DE2328948B2 - Geraet zum aufzeichnen und wiedergeben von fernsehsignalen auf bzw. von einem magnetband - Google Patents

Geraet zum aufzeichnen und wiedergeben von fernsehsignalen auf bzw. von einem magnetband

Info

Publication number
DE2328948B2
DE2328948B2 DE19732328948 DE2328948A DE2328948B2 DE 2328948 B2 DE2328948 B2 DE 2328948B2 DE 19732328948 DE19732328948 DE 19732328948 DE 2328948 A DE2328948 A DE 2328948A DE 2328948 B2 DE2328948 B2 DE 2328948B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
magnetic tape
tape
speed
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732328948
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328948C3 (de
DE2328948A1 (de
Inventor
Hirakata; Shioyama Tadao Katano; Nishiyama Akio Neyagawa; Osaka Koda Minoru (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2328948A1 publication Critical patent/DE2328948A1/de
Publication of DE2328948B2 publication Critical patent/DE2328948B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328948C3 publication Critical patent/DE2328948C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/52Controlling, regulating, or indicating speed by using signals recorded on, or derived from, record carrier

Landscapes

  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

Tätigkeit gesetzt wird, wenn die Trommel eine
40 bestimmte, zur Ausbildung einer die Reibung vermindernden Luftschicht erforderliche Rotationsge-
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Aufzeichnen und schwindigkeit erreicht oder überschritten hat. Wiedergeben von Fernsehsignalen auf bzw. von einem Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den
Magnetband, mit einer rotierenden kreiszylindrischen Unteransprüchen hervor.
Trommel, die an ihrem Umfang mindestens einen 45 Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Magnetkopf trägt und vom Magnetband umschlungen Beschreibung der Zeichnung. In letzterer sind wird, wobei druch die schnelle Rotation der Trommel F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Videogegenüber dem Magnetband e η sehr dünnes Luftkissen bandgerätes gemäß der vorliegenden Erfindung, zwischen beiden entsteht, das es gestattet, das F i g. 2 eine schematische Darstellung einer elektri-
Magnetband mit geringer Reibung auf dem Trommel- 50 sehen Schaltung, die den Detektor verkörpert, der die umfang zu bewegen, und einen" Detektor zur Ermittlung Drehgeschwindigkeit eines Trommelmotors gemäß der der Rotationsgeschwindigkeit der Trommel, der mit vorliegenden Erfindung ermittelt einer Einrichtung zur Steuerung des Magnetband-An- F i g. 3 eine graphische Darstellung der Kennlinie der
triebes in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindig- elektrischen Schaltung der F i g. 2 und keit der Trommel verbunden is t. 55 F i g. 4 eine schematische Darstellung eines elektri-
Ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von sehen Schalters für einen Bandabtriebsrollenmotor. Fernsehsignalen auf bzw. von einem Magnetband Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird
herkömmlicher Art ist mit einer im allgemeinen nachfolgend eine Ausführungsform eines Videobandgefeststehenden, in der Mitte mit einem kreisförmigen rätes der vorliegenden Erfindung beschrieben. Schlitz versehenen zylindrischen Trommel ausgerüstet, 60 Gemäß F i g. 1 ist ein Magnetband 10 um eine um die das Magnetband im Bereich des Schlitzes zylindrische Trommel 12 in einem Winkel von etwa 360° geschlungen ist. In dem Schlitz rotiert ein Magnetkopf. herumgewickelt und es wird in Richtung des Pfeiles 14 ~ Während der Bewegung des Bandes in Längsrichtung durch eine Bandantriebsrolle 16 und eine Druckrolle 18 werden Videosignale nacheinander von dem sich bewegt. Die zylindrische Trommel 12 besteht aus einem drehenden Videokopf aufgezeichnet oder wiedergege- 65 nichtmagnetischen Material und besitzt einen Videoben. Verschiedentlich ist versucht worden, Geräte mit kopf 20. Die Trommel 12 ist direkt mit einem einem einfacheren Aufbau zum Aufzeichnen und Trommelmotor 22 gekoppelt um mit dem Videokopf 20 Wiedergeben von Fernsehsignalen auf bzw. von einem mit einer Geschwindigkeit von 3600 U/min gedreht zu
Weiienl u .. .,- - zweiten Schaltkreis 46 betätigt und den Anlauf oder den
