DE2426196A1 - Elektrischer durchlauferhitzer - Google Patents

Elektrischer durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE2426196A1
DE2426196A1 DE19742426196 DE2426196A DE2426196A1 DE 2426196 A1 DE2426196 A1 DE 2426196A1 DE 19742426196 DE19742426196 DE 19742426196 DE 2426196 A DE2426196 A DE 2426196A DE 2426196 A1 DE2426196 A1 DE 2426196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
water heater
heater according
water
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742426196
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Gadatsch
Karl-Heinz Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19742426196 priority Critical patent/DE2426196A1/de
Publication of DE2426196A1 publication Critical patent/DE2426196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0019Circuit arrangements
    • H05B3/0023Circuit arrangements for heating by passing the current directly across the material to be heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/106Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with electrodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1912Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can take more than two discrete values
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0004Devices wherein the heating current flows through the material to be heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Durchlauferhitzer Die Erfind:ang betrifft einen elektrischen Durchiauferhitzer mit einstellbarer Heizleistung. Es sind Durchlauferhitzer bekannt, die mit zwei getrennt schaltbaren Rohrheizkörpern arbeiten. Bei diesen Durchlauferhitzern wird in Abhängigkeit von der durchfließepden Wassermenge ein Heizkörper zu- oder abgeschaltet . Es entstehen hierbei große Sprünge der aufgenommenen elektrischen Leistung und demzufolge auch große Temperaturschwankungen.
  • Obiges Schaltungsprinzip ist auf Elektroden-Heizkörper nicht anzuwenden, da bei derartigen Heizkörpern die aufgenommene Leistung vom spezifischen elektrischen Widerstand des zu erwärmenden Wassers abhängt. Der Wasserwiderstand ist einerseits in verschiedenen Wassernetzen verschieden hoch und schwankt andererseits mit der Wassertemperatur. Eine elektronische Regelung deraufnommenen Leistung führt zu Schaltbedingungen, die gegen Vorschriften der Elektrizitätsversorgungsunternehmen verstoßen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Durchlauferhitzer zu schaffen, der unter Verarendung von Elektroden-Heizkörpern arbeitet und eine Begrenzung und Regelung der aufgenommenen elektrischen Leistung ernöglicht, ohne daß eine elektronische Steuerung, wie beispielsweise eine Phasenanschnittssteuerung, zum Einsatz kommt.
  • Erfindungsgemäß sind mehrere Elektroden-Heizkörper vorgesehen, deren Keizelektroden wenigstens teilweise unabhängig voneinander schaltbar sind und entsprechend der jeveiligen elektrischen Leit@ä@igkeit des Wassers sind Elektroden abgeschaltet, wobei @@i @@@erer elektrischer @eitfähigkeit des Wassers wemiger Elektreden angeschaltet sind als bei niedrigerer Leitfähi@@eit. Vorz@g@@eise weist jeder Heizkörrer drei @@ektroden auf, die an jeveils einer Ph@s@ eines 3-phasigen Wechselstrornetzes liegen.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Wasserweg hinter jedem elektrischen Heizkörper ein Meßfühler angeordnet ist und jedem Meßfühler eine Schalteinrichtung zugeordnet ist, die oberhalb einer bestimmten Temperatur die Elektroden des vor dem zugehörigen Meßfühler liegenden Heiskörpers abschaltet.
  • Bevorzugt sprechen die Schalteinrichtungen bei den gleichen an den Meßfühlern auftretenden Temperaturwerten an. Ist die Schalttemperatur an keinem der Keßfühler erreicht, dann sind die Elektroden sämtlicher Heizkörper eingeschaltet. Tritt dann an dem letzten der Meßfühler die Schalttemperatur auf, dann wird der vor diesem Meßfühler liegende Heizkörper abgeschaltet. Die mit zunehmender Wassertemperatur steigende Leitfähigkeit des Wassers kann sich somit nicht in einer Erhöhung der aufgenommenen Leistung über eine im voraus bestimmte Grenze hinaus auswirken.
  • Bei der beschriebenen Ausführung ist weiterhin vorteilhaft, daß kein Speicherraum für das Wasser vorgesehen sein nuß, da die Einzel schaltung der Elektroden und die zwischen, den Heizkörpern vorgesehenen Meßfühler eine feinstufige Leistungsanpassung mit sich bringen.
  • Vorzugsweise ist bei diesem Ausführungsbeispiel zwischen Elektroden eines Heizkörpers eine den Stromfluß unterbrechende Blende einschiobbar. Diese Blende wird je nach der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit des Wassers am Einsatzort des Geräts mehr oder weniger zwischen die Elektroden eingeschoben.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeisoiel der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den an einer Phase liegenden Elektroden leicht lösbare elektrische Verbindungs-{;)ttQl vorgesehen sind. Die Einstellung des maximal möglichen Stroms erfolgt am Einsatzort dadurch, daß entsprechend der Wasserleitfähigkeit mehr oder weniger Elektroden an das Wechselstromnetz angeschaltet werden. Die Leistungsanpassung erfolgt dadurch, daß ein Meßfühler vorgesehen ist, der ein in der Wasserzulaufleitung angeordnetes Ventil betätigt. Bei höheren Temperaturen wird das Ventil mehr geöffnet, so daß mehr kaltes Wasser in die Heizkörper fließt. Dies ist mit einer Erniedrigung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit verbunden, so daß die von den Elektroden aufgenommene Leistung verkleinert wird, Ein Durchlauferhitzer ohne elektromechanische Bauteile läßt sich bei dieser Ausführung herstellen, wenn in den elektrischen.
  • Zuleitungen elektronische Bauteile, wie beispielsweise Driacs, Verwendung finden, die zu Beginn einer Wasserentnahme über einen Strömungsschalter gezündet werden.
  • Ira einzelnen sind Ausführungsbeispiele mit weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen im folgenden beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigen: FiL. 1 einen Schnitt durch einen Elektroden-Heizkörper in Aufsicht, Fig. 2 eine Amsicht des Heizkörpers längs der Linien II-II nach Fig. 1, Fig. 3 eine Abdeckplatte für die Heizkörper, Fig. 4 einen Durchlauferhitzer mit Heizkörper nach den Fig. 1 - 3 schematisch und Fig. 5 einen weiteren Durchlauferhitzer schematisch.
  • In Fig. 1 sind in einem Heizkörper 1 drei Elektroden 2,3 winkelt und so in einer Y-förmigen Ausnehmung 5 angeordnet, daß jeder abgewinkelte Schenkel einer Elektrode einem abgewinkelten Schenkel einer anderen Elektrode parallel gegenüberliegt. Die Ausnehmung 5 geht am unteren Ende des Heizkörpers 1 in einen Kanal 6 über.
  • Die Ausnehmung 5 und der Kanal 6 sind in einem Block 7 ausgebildet. In dem Block sind weiterhin eine Vorlaufetrecke 8 und eine Nachlaufstrecke 9 vorgesehen. Zusätzlich weist der Block 7 Bohrungen 10,11,12 und 13 für die Aufnahme von tSchraub--bolzen auf.
  • Der Block 7 besteht aus Kunststoff. Die Elektroden 2,3 und 4 sind in den Block eingegossen. Die Elektroden sind aus Titan mit Platin überzogen hergestellt. Der Block kann auch aus Keramik gefertigt sein. Ebenso können die Elektroden aus einem elektrisch leitenden Keramikwerkstoff bestehen. Derartige Elektroden weisen eine besonders glatte Oberfläche au, so daß ein Absetzen von Kalk an den Elektroden weitestgehend vermieden ist. Die Elektroden können auch aus einer nichtleitenden Keramik gefertigt sein, die an der Oberfläche metallisiert ist, insbesondere-mit Platin In Fig. 4 ist ein Durchlauferhitzer schematisch dargestellt, bei dem drei Heizkörper, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt sind, aufeinandergesetzt sind. Dabei ist auf den obersten - in Fig. 4 linken - Heizkörper eine Abdeckplatte 14 aufgesetzt, die die Ausnehmung 5 mit der Nachlaufstrecke 9 verbindet.
  • Unterhalb des untersten - in Fig. 4 rechten - Heizkörpers ist eine ähnliche Abdeckplatte vorgesehen, die die Vorlaufstrecke 8 an diesen Heizkörper anschließt. Zwischen den Abdeckplatten und den Heizkörpern sind Dichtungen angeordnet.
  • Die Abdeckplatten und die Heizkörper sind mittels durch die Bohrungen gesteckter Schraubbolzen dicht miteinander verbunden. Die drei lIeizkörper sind in Fig. 4 mit 15, 16 und 17 bezeichnet; die Elektroden des Heizkörpers 15 mit 18, 19 und 20; die Elektroden des Heizkörpers 16 mit 21, 22 und 23 und die Elektroden des Heizkörpers 17 mit 24, 25 und 26. In einer weiteren Ausgestaltung der-Erfindung lassen sich auch mehr als drei Heizkörper übereinander anordnen.
  • In den Kanälen 6 zwischen den Heizkörpern 17 und 16 und 15 und am Ausgang des Heizkörpers 1,5 sind Temperaturfühler 27, 28 und 29 angeordnet. Jeder der Temperaturfühler steht mit einer Schalteinrichtung 30, 31 und 32 in Verbindung. Uber die Schalteinrichtung 30 sind die Elektroden 24, 25 und 26 mit jeweils einer Phase X,S,2 eines Wechselstromnetzes- verbunden.
  • Parellel hierzu liegen die Elektroden 21,22 und 23 über die Schalteinrichtung 31 und die Elektroden 18, 19 und 20 über die Schalteinrichtung 32.
  • Vor den parallelgeschalteten Schalteinrichtungen 30, 31 und 32 liegt ein Ubertemperaturbegrenzer 33, der eine weitere Stromzuführung zu den Elektroden dann unterbricht, wenn an dem ihn steuernden Fühler 34 eine überhöhte Temperatur auftritt. Vor dem Vbertemperaturbegrenzer 33 liegt ein 3-poliger elektrischer Schalter 35, der mittels eines Differenzdruckschalters 36 betätigbar ist. Der Differenzdruckschalter 36 liegt in der Wasserzuleitung 37, die in die Vorlaufleitung 8 mündet. In der Zulaufleitung ist weiterhin ein Durchlaufmengen-onstanthalter 38 angeordnet.
  • An die Nachlaufstrecke 9 schließt sich ein Entnahmeventil 39 an. Dieses ist vorzugsweise als llischbatterie ausgebildet.
  • Am untersten Heizkörper 17 ist eine Blende 40 einstellbar angebracht, die in die Y-förmige Ausnehmung 5 mehr oder weniger einschiebbar ist. Sie schirmt die Elektroden 24, 25 und 26 zur Leistungsbegrenzung gegeneinander ab. Um eine .instellung in einem weiten Bereich zu ermöglIchen, sind die Elektroden-24, 25 und 26 länger als die übrigen Elektroden.
  • Die Funktionsweise des beschriebenen Durchlauferhitzers ist folgende: Es wird davon ausgegangen, daß die Temperaturfühler 27, 28 und 29 jeweils bei der gleichen Temperatur - hier 700 C -die zugehörigen Schalteinrichtungen betätigen.
  • Bei der Montage des Durchlauferhitzers wird die Blende >F0 entsprechend der am Aufstellungsort gegebenen spezifischen elektrischen Leitfähigkeit des Wassers eingestellt. Die Einstellung erfolgt dabei so, daß einerseits die Elektroden 1S, 19 und 20 noch nicht mittels der Schalteinrichtung 32 abgeschaltet sind, d.h am Temperaturfühler 700 C gemessen werden wenn das Gerät gerade erst eingeschaltet wurcle. Andererseits muß die Blende 40 so eingestellt sein, daß nach einen längeren Betrieb am Temperaturfühler 29 eine Temperatur von 700 C auf tritt.
  • Zur Inbetriebnahme des Durchlauferhitzers wird das Entnahmeventil 39 geöffnet. Der jetzt fließende Wasserstrom bewirkt, daß an der Venturidüse des Differenzdruckschalters 36 eine Druckdifferenz zwischen einem Staudruck am Eingang und einem Druck in der Verengung der Venturidüse auftritt. Diese Druckdifferenz wird ausgenützt, um den Schalter 35 zu schließen.
  • Da auch der Übertemperaturbegrenzer 33 und die Schalteinrichtungen 30, 31 und 32 geschlossen sind, liegen nun die Elektroden 18, 21 und 24 an der S-Phase, die Elektroden 19, 22 und 25 an der R-Phase und die Elektroden 20, 23 und 26 an der T-Phase.
  • Somit wird das durchfließende Wasser in allen drei Heizkörpern 15, 16 und 17 erwärmt. Das im Heizkörper 17 erwärmte Wasser fließt an dem Temperaturfühler 27 vorbei in den Heizkörper 16 und nach weiterer Erwärmung an dem Temperaturfühler 28 vorbei in den Heizkörper 15. Im Heizkörper 15 wird das Wasser wieder-, um auf eine höhere Temperatur gebracht und fließt vorbei an dem Temperaturfühler 29 in die, iiachlaufstrecke 9. Die Vorlaufstrecke 8 und die Nachlaufstrecke 9 sind vorgesehen, um das direkt stromdurchflossene Wasser von der Zulaufleitung und dem Entnahmeventil elektrisch abzuschirmen.
  • Während der Erwärmung des Wassers steigt gleichzeitig dessen Leitfähigkeit, so daß sich unter verstärkter Temperaturzunahme des Wassers der zwischen den Elektroden der Heizkörper fließende Strom erhöht. Diese Erscheinung tritt am stärksten in dem Heizkörper 15 auf, da er mit von den Heizkörpern 17 und 16 vorgewärmtem Wasser beschickt ist.
  • Nach einer gewissen Zeit hat die Temperatur des den Temperaturfühler 29 beaufschlagenden Wassers 700 C erreicht) so daß die Schalteinrichtung 32 die Elektroden 18, 19 und 20 von dem Netz abtrennt. Die Zeitspanne ist abhängig von der an dem Entnahmeventil 39 eingestellten Durchlaufmenge.
  • Fließt durch den Durchlauferhitzer durch entsprechende Einstellung des Entnahmeventils 39 nur eine verminderte Wassermenge, dann genügt die Heizleistung der Heizkörper 17 und 16 zur Erwärmung des den Temperaturfühler 28 beauf schlagenden Wassers.
  • Erreicht die Wassertemperatur am Temperaturfühler 28 700 C, dann schaltet die Schaltinr'ichtung'31 die Elektroden 21, 22 und 23 ab. Es ist nun lediglich der Heizkörper 17 in Betrieb.
  • Dieser wird über die Schalteinrichtung 30 abgeschaltet, wenn die Temperatur des Temperaturfühlers 27 die Temperatur von 700 0 erreicht.
  • Sinkt die Temperatur an einem der Temperaturfühler 27, 28 oder 29 unterhalb etwa 700 C, dann schalten die Schalteinrichtungen 30, 31 oder 32 die zugehörigen Elektroden der entsprechenden Heizkörper wieder an.
  • Da gewöhnlich eine Entnahme von Wasser mit einer Temperatur von 70° a unerwünscht ist, ist das Entnahmeventil als Mischbatterie ausgebildet, so daß dem in dem Durchlauferhitzer auf etwa 700 C erwärmten Wasser eine gewünschte Menge von Kaltwasser beigemischt werden kann.
  • Falls die Temperatur am Demyeraturfühler 34 700 C wesentlich übersteigt, spricht der Übertemperaturbegrenzer 33 an und unterbricht zur Sicherheit die Stromzuführung.
  • In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Anordnung der drei Heizkörper 15, 16 und 17 entspricht der oben beschriebenen. Ebenso die Anordnung der Elektroden 18 bis 26. Es sind hier.jedoch zwischen den einzelnen Heizkörpern keine Uemneraturfü'nler angeordnet. Lediglich vor der Nachlaufleitung 9 ist ein Temperaturfühler 41 vorgesehen.
  • Dieser Temperaturfühler wirkt auf ein in der Zulaufleitung 37 angeordnetes Ventil 42 ein, das in Abhängigkeit von der am Temperaturfühler 41 auftretenden Temperatur mehr oder weniger geöffnet wird, und somit die die Zulaufleitung 37 durchfließende Wassermenge verändert. Darüberhinaus ist ein vom Benutzer betätigbares Drosselventil 43 in der Zulaufleitung vorgesehen. Das Entnahmeventil 39 ist als Tastarmatur so ausgebildet, daß es entweder geöffnet oder geschlossen ist. Anstelle des in Fig. 4 dargestellten 3-poligen elektromechanischen Schalters 35 ist in Fig. 5 eine Schalteinrichtung verwendet, bei der in jeder der zu den R-S-g-Phasen führenden Anschlußleitungen der Elektroden ein elektronisches Schaltelement, vorzugsfeise ein Triac eingeschaltet ist. Diese Triacs werden parallel von dem Differenzdruckschalter 36 betätigt.
  • Die Elektroden der Heizkörper 15, 16 und 17 weisen verschiedene Längen auf, wobei die Elektrodenlänge von Xeizkörper 15 zu Heizkörper 17 hin zunimmt.
  • Zwischen den Elektroden 24 und 21 sowie den Elektroden 21 und 18 und zwischen den Elektroden 26 und 23 sowie den Elektroden 23 und 20 sind lösbare elektrische Verbindungsmittel vorgesehen, die in Fig. 5 symbolisch dargestellt sind und mit 44, 45, 46 bzw. 47 bezeichnet sind. Um derartige Verbinclungsmittel einfach zu gestalten, lassen sich die Anschlüsse der Elektroden an eine gemeinsame Klemmleiste führen, wobei sich dann die Elektroden elektrisch durch Kurzschlußbrücken verbinden lassen. Sind über die Verbindungsmittel 44 -47 alle Elektroden eingeschaltet, dann liegen sie, wie dies anhand von Fig. 4 beschrieben wurde, parallel an dem 3-phasigen Netz.
  • Die Funktionsweise des in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiels ist folgende: Bei der Montage des Durchlauferhitzers werden entsprechend der jeweiligen Beitfähigkeit des am Einsatzort zur Verfügung stehenden Wassers eines oder mehrere der Verbindungsmittel 44 - 47 eingesetzt. Weist das Wasser eine extrem niedrige Beitfäh;gReit auf, dann werden die Elektroden 18, 21 und 24 miteinander verbunden und ebenso die Elektroden 26, 23 und 20. Ist die Leitfähigkeit am Einsatzort extrem hoch, dann wird keines der Verbindungsmittel 44 - 47 verwendet und es sind die Elektroden 24,19,22,25 und 26 an das 3-phasige Wechselstromnetz angeschlossen. Der Anschluß der Elektroden 19 und 22 ist dabei bedeutungslos, da in diesem Falle keine der zugehörigen Gegenelektroden 18,20 bzw. 21, 23 angeschlossen ist. Es kann bei einem Betrieb des Geräts also nur Heizkörper 17 arbeiten.
  • Bei Zwischenwerten der elektrischen Leitfähigkeit des zur Verfügung stehenden Wassers bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Anpassung der Heizleistung des Durchlauferhitzers an die Wasserleitfähigkeit. Es können beispielsweise folgende Elektroden entsprechend der jeweiligen Leitfähigkeit des zur Verfügung stehenden Wassers miteinander verbunden werden: 24 mit 21 oder 24 mit 21 und 18 oder 24 mit 21 und 26 mit 23 oder 24 mit 22 und 18 und 26 mit 23 oder 24 mit 13 oder 24 mit 18 und 26 mit 20.
  • Ist die Leistung des Durchlauferhitzers durch Einschaltung einer entsprechenden Elektrodenzahl an die Leitfähigkeit des zur Verfügung stehenden Wassers angepaßt, dann ist der Durchlauferhitzer betriebsbereit. Nach der Einstellung einer gewünschten Wassermenge am Drosselventil 23 kann der Benutzer durch Betätigung der Tastarmatur 39 die Wasserentnahme in Gang setzen. Sobald Wasser fließt, werden mittels des Differenzdruckschalters 36 die Triacs 35 eingeschaltet. Dadurch liegen die vorgewäh ten Elektroden an dem 3-phasigen Wechselstromnetz. Das die Heizkörper 17, 15 und 15 durchfließende Wasser wird erwärmt. Sobald das Wasser die Solltemperatur von beispielsweise 700 G erreicht -hat und dementsprechend der Temperaturfühler 41 beaufschlagt wird, vergrößert das durch den Temperaturfühler 41 gesteuerte Ventil 42 die Durchflußmenge. Dies hat zur Folge, daß mehr kaltes Wasser in die Heizkörper einströmt, wobei wegen derTemperaturerniedrigung und der damit verbundenen Zunahme des elektrischen Wasserwiderstandes die aufgenommene IIeizleistung vermindert wird.
  • Liegt die Temperatur des den Temperaturfühler 41 beaufschlagenden Wassers unterhalb der Solltemperatur, dann wird das Ventil hierdurch so eingestellt, daß es nur noch eine geringere Wassermenge durchläßt, die mit der zur Verfügung stendenden Leistung zu erwärmen ist.
  • Im übrigen entspricht das anhand von Fig. 5 beschriebene Ausführungsbeispiel dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4.

Claims (20)

Patentansprüche
1. Elektrischer Durchlauferhitzer mit einstellbarer Heizleistung, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Elektroden-Heizkörper (15,16,17) vorgesehen sind, deren Heiz-Elektroden(18 - 26) wenigstens teilweise unabhängig voneinander schaltbar sind, und daß entsprechend der jewelligen elektrischen Beitfähigkeit des Wassers Elektroden (18 - 26) abgeschaltet sind, wobei bei höherer Beitfähigkeit des Wassers weniger Elektroden angeschaltet sind als bei niedriger Beitfähigkeit.
2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Heizkörper drei Elektroden (18 - 20 bzw. 21 - 23 bzw. 24 - 26) aufweist, die an jeweils einer Phase (R,S,G,) eines 3-phasigen Wechselstromnetzes liegen.
3. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Wasserweg hinter jedem Heizkörper (15,16, 17) ein Meßfühler (27,28,29) angeordnet ist und jedem Meßfühler (27,28,29) eine Schalteinrichtung (30,31,32) zugeordnet ist, die oberhalb einer bestimmten Temperatur die Elektroden des vor dem zugehörigen Meßfühler liegenden.
IIeizkörpers abschaltet.
4. Durchlauferhitzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen (30,31,32) bei der gleichen an den Meßfühlern (27,28,29) auftretenden Temperaturwerten ansprechen.
5. Durchlauferhitzer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur bei'etwa 700 C liegt.
6. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Elektroden(24,25,26) eines Heizkörpers (17) eine Blende (40) einschiebbar ist.
7. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den an einer Phase (R,S,T) liegenden Elektroden (13,21,24 bzw. 20,23,2G) lösbare elektrische Verbindungsmittel (44,45,46,47) vorgesehen sind.
8. Durchlauferhitzer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß AnschlußleitunS,ren der Elektroden (18,21,24 und 20,23,26) an eine geraeinsama Klemmleiste geführt sind.
9. Durchlauferhitzer nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßfühler (41) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Temperatur des erwärmten Wassers ein Ventil (42) in der Wasserzuleitung (37) steuert.
10, Durchlaufferhitzer nach einem der vorhergehenden anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hei%körper (15,16,17) übereinander angeordnet sind.
11. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei Heizkörper (15,16,17) vorgesehen sind.
12. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansrrüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper (15,16,17' verschieden lange Elektroden aufweisen.
13. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergeherden Ansprü dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (18 - 26) abgewinkelt und so angeordnet sind, daß jeder Winkelschenkel einer Elektrode eines Heizkörpers einem Winkelschenkel einer der anderen L?le1ttroden dieses Heizkörpers parallel liegt.
14. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden jedes Heizkörpers (15;16,17) in einer Y-förnigen Ausnehmung (5) eines Blocks (7) angeordnet sind und in dem Block (7) eine Vorlaufstrecke (8) und eine Nachlaufstrecke (Ch) ausgebildet ist.
15. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zulaufleitung (37) ein Differenzdruckschalter (36) vorgesehen ist, der über Elektronische Bauelemente (vgl. Fig. 5) wenigstens einige der Elektroden (13 - 26) einschaltet.
16. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus platiniertem Titan bestehen.
17. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus platinierter Keramik bestehen.
18. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus elektrisch leitender Keramik bestehen.
19. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bloc (7) ein gespritztes Kunststofiteil ist.
20. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (7) ein Keramikteil ist.
DE19742426196 1974-05-29 1974-05-29 Elektrischer durchlauferhitzer Pending DE2426196A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426196 DE2426196A1 (de) 1974-05-29 1974-05-29 Elektrischer durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426196 DE2426196A1 (de) 1974-05-29 1974-05-29 Elektrischer durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2426196A1 true DE2426196A1 (de) 1975-12-11

Family

ID=5916875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426196 Pending DE2426196A1 (de) 1974-05-29 1974-05-29 Elektrischer durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2426196A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645272C2 (de) * 1985-09-11 1998-01-29 Boris Singerewitsch Elektrodendurchlauferhitzer
EP2146157A3 (de) * 2001-08-13 2013-03-06 MicroHeat Technologies Pty Ltd. System und Verfahren zur schnellen Erwärmung von Fluid
DE102017114404A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Die Erste ResoHeat GmbH Heizvorrichtung
US10365013B1 (en) 2018-04-13 2019-07-30 Heatworks Technologies, Inc. Fluid heater with finite element control
DE102018133341A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Die Erste ResoHeat GmbH Heizeinheit für elektrisch leitfähiges flüssiges Heizmedium, Elektrode für eine solche Heizeinheit sowie entsprechende Heizvorrichtung und Heizkreislauf
WO2022128447A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-23 Miele & Cie. Kg Heizvorrichtung zum erhitzen von wasser sowie wasserführendes gerät mit einer heizvorrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645272C2 (de) * 1985-09-11 1998-01-29 Boris Singerewitsch Elektrodendurchlauferhitzer
EP2146157A3 (de) * 2001-08-13 2013-03-06 MicroHeat Technologies Pty Ltd. System und Verfahren zur schnellen Erwärmung von Fluid
DE102017114404A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Die Erste ResoHeat GmbH Heizvorrichtung
US10365013B1 (en) 2018-04-13 2019-07-30 Heatworks Technologies, Inc. Fluid heater with finite element control
WO2019199427A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Heatworks Technologies, Inc. Fluid heater with finite element control
CN112272749A (zh) * 2018-04-13 2021-01-26 希特沃克斯技术有限公司 带有限元控制的流体加热器
JP2021521593A (ja) * 2018-04-13 2021-08-26 ヒートワークス・テクノロジーズ,インコーポレイテッド 有限要素制御を用いる流体ヒータ
CN112272749B (zh) * 2018-04-13 2022-06-24 希特沃克斯技术有限公司 带有限元控制的流体加热器
DE102018133341A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Die Erste ResoHeat GmbH Heizeinheit für elektrisch leitfähiges flüssiges Heizmedium, Elektrode für eine solche Heizeinheit sowie entsprechende Heizvorrichtung und Heizkreislauf
WO2022128447A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-23 Miele & Cie. Kg Heizvorrichtung zum erhitzen von wasser sowie wasserführendes gerät mit einer heizvorrichtung
BE1028883B1 (de) * 2020-12-14 2022-07-12 Miele & Cie Heizvorrichtung zum Erhitzen von Wasser sowie wasserführendes Gerät mit einer Heizvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2840404B1 (de) Elektrischer Blankdrahtdurchlauferhitzer und Verfahren zur Steuerung desselben
DE3415542C2 (de)
DE3805441C2 (de)
DE2426196A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE3029944C2 (de) Elektrisch beheizter Glasvorherd
DE2507859C3 (de) Wassererhitzer mit Tauchelektroden
DE4034635C1 (en) Operating electric throughflow heater - setting desired temp. by thermostatic valve in by=pass of heating block contg. elements switchable in power stages by control
DE3426046A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit regelbarer auslauftemperatur
DE3842857C3 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE3900284C2 (de)
DE3601551C2 (de)
DE2803951A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit wenigstens einem blankdrahtheizkoerper
DE2241681A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer fuer wasser
DE2154523C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE3712648C2 (de)
DE833985C (de) Durchlauferhitzer fuer elektrisch leitende Fluessigkeiten
DE2452569A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer
DE3744812C2 (en) Operating method for electrical flow master
DE2038937A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung unterschiedlicher Waermegrade von Hiessendem Wasser mittels eines vom Wasser durchflossenen Heizblockes,der einen Wassergang hat
DE2426197A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter mit einem elektroden-heizkoerper
DE2217221A1 (de) Gasbeheizter wassererhitzer
DE1906621U (de) Durchlauferhitzer mit verstellbaren elektroden.
DE3842644A1 (de) Verfahren zum steuern der leistung eines elektrisch beheizten durchlauferhitzers
DE3645189C2 (en) Three=phase continuous flow water heater
AT402463B (de) Verfahren zum feinstufigen einstellen der leistung eines widerstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal