DE2333118A1 - Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist - Google Patents

Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist

Info

Publication number
DE2333118A1
DE2333118A1 DE19732333118 DE2333118A DE2333118A1 DE 2333118 A1 DE2333118 A1 DE 2333118A1 DE 19732333118 DE19732333118 DE 19732333118 DE 2333118 A DE2333118 A DE 2333118A DE 2333118 A1 DE2333118 A1 DE 2333118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
comparator
circuit
low
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732333118
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Etler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732333118 priority Critical patent/DE2333118A1/de
Publication of DE2333118A1 publication Critical patent/DE2333118A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/08Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear two-pole elements
    • H03D1/10Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear two-pole elements of diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • H03K5/08Shaping pulses by limiting; by thresholding; by slicing, i.e. combined limiting and thresholding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)

Description

LICENTIA
Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt (Main) 70, Theodor-Stern-Kai 1
Ulm (Donau), 28. Juni 1973 PT-UL/Schz/deu
UL 73/82
" Schaltungsanordnung, die als Gleichrichter und/oder als Klemmschaltung benutzbar ist "
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung, die für nieder· bis hochfrequente, ggf. impulsförmige Schwin-
gungen sowohl als Gleichrichter als auch als Klemmschaltung benutzbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung dieser Art anzugeben, die sich durch hohe Empfindlichkeit bei großem Arbeitsfrequenzbereich auszeichnet.
409884/0644
- 2 - UL 73/82
Beispielsweise soll diese Schaltungsanordnung bei ihrer Verwendung als Gleichrichter dazu geeignet sein, Spannungen zwischen etwa 1 mV bis 5 V im Frequenzbereich zwischen 10 Hz bis 10 MHz zu verarbeiten. Bei ihrer Verwendung als Klemmschaltung sollen sowohl Sinusspannungen als auch beispielsweise Rechteckimpulse verarbeitbar sein.
Bei einer Schaltungsanordnung der einleitend genannten Art besteht die, Erfindung darin, daß ein Komparator vorgesehen ist, dessen einer Eingang an einem Bezugspotential liegt und dessen anderen Eingang die Schwingungen gleichspannungsfrei z. B. über einen Kondensator zufuhrbar sind, daß ein gegenüber dem Bezugspotential hohes Potential, z. B. das Batteriespannungspotential der Schaltungsanordnung, oder der Komparatorausgang über die Serienschaltung eines Tiefpasses mit einer Diode an den Schwingungseingang des !Comparators zusätzlich angeschlossen ist, daß der Siebfaktor des Tiefpasses größer als die Verstärkung des Komparators gewählt ist, daß die Diode derart gepolt ist, daß sie den Tiefpaß gegenüber dem Generator der. Schwingungen entkoppelt, und daß dem Schwingungseingang die Klemmspannung unmittelbar durch hochohmige Auskopplung und die gleichgerichtete Spannung über eine Siebschaltung, beispielsweise eine Widerstands-Kondensator-Kombination, entnehmbar ist«
409884/0644
- 3 - UL 73/82
Die Venrendung der erfindungsgemäßen Schaltung als Gleichrichter und als Klemmschaltung ist sowohl gleichzeitig als auch getrennt möglich· Wird nur eine der beiden Verwendungsmöglichkeiten gewünscht, vereinfacht sich die Schaltungsanordnung durch Fortfall der Siebschaltung bzw. der hochohmigen Auskopplungemittel.
Die Abbildung zeigt Prinzipschaltbilder zur näheren Erläuterung der Realisierungsmöglichkeit der Erfindung. Die Schwingungen entstammen einem Generator G, der im linken Abbildungsteil durch einen Eaiitterfolgeverstärker dargestellt ist ι und gelangen über einen Ladekondensator C auf den Minuseingang eines Komparators, dessen Pluseingang an Masse liegt. Solange die untere Schaltspannung des Komparators, die bei etwa 1 mV liegt, unterschritten wird, wird der Ausgang des Komparators gegen die Batteriespannung und Un
geschaltet; dadurch lädt sich ein Kondensator C2 über einen
Widerstand R solange auf, bis die Eingangsschwingungen den unteren Schwellwert (Schaltspannung des Komparators) nicht mehr erreicht. Die Ladung von C_ wird beim Unterschreiten der Diodendurchlaflspannung (0,1 - 0,7 V je nach Strom) auf C1 transportiert. Auf dieser Ladung stockt die Sinuseingangsspannung auf. Der Komparator lädt C solange auf, bis die Eingangswechselspannung den unteren Schwellwert nicht mehr erreicht. Auf diese Weise wird die gekrümmte Dioden-Kennlinie mit der Anfangsspannung V des Komparators linearlsiert.
409884/0644
- k - UL 73/32
Die in Serie mit diesem Tiefpaß liegende Diode D dient der Entkopplung des Tiefpasses gegenüber dem Schwingungsgenerator, Die Zeitkonstante des Tiefpasses muß zur Vermeidung von Schwingungen derart gewählt sein, daß sein Siebfaktor größer als die Verstärkung des !Comparators ist, was sich in der Praxis leicht erreichen läßt.
Die gleichgerichtete Spannung ist der gezeigten Schaltungsanordnung über eine Siebschaltung, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Widerstands-Kondensator-Kombination besteht, entnehmbar, während die Klemmspannung durch nicht gezeigte Mittel hochohmig auskoppelbar ist. Beide Ausgänge (Gleichrichterausgang und Klemmschaltungsausgang) liegen zusätzlich am Schwingungseingang des Komparators,
409884/0644

Claims (1)

  1. - 5 - UL 73/32
    Patentanspruch
    Schaltungsanordnung, die für nieder- bis hochfrequente, ggf. impulsförmige Schwingungen sowohl als Gleichrichter als auch als Klemmschaltung benutzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Komparator vorgesehen ist, dessen einer Eingang an einem Bezugspotential liegt und dessem anderen Eingang die Schwingungen gleichspannungsfrei ζ. B. über einen Kondensator zuführbar sind, daß ein gegenüber dem Bezugspotential hohes Potential, z« B. das Batteriespannungspotential der Schaltungsanordnung, oder der Komparatorausgang über die Serienschaltung eines Tiefpasses mit einer Diode an den Schwingungseingang des Komparators zusätzlich angeschlossen ist, daß der Siebfaktor des Tiefpasses großer als die Verstärkung dqs Komparators gewählt ±ätt daß die Diode derart gepolt ist, daß sie den Tiefpaß gegenüber dem Generator der Schwingungen entkoppelt, und daß dem Schwingungseingang die Klemmspannung unmittelbar durch hochohmige Auskopplung und die gleichgerichtete Spannung über eine Siebschaltung, beispielsweise eine Widerstands-Kondensator-Kombination, entnehmbar ist.
    409884/0644
    Leerseite
DE19732333118 1973-06-29 1973-06-29 Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist Ceased DE2333118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333118 DE2333118A1 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333118 DE2333118A1 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2333118A1 true DE2333118A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=5885460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333118 Ceased DE2333118A1 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2333118A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131763A1 (de) * 1980-08-14 1982-06-09 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa "amplitudenmodulations-detektor"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131763A1 (de) * 1980-08-14 1982-06-09 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa "amplitudenmodulations-detektor"
US4492926A (en) * 1980-08-14 1985-01-08 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Amplitude modulation detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513168C3 (de) Einrichtung zur Blindleistungskompensation in einem Drehstromnetz
DE2001580C3 (de) Kurzschlußbeseitigungseinrichtung für Stromversorgungsschaltungen
DE1141675B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Leistungsverstaerkung einer amplitudenmodulierten Schwingung
DE3637026A1 (de) Anordnung zur behebung der instabilitaet eines schrittmotors
DE1488381A1 (de) Anordnung zum Zuwandeln einer Gleichspannung in eine sinusfoermige Wechselspannung
CH664244A5 (de) Verfahren zur behebung der instabilitaet eines schrittmotors und einrichtung zur verwirklichung dieses verfahrens.
DE2333118A1 (de) Schaltungsanordnung, die als gleichrichter und/oder als klemmschaltung benutzbar ist
DE1763349A1 (de) Spannungsregler
DE1613620A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Wechselrichters
DE2146966C3 (de) Abgestimmte symmetrische Transistor-Verstärkerschaltung
DE1271214B (de) Frequenzmodulationsschaltung
DE944744C (de) Multivibratorschaltung
DE1199820B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Verstaerken eines niederfrequenten Signals
DE2024568A1 (de) Multiphkationsschaltung fur zwei elektrische Großen
DE1491912C3 (de) Modulator
DE824960C (de) Schaltung zur Frequenzstabilisierung
DE3942645C2 (de)
DE809821C (de) Vorrichtung zur Demodulation von durch ein wiederzugebendes Signal modulierten Impulsen
DE2226089C3 (de) Spannungsgeregelter, von einem Taktgeber gesteuerter Transistor-Gleichspannungswandler
EP0043026B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines lastgeführten Parallelschwingkreiswechselrichters beim Startvorgang
EP0123333B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines annähernd sinusförmigen Signals und Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens, insbesondere für einen Stereo-Demodulator
DE1276752B (de) Schaltung zur Modulation eines ersten Traegersignals mit einem breitbandigen Informationssignal
DE733224C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von zwei Reihen von Saegezahnschwingungen verschiedener Frequenz fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen
DE1566962C (de) Amplitudengesteuerter Oszillator
DE2250910A1 (de) Leistungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
8131 Rejection