DE2336177A1 - Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren - Google Patents

Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren

Info

Publication number
DE2336177A1
DE2336177A1 DE19732336177 DE2336177A DE2336177A1 DE 2336177 A1 DE2336177 A1 DE 2336177A1 DE 19732336177 DE19732336177 DE 19732336177 DE 2336177 A DE2336177 A DE 2336177A DE 2336177 A1 DE2336177 A1 DE 2336177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
speed
temperature
fans
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336177
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Bohnenstengel
Guenther Moeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732336177 priority Critical patent/DE2336177A1/de
Priority to NL7407017A priority patent/NL7407017A/xx
Priority to CH856274A priority patent/CH575551A5/xx
Priority to FR7421994A priority patent/FR2245863A1/fr
Priority to IT2495374A priority patent/IT1019698B/it
Publication of DE2336177A1 publication Critical patent/DE2336177A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

Einrichtung zur temperaturabnängigen Steuerung der Drehzahl von Ventilatoren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum temperaturabhängigen Steuern der Drehzahl von Ventilatoren für Einfachlüftungsanlagen, bei der zwischen elektrischen Antriebsmotor des Ventilators und dem Netz ein Transformator angeordnet ist, dessen Übersetzung temperaturabhängig veränderbar ist.
In einfachen Lüftungsanlagen, insbesondere bei der Lüftung von Ställen, Lagerräumen oder Versammlungsräumen ist es wünschenswert, die Luftmenge in Abhängigkeit von der Raum-und/oder der Außentemperatur zu steuern, um eine Unterkühlung und/oder Überhitzung der Räume zu verhindern. Dabei wird angestrebt, die Luftmenge möglichst so zu bemessen, daß sich eine für den jeweiligen Zweck als günstig empfundene oder festgestellte Raumtemperatur einstellt.
Als einfachste Möglichkeit zur Veränderung der Luftmenge dient die Veränderung der Drehzahl des Antriebsmotors des Ventilators, da sich der Volumenstrom proportional zur Drehzahl ändert.
In den letzten Jahren wurden sowohl Einphasenwechselstrom- als auch Drehstrommotoren auf den Markt gebracht, die beim Antrieb von Ventilatoren bei Spannungsabsenkung eine entsprechende lineare Absenkung der Drehzahl haben.
Es ist vorteilhaft, die Kurve der Spannungsabsenkung und somit der Drehzahlverminderung in Abhängigkeit von der Temperatur
86/0604
- 2 - VPA 73/4040
möglichst stufenlos zu durchfahren. Dies wird in der Regel auf zwei Arten vorgenommen, und zwar einmal, daß abhängig von der Temperatur ein Servomotor einen zwischen Netz- und Antriebsmotor geschalteten Drehtransformator verstellt und zum anderen durch elektronische Drehzahlsteuerung mit Hilfe von Thyristoren.
Servomotor und Drehtransformatoren haben einen verhältnismäßig einfachen Aufbau. Nachteilig ist jedoch der relativ hohe Preis und die Störanfälligkeit des Drehtransformators bei Anlagen mit häufigen Kommandoimpulsen infolge Abschleifens der Greiferlaufbahn. Außerdem ist der Aufwand für das Einfügen von Folgekommandos (z. B. Einschalten von Heiz- bzw. Kühlaggregaten bei bestimmten Temperaturen oder Spannungen) relativ aufwendig.
Die elektronische Lösung ist zwar relativ preisgünstig, ist jedoch nicht für alle Betriebsfälle unbedingt zuverlässig. Dies beruht vor allem darauf, daß diese Geräte empfindlich gegen Überspannungen sind, so daß auf dem Land bei Gewittern relativ viele Ausfälle auftreten. Außerdem ist das Einfügen von Zwischenkommandos oder Folgebefehlen aufwendig.
Anstelle der kontinuierlichen Einstellung der Temperatur bzw. Spannung ist vorgeschlagen worden, mehrere Thermostate in Reihe zu schalten und jeden Thermostaten auf eine bestimmte Stufe eines mehrstufigen Transformators wirken zu lassen. Die erreichbare Temperaturgenauigkeit ist hier allerdings unbefriedigend, da sich die Toleranzen der einzelnen Thermostaten praktisch addieren. Darüberhinaus ist das gegenseitige Einjustieren relativ schwierig; nur erfahrene Techniker, nicht jedoch der übliche Endkunde, sind eventuell in der Lage, mehr als zwei Thermostaten so einzustellen, daß keine Überschneidung der Toleranzwerte vorkommt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren
AO9886/0604
- 3 - VPA 73/4040
Charakteristik derjenigen der stufenlosen Geräte möglichst nahe kommt, die aus möglichst wenigen störanfälligen Bauteilen besteht und bei der es ohne zusätzlichen Aufwand möglich ist, Folgekommandos oder Zwischen- bzw, Parallelbefehle zu geben.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gej-öst, daß ein Mehrstufenthermostat mit einstellbarer Schaltfolge von mindestens fünf Schaltkontakten vorgesehen ist, die derart den Anzapfungen des als Mehrstufentransformator ausgebildeten Transformators zugeordnet sind, daß sich von der maximal zulässigen Motorspannung bis zu etwa 60 Volt Motorspannung herab mindesteis fünf Schaltstufen mit etwa gleicher Spannungsdifferenz zwischen benachbarten Stufen ergeben.
Durch die Kombination eines nur mit wenigen mechanisch bewegten Teilen ausgerüsteten Thermostaten mit einem Mehrstufentransformator ohne beweglichen Teile erhält man eine Anordnung mit verhältnismäßig wenigen Bauteilen, deren Störanfälligkeit dementsprechend auch sehr gering ist.
Die Verwendung hoch belastbarer Minikontakte von Mikroschaltern im Thermostat in Verbindung mit dem nachgeschalteten Transformator sichert die geforderte Unempfindlichkeit gegen Überspannungen. Die Verwendung von Umschaltern oder der Einsatz eines Klemmbrettes mit entsprechender Bestückung ermöglicht wahlweise in jeder Schaltphase- es stehen jeweils 220 Volt an und eine den Mikroschaltern entsprechende Belastungsmöglichkeit zur Verfügung - die Weitergabe von Folge- oder Parallelkommandos z. B. für Heizung oder Kühlung ohne zusätzlichen "Aufwand.
An Hand einer Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert; es zeigen
409886/0604 _ 4 _
- 4 - VPA 73/4040
Fi.^ur 1 einen Ventilator mit Anzapftransformator und Mehrfachthermostat und
Figur 2 die Spannungsdrehzahlkennlinie des Antriebsmotors des Ventilators
Der Wechselstrommotor 1 - z. B. Nennspannung 220 Volt - für ein Ventilatorlaifrad 3 ist an die Sekundärseite eines Stufentransformators 2 angeschlossen, deren Primärseite mit Anzapfungen 21 versehen ist. Die Anzapfungen 21 sind ihrerseits wieder mit den Klemmen eines Klemmbrettes 44 in einem Thermostaten 4 verbunden. Zwischen den Anschlüssen des Klemmbrettes 44 und dem 220-Volt-Netz 5 liegen die Umschaltkontakte K1 bis Kb eines Mehrfachthermostaten 4, die abhängig von der mit dem Fühler 43 erfaßten Temperatur betätigt werden. Im vorliegenden Fall ist die Abstufung des Stufentransformators so gewählt, daß aufeinanderfolgend mit der Betätigung der Kontakte K1 bis Kö an der Sekundärseite des Anzapftransformators 2 die Spannungen 60, bO, 100, 120, 140, 160, 180 und 220 Volt auftreten; d. h. eine annähernd gleichmäßige Spannungsänderung von ca. 20 Volt je betätigten Kontakt bei beispielsweise einer Temperaturänderung von jeweils 10C. Damit ergeben sich die in Figur 2 dargestellten einzelnen Arbeitspunkte A1 bis AÖ auf der DrehzahlSpannungskennlinie, wobei der Arbeitspunkt A1 mit etwa 60 Volt gewählt wurde, um auch noch nach einem Abschalten, z. B. durch einen Sicherheitsthermostaten, einen einwandfreien Hochlauf zu ermöglichen.
Bei dem vorzugsweise zu verwendenden Achtfach-Stufenthermostat handelt es sich um einen Thermostat mit einem Flüssigkeitsausdehnungsgefäß, durch das eine Schaltplatte mit verstellbaren Anschlägen gegen eine Gruppe von nebeneinander angeordneten Mikroschaltern bewegt wird. Je nach der Stellung der Schaltplatte, d. h. je nach der Temperatur, sind dabei jeweils eine bestimmte Anzahl von Mikroschaltern und damit Umschaltkontakten K1 bis K8 in Schaltstellung. Durch die definierte Ausgangslage zur Temperaturmessung ist dabei eine Justierung der ein-
409886/0604
- 5 - VPA 73/4040
zelnen Schaltkontakte auf einen Sprungabstand von 1°C ohne weiteres möglich.
Da die Umschaltkontakte des Mehrstufenthermostates relativ hoch belastbar sind und z. B. bis 10 A schalten können, ist mit dieser vorliegenden Anordnung eine direkte Drehzahlsteuerung des Antriebsmotors 1 in Verbindung mit der Abgabe zusätzlicher Folge- und/oder Parallelkommandos möglich.
2 Figuren
1 Patentanspruch
409886/06 0.

Claims (1)

  1. - 6 - VPA 73/4040
    Patentanspruch
    Einrichtung zum temperaturabhängigen Steuern der Drehzahl von Ventilatoren für Einfach-Lüftungsanlagen, bei der zwischen elektrischen Antriebsmotor des Ventilators und dem Netz ein Transformator angeordnet ist, dessen Übersetzung temperaturabhängig veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mehrstufenthermostat (4) mit einstellbarer Schaltfolge von mindestens fünf Schaltkontakten vorgesehen ist, die derart den Anzapfungen des als Mehrstufentransformators ausgebildeten Transformators (2) zugeordnet sind, daß sich von der maximal zulässigen Motorspannung bis zu etwa 60 Volt Motorspannung herab mindestens fünf Schaltstufen mit etwa gleicher Spannungsdifferenz zwischen benachbarten Stufen ergeben.
    409886/0604
DE19732336177 1973-07-16 1973-07-16 Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren Pending DE2336177A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336177 DE2336177A1 (de) 1973-07-16 1973-07-16 Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren
NL7407017A NL7407017A (nl) 1973-07-16 1974-05-24 Inrichting voor temperatuurafhankelijke bestu- ring van het toerental van ventilatoren.
CH856274A CH575551A5 (de) 1973-07-16 1974-06-21
FR7421994A FR2245863A1 (en) 1973-07-16 1974-06-25 Arrangement for ventilator temp. control - has transformer with multiple tappings in driving motor circuit
IT2495374A IT1019698B (it) 1973-07-16 1974-07-09 Dispositivo per regolare in dipen denza della temperatura il numero di giri di ventilatori

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336177 DE2336177A1 (de) 1973-07-16 1973-07-16 Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336177A1 true DE2336177A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=5887104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336177 Pending DE2336177A1 (de) 1973-07-16 1973-07-16 Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH575551A5 (de)
DE (1) DE2336177A1 (de)
FR (1) FR2245863A1 (de)
IT (1) IT1019698B (de)
NL (1) NL7407017A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845437A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 Condor Werk Frede Kg Geb Steuereinrichtung fuer luefter
DE2943073A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-27 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Dunstabzugshaube mit drehzahlveraenderbarem geblaese
DE9002208U1 (de) * 1990-02-24 1991-07-04 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845437A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 Condor Werk Frede Kg Geb Steuereinrichtung fuer luefter
DE2943073A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-27 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Dunstabzugshaube mit drehzahlveraenderbarem geblaese
DE9002208U1 (de) * 1990-02-24 1991-07-04 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De

Also Published As

Publication number Publication date
NL7407017A (nl) 1975-01-20
CH575551A5 (de) 1976-05-14
FR2245863B3 (de) 1977-05-06
FR2245863A1 (en) 1975-04-25
IT1019698B (it) 1977-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334508B2 (de) Regeleinrichtung für eine Klimatisierungsanlage
EP0619432A1 (de) Anlage mit mindestens einer Flüssigkeitspumpe
EP0444269B1 (de) Verfahren zur Regelung der Leistung einer Pumpe
DE2336177A1 (de) Einrichtung zur temperaturabhaengigen steuerung der drehzahl von ventilatoren
DE2251682A1 (de) Elektronisches zustandssteuergeraet
EP0035655B1 (de) Zusammenschaltung der elektrischen und elektronischen Schaltungselemente und Bauteile von Haartrocknern
EP0089567B1 (de) Sollwertgeber für einen Temperaturregler
DE2452569C3 (de) Regeleinrichtung für einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
DE2426196A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2064720C3 (de) Anordnung zur temperaturabhängigen Steuerung der Ein- und Ausschaltdauer von Klimaanlagen, insbes. zur Verwendung bei Stallbelüftungen
DE2415684B2 (de) Temperatur-Regeleinrichtung für eine Raumheizanlage
DE1929372A1 (de) Elektrischer Zustandsfuehler
DE2336752A1 (de) Lueftungsgeraet
DE2153175C3 (de) Anlage zum Temperieren und Entfeuchten eines Luftstromes zur Klimatisierung von Räumen
DE1299090C2 (de) Anordnung zur fernsteuerung der aufladung mindestens einer elektrischen waermespeicher-heizeinrichtung
DE2233738A1 (de) Anordnung zur steuerung der frischluftzufuhr und regelung der ausblastemperatur bei einem raumheizgeraet mit einem waermespeicherofen
DE1648335U (de) Einrichtung zur temperatureinsteilung von elektrischen waermegeraeten, insbesondere von heizkissen.
DE612383C (de) Zustandsregler fuer Fluden
DE1264643B (de) Temperatur-Steuervorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen, insbesondere Back- und Trockenoefen
DE1604119A1 (de) Geraet zur kontaktlosen kontinuierlichen Belueftungsregelung
DE2143314A1 (de) Einrichtung zur temperaturabhängigen bzw. feuchtigkeitsabhängigen Drehzahlsteuerung bzw. -regelung
DE1289973B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Vorlauftemperatur einer Sammelheizungsanlage
DE710164C (de) Temperaturregler fuer Ofenanlagen
DE3131888A1 (de) Integration von waermepumpen in anlagen zur erzeugung von heiz- und brauchwasser
DE2346129A1 (de) Drehzahlregelbarer einphasen-asynchronmotor