DE2341400B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers

Info

Publication number
DE2341400B2
DE2341400B2 DE2341400A DE2341400A DE2341400B2 DE 2341400 B2 DE2341400 B2 DE 2341400B2 DE 2341400 A DE2341400 A DE 2341400A DE 2341400 A DE2341400 A DE 2341400A DE 2341400 B2 DE2341400 B2 DE 2341400B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
preform
blow molding
molding tool
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2341400A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341400A1 (de
DE2341400C3 (de
Inventor
Herbert 2000 Hamburg Korth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE2341400A priority Critical patent/DE2341400C3/de
Priority to IT26339/74A priority patent/IT1019968B/it
Priority to FR7442999A priority patent/FR2295826A1/fr
Priority to BE152072A priority patent/BE824020A/xx
Priority to NL7500146A priority patent/NL7500146A/xx
Priority to GB134175A priority patent/GB1456171A/en
Priority to US05/549,000 priority patent/US4035461A/en
Publication of DE2341400A1 publication Critical patent/DE2341400A1/de
Publication of DE2341400B2 publication Critical patent/DE2341400B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341400C3 publication Critical patent/DE2341400C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0031Making articles having hollow walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/54Moulds for undercut articles
    • B29C49/541Moulds for undercut articles having a recessed undersurface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/02Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore of moulding techniques only
    • B29C69/025Deforming articles in a simpler intermediate shape without internal stresses for packaging transporting or storage and reshaping and fixing the original configuration on the place of use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0292Foldable bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C2049/4856Mounting, exchanging or centering moulds or parts thereof
    • B29C2049/4858Exchanging mould parts, e.g. for changing the mould size or geometry for making different products in the same mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/54Moulds for undercut articles
    • B29C2049/542Moulds for undercut articles having means to facilitate the removal of the blow moulded articles
    • B29C2049/548Moulds for undercut articles having means to facilitate the removal of the blow moulded articles the movement of the mould parts during opening of the mould are interlinked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • B29C49/0665Injection blow-moulding the injection mould cavity and the blow-mould cavity being displaceable to the geometrically fixed injection core mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/4283Deforming the finished article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher bezeichneten Art.
Ein derartiges Verfahren ist bekannt (GB-PS 9 11 228). Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
~> Bei bekannten Verfahren zum Herstellen einer Flasche aus thermoplastischem Kunststoff (DE-PS 9 37 078, US-PS 30 29 468 und 33 90 431) wird zunächst ein Vorformling innerhalb eines Blasformhohlraums spritzgegossen. Der die Außenfläche des Vorformlings
κι formende Teil des Spritzgießwerkzeuges wird nach dem Spritzen des Vorformlings aus dem BlasfrDrmhohlraum zurückgezogen und bildet in der zurückgezogenen Stellung beim anschließenden Aufblasen des Vorformlings zu der Flasche einen Teil des Blasformwerkzeugs.
i') Zur Verbesserung des Stehvermögens und der Stapelbarkeit einer so hergestellten Flasche wird bei dem Verfahren nach der US-PS 30 29 468 der rückziehbare Teil des Spritzgußwerkzeuges nicht vollständig aus dem Blasformhohlraum entfernt, so daß beim Aufblasen des
-'» Vorformlings eine Vertiefung im Flaschenboden ausgebildet wird, in welche der Hals einer gleichartigen Flasche hineinpaßt. Diese Vertiefung im Ftaschenboden bleibt beim Füllen der Flasche bestehen.
Bei einem weiteren bekannten Verfahren (GB-PS
2"> 9 11 228) wird als Vorformling ein Kunststoffschlauch verwendet, der nach Einführen in den Blasformhohlraum an seinen Enden abgeklemmt und aufgeblasen wird. Anschließend wird der als Boden vorgesehene Abschnitt des so gebildeten Hohlkörpers mittels eines
κι Stempels bleibend eingestülpt, um eine das Stehvermögen des Hohlkörpers verbessernde Bodenvertiefung zu erhalten. Das gleiche Verfahren kann auch zur Herstellung eines doppelwandigen Behälters angewandt werden (DE-OS 14 79 571), wobei die Einstül-
|r> pung möglichst tief ausgeführt wird, da der eingestülpte Teil des Behälters das Füllgut aufnimmt.
