DE2340414B1 - Elektronisches koppelfeld - Google Patents

Elektronisches koppelfeld

Info

Publication number
DE2340414B1
DE2340414B1 DE19732340414 DE2340414A DE2340414B1 DE 2340414 B1 DE2340414 B1 DE 2340414B1 DE 19732340414 DE19732340414 DE 19732340414 DE 2340414 A DE2340414 A DE 2340414A DE 2340414 B1 DE2340414 B1 DE 2340414B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate lines
switching
lines
coupling
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732340414
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340414A1 (de
Inventor
Heinz Dipl-Ing Mertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19732340414 priority Critical patent/DE2340414B1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE2340414B1 publication Critical patent/DE2340414B1/de
Publication of DE2340414A1 publication Critical patent/DE2340414A1/de
Priority to AT464274A priority patent/AT336089B/de
Priority to NL7409343A priority patent/NL7409343A/xx
Priority to CH995974A priority patent/CH580334A5/xx
Priority to FR7426434A priority patent/FR2240596A1/fr
Priority to GB34119/74A priority patent/GB1480288A/en
Priority to IT26052/74A priority patent/IT1017956B/it
Priority to LU70685A priority patent/LU70685A1/xx
Priority to DK423174A priority patent/DK423174A/da
Priority to SE7410245A priority patent/SE7410245L/xx
Priority to BE147472A priority patent/BE818692A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/52Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements
    • H04Q3/521Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements using semiconductors in the switching stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)

Description

3 4
einer Gleich-Vorspannung, z.B. Erde, zu verbinden- pelvielfach A 3 der Stufest verbunden sind, eine zuden Abschirmschicht benachbart sind, wobei die sammenhängende Abschirmschicht AS vorgesehen, Zwischenleitungen von der Abschirmschicht isoliert wie in dem in F i g. 2 gezeigten Querschnitt schemasind. Diese Abschirmschicht dient zur Verbesserung tisch angedeutet ist. Allgemein ausgedrückt, ist bei der Entkopplung zwischen den sich kreuzenden Zwi- 5 dieser Weiterbildung der Erfindung zwischen den schenleitungen, indem sie eine an eine Gleich-Vor- Zwischenleitungen, die mit dem η-ten Koppelvielfach spannung gelegte Abschirmung zwischen diesen sich der einen Stufe verbunden sind, und den Zwischenkreuzenden Zwischenleitungen bildet. leitungen, die mit dem (n + l)-ten Koppelvielfach In Fig. 1 ist ein Beispiel fürdie Gestaltung der der gleichen Stufe verbunden sind, eine zusammen-Abschirmschicht AS gezeigt, bei dem zwischen den io hängende Abschirmschicht vorgesehen. Diese Zwischenleitungen Zl, die mit dem ersten Koppel- Weiterbildung ist vorteilhafter Weise relativ einfach vielfach Al der Stufet verbunden= sind, und den herstellbar und besitzt darüber hinaus den Vorteil, Zwischenleitungen Z2, die mit dem zweiten Koppel- daß die durch Abschirmschichten voneinander abgevielfach Al der gleichen Stufet verbunden sind, schirmten Zwischenleitungen nicht nur kapazitiv, eine zusammenhängende, z. B. aus Metall bestehende 15 sondern darüber hinaus auch induktiv voneinander Schicht angebracht ist. In gleicher Weise ist zwischen entkoppelt sind.
den Zwischenleitungen Z 2, die mit dem zweiten Das erfindungsgemäße Koppelfeld kann auch Be-
Koppelvielfach Al der Stufet verbunden sind, und standteil eines weitere Koppelvielfache enthaltenden
den Zwischenleitungen Z 3, die mit dem dritten Kop- Koppelnetzwerkes sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 Patentansprüche- diesen Vielfachen nicht mehr nötig ist. Der Aufwand v ' an Arbeitsstunden, um das Koppelfeld herzustellen,
1. Koppelfeld mit mindestens zwei, über Zwi- sollte hierdurch erheblich eingeschränkt werden,
schenleitungen miteinander verbundenen, jedes Die erfindungsgemäße Aufgabe wird bei einem für sich in integrierter Technik hergestellte Kop- 5 elektronischen Koppelfeld mit mindestens zwei über pelvielfache enthaltenden Stufen, insbesondere Zwischenleitungen miteinander verbundenen, jedes für ein Fernsprech-Vermittlungssystem, da- für sich in integrierter Technik hergestellte Koppeldur ch gekennzeichnet, daß Zwischen- vielfache enthaltenden Stufen dadurch gelöst, daß leitungen (Zl, Z 2, Z 3) zusammen mit den Kop- Zwischenleitungen zusammen mit den Koppelvielfapelvielfachen (A 1, A 1, A 3, B1, B 1, B 3), die io chen, die von diesen Zwischenleitungen miteinander durch diese Zwischenleitungen miteinander ver- verbunden werden, einen monolithischen Block bilbunden sind, einen monolithischen Block (T) bil- den.
den (F i g. 1). Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden
2. Koppelfeld nach Anspruch 1, dadurch ge- an Hand des in den Fig. 1 und2 gezeigten Ausfühkennzeichnet, daß die Zwischenleitungen (Zl, 15 rungsbeispiels näher erläutert.
Z 2, Z 3) aus metallischen Schichten bestehen. F i g. 1 zeigt den monolithischen Block T, auf wel-
3. Koppelfeld nach Anspruch 1, dadurch ge- chem eine Mehrzahl von Koppelvielfachen Al, Al, kennzeichnet, daß die Zwischenleitungen (Zl) A 3 einer Koppelstufe A über Zwischenleitungen Zl, zumindest im Bereich der Koppelvielfache (Al) Zl, Z3 mit einer Vielzahl von Koppelvielfachen auf einer Seite mit Metall bedeckte Halbleiter- ao Bl, Bl, B 3 einer nachgeschalteten Koppelstufe B schichten aufweisen. verbunden sind. Es ist angedeutet, daß auf dem
4. Koppelfeld nach Anspruch3, dadurch ge- Block Γ noch weitere Koppelvielfache der Stufend kennzeichnet, daß die Halbleiterschicht gleichzei- und B enthalten sind. Die einzelnen, auf dem Block tig jeweils eine Halbleiterschicht von einer Viel- untergebrachten Koppelvielfache sind zusammen mit zahl von Halbleiterkoppelpunkten, die über diese 35 den Zwischenleitungen Zl, Z 2, Z 3 in integrierter Halbleiterschicht und deren metallische Bedek- Technik hergestellt, so daß hier die beiden Stufend kung miteinander elektrisch leitend verbunden und B zusammen mit ihren Zwischenleitungen Zl, sind, bildet. Z 2, Z 3 einen monolithischen Block bilden.
5. Koppelfeld nach einem der vorhergehenden Dadurch, daß dem Block T Koppelvielfache Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die 30 zweier aufeinanderfolgender Stufen zusammen mit Zwischenleitungen (Zl, Z 2) einer mit einer den dazwischen liegenden Zwischenleitungen in inte-Gleich-Vorspannung (Erde) zu verbindenden Ab- grierter Technik angebracht sind, entfällt die Notschirmschicht (AS), von der die Zwischenleitun- wendigkeit, die Verdrahtung zwischen den Koppelgen isoliert sind, benachbart sind, vielfachen dieser beiden Stufend undB beim Auf-
6. Koppelfeld nach Anspruch 5, dadurch ge- 35 bau eines diese Koppelstufen enthaltenden Koppelkennzeichnet, daß zwischen den Zwischenleitun- feldes vorzusehen, da die betreffende Verdrahtung in gen (Zl), die mit dem η-ten (ersten) Koppelviel- Form von bereits von Anfang an in integrierter fach (Al) der einen Stufe (A) verbunden sind, Technik eingefügten Zwischenleitungen auf dem und den Zwischenleitungen (Z 2), die mit dem Block T angebracht sind. Es muß hier also nur noch η + 1-ten (zweiten) Koppelvielfach (A 2) der 40 eine Verdrahtung zu außerhalb des Blockes T angegleichen Stufe (A) verbunden sind, eine zusam- brachten Schaltungspunkten, z.B. zu den in Fig. 1 menhängende Abschirmschicht (AS) vorgesehen gezeigten Teilnehmeranschlüssen SA, SB beim Aufist, bau des Koppelfeldes angebracht werden. Der erfindungsgemäße Block stellt daher eine wesentliche
45 Vereinfachung beim Aufbau von Koppelfeldern dar.
Die Zwischenleitungen können vorteilhafter Weise
in der für Leitungen häufig angewandten Weise aus einer Metallschicht hergestellt werden, welche auf
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Koppel- den Block aufgedampft wird. Zwischen zwei sich
feld, insbesondere für ein Fernsprech-Vermittlungs- 50 kreuzenden solchen Zwischenleitungen sind dabei je-
system. weils in der F i g. 1 nicht gezeigte Isolierschichten an-
Durch die deutsche Auslegeschrift 1298 188 ist zubringen, um einen Kurzschluß zwischen den sich
ein elektronisches Koppelfeld mit mindestens zwei kreuzenden Zwischenleitungen zu vermeiden,
durch Zwischenleitungen miteinander verbundenen, Dadurch, daß die Zwischenleitungen zumindest im
jedes für sich in integrierter Technik hergestellte 55 Bereich der Koppelvielfache, z.B. im Bereich des
Koppelvielfache enthaltenden Stufen bekannt, vgl. Koppelvielfachs A1, aus auf einer Seite mit Metall
insbesondere Spalte 1, Zeile 1 bis 32. bedeckten Halbleiterstreifen bestehen, kann erreicht
Dort sind einzelne Koppelvielfache, teilweise zu- werden, daß die Zwischenleitungen hier die Funktion
sammen mit diese Vielfache steuernden Schaltungen von Spaltenleitungen bzw. Zeilenleitungen des be-
zu einem monolithischen Block zusammengefaßt; 60 treffenden Koppelvielfachs aufweisen. Der HaIb-
vgl. Spalte 1, Zeile 30 bis 65, Spalte 2, Zeile 14 bis leiterstreifen bildet gleichzeitig jeweils eine HaIb-
und Spalte 3, Zeile 60 bis Spalte 4, Zeile 42. lederschicht von einer Vielzahl von Halbleiterkop-
Die Erfindung geht von dem bisher noch nicht in pelpunkten, die über diese Halbleiterschicht und
eine Tat umgesetzten Bedürfnis aus, zu verschiede- deren metallische Bedeckung miteinander elektrisch
nen Stufen eines elektronischen Koppelfelds gehö- 65 leitend verbunden sind.
rende Koppelvielfache, jedes für sich in integrierter Die Isolierung zwischen den sich kreuzenden
Technik hergestellt, so zu gestalten, daß beim Auf- Zwischenleitungen Zl, Z 2, Z 3 kann dabei so ausge-
bau des Koppelfeldes eine Verdrahtung zwischen bildet werden, daß die Zwischenleitungen einer mit
DE19732340414 1973-08-09 1973-08-09 Elektronisches koppelfeld Withdrawn DE2340414B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340414 DE2340414B1 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Elektronisches koppelfeld
AT464274A AT336089B (de) 1973-08-09 1974-06-05 Koppelfeld mit mindestens zwei, uber zwischenleitungen miteinander verbundenen, jedes fur sich in integrierter technik hergestellte koppelvielfache enthaltenden stufen
NL7409343A NL7409343A (nl) 1973-08-09 1974-07-10 Elektronisch koppelveld.
CH995974A CH580334A5 (de) 1973-08-09 1974-07-19
FR7426434A FR2240596A1 (de) 1973-08-09 1974-07-30
GB34119/74A GB1480288A (en) 1973-08-09 1974-08-02 Electronic switching network
LU70685A LU70685A1 (de) 1973-08-09 1974-08-07
IT26052/74A IT1017956B (it) 1973-08-09 1974-08-07 Campo di accoppiamento elettroni co specie per un sistema di commu tazione telefonica
DK423174A DK423174A (de) 1973-08-09 1974-08-08
SE7410245A SE7410245L (de) 1973-08-09 1974-08-09
BE147472A BE818692A (fr) 1973-08-09 1974-08-09 Champ de couplage electronique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340414 DE2340414B1 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Elektronisches koppelfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340414B1 true DE2340414B1 (de) 1974-02-21
DE2340414A1 DE2340414A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5889340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340414 Withdrawn DE2340414B1 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Elektronisches koppelfeld

