DE2332944C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2332944C2
DE2332944C2 DE2332944A DE2332944A DE2332944C2 DE 2332944 C2 DE2332944 C2 DE 2332944C2 DE 2332944 A DE2332944 A DE 2332944A DE 2332944 A DE2332944 A DE 2332944A DE 2332944 C2 DE2332944 C2 DE 2332944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
membrane
pump
fluid
conduit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2332944A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2332944A1 (de
Inventor
Brian John Wendlebury Oxfordshire Gb Bellhouse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE2332944A1 publication Critical patent/DE2332944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2332944C2 publication Critical patent/DE2332944C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/26Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes and internal elements which are moving
    • A61M1/267Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes and internal elements which are moving used for pumping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/28Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0087Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall with flexible plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/08Tubular elements crimped or corrugated in longitudinal section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1698Blood oxygenators with or without heat-exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2315/00Details relating to the membrane module operation
    • B01D2315/04Reciprocation, oscillation or vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wärme- oder Massen­ transport zwischen zwei Fluiden durch eine Membran, bei welchem eines der Fluide pulsierend durch eine Leitung hin­ durchgeführt wird, die wenigstens teilweise von der Membran begrenzt ist und deren Querschnitt sich periodisch ändert.
Ein pulsierender Oxygenator ist aus der US-PS 33 32 746 bekannt. Dort wird das Pulsieren bewirkt durch eine von einer Membran begrenzten Fluidleitung, deren Querschnitt sich periodisch ändert. Durch das Pulsieren des Sauerstoffs, welcher die Membran während des Hochdruckintervalls der Pulsierung zusammendrückt, wird ein dünner Blutfilm ausgebildet. Mit der bekannten Vorrichtung kann aber nicht verhindert werden, daß stationäre Schichten des zu behandelnden Fluids durch das Pulsieren des behandelnden Fluids vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit welchem Grenzschichteffekte des zu behandelnden Fluids verhindert, zumindest aber stark verringert werden, indem auf das zu behandelnde Fluid selbst eingewirkt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Pulsieren eine Vor- und Rückwärtsbewegung erzeugt.
Durch das erfindungsgemäße Pulsieren erfolgt eine Wirbelbe­ wegung des zu behandelnden Fluids, wodurch das Auftreten von Grenzschichten verhindert, zumindest aber stark verringert wird. Das Verfahren kann mit einer relativ kleinen Vor­ richtung bei großer Durchsatzrate des zu behandelnden Fluids durchgeführt werden. Die Gefahr des Auftretens von Gasblasen in dem zu behandelnden Fluid, beispielsweise in Blut, infolge eines zu hohen Druckes, wie es bei der bekannten Vorrichtung gegeben ist, kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht auftreten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rückwärtsbe­ wegung wenigstens halb so groß wie die zugeordnete Vorwärts­ bewegung.
Das zu behandelnde Fluid kann zum Leitungseinlaß unter Schwerkraft oder auf andere Weise, beispielsweise mittels einer Pumpe, geführt werden. Wenn beispielsweise Blut oxygeniert oder dialysiert werden soll, kann letztere Methode angewandt werden, indem die Apparatur unter das Niveau des Patienten, beispielsweise 50 bis 100 cm darunter, gesetzt wird, mit welchem sie verbunden ist, wobei der Druck des Behandlungsfluids (Gas oder Dialyseflüssigkeit) an der ande­ ren Seite der Membran geringer ist als der Schwerkraftsdruck. Das Fluid geht vom Leitungsauslaß in eine Pumpe, welche bei Betätigung einen Teil des Fluids zur Leitung und einen Teil in die Richtung der Strömung für die Rezirkulation führt. Ein Rückschlagventil liegt gewöhnlich zwischen dem Leitungsauslaß der Pumpe und/oder stromabwärts von der Pumpe. Wenn das Ventil zwischen Auslaß und Pumpe liegt, ist ein Rückstrom möglich, da das Ventil nur dann zur Betätigung kommt, wenn die Betätigung der Pumpe beendet ist. Wenn die Pumpwirkung aufhört, beginnt wieder der Vorwärtspuls, und der hin- und hergehende pulsierende Fluß geht dauernd weiter. Die verwendete Pumpe ist vorzugsweise rohrförmig und von der Art, wie sie allgemein in der GB-PS 12 68 049 beschrieben ist, und das Rückschlagventil ist vorzugsweise von der dreizackigen Art, wie es allgemein in der GB-PS 13 15 844 beschrieben ist.
Es ist ersichtlich, daß komplizierte Systeme in Übereinstimmung mit der Erfindung vorgesehen werden können. Bei einem solchen System steht ein erstes Rückschlagventil mit dem Leitungseinlaß durch eine erste Pumpe in Verbindung, und der Leitungsauslaß steht mit einer zweiten Pumpe in Verbindung, die mit einem zwei­ ten Rückschlagventil verbunden ist, das wiederum mit einer dritten Pumpe in Verbindung steht, welche mit dem Fluidauslaß durch ein drittes Rückschlagventil verbunden ist. Die Hub­ geschwindigkeiten der Pumpen sind vorzugsweise identisch, und die Kapazitäten der Pumpen sind derart, daß bei richtiger Phasen­ einstellung der Pumpwirkung das Fluid in der Leitung einer hin- und hergehenden Bewegung unterworfen wird, welche die Verschie­ bung durch die Leitung überlagert.
Bevorzugte Ausführungsformen von mit dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren anwendbaren Vorrichtung werden anhand der Zeichnung be­ schrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung, die sich für die Oxygenierung von Blut eignet, wobei bei der Vor­ richtung ein Teil der Außenoberfläche versetzt ist, um das Innere zu zeigen;
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt entlang der Mittellinie des Mittelteils der in Fig. 1 abgebildeten Vorrichtung,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer rohrförmigen Pumpe, die sich zur Verwendung mit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung eignet;
Fig. 4 einen Schnitt längs eines Teils einer ersten rohrförmigen Membran, die sich zur Verwendung als Leitung eignet; und
Fig. 5 einen Schnitt längs eines Teils einer zweiten rohrförmi­ gen Membran, die einen Einsatz aufweist.
In den Fig. 1 und 2 umfaßt die Vorrichtung einen Stapel 1 von Platten 2, von denen jede aus zwei Membranen 3 besteht, welche durch ein Wellblech 4 aus rostfreiem Stahl getrennt und abgestützt werden. Die Platten 2 werden hergestellt, indem ein geeigneter Silikonkautschukkleber auf ein gestrecktes Wellblech 4 auf­ gebracht wird und dann eine Membran 3 aus Silikonelastomerem mit einer Dicke von etwa 30 µm über die Erhöhungen 5 im Blech 4 gelegt wird, deren Streckung danach beendet wird. Zwei Membranen 3 können auf ein Blech 4, eine an jeweils einer gewellten Seite, in einem Arbeitsgang aufgebracht werden. Bei der Entspannung bilden sich Furchen 6 in der Membran 3, deren Vertiefung bzw. Boden vom Metallblech 4 Abstand hat und so den Fluß von Sauerstoff in Kanälen 7 entlang der Außenseite jeder Furche 6 gestattet. Der Gang bzw. die Steigung der Furchen beträgt 2 mm und die Tiefe 0,5 mm. Jede Platte hat senkrechten Abstand von der Nachbarplatte durch Paare von Abstandsstreifen 8 aus rostfreiem Stahl, die an der Membran nahe entgegengesetzten Rändern und parallel dazu dicht anliegen, so daß eine Membran­ hülle zwischen benachbarten Platten für den Fluß von Blut recht­ winklig zum Sauerstoff-Fluß gebildet wird. Die Anordnung benachbarter Platten 2 ist derart, daß die Erhöhungen 5 in der Membran 3 sich senkrecht betrachtet entsprechen, wobei die Erhöhungen 0,4 mm auseinanderliegen. Benachbarte Membranen werden gewünschtenfalls an ihren Rändern abgedichtet, um eine Sicherheit gegen Austreten von Blut durch irgendeinen Spalt zu bilden, der unabsichtlich zwischen dem Abstandsstreifen 8 und der Membran 3 vorliegen könnte. Der Stapel 1 ist mit einer Sauerstoffverteilungskammer 9 versehen, welche mit den Kanälen 7 zwischen der Außenseite der Furchen und jedem Blech 4 in Verbin­ dung steht. Der Stapel steht auch mit einer Pumpe 10 für die Erzeugung des nach vorwärts gerichteten Flusses in Verbindung, sowie mit einer Pumpe 11 für den Rückkehrfluß. Die Pumpen sind an entgegen­ gesetzten Enden der Vorrichtung angebracht und erzeugen einen hin- und her­ gehenden pulsierenden Fluß durch den Stapel. Jede der Pumpen 10, 11, die identisch sind, umfaßt ein allgemein pyramiden­ förmiges äußeres Gehäuse 12, dessen Spitze zu einem Bluteinlaß und -auslaß 13, 14 gebildet ist, die mit dem Inneren des Gehäuses in Verbindung stehen. Beide Pumpen sind mit vier aufblasbaren Säcken 15 (nur einer ist gezeigt) versehen, von denen jeder drei Ränder hat, die entlang den Kanten des pyramidenförmigen Gehäuses angeordnet sind. Die Säcke 15 sind entlang ihrer Ränder mit den entsprechenden Kanten des Gehäuses abgedichtet. Das Innere der Säcke 15 steht mit Luftleitungen 17 in Verbindung, die in kurzem Abstand von der Pumpe durch eine Rohrleitung 18 miteinander verbunden sind, welche ihrerseits an ein System (nicht gezeigt) angeschlossen sind, welches sich dazu eignet, rasch zwischen der Zuführung von Druckluft und dem Auslassen in die Atmosphäre zu wechseln. Die Blutauslaß- und -einlaßöffnungen 13, 14 sind mit Rückschlagventilen (nicht gezeigt) der dreieckigen Art versehen, und das Rückschlagventil an der Auslaßseite steht mit einer dritten Pumpe in Verbindung, die im Querschnitt in Fig. 3 gezeigt ist, und die allgemein rohrförmige Form hat, und mit einem dritten dreieckigen Rückschlagventil (nicht gezeigt) verbunden ist.
Die dreieckigen Rückschlagventile sind von der Art, wie sie in der GB-PS 13 15 844 beschrieben ist. Der Nahtring ist jedoch durch Verbindungsflanschen ersetzt, die an jedem Ende sitzen. Die rohrförmige Pumpe ist von der Art, wie sie in der GB-PS 12 68 049 gezeigt ist, und umfaßt ein rohrförmiges, äußeres Gehäuse, in welchem drei Säcke angeord­ net sind, die jeweils teilweise durch einen Teil des gekrümm­ ten, äußeren Gehäuses und teilweise durch biegsame Blätter oder Bleche begrenzt sind, die mit ihren entgegengesetzten Rändern am äußeren Gehäuse entlang der Länge desselben verankert sind. Die Säcke sind durch Luft aufblasbar, welche durch Öffnun­ gen (nicht gezeigt) im äußeren Gehäuse eintritt, so daß Blut, das im Abstand zwischen den Säcken enthalten ist, herausgedrückt wird. Beim Zusammenfallen nehmen die flexiblen Blätter oder Bleche die in Fig. 3 in gestrichelter Linie gezeigte Form an. Die Pumpe ist vorzugsweise mit einer inneren entfernbaren Aus­ kleidung versehen, welche das Blut aufnimmt und es von den Säcken trennt. Die Auskleidung wirkt als Sicherheit, um das Risiko von Luftleckagen von den Säcken in das Blut auf ein Minimum zu bringen, und kann leicht sterilisiert werden.
Bei anderen Ausführungsformen, welche für die Oxygenierung von Blut bevorzugt sind, sind alle oder einige der Pumpen mit Säcken versehen, welche zwei oder mehr aneinandergrenzende Schichten von Material aufweisen, welche zwischen dem Antriebs­ gas und dem gepumpten Fluid angeordnet sind.
Die Vorrichtung wird betrieben, indem die Steuerung so ein­ gestellt wird, daß der Hub jeder Pumpe 80 Schläge pro Minute beträgt, und daß sie korrekt miteinander in Phase stehen. Die Pumpe 10 für den Vorwärtsfluß wird betätigt, während die Pumpe 11 für den Rückwärtsfluß und die rohrförmige Pumpe 19 angehalten sind, um Blut vom Stapel bzw. von der Pumpe für den Rückwärtsfluß aufzunehmen. Die rohrförmige Pumpe treibt dann Blut zum Auslaß und synchron wird die Pumpe für den Vorwärtsfluß entspannt, um Blut vom Einlaß über das Rückschlag­ ventil aufzunehmen. Der Zyklus wird mit der Kontraktion der Pumpe für den Rückfluß, um Blut vom Stapel zu der Pumpe für den Vorwärtsfluß zu transportieren, beendet. Wenn die obigen Phasenbeziehungen eingestellt werden, wird die Kapazität jeder Pumpe so angepaßt, daß Blut durch den Stapel mit etwa 2 cm bei jedem Schlag versetzt wird. Die Kapazität der Pumpe für den Vorwärtsfluß beträgt zweckmäßig 112 ccm, die der Rück­ pumpe 37 ccm und die der rohrförmigen Pumpe 75 ccm.
Bei einer kleineren Ausführungsform ist ein einzelner Blutflußkanal von einer Membranhülle aus Silikon­ elastomeren mit einer Oberfläche von 200 cm2 begrenzt, wobei die Membran eine Dicke von etwa 38 µ hat. Die Sauerstofftransportgeschwindigkeit bei einer Blutflußgeschwin­ digkeit von 50 ml/min beträgt 130 ml O2/min/m2, das ist das mögliche Maximum für diese besondere Membran.
Bei einer anderen Ausführungsform, die drei Blutfluß­ kanäle aufweist, beträgt die Membrandicke ca. 32 µ und die Gesamtfläche 1450 cm2. Die Sauerstoffübertragungs­ geschwindigkeit beträgt 140 ml/ O2/min/m2 bei einer mittleren Blutflußgeschwindigkeit von 400 ml/min und einer Oszillations­ frequenz von 120/min. Durch den Oxygenator wird während des Pumpens, das für Zeitspannen bis zu 4 Stunden durchgeführt wird, kein Bluttrauma bewirkt.
Ein Vergleich des vorliegenden Systems mit demjenigen anderer Membranoxygenatoren zeigt eine Zunahme in der Sauerstoff­ transportgeschwindigkeit um Faktoren von 5 oder 6.
In Fig. 4 bildet eine Übergangsmembran bzw. Transportmembran 23 von kreisförmigem Querschnitt eine Leitung 24 für den Fluß von Fluid. Die Leitung hat Verengungen 25 entlang der Länge, welche Zonen im Abstand voneinander in Form von um den Umfang gehenden Vorrichtungen 26 bestimmen. Wenn Flüssigkeit in der Leitung entlang der Länge desselben gepulst wird, bilden sich in der durch den Pfeil A gezeigten Richtung Wirbel in den Zonen, wie gezeigt, aus. Wenn das Fluid Blut ist und Dialysefluid oder ein sauerstoffhaltiges Gas über die äußere Oberfläche der Membran geleitet wird, kann eine Dialyse oder eine Oxygenie­ rung bewirkt werden.
In Fig. 5 ist eine rohrförmige Übergangsmembran 27 mit um den Umfang gehenden Furchen 28 versehen, und im Inneren ist ein rohrförmiges Teil 29, auf welchem Kreisscheiben 30 sitzen, welche eine innere Übergangsmembran 31 abstützen, die ebenfalls Umfangsfurchen 32 aufweist. Die innere Membran 31 ist am Teil 29 durch Klebstoff gehalten, der zwischen den Scheiben und der Membran aufgetragen ist. Das Rohrteil 29 ist mit Öffnungen 33 versehen, welche ein Oxygenierungsgas durchlassen können, was längs des Inneren des Teils in der durch den Pfeil B gezeigten Richtung zur Oberfläche der Innenmembran 31 geführt wird. Das äußere Teil ist durch Klebstoff mit einer Längsmembran 34 abgestützt, und die Innenmembran durch einen Stützring, welcher mit Spreizen 35 versehen ist. Ein zweiter Strom von Oxygenierungsgas (nicht gezeigt) kann auf der äußeren Oberfläche der Membran 27 zugeführt werden, und wenn Blut längs des Zwischenraums zwischen den Membranen in der durch den Pfeil C gezeigten Richtung pulsiert wird, werden Wirbel in den Furchen, wie gezeigt, ausgebildet, was die Transfergeschwindigkeit von Sauerstoff von letzterem Gas und von dem Gasstrom B in das Blut erhöht.

Claims (2)

1. Verfahren zum Wärme- oder Massentransport zwischen zwei Fluiden durch eine Membran, bei welchem eines der Fluide pulsierend durch eine Leitung hindurchgeführt wird, die wenigstens teilweise von der Membran begrenzt ist und deren Querschnitt sich periodisch ändert, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Pulsieren eine Vor- und Rückwärts­ bewegung erzeugt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwärtsbewegung wenigstens halb so groß ist wie die zugeordnete Vorwärtsbewegung.
DE2332944A 1972-06-28 1973-06-28 Verfahren und vorrichtung zum waermeoder massentransport Granted DE2332944A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3028872 1972-06-28
GB1511773*[A GB1442754A (en) 1972-06-28 1973-03-29 Apparatus for and method of effecting heat or mass transfer berween fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2332944A1 DE2332944A1 (de) 1974-01-10
DE2332944C2 true DE2332944C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=26251066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2332944A Granted DE2332944A1 (de) 1972-06-28 1973-06-28 Verfahren und vorrichtung zum waermeoder massentransport

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4075091A (de)
JP (1) JPS5615923B2 (de)
CA (1) CA1021698A (de)
DE (1) DE2332944A1 (de)
FR (1) FR2190512B1 (de)
GB (1) GB1442754A (de)
NL (1) NL177800C (de)
SE (1) SE405207B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019828A1 (de) 2008-04-19 2009-10-29 Solarnext Ag Folienwärmetauscher

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5123484A (ja) * 1974-08-22 1976-02-25 Nitto Electric Ind Co Yoekibunrisochi
JPS5528270Y2 (de) * 1975-01-31 1980-07-05
DE2622684B2 (de) * 1976-05-21 1979-03-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Membranaustauscher
JPS53128581A (en) * 1977-04-15 1978-11-09 Fuji System Gas exchange apparatus
JPS5450196A (en) * 1977-09-28 1979-04-19 Kato Isamu Method of dialyzing blood in artificial kidney
NL7907211A (nl) * 1978-10-02 1980-04-08 Akzo Nv Dialysemembraan uit holle vezel met golvingen in de lengterichting.
JPH0122801B2 (de) * 1978-11-08 1989-04-27 Burian Joon Beruhausu
GB2048114B (en) * 1978-11-22 1983-02-09 Bellhouse Brian John Transfer membrane apparatus
US4383921A (en) * 1979-11-21 1983-05-17 Bellhouse Brian John Apparatus for heat or mass transfer
US4735726A (en) * 1981-07-22 1988-04-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasmapheresis by reciprocatory pulsatile filtration
JPS5825167A (ja) * 1981-07-22 1983-02-15 イ−・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニ− 反復ぜん動「ろ」過による血漿搬出法
US4753733A (en) * 1981-10-02 1988-06-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasmapheresis method and apparatus for overcoming membrane fouling
US4668399A (en) * 1982-02-16 1987-05-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hollow fiber plasmapheresis process
US4769150A (en) * 1982-02-16 1988-09-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for plasmapheresis by reciprocatory pulsatile filtration
US4639317A (en) * 1982-02-16 1987-01-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasmapheresis filtration module having improved sealing means
US4640776A (en) * 1982-02-16 1987-02-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasmapheresis filtration module having pressure balancing and sealing means
US4636312A (en) * 1982-02-16 1987-01-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasmapheresis filtration module having improved end plate
AU2336684A (en) * 1982-12-07 1984-07-05 Bellhouse Brian John Transfer membrane apparatus
DE3372917D1 (en) * 1982-12-07 1987-09-17 Brian John Bellhouse Transfer membrane apparatus
JPS6032024U (ja) * 1983-08-09 1985-03-05 株式会社 細川洋行 容器成形用シ−ト
US4790942A (en) * 1983-12-20 1988-12-13 Membrex Incorporated Filtration method and apparatus
FR2563443B1 (fr) * 1984-04-27 1990-03-23 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de separation par ultrafiltration de substances en solution ou en suspension, application a la plasmapherese
GB8516344D0 (en) * 1985-06-28 1985-07-31 Brunold C R Mixing apparatus & processes
SE461895B (sv) * 1986-04-10 1990-04-09 Data Promeditech Inc Anordning foer jon-, molekyl-, gas-, vaetske- och/eller vaermeutbyte mellan fluider
JPS62190609U (de) * 1986-05-24 1987-12-04
US4968422A (en) * 1986-06-23 1990-11-06 Runge Thomas M Pulsatile flow hemodialysis
GB8628724D0 (en) * 1986-12-02 1987-01-07 Bellhouse Brian John Bioreactor
GB8817793D0 (en) * 1988-07-26 1988-09-01 British Petroleum Co Plc Mixing apparatus
US5217627A (en) * 1990-11-06 1993-06-08 Pall Corporation System and method for processing biological fluid
CA2074671A1 (en) * 1991-11-04 1993-05-05 Thomas Bormann Device and method for separating plasma from a biological fluid
GB9311988D0 (en) * 1993-06-10 1993-07-28 Pall Corp Device and method for separating plasma from a blood product
US6387323B1 (en) 1998-05-15 2002-05-14 Cardiovention, Inc. Integrated blood oxygenator and pump system having active blood oxygenator
US6368557B1 (en) 1998-12-30 2002-04-09 Cardiovention, Inc. Integrated blood oxygenator and pump system having means for reducing manifold flooding
US6454999B1 (en) 1998-12-30 2002-09-24 Cardiovention, Inc. Integrated blood pump and oxygenator system having extended blood flow path
US6224829B1 (en) 1998-12-30 2001-05-01 Cadiovention, Inc. Integrated blood oxygenator and pump system having means for reducing fiber breakage
US6428747B1 (en) 1998-12-30 2002-08-06 Cardiovention, Inc. Integrated extracorporeal blood oxygenator, pump and heat exchanger system
US6379618B1 (en) 1998-12-30 2002-04-30 Cardiovention, Inc. Integrated blood oxygenator and pump system having means for reducing microbubble generation
GB9923626D0 (en) * 1999-10-07 1999-12-08 Univ Newcastle Novel porous element and use thereof
US7241307B2 (en) * 2001-12-31 2007-07-10 Medcool, Inc. Method and apparatus for managing temperature in a patient
NL1020483C1 (nl) * 2002-04-26 2003-10-28 Oxycell Holding Bv Warmtewisselaar en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
WO2004001318A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-31 Michael Connolly A heat exchanger
DE102005018050A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Luftwärmetauscher
DE102005031582A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Maquet Cardiopulmonary Ag Vorrichtung zur Behandlung von Blut in einem extrakorporalen Blutkreislauf
US20070295651A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Martinez F Jesus Dialysis bag system
US20080110881A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Schulz Gerald B Ez lift
US9199016B2 (en) 2009-10-12 2015-12-01 New Health Sciences, Inc. System for extended storage of red blood cells and methods of use
US11284616B2 (en) 2010-05-05 2022-03-29 Hemanext Inc. Irradiation of red blood cells and anaerobic storage
EP2576026A1 (de) * 2010-05-26 2013-04-10 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Mikrogefertigte künstliche lungenunterstützungsvorrichtung, anwendungsverfahren und ihre herstellung
WO2012160564A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Heat exchanger device
AU2012347922B2 (en) * 2011-12-05 2017-12-21 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Method for reducing the blood priming volume and membrane surface area in microfluidic lung assist devices
ES2900298T3 (es) * 2013-02-28 2022-03-16 Hemanext Inc Dispositivo de agotamiento de gas para productos sanguíneos
PT3057694T (pt) 2013-10-14 2019-07-30 Univ Do Porto Aparelho para mistura com base em reatores de fluxo oscilatório munidos de constrições periódicas suaves
WO2015164618A1 (en) 2014-04-23 2015-10-29 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Blood oxygenator
EP3268015B1 (de) 2015-03-10 2021-10-13 Hemanext Inc. Einweg-kits zur sauerstoffreduktion, vorrichtungen und verfahren zur verwendung davon
JP7175611B2 (ja) 2015-04-23 2022-11-21 ヘマネクスト インコーポレイテッド 嫌気性血液保存容器
KR20180010206A (ko) 2015-05-18 2018-01-30 뉴 헬스 사이언시즈 인코포레이티드 전혈의 저장 방법, 및 그것의 조성물
ES2910948T3 (es) 2016-05-27 2022-05-17 Hemanext Inc Almacenamiento anaeróbico de sangre y procedimiento de inactivación de patógenos
US10843136B2 (en) * 2018-08-20 2020-11-24 Hamilton Sundstrand Corporation Selectively permeable membrane devices
CN117427596B (zh) * 2023-12-20 2024-03-19 广东林工工业装备有限公司 一种用于生产半导体材料的可视化反应釜

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US912007A (en) * 1908-02-06 1909-02-09 Niagara Machine & Tool Works Machine for punching disks, rings, &c.
NL260972A (de) * 1960-02-15
US3060934A (en) * 1960-03-24 1962-10-30 Claff Clarence Lloyd Membrane-type oxygenator
FR1298382A (fr) * 1961-05-29 1962-07-13 échangeur de chaleur avec corps déflecteurs bulbes
US3332746A (en) * 1963-03-29 1967-07-25 Single Cell Res Foundation Inc Pulsatile membrane oxygenator apparatus
US3342729A (en) * 1964-12-09 1967-09-19 Dow Chemical Co Permeability separatory cell and apparatus and method of using the same
GB1160433A (en) * 1966-05-24 1969-08-06 Bell S Medical Products Ltd Improvements in or relating to Valveless Pumps.
AT295479B (de) * 1968-06-08 1972-01-10 Geigy Ag J R Multigegenstromaustauscher
CH489259A (de) * 1968-06-08 1970-04-30 Dietzsch Gmbh Hans Joachim Verfahren zur Herstellung von kapillaren Austauschern
FR1592863A (de) * 1968-11-22 1970-05-19
FR1597874A (de) * 1968-12-16 1970-06-29
GB1298072A (en) * 1969-06-18 1972-11-29 Apv Co Ltd Improvements in or relating to the treatment of liquids
LU59061A1 (de) * 1969-07-08 1969-11-18
US3648754A (en) * 1969-07-28 1972-03-14 Hugo H Sephton Vortex flow process and apparatus for enhancing interfacial surface and heat and mass transfer
DK123074B (da) * 1970-07-13 1972-05-15 Inst Produktudvikling Understøtningsplade for membranerne i en dialysator, navnlig til hæmodialyse.
US3724673A (en) * 1970-08-28 1973-04-03 Gen Electric Textured membranes for blood dialyzers oxygenators and the like
US3661721A (en) * 1971-02-05 1972-05-09 Pactide Corp Compact multistage distillation apparatus having stacked microporous membranes and impermeable films
GB1368465A (en) * 1971-03-30 1974-09-25 Apv Co Ltd Heat exchangers
FR2131144A5 (de) * 1971-04-13 1972-11-10 Rhone Poulenc Sa
FR2535214B1 (fr) * 1982-10-28 1987-06-12 Hospal Ind Intercalaire pour appareil a membranes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019828A1 (de) 2008-04-19 2009-10-29 Solarnext Ag Folienwärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
US4075091A (en) 1978-02-21
SE405207B (sv) 1978-11-27
GB1442754A (en) 1976-07-14
FR2190512A1 (de) 1974-02-01
JPS4952780A (de) 1974-05-22
NL177800B (nl) 1985-07-01
DE2332944A1 (de) 1974-01-10
NL177800C (nl) 1985-12-02
FR2190512B1 (de) 1980-04-18
CA1021698A (en) 1977-11-29
JPS5615923B2 (de) 1981-04-13
NL7308972A (de) 1974-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332944C2 (de)
DE2418369C2 (de) Membran-Diffusionsvorrichtung
DE69631453T2 (de) Blutpumpe und ihre Anwendung
EP2125069B1 (de) Vorrichtung für den stoff- und/oder energieaustausch
EP0191071A1 (de) Pumpvorrichtung zur förderung von gegen mechanische beanspruchungen hochempfindliche flüssigkeiten.
DE2156734C3 (de) Dialysevorrichtung
DE1491813A1 (de) Als Diffusionsvorrichtung dienender Membranapparat und Verfahren zur Erhoehung der Diffusion
EP1061978B1 (de) Injektor zur applizierung von flüssigkeiten, insbesondere von kontrastmitteln für die röntgen- und kernspintomographie
DE2345994A1 (de) Ausserhalb des koerpers angeordneter blutkreis
DE2115333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer pulsierenden Strömung, insbesondere fur Perfusionen zu medizinischen Zwecken
DE1541241B2 (de) Dialysiervorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere Blut
DE1934337A1 (de) Rollklemmenvorrichtung
DE202004020709U1 (de) Flüssigkeitswärmebeutel und Beutelwärmer
DE2232938A1 (de) Vorrichtung zur haemodialyse
DE2632044C3 (de) Vorrichtung zur Diffusion von Substanzen zwischen zwei Flüssigkeiten
DE1903885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer selektive Diffusion,insbesondere zum Behandeln von Blut
DE4103909A1 (de) Geraet zur behandlung von entleerungsfunktionsstoerungen bei frauen
DE1419621C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Erhitzen eines fließfähigen Materials
DE2240231A1 (de) Pulsierende herzpumpe
DE2523236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewaehrleistung eines waerme- und/oder masseuebergangs zwischen zwei fluiden
DE2217788A1 (de) Peristaltikschlauch vorzugsweise fuer blutpumpen mit geringer haemolyse-rate
DE6801138U (de) Dialysator
DE102019131369A1 (de) Oxygenatorvorrichtung
DE1808715A1 (de) Kuenstliche Niere
DE2052660C3 (de) Peristaltische Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee