das Farbbad eingetaucht wurde, bis die Farbe angenommen war. Das Paket wurde dann angehoben, das Farbbad erneut mit Farbflüssigkeit derselben Zusammensetzung gefüllt und dann das Paket um 180° gedreht, um die der gefärbten Ecke gegenüberliegende Ecke über das Farbbad zu bringen. Dann wurde das Paket abgelassen, damit die Ecke in das Farbbad eintauchen konnte. Nach Aufnahme der Farbe wurde das Paket angehoben. Die beiden ungefärbten Ecken wurden dann in ähnlicher Weise gefärbt, jedoch mit der zweiten Lösung (Dunkelgrün). Die gefärbten Pakete blieben dann eine Stunde bei Raumtemperatur stehen. Anschließend wurde die Fixierung der Farben durch Erhitzen des Paketes in einem Ofen auf 80° C für zwei Stunden durchgeführt. Schließlich wurde das Gewebe aus den Klemmblechen genommen und in einer Seifenlösung gewaschen, um sämtliche nicht fixierte Farbe zu entfernen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes, bei dem das Gewebe vor der Berührung mit dem Farbstoff eingeklemmt wird, um einen Bereich beschränkter Zugänglichkeit für den Farbstoff zu schaffen, dadurch gekennzeichnet, daß man zumindest zwei unterschiedliche Diffusionseigenschaften aufweisende Farbstoffe auf Teile des freiliegenden Bereichs des Gewebes aufbringt und die Farbstoffe in den Bereich mit der beschränkten Zugänglichkeit diffundieren läßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Farbstoffe aus getrennten Farbstofflösungen aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mindestens zwei Farbstoffe enthaltende Farbstofflösung aufgebracht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffe aus einer wäßrigen, angedickten Lösung oder Dispersion aufgebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Farbstoffe mit verschiedenen Diffusionseigenschaften reaktive Farbstoffe mit unterschiedlichen Nummern der reaktiven Gruppe verwendet werden.
DE2341870A 1972-02-04 1973-08-18 Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes Expired DE2341870C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB525572A GB1420316A (en) 1972-02-04 1972-02-04 Pattern dyeing
US05/387,772 US3975151A (en) 1972-02-04 1973-08-13 Cloth reserve dyeing
FR7330000A FR2245816B1 (de) 1972-02-04 1973-08-17
DE2341870A DE2341870C3 (de) 1972-02-04 1973-08-18 Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes
IT28212/73A IT1019550B (it) 1972-02-04 1973-08-24 Colorazione di tessuti con coloran ti a diverse caratteristiche di diffusione
JP48111594A JPS5063292A (de) 1972-02-04 1973-10-05

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB525572A GB1420316A (en) 1972-02-04 1972-02-04 Pattern dyeing
US05/387,772 US3975151A (en) 1972-02-04 1973-08-13 Cloth reserve dyeing
FR7330000A FR2245816B1 (de) 1972-02-04 1973-08-17
DE2341870A DE2341870C3 (de) 1972-02-04 1973-08-18 Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes
IT28212/73A IT1019550B (it) 1972-02-04 1973-08-24 Colorazione di tessuti con coloran ti a diverse caratteristiche di diffusione
JP48111594A JPS5063292A (de) 1972-02-04 1973-10-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341870A1 DE2341870A1 (de) 1975-02-27
DE2341870B2 DE2341870B2 (de) 1978-06-22
DE2341870C3 true DE2341870C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=27544213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341870A Expired DE2341870C3 (de) 1972-02-04 1973-08-18 Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3975151A (de)
JP (1) JPS5063292A (de)
DE (1) DE2341870C3 (de)
FR (1) FR2245816B1 (de)
GB (1) GB1420316A (de)
IT (1) IT1019550B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417397A1 (fr) * 1978-02-20 1979-09-14 Kleber Kurt Procede de fabrication de panneaux d'etoffe imprimes sur les aretes des plis
FR2486115A1 (fr) * 1980-07-02 1982-01-08 Artschimie Procede de teinture a froid sur tissu et produits pour sa mise en oeuvre
US4444101A (en) * 1983-02-14 1984-04-24 Michael Weiner Method of printing lines on pleated fabric
US4560388A (en) * 1983-04-20 1985-12-24 Ciba-Geigy Corporation Process for dyeing silk or fibre blends containing silk
EP0126026B1 (de) * 1983-04-20 1987-12-02 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Färben von Seide oder seidenhaltigen gemischten Fasermaterialien
DE4036322A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Gabriele Wachenfeld Verfahren zur erzeugung von mustern auf einem stoff, insbesondere auf einem seiden-, baumwoll- oder wollstoff
FR2682130A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Gand Teinturerie Apprets Procede de teinture pour l'obtention de degrades de couleurs differentes et dispositif de mise en óoeuvre.
US5554198A (en) * 1995-01-17 1996-09-10 Tinter Inc. Method for dyeing fabric
US5640859C1 (en) * 1996-01-24 2001-11-27 Wayne G Fromm Tie-dyeing kit
FR2808539B1 (fr) * 2000-05-05 2003-01-10 Hugo Soie Ennoblissement S A Procede d'impression d'un tissu en soie notamment
FR2835541B1 (fr) * 2002-02-07 2004-03-26 Teintureries Et Apprets Du Gan Procede pour realiser des effets de couleurs, d'une maniere controlee, sur une piece de tissu
FR2835539B1 (fr) * 2002-02-07 2004-03-26 Teintureries Et Apprets Du Gan Procede pour realiser des effets de couleurs sur une piece de tissu
US20090280716A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Normand Joan P Fabric Decorating Kit with Washable Coloring
CN105239429B (zh) * 2015-11-13 2017-10-13 珠海建轩服装有限公司 扎染方法
CN107933078B (zh) * 2017-11-16 2019-06-04 东华大学 一种手工夹染花版及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2273305A (en) * 1942-02-17 Production of color effects on
US1557461A (en) * 1925-10-13 Am oe kribraing sheet zcatebxgxi
US1461822A (en) * 1923-07-17 epstein
US1655973A (en) * 1927-06-15 1928-01-10 Raymond R Ross Dyed fabric article and process of dyeing same
US2107536A (en) * 1934-09-07 1938-02-08 Carolina Dyeing And Winding In Means for treating yarn
US3368864A (en) * 1962-06-12 1968-02-13 Sandoz Ltd Color matching process
NL134479C (de) * 1966-06-28

Also Published As

Publication number Publication date
FR2245816B1 (de) 1977-05-13
IT1019550B (it) 1977-11-30
US3975151A (en) 1976-08-17
DE2341870B2 (de) 1978-06-22
JPS5063292A (de) 1975-05-29
DE2341870A1 (de) 1975-02-27
FR2245816A1 (de) 1975-04-25
GB1420316A (en) 1976-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341870C3 (de) Verfahren zum örtlichen Färben eines textlien Gewebes
DE1619120C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines latenten Musters auf Polyamidmaterial
DE1942742A1 (de) Verfahren zur Behandlung von hydroxylierten Polymeren mit textilem Charakter mit verbesserten Farbeigenschaften,und zur Veraenderung der Farbeigenschaften der polyhydroxylierten Polymere und zum Faerben mittels fibroreaktiven Farbstoffen
DE3118556C2 (de) Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von Textilien sowie zum Nachfixieren bedruckter Textilien
DE2608577C3 (de) Verfahren zur Behandlung von textlien Materialien zur Verbesserung der Färbbarkeit und Bedruckbarkeit dieser Materialien
DE2457781B2 (de) Verfahren zum mustergemäBen Färben eines Textilgutes
DE2440055C3 (de) Verfahren zum Färben eines Polyestermaterials
DE2122714C2 (de) Verfahren zum farbigen Bemustern von textlien Materialien, Papier, Kunststoff, Blech
DE1965103A1 (de) Verfahren und Apparat zur Erzielung von zwei verschiedenen Farbeffekten auf den beiden Seiten eines Gewebes
DE2924644C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer laufenden getufteten Textilwarenbahn
DE1957262A1 (de) Verfahren zum Faerben von Textilmaterialien
DE3111277A1 (de) Verfahren zum faerben von polyamidtextilmaterialien, insbesondere zum schnellfaerben von polyamiden
DE1032211B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial
DE1958649A1 (de) Verfahren zum Herstellen von stueckweise gefaerbten (space dyed) Faeden
DE3411486C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf textilen Materialien
DE2049912A1 (de) Stochastisches Druckverfahren
AT116044B (de) Behandlung von Fäden und damit hergestellten Geweben aus Zellulose-Estern oder Äthern.
DE2643994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur modifikation von zellstoffasern enthaltenden stoffmaterialien
DE2800600A1 (de) Verfahren zum bedrucken von keratin/ polyester-faserflaechengebilden
DE539091C (de) Verfahren zur Erzeugung verschiedenfarbiger doppelseitiger Effekte auf Textilgeweben mittels Azofarbstoffen
EP0364734B1 (de) Färbemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2407051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bemustern von warenbahnen
DE2232838C3 (de) Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern
DE3518149A1 (de) Zweiphasen-daempfverfahren zur fixierung von drucken mit reaktivfarbstoffen auf keratinfasern
DE1810306A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reserveeffekten mit Reaktivfarbstoffen unter Reaktivfarbstoffen oder aus Mischungen von Reaktivfarbstoffen unterschiedlicher Fixierbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee