DE2333097C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2333097C3
DE2333097C3 DE19732333097 DE2333097A DE2333097C3 DE 2333097 C3 DE2333097 C3 DE 2333097C3 DE 19732333097 DE19732333097 DE 19732333097 DE 2333097 A DE2333097 A DE 2333097A DE 2333097 C3 DE2333097 C3 DE 2333097C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting frame
axis
training device
pivotable
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732333097
Other languages
German (de)
Other versions
DE2333097B2 (en
DE2333097A1 (en
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19732333097 priority Critical patent/DE2333097B2/en
Priority to DE19732366011 priority patent/DE2366011C3/en
Priority claimed from DE19732333097 external-priority patent/DE2333097B2/en
Priority to CH880174A priority patent/CH572753A5/xx
Priority to AT535274A priority patent/AT330039B/en
Publication of DE2333097A1 publication Critical patent/DE2333097A1/en
Publication of DE2333097B2 publication Critical patent/DE2333097B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2333097C3 publication Critical patent/DE2333097C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ski Trainingsgerät, bestehend aus einem Aufstellrahmen mit einer dawn befestigten, schräg zur Lotrechten verlaufenden Achse, einer darauf über Wälzlager drehbar gelagerten Nabe mit einem daran radial befestigten Tragarm und einer an dessen freien Ende frei auskragend angeordneten, entgegen Federwirkung bogenförmig nach zwei Seiten um die Achse schwenkbaren Fußaufstellplatte.The invention relates to a ski training device, consisting of a mounting frame with a dawn attached axis running diagonally to the vertical, a hub rotatably mounted on it via roller bearings with a support arm attached radially to it and a freely cantilevered at its free end, Counter-spring action, the footplate swivels in two directions around the axis.

Bei einem bekannten Ski-Trainingsgerät dieser Art gemäß der DT-OS 18 06 893 läßt sich nur ein ganz bestimmter, von vornherein festgelegter Schwierigkeitsgrad einstellen, indem ein Anfänger in die Lage versetzt werden soll, die für einen erfahrenen Skifahrer erforderlichen körperlich-gymnastischen Haltungen zu erlernen. Das bekannte Gerät ist mithin auf die für einen erfahrenen Skifahrer erforderlichen Haltungen abgestellt, so daß es demnach einem Übenden nicht möglich ist, auf dem bekannten Gerät die bis zur Vervollkommnung erforderlichen Haltungen allmählich zu erlernen. Die Übungsperson wird daher wegen der von Anfang an sehr großen Schwierigkeiten schon alsbald die Lust zum weiteren Üben verlieren.In a known ski training device of this type according to DT-OS 18 06 893 can only be a whole Set a certain, predefined level of difficulty by a beginner in the position should be moved to the physical and gymnastic postures required for an experienced skier learn. The known device is therefore geared towards the postures required for an experienced skier, so that it is therefore not possible for a practitioner to work on the known device to perfection gradually learn the required postures. The practitioner will therefore be because of from the start because of very great difficulties, you will soon lose the desire to continue practicing.

Es ist zwar aus der US-PS 26 57 055 schon bekannt, ein Ski-Trainingsgerät sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Übungspersonen einstellbar auszubilden. Hierbei ist es aber nur möglich, die sogenannte Vorlage zu üben. Dies wird dadurch erreicht, daß in einer Tragplatte mit Abstand hintereinanderliegende öffnungen vorhanden sind, die wahlweise auf einen fest im Aufstellrahmen lotrecht sitzenden Lagerzapfen aufgesteckt werden können. Die öffnungen sind im Durchmesser größer als der Lagerzapfen, so daß die Tragplatte eine universelle Schwenkbewegung durchführen kann. Zu diesem Zweck muß jedoch unterhalb der Tragplatte ein an seiner Oberfläche kugelig ausgebildetes Stützelement vorhanden sein. Beim bekannten Gerät sind die Bewegungen weitgehend unkontrolliert und daher nur sehr schwer durchzuführen, da die Lagerung der Tragplatte auf der balligen Oberfläche des Stützelementes etwa so vorzustellen ist, S als wenn beim richtigen Skilaufen die Skier auf einem Ball oder einer Kugel gelagert wären. Aufgrund dieser speziellen Ausgestaltung des bekannten Gerätes kann dieses auch nur mit richtigen Skiern benutzt werden, die auf der Tragplatte befestigt werden. Somit ist zum ÜbenAlthough it is already known from US-PS 26 57 055, a ski training device for both beginners and for to train advanced trainers adjustable. Here it is only possible to use the so-called Practice template. This is achieved in that in a support plate one behind the other at a distance Openings are available, which can optionally be placed on a bearing pin that is firmly seated vertically in the mounting frame can be attached. The openings are larger in diameter than the bearing pin, so that the Support plate can perform a universal pivoting movement. For this purpose, however, must be below the support plate may be provided with a support element designed spherically on its surface. At the known device, the movements are largely uncontrolled and therefore very difficult to perform, since the mounting of the support plate on the spherical surface of the support element is to be imagined as S as if the skis were placed on a ball or ball when skiing properly. Based on these special design of the known device, this can only be used with real skis that be attached to the support plate. So it is for practicing

ίο in jedem Fall ein sehr großer Platz erforderlich. Des weiteren befinden sich die Skier wegen ihrer Befestigung auf der Tragplatte in allen Schwenklagen immer parallel in der gleichen Ebene, so daß der beim richtigen Skifahren erforderliche Innenkanteneinsatz überhaupt nicht durchführbar ist. Darüber hinaus muß wegen des Fehlens von jeglichen Rückholfedern eine Rückbewegung der Tragplatte in die Ausgangslage alleine durch eine entsprechende Körperverlagerung der Übungsperson und mit Hilfe der in jedem Fall erforderlichen Stöcke durchgeführt werden. Eine solche Handhabung ist jedoch im Vergleich zum Verhalten beim richtigen Skifahren völlig anders, so daß das bekannte Gerät kaum geeignet ist, exaktes Üben von Kurzschwüngen (Wedeln) durchzuführen.ίο a very large space is required in any case. Of Furthermore, the skis are always in all swivel positions because of their attachment to the support plate parallel in the same plane, so that the inner edge insert required for proper skiing at all is not feasible. In addition, in the absence of any return springs, there must be a return movement the support plate in the starting position solely by shifting the body of the exerciser accordingly and can be carried out with the help of the sticks that are required in each case. Such handling is, however, completely different in comparison to the behavior when skiing properly, so that the known device is hardly suitable for practicing short turns (fronding) exactly.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ski-Trainingsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Schwierigkeitsgrad der Übungen leicht eingestellt werden kann und bei dem die Übungen einfach und exakt durchgeführt werden können.In contrast, the invention is based on the object of providing a ski training device of the type mentioned at the beginning To create a way in which the difficulty level of the exercises can be easily adjusted and in which the Exercises can be performed easily and precisely.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Achse mit ihrem dem Aufstellrahmen abgewandten Ende an einem mit dem Aufstellrahmen verbundenen Flansch abgestützt sowie in ihrer Winkellage einstellbar ist und daß die Fußaufstellplatte auf dem Auslegerarm in dessen Längsrichtung verstellbar ist.This object is achieved according to the invention in that the axis with its mounting frame remote end supported on a flange connected to the mounting frame and in its angular position is adjustable and that the foot plate is adjustable on the extension arm in its longitudinal direction.

Mit dem erfir.dungsgemäßen Ski-Trainingsgerät ist es in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Übungen allmählich bis zur Vervollkommnung durchgeführt werden können, indem die vorgeschriebene Bewegungsbahn individuell eingestellt wird. Dabei kann das Übungsgerät auch auf unterschiedlich schwere Übungs-· personen eingestellt werden und dennoch die Rückholkraft der Schwingbewegungen durch die Federwirkung erfolgen, ohne daß sich der Federangriff und die Verstellbewegung des Traggestells gegeneinander behindern bzw. beeinflussen. Neben der leichten Einstellung des Schwierigkeitsgrades lassen sich die Übungen auf dem erfindungsgemäßen Gerät wesentlich einfacherWith the ski training device according to the invention, it is achieved in an advantageous manner that the exercises are carried out gradually to perfection can be done by following the prescribed trajectory is set individually. The exercise device can also be used for exercises of varying difficulty people are set and still the return force of the oscillating movements by the spring action take place without the spring action and the adjustment movement of the support frame hindering one another or influence. In addition to the easy setting of the level of difficulty, the exercises can also be performed on the device according to the invention much easier

und exakter durchführen, insbesondere das Üben von Kurzschwüngen (Wedeln), da die Schwingbewegungen kontrolliert durchgeführt werden. Schließlich sind beim erfindungsgemäßen Gerät keine richtigen Skier erforderlich, da die Übungsperson unmittelbar auf der Fußaufstellplatte steht, so daß sich insgesamt ein kompaktes und leicht zu transportierendes Gerät ergibt. Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Ski-Trainingsgerätes besteht darin, daß der Flansch mit einem dem Aufstellrahmen zugewandten Befestigungsende um eine waagerechte Achse schwenkbeweglich gelagert ist und daß die dadurch in einer lotrechten Ebene verschwenkbare Achse an ihrem dem Aufstellrahmen zugewandten Fnde in bogenförmigen Schlitzen von am Aufstellrahmen fest angeschlossenen Laschenand carry out more precisely, especially the practice of short turns (fronding), because the swinging movements be carried out in a controlled manner. Finally, no real skis are required with the device according to the invention, because the exerciser stands directly on the footplate, so that a total of one compact and easy to transport device results. An advantageous development of the invention Ski training device consists in that the flange with a mounting end facing the mounting frame is mounted pivotably about a horizontal axis and that the thereby in a vertical Plane pivotable axis at its end facing the mounting frame in arcuate slots of brackets firmly attached to the mounting frame

<>5 gelagert und mittels eines in die Schlitze eingesteckten Spannknebels festspannbar ist.<> 5 stored and inserted into the slots by means of a Clamping toggle can be tightened.

Hierdurch läßt sich die gewünschte Einstellung des Schwierigkeitsgrades sehr einfach erzielen, da derAs a result, the desired setting of the degree of difficulty can be achieved very easily, since the

Spannknebel lediglich gelöst, die Achse um den entsprechenden Winkel verstellt und dann der Spannknebei wieder festgezogen zu werden braucht Durch die Schlitze läßt sich eine stufenlose Verstellung erreichen, so daß sich in bezug auf die Schwierigkeitsgradeinstellung optimale Verhältnisse ergeben.The clamping toggle is simply released, the axis is adjusted by the appropriate angle and then the clamping toggle needs to be tightened again. The slots allow for a stepless adjustment achieve so that in terms of the difficulty setting result in optimal conditions.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtA preferred embodiment of the invention is shown in the drawing and is described below described in more detail. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des Ski-Trainingsgerätes mit vom Auslegerarm gelöster Fußaufstellplatte,F i g. 1 is a side view of the ski training device with the foot plate released from the extension arm,

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der F ι g. 1,F i g. 2 shows a section along the line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 eine Aufsicht auf das Ski-Trainingsgerät undF i g. 3 a supervision of the ski training device and

F i g. 4 die zugehörige Vorderansicht.F i g. 4 the associated front view.

Wie aus Fig. 1 bis 4 hervorgeht, besteht das Trainingsgerät aus einem rechteckigen Aufstellrahmen 1, an dessen einer Längsseite ein aufrecht stehender Flansch 2 angeordnet ist. Im Bereich des Flansches 2 besitzt der Aufstellrahmen 1 quer verlaufende Verstärkungsträger 3 (F i g. 3), zwischen denen das uniere Ende einer Nabe 4 mit einer schräg zur Lotrechten verlaufenden Achse 5 abgestützt isi. Das obere Ende der Achse 5 ist an einem abgewinkelten Teil des Flansches 2 abgestützt. An der um die Achse 5 über Wälzlager, beispielsweise Schrägkugellager, schwenkbaren Nabe 4 ist ein Tragarm 6 mit quadratischem Querschnitt befestigt. An dem freien Ende des Tragarms 6 ist mitt eis einer Spannschraube 7 ein im Querschnitt winkelförmiger Träger 8 einer frei auskragenden Fußaufstellplatte 3 befestigt. Die Fußaufstellplatte 9 besteht außer dem erwähnten Träger 8 aus Querträgern 11 mit darauf angeordneten Aufstellflächen 12 aus rutschfestem Material. Wie aus Fig.4 zu entnehmen ist, sind die Oberseiten der aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Aufstellflächen 12 ballig ausgebildet, um der das Gerät benutzenden Übungsperson eine stabile bzw. gewünschte Fußstellung zu ermöglichen.As can be seen from Fig. 1 to 4, the training device consists of a rectangular mounting frame 1, on one long side of which an upright flange 2 is arranged. In the area of the flange 2 the mounting frame 1 has transverse reinforcement beams 3 (FIG. 3), between which the lower end a hub 4 with an axis 5 extending obliquely to the perpendicular is supported. The top of the Axis 5 is supported on an angled part of flange 2. At the axis 5 about rolling bearings, for example angular contact ball bearings, pivotable hub 4 is a support arm 6 with a square cross-section attached. At the free end of the support arm 6 is mitt ice a clamping screw 7 is an angular cross-section Support 8 attached to a freely cantilevered footplate 3. The Fußaufstellplatte 9 is also the mentioned carrier 8 made of cross members 11 with support surfaces 12 arranged thereon made of non-slip Material. As can be seen from Figure 4, the tops are those made of rubber or plastic The installation surfaces 12 are convex in order to give the person using the device a stable or to enable the desired foot position.

Um den Schwenkradius der Fußaufstellplatte 9 je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad vergrößern oder verkleinern zu können, sind im Träger 8 und im TragarmTo increase the swivel radius of the foot mounting plate 9 or depending on the desired level of difficulty to be able to reduce, are in the carrier 8 and in the support arm

6 mehrere Einsteckbohrungen 13 für die Spannschraube6 several insertion holes 13 for the clamping screw

7 vorgesehen.7 provided.

An der Unterseite des Tragarmes 6 befindet sich ein Befestigungszapfen 14 zum Einhängen des einen Endes einer Zugfeder 15, deren anderes Ende an einem Verstellelement 16 eingehakt ist Das aus zwei Führungsrohren 17 und einem Lagerteil 16 bestehende Verstellelement 16 kann auf Führungsstangen 19 mittels einer Gewindespindel 21 verschoben werden, die durch eine Kurbel 22 betätigt werden kann. Durch entsprechendes Verschieben des Verstellelementes 16 entlang der Führungsstangen 19 kann die Spannkraft der Zugfeder 15 vergrößert oder verkleinert werden. Die Führungsstangen 19 und die Gewindespindel 21 sind in einem am Aufstellrahmen 1 starr befestigten Haltebügel 23 befestigtOn the underside of the support arm 6 there is a fastening pin 14 for hanging one end a tension spring 15, the other end of which is hooked onto an adjusting element 16 that consists of two Guide tubes 17 and a bearing part 16 existing adjustment element 16 can be on guide rods 19 by means a threaded spindle 21, which can be operated by a crank 22. By appropriate Moving the adjusting element 16 along the guide rods 19 can increase the clamping force of the Tension spring 15 can be enlarged or reduced. The guide rods 19 and the threaded spindle 21 are in a bracket 23 rigidly attached to the mounting frame 1

Das Trainingsgerät ist einfach zu handhaben. Die Übungsperson braucht lediglich die Fußaufstellplatte 9 in der gewünschten Weise auf dem Tragarm 6 zu befestigen und die erforderliche Spannkraft der Zugfeder 15 durch Verstellen des Verstellelementes 16 einzustellen. Nach dem Einstellen der Spannung der Zugfeder 15 kann die Übungsperson das Gerät besteigen und unter Zuhilfenahme der Skistöcke mit den Übungen beginnen, indem die Fußaufstellplatte 9 entgegen der Wirkung der Zugfeder 15 abwechselnd nach beiden Seiten bewegt wird. Infolge der balligen Ausbildung der Aufstellflächen 12 kann die Übungsperson in der Endstellung der Schwenkbewegung die Füße so halten, daß die beim tatsächlichen Skilauf auftretende Stellung erreicht wird.The training device is easy to use. The trainee only needs the footplate 9 to be attached in the desired manner on the support arm 6 and the required clamping force of Adjust the tension spring 15 by adjusting the adjusting element 16. After adjusting the tension of the Tension spring 15, the exerciser can mount the device and with the help of the ski poles with the Exercises begin by alternating the foot plate 9 against the action of the tension spring 15 is moved to both sides. As a result of the spherical design of the installation surfaces 12, the exerciser can in the end position of the pivoting movement, hold your feet so that the actual skiing that occurs Position is reached.

Das Trainingsgerät eignet sich insbesondere zum exakten Üben der Kurzschwünge (Wedeln), wobei fortlaufend viele Schwünge in schneller Folge durchgeführt werden.The training device is particularly suitable for practicing short turns (wedging) precisely, whereby many turns can be carried out continuously in quick succession.

Um auf einfache Weise den Schwierigkeitsgrad des Trainingsgerätes verändern zu können, ist eine Einstellung der Winkellage der Fußaufstellplatte 9 möglich. Zu diesem Zweck ist der Flansch 2 an seinem unteren Ende um eine waagerechte Achse 24 schwenkbeweglich gelagert. Das untere Ende der Achse 5 ist ferner höheneinstellbar ausgebildet. Dazu sind am Aufstellrahmen 1 beidseitig des unteren Endes der Achse 5 liegende Laschen 25 vorgesehen, in denen sich bogenförmige Schlitze 26 befinden, in die ein Spannknebel 27 eingesteckt werden kann. Mittels des Spannknebels 27 kann nach der gewünschten Einstellung der Schräglage der Fußaufstellplatte 9 die Winkellage fixiert werden.In order to be able to change the level of difficulty of the training device in a simple way, there is a setting the angular position of the footplate 9 is possible. For this purpose the flange 2 is at its lower end mounted so as to be pivotable about a horizontal axis 24. The lower end of the axle 5 is also designed to be adjustable in height. These are on the mounting frame 1 provided on both sides of the lower end of the axis 5 lying tabs 25, in which arc-shaped Slots 26 are located into which a clamping toggle 27 can be inserted. By means of the tensioning toggle 27 the angular position can be fixed after the desired setting of the inclined position of the footplate 9.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ski-Trainingsgerät, bestehend aus einem Aufstellrahmen mit einer daran befestigten schräg zur Lotrechten verlaufenden Achse, einer darauf über Wälzlager drehbar gelagerten Nabe mit einem daran radial befestigten Tragarm und einer an dessen freien Ende frei auskragend angeordneten, entgegen Federwirkung bogenförmig nach zwei Seiten um die Achse schwenkbaren Fußaufstellplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5) mit ihrem dem Aufstellrahmen (1) abgewandten Ende an einem mit dem Aufstellrahmen (I) verbundenen Flansch (2) abgestützt sowie in ihrer Winkellage einstellbar ist und daß die Fußaufstellplatte (9) auf dem Auslegerarm (6) in dessen Längsrichtung verstellbar ist1. Ski training device, consisting of a mounting frame with an attached obliquely to the vertical axis, one over it Rolling bearings rotatably mounted hub with a radially attached support arm and one on its free end cantilevered, against the spring action, arcuate after two Sides pivotable about the axis Fußaufstellplatte, characterized in that the Axis (5) with its end facing away from the mounting frame (1) on one with the mounting frame (I) connected flange (2) is supported and adjustable in its angular position and that the Foot mounting plate (9) on the extension arm (6) is adjustable in the longitudinal direction 2. Ski-Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (2) mit einem dem Aufsteilrahmen (1) zugewandten Befestigungsende um eine waagerechte Achse (24) schwenkbeweglich gelagert ist und daß die dadurch in einer lotrechten Ebene verschwenkbare Achse (5) an ihrem dem Aufstellrahmen (1) zugewandten Ende in bogenförmigen Schlitzen (26) von am Aufstellrahmen (1) fest angeschlossenen Laschen (25) gelagert und mittels eines in die Schlitze (26) eingesteckten Spannknebels (27) festspannbar ist.2. Ski training device according to claim 1, characterized in that the flange (2) with one of the The mounting end facing the mounting frame (1) is pivotable about a horizontal axis (24) is mounted and that the pivotable axis (5) thereby in a vertical plane on her Mounting frame (1) facing end in arcuate slots (26) of the mounting frame (1) connected tabs (25) and stored by means of a clamping toggle inserted into the slots (26) (27) can be tightened.
DE19732333097 1973-06-29 1973-06-29 AI TRAINING DEVICE Granted DE2333097B2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333097 DE2333097B2 (en) 1973-06-29 1973-06-29 AI TRAINING DEVICE
DE19732366011 DE2366011C3 (en) 1973-06-29 1973-06-29 Ski training device
CH880174A CH572753A5 (en) 1973-06-29 1974-06-26
AT535274A AT330039B (en) 1973-06-29 1974-06-27 SKI TRAINING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333097 DE2333097B2 (en) 1973-06-29 1973-06-29 AI TRAINING DEVICE

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2333097A1 DE2333097A1 (en) 1975-01-09
DE2333097B2 DE2333097B2 (en) 1977-06-23
DE2333097C3 true DE2333097C3 (en) 1978-02-09

Family

ID=5885446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333097 Granted DE2333097B2 (en) 1973-06-29 1973-06-29 AI TRAINING DEVICE

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT330039B (en)
CH (1) CH572753A5 (en)
DE (1) DE2333097B2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581551B1 (en) * 1985-05-10 1988-01-22 Brachet Bernard ALPINE SKI SIMULATOR
NL8702665A (en) * 1987-11-06 1989-03-01 Frits Kleinnibbelink TRAINING DEVICE FOR ALPINE SKIING.
US6106442A (en) * 1996-12-09 2000-08-22 Tissue; Stan D. Cross country skiing skate trainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241444C3 (en) Body exercise device
DE3343354A1 (en) MOTION EXERCISE DEVICE
DE4212239A1 (en) Training device for simulating the course of movement of a skier while waving
DE2434716A1 (en) BALL THROWING DEVICE
DE3628426C2 (en)
DE2333097C3 (en)
DE2612724A1 (en) TOY ACCESSORIES FOR USE WITH A DOLL
EP0251992A2 (en) Exercising apparatus for cross-country-skiers and ice-skaters
DE2333097B2 (en) AI TRAINING DEVICE
CH673092A5 (en) Training device for winter sports - has roller mounted foot supports incorporating free wheels permitting sideways swing in alternate directions
DE4418795C2 (en) Dry training device to simulate the sequence of movements during crawl swimming
DE2549286A1 (en) Pre ski training appts. - has pivoting support plate moving on horizontal arm around undulating track
DE102005024295B3 (en) Ski training machine, for cross country skating techniques, has step plates at carriers on swing mountings to give relative movements in spatial directions on overcoming given forces
DE2366011C3 (en) Ski training device
DE3212544A1 (en) Training equipment for body building, so-called barbell bench
DE2453430A1 (en) RELEASE JAWS FOR SKI BINDINGS
DE19648346C1 (en) Physical-training apparatus with tilting platform
DE202019104029U1 (en) exerciser
DE2261319A1 (en) TRAINING DEVICE
EP0106304A2 (en) Orthopaedic device
DE3234687A1 (en) Movable bed
DE3501440A1 (en) Walking exercise appliance
DE3916638A1 (en) Skiing trainer for home use - consists of folding frame with swing beam and foot stands allowing almost all combinations of ski positions
DE587023C (en) Medico-gymnastic apparatus
DE3508931A1 (en) Springboard for gymnastics