DE2329391A1 - Luftfilter fuer kraftfahrzeugmotoren - Google Patents

Luftfilter fuer kraftfahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE2329391A1
DE2329391A1 DE19732329391 DE2329391A DE2329391A1 DE 2329391 A1 DE2329391 A1 DE 2329391A1 DE 19732329391 DE19732329391 DE 19732329391 DE 2329391 A DE2329391 A DE 2329391A DE 2329391 A1 DE2329391 A1 DE 2329391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
filter
filter element
air filter
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329391
Other languages
English (en)
Inventor
Vincenzo Cerrato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2329391A1 publication Critical patent/DE2329391A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

KARLSCHLOSS ANSTALT
Vaduz, Liechtenstein
Luftfilter für Kraftfahrzeugmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf Luftfilter für Kraftfahrzeugmotoren mit einem aus gefalteten Papier bestehendem Filterelement von rechteckigem Grundriß in einem rechteckigen Rahmen, der auf einer Fläche mit einer Umfangsdichtung versehen ist.
Bei Luftfiltern der angegebenen Art ist das Filterelement in einem rechteckigen aus Kunststoff bestehenden Rahmen montiert und wird in einem Behälter mit Lufteinlaß- und -auslaßöffnungen untergebracht.
309881/0432
Die Anordnung des Filterelementes in seinem ihn tragenden Rahmen und Behälter bietet gewisse Schwierigkeiten infolge der Notwendigkeit, trotz der Öffnungen im Rahmen eine wirksame Abdichtung vorzusehen.
Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Vermeidung dieser Nachteile durch Schaffung eines Luftfilters der oben angegebenen Art von fester und wirtschaftlicher Konstruktion, das sich leicht und praktisch zusammenbauen läßt.
Weiter erstrebt die Erfindung die Schaffung eines Luftfilters der oben angegebenen Art, bei dem das Filterelement luftdicht mit seinem Tragrahmen verbunden ist.
Die Erfindung geht somit aus von einem Luftfilter für Kraftfahrzeugmotoren mit einem aus gefaltetem Papier bestehenden Filterelement von rechteckigem Grundriß in einem Rahmen, der an einer Kante mit einer sich über den Umfang erstreckenden Abdichtung versehen ist, und kennzeichnet sich dadurch, daß der das Faltpapierfilterelement haltende Rahmen aus zwei komplementären Rahmenelementen aus Kunststoff besteht, die im Grundriß im wesentlichen C-Form aufweisen mit ineinandergreifenden Verbindungselementen o.dgl. sowie mit parallelen inneren Umfangsflanschen versehen sind, zwischen denen das Faltpapierfilterelement angeordnet ist, und an ihren kürzeren Seiten entsprechende elastische Rippen parallel zu den entsprechenden kürzeren Seitenwandungen der Rahmenelemente tragen, welche zur Schaffung einer luftdichten Abdichtung der Halterung gegenüberliegender Endfalten des Faltpapierfilterelement es an den Seitenwandungen dienen.
Die Filterwirkung des Filterelementes läßt sich gegebenenfalls
309881/0432
verbessern, wenn man ein Hilfsfilterelement zusetzt, das leicht auswechselbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Luftfilters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung im zusammengebauten Zustand;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Filters nach Fig.1;
Fig. 3 einen Querschnitt des Filters im wesentlichen längs der Linie III-III der Fig. 1;
Fig. 4 und 5 zwei Teillängsschnitte an entgegengesetzten Enden des Filters im wesentlichen längs der Linien IV-IV der Fig. 2 und V-V der Fig. 1;
Fig. 6 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Teiles des Filters; und in
Fig. 7 einen Querschnitt durch einen Teil des Tragrahmens des Filters im wesentlichen längs der Linie VII-VII der Fig. 6.
Das Luftfilter für Kraftfahrzeugbrennkraftmaschinen gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen rechteckigen Rahmen 1, in dem ein Filterelement 8 aus gefaltetem Papier luftdicht montiert ist.
309881/0432
Der Rahmen 1 besteht aus zwei komplementären Rahmenelementen 1a und 1b von den gleichen Größenabmessungen aus Kunststoff material, wobei jedes Element C-Form im Grundriß aufweist und eine der längeren Seiten des Rahmens 1 und zwei Hälften der kürzeren Seiten bildet. Der rechteckige Rahmen 1 wird dadurch hergestellt, daß man die beiden Elemente 1a und 1b mit dazwischen eingesetztem Filterelement 8 zusammensetzt. Jedes Rahmenelement 1a, 1b weist eine Seitenwandung 2 auf, die längs ihrer unteren Kante mit einer Anzahl von nach außen vorspringenden Zungen 3 versehen ist, die voneinander einen Abstand aufweisen. Ein profilförmiger Dichtstreifen 4 aus "Plastisol", der durch Erweichen und anschließendes Härten von Kunststoffmaterial hergestellt ist, wird über die Zungen 3 gesetzt und bildet somit eine fortlaufende Grundabdichtung der zusammengebauten Filtereinheit.
Die Seitenwandung des Rahmens 1 weist nach innen vorspringende parallele Flanschen 5 und 6 auf, zwischen denen das Filterelement 8 eingesetzt wird. Die Flanschen 5 und 6 erstrecken sich über alle vier Seiten des Rahmens 1.
Die beiden kürzeren Seiten des Rahmens 1 sind mit inneren eingeformten elastischen Rippen 7 parallel zu den Seitenwandungen 2 und einstückig mit den oberen Flanschen 6 versehen. Die beiden Endfalten des Faltpapierfilterelementes 8 werden zwischen die Seitenwandungen 2 und die entsprechenden Rippen so eingesetzt, daß eine weitere luftdichte Abdichtung in Verbindung mit dem Filterelement und seinem Rahmen entsteht und damit Jede Möglichkeit von Luftaustritten verhindert ist.
Indem man den Rahmen 1 zweiteilig ausführt, ist es möglich, die Konstruktion des Filterelementes zu vereinfachen, da die
309881/0432
beiden Rahmenelemente 1a und 1b in einem einzigen Formvorgang hergestellt werden können und wegen ihrer verringerten Länge weniger Deformationen ausgesetzt sind die durch Schwinden des Kunststoffmaterials entstehen können.
Außerdem ist auch der Zusammenbau des Filters vereinfacht, da das Filterelement in einen der beiden C-förmigen Rahmenelemente 1a, 1b eingesetzt werden kann, indem man die Endfaltungen des gefalteten Filterelementes hinter die entsprechende Innenrippe 7 eingreifen läßt ,worauf das andere C-förmige Rahmenelement an das Filterelement angesetzt wird.
Die Luftdichtigkeit längs des gesamten Umfanges des Filterelementes ist weiter durch die Anlegung der perforierten Kunststoffschichten 9 und 10 auf die beiden entgegengesetzten Flächen des Filterelementes 8 gewährleistet, wobei die Kanten der Schichten 9 und 10 von den Innenflanschen 5 und 6 erfasst werden.
Der Eingriff der beiden Elemente 1a, 1b des Rahmens erfolgt durch Eingriff der entsprechenden Zungen 11 auf einer Seitenwandung jedes Rahmenelementes in entsprechende Taschen 12 in den anderen Seitenwandungen. Die Zungen 11 und Taschen 12 lassen sich nach dem Zusammenbau des Rahmens 1, beispielsweise mit Hilfe eines Klebmittels miteinander verbinden.
Die Seitenwandung 2 erstreckt sich nach oben über den oberen Innenflansch 6 und bildet somit einen inneren Umfangskanal zwischen dem oberen Flansch 6 und einer oberen nach innen vorstehenden abgeschrägten Lippe 14. Der Kanal 13 erstreckt sich nur über drei Seiten des Rahmens 1, da die Lippe 14 an einer der kürzeren Seiten fehlt und bei 14a in der Nähe dieser Seite schräg abgeschnitten ist.
309881/0432
Der Kanal 13 dient zur Halterung eines Hilfsvorfilterelementes 15. Das Hilfsfilter 15 wird durch einen Pfropfen 16 aus Filtermaterial zwischen zwei starren perforierten Wandungen 17 und 18 gebildet, die längs ihrer äußeren Umfangskanten zur Bildung eines kontinuierlichen Umfangsflansches 19 verbunden sind, der in den Kanal 13 des Rahmens eingesetzt werden kann. Die Tatsache, daß der Rahmen 1 an einer der kürzeren Seiten keine Lippe 14 aufweist und die beiden zwei benachbarten ausgeschnittenen Teile 14a in den längerei Seiten des Rahmens erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen des Hilfsfilters 15 in dem Rahmen 1 ähnlich wie beim Auswechseln einer Kasette.
Selbst wenn das erfindungsgemäße Filter gegebenenfalls mit dem Hilfsfilter 15 ausgerüstet ist, weist es Gesamtabmessungen auf, die in der Höhe verglichen mit ähnlichen bekannten Filtern wesentlich geringer sind, so daß das erfindungsgemäße Filter überall dort mit Vorteil angewendet werden kann, wo der entsprechende Raum im Motorteil eines Fahrzeuges sehr beengt ist.
Selbstverständlich lassen sich Einzelheiten bei der praktischen Ausbildung der Erfindung im Rahmen des fachmännischen Könnens variieren.
Patentansprüche - 7 -
309881/0432

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Luftfilter für Kraftfahrzeugmotoren mit einem aus gefalteten Papier bestehendem Filterelement von rechteckigem Grundriß in einem Rahmen, der an einer Kante mit einer sich über den Umfang erstreckenden Abdichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß der das Faltpapierfilterelement (8) enthaltende Rahmen (1) aus zwei komplementären Rahmenelementen (1a, 1b) aus Kunststoffbesteht, die im Grundriß im wesentlichen C-Form aufweisen, mit ineinandergreifenden Verbindungselementen (11, 12) sowie mit parallelen inneren Umfangsflanschen (5, 6) versehen sind, zwischen denen das Faltpapierfilterelement (8) angeordnet ist, und an ihren kürzeren Seiten entsprechende elastische Rippen (7) parallel zu den entsprechenden kürzeren Seitenwandungen (2) der Rahmenelemente (1a, 1b) tragen, welche zur Schaffung einer luftdichten Abdichtung der Halterung gegenüberliegender Endfalten des Faltpapierfilterelementes (8) an den Seitenwandungen (2) dienen.
  2. 2. Luftfilter nach Anspruch 1, dadurch g ek e η η zeichnet , daß die miteinander in Eingriff zu bringenden Verbindungselemente auf den beiden C-förmigen Rahmenelementen (1a, 1b) durch entsprechende Zungen (11) gebildet sind, die beim Zusammenbau der Rahmenelemente in entsprechende Taschen (12) greifen.
  3. 3. Luftfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Hilfsfilter (15) enthält, das von einem Filterpfropfen (16) gebildet ist, der zwischen zwei
    309881 /0432
    7329391
    Wandungen (17, 18) eingesetzt ist, die sich längs eines Umfangsflansches (19) treffen, der sich in einen Umfangskanal (13) des Rahmens (1) einsetzen läßt.
  4. 4. Luftfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Kanal (13) zur Aufnahme des Hilfsfilters (15) längs einer der kurzen Seiten des Rahmens (1) und in benachbarten Zonen der längeren Seiten unterbrochen ist und dadurch das Einsetzen und Abziehen des Hilfsfilters (15) erleichtert.
    309881/0432
    Leerseite
DE19732329391 1972-06-09 1973-06-08 Luftfilter fuer kraftfahrzeugmotoren Pending DE2329391A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6885672A IT959107B (it) 1972-06-09 1972-06-09 Filtro dell aria per motori di autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329391A1 true DE2329391A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=11310745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329391 Pending DE2329391A1 (de) 1972-06-09 1973-06-08 Luftfilter fuer kraftfahrzeugmotoren

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2329391A1 (de)
FR (1) FR2188063B1 (de)
GB (1) GB1426208A (de)
IT (1) IT959107B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389031A (en) * 1966-03-07 1968-06-18 Borje O Rosaen Method of manufacturing pleated filters
FR2139878B1 (de) * 1971-06-01 1976-10-29 Donaldson Co Inc

Also Published As

Publication number Publication date
IT959107B (it) 1973-11-10
GB1426208A (en) 1976-02-25
FR2188063A1 (de) 1974-01-18
FR2188063B1 (de) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430333A1 (de) Filter
DE102015011339B4 (de) Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1736228A1 (de) Filterelement
DE102010064030A1 (de) Luftfilterelement
DE102016120850A1 (de) Batteriegehäuse
DE2739815C3 (de) Luftfilterzelle
DE2353419A1 (de) Dichtung fuer waermetauscher
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
EP0900585B1 (de) Filtereinrichtung
DE3529579A1 (de) Staubfilter
DE4117550A1 (de) Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
DE2225170A1 (de) Luftreiniger mit klappbaren waenden
DE2329391A1 (de) Luftfilter fuer kraftfahrzeugmotoren
DE3037109A1 (de) Packung mit klappdeckelverschluss
DE3704458A1 (de) Staubfilter, insbesondere fuer kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE102007057616A1 (de) Filtereinsatz und Filtereinrichtung
DE8236581U1 (de) Kraftfahrzeug
DE2408264B1 (de) Auswechselbarer Filtereinsatz
DE2020246A1 (de) Gasfilter
DE3704459A1 (de) Staubfilter, insbesondere fuer kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE2429415C3 (de) Filteranordnung mit einem Filtergehäuse und einem innerhalb des Gehäuses festgelegten Filterelement
DE2265092C3 (de) Siebkorb für eine Siebmaschine zur Abwasserreinigung
DE102015003755A1 (de) Filterelement mit Rahmen und Filtersystem
DE1457212C (de) Kofferrahmen
DE10316498A1 (de) Zigarettenschachtel für wenigstens eine Zigarettenlage

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee