DE2337655A1 - Fifth wheel coupling - Google Patents

Fifth wheel coupling

Info

Publication number
DE2337655A1
DE2337655A1 DE19732337655 DE2337655A DE2337655A1 DE 2337655 A1 DE2337655 A1 DE 2337655A1 DE 19732337655 DE19732337655 DE 19732337655 DE 2337655 A DE2337655 A DE 2337655A DE 2337655 A1 DE2337655 A1 DE 2337655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
semitrailer
plate
coupling according
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732337655
Other languages
German (de)
Inventor
Timothy Selwyn Fry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMALLFRY Ltd
Original Assignee
SMALLFRY Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMALLFRY Ltd filed Critical SMALLFRY Ltd
Publication of DE2337655A1 publication Critical patent/DE2337655A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0807Fifth wheel traction couplings adjustable coupling saddles mounted on sub-frames; Mounting plates therefor
    • B62D53/0835Coupling saddles able to rock in all directions, e.g. for use in rough terrain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

DIPL.-ING. HARRO GRALFS PATENTANWALTDIPL.-ING. HARRO GRALF'S PATENT ADVOCATE

33 BRAUNSCHWEIG33 BRAUNSCHWEIG

AM BORGERPARK 8 TELEFON «J53O 7479»AM BORGERPARK 8 TELEPHONE «J53O 7479»

TILEGRAMMANIGHRIFTr FATMARK*TILEGRAMMANIGHRIFTr FATMARK *

20. Juli 1973 L/mr - B 102720 July 1973 L / mr - B 1027

Smallfry LimitedSmallfry Limited

20-22 Empire House
175 Piccadilly
20-22 Empire House
175 Piccadilly

London / EnglandLondon / England

SattelkupplungFifth wheel

Die Erfindung betrifft eine Sattelkupplung für Gelenkfahrzeuge, bei denen die Kupplung auf dem Rahmen der Zugmaschine zwischen deren Vorder- und Hinterachse angeordnet ist, und eine Querachse zum vertikalen Schwenken des Sattelanhängers gegen die Zugmaschine besitzt. Üblicherweise ist dabei die Querachse für die vertikale Schwenkbewegung in der Höhe der Hinterachse der Zugmaschine angeordnet.The invention relates to a fifth wheel for articulated vehicles, in which the coupling is on the frame of the tractor is arranged between the front and rear axles, and has a transverse axis for vertically pivoting the semitrailer against the tractor. Usually this is the Transverse axis for the vertical pivoting movement is arranged at the height of the rear axle of the tractor.

Bekannte Sattelkupplungen dieses Typs sind direkt auf dem Hahmen der Zugmaschine angeordnet und definieren dabei eine Querachse für die vertikale Nick- oder Schwenkbewegung zwischen der Zugmaschine und dem Sattelanhänger, die oberhalb einer Ebene durch die obersten Flächen des Zugmaschinenrahmens angeordnet ist. Bei solchen Gelenkfahrzeugen muß während des Abbremsens ein großer Teil der Last des Sattelanhängers von der Zugmaschine abgefangen werden. DieKnown fifth wheel couplings of this type are arranged directly on the frame of the tractor and thereby define a Transverse axis for the vertical pitching or swiveling movement between the tractor and the semitrailer, the one above a plane through the uppermost surfaces of the tractor frame. In such articulated vehicles must during When braking, a large part of the load on the semitrailer can be absorbed by the tractor unit. the

309885/0606309885/0606

IANK DEUTICHI IANK AC, IiAUNICHW(IO, KONTO-NR. O3/017SA ■ POSTSCHECK» HANNOVEK 361661 IANK DEUTICHI IANK AC, IiAUNICHW (IO, ACCOUNT NO. O3 / 017SA ■ POST CHECK »HANNOVEK 361661

Lastübertragung auf die Vorder- und Hinterachsen der Zugmaschine ist dabei unterschiedlich. Insbesondere bei stärkeren Bremsvorgängen wird der größte Teil der abzufangenden Last auf die Vorderachse der Zugmaschine übertragen und die Hinterachse wird dementsprechend entlastet. Dies führt dazu, daß die Hinterräder der Zugmaschine leicht blockieren, wodurch eine Ausknickgefahr des gesamten Gelenkfahrzeuges besteht.Load transfer to the front and rear axles of the tractor is different. Especially with With stronger braking, most of the load to be intercepted is transferred to the front axle of the tractor and the rear axle is relieved accordingly. This leads to the rear wheels of the tractor easily block, creating a risk of buckling of the whole Articulated vehicle exists.

Ss sind verschiedentlich Vorschläge gemacht worden, das Blockieren der Hinterräder der Zugmaschine zu verhindern. Zum Beispiel werden zu diesem Zweck automatische lastabhängig arbeitende Bremskraftregler eingebaut. Insgesamt jedoch arbeitet keine dieser bekannten Vorrichtungen zufriedenstellend. Various proposals have been made that the To prevent the rear wheels of the tractor from locking up. For example, automatic ones are load-dependent for this purpose working brake force regulator built in. Overall, however, none of these known devices works satisfactorily.

Als ein weiterer Nachteil der bekannten Sattelkupplungen muß hervorgehoben werden, daß die Vorderbremsen der Zugmaschine infolge der im wesentlichen von der Vorderachse der Zugmaschine beim Bremsvorgang abzufangenden Anhängerlast weit überdimensioniert ausgebildet sein müssen. Auch die Vorderachsen der Zugmaschine müssen entsprechend aufwendig konstruiert sein.Another disadvantage of the known fifth wheel couplings must be emphasized that the front brakes of the tractor as a result of the trailer load to be absorbed essentially by the front axle of the tractor during braking must be designed to be far oversized. The front axles of the tractor must also be correspondingly complex be constructed.

Die bekannten Sattelkupplungen wirken sich ebenfalls hinsichtlich der Fahreigenschaften der Gelenkzüge negativ aus. So ist zum Beispiel die Tendenz zum Nicken oder Steigen der Zugmaschine beim Beschleunigen eines Safctelfahrzeuges besonders groß, da die Antriebsräder die Zugmaschine um die Querachse für das vertikale Verschwenken des Sattelanhängers gegen die Zugmaschine zu drehen trachten. Diese Querachse für die vertikale Verschwenkbewegung ist insbesondere bei geländegängigen Fahrzeugen erforderlich. Gerade aber auf unebenen Straßen ist die TendenzThe known fifth wheel couplings also have a negative effect on the driving characteristics of the articulated trains. For example, the tractor unit has a tendency to pitch or climb when accelerating a Safctel vehicle especially large because the drive wheels pivot the tractor around the transverse axis for vertical swiveling endeavor to turn the semitrailer against the tractor. This transverse axis for the vertical pivoting movement is particularly necessary for off-road vehicles. But the tendency is especially on uneven roads

309885/0606309885/0606

_ 3 —_ 3 -

des Nickens oder Steigens des Gelenkfahrzeuges besonders groß, da sich der Bodenabstand der Antriebsräder gegen die nachlaufenden Räder des Sattelanhängers ständig verändert. especially when nodding or climbing the articulated vehicle large, as the ground clearance between the drive wheels and the trailing wheels of the semitrailer is constantly changing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sattelkupplung zu schaffen, bei der die vorstehend genannten Nachteile nicht auftreten.The invention is based on the object of creating a fifth wheel coupling in which the aforementioned Disadvantages do not occur.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß die Querachse für das vertikale Verschwenken des Sattelzuges in oder unterhalb einer Ebene durch die obere Auflagerfläche des Zugmaschinenrahmens angeordnet ist. Zweckmäßig kann die Querachse in einer Ebene unterhalb der unteren Flächen des Zugmaschinenrahmens, unterhalb der Rotationsachsen der Laufräder oder sogar in oder unterhalb einer Ebene durch die Rollfläche der Laufräder angeordnet sein.According to the invention, this object is achieved in that the transverse axis for the vertical pivoting of the articulated lorry in or below a level through the upper support surface of the tractor frame is arranged. The transverse axis can expediently be in a plane below the lower surfaces of the tractor frame, below the axes of rotation of the wheels, or even inside or below be arranged in a plane through the rolling surface of the running wheels.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention and further details of the invention are described below with reference to FIG Drawings described in more detail. Show it:

Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines Teiles einer Zugmaschine mit aufgesatteltem Anhänger und mit einer erfindungsgemäßen Sattel-: kupplung,Fig. 1 is a schematic representation of a side view a part of a tractor with a saddled trailer and with a saddle according to the invention: coupling,

Fig. 2 ebenfalls in schematischer Darstellung die Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Sa ttelkupplung, Fig. 2, also in a schematic representation, the side view another embodiment of the saddle clutch,

Fig. 3 ebenfalls in schematischer Darstellung eine weitere Ausführungsform der Sattelkupplung,Fig. 3, also in a schematic representation, another Embodiment of the fifth wheel,

Fig. 4 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kupplung, wie sie zwischen der Zugmaschine und dem Sattenan-r hänger angeordnet ist, und4 shows the side view of a coupling according to the invention, how it is arranged between the tractor and the Sattenan-r trailer, and

Fig. 5 cLie Sattelkupplung gemäß Fig. 4- in einer Explosionsdarstellung. Fig. 5 cLie fifth wheel according to Fig. 4- in an exploded view.

309885/0606309885/0606

In den Figuren 1 bis 5 sind einander entsprechende Teile des Sattelzuges bzw. der Sattelkupplung mit gleichen Bezugszeichen versehen·In Figures 1 to 5 are parts that correspond to one another of the semitrailer or the fifth wheel are provided with the same reference numerals

Fig. 1 zeigt eine Zugmaschine 1 mit einem Rahmen 2, in dem die Vorderachse 3 und die Hinterachse 4 für die entsprechenden Räder 5 und 6 gelagert sind. Ein Kupplungsteil 7 ist mit seinem unteren Ende an einer Querachse 8 angelenkt, die sich unterhalb der oberen Fläche 9 des Rahmens 2 in der Nähe und in Fahrtrichtung vor der hinteren Achse 4- der Zugmaschine 1 befindet. Das obere Ende des Kupplungsteils 7 ist verschwenkbar mit einem Rahmen 11 eines Sattelanhängers 10 über ein Drehgelenk oder Drehzapfen 12 verbunden. Die Querachse 8 erlaubt ein vertikales Verschwenken der Zugmaschine 1 und des Sattelanhängers 10 gegeneinander, während der Drehzapfen 12 ein seitliches Verschwenken der Zugmaschine 1 gegen den Auflieger 10 ermöglicht.Fig. 1 shows a tractor 1 with a frame 2 in which the front axle 3 and the rear axle 4 for the corresponding wheels 5 and 6 are mounted. A coupling part 7 is hinged with its lower end to a transverse axis 8, which is below the upper surface 9 of the frame 2 in the vicinity and in the direction of travel in front of the rear axle 4- of the tractor 1. The upper end of the coupling part 7 is pivotably connected to a frame 11 of a semitrailer 10 via a swivel joint or pivot pin 12. The transverse axis 8 allows the tractor 1 and the semitrailer 10 to pivot vertically with respect to one another, while the pivot pin 12 enables the tractor 1 to pivot laterally relative to the trailer 10.

Der in Fig. 2 dargestellte Zugmaschinenrahmen 2 ist mit einer Bogenführung 13 ausgerüstet, die eine imaginäre Achse A unterhalb des Rahmens 2 und vor der Hinterachse 4 überspannt. An dem Rahmen 11 des Sattelanhängers 10 ist ein Laufrollenträger 15 vermittels eines Drehzapfens (nicht dargestellt) verschwenkbar verbunden, wobei der Drehzapfen wieder eine seitliche Verschwenkung der Zugmaschine 1 gegen den Auflieger 10 zuläßt. Der Laufrollenträger 15 ist mit zwei Laufrollen 16 versehen, die durch ihre Bewegung entlang der Bogenführung 13 ein vertikales Verschwenken der Zugmaschine gegen den Sattelanhänger 10 um die Achse A ermöglichen,The tractor frame 2 shown in Fig. 2 is equipped with an arch guide 13 which has an imaginary axis A. spanned below the frame 2 and in front of the rear axle 4. On the frame 11 of the semitrailer 10 is a Roller carrier 15 by means of a pivot (not shown) pivotably connected, the pivot pin again a lateral pivoting of the tractor 1 against the trailer 10 allows. The roller carrier 15 is provided with two rollers 16, which by their movement along allow the arch guide 13 a vertical pivoting of the tractor against the semi-trailer 10 about the axis A,

Fig. 3 zeigt einen Zugmaschinenrahmen 2, an dem die unteren Enden zweier Lenkgestänge 17 und 18 verschwenkbar befestigt sind. Die oberen Enden der Lenkgestänge 17 und 18 sind verschwenkbar an einem Träger 19 angelenkt, der wiederum vermittels eines Drehzapfens o.a. (nicht dargestellt) mit demFig. 3 shows a tractor frame 2, on which the lower Ends of two steering linkages 17 and 18 are pivotally attached. The upper ends of the steering linkages 17 and 18 are pivotable hinged to a carrier 19, which in turn by means of a pivot o.a. (not shown) with the

309885/0606309885/0606

Rahmen 11 des Aufliegers 10 verbunden ist. Die Lenkgestänge 17 und 18 konvergieren gegeneinander und schneiden sich in einer imaginären Achse B unterhalb der Auflagerfläche der Eäder 5 und 6, d.h. unterhalb der Straßenoberfläche 20. Der Drehzapfen ermöglicht wieder das seitliche Verschwenken der Zugmaschine 1 gegen den Sattelanhänger 10, während die Lenkgestänge 17 und 18 das vertikale Verschwenken der Zugmaschine gegen den Auflieger um die Achse B zulassen. Bei einem nach oben oder nach unten erfolgenden Verschwenken bewegt sich die imaginäre Achse B entsprechend. Alternativ können die Lenkgestänge 17 und 18 auch in Art eines Wirk-G-estanges (Wattsches-Gestange) angeordnet sein, bei dem ein Ende jeder Lenkstange an der Zugmaschine - oder dem Aufliegerrahmen - befestigt ist und wobei die anderen Enden der Lenkstangen miteinander vermittels einer weiteren Lenkstange verbunden sind, die an den gegenüberliegenden Rahmen der Zugmaschine oder des Aufliegers schwenkbar befestigt sind.Frame 11 of the trailer 10 is connected. The steering linkage 17 and 18 converge towards one another and intersect in an imaginary axis B below the bearing surface of the Eäder 5 and 6, i.e. below the road surface 20. The pivot again enables lateral pivoting the tractor 1 against the semi-trailer 10, while the steering linkage 17 and 18, the vertical pivoting of the Allow the tractor unit against the trailer around axis B. When pivoting upwards or downwards, the imaginary axis B moves accordingly. Alternatively the steering linkage 17 and 18 can also be arranged in the manner of a knitting linkage (Wattsches linkage), in which one end of each handlebar is attached to the tractor - or trailer frame - and the other ends the handlebars are connected to each other by means of another handlebar, which is connected to the opposite The frame of the tractor or the trailer is pivotably attached are.

In Fig. 4 und 5 ist eine rechteckige oder quadratische Platte 22 dargestellt, die einen turmartig gewölbten mxttleren Teil 23 besitzt. Diese Platte 22 ist an dem Rahmen 2 der Zugmaschine befestigt. Der Domteil 23 ist kugelig ausgeführt und besitzt einen Kugelmittelpunkt, der dem Punkt C in Fig. 4 entspricht. Der Punkt G kann erforderlichenfalls höher oder niedriger als das Grundniveau 20 liegen. Eine kreisförmige öffnung 24 ist zentral in dem Domteil 23 angeordnet. Die Unterseite des Domteiles 23 befindet sich, wie aus der Darstellung ersichtlich, in Kontakt mit einer konvexen Oberfläche einer Platte 25. Die konvexe Oberfläche der Platte 25 ist der Unterseite des Domteiles 23 angepaßt. Auf der konvexen Oberfläche der Platte 25 befindet sich ein zentraler Vorsprung 26, der mit parallelen Seitenkanten und abgerundeten Stirnkanten 28 versehen ist. Aus Fig. 4In Figs. 4 and 5 is a rectangular or square plate 22 is shown, which has a tower-like arched mxttleren part 23. This plate 22 is on the frame 2 of Tractor attached. The dome part 23 is made spherical and has a spherical center point which corresponds to point C. in Fig. 4 corresponds. The point G can be higher or lower than the basic level 20 if necessary. One circular opening 24 is arranged centrally in the dome part 23. The underside of the dome part 23 is located as can be seen from the illustration, in contact with a convex surface of a plate 25. The convex surface the plate 25 is adapted to the underside of the dome part 23. On the convex surface of the plate 25 is a central projection 26 which is provided with parallel side edges and rounded end edges 28. From Fig. 4

309885/0606309885/0606

ist zu entnehmen, daß die Länge dieses Vorsprunges 26 geringer ist als der Durchmesser der öffnung 24·. Zwei Segmentplatten 29 sind im zusammengebauten Zustand der Sattelkupplung seitlich des Vorsprunges 26 angeordnet und verhindern eine Verschwenkbewegung der Platte 25 entlang der Unterseite des Domteiles 23 in einer anderen Richtung als sie durch die parallelen Seitenkanten 27 vorgegeben ist.it can be seen that the length of this projection 26 is less than the diameter of the opening 24 ·. Two segment plates 29 are arranged in the assembled state of the fifth wheel to the side of the projection 26 and prevent a pivoting movement of the plate 25 along the underside of the dome part 23 in another direction than it is given by the parallel side edges 27.

Die obere Fläche des Domteiles 23 liegt an einer konkaven unteren Fläche einer weiteren Platte 30 an. Die konkave untere Fläche dieser Platte 30 entspricht wieder der oberen Fläche des Domteiles 23. Durch die Bohrungen 33 ia. der Platte 30 sind Bolzen 32 hindurchgezogen und in Gewindebohrungen 3^- in den Vorsprung 26 eingeschraubt.The upper surface of the dome part 23 rests against a concave lower surface of a further plate 30. The concave The lower surface of this plate 30 again corresponds to the upper one Area of the dome part 23. Through the bores 33 ia. the Plate 30, bolts 32 are pulled through and in threaded holes 3 ^ - screwed into the projection 26.

Auf der oberen Fläche der Platte 30 sind zwei FlanscheOn the top surface of the plate 30 are two flanges

35 angebracht. Zwischen den einen Enden der Flansche 35 erstreckt sich ein Rundstab 36 und die von dem Rundstab entfernten anderen/der Flansche 35 sind mit koaxial angeordneten Bohrungen 37 versehen.·Der Rundstab 36 wird von einer Klaue 38 übergriffen, die an der vorderen Kante einer35 attached. Between the one ends of the flanges 35 A round rod 36 extends and the other / the flanges 35 removed from the round rod are arranged coaxially with Holes 37. · The round rod 36 is provided by a claw 38 overlapped on the front edge of a

Fünf te-Rad-iKupplungsplatte 39 befestigt ist. Die Klaue 38 ist verschwenkbar mit einer Anschlagplatte 40 verbunden. Der Rundstab 36, die Klaue 38 und die Anschlagplatte 40 bilden zusammen eine Verriegelung, bei der der RundstabFive-th wheel clutch plate 39 is attached. The Claw 38 is pivotably connected to a stop plate 40. The round rod 36, the claw 38 and the stop plate 40 together form a lock in which the round bar

36 und die Klaue 38 wahlweise ein- oder ausgeklinkt werden können.36 and the claw 38 can optionally be latched or disengaged can.

Die Kupplungsplatte 39 trägt zwei Achszapfen 42 (von denen nur einer dargestellt ist), die im zusammengebauten Zustand in die Bohrungen 37 eingreifen. Bei ausgeklinkter Klaue 38 kann die Kupplungsplatte 39 frei um diese Achszapfen 42 schwingen, so daß eine AusrichtungThe coupling plate 39 carries two axle journals 42 (only one of which is shown), which are assembled in the Engage state in the bores 37. When the claw 38 is disengaged, the coupling plate 39 can move freely these journals 42 swing so that an alignment

309885/0606309885/0606

derselben gegen den Rahmen 11 und einen zentralen Zapfen 44 an den Sattelanhänger 10 leicht möglich ist. Beim Einführen des zentralen Zapfens 44 in die Fünfte-Rad-Kupplungsplatte 39» wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, greifen die Klaue 38 und der Rundstab 36 ineinander und die Anschlagplatte 40 kann dann in eine Betriebsposition gebracht werden, in der sie das unbeabsichtigte Ausklinken der Klaue verhindert.the same against the frame 11 and a central pin 44 on the semi-trailer 10 is easily possible. When inserting of the central pin 44 into the fifth wheel clutch plate 39 "as shown in FIG. 4, the claw 38 and the round rod 36 engage with one another and the stop plate 40 can then be brought into an operating position in which they prevent unintentional disengagement the claw prevented.

Die Kupplungsplatte 39 ist mit zwei parallelen Seitenanschlägen 45 ausgerüstet, die an dem Rahmen 11 des Sattelanhängers 10 anliegen. Die Seitenanschläge 45 stellen sicher, daß die Seitenkanten 27 des Vorsprunges 26 beim Eingreifen des zentralen Zapfens 44 in die Kuppltmgsplatte parallel zu der Längsrichtung des Sattelanhängers 10 ausgerichtet sind. Somit erlaubt die Kupplung lediglich Nickbewegungen des Sattelanhängers 10 und verhindert unerwünschte Rollbewegungen. Wenn jedoch im Einzelfall auch Rollbewegungen des Sattelanhängers 10 zugelassen sein sollen, dann können die Segmentplatten 29 entfernt werden.The coupling plate 39 is equipped with two parallel side stops 45 which are attached to the frame 11 of the semitrailer 10 are present. The side stops 45 ensure that the side edges 27 of the projection 26 when engaged of the central pin 44 in the coupling plate parallel to the longitudinal direction of the semitrailer 10 are. Thus, the coupling only allows pitching movements of the semitrailer 10 and prevents undesired movements Rolling movements. If, however, rolling movements of the semitrailer 10 are also permitted in individual cases then the segment plates 29 can be removed.

Für ein leichteres Aufsetzen des Sattelanhängers 10 auf die Kupplungsplatte 39 kann dieser an der vorderen Kante seines Rahmens mit einer Rampe 46 ausgerüstet sein. Wenn gewünscht, kann die Sattelkupplung auch so ausgestaltet werden, daß die Platte 22 an dem Auflieger 10 befestigt ' ist und daß der zentrale Zapfen 44 durch die Platten 25 und 30 hindurchgreift und sich bis in eine fünfte Kupplungsplatte hineinerstreckt, die von dem Rahmen 2 der Zugmaschine 1 getragen wird. In einem solchen lall kann die Fünfte-Rad-Kupplungsplatte 39 fortfallen. Ebenfalls ist es möglich, die Platte 30 und die Kupplungsplatte 39 zu einer Einheit zusammenzufassen. In diesem Fall sind die Bohrungen 37» die Achszapfen 42 und die Verriegelung nichtFor easier placement of the semitrailer 10 the coupling plate 39 can be equipped with a ramp 46 at the front edge of its frame. if desired, the fifth wheel can also be designed so that the plate 22 is attached to the trailer 10 ' and that the central pin 44 through the plates 25 and 30 reaches through and extends into a fifth clutch plate, which is of the frame 2 of Tractor 1 is carried. In such a situation, the fifth-wheel clutch plate 39 can be omitted. Is also it is possible to close the plate 30 and the coupling plate 39 to summarize a unit. In this case the bores 37 'are not the axle journals 42 and the lock

309885/0606309885/0606

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

erforderlich. Die Fünfte-Rad-Kupplungsplatte ist mit einer Verriegelungskupplung "bekannter Art (nicht dargestellt) versehen·necessary. The fifth wheel clutch plate is with a Locking coupling "known type (not shown) provided ·

Ebenso ist es möglich, die Sattelkupplung mit elastischen Anschlägen oder Puffern auszurüsten, um die Nickbewegung des Sattelanhängers 10 zu begrenzen. Falls gewünscht, kann die Sattelkupplung wie in den Fig. 4 und 5 beschrieben, auch mit einer Fünften-Rad-Einzugsvorrichtung bekannter Art ausgerüstet sein.It is also possible to equip the fifth wheel with elastic stops or buffers to prevent the pitching movement of the semi-trailer 10 to limit. If desired, the fifth wheel as described in Figs. 4 and 5, also be equipped with a fifth-wheel retraction device of known type.

Die Positionierung des Punktes, um den die Zugmaschine 1 und der Sattelanhänger 10 in vertikaler Richtung gegeneinander verschwenken können, wie dies in Fig. 1 bis 5 dargestellt ist, führt dazu, daß die beim Bremsvorgang von dem Sattelanhänger auf die vorderen und hinteren Achsen 3 und 4 der Zugmaschine 1 übergehenden Lasten reduziert werden, da die Achsen der vertikalen Verschwenk-The positioning of the point around which the tractor 1 and the semi-trailer 10 in the vertical direction against each other can pivot, as shown in Fig. 1 to 5, leads to the fact that the braking process loads transferred from the semi-trailer to the front and rear axles 3 and 4 of the tractor 1 because the axes of the vertical pivoting

Ricntung auf
bewegung in/eine optimale Position abgesenkt sind. Durch die Anordnung der vertikalen Nick- oder Schwenkachse in der optimalen Position, d.h. in einer Position im wesentlichen in gleicher Höhe mit der Rollebene der Straßenräder 5 und 6, ergibt sich der Vorteil, daß der proportionale Lastübergang vom Sattelanhänger 10 auf die vorderen und hinteren Rada^chsen der Zugmaschine 1 für alle Ladezustände und Bremsvorgänge konstant bleibt. Hierdurch wird eine wesentlich vereinfachte Ausführung der Vorderachse sowie des Bremssystems der Zugmaschine 1 ermöglicht. Zusätzliche automatische lastabhängige Bremskraftregler können entfallen.
Advice on
movement in / an optimal position are lowered. By arranging the vertical pitch or pivot axis in the optimal position, ie in a position essentially at the same height as the rolling plane of the road wheels 5 and 6, there is the advantage that the proportional load transfer from the semitrailer 10 to the front and rear wheels ^ axes of the tractor 1 remains constant for all loading conditions and braking processes. This enables a significantly simplified design of the front axle and of the braking system of the tractor 1. Additional automatic load-dependent brake force regulators can be omitted.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Positionen der Achsen der vertikalen Nick- oder Schwenkbewegung verbessern die Verteilung der vom Sattelanhänger 10 übernommenenThe positions of the axes of the vertical pitching or pivoting movement shown in FIGS. 1 to 3 improve the distribution of those taken over by the semi-trailer 10

309885/Q6Q6309885 / Q6Q6

Last auf die Vorder- und Hinterachsen 3 und 4- der Zugmaschine 1. Der proportionale Lastübergang auf die vorderen und hinteren Radachsen 3 und 4- ist Jedoch hierbei nicht für alle Lade- und Bremszustände konstant. Weiterhin verbleibt der Punkt B in Fig. 3 "bei einer vertikalen Verschwenkbewegung der Zugmaschine 1 gegen den Sattelanhänger/nicht in einer stationären Position.Load on the front and rear axles 3 and 4 of the tractor 1. However, the proportional load transfer to the front and rear wheel axles 3 and 4 is here not constant for all charging and braking states. Furthermore, point B in FIG. 3 ″ remains at a vertical one Pivoting movement of the tractor 1 against the semitrailer / not in a stationary position.

Demgegenüber sind die proportinalen Lastübergänge von dem Sattelanhänger 10 auf die Vorder- und Hinterachsen der Zugmaschine 1 bei einer Kupplung gemäß den Fig. 4 und 5 für alle Last- und Bremszustände konstant, da sich hier das Zentrum der Verschwenkbewegung in einer Position im wesentlichen in gleicher Höhe mit der Rollebene der Räder 5 und 6, das ist die Straßenoberfläche, befindet. Auch der Punkt C verbleibt während der vertikalen Nickbzw. Verschwenkbewegungen der Zugmaschine 1 gegen den Auflieger 10 im wesentlichen in einer stationären Position. In contrast, there are the proportional load transfers from the semitrailer 10 to the front and rear axles the tractor 1 with a coupling according to FIGS. 4 and 5 for all load and braking conditions constant, since here the center of the pivoting movement in one position essentially at the same height as the rolling plane of the wheels 5 and 6, that is the road surface. Point C also remains during the vertical Nickbzw. Pivoting movements of the tractor 1 against the Trailer 10 is essentially in a stationary position.

Bei einer Kupplung gemäß Fig. 1 kann die Querachse 8, wenn gewünscht, unterhalb der Hinterachse 4- angeordnet sein. In entsprechender Weise kann der Punkt A in Fig.2 durch Veränderung der vertikalen Positionierung oder des Radius der Bogenführung 13 angehoben oder abgesenkt sein. Auch bei dem Punkt B in Fig. 3 ist dies durch' Veränderung der Winkel zwischen den Lenkgestängen 17 und 18 möglich.In the case of a coupling according to FIG. 1, the transverse axle 8 can, if desired, be arranged below the rear axle 4- be. In a corresponding manner, point A in FIG. 2 can be changed by changing the vertical positioning or the radius of the arch guide 13 can be raised or lowered. This is also due to the change at point B in FIG the angle between the steering linkages 17 and 18 is possible.

Bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Sattelkupplung wird die Nicktendenz der Zugmaschine 1 beim Abbremsen oder beim Befahren unebener Straßen beachtlich reduziert. Obwohl die Erfindung vorstehend im Zusammenhang mit Gelenkfahrzeugen, insbesondere Sattelfahrzeugen, beschrieben wordeii ist, ist deren Anwendung jedoch hierauf nichtWhen using a fifth wheel according to the invention, the pitching tendency of the tractor 1 when braking or considerably reduced when driving on uneven roads. Although the invention was described above in connection with Articulated vehicles, in particular articulated vehicles, has been described, but their application is not to this

309885/0806309885/0806

■beschränkt. Es kann die erfindungsgemäße Kupplung auch
zum Verbinden von Traktoren o.a. mit Erdbearbeitungsmaschinen oder ähnlichen Anhängevorrichtungen eingesetzt
werden. Ebenso ist es möglich, z.B. Traktoren, deren Vorder- und Hinterachsen sowie Kupplungseinrichtungen in dem Traktorblock direkt integriert sind, mit einer erfindungsgemäßen Sattelkupplung auszurüsten.
■ limited. The coupling according to the invention can also
Used to connect tractors or similar with earthworking machines or similar hitching devices
will. It is also possible, for example, to equip tractors whose front and rear axles and coupling devices are directly integrated in the tractor block with a fifth wheel according to the invention.

309885/0606309885/0606

Claims (17)

PatentansprücheClaims 1. "Sattelkupplung für Gelenkfahrzeuge, bei denen die Kupp-1O—■'Tung auf dem Rahmen der Zugmaschine zwischen deren Vorder- und Hinterachse angeordnet ist und eine Querachse zum vertikalen Schwenken des Sattelanhängers gegen die Zugmaschine besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (8, A, B, C) in oder unterhalb einer Ebene durch die oberste Fläche (9) des Zugmaschinenrahmens (2) angeordnet ist.1. "Saddle coupling for articulated vehicles, in which the coupling 1 O— ■ 'Tung is arranged on the frame of the tractor between the front and rear axles and has a transverse axis for vertically pivoting the semi-trailer against the tractor, characterized in that the transverse axis (8, A, B, C) is arranged in or below a plane through the uppermost surface (9) of the tractor frame (2). 2. Sattelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (A, B, G) für die vertikale Schwenkbewegung unterhalb einer Ebene durch die unterste Fläche des Zugmaschinenrahmens (2) angeordnet ist.2. Saddle coupling according to claim 1, characterized in that the transverse axis (A, B, G) is arranged for the vertical pivoting movement below a plane through the lowermost surface of the tractor frame (2). 3. Sattelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (A, B, G) für die vertikale Schwenkbewegung unterhalb einer Ebene durch die Rotationsachsen der vermittels der Vorder- und Hinterachsen (3» 4-) gelagerten Räder (5, 6) angeordnet ist.3. Saddle coupling according to claim 1, characterized in that the transverse axis (A, B, G) for the vertical pivoting movement below a plane through the axes of rotation of the wheels (5, 6) mounted by means of the front and rear axles (3 »4-) is arranged. 4. Sattelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (G) für die vertikale Schwenkbewegung im wesentliche in Höhe einer Ebene durch die Rollfläche der Laufräder (5, 6) angeordnet ist.4. Saddle coupling according to claim 1, characterized in that the transverse axis (G) for the vertical pivoting movement is arranged substantially at the level of a plane through the rolling surface of the running wheels (5, 6). 5. Sattelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse für die vertikale Schwenkbewegung unterhalb einer Ebene durch die Rollfläche der Räder (5, 6) angeordnet ist.5. Saddle coupling according to claim 1, characterized in that the transverse axis for the vertical pivoting movement is arranged below a plane through the rolling surface of the wheels (5, 6). 309885/0606309885/0606 6. Sattelkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Bogenführung (13» 22) ausgerüstet ist, die entweder an der Zugmaschine oder an dem Sattelanhänger befestigt ist, wobei der geometrische Mittelpunkt (A, G) der Bogenführung die Querachse für die vertikale Schwenkbewegung zwischen der Zugmaschine (1) und dem Sattelanhänger (10) bildet, und daß ein Träger (15» 30) entlang der Bogenführung (13, 22) bewegbar ist, wobei Pesthaltevorrichtungen (16, 25, 32) ein Lösen des Trägers aus der Bogenführung verhindern, und daß die Befestigung des Trägers entweder an der Zugmaschine (1) oder dem Sattelanhänger (10) so ausgebildet ist, daß zwischen der Zugmaschine und dem Sattelanhänger um die Querachse (A, 0) eine vertikale Schwenkbewegung möglich ist.6. Saddle coupling according to one of the preceding claims, characterized in that it is equipped with a curved guide (13 »22) which is attached either to the tractor or to the semitrailer, the geometric center (A, G) of the curved guide being the transverse axis forms for the vertical pivoting movement between the tractor (1) and the semitrailer (10), and that a carrier (15 »30) is movable along the sheet guide (13, 22), with pestle holding devices (16, 25, 32) releasing the Prevent carrier from the arch guide, and that the attachment of the carrier either to the tractor (1) or the semitrailer (10) is designed so that a vertical pivoting movement is possible between the tractor and the semitrailer about the transverse axis (A, 0). 7. Sattelkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenführung an der Zugmaschine befestigt ist und daß der Träger als eine Fünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) bekannter Bauart ausgebildet ist, die den Sattelanhänger (10) fixiert.7. Saddle coupling according to claim 6, characterized in that the arch guide is attached to the tractor and that the carrier is designed as a fifth-wheel coupling plate (39) of known type which fixes the semitrailer (10). 8. Sattelkupplung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenführung aus einer domförmigen Platte (22) mit einer zentralen öffnung (24) besteht, daß an der Unterseite der Domplatte ein entsprechend konvex ausgebildetes Bauelement (25) anliegt und daß sich an der gegenüberliegenden Seite der domförmigen Platte ein entsprechend konkav ausgebildetes Bauelement (30) befindet, wobei die Bauelemente (25, 30) im axialen Abstand zueinander vermittels Bolzen (32) festgehalten sind, die sich durch die zentrale öffnung (24) hindurcherstrecken, und daß Vorrichtungen vorgesehen sind, die eine Trennung des konkaven Bauelemlites (30) und der Fünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) voneinander verhindern.8. Saddle coupling according to claim 7 » characterized in that the arch guide consists of a dome-shaped plate (22) with a central opening (24), that on the underside of the dome plate a correspondingly convex component (25) rests and that on the opposite one Side of the dome-shaped plate is a correspondingly concave component (30), the components (25, 30) being held at an axial distance from one another by means of bolts (32) which extend through the central opening (24) and devices are provided which prevent separation of the concave member (30) and the fifth wheel clutch plate (39) from each other. 309885/0606309885/0606 9. Sattelkupplung nach Anspruch. 8, dadurch gekennzeichnet, daß die "Vorrichtung zum Verhindern der- Trennung des konkaven Bauelementes (30) von der Ifünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) durch eine Klauenbefestigung bestehend aus einem Rundstab (36), einer Klaue (33) und einer Anschlagplatte (40) gegeben ist, wobei die Klaue und die Anschlagplatte an der Fünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) in bekannter Weise befestigt sind und der von der Klaue ergriffene Rundstab (36) an dem konkaven Bauelement (30) angeordnet ist.9. fifth wheel according to claim. 8, characterized in that the "device for preventing the separation of the concave component (30) from the fifth wheel coupling plate (39) by a claw attachment consisting of a round rod (36), a claw (33) and a stop plate ( 40) is given, wherein the claw and the stop plate are attached to the fifth-wheel coupling plate (39) in a known manner and the round rod (36) gripped by the claw is arranged on the concave component (30). 10. Sattelkupplung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) in Längsrichtung des Sattelanhängers (10) geführt und gegen Bewegungen in andere Richtungen arretiert ist.10. Saddle coupling according to one of claims 7 to 9, characterized in that the fifth-wheel coupling plate (39) is guided in the longitudinal direction of the semitrailer (10) and is locked against movements in other directions. 11. Sattelkupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale öffnung (24) kreisförmig ausgebildet ist, und daß die Fünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) gegen andere Bewegungen als in Längsrichtung des Sattelanhängers vermittels zweier diametral gegenüberliegender Segmentplatten (29) arretiert ist, die in der zentralen Kreisöffnung in der domförmigen Platte (22) zwischen dem konkaven und dem konvexen Bauelement (25, 30) angeordnet sind, wobei sich die bogenförmigen Randkanten der Kreissegmentplatten (29) vollständig an die Randkanten der zentralen Kreisöffnung anschmiegen, so daß die geraden Kanten der Segmentplatten parallel zueinander ausgerichtet sind und an den geraden und parallelen Kanten eines Vorsprungs (26) anliegen, der an dem konkaven Element (25) angeformt ist, und daß die parallelen Kanten der Kreissegmentplatten (29) in Längsrichtung des Sattelanhängers (10) ausgerichtet sind, wobei die Fünfte-Rad-Kupplungsplatte (39) seitliche Anschläge (45) besitzt, die eine seitliche Drehbewegung des Sattelanhängers relativ zu der Fünfte-Rad-Kupplungsplatte verhindern.11. Saddle coupling according to claim 10, characterized in that the central opening (24) is circular, and that the fifth-wheel coupling plate (39) is locked against movements other than in the longitudinal direction of the semitrailer by means of two diametrically opposed segment plates (29) , which are arranged in the central circular opening in the dome-shaped plate (22) between the concave and the convex component (25, 30), the arcuate edges of the circular segment plates (29) nestle completely against the edge of the central circular opening so that the straight edges of the segment plates are aligned parallel to one another and bear against the straight and parallel edges of a projection (26) which is formed on the concave element (25), and that the parallel edges of the circular segment plates (29) in the longitudinal direction of the semitrailer (10) are aligned, wherein the fifth-wheel clutch plate (39) has lateral stops (45), the one Prevent lateral rotation of the semitrailer relative to the fifth wheel coupling plate. 309885/0606309885/0606 12. Sattelkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenführung an dem Sattelanhänger befestigt und durch eine Laufschiene (13) gegeben ist, in der ein Träger (15) entlang der Führung verschiebbar gelagert ist, wobei der Träger an der Zugmaschine (1) befestigt ist.12. Saddle coupling according to claim 6, characterized in that the curved guide is attached to the semitrailer and is provided by a running rail (13) in which a carrier (15) is slidably mounted along the guide, the carrier on the tractor (1) is attached. 13. Sattelkupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (15) vermittels Laufrollen (16) in der Laufschiene (13) geführt und gehalten ist.13. Saddle coupling according to claim 12, characterized in that the carrier (15) is guided and held by means of rollers (16) in the running rail (13). 14. Sattelkupplung nach einem der Ansprüche 6 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß elastische Anschläge die Größe der Relativbewegung zwischen dem Träger (15» 30) und der Bogenführung (13» 22) begrenzen.14. Saddle coupling according to one of claims 6 to 13 » characterized in that elastic stops limit the size of the relative movement between the carrier (15» 30) and the arch guide (13 »22). 15· Sattelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch mindestens zwei Lenkgestänge (17» 18) die in Längsrichtung des Fahrzeuges hintereinander mit ihrem einen Ende mit dem Sattelanhänger (10) und dem anderen Ende mit der Zugmaschine (1) so verschwenkbar verbunden sind, daß der Sattelanhänger in Längsrichtung gegen die Zugmaschine eine Relativbewegung ausführen kann, wobei die Lenkgestänge nach unten aufeinander zu divergieren und ihre Verlängerungen sich in einem imaginären Punkt (B) auf der Querachse der vertikalen Schwenkbewegung- schneiden.15 · Saddle coupling according to one of Claims 1 to 5 » characterized by at least two steering rods (17» 18) which are connected in the longitudinal direction of the vehicle one behind the other with one end to the semitrailer (10) and the other end to the tractor (1) are that the semi-trailer can perform a relative movement in the longitudinal direction against the tractor, the steering linkages diverging downwards towards each other and their extensions intersect at an imaginary point (B) on the transverse axis of the vertical pivoting movement. 16. Sattelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein "Watt>-Typ"-Lenkgestänge. .16. Saddle coupling according to one of claims 1 to 5, characterized by a "Watt>-type" steering linkage. . 17. Gelenkfahrzeug bestehend aus einer Zugmaschine und einem aufgesattelten Anhänger, gekennzeichnet durch eine Sattelkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche .17. Articulated vehicle consisting of a tractor and a saddled trailer, characterized by a fifth wheel according to one of the preceding claims. 309885/0608309885/0608 LeerseiteBlank page
DE19732337655 1972-07-21 1973-07-21 Fifth wheel coupling Ceased DE2337655A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3416272 1972-07-21
GB217073A GB1440577A (en) 1972-07-21 1973-01-16 Articulated vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337655A1 true DE2337655A1 (en) 1974-01-31

Family

ID=26237333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337655 Ceased DE2337655A1 (en) 1972-07-21 1973-07-21 Fifth wheel coupling

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4992711A (en)
DE (1) DE2337655A1 (en)
FR (1) FR2193734B1 (en)
GB (1) GB1440577A (en)
IT (1) IT991826B (en)
SE (1) SE387080B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445942A1 (en) * 1974-09-26 1976-04-08 Daimler Benz Ag Stabilised unit and trailer - with roll axes of both vehicles meeting at tow coupling point
RU221755U1 (en) * 2023-07-14 2023-11-21 Марат Абузарович Нуриев Fifth wheel coupling

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108216366A (en) * 2017-12-29 2018-06-29 天津英创汇智汽车技术有限公司 Anti-deviation automobile brake structure and automobile
FR3123592B1 (en) * 2021-06-02 2023-04-21 Renault Sas Device for attaching a trailer to a tractor vehicle provided with an articulated connecting structure

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1990700A (en) * 1932-10-10 1935-02-12 American Steel Foundries Tractor trailer device
DE1014854B (en) * 1954-04-02 1957-08-29 Alexandre Vaugoyeau Semi-trailer coupling
US2809851A (en) * 1955-10-10 1957-10-15 Lord Mfg Co Fifth wheel coupler mounting
BE551799A (en) * 1957-12-18
US2906545A (en) * 1958-01-24 1959-09-29 Ancel S Page Fifth wheel mounting assembly
US2958542A (en) * 1958-06-02 1960-11-01 Robert N Janeway Tractor-trailer fifth wheel connection
NL104254C (en) * 1958-12-09 Lorraine Anciens Ets Dietrich
US3073624A (en) * 1961-02-24 1963-01-15 Lord Mfg Co Fifth wheel coupler
BE630282A (en) * 1962-04-05
US3241860A (en) * 1963-09-12 1966-03-22 Robert N Janeway Tractor-trailer fifth wheel coupling
US3528683A (en) * 1968-06-07 1970-09-15 Robert N Janeway Tractor-trailer fifth wheel coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445942A1 (en) * 1974-09-26 1976-04-08 Daimler Benz Ag Stabilised unit and trailer - with roll axes of both vehicles meeting at tow coupling point
RU221755U1 (en) * 2023-07-14 2023-11-21 Марат Абузарович Нуриев Fifth wheel coupling

Also Published As

Publication number Publication date
GB1440577A (en) 1976-06-23
SE387080B (en) 1976-08-30
JPS4992711A (en) 1974-09-04
FR2193734B1 (en) 1981-01-16
FR2193734A1 (en) 1974-02-22
IT991826B (en) 1975-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0544727A1 (en) Vehicle.
DE2502525A1 (en) SELF-CONTROLLING TURNTABLE
DE102005022102B4 (en) Gooseneck with integrated axle or integrated axles for semitrailers
DE202005015120U1 (en) Semitrailer or trailer with improved steering
EP0066269B1 (en) Hitch for a truck-trailer
DE2337655A1 (en) Fifth wheel coupling
DE2801261C2 (en) Self-supporting driver's cab for commercial vehicles
DE3822542A1 (en) LOADING TRAILER
DE102020115469B4 (en) Dolly trailer, train with such a dolly trailer and method for operating such a train
DE2263506A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A TRAILED CAR
DE1430440A1 (en) Semi truck
DE102016102318A1 (en) Load-bearing four-wheeled trailer for a towing train
DE1780503C3 (en) Suspension for semi-trailers
DE3004885A1 (en) TRAILER FOR TRUCKS
DE3705498A1 (en) TRAILER
EP0111760B1 (en) Trailer train with constrained steering
DE857390C (en) Coupling for coupling a rail vehicle running on only one rear axle to a vehicle running on at least four wheels (e.g. a locomotive)
DE3410486A1 (en) Coupling device between a towing vehicle and trailer
CH659977A5 (en) Support device on a single track vehicle
DE69907574T2 (en) Tractor with an additional axle for tractor trailer combination
DE3736620C1 (en) Transverse guide of a rigid axle of a vehicle, in particular of a utility vehicle
EP1302341B1 (en) Trailer coupling
DE2133015A1 (en) Linkage between a vehicle and a trailer
DE7623296U1 (en) TOWING VEHICLE FOR ROLLTRAILER
DE533428C (en) Steering device for trailer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8131 Rejection