DE2329093A1 - Aktionskubus - Google Patents

Aktionskubus

Info

Publication number
DE2329093A1
DE2329093A1 DE19732329093 DE2329093A DE2329093A1 DE 2329093 A1 DE2329093 A1 DE 2329093A1 DE 19732329093 DE19732329093 DE 19732329093 DE 2329093 A DE2329093 A DE 2329093A DE 2329093 A1 DE2329093 A1 DE 2329093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
surface elements
advertising
sides
cube according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329093
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schultze
Gerd Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732329093 priority Critical patent/DE2329093A1/de
Publication of DE2329093A1 publication Critical patent/DE2329093A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4216Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/528Contents attached to or resting on the external surface of the container
    • B65D5/5286Contents attached to or resting on the external surface of the container the container being provided with an opening or weakened area in which an item is inserted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body
    • B65D5/6614Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body with means for retaining the lid in open position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/36Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents

Description

DIPL-ING. WOLFGANG GROSSE
L ο ζ Q υ y «ί
PATENTANWALT
TELEFON: (0811)647630 8 MQNCHEN-90 (HARLACHING), LINDENSTRASSE 13· BANK: HYPOBANK MÖNCHEN KTO. 251/113
TELEGRAMME: LINDENPATENT MÖNCHEN POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 29«9§-<07
A 104
Gs/ga. München, den 4.6.1973
Anmelder: P. Schultze & G.Zimmermann 8 München 71
Sohnckestraße 17
Aktionskubus
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere einen Kubus, zur Verwendung für die geschäftliche Werbung und zur gleichzeitiqen Verwendung als Verpackung, Spieltisch und Sitzelement.
Für den Versand von Waren ist es üblich, Verpackungsmaterial aus billigem Karton in beliebiger Formgebung herzustellen, damit die Ware beim Versand vor einer Beschädigung geschützt wird. Nach der Ankunft am Bestimmungsort hat die Verpackung ihren Zweck in der Regel erfüllt und wird nach dem Auspacken der Ware fortgeworfen. Handelt es sich z.B. bei der Ware um Bücher eines bestimmten Verlages, die in einem Buchgeschäft zum Verkauf ange-
409881/0134
boten v/erden sollen, dann bleibt es in der Regel dem Verkäufer überlassen, die Bücher zu dekorieren und mit Prospekten zu offerieren, um den Kaufreiz zu erhöhen, wobei bei einer häufig gewählten Anordnung nach Themengebieten vielfach die Machteile auftreten, daß ein entsprechendes Prospektmaterial nicht verfügbar ist und daß die massierte Werbewirkung durch viele Bücher eines bestimmten Verlages verloren geht, da die beim Versand zusammenhängenden Sortimente nach Themengruppen auseinander genommen wurden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das vom Verlag in Verbindung mit dem Buchsortiment übersandte Prospektmaterial bei den Käufern nur wenig oder gar keine Beachtung findet, da die Aufmachung der Prospekte häufig den Büchern selbst entspricht, so daß sie keine besondere Werbewirkung entfalten. Für die Verkäufer besteht infolgedessen auch kaum ein Anreiz, Prospekte zusammen mit den Büchern im Schaufenster zu dekorieren, so daß die von dem Verlag zur Werbung entworfenen Hinweise und Informationen über die entsprechenden Bücher nicht zur Geltung kommen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der vorgenannten Art nit einfachen Mitteln derart auszugestalten, daß die Vorrichtung nach der Erfüllung einer Zweckbestimmung, z.B. der Verwendung als Verpackung, einem v/eiteren Gebrauch zugänglich ist, z.B. zur Werbung oder als Spieltisch oder Sitzmöbel, wobei jede Veränderung der Zweckbestimmung durch die konstruktive Ausgestaltung der Vorrichtung in einfacher Weise möglich ist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß der Kubus als Hohlkörper mit formstabilen Flächenelementen ausgebildet ist und dae wenigstens eine Bodenseite von mehreren sich übergreifenden FlMchenelementen gebildet wird, die nach außen her-
409881/0134
ausklappbar sind. Dabei weisen die Flächenelemente eine gleiche Größe auf, so daß die eine oder beide Bodenflächen des Kubus durch das Übereinanderschlagen mehrerer Flächenelemente besonders verstärkt sind. Die Bodenflache kann in vorteilhafter Weise von drei herausklappbaren Flächenelementen gebildet sein und das mittlere Element kann an seinem freien Ende eine Lasche aufweisen, die in den Schlitz einsteckbar ist, der zwischen den einklappbaren Flächenelementen und dem angrenzenden Seitenteil gebildet wird. Um die herausklappbaren Flächenelemente aufspannen zu können und in ihrer Lage halten zu können, i^L in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß wenigstens an der freien Kante des mittleren Flächenelementes und einer diagonal gegenüberliegenden Kubuskante Befestigungshaken vorgesehen sind, die mit einer Schnur o.dgl. verbunden werden.
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung können die zur Kubusinnenseite weisenden Oberflächen der Flächenelemente mit Werbetexten und Informationen über den von einer Ware gebildeten Kubusinhalt und die außenliegenden Oberflächen der Flächenelemente mit Spielflächen für Würfelspiele o.dgl. versehen sein, so daß durch eine bestimmte Drehung des Kubus oder durch ein wechselseitiges Übereinanderfalten der die Bodenfläche bildende Flächenelemente unterschiedliche Spiele auf der horizontalen Oberfläche des Kubus erscheinen, bzw. daß die ausgeklappten Flächenelemente eine Werbefläche bilden.
Durch diese Ausgestaltuna der Vorrichtung ergeben sich mehrere Vorteile. Zunächst braucht der zur Verpackung dienende Kubus nach der Erfüllung seiner bestinmungsgemäßen Verwendung als Verpackung nicht fortgeworfen zu werden, sondern kann im Schau-. nster als Werbeeinheit dienen, indem die übereinander geklappten Bodenflächen seitlich herausgeklappt werden, so daß der
409881/0134
Werbetext und die Informationen über die in dem Kubus dekorativ angeordnete Ware sichtbar v/erden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Verkäufer weniger dazu neigen, einzelne Bücher des Sortiments an anderer Stelle des Schaufensters aufzustellen, da der erfindungsgemäße Kubus, die Werbetexte und die Ware eine geschlossene Einheit bilden .Schließlich besteht ein Vorteil darin, daß sich der zu Werbezwecken verwendete Kubus mit den herausgeklappten Flächenelementen wesentlich von den sonst üblichen Werbeprospekten unterscheidet, so daß er deutlich sichtbar ins Auge springt und dadurch der Werbewert wesentlich erhöht wi rd.
Wenn die Werbeaktion beendet ist, kann der Kubus als Spieltisch oder Partytisch oder schließlich als Sitzelement verwendet werden. Zu diesem Zweck kann der Kubus wenigstens ein Flächenelement mit einer Profilierung zur Aufnahme von Gläsern, Flaschen o.dgl. aufweisen oder es kann vorgesehen sein, daß profilierte Einzelteile in eine entsprechende Ausnehmung eines Flächenelementes einsetzbar sind. Ferner kann vorgesehen sein, daß im Innenraum des Kubus verschiebbar gelagerte Einsätze, vorzugsweise herausnehmbare Böden und Schubladen, angeordnet sind, die zur Aufnahme von Spielzeugzubehör und/oder Partyaccessoires dienen. Zu diesem Zweck kann es auch vorteilhaft sein, wenn eine oder mehrere Seitenwände des Kubus offen sind, so daß der Innenraum durch die entsprechende Kubusseite frei zugänglich ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung findet dadurch selbst nach Beendigung der Werbeaktion eine dauerhafte Verwendung in Kinderzimmern oder Partyräumen. Zur Erzielung einer ausreichenden Stabilität, insbesondere für den Fall, daß der Kubus als Sitzmöbel Verwendung findet, kann vorgesehen sein, daß der Kubus aus armierter Pappe oder aus Kunststoff besteht. Sollte der Kubus jedoch nur als Verpackung, als Werbeartikel und Spieltisch Verwendung finden, bietet sich als Herstellungsmaterial Pappe
409881/0134
an, die den weiteren Vorteil aufweist, daß der Kubus flach zusammengefaltet werden kann.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig.l den Zusammenbau des flach angelieferten erfindungsgemäßen Kubus;
Fig.2 die Aufstellung des Kubus nach Fig.l mit gleichzeitiger Entfaltung der Informationsflachen, von der Rückseite aus gesehen;
Fig.3 den aufgestellten Kubus mit ausgebreiteten Informationsflächen und dekorierter Ware von der Vorderseite aus gesehen;
Fig.4 einen als Partytisch ausgestalteten Kubus und
Fig.5 einen als Sitzfläche dienenden Kubus mit aufgeklappter Vorderseite und eingesetzten Schubladen.
Der in der Fig.l dargestellte und z.B. aus Pappe hergestellte Kubus 1 wird Buchhandlunqen in flacher Form zugesandt und nach dem Eingang aufgestellt, indem die Flächenelemente 2, 3, 4, 5 und 6 eingeschlagen werden und die Seitenlasche 7 über das Flächenelement 2 gelegt wird. Das Flächenelement 3 wird mit der Lasche 8 in den Schlitz eingesteckt, der sich zwischen dem Flächenelement 2 und dem Flächenelement 9 ausbildet. Die in der Fig.l rückwärtig gelegene Bodenfläche wird durch die Flächenelemente 4, 5 und 6 gebildet, wobei diese Flächenelemente nach aussen umklappbar sind, wie dies in den Fig.2 und 3 dargestellt ist,
409881/0134
Die Flächenelemente 4, 5 und 6 besitzen eine gleiche Größe.
Wie in den Fig.2 und 3 zu erkennen ist, weist das mittlere Flächenelement, 5 des Kubus an seinem freien Ende eine Lasche 10 auf, die in den Schlitz einsteckbar ist, der zwischen den einklappbaren Flächenelementen 4 und 6 und dem angrenzenden Seitenteil 11 gebildet wird. An der freien Kante des mittleren Flächenelementes 5 und an einer diagonal gegenüberliegenden Kubuskante sind Befestigungslaschen 12 bzw. 13 vorgesehen, und eine Schnur 14 ist zwischen diesen Befestigungslaschen 12, 13 aufgespannt, so daß das mittlere Flächenelement 5 in seiner senkrechten Lage gehalten wird.
Während die in der Fig.3 sichtbaren Oberflächen der Flächenelemente 4, 5 und 6 mit Werbetexten bedruckt sind, sind die' in der Fig.2 sichtbaren Außenflächen des Kubus mit Spielsystemen bedruckt, wie dies bspw. an der Fläche 15 gezeigt ist.
Die Fig.4 zeigt einen als Partytisch ausgebildeten erfindungsgemäßen Kubus, bei dem ein Flächenelement 16 mit einer Profilierung zur Aufnahme von Gläsern, Flaschen o.dgl. ausgebildet ist. Die Seitenteile 17, 18 des Kubus 1 können geschlossen oder offen ausgebildet sein, damit der Innenraum des Kubus zugänglich ist.
Wie die Fig.5 zeigt, können im Innenraum des Kubus verschiebbar gelagerte Einsätze in Form von Schubläden 19 oder Einlegeböden 20, 21 angeordnet sein. Die Einsätze können zur Aufnahme von Spielzeugzubehör und/oder Partyaccessoires dienen.
409881/0134

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung, insbesondere Kubus, zur Verwendung für die geschäftliche Werbung und zur gleichzeitigen Verwendung als Verpackung, Spieltisch und Sitzelement, dadurch gekennzeichnet , daß der Kubus (1) als Hohlkörper mit formstabilen Flächenelementen (2,3,4,5,6,9) ausgebildet ist, und daß wenigstens eine Bodenseite von mehreren sich übergreifenden Flächenelementen (4,5,6) gebildet wird, die nach außen herausklappbar sind.
  2. 2. Kubus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Flächenelemente eine gleiche Größe aufweisen.
  3. 3. Kubus nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenflächen von drei herausklappbaren Flächenelementen (4,5,6) gebildet wird, und das mittlere Element (5) an seinem freien Ende eine Lasche (10) aufweist, die in den Schlitz einsteckbar ist, der zwischen den einklappbaren Flächenelementen (4,6) und dem angrenzenden Seitenteil (11) gebildet wird.
  4. 4. Kubus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an der freien Kante des mittleren Flächenelementes (5) und an einer diagonal gegenüberliegenden Kubuskante Befestigungslaschen (12,13) vorgesehen sind,
    409881/0134
    die mit einer Schnur (14) ο.dgl. derart verbunden werden, daß das entsprechende Flächenelement in seinem herausgeklappten Zustand gehalten wird.
  5. 5. Kubus nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die zur Kubusinnenseite v/eisenden Oberflächen der Flächenelemente mit Werbetexten und Informationen über den von einer Ware gebildeten Kubusinhalt und die außenliegenden Oberflächen der Flächenelemente mit Spielflächen für Würfelspiele o.dgl. versehen sind, so daß durch eine bestimmte Drehung des Kubus oder durch ein wechselseitiges Ubereinanderfalten der die Bodenfläche bildenden Flächenelemente (4,5,6) unterschiedliche Spiele auf der horizontalen Oberseite des Kubus erscheinen, bzw. daß die ausgeklappten Flächenelemente (4,5,6) eine Werbefläche bilden.
  6. 6. Kubus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein Flächenelement (16) mit einer Profilierung zur Aufnahme von Gläsern, Flaschen o.dgl. versehen ist oder daß profilierte Einsatzteile in eine entsprechende Aussparung eines Flächenelementes einsetzbar sind.
  7. 7. Kubus nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß im Innenraum des Kubus verschiebbar gelagerte Einsätze, vorzugsweise herausnehmbare Böden (20,21) und Schubladen (19) angeordnet sind, die zur Aufnahme von Spielzeugzubehör und/oder Partyaccessoires dienen.
  8. 8. Kubus nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß eine oder mehrere Seitenwände offen sind, so daß der Innenraum durch die entsprechende Kubusseite frei zugänglich ist.
    - 8 -409881/0134
  9. 9. Kubus nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Kubus aus armierter Pappe oder Kunststoff besteht.
    409881/0134
DE19732329093 1973-06-07 1973-06-07 Aktionskubus Pending DE2329093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329093 DE2329093A1 (de) 1973-06-07 1973-06-07 Aktionskubus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329093 DE2329093A1 (de) 1973-06-07 1973-06-07 Aktionskubus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329093A1 true DE2329093A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=5883362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329093 Pending DE2329093A1 (de) 1973-06-07 1973-06-07 Aktionskubus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2329093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20130190A1 (it) * 2013-04-29 2014-10-30 Pamela Tinti Confezione per giochi in scatola

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20130190A1 (it) * 2013-04-29 2014-10-30 Pamela Tinti Confezione per giochi in scatola

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329093A1 (de) Aktionskubus
DE4110183A1 (de) Werbetraeger
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE202016106059U1 (de) Schnell aufstellbares Display mit Regalfächern
DE202016009009U1 (de) Träger für Werbemedium
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE454653C (de) Schaufenster-Einrichtung mit Einbau von einheitlichen, wechselbaren, mit Stoffen oder Plakaten bespannten Rahmen
AT216413B (de) Verpackung, insbesondere für druckempfindliche Hohlkörper, wie Weihnachtskugeln
AT113395B (de) Schaufenster-Einbau aus mit Dekorationsstoffen oder Plakaten bespannten Rahmenwänden.
DE2233248A1 (de) Behaelter fuer handelswaren
DE6904229U (de) Verkaufs- bzw. displaystaender
DE6939254U (de) Verkaufs- und lagerpalette (bzw. -platte)
DE7523650U (de) Werbeaufsteller
DE7530241U (de) Warenverkaufsschuette
DE6931309U (de) Unterteilungsvorrichtung.
DE1860457U (de) Karton-aufsteller fuer plakate od. dgl. werbe-schaustuecke.
DE1866159U (de) Eier-verkaufsstaender.
WO2008014754A1 (de) Adventskalender
DE1801039U (de) Verpackungsbehaelter.
DE3028215A1 (de) Schildhalter
DE10213949A1 (de) Display-Kartonschachtel
DE3526617A1 (de) Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende
DE7917982U1 (de) Dekorationsstaender
DE1866268U (de) Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.
DE7403646U (de) Puzzlespiel-Verpackung bzw. Aufmachung