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT336089B (de)
BE (1) BE818692A (de)
CH (1) CH580334A5 (de)
DE (1) DE2340414B1 (de)
DK (1) DK423174A (de)
FR (1) FR2240596A1 (de)
GB (1) GB1480288A (de)
IT (1) IT1017956B (de)
LU (1) LU70685A1 (de)
NL (1) NL7409343A (de)
SE (1) SE7410245L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616975A1 (de) * 1976-04-17 1977-10-27 Licentia Gmbh Anordnung von nutzsignal- und steuersignalleitungen zum kopplungsarmen verdrahten von halbleiterschaltern
DE3321398A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Raummultiplex-koppeleinrichtung mit eindrahtdurchschaltung von sprechverbindungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117570B (en) * 1982-04-01 1985-07-24 Standard Telephones Cables Ltd Circuit boards

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616975A1 (de) * 1976-04-17 1977-10-27 Licentia Gmbh Anordnung von nutzsignal- und steuersignalleitungen zum kopplungsarmen verdrahten von halbleiterschaltern
FR2348577A1 (fr) * 1976-04-17 1977-11-10 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Disposition de lignes de signaux utiles et de signaux de commande pour le cablage a accouplement faible de semi-conducteurs
DE3321398A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Raummultiplex-koppeleinrichtung mit eindrahtdurchschaltung von sprechverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT336089B (de) 1977-04-12
CH580334A5 (de) 1976-09-30
NL7409343A (nl) 1975-02-11
BE818692A (fr) 1975-02-10
ATA464274A (de) 1976-08-15
GB1480288A (en) 1977-07-20
IT1017956B (it) 1977-08-10
LU70685A1 (de) 1974-12-10
FR2240596A1 (de) 1975-03-07
DE2340414A1 (de) 1974-02-21
SE7410245L (de) 1975-02-10
DK423174A (de) 1975-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810514A1 (de) Steckverbinder mit stoerschutz
DE1283310B (de) Paketschaltung von Mikro-Baugruppen und dergleichen Schaltungselementen
EP0289794B1 (de) RC-Leitung
EP2366190B1 (de) Elektrisches vielschichtbauelement und schaltungsanordnung damit
DE1816808A1 (de) Gedruckte Schaltung
DE2340414B1 (de) Elektronisches koppelfeld
DE2620288C2 (de) Keramikfilter
DE3736025C1 (en) Multiple plug connector
DE1227531B (de) Spulenwicklung oder Schaltverbindung in einem Pupinspulensatz
DE910678C (de) Panneel zum Ausgleich des Nebensprechens in Fernmeldekabeln
DE3336227C2 (de) Leiterplatte
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE3234801C2 (de)
EP2246866A1 (de) Elektrisches Bauelement und Schaltungsanordnung
DE2808581C2 (de) Filterschaltung mit einer Bandpaß- Übertragungsfunktion vierten Grades
DE1614905C3 (de) Auf gedruckte Schaltungen auflötbarer Kondensator
DE4434731C1 (de) Mehrlagige elektrische Leiterplatte mit mehreren symmetrischen Leitungspaaren und verminderten Übersprechen zwischen diesen Leitungspaaren
DE2808833A1 (de) Folienverdrahtung
DE3409399A1 (de) Anordnung von schaltungskomponenten
DE545432C (de) Anordnung zum Zusammenschalten von mehr als drei Doppelleitungspaaren
DE2352973A1 (de) Dicht gepackte elektrische baugruppe
DE1940906A1 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung schnell schaltender digitaler Schaltkreise
DE1779869U (de) Schaltelementenanordnung bei gedruckten schaltungen.
DE4215632A1 (de) Kondensator für eine Schichtschaltung
EP0176054A2 (de) Hybridkoppler

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal