DE2328644A1 - Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2328644A1
DE2328644A1 DE19732328644 DE2328644A DE2328644A1 DE 2328644 A1 DE2328644 A1 DE 2328644A1 DE 19732328644 DE19732328644 DE 19732328644 DE 2328644 A DE2328644 A DE 2328644A DE 2328644 A1 DE2328644 A1 DE 2328644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
mirror
arrangement according
vehicle
rearview mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732328644
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Heinzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732328644 priority Critical patent/DE2328644A1/de
Publication of DE2328644A1 publication Critical patent/DE2328644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Georg Heinzmann »■ 4.6.1973
31 öl Behren Mr. 35 9^28644
Rückspiegel-oder Durchsichtscheibenanordnung für fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
Die Erfindung" betrifft eine Rückspiegel- oder Durchsichtscheiben anordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge und hat den Zweck, die Sicherheit der Fahrzeuge durch bessere BeοbachtungsMöglichkeit der Fahrbahn hinter und vor dem Fahrzeug bei Regenwetter oder anderen Beeinträchtigungen des Spiegels zu erhöhen, oder Beeinträchtigungen des Scheinwerferlichtes zu vermeiden. .
Bei den üblichen .Tickspiegeln an der Aussenseite von Fahrzeugen wird, es "als ein grosser "Jbelstand empfunden, dass bei Regen oder anderen feuchten Niederschlagen, durch starke Verschmutzung und Feuchtigkeit der Fahrbahn oder dergl. (hochgeschleuderten Strassenschmutz) die Sicht durch den Spiegel stark beeinträchtigt oder verhindert wird, so de,ss der Lenker des Fahrzeuges über den Verkehr oder die Vorgänge hinter seinem Fahrzeug nicht mehr genügend oder überhaupt nicht mehr unterrichtet ist und sieh darauf einstellen kann. Durch vermindertes Scheinwerferlicht wird die Fahrsicherheit ebenfalls gefährdet.
Erfindungsgemäss wird diesen !!beiständen mit einfa.cb.en Mitteln abgeholfen und eine li'ickspiegel- oder Durchsichtscheibenaiiordnuni geschaffen, bei der die Spiegelfläche oder die Durchsichtglasfläc kreisrund ausgebildet ist und mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist., Vielehe sie in rotierende Bewegung versetzen kann, so dass Regen oder anderer feuchter Niederschlag oder Schmutz sich auf dem Spiegel, bzw. der Durchsichtglasfläche nicht halten kann, sondern abgeschleudert wird.
Als Antriebseinrichtung wird vorzugsweise ein Elektromotor mit geschlossenem. Gehäuse und geschlossener äusserer Ummantelung für den Motor und die Tragkonstruktion vorgesehen, durch welche die. Motorwelle mit Abdichtung hindurchgeführt ist. Die "aussere
409881/0531 -
Ummantelung läuft an dem der Spiegelfläche entgegengesetzten Ende spitz oder gewölbt aus. Die Tragkonstruktion der Spiegelanordnung ist über ein oder mehrere Gelenke allseitig beweglich und verstellbar ausgebildet. Der Antriebsmotor ist über einen im Fahrzeug angeordneten Schalter oder llegler mit einer Stromquelle ir.'i Fahrzeug, wie ζ»3. Batterie, Lichtmaschine oder dergl. verbunden. Als Antriebseinrichtung kann auch ein Pressluftmotor verxvendet werden, der über eine ganz oder teilweise biegsame Leitung und Absperr- oder Regelorgane mit einem Druckluftbehälter oder eine Druckluftquelle im Fahrzeug in Verbindung steht. Die Erfindung kann auch in Verbindung mit Durchsichtscheiben, wie z.B. Scheinwerferscheiben, Durchblickscheibenteilen mit hintei den Scheibenteilen angeordnetem Antriebsmotor oder über Winkelgetriebe damit verbundenem Motor zur Anwendung kommen, wenn es sich darum handelt, den Durchblick durch zentrifugales Abschleudern von Wasser- oder Schmutzteilchen freizuhalten.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in Anwendung an einen Rückspiegel schematisch in Seitenansicht, teilweise irn vertikalen Schnitt dargestellt.
In der Zeichnung ist 1 der Rückspiegel oder der Durchsichtglasscheibenteil, welcher auf der Welle 2 eines Elektromotors j5 mit geschlossenem Gehäuse 4 und geschlossener äusserer Umhüllung 5 starr befestigt ist. Der Spiegel 1 oder die Durchsichtglasfläche ist kreisrund gestaltet und kann sich in der Einfassung 6 mit der Motorwelle 2 des Elektromotors frei drehen. Die Durchtrittsstelle 7 in der Vorderwand 8 der nach der entgegengesetzten Seite der Spiegelfläche 1 spitz oder gewölbt auslaufenden äusseren Ummantelung 5 ist flüssigkeitsdicht abgedichtet. Der Elektromotor J5 ist auf dem Traggestell 9 starr befestigt,und seine Welle 2 ist nahe dem Ende der Ummantelung 5 in einem vertikalen Steg 10 mittels Kugellager 11 leicht drehbar gelagert und zusätzlich abgestützt. Die äussere Ummantelung 5 und das Motorgestell 9 ist in üblicher Weise mittels Kugelgelenk oder eines oder mehrerer anderer Gelenke allseitig verstellbar am Fahrzeug befestigt. Der Motor j5 ist über biegsame Kabel und einen Schalter oder Regler im Fahrzeug-
409881/0531
BAD ORIGINAL
inneren rait einer Stromquelle, wie z.B. Batterie,"Lichtmaschine oder dergl. im Fahrzeug verbunden. Die äussere Ummantelung 5 kann aus Blech, Kunststoff (Plastik) oder dergl. bestehen. Die äussere Ummantelung 5 kann auch jede andere, jeweils gewünschte oder erforderliche Form erhalten. Der Rückspiegel 1 kann mit dern Antrieb und der Ummantelung an der Seite des Fahrzeuges, auf dessen Kotflügeln oder an anderer Stelle angebracht werden»
Die Erfindung kann auch für Durchsichtscheiben oder Durchsichtscheibenteile, wie z.B. Scheinwerferscheiben, Windschutzscheibenteilen oder anderen Durchsichtscheibenteilen zur Anwendung kommen, bei denen es darauf ankommt, die klare Rüekspiegelung oder Durchsicht durch Abschleudern von Regenwasser, Stoassenschrnutz oder dergl. sicher zu stellen. Die einzelnen Teile der Anordnung können in Anpassung an die jeweiligen Anwendungsfälle in der Praxis in Bezug auf Ausbildung, Formgebung und Anordnung zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen wird. ·
Der Antriebsmotor 3 kann auf eine Drehzahl von 2ooo bis 6ooo/min eingestellt werden. Durch einen Schalter am Armaturenbrett des Fa zeuginneren kann er ausgeschaltet und bei regnerischem Wetter ein geschaltet werden. Mit einem in Reihe geschalteten Regelwiderstand kann seine Drehzahl je nach der Stärke des Regens oder des Unwetters geregelt werden.
Bei Antrieb durch einen Pressluftmotor erfolgt das Ein- und Ausschalten des Motors durch einen Absperrhahn oder mittels Regelventil eine'Regelung der Drehzahl.
4 0 9 8 81/0531
BAD Q

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1 . Rückspiegel oder Durchsichtscheibenanordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegel- oder Durchsichtscheibenfläche kreisrund ausgebildet und mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist, welche sie in rotierende Bewegung versetzen kann, so dass Regen oder anderer feuchter Niederschlag sich auf der Spiegelfläche nicht festsetzen kann, sondern abgeschleudert wird.
  2. 2. Rückspiegelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Antriebseinrichtung ein Elektromotor mit geschlossenem Gehäuse und äusserer geschlossener Ummantelung für den Motor und die Tragkonstruktion vorgesehen ist, durch welche die Motorwelle mit Abdichtung hindurchgeführt ist.
  3. 3· Rückspiegelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Ummantelung an dem zur Spiegelfläche entgegengesetzten Ende spitz oder gewölbt ausläuft.
  4. 4. Rückspiegelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion der Spiegelanordnung über ein oder mehrere Gelenke allseitig beweglich und verstellbar mit dem Fahrzeug verbunden ist.
  5. 5· Rückspiegelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor über einen im Fahrzeuginneren angeordneten Schalter oder Regler mit einer Stromquelle im Fahrzeug, wie z.B. Batterie, Lichtmaschine oder dergl. in Verbindung steht.
  6. 6. Rückspiegelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Antriebseinrichtung für den Spiegel oder die Durchsichtscheibe ein Pressluftmotor verwendet wird, der über ein« ganz oder teilweise biegsame Leitung und Absperr- oder Regelorgan«
    mit einem Druckluftbehälter oder einer Druckluftquelle im Fahrzeug in Verbindung steht.
    40 98 81 /0531
    BAD ORIGINAL / 5 -
    7· 'Rückspiegel- oder Durchsichtscheibenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dr.ss die Antriebseinrichtung in Verbindung mit Durchsichtscheiben oder -teilen, wie z.B. -Scheinwerferscheiben, Durchsichtscheibenteilen, an deren ■Rückseite oder unter Zwischenschaltung von Winkelantriebseinrichtungen mit ausserhalb des Bereiches des Durchsichtscheibenteiles angeordnetem Antriebsmotor zur Anwendung gebracht wird.
    409881/0531
    Leerseite
DE19732328644 1973-06-06 1973-06-06 Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge Pending DE2328644A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328644 DE2328644A1 (de) 1973-06-06 1973-06-06 Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328644 DE2328644A1 (de) 1973-06-06 1973-06-06 Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328644A1 true DE2328644A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=5883109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328644 Pending DE2328644A1 (de) 1973-06-06 1973-06-06 Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328644A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212007A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-20 Raiffeisenbank Miesbach eG, 8160 Miesbach Rueckblickspiegelanlage fuer fahrzeuge
CN112959953A (zh) * 2021-02-01 2021-06-15 北京三快在线科技有限公司 车载视觉采集模组及其离心式清洁装置、无人车

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212007A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-20 Raiffeisenbank Miesbach eG, 8160 Miesbach Rueckblickspiegelanlage fuer fahrzeuge
CN112959953A (zh) * 2021-02-01 2021-06-15 北京三快在线科技有限公司 车载视觉采集模组及其离心式清洁装置、无人车
CN112959953B (zh) * 2021-02-01 2022-07-19 北京三快在线科技有限公司 车载视觉采集模组及其离心式清洁装置、无人车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323696A1 (de) Optisches system zur erweiterung des gesichtsfeldes
DE3611750A1 (de) Kinetische primaere energie nutzungsvorrichtungen
DE3119358A1 (de) Im bereich einer windschutzsaeule befestigte wasserfangleiste fuer kraftwagen
DE1630943A1 (de) Seheinrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Verbesserung der Sichtverhaeltnisse bei schlechtem Wetter
DE102010026268A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
DE19613571A1 (de) Sichtsystem für Fahrzeuge
DE10251661A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kamera
US3679255A (en) Mounting means for windshield light filter
DE2328644A1 (de) Rueckspiegel- oder durchsichtscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0666196A2 (de) Frontlenker-Lastkraftwagen mit einer optischen Einrichtung
DE102017117024B4 (de) Kameraanordnung und Kraftfahrzeug mit Kameraanordnung
DE3443488A1 (de) Kombinierte doppelblende fuer kraftfahrzeuge als blendschutz-element gegen scheinwerferlicht
DE3151315A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2342855A1 (de) Rueckspiegelanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2650785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der blendung des fahrers eines kraftfahrzeuges
DE3427881A1 (de) Kombinierte niederschlagabweiser-, wasch- und blendschutz-anlage fuer kfz. aller art
CN2163764Y (zh) 机动车夜间会车遮光镜
CN207607422U (zh) 一种汽车后视镜后遮挡装置
DE2424441A1 (de) Fahrerkabine fuer maehdrescher und dergleichen
DE2744409A1 (de) Rueckspiegel mit abgewinkeltem nebenspiegel fuer strassenverkehrsfahrzeuge aller art
DE3320348A1 (de) Frontscheibenanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
DE2225850C3 (de) Rahmenausbildung zur Halterung einer unterhalb der Frontscheibe angeordneten Gerätescheibe für Wetterverdecke und Fahrerhäuser an Schleppern, Traktoren, Bau- und Industriefahrzeugen
DE4224306A1 (de) Außenspiegel mit Motor für Kfz. der an beliebigen Stellen des Kfz. (Motorhaube/Kofferraum angebracht werden kann
DE202009004124U1 (de) Einrichtung zum Schutz vor Blendlicht oder störender Sonneneinstrahlung
DE4210046A1 (de) Verstellbarer Zusatzspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Kurzhaubenfahrzeuge