Die Antriebsrolle 16 wird von dem Motor 24 über Stop des AntriebsTollemnotors 24 über den zweiten einen endlosen Riemen 26 angetriebea Treiberverstärker 48 steuert
Videosignale werden über eine Eingangskiemine 30 Fig.4 zeigt eine Ausführungsform des zweiten
auf eine Schaltung 28 gegeben, .fie das vertikale s Schaltkreises 46 in einer gestrichelten Linie. Eine Synchronisationssignal abtrennt Diese vertikalen Syn- Klemme 60 ist mit einer Stromversorgung verbunden, chronisationssignale werden auf -inen Phasenkomipara- und eine Klemme 62 ist mit der Ausgangsklemme 58 der ί?Γ uk 8^ *™ererseits werden Signale, die die Geschwindigkeitssteuerschaltung 46 verbunden. Die Drenphase der zylindrischen Trommel 12 anzeigen und Stromversorgung für den zweiten Treiberverstärker 48 yom Detektor 34 ermittelt werden, vo.. einem ι ο wird durch das Ein- und Ausschalten der Transistoren O, Impulsgenerator 36 geformt und dann auf den und Q5 gesteuert Ein veränderlicher Widerstand 64 ist Phasenkomparator 32 gegeben. Dieser vergleicht die so eingestellt, daß der Transistor Q5 in den gesperrten Phase der Impulswelle mit der der vertikalen Synchroni- Zustand gebracht wird, wenn die Drehgeschwbdigkeit sationssignale. Dc. Ausgang des Phasenkomparator 32 der Trommel 22 einen Wert Afc überschreitet, der wird auf einen ersten Schaltkreis 38 über einen Mischer 15 kleiner als der Wert N0, die normale Drehgeschwindig-40 gegeben. Dieser erste Schaltkreis 38 wird bei 8iner keil des Motors 22, ist Während der Trommelmotor 22 Druckverbindung von Antriebsrolle 16 und Druckrolle sich mit einer geringeren Geschwindigkeit als N5 dreht, 18 in einen geschlossenen Zustand gebracht bleiben der Transistor φ im Sättigungszustand und der
Der Ausgang des ersten Schaltkreises 38 wird auf Transistor Q4 im Sperrzustand, so daß keine elektrische einen ersten Treiberverstärker 42 und dann auf den 20 Leistung an den zweiten Treiberverstärker 48 geliefert i rommelmotor 22 gegeben, um diesen zu erregen. Eine wird. Deshalb dreht sich der Antriebsrollenmotor 24 Geschwindigkeitssteuerschaltung 44, die nachfolgend r.Hit
genauer beschrieben werden wird, ist vorgesehen, um Wenn die Drehgeschwindigkeit des Trommelmotors
die Drehgeschwindigkeit des Trommelmotors 22 zu 22 einen Wert Ns überschreitet dann sperrt der steuern. Der Ausgang der Geschwindigkeitssteuerschal- 25 Transistor Q5 und der Transistor Q4 schaltet durch so tung 44 wird teilweise auf den Mischer 40 gegebenem daß elektrische Leistung an den zweiten Treiberverstärso die Drehgeschwindigkeit des Trommelmotors 44 zu ker 48 gelangt. Daraufhin startet der Antriebsrollenmosteuern, und teilweise wird er auf einen zweiten tor 24, um das Band 10 zu bewegen. Bei Bewegung des Treiberverstärker 48 in solcher Weise gegeben, daß der Bandes 10 in Richtung des Pfeiles 14 tastet der Antriebsrollenmotor 22 sich zu drehen beginnt, wenn 30 Videokopf 20 das Band 10 schraubenförmig ab um die die Drehgeschwindigkeit des Trommelmotors 22 einen Videosignale darauf aufzuzeichnen vorbestimmten Wert überschreitet. Dieser Steuervor- In der obigen Beschreibung wird der Trommelmotor
gang wird nachfolgend genau beschrieben werden. 22 synchron mit den vertikalen Synchronisationssigna-
A ti?Γ Bez"Snahme auf F1 g. 2 wird nachfolgend eine len von Videosignalen, die auf den Eingang 30 gegeben Ausfuhrungsform der Geschwindigkeitssteuerschaltung 35 werden, für die Aufzeichnung angetrieben. Im Falle der 44 beschrieben. Als Trommelmotor wird in dieser Widergabe aufgezeichneter Signale vom Band 10 kann Ausführungsform ein bürstenloser Gleichstrommotor der Trommelmotor 22 synchron mit Steuersignalen verwendet bei dem ein Permanentmagnetrotor gedreht betrieben werden, die auf dem Band 10 aufgezeichnet wird unter Steuerung durch einen elektronischen sind. In der vorliegenden Erfindung wird der Trommel-Schalter, der den Strom der Hauptwicklungen steuert 40 motor 22 mit elektrischer Leistung durch den ersten Die Erzeugerwicklungen 50a, 506 und 50c sind in Treiberverstärker 42 versorgt, wenn der erste Schaltdenselben Schlitzen wie die Haupiwicklungen ui.terge- kreis 38 betätigt ist bei Betrieb der mechanischen
,cht· Antriebselemente, wie der Druckrolle 18. Nachdem die
In den Erzeugerwicklungen 50a, 506 und 50c wird Drehgeschwindigkeit des Trommelmotors 22, d. h. die eine Spannung gemäß der Drehung des Trommelmo- 45 des Videokopfes 20, einen vorbestimmten Wert tors 22 erzeugt und diese Spannungen werden auf überschritten hat, startet der Antriebsrollenmotor 17, Gleichrichter 52a, 526 bzw. 52c zur Gleichrichtung und Antriebsrolle 16 und Druckrolle 18 starten die gegeben. Die gleichgerichteten Ausgangssignale dieser Bewegung des Bandes 10. Nach der Drehung der Gleichrichter gelangen auf eine Glättungsschaltung 54, Trommel 12 ist ein Luftfilm zwischen dem Umfang der die aus Widerständen und Kapazitäten besteht, um die 50 Trommel 12 und dem Band 10 erzeugt, so daß das Band Welligkeit zu entfernen, und werden dann entsprechend 10 glatt angetrieben werden kann. Wenn sich der verstärkt durch einen Differenzverstärker 56, der aus Trommelmotor aus irgendeinem Grund nicht dreht, den Transistoren <?,, Q2 und Q3 besteht. Der Ausgang dann dreht sich auch der Antriebsrollenmotor 24 nicht, des Verstärkers 56 wird an der Klemme 58 abgenom- so daß nicht unnötig elektrische Leistung verbraucht men; 55 werden kann.
F i g. 3 zeigt die Kennlinie der obigen Geschwindig- Der Detektor zur Ermittlung der Drehgeschwindig-
keitssteuerschaltung 44. Eine Horizontalachse kenn- keit des Trommelmotors, der in der obigen Beschreizeichnet die Drehgeschwindigkeit N des Trommelmo- bung der Ausführungsform in der Form von Erzeugertors 22, und eine Vertikalachse stellt die Ausgangsspan- wicklungen 50a, 506 und 50c beschrieben wurde, kann nung V des Gleichspannungsverstärkers 56 dar. Die 60 leicht durch ein anderes Mittel ersetzt werden, wie z. B. Ausgangsspannung V wird mit dem Anstieg der durch ein Gerät zur Ermittlung von Pulsintervallen, die Drehgeschwindigkeit verringert wenn die Drehge- gemäß der Drehung der zylindrischen Trommel mit dem schwindigkeit einen bestimmten Wert NL überschreitet Videokopf erzeugt werden.
der frei durch die Basisvorspannung des Transistors Q2 Die vorliegende Erfindung ist nicht auf ein Videoeingestellt werden kann. In Fig.3 ist N0 die normale 65 handgerät mit einem einzigen Videokopf beschränkt, Drehgeschwindigkeit des Trommelmotors 22. sondern kann auch bei einem Videobandgerät mit einer
Es wird jetzt ein Verfahren beschrieben, wie die Vielzahl von Videoköpfen verwendet werden. Ausgangsspannung V an der Ausgangsklemme 58 den
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ι 2 3 Magnetband zu entwickeln, wie z. B. aus den US-PS ™Cu«u»u,ai;irc. 29 59314 und 3404241 sowie der DT-AS 1213884 hervorgeht, wonach ein magnetischer Videokopf an
1. Gerät zum Aufzeichnen und Widergeben von einer sich drehenden, kreiszyündrischen Trommel Fernsehsignalen auf bzw, von einem Magnetband. 5 befestigt ist Bei hoher Roiationsgeschwindigkeit der jntt einer rotierenden kreiszylindrischen Trommel, Trommel relativ zum Magnetband wird ein sehr dünnes die an ihrem Umfang mindestens einen Magnetkopf Luftkissen zwischen dem Umfang der Trommel und trägt und vom Magnetband umschlungen wird, dem Magnetband gebildet, das eine Bewegung des wobei durch die schnelle Rotation der Trommel Magnetbandes mit gennger Reibung auf dem Trommelgegenüber dem Magnetband ein sehr dünnes xo umfang ermöglicht Als nachteilig erweist sich bei einem Luftkissen zwischen beiden entsteht das es gestattet. solchen Gerät daß das Magnetband durch starke das Magnetband mit geringer Reibung auf dem Zugspannung beschädigt werden kann, wenn es von Trommelumfang zu bewegen, und einem Detektor einer Tonrolle und einer Druckrolle gezogen wird, zur Ermittlung der Rotationsgeschwindigkeit der während der Videokopf stillsteht Insbesondere zeigt Trommel, der mit einer Einrichtung zur Steuerung 15 sich dieser Nachteil bei einem Videogerät bei dem das des Magnetband-Antriebes in Abhängigkeit von der Magnetband um einen Winkel von 360° um eine Rotationsgeschwindigkeit der Trommel verbunden drehbare Trommel gewickelt ist wobei ein Feld des ist dadurch gekennzeichnet, daß unter Videosignals jeweils nacheinander bei jeder Umdre-Zuhilfenahme der Detektoreinrichtung ein das Band hung des Kopfes, der auf der zylindrischen Trommel (10) antreibender Tonrollenmotor (24) erst dann in 20 befestigt ist aufgezeichnet oder wiedergegeben wird. Tätigkeit gesetzt wird, wenn die Trommel (12) eine Andererseits kann das Magnetband durch die größere bestimmte, zur Ausbildung einer die Reibung Reibung zwischen dem Umfang der Trommel und dem vermindernden Luftschicht erforderliche Rotations- Magnetband um die Trommel herum festgezogen geschwindigkeit erreicht oder überschritten hat. werden, wenn das Magnetband bewegt wird, bevor die
2. Gerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeich- 25 Rotationsgeschwindigkeit der Trommel einen vorbenet daß die Einrichtung zur Steuerung des stimmten Wert überschreitet. Hierdurch wird nicht nur Magnetband-Antriebes einen elektronischen Schalt- der den Videokopf und die Trommel antreibende kreis (46) mit zwei Transistoren (Qa, Q5) aufweist, Motor, sondern auch der die Tonrolle antreibende wobei einer der Transistoren (Qa) elektrische Motor übermäßig belastet Infolgedessen kann der Leistung dem Tonrollenmctor (24) bei Betätigung 30 Trägerfilm des Magnetbandes dauerhaft verformt des anderen Transistors (Qs) in Abhängigkeit von werden.
einem Ausgangssignal des Detektors liefert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- der eingangs erwähnten Art derart zu gestalten, daß bei net, daß der elektronisch« Schaltkreis (46) einen seinem Betrieb eine Beschädigung des Bandes ausgeeinstellbaren Widerstand (i>4) enthält, der mit der 35 schaltet wird.
Basis des anderen Transistors (Qs) zur Regulierung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst
des Schaltpunktes verbunden ist. daß unter Zuhilfenahme der Detektoreinrichtung ein
das Band antreibender Tonrollenmotor erst dann in
DE19732328948 1972-06-05 1973-06-04 Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Fernsehsignalen auf bzw. von einem Magnetband Expired DE2328948C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5635772 1972-06-05
JP47056357A JPS5148045B2 (de) 1972-06-05 1972-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328948A1 DE2328948A1 (de) 1973-12-20
DE2328948B2 true DE2328948B2 (de) 1977-01-20
DE2328948C3 DE2328948C3 (de) 1977-09-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1429558A (en) 1976-03-24
IT985286B (it) 1974-11-30
US3849795A (en) 1974-11-19
FR2188382A1 (de) 1974-01-18
FR2188382B1 (de) 1978-09-29
JPS4917701A (de) 1974-02-16
CA1039844A (en) 1978-10-03
NL7307758A (de) 1973-12-07
DE2328948A1 (de) 1973-12-20
JPS5148045B2 (de) 1976-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941803C2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Videosignale
DE2823470C2 (de) Bandantriebssystem für ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3235445C2 (de)
DE3006735A1 (de) Videosignal-aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2941737A1 (de) Wiedergabesystem fuer ein videosignal in zeitlupe
DE3048880C2 (de)
DE2413602A1 (de) Kasettentonbandgeraet
DE2348907A1 (de) Magnet-aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2645107B2 (de) Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung
DE3321685A1 (de) Videoband-recorder
DE3225888A1 (de) Videosignal-wiedergabegeraet
DE2524066B2 (de) Video-magnetbandgeraet
DE2037825A1 (de) Kontinuierlich bewegte magnetische Auf zeichnungs und/oder Wiedergabeeinrichtung
DE1797529A1 (de) Verfahren zum Schneiden und Zusammenkleben eines Magnetbandes
DE2800499C2 (de)
DE2644009C2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE2337619A1 (de) Verfahren zum elektronischen redigieren von magnetischer bildaufzeichnung und videomagnetbandgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2927393A1 (de) Magnetkartenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE2328948B2 (de) Geraet zum aufzeichnen und wiedergeben von fernsehsignalen auf bzw. von einem magnetband
DE2420382C2 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE3841259A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben von signalen
DE2506853B2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehgeschwindigkeit eines Kopfrades
DE2328948C3 (de) Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Fernsehsignalen auf bzw. von einem Magnetband
AT390539B (de) Steuerschaltung fuer einen gleichstrommotor einer bandantriebsanordnung
DE1278482C2 (de) Anordnung zur regelung der winkelgeschwindigkeit und winkellage des kopfrades bei der wiedergabe von nach dem schraegspurverfahren magnetisch aufgezeichneten fernsehsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977