Die nach den bekannten Verfahren hergestellten Flaschen bzw. Hohlkörper beanspruchen indessen im leeren Zustand einen ebensogroßen Raum wie im
'" gefüllten Zustand, wodurch die Kosten für den Transport der leeren Flaschen bzw. Hohlkörper vom Hersteller zum Abfüller und für deren Lagerung beim Abfüller verhältnismäßig hoch sind. Weiterhin müssen beim Abfüllen besondere Vorkehrungen getroffen
'■"> werden, um die in der leeren Flasche bzw. dem leeren Hohlkörper befindliche Luft zu verdrängen. Dabei ist es jedoch bei rationellen Füllgeschwindigkeiten unvermeidlich, daß sich ein Teil der eingefüllten Flüssigkeit mit der in der Flasche befindlichen LuK "ermischt und
■'" dadurch aufgeschäumt wird. Diese Schwierigkeit tritt beim Abfüllen von kohlesäurehaltigen Flüssigkeiten, wie z. B. Bier und Limonaden, sowie bei fetthaltigen Flüssigkeiten, wie z. B. Milch oder Sahne, in verstärktem Maße auf, da diese Flüssigkeiten sehr leicht zur
"'"' Schaumbildung neigen. Ein weiteres Problem liegt darin, daß bei der Vermischung der gegebenenfalls keimfrei gemachten Flüssigkeit mit der in der Flasche befindlichen Luft die darin vorhandenen Keime in die Flüssigkeit gelangen und deren Keimfreiheit beein-
1)11 trächtigen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches die Herstellung von besser stapelbaren Hohlkörpern gestattet, die beim Einfüllen insbesondere
"> von Flüssigkeiten auch bei hoher Füllgeschwindigkeit eine Schaumbildung sowie eine Übertragung von Keimen weitgehend vermindern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens nach Anspruch 1 sind in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichnet.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich aus den Merkmalen nach Anspruch 4.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung nach Anspruch 4 sind in den Ansprüchen 5 und 6 gekennzeichnet.
Die als Zwischenprodukt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Hohlkörper sind mit einer rückstülpbaren Einstülpung versehen, so daß der Raumbedarf beim S'apeln der eingestülpten Hohlkörper im Vergleich zu ihrem Fassungsvermögen im entstülpten Zustand um ein Vielfaches geringer ist. Um das Restluftvolumen zwischen dem eingestülpten und di_-m übrigen Teil des Hohlkörpers möglichst gering zu halten, ist praktisch die eine Hälfte des Hohlkörpers, beispielsweise die bodenseitige Hälfte, in die andere Hohlkörperhälfte eingestülpt. Beim Einbringen des Füllgutes wird der eingestülpte Teil des Hohlkörpers rückgestülpt. Infolge des geringen Luftvolumens innerhalb des eingestülpten Körpers braucht beim Einfüllen praktisch keine Luft aus dem Hohlkörper verdrängt zu werden, wodurch eine Schaumbildung und eine Übertragung von Keimen weitgehend vermindert wird. Ferner kann durch die fehlende Schaumbildung mit maximaler Einfüllgeschwindigkeit gearbeitet werden.
Bei der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient das Stülpwerkzeug gleichzeitig als Teil des Spritzformwerkzeuges, was eine erhebliche bauliche Vereinfachung darstellt. Die in den Ansprüchen 5 bis 6 enthaltenen Merkmale einer Ringschulter und einer kegelstumpfförmigen Gestalt des Blasformhohlraums begünstigen das Einstülpen und Rückstülpen der erfindungsgemäß hergestellten Hohlkörper.
Ein selbständiger Schutz auf die Gegenstände der Unteransprüche wird nicht geltend gemacht.
Die Erfindung wird mit ihren weiteren Einzelheiten und Vorteilen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung eines Teils des Verfahrens während des Spritzens des Vorformlings, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit von der Darstellung der Spritzgießmaschine abgesehen wurde,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 gegen Ende des Aufblasens des Vorformlings zum Hohlkörper,
Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 unmittelbar vor dem Abblasen des fertiggestellten Hohlkörper,
F i g. 4a teils in der Seitenansicht, teils im Längsschnitt dargestellte, als Zwischenprodukt des Verfahrens hergestellte flaschenförmige Hohlkörper, die im eingestülpten Zustand aufeinandergestapelt sind und
Fig. 4b einen flaschenförmigen Hohlkörper gemäß F i g. 4a im gefüllten Zustand.
Fig. I zeigt ein quergeteiltes Blasformwerkzeug mit den Hälften la, \b in Schließstellung, und /war während des Spritzens eines Vorformlings 2 mit einer Halspartie 2a. Der Blasformhohlraum des Blasformwerkzeugs ist mit 3 bezeichnet. Ihn bilden zwei Kegelsiümpfe 3a und 36 mit einander zugekehrten Basisflächen. Die Kegel stumpfe 3a und 36 unterscheiden sich in der Größe geringfügig. In der Teilungsebene des Blasformwerk· zeugs gehen sie in eine begradigte Formschuler 6 libcr. Der Blasformhohlraum 3 ist an beiden Stirnseiten offen. Durch die eine öffnung 4 erstreckt sich ein als Spritz- und Blaskern ausgebildeter Kern 7. Durch die andere öffnung 5 ist ein Stülpwerkzeug 8 mit einer einirittsseitig an den Schmelz- und Druckzylinder einer nicht dargestellten Spritzgießmaschine angeschlossenen Einspritzdüse 9 in den Blasformhohlraum 3 eingeführt. Das Stülpwerkzeug 8 weist einen über die Düsenmündung hinausreichenden topfförmigen Abschnitt 10 auf. l.etzlerer erstreckt sich mit Abstand über den Kern 7 bis zu einem zweiteiligen f (abschieber ίία, JIa In der gezeichneten Lage bildet der topfförmige Abschnitt 10 Mantel 15 und Boden 16 des Spritzformhohlraums.
Fig. 2 ist zu entnehmen, daß der Vorformling 2 bereits zu einem Hohlkörper 17 in Flaschenform aufgeblasen ist. Die zum Aufblasen benötigte Druckluft gelangte über eine Längsbohrung 18 des Kerns 7 — wie durch Pfeile 19 angedeutet — an den Ort ihrer Bestimmung. Während des Aufblasens des Vorformlings 2 zum Hohlkörper 17 befindet sich das Stülpwerkzeug 8 mit seinem topfförmigen Abschnitt 10 außerhalb des Blasformhohlraums 3. Die öffnung 5 des letzteren ist für die Dauer dieses Verfahrensschritts durch einen zweiteiligen Bodenschieber 20.Ϊ, 206 verschlossen. Der Bodenschieber 20a, 206 liegt beim Spritzen des Vorformlings 2 (Fig. 1) sowie beim Einstülpen des Hohlkörpers 17 außerhalb des Bereichs der öffnung 5.
Für den Einstülpvorgang werden — wie aus F i g. 3 ersichtlich — auch Blasformwerkzeug und Halsschieber Ha, 116 geöffnet. Ist dies geschehen, wird das Stülpwerkzeug 8 mit seinem topfförmigen Abschnitt 10 in Richtung auf den Boden des Hohlkörpers 17 bewegt. Gleichzeitig wird eine an der Halspartie 2.i angreifende, am Kern 7 geführte Hülse 12 in entgegengesetzter Richtung in Bewegung gesetzt. Dabei wird die mit 17a bezeichnete bodenseitige Flaschenhälfte — wie dargestellt — in die mit 176 bezeichnete halsseitige Flaschenhälfte rückstülpbar eingestülpt. Im Anschluß daran wird der eingestülpte flaschenförmige Hohlkörper 17, dessen Stülpseite das Bezugszeichen 17c irägt, mittels Druckluft abgeblasen. Zugeführt wird die Abblasluft durch die Einspritzdüse 9.
Das flaschenförmige Hohlkörper der vorbeschriebenen Art platzsparend transportiert und gelagert werden können, macht Fig. 4a deutlich. Wie ein derartiger Hohlkörper 17 nach seiner Füllung, beispielsweise mit Milch, aussieht, geht aus F i g. 4b hervor.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines mit vorzugsweise flüssigem Füllgut gefüllten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem zunächst ein Vorformling in einem Blasformhohlraum zu dem Hohlkörper aufgeblasen wird, bei dem anschließend ein Teil des Hohlkörpers in einen daran anschließenden Teil des Hohlkörpers eingestülpt wird und bei dem schließlich in den Hohlraum zwischen dem eingestülpten und dem daran anschließenden Teil des Hohlkörpers das Füllgut eingebracht wird, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale, das (a) der Vorformling in an sich bekannter Weise innerhalb des Blasformhohlraums spritzgegossen wird, daß (b) das Einstülpen eines beträchtlichen Teils des Hohlkörpers rückstülpbar erfolgt, daß fender Hohlkörper mit in gleicher Weise hergestellten Hohlkörpern in an sich bekannter Weise ineinander gestapelt und daß (d) während des späteren Einbringens des Füllgutes der eingestülpte Teil durch den Druck des Füllgutes wieder rückgestülpt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper etwa in der Mitte seiner axialen Ausdehnung in an sich bekannter Weise mit einer die Einstülpstelle bildenden Ringschulter versehen wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Wandabschnittes des Vorformling* in an sich bekannter Weise mit einer Öffnung zum Einbringen des Füllgutes versehen wird und daß dieser Wandabschnitt des Vorformlings während des Blasens und Einstülpens eingespannt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis J, mit einem Blasformwerkzeug und einem Stülpwerkzeug, das nach dem Aufblasen eines Vorformlings zu einem Hohlkörper gegen eine Bodenfläche des Hohlkörpers vorschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stülpwerkzeug (8) mit einer stirnseitigen, eine Form zum Spritzgießen des Vorformlings (2) bildenden Ausnehmung versehen ist und mit dieser in an sich bekannter Weise über einen in den Formhohlraum des Blasformwerkzeuges hineinragenden Kern (7) unter Einhaltung eines Abstandes zu dessen Außenflächen schiebbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, mit einem Blasformwerkzeug, dessen Blasformhohlraum eine umlaufende Ringschulter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Blasforniwerkzeug in an sich bekannter Weise senkrecht zu der Bewegungsrichtung des .Stülpwerkzeugs (8) in zwei Hälften (l;i und !/^unterteilt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Hälften (1 a und I b) des Blasformwerkzeugs eine an sich bekannte, kegelstumpfförmige Innenwandfläche aufweist, wobei der Offnungsdurchmesser beider Hälften (la, Ib) /ur Teilungsebene des Blasformwerkzeugs hin zunimmt.
DE2341400A 1973-08-16 1973-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers Expired DE2341400C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2341400A DE2341400C3 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers
IT26339/74A IT1019968B (it) 1973-08-16 1974-08-14 Procedimento e dispositivo per la realizzazione di corpi cavi di ma teriale termoplastico come pure corpi cavi realizzati secondo que sto procedimento
FR7442999A FR2295826A1 (fr) 1973-08-16 1974-12-27 Procede et dispositif pour la fabrication de corps creux en matiere thermoplastique et corps creux obtenus par ce procede
BE152072A BE824020A (fr) 1973-08-16 1974-12-31 Procede et dispositif pour la fabrication de corps creux en matiere synthetique thermoplastique ainsi que corps creux fabriques par ce procede
NL7500146A NL7500146A (nl) 1973-08-16 1975-01-07 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van holle lichamen van thermoplastisch mate- riaal, alsmede met deze werkwijze vervaardigde holle lichamen.
GB134175A GB1456171A (en) 1973-08-16 1975-01-13 Hollow bodies and method and apparatus for the production of hollow bodies
US05/549,000 US4035461A (en) 1973-08-16 1975-02-11 Method of making an extravertable-wall container

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2341400A DE2341400C3 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers
FR7442999A FR2295826A1 (fr) 1973-08-16 1974-12-27 Procede et dispositif pour la fabrication de corps creux en matiere thermoplastique et corps creux obtenus par ce procede
BE152072A BE824020A (fr) 1973-08-16 1974-12-31 Procede et dispositif pour la fabrication de corps creux en matiere synthetique thermoplastique ainsi que corps creux fabriques par ce procede
NL7500146A NL7500146A (nl) 1973-08-16 1975-01-07 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van holle lichamen van thermoplastisch mate- riaal, alsmede met deze werkwijze vervaardigde holle lichamen.
GB134175A GB1456171A (en) 1973-08-16 1975-01-13 Hollow bodies and method and apparatus for the production of hollow bodies
US05/549,000 US4035461A (en) 1973-08-16 1975-02-11 Method of making an extravertable-wall container

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341400A1 DE2341400A1 (de) 1975-02-20
DE2341400B2 true DE2341400B2 (de) 1978-05-18
DE2341400C3 DE2341400C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=32854580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341400A Expired DE2341400C3 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4035461A (de)
BE (1) BE824020A (de)
DE (1) DE2341400C3 (de)
FR (1) FR2295826A1 (de)
GB (1) GB1456171A (de)
IT (1) IT1019968B (de)
NL (1) NL7500146A (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543082A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit einem standring versehenen hohlkoerpers durch blasformen
US4805290A (en) * 1986-02-10 1989-02-21 John D. Brush & Co., Inc. Blow molding of double-walled box in diagonal halves
US4846662A (en) * 1986-05-28 1989-07-11 John D. Brush & Co., Inc. Reverse parison draping for blow molding
US5063094A (en) * 1986-05-28 1991-11-05 John D. Brush & Co., Inc. Draped parison blow molded box
US4948357A (en) * 1986-05-28 1990-08-14 John D. Brush & Co., Inc. Draped parison blow molding apparatus
US4828786A (en) * 1986-05-28 1989-05-09 John D. Brush & Co., Inc. Draped parison blow molding
US4770839A (en) * 1986-05-28 1988-09-13 John D. Brush & Co., Inc. Reverse parison draping for blow molding
US4795652A (en) * 1986-12-15 1989-01-03 Cooper Concepts, Inc. Method for forming an edible food container
EP0432916A3 (en) * 1989-11-20 1991-11-27 Aerosol Research Company (Great Britain) Limited Injection-blow moulding apparatus
US5206037A (en) * 1990-08-31 1993-04-27 Robbins Edward S Iii Apparatus for collapsing a container
US5122327A (en) * 1991-04-18 1992-06-16 Hoover Universal, Inc. Blow molding method for making a reversely oriented hot fill container
FR2684352B1 (fr) * 1991-12-03 1994-04-15 Duboc Jean Bouteille plastique emboitable et recuperable en vue du recyclage de la matiere.
US6706223B1 (en) 1997-12-19 2004-03-16 Trexel, Inc. Microcelluar extrusion/blow molding process and article made thereby
WO1999032544A1 (en) 1997-12-19 1999-07-01 Trexel, Inc. Microcellular foam extrusion/blow molding process and article made thereby
US6726873B1 (en) * 1997-12-23 2004-04-27 Coraltech Limited Thermoforming or blow moulding of injection moulded preforms
EP1112165B1 (de) * 1998-04-22 2004-07-07 Conix Corporation Verfahren zum spritzblasformen von automobilteilen
US6171539B1 (en) * 1998-07-15 2001-01-09 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Method for forming a molded grommet
DE19914618A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-05 E Georg Scheller Ein neuartiger Komprimieraggregat für gebrauchte Aluminium - und Weißblechdosen, die gebrauchte Dosen zu becherartigen und aufstapelbaren Gebilden umformt, zwecks einer optimalen Nutzung von begrenzten Lagerkapazitäten z. B. in Rücknahmeaggregaten von gebrauchten Dosen
US7153127B2 (en) * 2003-05-15 2006-12-26 Graham Packaging Plastic Products Inc. Method and apparatus for blow molding hollow plastic containers
US20050139573A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Mitsuo Higuchi Longitudinally expandable plastic bottle, and method and apparatus for manufacturing the same
KR20050094167A (ko) * 2004-03-22 2005-09-27 가부시키가이샤 고쇼 길이방향이 축소된 상태를 유지하는 것이 가능한 페트병의제조방법
JP2005298025A (ja) * 2004-04-14 2005-10-27 Gohsho Co Ltd 縦方向が伸縮できるペットボトルとその製造方法と製造装置
US20080116620A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 John Thomas Method and apparatus for blow molding in an injection molding machine
DE102008004088A1 (de) * 2008-01-12 2009-07-16 Bernd Hansen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff sowie derart hergestellter Behälter
US20110316204A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Gemini Group, Inc. Side blow molding apparatus and method
DE102012101868A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Krones Ag Verfahren zum Befüllen eines Behältnisses und befüllbares Behältnis
NZ726432A (en) 2014-04-25 2022-07-01 Bayer Healthcare Llc Syringe with rolling diaphragm
EP2949441B1 (de) * 2014-05-27 2018-09-19 The Procter and Gamble Company Verfahren zur herstellung eines behälters
CN104385490B (zh) * 2014-11-30 2019-04-09 重庆锦冈机械有限公司 加工杯形件的倒向挤压模具
CA2983589A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 David H. Berry Syringe with rolling diaphragm
CN109689129B (zh) 2016-09-16 2022-04-19 拜耳医药保健有限公司 具有针筒保持元件的压力护套
EP3525840B1 (de) 2016-10-17 2023-11-01 Bayer Healthcare LLC Flüssigkeitsinjektor mit spritzenkupplungsmechanismus
WO2018075386A1 (en) 2016-10-17 2018-04-26 Bayer Healthcare Llc Fluid injector with syringe engagement mechanism
CN110087518B (zh) 2016-10-25 2022-06-28 艾伦·马克·克劳利 双壁容器的改进
DK3681561T3 (da) 2017-09-13 2022-01-24 Bayer Healthcare Llc Forskydelig sprøjtehætte til separat fyldning og fremføring
CN111867430A (zh) * 2018-01-29 2020-10-30 艾伦·马克·克劳利 用于一体双壁容器结构的方法和设备的改进
WO2019145924A2 (en) 2018-01-29 2019-08-01 Alan Mark Crawley Improvements in method and apparatus for integral double-walled container structures
WO2019189819A1 (ja) * 2018-03-30 2019-10-03 日精エー・エス・ビー機械株式会社 ブロー成形方法、ブロー成形用金型およびブロー成形装置
JP7336444B2 (ja) * 2018-08-22 2023-08-31 日精エー・エス・ビー機械株式会社 二重壁容器、二重壁容器の製造方法及び反転装置
US11918775B2 (en) 2019-09-10 2024-03-05 Bayer Healthcare Llc Pressure jackets and syringe retention features for angiography fluid injectors
CN115151298A (zh) 2020-02-21 2022-10-04 拜耳医药保健有限责任公司 用于医疗流体递送的流体路径连接器
EP4168064A1 (de) 2020-06-18 2023-04-26 Bayer HealthCare, LLC Inline-luftblasen-suspensionsvorrichtung für flüssigkeitswege eines angiographie-injektors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2208744A (en) * 1936-09-30 1940-07-23 Georges Bardin Container provided with a flexible diaphragm for dispensing materials
FR1046602A (fr) * 1951-05-31 1953-12-08 Plasticomnium Procédé de fabrication de récipients en matière plastique
GB896890A (en) * 1959-07-02 1962-05-23 S E P R O S V Soc Europ Pour L Improvements in or relating to packing tubes
NL288623A (de) * 1962-02-09
GB969392A (en) * 1962-06-20 1964-09-09 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to containers
US3252625A (en) * 1962-10-05 1966-05-24 Rexall Drug Chemical Plastic tube having a collapsible wall portion and an uncollapsible wall portion
US3819789A (en) * 1969-06-11 1974-06-25 C Parker Method and apparatus for blow molding axially deformable containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2341400A1 (de) 1975-02-20
FR2295826B1 (de) 1979-03-30
BE824020A (fr) 1975-04-16
DE2341400C3 (de) 1979-01-18
NL7500146A (nl) 1976-07-09
US4035461A (en) 1977-07-12
IT1019968B (it) 1977-11-30
FR2295826A1 (fr) 1976-07-23
GB1456171A (en) 1976-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341400C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers
DE2102319A1 (de) Einwegverpackung aus Kunststoff, insbesondere Kunststoff-Flasche
EP1763427B1 (de) Kunststoffbehälter mit angeformtem griffteil, preformling und herstellverfahren für den kunststoffbehälter
DE1479542B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen hohler gegenstaende aus thermoplastischem kunststoff durch blasen eines plastischen vorformlings
CH662511A5 (de) Verfahren zur herstellung einer zur verwendung mit einer subkutannadel bestimmten, mit medikamenten gefuellten ampulle.
DE2446178B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt
DE1218138B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
CH373171A (de) Dünnwandiger, geblasener Behälter aus Kunststoff, Blasverfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens
DE2720448B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkoerpern
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE3017845A1 (de) Blasformvorrichtung
EP0042132B1 (de) Vorformling und Formwerkzeug zum Streckblasen
DE2223469B2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer blasgeformter Hohlkörper
DE2410085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen orientierter hohlkoerper und orientierter hohlkoerper
DE2705775B1 (de) Vorrichtung zum zweistufigen Blasformen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE2400850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von hohlkoerpern
DE2134166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern im blas- bzw. blasfuellverfahren
DE19917916A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffflasche und damit herstellbare Flasche
DE2446415A1 (de) Verfahren zur herstellung von blasgeformten kunststoffgegenstaenden
EP0545028B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen eines hohlen Kunststoffkörpers
DE2338319C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers mit wenigstens einem nach innen einspringenden Wandabschnitt
DE2342134C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0056495B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenunterteils aus Kunststoff im Spritzgussverfahren
DE2422744A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von geformten kunststoffartikeln
AT236104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee