CH662511A5 - Verfahren zur herstellung einer zur verwendung mit einer subkutannadel bestimmten, mit medikamenten gefuellten ampulle. - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer zur verwendung mit einer subkutannadel bestimmten, mit medikamenten gefuellten ampulle. Download PDF

Info

Publication number
CH662511A5
CH662511A5 CH4641/82A CH464182A CH662511A5 CH 662511 A5 CH662511 A5 CH 662511A5 CH 4641/82 A CH4641/82 A CH 4641/82A CH 464182 A CH464182 A CH 464182A CH 662511 A5 CH662511 A5 CH 662511A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ampoule
needle
neck
preform
filling
Prior art date
Application number
CH4641/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Eck William Frederick Van
Eck Maurits Jan Herman Van
Original Assignee
Eck William Frederick Van
Eck Maurits Jan Herman Van
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eck William Frederick Van, Eck Maurits Jan Herman Van filed Critical Eck William Frederick Van
Publication of CH662511A5 publication Critical patent/CH662511A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/281Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule
    • A61M5/282Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule by compression of deformable ampoule or carpule wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/071Preforms or parisons characterised by their configuration, e.g. geometry, dimensions or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/004Closing perforations or small holes, e.g. using additional moulding material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3104Caps for syringes without needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3117Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe
    • A61M2005/3118Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula
    • A61M2005/312Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula comprising sealing means, e.g. severable caps, to be removed prior to injection by, e.g. tearing or twisting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3128Incorporating one-way valves, e.g. pressure-relief or non-return valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/288Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3134Syringe barrels characterised by constructional features of the distal end, i.e. end closest to the tip of the needle cannula
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C2049/4879Moulds characterised by mould configurations
    • B29C2049/4882Mould cavity geometry
    • B29C2049/48825Asymmetric moulds, i.e. the parison is not in the center of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • B29C2949/0722Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • B29C2949/0731Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0761Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by overall the shape
    • B29C2949/0763Axially asymmetrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0772Closure retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0777Tamper-evident band retaining ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/079Auxiliary parts or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/079Auxiliary parts or inserts
    • B29C2949/0794Dispensing spout
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer zur Verwendung mit einer Subkutannadel unter Bildung einer Subkutanspritze bestimmten Ampulle.
Vorfüllbare, flexibel gestaltete Subkutanspritzen, bestehend aus einer Subkutannadel und einer Ampulle sind aus den US-Patentschriften 3 989 045 und 4 130 117 bekannt. Die dort beschriebenen Ampullen sind aus Plastik oder anderen thermoplastischen Materialien hergestellt, so dass sich eine Rückfederung oder Formerinnerung ergibt, wodurch die Ampullen nach dem Zusammendrücken ihre ursprüngliche Form wieder annehmen.
Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung und Füllung von Subkutanspritzen sind im allgemeinen die Herstel-lungs-, Stérilisations- und Abfüllstufen voneinander getrennt. Solche Herstellungsverfahren sind für die Herstellung von vorfüllbaren Ampullen und Spritzen, insbesondere von der im vorgenannten Stand der Technik beschriebenen Art, hinsichtlich der Produktionsgeschwindigkeit nicht zufriedenstellend.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer zur Verwendung in einer Subkutanspritze bestimmten vorfüllbaren Ampulle zu schaffen, mit dem die Herstellung und das Füllen von flexibel gestalteten Ampullen und Subkutanspritzen in einer einzigen Bearbeitungsvorrichtung und in einem kontinuierlichen Verfahren durchführbar sein soll und bei dem die Sterilität des Inhalts während des Verfahrens erhalten bleibt sowie mit erhöhten Produktionsgeschwindigkeiten gearbeitet werden kann.
Die Aufgabe wird für das eingangs genannte Verfahren erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass durch Spritzgiessen ein einen Hals und einen Külbel mit einem offenen Ende aufweisender Vorformling ausgebildet wird, der Vorformling in die Form einer Ampulle geblasen wird und die Ampulle mit Medikamenten gefüllt wird.
Das Verfahren nach der Erfindung unterscheidet sich in vorteilhafter Weise von den bekannten Verfahren dadurch, dass die Ausbildung der Ampulle, das Füllen mit Medikamenten und z. B. die Verbindung mit der Subkutannadel, bzw. die Möglichkeit der späteren Verbindung mit einer Subkutannadel in einem einzigen, kontinuierlichen, leistungsfähigen Verfahren erfolgt. Sämtliche Stufen und Verfahrensschritte können in einer einzigen Bearbeitungsvorrichtung vorgenommen werden. Darüberhinaus ist die Steri5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
662 511
lität des Inhalts der Ampullen und die Sterilität der Subkutanspritzen selbst während des gesamten Verfahrens gewährleistet. Mit dem Verfahren nach der Erfindung kann daher eine vorfüllbare Ampulle und damit eine teilweise aus einer vorfüllbaren Ampulle bestehende Subkutanspritze hergestellt werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens nach der Erfindung können mit den Massnahmen der Ansprüche 2 bis 19 erreicht werden.
In einer Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung kann die anfangliche Herstellung des Vorformlings mit dem Hals und dem Külbel durch Spritzguss von Plastikmaterial erfolgen. Auf der Spritzgussstufe weist der Hals vorzugsweise bereits seine Endform auf. Es wird z.B. eine Hohlnadel in den Külbel eingeführt, und dann wird der Külbel z.B. durch Blasformen in die endgültige Form der Ampulle gebracht. Durch die Hohlnadel werden vorzugsweise auch die Medikamente in die Ampulle injiziert. Die z.B.
nach dem Zurückziehen der Hohlnadel verbleibende Öffnung wird verschlossen, beispielsweise durch Schallschweis-sen. Die Temperaturen beim Spritzgiessen und beim Blasformen, sowie bei den anderen Verfahrensstufen können dabei helfen, die Sterilität der Medikamente sicherzustellen.
Gemäss anderen Ausgestaltungen des erfindungsgemäs-sen Verfahrens wird z.B. die Öffnung im Hals der Ampulle durch eine Kappe verschlossen. Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens umfassen z.B. das Befestigen einer Subkutannadel an der Ampulle. Der letztgenannte Schritt kann nach einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden durchgeführt werden, wie weiter unten beschrieben werden wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nachfolgend in Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Vorformling an der Spritzgussstation in horizontaler Sicht;
Figur 2 einen horizontalen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Vorformlings an der Spritzgussstation,
Figur 3 einen horizontalen Querschnitt durch den Vorformling gemäss Figur 2 vor dem Schliessen der Form an der Formblasstation;
Figur 4 einen horizontalen Querschnitt durch den Vorformling gemäss Figur 2, nachdem die Form an der Formblasstation um eine Hohlnadel herum geschlossen worden ist;
Figur 5 einen vertikalen Querschnitt durch den Hals und die Ampulle an der Blasformstation, nachdem die Ampulle geformt und die Hohlnadel zurückgezogen worden ist;
Figur 6 einen vertikalen Querschnitt einer Typ-C-Ampulle/Spritze;
Figur 7 eine isometrische Ansicht einer Typ-A-Ampulle;
Figur 8 einen vertikalen Querschnitt durch eine Typ-A-Ampulle;
Figur 9 eine isometrische Ansicht einer Typ-B-Ampulle und
Figur 10 ein Block-Diagramm, welches die wichtigsten Schritte des erfindungsgemässen Verfahrens veranschaulicht.
Das neue und verbesserte Verfahren nach der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise mit einer Mehrstationen-Bearbeitungsvorrichtung ausgeführt, welche in der Lage ist, an bestimmten Stationen koordinierte Mehrfachfunktionen auszuüben und die darüber hinaus in der Lage ist, Werkstücke in kontinuierlicher, koordinierter Weise von einer Arbeitsstation zur anderen zu transportieren. Dabei wirkt z.B. an jeder Bearbeitungsstation eine bewegliche Vorrichtung mit einer stationären Vorrichtung zusammen.
Mit der beweglichen Vorrichtung kann ein Werkstück von einer Bearbeitungsstation zur anderen transportiert werden, was durch Rotation des Werkstücks erfolgen kann. Ausserdem kann die bewegliche Vorrichtung zusätzlich Unterbestandteile aufweisen, welche mit der stationären Vorrichtung zusammenwirken, um die zahlreichen Verfahrensstufen durchzuführen.
Die stationäre Vorrichtung wird so bezeichnet, weil sie innerhalb der Bearbeitungsvorrichtung in Bezug auf andere Stationen an einer vorgegebenen Position verbleibt. Die stationäre Vorrichtung selbst kann jedoch in Bezug auf das Werkstück beweglich sein und kann eine Anzahl koordinierter, mechanisierter Funktionen ausüben.
Die stationären Vorrichtungsteile und die beweglichen Vorrichtungsteile sind durch Oberflächen voneinander getrennt, was durch eine Teilungslinie 100 charakterisiert ist. Vorzugsweise werden die Werkstücke beim Transport zu einer anderen Station von der stationären Vorrichtung getrennt. Eine solche Trennung kann in der Weise erfolgen, dass die stationäre Vorrichtung von dem Werkstück zurückgezogen wird, oder dass das Werkstück durch eine bewegliche Vorrichtung von der stationären Vorrichtung entfernt wird und/oder durch eine Kombination dieser Trennvorgänge.
Jede Beobachtungsstation kann mehrere Formungsbzw. Formbestandteile aufweisen, die sich während des Herstellungsverfahrens gegeneinander bewegen. Die Formbestandteile, die sich schliessen, um an den verschiedenen Stationen der Bearbeitungsvorrichtung die Formhohlräume zu bilden, und die sich öffnen, um die Entfernung des Arbeitsstücks zu ermöglichen oder die Ausführung anderer Arbeitsvorgänge zu gestatten, sind so konstruiert, dass mehrere Drehachsen zur Öffnung oder Schliessung der Formen vorhanden sind. Daher können die Teilungslinien an einer Bearbeitungsstation komplizierter sein, als es herkömmliche Teilungslinien sind, die durch das Öffnen oder Schliessen von symmetrischen Formhälften bestimmt werden.
Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung, welches gegenüber dem Stand der Technik als neu und als eine Verbesserung bezeichnet werden kann, kann am besten an Hand des Block-Diagramms der Figur 10 erläutert werden, in welchem die verschiedenen Ausführungsformen des Verfahrens dargestellt sind. Die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, eine Ampulle des Typs herzustellen, der als «Ampulle A» bezeichnet ist. Ein Beispiel für eine Typ-A-Ampulle ist in den Figuren 7 und 8 dargestellt. Es sind zwar alle Ausführungsformen des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung an Spritzen und Ampullen näher erläutert, wie sie in der US-PS 3 989 045 beschrieben sind, das erfindungsgemässe Verfahren kann jedoch auch zur Herstellung anderer Ampullen und Spritzen, wie sie aus anderweitigem Stand der Technik bekannt sind, angewendet werden.
Eine «Typ-A-Ampulle» ist eine Ampulle, die eine Trennmembran aufweist, die im Hals der Ampulle ausgebildet ist; diese Trennmembran ist so ausgebildet, dass sie bei der Verwendung leicht zerstört wird, so dass der Zutritt des Medikaments zur Subkutannadel ermöglicht wird. Eine zusätzliche Eigenschaft einer Typ-A-Ampulle ist ein Ampullen-wandaufbau, mit welchem eine vollständig zusammenhängende Oberfläche gebildet werden kann, ohne dass Diskontinuitäten feststellbar sind, auch nicht am Zusammentreffen der Trennmembran mit dem Hals.
In der ersten Stufe zur Herstellung einer Typ-A-Ampulle wird ein Vorformling 10 durch Spritzformen hergestellt, wie es in Figur 2 dargestellt ist. Die Spritzform-Station weist eine stationäre Vorrichtung 50 und eine bewegliche Vorrichtung
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
662511
4
60 auf. Eine Teilungslinie 100 bezeichnet die Oberfläche zwischen der stationären und der beweglichen Vorrichtung.
Der ein festes Gefüge aufweisende Vorformling 10 besteht aus einem Hals 12 und einem Külbel 16. Eine Trennmembran 14 wird an der Verbindungsstelle zwischen Hals und Külbel gebildet. An der Trennmembran wird in dem Vorformling eine Vertiefung 17 gebildet, und aussen wird an dem Vorformling in Höhe der Trennmembran ein Ansatz 20 angebracht. Mit Gewinde versehene Rillen 18 umgeben den Hals ringförmig.
Die vorstehend beschriebene Gestalt des Vorformlings wird durch den Bau der Form bestimmt, die sich an der Spritzgussstation befindet. Der innere Kanal des Halses 12 wird durch eine Halsnadel 38 bestimmt, sie ist im allgemeinen von zylindrischer Form. Das Äussere des Halses wird durch die Hals-Formen 34 und 36 gebildet. Sämtliche vorstehend aufgeführten Formbestandteile sind Teile der beweglichen Vorrichtung.
Ein Külbel-Hohlraum 28 wird durch einen Kernstift 30 geformt. Der Kernstift 30 ist annähernd fluchtend mit der Halsnadel 38 angeordnet. Der relative axiale Abstand zwischen der Halsnadel 38 und dem Kernstift 30 bestimmen die Dicke der Trennmembran 14. Die Külbel-Formen 22 und 24 bilden das Äussere des Külbels an der Vorformling-Station aus. Die Külbel-Form 22 weist zusätzlich einen Ansatzschlitz 26 und eine Vertiefungs-Form 27 auf. Die Enden des Külbels werden durch eine Hinter-Form 40 gebildet.
Die Hals-Formen 34 und 36 und die Külbel-Formen 22 und 24 wirken zusammen und bilden zylindrische Hohlräume in der beweglichen, bzw. der stationären Vorrichtung. Es ist möglich, dass die Hals-Formen 34 und 36 und die Külbel-Formen 22 und 24 in Form von Einheits-Form-Bauteilen oder praktisch identischen Formhälften ausgebildet sind, welche zusammenstossen, um die zylindrischen Hohlräume auszubilden. Solche Formen können aber auch aus präzi-sionsbearbeiteten, aufeinander abgestimmten, nichtsymmetrischen mehrteiligen Bauteilen bestehen, die sich gegenseitig beeinflussen und einer Vielzahl von Achsen entlang sich bewegen.
Durch einen Eingusskanal 42 wird thermoplastisches Material, wie z.B. Polyäthylen oder ein ähnliches Material, das einen geringen Gehalt an Hexanextrahierbarem und niedrige Porosität aufweist, in die Vorformling-Höhlung eingespritzt. Der Eingusskanal 42 kann gegenüber der Vorformling-Höhlung derart vertikal angeordnet sein, dass das thermoplastische Material sich teilweise unter der Wirkung der Schwerkraft durch die Form bewegt und die Form des Vorformlings annimmt. Normalerweise ist jedoch zusätzlicher Druck erforderlich, um geeignete Gleichmässigkeit und Qualität zu gewährleisten. Falls sich der Eingusskanal gegenüber der Vorformling-Höhlung in horizontaler Anordnung befindet, wie es beispielsweise in Figur 2 dargestellt ist, so ist an dem Eingusskanal Druck erforderlich, um das thermoplastische Material zwangsweise in die gesamte Vorformling-Höhlung zu pressen und Gleichförmigkeit zu gewährleisten.
An der Spritzgussstation nimmt der Külbel noch nicht seine endgültige Form an, sondern er bleibt in einer Art viskosem Zustand. Dieser Zustand wird im allgemeinen dadurch gewährleistet, dass heisses Öl innerhalb des Kernstifts zirkuliert. Der Hals 12, der Ansatz 20 und die Trennmembran 14 werden im wesentlichen ausgebildet und nehmen die endgültigen Gefügeeigenschaften an der Spritzgussstation an.
Der Vorformling, bzw. das Werkstück wird dann zur Blasformstation transportiert, die in Figur 3 dargestellt ist. Eine Blasfüllnadel 62 wird von dem dem Halsende des Vorformlings entgegengesetzten Ende des Vorformlings in den
Külbel eingeführt. Die Blasformen 52 und 56 werden um den noch viskosen Külbel geschlossen. Die Formenden 53 und 57 quetschen die Külbelenden 32 zusammen, um eine kontinuierliche Oberfläche des Külbels zu bilden. Der einzige Unterbruch der kontinuierlichen Oberfläche ist die Blasfüllna-del 62. In die Blasform 52 sind ferner der Schlitzansatz 58 und die Form-Vertiefung 54 eingearbeitet, welche sich dem Ansatz 20, bzw. der Vertiefung 17 anpassen. Die kugelige Höhlung, welche durch den Zusammenschluss der Blasformen 52 und 56 entsteht, definiert die endgültige äussere Gestaltung der Ampulle 11.
Die Blasfüllnadel 62 weist eine Gas-Bohrung 66 und eine Füll-Bohrung 68 auf. Die beiden Bohrungen können konzentrisch angeordnet sein, oder die Bohrungen können axial gegeneinander versetzt sein. Ein Blasgas 80, beispielsweise sterilisierte Luft, wird aus der Gas-Bohrung 66 gepresst und bläst den viskosen Külbel zu einem dünnen kugelförmigen Gebilde auf, welches durch die Blasformen 52 und 56 definiert ist. Während der Blasformstufe wird der Külbel graduell gebildet und in die endgültige Form der festen Ampulle übergeführt.
Dann werden durch die Füll-Bohrung 68 Medikamente 82 in den Külbel injiziert. Das Blasgas 80 wird durch die Gas-Bohrung 66 abgesaugt. Die Menge an Medikament 82 wird genau abgemessen. Falls die Blasfüllnadel 62 sich in horizontaler Lage befindet, wie es in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, kann das Medikament nicht aus der Ampulle entweichen, vorausgesetzt, dass die Menge des Medikamentes weniger als die Hälfte des Volumens der Ampulle ausmacht, wie es in Figur 5 dargestellt ist. Es sind jedoch auch andere Orientierungen der Blasformstation möglich, wobei beispielsweise die Blasfüllnadel von einer oberhalb des Külbels befindlichen Position in den Külbel eingeführt werden kann; in diesem Fall besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass das Medikament 82 entweicht, vorausgesetzt, dass das Volumen des Medikaments geringer ist als das Volumen der fertigen Ampulle.
Nach dem Zurückziehen der Blasfüllnadel 62 aus der frischgeformten Ampulle verbleibt für gewöhnlich eine Lük-ke in der Wand der Ampulle. Das Wandgefüge der Ampulle in ihrer endgültigen Form ist dergestalt, dass keine strukturellen Diskontinuitäten vorhanden sind, insbesondere keine unstetigen Abdichtungen oder Ränder im Wandgefüge. Um eine solche Gefügequalität zu erzielen und die Lücke in der Wand zu schliessen, wird eine Schallschweisssonde 90 in die Nähe der nach dem Zurückziehen der Blasfüllnadel verbleibenden Lücke gebracht, wie es in Figur 5 dargestellt ist. Die Schallschweisssonde 90 regt die Plastikmoleküle in der Nähe der Lücke an, so dass eine zusammenhängende Wand entsteht. Vorzugsweise ist die Wand in der Nähe der Lücke vor dem Schallschweissen verhältnismässig dick, so dass die angeregten Moleküle zu einer zusammenhängenden Wand von praktisch gleichmässiger Dicke zusammenfliessen. Typische Verarbeitungsvorschriften verlangen, dass die Schallsonde in einen Abstand von weniger als 2,5 mm von der Ampulle gebracht wird und dass die Anregungszeit in der Grössenord-nung von 3/i0 Sekunden liegt.
Die Integration der Blasform- und Füll-Stufen mittels der vorstehend beschriebenen Blasfüllnadel-Verfahrensstufen kann in der Weise abgewandelt werden, dass die Gasbohrung 66 und die Füllbohrung 68 getrennte Konstruktionsteile sind und zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Positionen hinsichtlich des Külbels (der Ampulle) eingeführt und zurückgezogen werden.
Die Blasfüllnadel-Operation und das Schallschweissen können an der Blasformstation ausgeführt werden, oder die Ampulle kann von der Blasfüllstation zu einer anderen Station transportiert werden oder rotieren, um die Injektion von
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
662 511
Medikamenten und/oder die Ausbildung einer zusammenhängenden Wand durch Schallschweissen auszuführen.
An dieser Stelle ist die Ampulle vollständig ausgebildet, mit Medikamenten gefüllt, und die Medikamente sind gegenüber äusserer Verunreinigung vollständig isoliert. Eine Abstreifhülse 72 wirft die fertige Ampulle aus der Bearbeitungsvorrichtung aus. Eine Subkutannadel kann später an der Ampulle angebracht werden. Die Rillen 18 erleichtern das spätere Anbringen der Subkutannadel.
Die Sterilität der Ampulle wird bei allen Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens durch die Verarbeitungstemperaturen während der Spritzguss- und Blasformstufen, sowie durch die einzigartige Integration der Herstel-lungs- und Füllstufen der Ampulle erreicht. Nach Fertigstellung der endgültigen Ampullenform und der Injektion der Medikamente ist das Innere der Ampulle gegenüber äusserer Verunreinigung isoliert. Die Sterilisierung der Blasfüllnadel und der Medikamente vor der Injektion in die Ampulle werden nach allgemein bekannten Methoden ausgeführt.
Eine allgemeine Darstellung des Verfahrens zur Herstellung einer Typ-B-Ampulle ist in der zweiten Spalte des Blockdiagramms von Figur 10 gezeigt. Als «Typ-B-Ampulle» wird im wesentlichen eine Ampulle bezeichnet, wie sie in der US-PS 3 989 045 beschrieben ist, bei der die Öffnung im Hals mittels einer Kappe 76 verschlossen wird, wie es in Figur 9 dargestellt ist.
Die Spritzgussstation umfasst im wesentlichen die gleichen Elemente wie die Spritzgussstation zur Herstellung der Typ-A-Ampulle, mit Ausnahme des Ansatzschlitzes 26 und der Vertiefungsform 27. Ausserdem berühren sich der Kernstift 30 und die Halsnadel 38, wie es in Figur 1 dargestellt ist; wahlweise kann anstelle der Nadeln 30 und 38 eine einzige Nadel verwendet werden.
Durch den Eingusskanal 42 wird in die durch die Form an der Spritzgussstation gebildete Höhlung thermoplastisches Material injiziert. Anstelle der Eingusskanalposition gemäss Figur 1 kann im Falle der Herstellung einer Typ-B-Ampulle der Eingusskanal 42 durch die Endform 44 geführt werden. An dieser Station besteht der Vorformling 10 ebenfalls aus einem Hals 12 in der endgültigen Form und einem Külbel 16, der in einem viskosen Zustand verbleibt.
Der Vorformling wird zu der (für Typ B nicht dargestellten) Blasformstation transportiert oder rotiert. Die für die Herstellung der Typ-B-Ampulle verwendete Blasformstation umfasst dieselben Formkonstruktionsteile, wie sie vorstehend für die Blasformstation zur Herstellung der Typ-AAmpullen beschrieben wurden, mit Ausnahme der Formvertiefung 54 und des Schlitzansatzes 58, da diese natürlich in Anbetracht der Tatsache, dass die Typ-B-Ampulle weder einen Ansatz 20 noch eine Vertiefung 17 aufweist, nicht erforderlich sind. Die Blasformenden 53 und 57 quetschen die Enden des Külbels 32 um eine Nadel 67 (nicht dargestellt), welche eine Gas-Bohrung 66 aufweist. Durch die Gas-Bohrung 66 wird ein Blasgas eingepresst, welches den viskosen Külbel zu einem dünnen kugeligen Ampullengefüge aufbläst, dessen äussere Oberfläche durch die Blasformen 52 und 56 definiert wird, in ähnlicher Weise, wie es bei dem Verfahren zur Herstellung einer Typ-A-Ampulle beschrieben wurde.
Die Nadel 67 wird aus der frisch hergestellten Ampulle zurückgezogen, wobei eine kleine Lücke in der zusammenhängenden Oberfläche der Ampulle verbleibt. Die Blasformbestandteile 52 und 56 öffnen sich und ziehen sich von der Ampulle zurück, und das nun aus dem geformten Hals und der Ampulle bestehende Werkstück wird zu einer Verschlussstation transportiert.
Die Lücke wird durch Schallschweissen verschlossen, was unmittelbar nach dem Zurückziehen der Nadel 67 durchgeführt werden kann oder die Lücke kann gleichzeitig mit der Lücke verschlossen werden, die nach dem Zurückziehen der Nadel 69 verbleibt, wie weiter unten beschrieben wird.
An der Verschlussstation wird eine vorgeformte Kappe 76 über der Öffnung 79 angeordnet, so dass die Ampulle vollständig verschlossen ist, mit Ausnahme der durch die Nadel 67 gelassenen Lücke. Das Abdichten der Kappe kann erfolgen, indem die Muffen 77 durch Heisssiegeln mit dem Äusseren der Ampulle verbunden werden. Diese Verbindung kann durch Schallschweissen erfolgen.
Eine (nicht dargestellte) Füllnadel 69 mit einer Füll-Bohrung 68 wird in die Wand der Ampulle eingeführt. Die Einführungsstelle ist vorzugsweise der dickste Teil der Ampullenwand, sie kann an der Stelle — oder in der Nähe — des Einsatzes der Nadel 67 sein. Eine sorgfaltig abgemessene Menge an Medikamenten wird durch die Füll-Bohrung 68 in die Ampulle injiziert. Die Füllnadel 69 wird aus der Ampulle zurückgezogen, und die zusammenhängende Oberfläche der Ampulle wird durch Schallschweissen hergestellt. Die Medikamente sind nun gegenüber äusserer Verunreinigung vollständig isoliert.
Die Subkutannadel kann zu einem späteren Zeitpunkt mit der gefüllten Ampulle verbunden werden. Es wird häufig vorgezogen, die Nadel kurz vor dem Gebrauch der Spritze mit der Ampulle zu verbinden.
Weitere wahlweise Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens sind in den Spalten 3 und 4 des Blockdiagramms der Figur 10 dargestellt. Diese letztgenannten Aus-führungsformen werden in Verbindung mit der Herstellung einer Subkutanspritze angewendet, bei der die Nadel während des Herstellungsverfahrens mit der Ampulle verbunden wird. Diese Art Subkutanspritzen, die als Ampullen/Spritze C bezeichnet wird, sind in Figur 6 dargestellt.
Bei einer Methode, die das Befestigen der Subkutannadel umfasst, wird so vorgegangen, wie es vorstehend für die Spritzguss- und Blasformstufen beschrieben worden ist. Nach der Blasformstufe wird eine Subkutannadel 13 am Hals 12 der Ampulle befestigt. Die Subkutannadel wird in das Halsgefüge 12 eingesetzt. Eine Schallschweisssonde wird in der Nähe der Nadelgrundfläche-21/Hals-12-Grenzfläche angeordnet und angeregt, so dass die Nadelgrundfläche 21 mit dem Hals 12 schallverschweisst wird.
Die Subkutannadel wird dann dadurch versiegelt, dass ein Deckel 74 über der Subkutannadel 13 angebracht wird. Der Deckel ist vorzugsweise ein Spritzgussartikel, und wird vorzugsweise angebracht, indem die Deckelmuffen (-laschen) 75 mit der Ampulle 11 entweder durch Schallschweissen oder durch Heisssiegeln verbunden werden.
Die Ampulle wird dann mit Medikamenten gefüllt, und die zusammenhängende Wand der Ampulle wird durch die vorstehend für Ampullen vom Typ B beschriebenen Schritte hergestellt.
Ein anderes Herstellungsverfahren, bei dem die Subkutanspritze befestigt wird, umfasst den ursprünglichen Schritt des Einspritzformens der Subkutannadel. Eine Subkutannadel wird an der Spritzgussstation so angeordnet, dass die Nadelbasis 21 ein inneres Formteil für den Hals 12 bildet. Thermoplastisches Material, das an der Spritzgussstation injiziert wird, fliesst dann um die Basis der Subkutannadel und verbindet die Subkutannadel 13 mit dem Hals 12. Das zuletzt beschriebene Verfahren ist eine Art des Einspritzformens.
Es muss z. B. darauf geachtet werden, dass der innere Durchlass 23 der Subkutannadel nicht blockiert wird. Das kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Kernstift 30 in festen Kontakt mit der Öffnung 19 in der Nadel-grundfläche gebracht wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
662511
Die Spritzguss- und Blasformstufen können gemäss den beiden vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens durchgeführt werden. Nach der Blasformstufe wird die Subkutannadel überdeckt, wie es in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform beschrieben wurde. Die Ampulle wird dann mit Medikamenten gefüllt, und die zusammenhängende Wand der Ampulle wird ebenfalls wie vorstehend beschrieben hergestellt.
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
S
3 Blatt Zeichnungen

Claims (19)

  1. 662 511
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zur Herstellung einer zur Verwendung mit einer Subkutannadel unter Bildung einer Subkutanspritze bestimmten und mit Medikamenten gefüllten Ampulle, gekennzeichnet durch Spritzgiessen eines einen Hals und einen Külbel mit einem offenen Ende aufweisenden Vorformlings, Blasen des Vorformlings in die Form einer Ampulle und Füllen der Ampulle mit Medikamenten.
  2. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch Verschliessen des offenen Endes um eine Nadel herum, Einblasen von Gas durch die Nadel zur Formung der Ampulle und Zurückziehen der Nadel aus der Ampulle.
  3. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Einsetzen einer Nadel in die Ampulle, Injektion von Medikament in die Ampulle durch die Nadel, Zurückziehen der Nadel aus der Ampulle und Herstellen einer ein Ganzes bildenden, zusammenhängenden Wand der Ampulle, nach Zurückziehen der Nadel.
  4. 4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hohlnadel zum Einblasen von Gas zur Formung der Ampulle und eine Füllnadel zum Einbringen von Medikamenten in die Ampulle in den Vorformling eingesetzt werden und nach Zurückziehen der Hohlnadel und der Füllnadel aus der Ampulle eine ein Ganzes bildende, zusammenhängende Wand der Ampulle hergestellt wird.
  5. 5. Verfahren gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch das Spritzgiessen einer Trennmembran im Inneren des Halses.
  6. 6. Verfahren gemäss Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stelle der Trennmembran im Hals eine Vertiefung geformt wird, welche die Form einer nach innen gerichteten Falte aufweist.
  7. 7. Verfahren gemäss Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite des Halses ein mit der Trennmembran fluchtender Ansatz geformt wird.
  8. 8. Verfahren gemäss Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der zusammenhängenden Ampullenwand durch Ultra-Schallschweissen ausgeführt wird.
  9. 9. Verfahren gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlnadel und die Füllnadel in einer einzigen Blasfüllnadel kombiniert sind.
  10. 10. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Spritzen des Vorformlings mit einer Öffnung im Hals desselben und Verschliessen der Öffnung nach dem Blasen der Ampulle.
  11. 11. Verfahren gemäss Patentanspruch 10, gekennzeichnet durch Verschliessen der Öffnung, nach dem Entfernen einer Hohlnadel aus dem Vorformling.
  12. 12. Verfahren gemäss Patentanspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschliessen der Öffnung durch Bedecken derselben mit einer Kappe erfolgt.
  13. 13. Verfahren gemäss Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe durch Ultraschallschweissen mit der Ampulle verbunden wird.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung und Füllung einer Subkutanspritze, gekennzeichnet durch Spritzgiessen eines Vorformlings, der einen Hals und einen Külbel aufweist, Blasen des Vorformlings in die Form einer Ampulle, Befestigung einer Subkutannadel an dem Hals, Abdecken der Subkutannadel, Einbringen eines Medikamentes durch die Wand in die Ampulle und Herstellen einer ein Ganzes bildenden, zusammenhängenden Wand an der Stelle des Einbringens des Medikaments.
  15. 15. Verfahren gemäss Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Subkutannadel durch Ultraschallschweissen an dem Hals befestigt wird.
  16. 16. Verfahren gemäss Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Subkutannadel durch eine in Form hergestellte Abdeckzusammensetzung überdeckt ist.
  17. 17. Verfahren gemäss Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckzusammensetzung durch Ultraschallschweissen mit der Spritze verbunden wird.
  18. 18. Verfahren gemäss Patentanspruch 14, wobei das Füllen der Spritze mit einem Medikament gekennzeichnet ist durch Einsetzen einer Nadel in die Ampulle, Injektion eines Medikaments in die Ampulle durch die Nadel, Zurückziehen der Nadel aus der Ampulle und Herstellen einer ein Ganzes bildenden, zusammenhängenden Wand der Ampulle durch Ultraschallschweissen, nach dem Zurückziehen der Nadel.
  19. 19. Verfahren nach Patentanspruch 14, gekennzeichnet durch Spritzformen des Vorformlings, der an einem Ende einen Hals und am anderen Ende einen Külbel aufweist, wobei das Spritzformen weiterhin das Befestigen einer Subkutannadel in dem Hals mittels Einspritzformen umfasst, und Blasen des Külbels in die Form der Ampulle.
CH4641/82A 1972-09-29 1982-08-02 Verfahren zur herstellung einer zur verwendung mit einer subkutannadel bestimmten, mit medikamenten gefuellten ampulle. CH662511A5 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29348972A 1972-09-29 1972-09-29
US05/501,448 US3989045A (en) 1972-09-29 1974-08-28 Hypodermic syringe
FR7634461A FR2368969A1 (fr) 1972-09-29 1976-11-02 Seringue hypodermique
AU19284/76A AU1928476A (en) 1972-09-29 1976-11-03 Hypodermic syringe
DE19762650951 DE2650951A1 (de) 1972-09-29 1976-11-08 Hypodermatische spritze
GB45196/76A GB1582265A (en) 1972-09-29 1977-04-29 Hypodermic syringe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662511A5 true CH662511A5 (de) 1987-10-15

Family

ID=27542579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4641/82A CH662511A5 (de) 1972-09-29 1982-08-02 Verfahren zur herstellung einer zur verwendung mit einer subkutannadel bestimmten, mit medikamenten gefuellten ampulle.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3989045A (de)
AU (1) AU1928476A (de)
CA (1) CA1214925A (de)
CH (1) CH662511A5 (de)
DE (1) DE2650951A1 (de)
FR (1) FR2368969A1 (de)
GB (2) GB1582265A (de)
NL (1) NL8203058A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518426A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Injektionsvorrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071290B1 (de) * 1981-07-23 1986-05-28 Duphar International Research B.V Wegwerfbare Injektionsspritze
GB2206794A (en) * 1987-07-14 1989-01-18 Richard Kiteley Power Syringe
US4944397A (en) * 1988-05-23 1990-07-31 University Medical Center, Inc. Disposable covered needle for syringe
US5261881A (en) * 1990-03-28 1993-11-16 R. Myles Riner, M.D., Professional Corporation Non-reusable dispensing apparatus
US5085647A (en) * 1991-03-07 1992-02-04 Sherwood Medical Company Rigid needle cover with needle sealing plug and method of manufacture thereof
FR2714833A1 (fr) * 1994-01-10 1995-07-13 Caffiniere De Jean Yves Seringue à chambre de mélange avec communication excentrique.
US5665094A (en) * 1995-11-13 1997-09-09 Goldenberg; Robert Arlin Apparatus for aspirating and collecting middle ear specimens
AUPN689695A0 (en) * 1995-12-01 1995-12-21 Brakey, Dale Robert Blood letting device
DE29602173U1 (de) * 1996-02-08 1997-06-26 Braun Melsungen Ag Applikationsvorrichtung für medizinische Flüssigkeiten
US5807343A (en) * 1996-09-30 1998-09-15 Becton Dickinson And Company Protective sealing barrier for a syringe
US20070162064A1 (en) * 2002-03-15 2007-07-12 Starnes Charles D Lancet casing
GB2388032A (en) * 2002-05-01 2003-11-05 Royal Devon And Exeter Healthc Medical Agent Delivery
US20030216695A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-20 Chang-Ming Yang Needle syringe
GB0215904D0 (en) * 2002-07-09 2002-08-21 Team Holdings Uk Ltd Drug delivery system and method
EP1726285A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-29 Vifor (International) Ag Behälter für die Abgabe eines Medikaments und zugehörige Verabreichungsvorrichtung
US20070260188A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Seratouch, L.L.C. Closure container for single dose disposable pharmaceutical delivery system
DE102006058719A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Aufsatz für eine Spritze oder eine Karpule
US20090187135A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Eilaz Babaev Ultrasonic syringe
EP2393531B1 (de) * 2009-02-06 2021-03-31 Becton, Dickinson and Company Stiftnadel zur vereinfachten handhabung durch benutzer mit physischen oder visuellen beeinträchtigungen
EP2508216B1 (de) * 2011-04-05 2017-09-06 Covidien LP Medikamentenabgabesystem
WO2013162637A1 (en) * 2012-04-25 2013-10-31 Adar Medtech, Inc. Prefilled medical injection device
US9265889B2 (en) 2012-04-25 2016-02-23 Adar Medtech, Inc. Prefilled medical injection device
WO2014121822A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-14 Weibel Cds Ag Abgabevorrichtung zur abgabe eines fluids
AU2017256152B2 (en) * 2016-04-25 2022-04-21 Koska Family Ltd Medical delivery system
WO2019099954A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Koska Family Limited Systems and methods for fluid delivery manifolds
US11771842B2 (en) 2019-05-09 2023-10-03 Medicines360 Syringes, syringe containers, kits and methods of use

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH260204A (de) * 1944-11-28 1949-02-28 Rudolf Prof Dr Med Mancke Vorrichtung zur Vornahme von Injektionen.
US2663461A (en) * 1949-06-30 1953-12-22 Frederick M Turnbull Container for pharmaceuticals and the like
US2717598A (en) * 1952-11-21 1955-09-13 Louis R Krasno Hypodermic syringe
FR1081275A (fr) * 1953-07-11 1954-12-17 Perfectionnements aux emballages
NL196071A (de) * 1954-09-03
US2911972A (en) * 1954-09-14 1959-11-10 Elinger Adolfo Scholcoff Hypodermic syringe-ampulla
GB789926A (en) * 1956-02-28 1958-01-29 Penicillin Ges Dauelsberg & Co Improvements in or relating to syringe ampoules
US3081002A (en) * 1957-09-24 1963-03-12 Pfrimmer & Co J Containers for medicinal liquids
CH351074A (fr) * 1958-08-13 1960-12-31 Vifor Sa Procédé de fabrication et de remplissage d'un récipient en matière plastique et installation pour sa mise en oeuvre
FR1248963A (fr) * 1959-02-24 1960-12-23 Dispositif de fermeture pour récipient présentant un col
US3114369A (en) * 1961-08-10 1963-12-17 Merck & Co Inc Disposable ampul
US3191806A (en) * 1963-10-30 1965-06-29 American Can Co Stand-up container
US3241663A (en) * 1964-05-15 1966-03-22 Ethicon Inc Surgical package
US3336425A (en) * 1965-10-06 1967-08-15 Emery I Valyi Method for making and filling plastic containers
FR1511044A (fr) * 1966-12-14 1968-01-26 Ampoule-seringue pour prise d'échantillons
FR1568853A (de) * 1968-01-05 1969-05-30
US3577291A (en) * 1968-02-01 1971-05-04 Masaaki Uchida Process for continuously molding bottle from thermoplastic resin,charging and sealing
US3736933A (en) * 1970-12-02 1973-06-05 B Szabo Burstable seamed hypodermic applicators
US3788374A (en) * 1972-01-26 1974-01-29 Jintan Terumo Co Parenteral solution bag
CA992008A (en) * 1972-04-28 1976-06-29 Charles E. Mcchesney Blown thermoplastic bottle and method for making same
NL165381C (nl) * 1972-06-01 1981-04-15 Duphar Int Res Patroon voor een injectiespuit.
AT332102B (de) * 1973-10-03 1976-09-10 Fischbach A Kunststoff Kg Hohlzylindrischer strangpressbehalter
NL172919C (nl) * 1974-02-06 1983-11-16 Duphar Int Res Injectiespuit met naaldbeschermer, alsmede veiligheidskapje voor deze injectiespuit.
US4176153A (en) * 1978-02-10 1979-11-27 Automatic Liquid Packaging, Inc. Unitary, hermetically-sealed but pierceable dispensing container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518426A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Injektionsvorrichtung
DE19518426C2 (de) * 1995-05-19 1999-02-25 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Injektionsvorrichtung und Multiblockblisterpackung

Also Published As

Publication number Publication date
AU1928476A (en) 1978-05-11
DE2650951A1 (de) 1978-05-11
CA1214925A (en) 1986-12-09
GB2126517A (en) 1984-03-28
GB2126517B (en) 1986-03-26
US3989045A (en) 1976-11-02
FR2368969A1 (fr) 1978-05-26
NL8203058A (nl) 1984-02-16
GB1582265A (en) 1981-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662511A5 (de) Verfahren zur herstellung einer zur verwendung mit einer subkutannadel bestimmten, mit medikamenten gefuellten ampulle.
DE3834917C2 (de)
DE3033821C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus einem heißsiegelbaren Kunststoffschlauch und durch das Verfahren und mittels der Vorrichtung hergestellter Behälter
DE3913109C3 (de) Verfahren zum Spritzgießen fluidgefüllter Kunststoffkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2722806C2 (de) Kapselkörper für eine Steckkapsel für Arzneimittel oder andere portionsweise zu verpackende Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0710604B1 (de) Blasformverfahren zum Herstellen eines verschlossenen Behältnisses und nach diesem Verfahren hergestelltes Behältnis
EP0312725B1 (de) Tropferflasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1183144B1 (de) Verfahren zum herstellen von extrusionsblasgeformten behältern mit mindestens zwei kammern
DE10245318A1 (de) Formverfahren, insbesondere Blas- und/oder Vakuumformverfahren, zum Herstellen eines mit einem abzugebenden Medium gefüllten Abgabebehälters
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE3134602A1 (de) "verfahren zur herstellung einer tube aus kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung desselben"
DE19613779C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von dreischichtigen Spritzlingen und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE60118840T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Fläschchenbehälters mit konischem Boden
DE2342789C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern
DE3005931C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines insbesondere gefüllten und geschlossenen Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und damit hergestellter Behälter
DE2909230A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einteiligen kapseln
CH692337A5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Düsenkartusche.
DE19947984A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1479203C3 (de) Einrichtung zum Abdichten des Formhohlraumes eines mehrteiligen Formwerkzeuges, bei dem in mindestens einem Formteil eine zur Teilungsfuge hin offene Nut vorgesehen ist
DE1479656B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus thermoplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums
DE1251009B (de)
DE2117853C3 (de) Verfahren zum Druck- oder Spritzgießen eines Formkörpers mit Hohlraum
DE19617484C1 (de) Spritzgußvorrichtung und Spritzgußverfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE2263315A1 (de) Verfahren zum herstellen relativ duennwandiger kunststoffgegenstaende und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AUV Undeliverable decisions opened (patents)

Free format text: DAS OBENGENANNTE HAUPTPATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 11. JAHRESGEBUHR GELOSCHT WORDEN.

PL Patent ceased